23.12.2012 Aufrufe

+4 Fragen - MSVÖ

+4 Fragen - MSVÖ

+4 Fragen - MSVÖ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A.3.1.1,3.25) Gibt es einen Unterschied zwischen einem rechts- und einem linksgeschlagenen<br />

Gut beim Aufschießen?<br />

Antwort: � ja, beim links geschlagene Gut werden die Buchten gegen den Uhrzeigersinn<br />

gelegt, beim rechts geschlagenen im Uhrzeigersinn<br />

� � nein<br />

� ja, beim links geschlagene Gut werden die Buchten im Uhrzeigersinn gelegt,<br />

beim rechts geschlagenen Gut gegen Uhrzeigersinn<br />

� es gibt kein geschlagenes Gut<br />

A.3.1.2 Spleisse (FB3)<br />

A.3.1.2,3.01) Was ist ein Rückspleiß?<br />

Antwort: � am Tampen werden die Kardeele getrennt und in die eigene Leine<br />

„zurückgespleißt“<br />

� �� � anderer Name für Augspleiß<br />

� anderer Name für Kurzspleiß<br />

� eine Verbindung zwischen Leine und Drahtseil<br />

A.3.1.2,3.02) Wozu dient der Augspleiß?<br />

Antwort: � er erzeugt ein festes Auge im Tampen<br />

� er ersetzt einen gekreuzten Takling<br />

� er ersetzt den Roringstek<br />

� er kann einen Webeleinstek ersetzen<br />

A.3.1.2,3.03) Wie verbinden Sie zwei Tampen dauerhaft miteinander?<br />

Antwort: � durch einen Kurz- oder Langspleiß<br />

� durch zwei ineinander liegende Palsteks<br />

� durch einen Stopperstek<br />

� durch zwei ineinander gesteckte Webeleinsteks<br />

A.3.1.3 Taklinge (FB3)<br />

A.3.1.3,3.01) Wie verhindern Sie das Aufdrehen eines Tampens aus Naturfaser?<br />

Antwort: � durch Setzen eines genähten Taklings��<br />

� durch Verschweißen mit einer offenen Flamme<br />

� durch Verknoten<br />

� durch Umwickeln mit einem Tape<br />

A.4 Yachtführung<br />

A.4.1 Yachtführung unter Normalbedingungen<br />

A.4.1,1.01) Warum sollte ein Kleinfahrzeug nicht zu nahe an ein Großschiff<br />

herankommen?<br />

Antwort: � weil das Boot in Sog und Strudel der Schrauben des Großschiffes kommen<br />

kann und dadurch manövrierunfähig werden könnte<br />

� weil Gegenstände über Bord des Großschiffes fallen könnten<br />

� weil es auf Grund der KVR (COLREG) verboten ist<br />

� um die Privatsphäre der Passagiere nicht zu stören<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!