27.05.2021 Aufrufe

Stadt-Anzeiger 679

Grundschule in Belle Horn-Bad Meinberger Kultursommer Fachmarktzentrum Kampstraße Probleme in der Innenstadt Horns

Grundschule in Belle
Horn-Bad Meinberger Kultursommer
Fachmarktzentrum Kampstraße
Probleme in der Innenstadt Horns

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong> Nr. <strong>679</strong> 28. Mai 2021 Seite 3<br />

Grundschule am Standort Belle darf keine neuen I-Männchen einschulen / Enttäuschung beim Förderverein der Grundschule / 2022 gibt es eine (letzte) Chance<br />

Gekämpft und doch verloren<br />

Für die Bürger in Belle ist diese Nachricht eine Katastrophe, für viele<br />

Eltern ein Schlag ins Gesicht: Die Bezirksregierung untersagt der <strong>Stadt</strong><br />

Horn-Bad Meinberg, Schüler in der 1. Klasse in Belle einzuschulen. Hier<br />

der Wortlaut durch den Sprecher Andreas Moseke vom vergangenen<br />

Dienstag: „Die insgesamt betrachtete zahlenmäßige Entwicklung hat<br />

ergeben, dass im kommenden Schuljahr am Teilstandort Belle der<br />

Grundschule am Silvaticum nur 44 Kinder unterrichtet werden sollen.<br />

Damit wird die Gesamtmindestzahl (Mindestgröße) von 46 Kindern<br />

am Teilstandort nicht erreicht. Der Teilstandort kann folglich zum<br />

kommenden Jahr keine Kinder in die Klasse 1 aufnehmen.“ Die Tragik<br />

an dieser Geschichte: Für den Teilstandort Belle der Grundschule am<br />

Silvaticum in Bad Meinberg gab es nach Angaben der Verwaltung zum<br />

Stichtag mehr Schulanmeldungen im Jahrgang 1 als in Belle tatsächlich<br />

eingeschult werden können. Damit missachtet die Bezirksregierung<br />

den Wunsch zahlreicher Eltern. Es bleibt Enttäuschung über die<br />

Bezirksregierung und die Entscheidungsträger vor Ort. 2022 tut sich<br />

wohl zum letzten Mal eine kleine Chance auf.<br />

Der Hintergrund<br />

Lange suchte Belle das 46. Kind,<br />

das den Fortbestand der Schule<br />

gesichert hätte. Das 46. Kind<br />

hat vergangene Woche<br />

durch die Schulkonferenz<br />

die Erlaubnis<br />

erhalten, die Klasse<br />

vier wiederholen zu<br />

dürfen. Nach dem<br />

monatelangen Hin und<br />

Her hatten sich aber<br />

offenbar Eltern zweier<br />

Kinder dazu entschieden,<br />

ihre Kinder nicht in<br />

Belle, sondern in Horn<br />

einschulen zu lassen.<br />

Sie reagierten damit auf<br />

die Unsicherheit, die<br />

durch die öffentliche und<br />

langwierige Diskussion<br />

von Bezirksregierung und<br />

<strong>Stadt</strong> geschaffen wurde.<br />

