09.07.2021 Aufrufe

stahl + eisen 06/2021 (Leseprobe)

TITELTHEMA AUTOMOTIVE: GRÜNE MOBILITÄT // WEITERE THEMEN: u.a. Mit Wasserstoff zur klimaneutralen Stahlproduktion, Logistik für HBI und DRI, Interview mit Joanna Funck von Ferroso, aus Wissenschaft + Technik: Neue 3D-Laserschneidanlage eröffnet mehr Optionen, Rechtliche Optionen für Abnehmer bei Lieferverzug

TITELTHEMA AUTOMOTIVE: GRÜNE MOBILITÄT // WEITERE THEMEN: u.a. Mit Wasserstoff zur klimaneutralen Stahlproduktion, Logistik für HBI und DRI, Interview mit Joanna Funck von Ferroso, aus Wissenschaft + Technik: Neue 3D-Laserschneidanlage eröffnet mehr Optionen, Rechtliche Optionen für Abnehmer bei Lieferverzug

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 6 | Juni <strong>2021</strong><br />

Magazin für die Herstellung und Verarbeitung von Eisen + Stahl<br />

LME verstehen<br />

Risse vermeiden<br />

Wasserstoff<br />

und Förderprojekte<br />

Grüne Mobilität<br />

Erzeuger und Hersteller kooperieren für „Green Steel“ und Elektroautos


ZEIT FÜR VERÄNDERUNG<br />

FÜR EINE CO<br />

2<br />

-NEUTRALE ZUKUNFT<br />

Technologie-Partner der Stahlindustrie für die<br />

Direktreduktions-Prozesse von morgen<br />

STEULER-KCH GmbH | Berggarten 1 | 56427 Siershahn | GERMANY<br />

Phone: +49 2623 600-409 | E-Mail: info@steuler-kch.de | www.steuler-linings.com


Liebe Leserinnen & Leser,<br />

Aktuelle Nachrichten<br />

finden Sie<br />

fortlaufend auf<br />

<strong>stahl</strong><strong>eisen</strong>.de. Sie<br />

sind Social-Mediaaffin?<br />

Folgen Sie<br />

auf Twitter doch<br />

@<strong>stahl</strong><strong>eisen</strong>_de.<br />

mit Daimler, BMW und Volkswagen sind gleich drei Automobilhersteller<br />

im Dax vertreten, dem Leitindex der Deutschen Börse. Dazu kommt<br />

mit Continental noch ein Automobilzulieferer. Das ist im Wortsinne<br />

„Old Economy“, so wie der Großteil der anderen Index-Werte, aber bis<br />

heute eine Basis des deutschen Wohlstands und außerdem ein wichtiger<br />

Abnehmer von Stahl. Jedoch steht diese Branche massiv unter Druck:<br />

Moderne Autos sind vernetzte Digitalwunder, und hier sind amerikanische und<br />

chinesische Anbieter deutlich voraus; dazu steht auch hier die Dekarbonisierung als politische<br />

forcierte Herausforderung an. Hier müssen die deutschen (und alle anderen europäischen)<br />

Hersteller „liefern“, damit auch in Zukunft Autos auf dem Kontinent gebaut werden.<br />

In der aktuellen Titelstrecke „Automotive“ ab Seite 14 beleuchten wir nach einem kompakten<br />

Überblick einige Maßnahmen speziell der Autobauer. Es geht dabei um kleine, kurzfristige<br />

Schritte auf dem Weg zur Klimafreundlichkeit ebenso wie langfristig geplante. Ebenso werfen<br />

wir zwei Schlaglichter auf einen Hersteller und einen Verarbeiter, die ebenfalls ihre Beiträge<br />

zur Zukunftsfähigkeit der Autoindustrie leisten. In dem Einführungsartikel werfen wir gegen<br />

Ende übrigens auch einen Blick auf das Ende des Produktlebenszyklus. Ein sehr bekannter<br />

