23.12.2012 Aufrufe

+4 Fragen - MSVÖ

+4 Fragen - MSVÖ

+4 Fragen - MSVÖ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A.2.1,3.33) Worauf müssen Sie achten, wenn Sie in Tidengewässern längsseits einer Pier<br />

festmachen wollen?<br />

Antwort: � dass die vorzubereitenden Leinen ausreichend lang sind<br />

� Fender und Leinen am Heck, Anker am Bug vorbereiten<br />

� Fender und Leinen am Bug vorbereiten<br />

� an der Pier zuerst die Springs festmachen, dann erst die Festmacher<br />

A.2.1,3.34) Bei welchen Manövern können Sie ein Bugstrahlruder sinnvoll einsetzen?<br />

Antwort: � beim An- und Ablegen<br />

� beim Ankermanöver in Badebuchten<br />

� beim Drehen auf engem Raum mit kleinen Zwei-Schrauben-Schiffen<br />

� beim Reinigen eines verschmutzten Bugankers<br />

A.2.2 Ankern<br />

A.2.2.1 Ankergeschirr<br />

A.2.2.1,1.01) Welcher der hier gezeigten Anker ist ein CQR-Anker?<br />

� 4<br />

� 3<br />

� 2<br />

� 1<br />

A.2.2.1,1.02) Welcher der hier gezeigten Anker ist ein Danforth-Anker?<br />

A.2.2.1,1.03) Welcher Ankertyp wird auf Yachten häufig verwendet?<br />

Antwort: � Pflugscharanker<br />

� Pilzanker<br />

� Mooringanker<br />

� Inglefieldanker<br />

A.2.2.1,1.04) Was gehört alles zum Ankergeschirr?<br />

Antwort: � Ankerkette<br />

� Ankerwache<br />

� Ankerspring<br />

� Ankerklampe<br />

A.2.2.1,1.05) Welche Eigenschaften sollte Ihre Ankertrosse haben?<br />

Antwort: � bruchfest und elastisch, darf keinesfalls schwimmen<br />

� steif und schwer, sehr grob geflochten<br />

� leicht und dünn, fein geflochten<br />

� bruchfest und elastisch, soll schwimmen<br />

� 2<br />

� 1<br />

� 3<br />

� 4<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!