21.05.2021 Aufrufe

Vorschau Scheidegger & Spiess Herbst 2021

Das aktuelle Herbstprogramm mit den Neuerscheinungen des Verlags Scheidegger & Spiess im Bereich Kunst, Fotografie und Architektur!

Das aktuelle Herbstprogramm mit den Neuerscheinungen des Verlags Scheidegger & Spiess im Bereich Kunst, Fotografie und Architektur!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gestaltet von Gottfried Hattinger

Gebunden

ca. 640 Seiten, ca. 830 farbige

und sw Abbildungen

19,5 × 25 cm

978-3-03942-029-2 Deutsch

ca. sFr. 45.– | € 38.–

Erscheint im November 2021

ISBN 978-3-03942-029-2

9 783039 420292

Eine assoziationsreiche und höchst

unterhaltsame Erzählung der Kulturgeschichte

aus ungewöhnlicher

Perspektive

Umfasst die Themenfelder Kunst,

Architektur, Technik, Unterhaltung,

Alltagskultur

Ein umfassender Blick auf die

Vielfalt der Maschinen und der

menschlichen Vorstellungskraft

Erscheint anlässlich der Ausstellung

Weltmaschine im Schlossmuseum

Linz (16. November 2021 bis

13. März 2022)

Gottfried Hattinger

Maschinenbuch

Eine Sammlung zur Kultur- und Kunstgeschichte der Apparate

Gottfried Hattinger nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise in die bisweilen kuriose

Welt der Maschinen. Ob mechanische Puppentheater, Beichtmaschinen, barocke

Spektakelmaschinen, automatische Trompeter oder elektronische Haushunde: Es sind

nicht immer nützliche Erfindungen und technische Innovationen, die hier in ihrer

Fülle versammelt sind, sondern auch Experimente, künstlerische Interventionen und

Maschinen, die es so nie gab. Das Panoptikum der Technik hat für alle Tüftler Platz,

die ihre Ideen in mechanischen Wunderwerken – von Geräten des Alltags bis hin zu

Absurditäten und Verrücktheiten des Genres – fassen. So wird das Reich der mechanischen

Fantasie nicht nur von Genies, Künstlern, Erfindern und Ingenieuren besiedelt,

sondern auch von Göttern, Teufeln, Dichtern und Philosophen, Utopisten, Scharlatanen

und Kurpfuschern.

In diesem Sinn bietet das höchst unterhaltsame und mit mehr als 800 Abbildungen

illustrierte Buch einen geografisch und zeitlich umfassenden Überblick fantastischer

und realisierter Maschinen und Apparate. Zugleich führt uns Gottfried Hattinger

durch eine erstaunliche Sammlung hybrider Weltentwürfe, Hirngespinste und Obsessionen,

die von menschlicher Vorstellungskraft über Jahrtausende hervorgebracht

worden sind.

Gottfried Hattinger war von 1987 bis 1991 künstlerischer Leiter des Festivals

ars electronica im Brucknerhaus Linz, seither ist er als freischaffender Kurator,

Buchgestalter und Autor tätig. Er konzipiert und gestaltet u. a. Festivals und

Ausstellungen in den Bereichen (zwischen) Kunst und Kultur, Performance und

Theater, Klangkunst und Musik, alten und neuen Medien.

Scheidegger & Spiess

Herbst 2021 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!