Branchenname eröffnet sich neue Geschäftsfelder außerhalb des gewohnten Umfelds und hat<br />

dabei das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien als eine Option entdeckt. Unter dem Strich bin<br />

ich jedenfalls sehr zuversichtlich, dass die Hersteller wie auch die Erzeuger und die Zulieferer<br />

die Mammutaufgabe „Dekarbonisierung“ im Schulterschluss schaffen werden.<br />

Mit „Logistik“ – sowohl innerbetrieblich als auch mit Blick auf die Lieferkette – haben wir ein<br />

zweites Schwerpunktthema in der aktuellen Ausgabe. Wir haben diese Beiträge im Heft noch<br />

einmal durch eine kleine Plakette zusätzlich hervorgehoben. So finden Sie beispielsweise ab Seite<br />

28 einen Fachtext aus dem Hause Aumund, der sich mit dem Heißtransport und der Kühlung von<br />

Direktreduktionsprodukten beschäftigt. Dazu haben wir u.a. mit Joanna Funck von Ferroso über<br />

die Verringerung von Reibungsverlusten zwischen Stahlhändler und Stahlverarbeitern<br />

gesprochen und ein Rechtsanwalt klärt über die Optionen bei Lieferverzug auf.<br />

Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre!<br />

Torsten Paßmann, Chefredakteur<br />

<strong>stahl</strong>und<strong>eisen</strong>.de Juni <strong>2021</strong> 3


STAHL<br />

EISEN<br />

Inhalt 6 | <strong>2021</strong><br />

Cover:<br />

Die Autobranche<br />

setzt auf E-Mobilität<br />

und „grünen“ Stahl<br />

Quelle: hurricanehank/www.shutterstock.com<br />

NEWS<br />

TERMINE<br />

6 Wirtschaft + Industrie<br />

u.a. mit Saar<strong>stahl</strong>, ArcelorMittal und Fachmessen<br />

10 Klima + Umwelt<br />

u.a. mit voestalpine, Paul Wurth und Hybrit<br />

12 Additive Fertigung<br />

u.a. mit Volkswagen, Fraunhofer und Desktop Metal<br />

16<br />

Green<br />

Steel trifft Elektromobilität<br />

Erzeuger und Hersteller drehen alle Stellschrauben<br />

für Klimafreundlichkeit<br />

TITELTHEMA: AUTOMOTIVE<br />

16 OEM erhöhen Tempo bei der<br />

Dekarbonisierung<br />

Kfz-Hersteller drehen alle Stellschrauben zur<br />

Klimafreundlichkeit<br />

18 Volkswagen setzt auf neue XL-Presse<br />

von Schuler<br />

Ausbau spart 9 000 Lkw-Fahrten ein<br />

20 Verringerte Emissionen in der Lieferkette<br />

Mercedes-Benz und Volvo engagieren sich verstärkt<br />

bei Erzeugern<br />

23 Sandwich-Werkstoff sorgt für mehr Ruhe<br />

Mit einem intelligenten Kniff sorgt thyssenkrupp Steel<br />

für mehr Ruhe im E-Auto<br />

43<br />

LME<br />

verstehen, Risse vermeiden<br />

Herausforderungen beim Widerstandspunktschweißen<br />

moderner hochfester Stähle<br />

POLITIK<br />

MÄRKTE<br />

24 Mit Wasserstoff zur klimaneutralen<br />

Stahlproduktion<br />

BMWi und BMVI bringen Wasserstoff-Großprojekte<br />

auf den Weg<br />

28 Logistik für HBI und DRI<br />

Technologie für den Heißtransport und die<br />

Kühlung von Direktreduktionsprodukten<br />

32 Automatisierung optimiert<br />

innerbetriebliche Logistik<br />

Stahlhändler Weser Stahl setzt auf neues<br />

Lager-Säge-System und einen mannlosen Betrieb<br />

34 „Die Beschaffung birgt mehr<br />

Herausforderungen als die Entsorgung“<br />

Interview mit Joanna Funck von Ferroso<br />

36 Voestalpine dreht operatives Ergebnis<br />

ins Plus<br />

Maßnahmen im Geschäftsjahr 2020/<strong>2021</strong> zeigen<br />

Wirkung<br />

37 Zeichen für konjunkturelle<br />

Aufbruchsstimmung bei Lieferketten<br />

Aktuelle Meldung aus dem BMWi<br />