Vorher mussten bereits<br />

Kinder abgewiesen werden,<br />

weil es in Belle keinen<br />

Platz mehr gab. Das<br />

Ergebnis: Zum dritten Mal<br />

in Folge erreicht der Grundschulstandort<br />

Belle nicht die<br />

Mindestschülerzahl von 46<br />

Kindern. Deshalb hat die Bezirksregierung<br />

Detmold den<br />

Schulträger (<strong>Stadt</strong> Horn-Bad<br />

Meinberg) angewiesen, dass<br />

angesichts der sich jetzt ergebenden<br />

Gesamtschülerzahl<br />

von 44 Kindern im Schuljahr<br />

2021/22 keine Schülerinnen<br />

und Schüler in Klasse 1 zum<br />

kommenden Schuljahr aufgenommen<br />

werden dürfen.<br />

Verordnung sorgte<br />

für Verzögerung<br />

Damit scheiterten die Horn-Bad<br />

Meinberger Politiker und die Verwaltung<br />

bei ihren Bemühungen,<br />

den Grundschulstandort zu sichern.<br />

Am Mittwochabend informierte die<br />

Verwaltung über den Sachstand. Hier<br />

der Wortlaut: Die Bezirksregierung<br />

Detmold hat die <strong>Stadt</strong> Horn-Bad<br />

Meinberg informiert, dass die erforderliche<br />

Mindestschülerzahl von<br />

46 am Grundschulstandort Belle der<br />

Grundschule am Silvaticum zum<br />

Schuljahr 2021/2022 nicht erreicht<br />

ist. Somit erfolgen die Einschulungen<br />

an der Grundschule ausschließlich<br />

am Hauptstandort in Bad Meinberg.<br />

Zuvor war einem Antrag auf<br />

Wiederholung der Klasse 4 durch die<br />

Versetzungskonferenz zugestimmt<br />

worden. Zwischenzeitlich hatte es<br />

jedoch einige Abmeldungen für<br />

das kommende Schuljahr gegeben,<br />

sodass die Schülerzahl zum Dienstag<br />

25. Mai mit insgesamt 44 Kindern<br />

unter der erforderlichen Zahl von<br />

46 liegt. Eine Entscheidung der Versetzungskonferenz<br />

war nicht früher<br />

möglich, da die für die Wiederholung<br />

notwendige Verordnung des Landes<br />

NRW noch nicht in Kraft getreten<br />

war. Die Bezirksregierung hat aufgrund<br />

der erneuten Unterschreitung<br />

die Schulleitungen der Grundschule<br />

am Silvaticum angewiesen, im<br />

Schuljahr 2021/2022 keine Kinder<br />

in die erste Klasse am Teilstandort<br />

Belle aufzunehmen. Die <strong>Stadt</strong><br />

Horn-Bad Meinberg wurde hierüber<br />

informiert und hat die Entwicklung<br />

der Schülerzahl mit Bedauern zur<br />

Kenntnis genommen. Über mögliche<br />

Handlungsspielräume und<br />

die weiteren Optionen hat sich die<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung kurzfristig mit der<br />

