27.05.2021 Aufrufe

SkF_JB_2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ehrenamtliches Engagement

Online-Veranstaltungen und

Videokonferenzen

SkF begehen. Mit der Entwicklung einer Festschrift

konnte ein wertschätzendes Format an Stelle des

diesjährigen Ehrenamtsfestes gefunden werden.

Abschied vom Gästehaus St. Hildegard

Festschrift statt Fest, Videokonferenz, Online-Veranstaltung,

Zugangslink, digitaler Austausch - das alles

hat 2020 im Fachbereich Ehrenamt Einzug gehalten.

Die Begriffe stehen für die Überlegungen, wie

unter Pandemiebedingungen Kontakt, Beziehung,

Anerkennung und Wertschätzung mit den vielen

engagierten, ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen gelingen

kann. Für das Jahr 2020 waren wieder einige

Veranstaltungen geplant, die ersten Einladungen

verschickt. Beispielhaft sei hier die Führung

durch die Münchner Synagoge genannt, zu der sich

über 70 Ehrenamtliche angemeldet hatten. Und

auch die traditionellen jährlich wiederkehrenden

Feste und Treffen waren gesetzt, die Musikband

fürs große Ehrenamtsfest gesichtet und gebucht.

Absage von Präsenzveranstaltungen

Nach der pandemiebedingten ersten Absage einer

Veranstaltung Anfang März kristallisierte sich

heraus, dass es bei dieser einen Absage einer

Präsenzveranstaltung nicht bleiben würde. Diese

Situation hatte großen Einfluss auf die weitere Umsetzung

des Jahresprogramms. Manches ließ sich

verschieben, das ein oder andere sogar ins nächste

Jahr, wie zum Beispiel der Workshop „Alltagsrassismus

und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“.

Aber nicht für alle geplanten Veranstaltungen war

das eine sinnvolle Strategie: Beim jährlichen Dankesfest

geht es nicht nur um gemeinsames Feiern,

sondern auch um die Anerkennung und das Hervorheben

des Engagements von Ehrenamtlichen,

die ein 10-, 20- oder gar 30-jähriges Jubiläum im

Nicht ins nächste Jahr verschieben ließ sich das

Abschiedsfest für das Gästehaus St. Hildegard. Die

Einrichtung für Angehörige schwerkranker Kinder

liegt seit Jahrzehnten in den Händen eines Teams

von Ehrenamtlichen, die das Haus mit Liebe und

Fürsorge geführt haben. Mit einem Fotobuch statt

einem Abschiedsfest drückt der SkF seinen Dank

für das langjährige und intensive Engagement der

Ehrenamtlichen aus, von denen viele mehrere Jahrzehnte

für das Haus gearbeitet haben. Das Haus

dient seit November 2020 den Klientinnen von Haus

Agnes, einer Einrichtung für wohnungslose Frauen,

als Zuhause.

Damit geht leider ein erfolgreiches, fast rein ehrenamtlich

geführtes Projekt nach über 30 Jahren zu

Ende. Die Immobilie wird jedoch weiterhin für die

Arbeit des Vereins zur Verfügung stehen: Haus

Agnes, ein Übergangswohnen für wohnungslose

Frauen, kann künftig das Haus für eine Außenwohngruppe

nutzen und so sein Platzangebot um sechs

Plätze erweitern.

Advents- und Weihnachtsfeiern

Auch Advents- und Weihnachtsfeiern wurden erstmalig

für die Ehrenamtsteams des Frauencafés, des

Mittwochstischs und des kinderkram-Ladens sowie

für die handwerklichen und technischen Helfer*innen

ins Internet verlegt. Die technischen Herausforderungen

waren groß und erforderten Mut, Neugier

Ehrenamtlicher Vorstand

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!