4 Juni <strong>2021</strong> <strong>stahl</strong>und<strong>eisen</strong>.de


WISSENSCHAFT<br />

TECHNIK<br />

43 Liquid Metal Embrittlement verstehen,<br />

Risse vermeiden<br />

Herausforderungen beim Widerstandspunktschweißen<br />

moderner hochfester Stähle<br />

48 Bessere Fundamente für<br />

Offshore-Windparks als Ziel<br />

Dillinger setzt auf die Zusammenarbeit mit<br />

Wissenschaftlern aus Aachen und Saarbrücken<br />

28<br />

Logistik für HBI und DRI<br />

Technologie für den Heißtransport und<br />

die Kühlung von Direktreduktionsprodukten<br />

52 „Eine Laserquelle für ein breiteres<br />

Stärkespektrum als bisher“<br />

Neue 3D-Laserschneidanlage eröffnet einem<br />

Stahl- und Komponentenbauer mehr Optionen<br />

54 Erzeugnisse und Verfahren<br />

für den Umgang mit Stahl<br />

u.a. mit Enemac, NDC Technologies und<br />

Menzel Elektromotoren<br />

RECHT<br />

FINANZEN<br />

56 Der Nachschub kommt... nicht<br />

Rechtliche Optionen für Abnehmer bei Lieferverzug<br />

BERUF<br />

KARRIERE<br />

58 „Leadership Identity“ als innerer Kompass<br />

Führungskräfte brauchen Orientierung,<br />

um selbstbewusst und selbstsicher zu führen<br />

STYLE<br />

STORY<br />

„Die Beschaffung birgt mehr Herausforderungen“<br />

34 Interview mit Joanna Funck, Ferroso<br />

62 Ein Lehrer und Forscher der<br />

Montanwissenschaften<br />

Vor 150 Jahren starb Julius Weisbach,<br />

Professor an der Bergakademie Freiberg<br />

IMMER<br />

EWIG<br />

3 Editorial<br />

9 Termine<br />

38 Länder + Anlagen<br />

60 VDEh-Personalia<br />

64 People<br />

66 Vorschau + Impressum<br />

<strong>stahl</strong>und<strong>eisen</strong>.de Juni <strong>2021</strong> 5


NEWS + TRENDS<br />

Wirtschaft<br />

Industrie<br />

Bundesfinanzminister und Kanzlerkandidat<br />

Olaf Scholz (SPD) besuchte ArcelorMittal Bremen.<br />

Scholz und Baerbock besuchen ArcelorMittal<br />

Mitte Juni erhielt der Stahlerzeuger ArcelorMittal<br />

gleich zweimal Besuch aus dem<br />

Bundestag: Erst schaute Bundesfinanzminister<br />

Olaf Scholz (SPD) in Bremen vorbei,<br />

ein paar Tage später war es die Oppositionspolitikerin<br />

Annalena Baerbock<br />

(Bündnis90/Die Grünen) in Eisenhüttenstadt.<br />

Während seines Besuchs überzeugte<br />

sich Scholz von den Plänen und Herausforderungen,<br />

um den Weg zum grünen<br />

Stahl erfolgreich zu gehen. Neben<br />

politischen Gesprächen mit der Geschäftsführung<br />

und dem Betriebsrat des<br />

Standorts sowie der IG Metall Bremen<br />

kam er auch mit der Belegschaft des<br />

größten Produktionsstandorts von ArcelorMittal<br />

in Deutschland ins Gespräch. In<br />

Ostbrandenburg machte sich dann auch<br />

Baerbock ein Bild von den Transformationsplänen<br />

für den Industriestandort.Für<br />

die beiden Flach<strong>stahl</strong>werke Bremen<br />

und Eisenhüttenstadt hat Arcelor-<br />

Mittal ein Konzept vorgelegt, um dort<br />

noch vor 2030 rund 3,5 Millionen Tonnen<br />

Stahl klimaneutral zu produzieren und<br />

so mehr als fünf Millionen Tonnen CO 2 -<br />

Emissionen pro Jahr einzusparen.<br />

Saar<strong>stahl</strong> will zwei Standorte von Liberty Steel<br />

in Frankreich übernehmen<br />

Zur Übernahme der beiden französischen Standorte Liberty Ascoval<br />

(in Saint-Saulve) und Liberty Rail Hayange (Hayange) hat Saar<strong>stahl</strong><br />