Bezirksregierung ausgetauscht.<br />

Eine Chance bleibt<br />

Die Verwaltung schreibt weiter:<br />

Für die aktuellen Schülerinnen und<br />

Schüler am<br />

Klassenziel nicht erreicht<br />

(44 statt 46 Kinder)<br />

Beller I-Männchen werden<br />

jetzt in Bad Meinberg<br />

eingeschult<br />

Teilstandort Belle gibt es<br />

zunächst keine weiteren Auswirkungen,<br />

da sich der Schulausschuss bisher<br />

für eine Fortführung des Grundschulstandortes<br />

Belle ausgesprochen<br />

hat. Alle an der Schule derzeit unterrichteten<br />

Schülerinnen und Schüler<br />

hätten demnach die Möglichkeit,<br />

ihre Grundschullaufbahn in Belle<br />

bis zum Ende zu absolvieren. Die<br />

Stärke der aktuellen ersten und zukünftigen<br />

zweiten Klasse lässt auch<br />

einen eigenständigen Fortbestand<br />

dieser Klasse zu. Für die Kinder aus<br />

dem bisherigen Einzugsbereich des<br />

Standortes Belle, die die Klasse 1<br />

nun in Bad Meinberg besuchen, wird<br />

ein Schulbusverkehr eingerichtet.<br />

Es gibt für den Grundschulstandort<br />

noch eine Chance: Sollten durch<br />

die Entwicklung der Anmeldungen<br />

im übernächsten Schuljahr wieder<br />

die erforderliche Mindestzahl<br />

überstiegen werden, wäre auch ein<br />

längerfristiger Erhalt des Standortes<br />

möglich. Dafür müssten 20 Kinder<br />

für Belle angemeldet werden bei<br />

keiner Abmeldung. Wahrscheinlicher<br />

ist allerdings ein Szenario,<br />

das Volker Friese vom Dezernat<br />

Schulverwaltung der Bezirksregierung<br />

zeichnete: Beim Auslaufen der<br />

Schule prognostiziert Friese eine<br />

„schwere Zeit“ für die Grundschule<br />

am Silvaticum. Und falls es auf ein<br />

dreijähriges Auslaufen hinausliefe,<br />

sage seine Erfahrung, dass viele<br />

Eltern ihre Kinder im letzten Jahr<br />

schon umgemeldet haben. Im ersten<br />

Jahr des Auslaufens müssten zwei<br />

Lehrer in Belle sein, im zweiten Jahr<br />

nur noch ein Lehrer und das dritte<br />

Jahr „läuft leider meist nicht mehr“.<br />

Runder Tisch kommt<br />

Die <strong>Stadt</strong> Horn-Bad Meinberg wird<br />

nun kurzfristig einen runden Tisch<br />

mit den betroffenen Elternvertretungen,<br />

der Schulleitung und der Politik<br />

einberufen. Auch die Arbeitsgruppe<br />

„Schulstandortentwicklung Horn-<br />

Bad Meinberg“, in der die Schulleitungen,<br />

die Elternvertretungen und<br />

die Fördervereine aller Schulen in<br />

der Trägerschaft der <strong>Stadt</strong> Horn-Bad<br />

Meinberg gemeinsam mit Politik<br />

und Verwaltung die Entwicklung<br />

und Stärkung der gesamtstädtischen<br />

Schullandschaft besprechen sollen,<br />

wird sich im Rahmen der Gesamtbetrachtung<br />

mit der weiteren Entwicklung<br />

des Standortes Belle fassen.<br />

Der Förderverein der Grundschule<br />

in Belle mochte sich nicht zu den<br />

Zahlen und Entscheidungen äußern.<br />

Argumente für die<br />

Grundschule Belle<br />

Argumente gibt es für den Fortbestand<br />

der Grundschule Belle viele.<br />

Die Bezirksregierung hat diese zur<br />

Kenntnis genommen und formal<br />

nach Sachlage entschieden.<br />

Michael<br />

Jacobsmeier, Fachbereichsleiter<br />

Bildung, Ordnung und<br />

Soziales, hat die Bezirksregierung<br />

zusammen mit dem Vorsitzenden<br />

des Schul- und Sportausschusses,<br />

Ralf Leßmann, darauf hingewiesen,<br />

dass angesichts der zu erwartenden<br />

Ansiedlung von Amazon im Industriepark<br />

Lippe mit einem Zuzug von<br />

