23.12.2012 Aufrufe

+4 Fragen - MSVÖ

+4 Fragen - MSVÖ

+4 Fragen - MSVÖ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A.1.3 Transport, Slippen und Kranen<br />

A.1.3,2.01) Welche Arbeit am Rumpf veranlassen Sie sofort nach dem Aufslippen?<br />

Antwort: � Reinigung des Unterwasserschiffes, solange der Bewuchs noch feucht ist<br />

� Warmlaufen des Motors<br />

� Auftragen des Antifouling<br />

� Schließen der Seeventile<br />

A.1.3,2.02) Beim Vorbereiten der Yacht zum Kranen müssen Sie<br />

Antwort: � Fender ausbringen, Vor- und Achterleinen vorbereiten<br />

� den Motor warmlaufen lassen<br />

� je nach Bootsgröße eine oder mehrere Personen an Bord verbleiben lassen<br />

(Gewichtsausgleich)<br />

� die Seeventile schließen<br />

A.1.4 Vorkehrungen für das Winterlager, im Winterlager<br />

A.1.4,2.01) Sollen Trockenbatterien über Winter in den Geräten verbleiben?<br />

Antwort: � nein, sie können auslaufen und Korrosionsschäden verursachen<br />

� ja, natürlich<br />

� nein, sie verändern die Deviation (Ablenkung)<br />

� nein, sie verändern die Variation (Missweisung)<br />

A.1.4,2.02) Beim Einwintern sollten Sie unter anderem<br />

Antwort: � Wasser des inneren Kreislaufes auf Frostschutz prüfen und gegebenenfalls<br />

ergänzen<br />

� alle elektronischen Geräte ausbauen<br />

� Kompass mit Frostschutzöl gegen Blasenbildung schützen<br />

� das Kühlwasser im Primärkreislauf belassen (Korrosionsvermeidung)<br />

A.1.4,2.03) Beim Einwintern im Wasser müssen Sie<br />

Antwort: � die Dichtheit der Seeventile überprüfen und korrodierte Schlauchbinder<br />

gegebenenfalls austauschen<br />

� Frostschutz in die äußeren Kreislauf füllen und einige Minuten den Motor laufen<br />

lassen<br />

� die Armaturen ausbauen<br />

� das Überwasserschiff mit Konservierungsöl versiegeln<br />

A.1.4,2.04) Auf was müssen Sie bei einer Überwinterung im Wasser besonders achten?<br />

Antwort: � dass alle Seeventile geschlossen sind und dass korrodierte Schlauchbinder an<br />

den Übergängen von den Seeventilen zu den Schläuchen erneuert werden<br />

� dass die Lenzrohre verschlossen sind<br />

� dass die Batteriepole abgeklemmt sind<br />

� dass der Auspuff wasserdicht von außen verschlossen ist, damit kein Seewasser<br />

zum Motor gelangen kann (Wasserschlag)<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!