dem derzeitigen Eigentümer Liberty Steel ein Angebot unterbreitet.<br />

Das Vorhaben zielt darauf ab, das Schienengeschäft neu in<br />

die Unternehmens- und Industriestrategie von Saar<strong>stahl</strong> aufzunehmen,<br />

das Produktportfolio (Lichtbogenofen-Blöcke und -Schienen)<br />

zu erweitern und Zugang zu einer neuen Produktionstechnik<br />

(Elektro-Lichtbogenofen) zu erhalten. „Dieses Vorhaben gliedert<br />

sich nahtlos in die Strategie unserer saarländischen Gruppe ein, im<br />

Hinblick sowohl auf die Stärkung unserer Wettbewerbsfähigkeit<br />

als auch die strukturelle Transformation“, so der Vorstandsvorsitzende<br />

von Saar<strong>stahl</strong> Dr. Karl-Ulrich Köhler. Nach erfolgter Integration<br />

soll Hayange einen Beitrag zur europäischen Strategie des<br />

ökologischen Wandels im Bereich Mobilität leisten. Saar<strong>stahl</strong> will<br />

dort qualitativ hochwertige Infrastrukturprodukte herstellen.<br />

Ascoval soll Dreh- und Angelpunkt für grünen Stahl werden.<br />

Messe Düsseldorf: Metallmessen-Quartett in Indien<br />

verschoben<br />

Die Messe Düsseldorf India hat entschieden, das Metallmessen-Quartett wire India, Tube India, METEC India und India Essen Cutting &<br />

Welding ins Jahr 2022 zu verschieben. Die Veranstaltungen, die ursprünglich für den 8. bis 10. September <strong>2021</strong> im Bombay Exhibition<br />

Centre in Mumbai geplant waren, finden jetzt vom 23. bis 25. November 2022 dort statt. Thomas Schlitt, Geschäftsführer der Messe<br />

Düsseldorf India, erklärt: „Unser Ziel ist es nach wie vor, den wirtschaftlichen Aufschwung zu unterstützen, indem wir mit unseren<br />

Messen eine führende Plattform für die sichere und effektive Abwicklung von Geschäften bieten.“ Doch die aktuelle Entwicklung der<br />

Pandemie lasse eine verlässliche Planung in Indien für die nächsten Monate nicht zu und mache es unmöglich, die Indian Metal Fair<br />

im September <strong>2021</strong> durchzuführen. Die Messe Düsseldorf India vertraue nun nach Angaben Schlitts darauf, „dass bis 2022 die globalen<br />

Reisebeschränkungen aufgehoben werden und wir angesichts der internationalen Ausrichtung des Metallmessenquartetts wieder<br />

eine große internationale Beteiligung sehen werden“. Nach der pandemiebedingten Absage der deutschen Ausgaben von wire und<br />

Tube 2020 in Düsseldorf richten die Organisatoren diese Veranstaltungen turnusgemäß ebenfalls im Jahr 2022 aus.<br />

Quellen: ArcelorMittal; Primetals Technologies; Alexander Kirch/www.shutterstock.com<br />

