02.06.2021 Aufrufe

Sprachrohr_02_21-w

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inserate

Öffentlicher Verkehr

Indische und italienische Küche

à la cart. Take away 20 % Rabatt

darüber reden darüber reden darüber reden darüber reden darüber reden darüber reden darüber reden darüber reden darüber reden darüber reden darüber reden darüber reden darüber reden darüber reden darüber reden darüber reden darüber reden darüber reden darüber reden

DDH017_INS210x80_DRUCK.indd 2

darüber

Telefon • chaT • MaIl

darüber reden darüber reden darüber reden darüber reden darüber

reden darüber

darüber

reden

darüber

reden darüber

reden darüber

darüber

reden darüber

reden

darüber

darüber

darüber reden darüber reden darüber reden darüber reden darüber reden darüber reden darüber reden darüber reden darüber reden

darüber reden darüber reden darüber reden darüber reden darüber reden darüber reden darüber reden darüber reden darüber reden

darüber reden darüber reden darüber reden darüber reden darüber reden darüber reden darüber reden darüber reden darüber reden darüber reden darüber reden darüber reden darüber reden darüber reden darüber reden darüber reden

7. Biennale Kulturort Weiertal

VORÜBER_GEHEND

IDyllE uND KÜNstlIcHKEIt

27. Mai - 12. September 2021 · Do - Sa 14 - 18h, So 11 - 17h

© anDrea GiuSePPe CorCiulo, luna Park, 2021. Digitale Projektskizze, Mixed Media

Judith albert · remo albert alig & Marionna Fontana · Selina Baumann · reto

Boller · alex Dorici · Marianne engel · Sonja Feldmeier · andrea Giuseppe Corciulo

Katharina Henking · huber.huber · isabelle Krieg · Pascal Kohtz · Carmen Müller

Zilla leutenegger · roman Signer · Sandro Steudler · olga titus · not Vital

Kurator luciano Fasciati · www.skulpturen-biennale.ch

Kulturort Weiertal, rumstalstr. 55, 8408 Winterthur

16.10.2009 15:23:13 Uhr

MIT FAIRTRADE-ROSEN

FRAUENRECHTE STÄRKEN

WEIL ES MIR

WICHTIG IST

www.maxhavelaar.ch

Weg vom Diesel

Bestellung von vierzehn Elektrobussen

Nachdem Stadtbus Winterthur der Firma Hess AG in Bellach den Zuschlag für den Rahmenvertrag

über maximal siebzig Busse erteilte, erfolgt nun die erste Bestellung von elf Doppelgelenkund

drei Gelenktrolleybussen. Die neuen Fahrzeuge sollen ab Fahrplanwechsel im Dezember

2022 zum Einsatz kommen.

Stadtbus Winterthur startete im Oktober

2020 die Submission einer neuen

Elektrobusgeneration und erteilte der

Firma Hess AG in Bellach im März 2021

den Zuschlag für den Rahmenvertrag

über maximal siebzig Busse. Nun erfolgt

die Bestellung der ersten Tranche

– im öffentlichen Beschaffungswesen

Los genannt –, die elf Doppelgelenktrolleybusse

und drei Gelenktrolleybusse

vorsieht. Der Auftrag beläuft sich

auf rund 22 Millionen Franken.

Die neuen Fahrzeuge sollen ab dem

Fahrplanwechsel im Dezember 2022

zum Einsatz kommen und ersetzen die

zehn Solaris-Gelenktrolleybusse sowie

die ältesten Gelenkdieselbusse, die pro

Fahrzeug schon mehr als eine Million

Kilometer zurückgelegt und mit einer

Einsatzzeit von mindestens siebzehn

Inserat

Jahren das Ende ihrer Nutzungsdauer

erreicht haben. Die Doppelgelenkbusse

werden hauptsächlich auf der Linie 1

eingesetzt. Die neuen Gelenkbusse

werden ab Inbetriebsetzung auf den

bestehenden Trolleybuslinien 2, 2E

und 3 unterwegs sein. Später werden

sie auch auf den elektrifizierten Linien

5 und 7 zum Einsatz gelangen.

Die neuen Fahrzeuge verringern den

Mischverkehr zwischen Trolley- und

Dieselbussen auf allen Trolleybuslinien

deutlich. Reduziert werden zudem die

Lärmemissionen, insbesondere im

elektrischen Notbetrieb, wenn die

Oberleitungen nicht zur Verfügung

stehen.

Bei den neuen Bussen handelt es sich

um Trolleybusse mit «Dynamic

NEIN zu den autofeindlichen Parkierungsverordnungen!

Geschätzte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Winterthur,

werden Sie gerne als Milchkuh missbraucht? Gerade Handwerker und das Gewerbe sind auf das Auto angewiesen.

Wer ein Auto besitzt, zahlt heute schon dem Staat sehr viel Geld.

Und nun wollen der Stadtrat und die linke Mehrheit im Grossen Gemeinderat mit den auto- und bürgerfeindlichen

Parkierungsverordnungen erneut in unser Portemonnaie greifen und uns zusätzlich schröpfen.

Dagegen wehre ich mich, dagegen wehrt sich die SVP!

Unterstützen Sie uns dabei,

werden Sie Mitglied bei der SVP:

svp-winterthur.ch/mitmachen

Thomas Wolf

Gemeinderat SVP

Charging». Das bedeutet, dass diese

Fahrzeuge mittels Batteriepaket in der

Lage sind, bis zu fünfzig Prozent der Linienstrecken

ohne Oberleitungen zu

befahren. Entsprechend kann auf ein

Not-Diesel-Aggregat vollständig verzichtet

werden. Die Oberleitungen versorgen

die Trolleybusse mit Energie für

den Antrieb und das Laden der Batterien.

Die Bremsenergie kann nahezu

vollständig in den Batterien gespeichert

werden. Die Grösse der Batteriepakete

entspricht derer von

elektrischen Mittelklasse-Autos. Dank

dieser technischen Errungenschaft ist

Stadtbus noch klimaschonender

unterwegs.

Die künftige Fahrzeuggeneration ist

ferner mit verschiedenen Neuerungen

ausgestattet. So wurde beispielsweise

Wert auf eine verbrauchsoptimierte

Heizung/Kühlung mit einer Wärmepumpe

gelegt.

Der erste Doppelgelenkbus wird ab

Sommer 2022 für Schulungszwecke in

Winterthur unterwegs sein, sind doch

vor dem Fahrplanwechsel rund dreihundert

Mitarbeitende mit den um

sechs Meter längeren Doppelgelenkbussen

vertraut zu machen.

Fotos: stadt.winterthur.ch

32 33

Sprachrohr 2 | 2021 Sprachrohr 2 | 2021

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!