27.05.2021 Aufrufe

Stadt-Anzeiger 679

Grundschule in Belle Horn-Bad Meinberger Kultursommer Fachmarktzentrum Kampstraße Probleme in der Innenstadt Horns

Grundschule in Belle
Horn-Bad Meinberger Kultursommer
Fachmarktzentrum Kampstraße
Probleme in der Innenstadt Horns

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong> Nr. <strong>679</strong> 28. Mai 2021 Seite 5<br />

Nächstes Treffen des Bürgerdialogs „Immobilien & <strong>Stadt</strong>entwicklung“ am 27. Mai<br />

Metaplan für die Altstadt Horn soll Richtung vorgeben<br />

Per Videokonferenz traf sich die<br />

Gruppe „Immobilien & <strong>Stadt</strong>entwicklung<br />

im Bürgerdialog“. Themen<br />

waren die Altstadt Horn, ein Metaplan<br />

und die Innenbereiche der <strong>Stadt</strong>.<br />

Zuvor hatte sich die Moderatorengruppe<br />

Prof. Dr. Gerhard Stemmler,<br />

Jörg Klüter und Norbert Priesel mit<br />

der Wohnungsbaugenossenschaft<br />

Horn-Bad Meinberg (WBG) getroffen.<br />

Die WBG erklärte, dass sie zwar<br />

weiterhin einzelne Projekte in der<br />

Altstadt Horn betreuen werde, die<br />

Kosten für größere und zahlreiche<br />

Vorhaben seien allerdings zu hoch.<br />

Die Moderatoren trafen sich<br />

außerdem zu einem informellen<br />

Austausch mit dem Bürgermeister,<br />

Vertretern der Politik, Prof. Dr.<br />

Schafmeister und Landrat a.D. Heuwinkel<br />

von der Fachhochschule des<br />

Natürlich beachten wir alle aktuellen Vorgaben zur Bekämpfung der Pandemie.<br />

Mittelstands (FHM; Bielefeld). Es<br />

wurde die Bildung einer Taskforce<br />

beschlossen, die vom Bürgermeister<br />

einberufen wird und deren Aufgabe<br />

die Entwicklung eines Zukunftskonzepts<br />

für Horn-Bad Meinberg<br />

sein wird. Prof. Dr. Schafmeister<br />

wird einen 10-Punkte-Plan für das<br />

weitere Vorgehen erstellen. Es wäre<br />

hilfreich, wenn sich zur Ergänzung<br />

der seit 2019 bestehenden Gruppe,<br />

die sich nur mit Horn befasst hat, in<br />

Zukunft auch eine Bad Meinberger<br />

Gruppe bilden würde.<br />

Die Moderatoren stellen den revidierten<br />

Quartiersplan für die Altstadt<br />

Horn vor, der Grünflächen in den<br />

Hinterbereichen der Häuserzeilen<br />

vorsieht. Diese Grünflächen sollen<br />

gärtnerisch ansprechend angelegt<br />

und als Fußgänger- und Ruhebereiche<br />

für die Öffentlichkeit hergerichtet<br />

werden.<br />

Parkplatzerweiterung<br />

Innenstadt<br />

Klaus Betke stellt einen Vorschlag<br />

zur Erweiterung des Parkraums an<br />

der Ratstwete vor, da durch das<br />

Altstadtcenter in der Kampstraße,<br />

den Umbau der Sparkasse, sowie<br />

der Neugestaltung des Kotzenbergschen<br />

Hofs öffentliche Parkplätze<br />

wegfallen. Daher solle die Parkfläche<br />

an der Ratstwete erweitert werden.<br />

Die <strong>Stadt</strong> solle die beiden direkt an<br />

der Ratstwete liegenden Problemimmobilien<br />

erwerben und abreißen<br />

und auf dieser Fläche die Parkflächen<br />

erweitern. Die aktuell schmalen Einund<br />

Ausfahrten könnten in dieser<br />

Planung mit umgeplant werden. Als<br />

Dieser Parkplatz soll durch den Kauf und Abriss von angrenzenden Problemimmobilien erweitert werden.<br />