künftigen Beschäftigten in Belle<br />

gerechnet werden könne. Angesichts<br />

dieser Perspektive sei die Frage<br />

aufgeworfen worden, unter welchen<br />

Voraussetzungen ein Weiterbetrieb<br />

im kommenden Schuljahr möglich<br />

bleibe. In nüchternen Worten teilt die<br />

Verwaltung mit, dass der Grundschulstandort<br />

in Belle nicht die notwendige<br />

Zahl an Anmeldungen erreichen<br />

werde. In den letzten Jahren sank<br />

die Zahl der Anmeldungen stetig<br />

(2012/13: 86; 2013/14: 89; 2014/15:<br />

89; 2015/16: 70; 2016/17: 73,<br />

2017/18: 55; 2018/19: 46; 2019/20:<br />

45: 2020/21: 40). Mit Beginn des<br />

Schuljahres 2015/2016 wurde das<br />

jahrgangsübergreifende Lernen eingeführt,<br />

die Zahl der Anmeldungen<br />

müsste dann nur noch die Zahl von<br />

46 erreichen. Zum Schuljahr 2021/22<br />

wurden auf Weisung der Bezirksregierung<br />

Detmold nur Anmeldungen<br />

zur Grundschule am Silvaticum<br />

gesamt, nicht mehr zu den einzelnen<br />

Standorten verbindlich entgegengenommen.<br />

Um aber eine Grundlage für<br />

die Standortdiskussion zu erhalten,<br />

wurden die Präferenzen für einen<br />

der beiden Standorte abgefragt. Für<br />

die Grundschule am Silvaticum<br />

liegen 57 Anmeldungen vor, davon<br />

38 mit der Präferenz Standort Bad<br />

Meinberg und 19 mit der Präferenz<br />

Standort Belle. Gemeinsam mit den<br />

16 Schülerinnen und Schülern der<br />

jetzigen Jahrgangsstufe 1 in Belle<br />

wären dies 38 Schülerinnen und<br />

Schüler in der Jahrgangsstufe 1 in<br />

Bad Meinberg und 35 Schülerinnen<br />

und Schüler in der Jahrgangsstufe 1/2<br />

in Belle gewesen.<br />

Über 30 Jahre Kampf<br />

Die Grundschule am Silvaticum,<br />

Standort Belle hat seit den 80er<br />

Jahren mit schwankenden Anmeldezahlen<br />

zu kämpfen. Bereits bei<br />

den Anmeldungen für das Schuljahr<br />

1989/1990 konnte die für eine eigene<br />

Eingangsklasse erforderliche<br />

Anzahl Schülerinnen und Schüler<br />

nicht erreicht werden. Absehbar<br />

waren damals aber schon wieder<br />

deutlich höhere Anmeldezahlen in<br />

den Folgejahren. Seit 2006 findet<br />

aus pädagogischer Überzeugung der<br />

jahrgangsübergreifende Unterricht<br />

der Klassen 1 und 2 statt. Dabei<br />

lernen die Jüngeren von den Älteren,<br />

und das soziale Miteinander wird<br />

gestärkt. Unter der Regie von Karin<br />

Vietmeier wurde dieses Konzept<br />

an der Grundschule mit großem<br />

Erfolg eingeführt. Im<br />

Jahr 2007 kam es<br />

dann zur Aufhebung<br />

der Schuleinzugsbezirke,<br />

die Eltern<br />

können seitdem<br />

frei entscheiden, an<br />

welcher Schule sie<br />

ihr Kind anmelden.<br />

In den Schuljahren<br />

2006/07-<br />

2008/09 erhielt<br />

die Grundschule<br />

Auszeichnungen<br />

für ihre guten<br />

Leistungen bei<br />

der Lernstandserhebung<br />

des<br />

Landes Nordrhein-Westfalen<br />

in den Fächern<br />

Mathematik<br />

und Deutsch.<br />

Diese Auszeichnungen<br />

gibt es heute<br />

nicht mehr.<br />

Zum Schuljahr<br />

2012/13<br />

wurden in<br />

Belle nur<br />

acht Kinder<br />

eingeschult,<br />

insgesamt<br />

gab es<br />

damit 86<br />

Schulkinder<br />

an der hiesigen Grundschule. Da<br />

schon deutlich erkennbar war, dass<br />

die Gesamtzahl der Schülerinnen<br />

und Schüler in den Folgejahren auf<br />

weniger als die für eine Eigenständigkeit<br />

vorgegebene Mindestzahl<br />

von 72 sinken würde, wurde zum<br />

