23.12.2012 Aufrufe

Tel. 0 68 97 - Der Sulzer

Tel. 0 68 97 - Der Sulzer

Tel. 0 68 97 - Der Sulzer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geladene Gäste der Zeremonie waren Pfarrer Manfred Kostka und<br />

Albert Ottenbreit von dem Projekt Gemeinwesenarbeit in Altenwald,<br />

sie haben die Gedenkfeier hilfreich unterstützt. Junge Tamilen<br />

trugen einige Lieder aus ihrer Heimat vor, die durch rhythmische<br />

Trommelschläge begleitet wurden.<br />

Tamilen gedachten der Tsunami-Opfer<br />

Werner Thome stellt seine Werke vor<br />

(hg.) Im historischen Salzbrunnenhaus präsentierte der Sulzbacher<br />

Heimatmaler Werner Thome erstmalig seine Aquarelle der Öffentlichkeit.<br />

Das alte und neue Sulzbach zeigte die Gegensätze aus vergangenen<br />

Tagen zur heutigen Zeit. Die sehr gut besuchte Vernissage<br />

war ein Indiz für die Beliebtheit seiner Motive sowie die ihm<br />

eigene Maltechnik. Ein von ihm erstellter Jahreskalender zum Anlass<br />

des diesjährigen Jubiläums seines Heimatortes Hühnerfeld fand<br />

bereits große Beachtung. Laudator Engelbert Stein lobte Talent,<br />

Ausstellungseröffnung im Salzbrunnenhaus (v.l.n.r) Werner Thome,<br />

Engelbert Stein, 1. Beigeordneter Michael Adam, Kulturamtsleiter Dr. Dieter<br />

Staerk<br />

OSTERN<br />

F<br />

R<br />

O<br />

H<br />

E wünscht Ihnen Ihre<br />

Freie Wählergemeinschaft Sulzbch e.V.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Sulzer</strong> • Ausgabe 179 – März 2005 • 16. Jahrgang<br />

Interesse und Fleiß Thome’s und bezeichnete ihn als Heimatmaler.<br />

Den Sulzbacher Bürgern werden durch die Motive von Werner<br />

Thome längst verschwundene Gebäude wieder in Erinnerung gebracht.<br />

Er orientiert sich gerne an alten Fotos und malt gegenständlich,<br />

aber nicht fotographisch, so Laudator Stein, der auch Leiter des<br />

VHS Workshops Malen und Zeichnen ist. Thome ist einer seiner<br />

Kursteilnehmer und wird nicht nur von mir sondern auch von anderen<br />

Kursteilnehmern hoch geschätzt, so Stein weiter. Bei einem<br />

anschließenden Rundgang erläuterte der Künstler seine beeindrukkenden<br />

Werke.<br />

Mellinschule<br />

Theater-AG neu gegründet<br />

(hg.) Seit diesem Schuljahr besteht in der Sulzbacher Mellinschule<br />

eine neu gegründete Theatergruppe. Leiterin der AG ist die in der<br />

Mellinschule tätige Lehrerin Margarethe Scherer.<br />

Ihr Debüt gaben kürzlich die Theater-begeisterten Schüler und<br />

Schülerinnen mit dem Stück „Rumpelstilzchen“ in der Mellinschule.<br />

Nach viermonatiger Probezeit verlief die Uraufführung reibungslos<br />

und erfolgreich. Man merkte den Kindern die Begeisterung zur<br />

Sache an. Es wurde nicht nur fleißig geprobt, sondern auch gewerkelt<br />

und geschneidert. <strong>Der</strong> größte Teil der Kostüme wurde zu Hause<br />

selbst angefertigt. Schüler Jonas gestaltete gar die Kulisse des<br />

Theaterstückes ganz allein. Er will später einmal Schauspieler werden.<br />

Nach dem großen Erfolg der ersten Aufführung ist bereits das nächste<br />

Stück geplant. Die „Prinzessin auf der Erbse“ soll schon im<br />

Sommer dieses Jahres vorgetragen werden.<br />

Szenenfoto der Aufführung „Rumpelstilzchen“<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!