23.12.2012 Aufrufe

+4 Fragen - MSVÖ

+4 Fragen - MSVÖ

+4 Fragen - MSVÖ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A.2.2.1,2.13) Wovon hängt das Mindestgewicht eines Ankers ab?<br />

Antwort: � von Verdrängung und Raumgehalt��<br />

� von Verdrängung und Hubraum<br />

� von der Verdrängung<br />

� von der Länge über alles<br />

A.2.2.2,2.14) Welchen Vorteil haben Ankertrossen gegenüber Ketten ?<br />

Antwort: � sie erhalten ihre Federwirkung auch bei hoher Belastung<br />

� sie sind leichter zu stauen<br />

� sie belasten den Anker in der richtigen Richtung<br />

� sie federn besser bei geringer Belastung<br />

A.2.2.1,3.15) Wozu dient der Kettenzähler?<br />

Antwort: � misst die Länge der ausgebrachten Kette<br />

� Sicherheitszeugnis für genormte, kalibrierte Ketten (Länge und Anzahl)<br />

� zur automatischen Bestimmung von Funkfeuer-Senderketten<br />

� eine Art Betriebsstundenzähler für das Ankergeschirr<br />

A.2.2.2 Ankermanöver<br />

A.2.2.2,1.01) Was ist guter Ankergrund?<br />

Antwort: � Sand<br />

� Seegras<br />

� grober Schotter<br />

� Fels<br />

A.2.2.2,1.02) Welcher Grund gilt als der bessere Ankergrund?<br />

Antwort: � weicher Schlick��<br />

� Steingrund<br />

� Korallengrund<br />

� Seegras<br />

A.2.2.2,1.03) Was ist schlechter Ankergrund?<br />

Antwort: � Stein und Fels<br />

� Ton<br />

� Sand<br />

� Lehm<br />

A.2.2.2,1.04) Nach welchen Kriterien wählen Sie Ihren Ankerplatz?<br />

Antwort: � soll eine für die Kettenlänge geeignete Tiefe haben und ausreichende<br />

Schwojmöglichkeit bieten<br />

� Ankergrund soll möglichst aus Fels oder Seegras bestehen<br />

� soll möglichst seicht sein<br />

� soll möglichst in Hafennähe sein<br />

A.2.2.2,1.05) Wie stellen Sie zum Abschluss des Ankermanövers fest ob Ihr Anker hält?<br />

Antwort: � wenn unter "Maschine achteraus" keine Fahrt über Grund gemacht wird��<br />

� � � durch Kontrolle des Abhebewinkels der Kette<br />

� durch Dichtholen der Ankerkette, bis der Bug der Jacht "nickt"<br />

� durch den Abstand vom Schiff zur Ankerboje<br />

A.2.2.2,1.06) Was gehört zum Ankermanöver?<br />

Antwort: � Anker einfahren��<br />

� Anker und Kette schnellstmöglich ins Wasser werfen<br />

� Schiff zum Wind querab mit Bug zum Ankerort<br />

� Einteilung der Ankerwache<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!