23.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht Schuljahr 2008/2009 - Schule Stansstad

Jahresbericht Schuljahr 2008/2009 - Schule Stansstad

Jahresbericht Schuljahr 2008/2009 - Schule Stansstad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Jahresbericht</strong> 08/09 Schulleitung Schulgemeinde <strong>Stansstad</strong> Seite 8<br />

5. Primarschule <strong>Stansstad</strong><br />

5.1 Statistische Angaben<br />

Schulhausleitung: Monika Ming<br />

Anzahl Schulkinder (inkl. KG): 204 (210)<br />

Durchschnittliche Abteilungsgrösse: 18.6 (19.1)<br />

Total Pensen: 1648% (1625%)<br />

Abteilung/Funktion Lehrperson Pensum Schülerzahl<br />

Kindergarten 1 - 0 0<br />

Kindergarten 2 Andrea Oswald 100% 15<br />

Kindergarten 3 Künzli Andrea 100% 16<br />

1./2. a Primar Alexandra / Micha Prest 100% 18<br />

1./2. b Primar Elsbeth Schönenberger 90% 18<br />

1./2. c Primar Rita Büeler-Zumbühl 100% 20<br />

3. Primar Paul Gut 93% 18<br />

3./4. Primar Toni Bossert 100% 15<br />

4. Primar Ernst Wyrsch 100% 15<br />

5. Primar Ernst Gander 100% 25<br />

5./6. Primar Armin Amstad 100% 21<br />

6. Primar Max Kraut 100% 23<br />

SHP Brigitte Küchler 24%<br />

SHP Esther Zumbrunn 87%<br />

SHP Irène Odermatt-Illi 38%<br />

SHP Monika Ming 83%<br />

TAG Brigitte Durrer 59%<br />

TAG Silvia Marty 45%<br />

TAG Kathrin Feubli 28%<br />

KG Christine Kopp 26%<br />

KG Ruth Stadler 19%<br />

Fachlehrerin Silvia Daucourt 35%<br />

RMB Erika Fischli 48%<br />

Fachlehrperson Monika von Rotz 45%<br />

Fachlehrperson Elena Cannabona 18 %<br />

Hausaufgabenhilfe Schulhort 10%<br />

5.2 Arbeit Schulhausteam Primarschule <strong>Stansstad</strong><br />

Mit dem Jahresthema „Dänk dra, Sorg ha“ startet das Team das neue <strong>Schuljahr</strong>. Das Primar- und<br />

Kindergartenteam beginnt am ersten Arbeitstag mit Kaffee und Gipfeli und tauscht sich mit David<br />

Sonder, dem Leiter der Musikschule aus.<br />

Die Geschichte „das Funkgespräch“ zeigt uns auf, dass richtiges Zuhören und das Stellen zentraler<br />

Fragen überlebenswichtig sein können.<br />

Die Ergebnisse der internen Evaluation der Teamarbeit und der Schulhausleitung werden vorgestellt.<br />

Die Ergebnisse fallen äusserst positiv aus.<br />

Die Teamhimmelsleiter bestätigt, dass das Primar-Kiga-Team ein echtes Team ist: Ein guter Mix<br />

von engagierten Mitgliedern zeichnet sich durch Engagement für die Aufgabe und für das Team<br />

und durch die Übernahme von Verantwortung aus. Die nächst höhere Stufe ist dann das Hochleistungsteam,<br />

das Einsatz, persönliche Entwicklung und den Erfolg der Teamkollegen/Kolleginnen<br />

anstrebt. (Team-Himmelsleiter, Strittmatter, nach Katzenbach J.R. Wien 1993)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!