23.12.2012 Aufrufe

November - Stadt Weingarten

November - Stadt Weingarten

November - Stadt Weingarten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24<br />

Ravensburg<br />

Ausstellungen, Museen<br />

Galerie Hölder<br />

Wilhelm Morat Der Papierkünstler<br />

handhabt sein Material<br />

als kreativen Sprengstoff. Bis<br />

2. <strong>November</strong>. Marktstraße 59.<br />

Öffnungs- zeiten: Di bis Fr<br />

10–12.30 Uhr u. 14.30–18 Uhr,<br />

Sa 10–14 Uhr.<br />

Kunstverein Justitia<br />

In Beziehung treten Acryl-<br />

und Papierarbeiten von Maria<br />

Niermann-Schubert. Ergänzend:<br />

Videoclips der Ravensburger<br />

Künstlerin Danièle Bellemare<br />

Lee. Bis 22. <strong>November</strong>. Landgericht,<br />

Marienplatz 7.<br />

Öffnungszeiten: Mo bis Do<br />

8–17 Uhr, Fr 8–16 Uhr, an<br />

Feiertagen geschlossen.<br />

Mehrgenerationenhaus<br />

Gänsbühl<br />

Herzerfrischend Ausstellung<br />

zum 25-jährigen Bestehen des<br />

ambulant Betreuten Wohnens<br />

der St. Gallus-Hilfe GmbH.<br />

Bis 16. <strong>November</strong>.<br />

Annette Schmucker Bilder<br />

in Öl und Acryl. 19. <strong>November</strong><br />

bis 25. Januar. Herrenstr. 43.<br />

Öffnungszeiten: werktags<br />

8–18 Uhr.<br />

Sparkassengalerie<br />

In Sichtweite – Zeichnungen.<br />

Anne-Christine Klarmann<br />

Mit Titeln wie „Nebelspalter“<br />

oder „Fremdreise“ thematisiert<br />

die Künstlerin Sichtverhältnisse,<br />

Erinnerungen und Übergangssituationen<br />

– auf Papier, Zement<br />

und großformatigen Leinwän-<br />

den. Klarmann studierte Bildhauerei<br />

an der Freien Kunstakademie<br />

in Nürtingen. Seit 1998<br />

arbeitet sie zudem mit neuen<br />

Medien. Sie wurde mit mehreren<br />

Kunstpreisen ausgezeichnet.<br />

19. <strong>November</strong> bis 28. Dezember.<br />

Kreissparkasse Ravensburg,<br />

Meersburger Str.1. Öffnungszeiten:<br />

Mo u. Do 9–18 Uhr,<br />

Di, Mi u. Fr 9–16.30 Uhr.<br />

<strong>Stadt</strong>bücherei<br />

Neue Bücher Aus dem Ravensburger<br />

Buchverlag Otto Maier:<br />

Kinder und Jugendbücher. Bis<br />

10. <strong>November</strong>.<br />

Neue Kinderbücher Aus<br />

dem Bestand der <strong>Stadt</strong>bücherei.<br />

13. <strong>November</strong> bis 8. Dezember.<br />

Marienplatz 12. Öffnungszeiten:<br />

Di bis Fr 10–19 Uhr,<br />

Sa 10–13 Uhr.<br />

Kunstgalerie<br />

Barbara Paul-Zittlau<br />

Zeitgenössische internationale<br />

Künstler: Thierry Gonnin<br />

Der Bildhauer aus Néris-les-<br />

Bains zeigt seine Liebe zur Verarbeitung<br />

von Ferrum und Inox.<br />

3. <strong>November</strong> bis 31. Januar.<br />

Kantstr. 7. Öffnungszeiten:<br />

Di, Do, Fr 16–19 Uhr und nach<br />

Vereinbarung.<br />

Kunsthalle Ravensburg<br />

Bretz/Holliger. Die Inklusionsmaschine<br />

Förderpreisträger<br />

der Columbus Art-Foundation.<br />

In den wunderbar abstrusen Installationen<br />

von Bernhard Bretz<br />

und Matthias Holliger muss sich<br />

der Blick auf die Wirklichkeit<br />

neu einstellen. Es sind ebenso<br />

spielerisch freie wie konzeptuell<br />

feste Szenarien, die den Betrachter<br />

auf zeitgemäße Weise mit<br />

der Idee vom Gesamtkunstwerk<br />

konfrontieren. Bis 14. Dezember.<br />

