01.07.2021 Aufrufe

Ausgabe 02-2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VDRK aktuell<br />

PANTAENIUS Expertenforum für Nassentsorger<br />

Beginnend mit dieser <strong>Ausgabe</strong> werden wir Ihnen anhand verschiedener Schadenbeispiele<br />

Empfehlungen zur Optimierung des Schutzes Ihres Betriebsvermögens aufzeigen.<br />

Das Mittelständische Kanalsanierungsunternehmen<br />

und das neue<br />

Spülfahrzeug<br />

Unser Kunde, eine Kanalsanierungs-<br />

GmbH aus NRW, hat ein neues Spülfahrzeug<br />

erhalten. Dieses soll das<br />

gestiegene Auftragsvolumen besser<br />

bewältigen helfen. Das Fahrzeug wurde<br />

uns ordnungsgemäß mit Zulassungsbescheinigung<br />

und Anschaffungsrechnungen<br />

(für den Aufbau und für das<br />

Chassis) zur Anmeldung in den Maschinenversicherungs-Rahmenvertrag<br />

per E-Mail angezeigt. Damit bestand<br />

automatisch vorläufiger Versicherungsschutz,<br />

auch wenn der Versicherungsschein<br />

noch nicht vorlag und die Prämie<br />

demzufolge auch noch nicht bezahlt<br />

werden konnte.<br />

Der Mitarbeiter unseres Kunden bekommt<br />

die Einweisung und soll den ersten<br />

Auftrag anfahren. Beim Rückwärtsrangieren<br />

passiert es dann: zuerst fährt<br />

sich der Mitarbeiter den rechten Außenspiegel<br />

ab und in Folge dessen stößt er<br />

mit dem Heck ungebremst gegen ein<br />

Hindernis. Als Schadenursache wird er<br />

seinem Chef später berichten, dass er<br />

sich bei den Abmessungen des neuen<br />

Fahrzeugs deutlich verschätzt hat.<br />

des Spülfahrzeugs vor. Natürlich bekommt<br />

dieses auch einen neuen Spiegel.<br />

Für die gesamte Dauer der Reparatur<br />

leiht sich unser Kunde ein Ersatzfahrzeug.<br />

Zusätzlich zu der nachfolgend<br />

eingereichten Rechnung haben die<br />

Werkstatt und unser Kunde umfangreiches<br />

Bildmaterial und eine genaue<br />

Schadenschilderung eingereicht. Zudem<br />

fügt unser Kunde die Rechnung<br />

über die zweiwöchige Nutzung eines<br />

Ersatzfahrzeugs bei.<br />

Die Schadenregulierung wurde anhand<br />

der von Pantaenius aufbereiteten und<br />

geprüften Unterlagen vom Versicherer<br />

wie folgt vorgenommen:<br />

Reparaturkosten<br />

Ersatzfahrzeug für<br />

zwei Wochen<br />

7.900,00 Euro<br />

3.700,00 Euro<br />

sowohl für den Aufbau als auch für<br />

das Chassis. Auf diese Art werden<br />

Abgrenzungsprobleme verhindert.<br />

Eine zusätzliche Vollkaskoversicherung<br />

ist dadurch nicht erforderlich.<br />

• Im Idealfall beginnt der Versicherungsschutz<br />

automatisch bereits ab<br />

Zulassung des Fahrzeugs.<br />

• Die sofortige Reparatur und der Einschluss<br />

von Pumpen und Kupplungsteilen<br />

in den Versicherungsschutz<br />

sollten vertraglich geregelt sein.<br />

• Eine klar formulierte Repräsentanten-<br />

Klausel schützt die eigenen Mitarbeiter<br />

und Dritte.<br />

• Eine reduzierte Selbstbeteiligung bei<br />

reinen Glasbruchschäden hält die<br />

Kosten der Unternehmen im Schadenfall<br />

gering.<br />

• Falls ein Leihfahrzeug eingesetzt wird,<br />

sollte dieses wie das Stammfahrzeug<br />

automatisch versichert gelten und<br />

der Versicherer sollte zudem auch die<br />

Leihgebühren übernehmen.<br />

• Die sofortige Reparatur mit klaren<br />

Vorgaben für die Beweissicherung<br />

hilft, die Standzeiten zu reduzieren.<br />

Gastbeitrag (Autor)<br />

Spiegel zerstört und gesamte Wasseraufbereitung<br />

im Kessel verbogen<br />

Der Kunde meldet den Schaden Pantaenius<br />

kurz per E-Mail, verbringt das Fahrzeug<br />

in die Werkstatt und beauftragt die<br />

unverzügliche Reparatur.<br />

Der sofortige Reparaturbeginn ist in den<br />

Pantaenius Sonderbedingungen vereinbart<br />

und stellt somit kein Problem dar.<br />

Lediglich müssen die beschädigten Teile<br />

zur Beweissicherung aufbewahrt werden.<br />

Somit ist sichergestellt, dass die dringend<br />

benötigten Arbeitsmaschinen schnellstmöglich<br />

wieder einsatzbereit sind.<br />

Die Werkstatt setzt das Fahrzeug entsprechend<br />

wieder instand und nimmt<br />

unter anderem auch umfangreiche<br />

Schweiß-, Schneid- und Richtarbeiten<br />

nebst Neulackierung im Heckbereich<br />

Gesamtkosten<br />

abzgl. Selbstbeteiligung<br />

Kostenerstattung/Versicherungsleistung<br />

11.600,00 Euro<br />

./. 500,00 Euro<br />

11.100,00 Euro<br />

Schnellere und bessere Schadenregulierung<br />

Dank spezieller Klauseln<br />

Um den Anforderungen nach einem<br />

speziellen Versicherungsschutz für die<br />

Kanalreinigungsbranche gerecht zu<br />

werden, sollten die Versicherungsverträge<br />

zur Maschinenversicherung über<br />

folgende Inhalte verfügen:<br />

Andreas Müller<br />

Pantaenius Düsseldorf<br />

PANTAENIUS ist ein familiengeführter,<br />

unabhängiger Versicherungsmakler mit<br />

Standorten in Hamburg, Düsseldorf,<br />

München und Erfurt. Seit 1984 entwickelt<br />

PANTAENIUS maßgeschneiderte<br />

Versicherungskonzepte für Unternehmen<br />

der Kanalsanierung und -reinigungsbranche.<br />

Pantaenius Versicherungsmakler GmbH<br />

Fachbereich Unternehmensversicherungen<br />

• Der Kaskoschutz für die Kanalreinigungs-<br />

und -spülfahrzeuge gilt<br />

www.pantaenius.eu/nassentsorger<br />

RO-KA-TECH Journal <strong>02</strong> / 2<strong>02</strong>1 | 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!