21.05.2021 Aufrufe

Vorschau Scheidegger & Spiess Herbst 2021

Das aktuelle Herbstprogramm mit den Neuerscheinungen des Verlags Scheidegger & Spiess im Bereich Kunst, Fotografie und Architektur!

Das aktuelle Herbstprogramm mit den Neuerscheinungen des Verlags Scheidegger & Spiess im Bereich Kunst, Fotografie und Architektur!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herausgegeben von

Carole Haensler

Mit Beiträgen von Andrea und

Greta Biasca-Caroni, Carole

Haensler, Andreas Kilcher und

Michele Tavola sowie einem Vorwort

von Tobia Bezzola

In Zusammenarbeit mit dem

MASI Lugano, und Edizioni

Casagrande, Bellinzona

Gestaltet von Iza Hren

Gebunden

192 Seiten, 120 farbige und

7 sw Abbildungen

24,5 × 28,5 cm

978-3-03942-022-3

Deutsch / Englisch / Italienisch

sFr. 39.– | € 38.–

Das erste Buch auf Deutsch über

Luigi Pericle als Maler und Zeichner

Luigi Pericles herausragendes, in

weitgehender Abgeschiedenheit

geschaffenes künstlerisches Werk

wurde erst in jüngster Zeit wiederentdeckt

Pericle war unter dem Künstlernamen

Giovanetti ein äusserst er -

folgreicher Illustrator und hat die

weltberühmt gewordene Comicfigur

Max das Murmeltier geschaffen

Erscheint anlässlich der gleichnamigen

Ausstellung im MASI Lugano

(18. April bis 5. September 2021)

Bereits lieferbar

ISBN 978-3-03942-022-3

9 783039 420223

Luigi Pericle. Ad astra

Es ist eine der besten Kunstgeschichten der letzten Jahre: Der in Basel in ärmlichen

Verhältnissen geborene Luigi Pericle (1916–2001) erfand unter dem Künstlernamen

Giovanetti mit der Comicfigur Max das Murmeltier einen weltweiten Bestseller und

brachte es als Illustrator zu Reichtum und Ruhm. Darauf übersiedelte er nach Ascona

und widmete sich fortan der Malerei. Auch als Künstler fand er schnell internationale

Beachtung, zog sich aufgrund seiner Skepsis gegenüber dem Kunstbetrieb jedoch bald

zurück, beendete die Ausstellungstätigkeit und malte für sich allein weiter.

Völlig unerwartet wurde jüngst das künstlerische Werk Luigi Pericles in Ascona wiederentdeckt

– und stiess sofort auf grosse Resonanz in Form von Ausstellungen und

Zeitungsartikeln. Dieses Buch setzt sich nun erstmals in deutscher Sprache mit diesem

aussergewöhnlich vielschichtigen und enigmatischen Œuvre auseinander. Es zeigt Pericles

Werk vor dem Hintergrund seiner Auseinandersetzung mit Spiritualität und der

Philosophie des Zen sowie seiner Erforschung der Kalligrafie und der Traditionen der

Abstraktion.

Carole Haensler ist Direktorin des Museums Villa dei Cedri in Bellinzona.

Tobia Bezzola ist Direktor des MASI Lugano. Davor war er Direktor des

Museums Folkwang in Essen.

Greta und Andrea Biasca-Caroni leiten das Archivio Luigi Pericle in Ascona.

Andreas Kilcher ist Professor für Literatur- und Kulturwissenschaft an der

ETH Zürich.

Michele Tavola ist Kurator an den Gallerie dell’Accademia di Venezia.

Scheidegger & Spiess

Herbst 2021 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!