21.05.2021 Aufrufe

Vorschau Scheidegger & Spiess Herbst 2021

Das aktuelle Herbstprogramm mit den Neuerscheinungen des Verlags Scheidegger & Spiess im Bereich Kunst, Fotografie und Architektur!

Das aktuelle Herbstprogramm mit den Neuerscheinungen des Verlags Scheidegger & Spiess im Bereich Kunst, Fotografie und Architektur!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit Beiträgen von Elisabeth

Grossmann und Werner Ignaz Jans

Gestaltet von Guido Widmer

Gebunden

ca. 392 Seiten, ca. 210 farbige

und sw Abbildungen

26 × 20 cm

978-3-03942-051-3 Deutsch

ca. sFr. 49.– | € 48.–

Vollständige Wiedergabe eines

persönlichen Zeichnungszyklus des

Künstlers über die eigenen Eltern

in deren letzten Lebens phasen

Eine berührende künstlerische

Auseinandersetzung mit den

Themen Altern, Sterben und Vergänglichkeit

Erscheint im August 2021

ISBN 978-3-03942-051-3

9 783039 420513

Ein künstlerisches

Dokument

des Abschieds

Werner Ignaz Jans

Eltern

Zeichnungszyklus

Zeichnend festhalten, wie ein Mensch stirbt – darf man das? Wie das Fleisch schwindet,

Schädel und Skelett hervortreten, und wie der Raum, den jemand einnimmt, immer

kleiner wird. Ende der 1980er-Jahre hat der Winterthurer Künstler Werner Ignaz

Jans seine alten Eltern auf dem letzten Stück ihres Lebensweges begleitet. Dabei ist der

Zeichnungszyklus Eltern als berührendes Dokument des Abschieds und der Auseinandersetzung

mit den Themen Altern, Sterben und Vergänglichkeit entstanden. Anlässlich

des 80. Geburtstags von Werner Ignaz Jans wird dieser Zyklus nun erstmals

veröffentlicht.

Das Buch zeigt neben den 169 Zeichnungen des Zyklus Eltern auch rund 20 Holzschnitte

und 18 Holzskulpturen sowie eine grosse Kalksteinskulptur als Doppel porträt

der Eltern Jans’. Begleitet werden die Bilder von einem Text der Kunsthistorikerin

Elisabeth Grossmann.

Werner Ignaz Jans, geboren 1941, lebt und arbeitet als Bildhauer und

Maler in der Nähe von Winterthur. Sein Werk umfasst Holz- und Steinskulpturen,

Reliefs, Radierungen, Druckgrafik und Zeichnungen.

Elisabeth Grossmann, geboren 1947, lebt in Aarau und ist als Kunsthistorikerin

und freie Publizistin tätig.

Scheidegger & Spiess

Herbst 2021 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!