Kunsthalle Ravensburg, Eywiesenstraße<br />

6. Öffnungszeiten:<br />

Mo bis Fr 10–18 Uhr, Sa 12–<br />

18 Uhr.<br />

Galerie in der Caritas<br />

Marion Piller „Kontraste“<br />

Marion Piller zeigt technische<br />

wie auch thematische Kontraste:<br />

Sanfte Wachsbilder stehen in<br />

Nachbarschaft zu dynamischem<br />

Pinselstrich. Konkrete Figürlichkeit<br />

kontrastiert mit Abstraktion.<br />

Bis 23. <strong>November</strong>. Galerie in<br />

der Caritas, Seestraße 44.<br />

Öffnungszeiten: Mo bis Do<br />

8–12 Uhr und 13.30–17 Uhr,<br />

Fr 8–12 Uhr.<br />

Museum Ravensburger<br />

Dauerausstellung Ein Blick<br />

hinter die Kulissen des Unternehmens:<br />

Lesen und Fühlen,<br />

Hören und Zeichnen – die interaktiv<br />

konzipierte Ausstellung<br />

des Museums Ravensburger<br />

spricht alle Sinne an. Marktstraße<br />

26. Öffnungszeiten:<br />

täglich10–18 Uhr.<br />

Museum Humpis-Quartier<br />

stadt.gas.licht 1862–2012<br />

Über Jahrhunderte bedeutete<br />

der Sonnenuntergang den<br />

Schlusspunkt für das alltägliche<br />

Leben in der <strong>Stadt</strong>. Mit<br />

der Einführung von Gas im Jahr<br />

1862 veränderten sich Arbeit<br />

und Freizeit der Ravensburger<br />

grundlegend. Auf den Straßen<br />

und Plätzen wurde es hell.<br />

Doch das waren nur die Anfänge.<br />

Bis 31. März 2013.<br />

Wundersame Kammern<br />

Der beschwerliche Weg der<br />

Schwabenkinder aus Vorarlberg,<br />

Graubünden und Tirol<br />

nach Ravensburg.<br />

Ravensburger Lebenswelten<br />

1000 Jahre Kulturgeschichte.<br />

Marktstr. 45. Öffnungszeiten:<br />

Di bis So11–18 Uhr, Do11–<br />

20 Uhr.<br />

Wirtschaftsmuseum<br />

Ravensburg<br />

Dauerausstellung Eine Zeitreise<br />

durch die letzten 200 Jahre<br />

im Landkreis Ravensburg. Sechs<br />

Themenbereiche erzählen mit<br />

Bildern, Objekten, Hörspielen<br />

und Filmen spannende Geschichten<br />

rund um das Thema Mensch<br />

und Wirtschaft. Marktstraße 22.<br />

Öffnungszeiten: Di bis So<br />

11–18 Uhr. Do bis 20 Uhr.<br />

Feuerwehrmuseum<br />

Ravensburg<br />

Dauerausstellung Die<br />

Geschichte der Ravensburger<br />

Feuerwehr: Glanzstücke sind<br />

15 Großgeräte, u. a. die Magirus-<br />

Patentleiter von1902. Dargestellt<br />

sind auch die verschiedenen<br />

Alarmierungsarten vergangener<br />

Jahrhunderte. Charlottenstr. 40,<br />

Dachgeschoss der Feuerwache<br />

Salzstadel. Öffnungszeiten:<br />

Mo bis Do 9–15 Uhr. Jeden 1.<br />

Sonntag im Monat 10–12 Uhr.<br />

Eintritt frei. Anmeldung unter<br />

Tel. 3838.<br />

Oben links: Zeigt ihre Arbeiten<br />

im Mehrgenerationenhaus<br />

Gänsbühl: Annette Schmucker.<br />

Oben rechts: Die Förderpreisträger<br />

der Columbus Art-Foundation<br />

stellen aus: Bernhard<br />

Bretz und Matthias Holliger.<br />

Linke Seite oben: Wilhelm<br />

Morats Arbeiten aus Papier –<br />

zu sehen in der Galerie Doris<br />

Hölder.<br />

Linke Seite mitte: Zeichnungen<br />

von Anne-Christine Klarmann in<br />

der Sparkassengalerie.<br />

Linke Seite unten: Stele monumentales<br />

Inox von Thierry Gonnin,<br />

vorgestellt während der<br />

Expo Bruxelles.<br />

ausstellungen 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!