21.05.2021 Aufrufe

Vorschau Scheidegger & Spiess Herbst 2021

Das aktuelle Herbstprogramm mit den Neuerscheinungen des Verlags Scheidegger & Spiess im Bereich Kunst, Fotografie und Architektur!

Das aktuelle Herbstprogramm mit den Neuerscheinungen des Verlags Scheidegger & Spiess im Bereich Kunst, Fotografie und Architektur!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herausgegeben von Nora Mathys

und Markus Schürpf

Gestaltet von Müller+Wyss,

Basel

Broschur

ca. 350 Seiten, ca. 900 farbige

und sw Abbildungen

21 × 28 cm

978-3-03942-041-4 Deutsch

ca. sFr. 49.– | € 48.–

Erscheint im November 2021

ISBN 978-3-03942-041-4

9 783039 420414

Die Arbeit des Pressefotografen

Siegfried Kuhn hat die öffentliche

Wahrnehmung von Politikerinnen,

Sportlern, Prominenten und Kulturschaffenden

in der Schweiz mehr

als dreissig Jahre lang geprägt

Das Buch ist zugleich authentische

Autobiografie und Zeitdokument

der Ära vor dem Internet und den

sozialen Medien

Verdeutlicht die Rolle illustrierter

Zeitschriften im Fernsehzeitalter

Besonders reichhaltig bebildert

mit 900 Fotografien aus privaten

Archiven, dem Ringier-Archiv und

der Sammlung der Fotostiftung

Schweiz

Siegfried Kuhn –

Mein Leben als Pressefotograf

Berühmtheiten aus Politik, Sport und Kultur zählten zu seinen Motiven, aber auch das

Leben einfacher Leute, von Originalen und Aussenseitern: Mehr als drei Jahrzehnte

lang war Siegfried Kuhn als Fotograf für die traditionsreiche Zeitschrift Schweizer

Illustrierte unterwegs. Siegfried Kuhn. Mein Leben als Pressefotograf versammelt seine

Erinnerungen. Anhand von Fotos, Reportagen und vielen weiteren Dokumenten erzählt

Kuhn gegen hundert Geschichten aus der Perspektive des Mannes hinter der Kamera.

Fotografien, die auf den Titelblättern und in den Reportagen erschienen, stehen

neben solchen, die es nicht in den Druck schafften. Dieses foto mediale Schau- und

Leseerlebnis ist zugleich eine fotohistorische Informationsquelle einer Epoche, für die

Monografien noch rar sind. Als erfrischende Fotografenautobiografie der anderen Art

gibt der Bildband einen Einblick in die Entstehung von Pressefotografien und ihren

Weg in die Illustrierte und macht den Reporteralltag zwischen Sensation und Routine

erlebbar, oft geprägt vom stundenlangen Warten bis zum entscheidenden Klick.

Siegfried Kuhn, geboren 1931, absolvierte 1947–1950 eine Lehre als Fotograf

in Lyss. Von 1959 bis 1962 war er Fotoreporter für die Agentur ATP Bilderdienst

in Zürich, von 1962 bis 1995 war er fast ausschliesslich für die Schweizer

Illustrierte tätig.

Markus Schürpf führt seit 1999 das Büro für Fotografiegeschichte und leitet

den Aufbau des Online-Nachschlagewerks fotoCH. Seit 2005 ist er zudem Leiter

des Paul Senn-Archivs im Kunstmuseum Bern.

Nora Mathys ist seit 2018 Konservatorin am Musée de l’Elysée, Lausanne,

und parallel als Autorin und Dozentin für Fotografiegeschichte tätig.

Scheidegger & Spiess

Herbst 2021 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!