21.05.2021 Aufrufe

Vorschau Scheidegger & Spiess Herbst 2021

Das aktuelle Herbstprogramm mit den Neuerscheinungen des Verlags Scheidegger & Spiess im Bereich Kunst, Fotografie und Architektur!

Das aktuelle Herbstprogramm mit den Neuerscheinungen des Verlags Scheidegger & Spiess im Bereich Kunst, Fotografie und Architektur!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herausgegeben von

Peter Zumthor

Gespräche mit Anita Albus,

Aleida Assmann, Marcel Beyer,

Hélène Binet, Hannes Böhringer,

Renate Breuss, Claudia Comte,

Bice Curiger, Esther Kinsky,

Ralf Konersmann, Walter Lietha,

Olga Neuwirth, Rebecca Saunders,

Karl Schlögel, Martin Seel,

Rudolf Walli und Wim Wenders

Gestaltet von Kambiz Shafei

USPs Eine Sammlung von Gesprächen

Peter Zumthors mit Philosophen,

Kuratorinnen, Historikern, Komponistinnen,

Autoren, Fotografinnen,

Sammlern und Handwerkern

Eine inspirierende Lektüre, die in

die Gedankenwelt Zumthors und

seiner Gegenüber eintauchen lässt

Hochwertige Ausstattung:

17 Hefte plus ein Leporello in

Schmuckschuber

17 Hefte und Leporello

zusammen in Schuber

Total ca. 480 Seiten, ca. 30 farbige

und 10 sw Abbildungen sowie

10 Pläne

12,5 × 21 cm

978-3-03942-009-4 Deutsch

978-3-03942-010-0 Englisch

ca. sFr. 160.– | € 150.–

Erscheint im Juli 2021

ISBN 978-3-03942-009-4

Deutsch

ISBN 978-3-03942-010-0

Englisch

9 783039 420094

9 783039 420100

Dear to Me

Peter Zumthor im Gespräch

«Erinnern Sie sich an das Haus, in dem Sie aufgewachsen sind?» «In welchem Raum

fühlen Sie sich wohl?» «Wie machen Sie das genau?» Der Schweizer Architekt Peter

Zumthor führte 17 ausführliche Gespräche, die uns eintauchen lassen in die Gedankenwelt

und Arbeitspraxis faszinierender Persönlichkeiten. Ein grosser Teil der Gespräche

fand im Rahmen der Ausstellung Dear to Me statt, die Zumthor im Sommer 2017 zum

20-jährigen Jubiläum des von ihm erbauten Kunsthaus Bregenz konzipierte. Er lud

Philosophen, Kuratorinnen, Historiker, Komponistinnen, Autoren, Fotografinnen, aber

auch einen Sammler und einen Zimmermann dazu ein, persönlich zur Ausstellung bei zutragen.

Diese sehr spezielle Publikation mit 17 Heften und einem Leporello im Schmuckschuber

trägt die ernsthaften und zugleich auch heiteren Gespräche zusammen.

Peter Zumthor erkundet darin mit seinen Gegenübern eigene und andere künstlerische

Vorlieben und Praktiken, Denkprozesse genauso wie handwerkliches Erfahrungswissen.

Er fragt hartnäckig nach, bleibt aber immer charmant und liebevoll, nimmt

seine Gesprächspartnerinnen und -partner sachte und doch bestimmt mit auf eine

gemeinsame Reise. Das Leporello dokumentiert die von Zumthor gestaltete Ausstellung

Dear to Me in Text und Fotografien.

Peter Zumthor entwickelt mit rund 30 Mitarbeitenden in seinem Atelier

in Haldenstein architektonische Originale wie das Kunsthaus Bregenz, die

Therme Vals, das Museum Kolumba in Köln oder das Steilneset-Denkmal

in Vardø. 2009 wurde er mit dem Pritzker Architecture Prize ausgezeichnet.

Scheidegger & Spiess

Herbst 2021 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!