Idee: die aktuelle Einfahrt nur für<br />

Fußgänger und Radfahrer zu nutzen<br />

und eine neue Ein- und Ausfahrt<br />

auf die neuen Flächen zu verlegen.<br />

Ebenfalls könnte man den Inhaber<br />

der Apotheke im Heithecker Haus<br />

in die Planungen mit einbeziehen.<br />

Als schöne Ergänzung wäre eine<br />

Art grüne Insel angedacht. Dies in<br />

Kombination mit einer Sitzgelegenheit<br />

und Fahrradständern mit<br />

Lademöglichkeit für E-Bikes. Das<br />

Haus Burgstraße 28 könnte in die<br />

Planungen einbezogen werden, wenn<br />

der Denkmalschutz aufgehoben werden<br />

würde. Eine Untersuchung durch<br />

ARGE Dorfentwicklung und DSK<br />

wird möglicherweise noch in 2021<br />

eine unabhängige Expertise auch<br />

für dieses Haus ergeben. Der Antrag<br />

Betke/Silbermann wird daher noch<br />

nicht abgestimmt. Die beiden beauftragten<br />

ISEK-Gutachterbüros sollen<br />

die Arbeitsergebnisse bekommen.<br />

Metaplan für die<br />

Altstadt Horn<br />

Zwei Anträge an die <strong>Stadt</strong> und den<br />

Rat der <strong>Stadt</strong> sehen einen Metaplan<br />

für die Altstadt Horn vor, dieser soll<br />

eine lenkende Funktion für spezifische<br />

<strong>Stadt</strong>entwicklungsaufgaben<br />

haben. Die Gruppe Immobilien &<br />

<strong>Stadt</strong>entwicklung legt einen Vorschlag<br />

als Diskussionsgrundlage vor.<br />

Beschlüsse zu Bestandsimmobilien,<br />

Neubauvorhaben und zur Verwendung<br />

von Liegenschaften sollen<br />

nur im Rahmen des verbindlichen<br />

Metaplans für die Altstadt Horn<br />

zu fassen. Die neue Webseite der<br />

ISEK-Gutachter und der <strong>Stadt</strong> finden<br />

Interessierte unter https://stadtkernhorn.de.<br />

Die nächste Sitzung der Gruppe<br />

„Immobilien & <strong>Stadt</strong>entwicklung<br />

im Bürgerdialog“ ist am Donnerstag,<br />

27. Mai um 18:30 Uhr, Einlass in die<br />

Videokonferenz ab 18:15 Uhr.<br />

Der Link zur Online-Videokonferenz<br />

wird auf der Seite https://<br />

buergerdialog-hbm.nrw/samplepage<br />

bekannt gegeben.<br />

Aktuell<br />

Wir<br />

starten<br />

die<br />

Horn-Bad Meinberg , Mittelstraße 28<br />

Saison<br />

und sind<br />

draußen<br />

gern<br />

wieder da<br />

für SIE* (geimpft / genesen / getestet).<br />

.<br />

Aktuelle<br />

Informationen<br />

und Saison-<br />

Speisekarte<br />

jederzeit unter<br />

www.<br />

Gasthaus-Schlobeit.de<br />

Reservieren Sie<br />

rechtzeitig im teilw.<br />

überdachten Außenbereich,<br />

auch bei<br />

schlechterem<br />

Wetter.<br />

Nutzen Sie weiterhin auch unseren Außer Haus Service:<br />

.<br />

0176 / 748 687 41<br />

Ihre Reservierungs- + Bestell-Hotline:<br />

Mittwoch - Samstag 17.00 - 23.00 Uhr<br />

Sonntags von 10.30 - 14.00 Uhr<br />

sowie von 17.00 - 21.30 Uhr<br />

www.Gasthaus-Schlobeit.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!