01.08.2012 der Grund-schulverbund<br />

Bad Meinberg-Belle gegründet.<br />

Durch den Zusammenschluss mit<br />

Bad Meinberg konnte es an der<br />

kleinen Grundschule Belle weitergehen.<br />

Insgesamt waren seinerzeit<br />

im Grundschulverbund 253 Kinder<br />

angemeldet. Ab dem 01.02.2015<br />

übernahm Karolin Ellermann als<br />

Rektorin die Schulleitung, seit dem<br />

01.08.2016 wird sie von Svenja Ellerhoff<br />

als Konrektorin unterstützt.<br />

Der Grundschulverbund trägt seit<br />

2015 den Namen „Grundschule am<br />

Silvaticum“. Vor dem Hintergrund<br />

weiter sinkender Schülerzahlen<br />

begann im Sommer 2016 der jahrgangsübergreifende<br />

Unterricht in<br />

den Klassen 3 und 4. Damit konnte<br />

der Fortbestand des Schulstandorts<br />

Belle vorläufig gesichert werden.<br />

Um die Jahreswende 2017/2018<br />

geriet der Grundschul-Standort Belle<br />

erneut in die Diskussion. Die Leitung<br />

des Grundschulverbunds hatte u. a.<br />

organisatorische Probleme wie z.<br />

B. die Personalausstattung bei der<br />

Kinderbeaufsichtigung aufgezeigt<br />

und den Erfolg des Konzepts „Jahrgangsübergreifender<br />

Unterricht in<br />

den Jahrgangsstufen 3 und 4“ nach<br />

einem halben Jahr Praxis in Frage<br />

gestellt. Die Diskussion führte zur<br />

Verunsicherung bei den betroffenen<br />

Eltern und in der Folge zu Ummeldungen<br />

von Schülerinnen und<br />

Schülern zu anderen Grundschulen,<br />

so dass deren Anzahl am Standort<br />

Belle von 55 im Oktober 2017 vor<br />

allem deshalb auf zuletzt 45 gesunken<br />

ist. Die Gesamtzahl der Schüler/<br />

innen des „Grundschulverbunds<br />

am Silvaticum“ ist in demselben<br />

Zeitraum von 222 auf 209 gefallen.<br />

Der Vorstand des Fördervereins<br />

Belle/Billerbeck Grundschule Belle<br />

formulierte insbesondere gegenüber<br />

Rat und Verwaltung der <strong>Stadt</strong> Horn-<br />

Bad Meinberg sowie der Schulaufsicht<br />

umgehend den Protest seiner<br />

Mitglieder gegen eine drohende<br />

„schulorganisatorische Maßnahme“<br />

der <strong>Stadt</strong>. Unterstützung erhielt er<br />

dabei in Form der Sammlung von<br />

über 300 Unterschriften durch die<br />

seit 2015 bestehende Bürgerinitiative<br />

„Pro Grundschule Belle“.<br />

M.H.<br />

Der aktuelle Kommentar von Manfred Hütte<br />

Totalschaden für Belle<br />

Man kann es drehen und wenden wie man will, über die Jahre bleibt<br />

ein Totalversagen des Schulträgers festzuhalten. Die <strong>Stadt</strong> und damit<br />

die Entscheidungsträger aus Politik und Verwaltung, der alte und<br />

der neue Bürgermeister, haben es nicht geschafft, eine Perspektive<br />

für alle Schulen zu erarbeiten. Vielmehr wurde der Status Quo über<br />

Jahre hinweg verwaltet, mehr reagiert als agiert und wertvolle Zeit<br />

verschenkt. Sicher ist allen Beteiligten ein ernsthaftes Bemühen zu<br />

konstatieren, sicher jagte ein runder Tisch den anderen in den letzten<br />

Monaten. Leider Jahre zu spät. Leidtragende sind die Kinder, Eltern<br />

und Lehrer, die vom Schulträger eine langfristige Strategie und Berechenbarkeit<br />

erwarten dürfen.<br />

Es droht ein Totalschaden für Belle, denn wenn die Grundschule<br />

nicht mehr existiert, fehlt ein Angebot für die unzweifelhaft zuziehenden<br />

Neubürger, fehlt ein wichtiger Nutzer für die Turnhalle, fehlt der<br />

Übergang vom benachbarten Kindergarten zur Grundschule, fehlt<br />

ein Stück Belle.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!