23.12.2012 Aufrufe

Die Restrukturierung des Arbeitsmarktes im Übergang zur ...

Die Restrukturierung des Arbeitsmarktes im Übergang zur ...

Die Restrukturierung des Arbeitsmarktes im Übergang zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 9 -<br />

2.5 Wesentliche Veränderungen <strong>des</strong> Polit-Juristischen Reg<strong>im</strong>es ........... 143<br />

2.5.1 Politische Globalisierung ........................................................................ 143<br />

2.5.2 Vereinfachte Befristungsmöglichkeiten.................................................. 144<br />

2.5.3 Erosion <strong>des</strong> Flächentarifvertrages ........................................................... 146<br />

2.5.4 „Vorruhestandsregelungen“ und Arbeitskräfteabbau.............................. 148<br />

2.6 Wesentliche Veränderungen <strong>des</strong> Produktionsreg<strong>im</strong>es ...................... 153<br />

2.6.1 Wandel der Betriebsstruktur und Tertiarisierung.................................... 153<br />

2.6.2 Netzwerk-Globalisierung: Zerlegung und Virtualisierung von<br />

Unternehmen ........................................................................................... 155<br />

2.6.3 Betriebsinterne Flexibilisierung .............................................................. 156<br />

2.7 Wesentliche Veränderungen <strong>des</strong> Haushaltsreg<strong>im</strong>es .......................... 158<br />

2.7.1 Veränderte Haushaltstruktur.................................................................... 158<br />

2.7.2 Veränderte geschlechtsspezifische Arbeitsteilung .................................. 159<br />

2.7.3 Bildungsexpansion .................................................................................. 162<br />

2.8 Wesentliche Veränderungen externer Einflüsse ................................ 168<br />

2.8.1 Ökonomische Globalisierung.................................................................. 168<br />

2.8.2 Demographische Entwicklung ................................................................ 171<br />

2.9 Zusammenfassung der Veränderungen .............................................. 174<br />

3 Auf der Suche nach dem „Turbo-Arbeitsmarkt“.............. 177<br />

3.1 Konstruktion eines Analysedatensatzes aus den Informationen der<br />

IAB-Beschäftigtenstichprobe – Methodische Vorbemerkungen ...... 178<br />

3.1.1 <strong>Die</strong> IAB-Beschäftigtenstichprobe (IABS) als Datenbasis....................... 178<br />

3.1.2 Einschränkungen der Analyse................................................................. 180<br />

3.1.3 Konstruktion <strong>des</strong> Analysedatensatzes ..................................................... 182<br />

3.1.3.1 Konstruktion von Beschäftigungsepisoden ............................... 182<br />

3.1.3.2 Konstruktion von Arbeitslosigkeitsepisoden ............................. 186<br />

3.2 Arbeitsmarktdynamik in Westdeutschland zwischen 1976 und 1995:<br />

Generelle Befunde ................................................................................. 191<br />

3.2.1 Arbeitsmarktmobilität zwischen 1976 und 1995..................................... 192<br />

3.2.2 Stabilität von Beschäftigungsverhältnissen............................................. 194<br />

3.2.3 Arbeitslosigkeitserfahrungen: Mehr und mehr der „Normalfall“?.......... 199<br />

3.2.4 Berufliche Mobilität zwischen 1976 und 1995 ....................................... 202<br />

3.2.5 Zusammenfassung der generellen Befunde............................................. 206

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!