02.06.2021 Aufrufe

Sprachrohr_02_21-w

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kino und Theater

Energiewende

DIE BANK

Juni–Juli 2021

An Klimaziele beitragen

Grüner Mattenbach

Gemeinsame Sache WBG TALGUT und Energiewende-Genossenschaft

11.&12. September 2021 im Zeughaus 1 - www.esse.bar

DIE BANK –

Freiluft Theater im

Zeughaus 1

Amazonen einer

Grossstadt

Thaïs Odermatt, CH/D 2020

A Girl Walks

Home Alone

at Night

Ana Lily Amirpour, US 2014

Am Wochenende vom 11. und 12. September

wird der Innenhof des Zeughauses 1 zur

Theaterbühne: Die Produktion DIE BANK

gastiert an diesen beiden Abenden in Winterthur,

zusammen mit der ESSE Musicbar,

die für das leibliche Wohl sorgt.

«All unsere 15 Aufführungen im ganzen Kanton finden

draussen statt», sagt die Autorin und Produzentin Beatrice

Stebler. «Das hat natürlich auch mit Corona zu tun,

aber es passt auch wunderbar zum Stück». Im Zentrum

des Stückes steht eine gelbe Bank. Ruth und Meret begegnen

sich dort an ein paar aufeinanderfolgenden Tagen

immer wieder. Ruth will vergessen, Meret ist auf der

Suche. Stück für Stück entspinnt sich die Geschichte der

beiden unterschiedlichen Frauen, die mehr gemeinsam

haben, als es zunächst den Anschein hat. «Es ist ein sehr

feiner, poetischer Text, der von der Sehnsucht nach Nähe

und nach Verstandensein erzählt», sagt Stebler. Um

dies noch zu verstärken, bekommen alle

Zuschauer*innen vor Ort einen Kopfhörer und erfahren

so das gesprochene Wort ganz intim. «Das ist eine unglaubliche

schöne Erfahrung. Der distanzierte Blick auf

die Szenerie und den Ton gleichzeitig fast im eigenen

Kopf, schaffen zusammen eine reizvolle Spannung.» Als

dritte Stimme hat die Regisseurin Eveline Ratering dem

Text die Musikerin Anna Trauffer zur Seite gestellt. «Anna

hat die Musikstücke perfekt ausgewählt und eine feine,

mitreissende dritte Stimme für unser Stück kreiert.

Ihr Gesang und das Spiel auf dem Kontrabass entwickeln

im Zusammenspiel mit den beiden Schauspielerinnen

einen Sog, der einen mitnimmt und unter die Haut

geht.»

Weitere Infos: www.esse.bar und www.kulturfutur.ch

Promising Young

Woman

Emerald Fennell, US/GB 2020

Delphine et Carole,

insoumuses

Callisto McNulty, F/CH 2019

Lovecut

Iliana Estañol, Johanna Lietha, AT/CH 2020

Juni bis Mitte Juli

im Kino Cameo,

Lagerplatz 19

kinocameo.ch

«Sei schön und halt die

Klappe!» war gestern –

Die aktuelle Filmreihe zu

50 Jahre Frauenstimmrecht

konnte im Februar

nicht stattfinden, aber

dafür jetzt! Inklusive

Spezialwochenende zum

Frauenstreik. Dazu der

passende Familienfilm

und Premieren aus aller

Welt!

Not Me –

A Journey with

Not Vital

Pascal Hofmann, CH 2020

Foto: pixabay

Vorwärts mit Sonnenenergie

Die Winterthurer Wohnbaugenossenschaft

TALGUT und die Energiewende-

Genossenschaft Region Winterthur

spannen zusammen für ein Pilotprojekt:

Unter Anleitung von zwei Bauleitern

steigen Genossenschafterinnen

der TALGUT Siedlung selbst aufs Dach.

Sie installieren Photovoltaik-Anlagen

auf die Häuser an der Weberstrasse 55-

69 in Winterthur. Diese zukunftsbewusste

Aktion ging bereits am 26.

April 2021 los. Den Anstoss gab die

vom TALGUT-Vorstand lancierte Bewohnerumfrage,

dass eine grosse

Mehrheit die Montage von Photovoltaik-Anlagen

befürwortete und so ihren

Teil zu den 54 Winterthurer Klimaschutz-Massnahmen

beiträgt. Das ist

ein Schritt in eine gute Richtung: Mit

der Installation von Photovoltaik-Panels

auf die Dächer von vier Liegenschaften

mit je sechs Wohnungen

kann Strom erzeugt werden für den

Verbrauch von 25 Haushalten während

eines ganzen Jahres.

Die Energiewende-Genossenschaft hat

Erfahrung in der Zusammenarbeit mit

Laien, einer ihrer Geschäftszweige sind

die Kurse zur Anleitung von Selbstbau

der Solar-Anlagen. Wer beim Bau seiner

Photovoltaik-Anlage mithilft, muss

nicht so tief in die Tasche greifen, sondern

kann innerhalb von zwei Jahren

einen Teil der Kosten auf einem anderen

Dach abarbeiten.

Dieses System entspricht ebenfalls der

Philosophie der Wohnbaugenossenschaft

TALGUT, die für einen bewussten

Umgang mit Ressourcen sorgt und

die Selbstverantwortung und Gemeinschaftlichkeit

innerhalb der Genossenschaft

fördert. Ab dem 26. April

montierten 18 junge und ältere Frauen

und Männer mit Unterstützung von

zwei Bauleitern der EWG während

zweier Wochen qualitative hochwertige

Solaranlagen auf ihre Hausdächer.

Die begleitenden Fachleute der Energiewende-Genossenschaft

stellen sicher,

dass die Photovoltaik-Anlage

fachgerecht montiert und korrekt ins

Netz gespeist wird, dass die Leute gute

Schuhe tragen und sich vor eventuellen

Corona-Ansteckungen schützen.

Damit nix passieren kann, wird ein

Baugerüst aufgezogen. Die TAGUT

sorgt mit einem Catering für die nötigen

Kalorien und entschädigt die Leute

auf dem Dach mit einem Stundenlohn.

Wunschziel nach diesem Pilotprojekt

ist es, dass die anderen TALGUT-Liegenschaften

sowie viele andere Hausbesitzer

diesem Beispiel folgen.

24 25

Sprachrohr 2 | 2021 Sprachrohr 2 | 2021

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!