6 Juni <strong>2021</strong> <strong>stahl</strong>und<strong>eisen</strong>.de


Weiterer Ausbau der KI-Lösungen bei ArcelorMittal<br />

Bremen<br />

Der Bremer Stahlstandort von ArcelorMittal<br />

Bremen beauftragt erneut das KI-Unternehmen<br />

Smart Steel Technologies und<br />

erweitert damit die SST-Plattform um die<br />

Anwendung SST Rolling AI. Die Plattform<br />

wird live auf alle relevanten Datenquellen<br />

aus dem Warmwalzwerk erweitert. Sie<br />

dient dazu, das Warmwalzwerk durch<br />

automatische Überwachung, Vorhersage<br />

und Live-Empfehlungen zu optimieren.<br />

Mit dem Einsatz soll sich jeder Aspekt der<br />

Produktion fein abstimmen und jegliche<br />

Ineffizienz beseitigen lassen, so Smart<br />

Steel Technologies. ArcelorMittal Bremen<br />

profitiere durch den Einsatz der speziell<br />

für Stahlhersteller entwickelten KI-Datenplattform<br />

in kürzester Zeit von einer weiteren<br />

Qualitätssteigerung und Kostensenkung.<br />

Man habe gute Erfahrungen im<br />

ersten Projekt gesammelt und werde nun<br />

weitere Produkte in den Prozess zum Thema<br />

Produktqualität und Effizienzsteigerung<br />

im Bereich des Warmwalzwerkes<br />

integrieren, heißt es seitens ArcelorMittal<br />

Bremen. Vor Ort sind bereits die Softwareprodukte<br />

SST Casting AI und SST Surface<br />

AI im Einsatz.<br />

Primetals Technologies und NewFer bündeln Kräfte bei<br />

Pelletierung und Aufbereitung von Eisenerz<br />

Im April <strong>2021</strong> unterzeichneten Primetals<br />

Technologies und das deutsche,<br />

2019 gegründete Unternehmen NewFer<br />

eine Kooperationsvereinbarung für die<br />

gemeinsame Entwicklung und Implementierung<br />

von Pelletier- und Aufbereitungsanlagen<br />

für Eisenerz. Die Kooperation<br />

soll das weltweite Angebot<br />

von Primetals Technologies im Bereich<br />

der Pelletiertechnologie von Eisenerz<br />

mit dem Wanderrostverfahren ausweiten.<br />

Zudem sei die Kooperation für<br />

Primetals Technologies „äußerst hilfreich“,<br />

denn die Kompetenz im Anlagenbau<br />

ergänze sich „ausgezeichnet<br />

mit der Erfahrung und dem technischen<br />

Fachwissen der Spezialisten bei<br />

NewFer auf dem Gebiet der Eisenerz-<br />

Pelletierung“, so Friedemann Plaul,<br />

Senior Vice President Iron and Steelmaking<br />

und ECO Solutions bei Primetals<br />

Technologies. Der Anlagenbauer projektiert<br />

Pelletieranlagen mit dem Wanderrost-Verfahren<br />

in gerader und runder<br />

Bauart mit Kapazitäten von einer Million<br />

bis acht Millionen Tonnen pro Jahr.<br />

NewFer wird für Primetals Technologies<br />

verschiedene Unterstützungsleistungen<br />

für die Auslegung und Entwicklung von<br />

Pelletieranlagenprojekten erbringen,<br />

darunter die Rohstoffcharakterisierung<br />

und Chargenrostversuche, die Entwicklung<br />

der Prozesstechnik (wie Wärmeund<br />

Massenbilanzen und sonstige<br />

Hauptprozessparameter) sowie die Unterstützung<br />

bei der Konstruktion der<br />

Brennmaschine.<br />

Thomas Schwalm, Chief Technology Officer<br />

bei NewFer (rechts), und Hans-Jörg<br />

Baumgartner, Pelletier- Technologe bei<br />

Primetals Technologies, an der Primetals-Pelletierversuchsanlage<br />

in Leoben,<br />

Österreich<br />

JSW Steel erhebt Kartellvorwürfe gegen<br />

US-Stahlunternehmen<br />

Die US-Tochtergesellschaften des indischen<br />

Konzerns JSW Steel haben drei der<br />

größten US-Stahlerzeuger unlautere Handelspraktiken<br />

zur Last gelegt: Nucor, U.S.<br />

Steel sowie Cleveland Cliffs inklusive der<br />

jüngst übernommenen AK Steel Holding.<br />

Die Unternehmen sollen sich zu einem<br />

Boykott verschworen haben und sich seit<br />

über drei Jahren weigern, JSW Steel USA<br />

und JSW USA Steel Ohio mit Stahlbrammen<br />

– einem für die Betriebe essenziellen<br />

Vormaterial – zu beliefern. JSW gibt<br />

an, aufgrund des vermeintlichen Kartells<br />

„Gewinne von Hunderten Millionen US-<br />

Dollar“ eingebüßt zu haben. Zudem hätte<br />

der Boykott höhere Preise und somit<br />

erheblichen Schaden für Käufer verursacht<br />

sowie zahlreiche Arbeitsplätze gekostet.<br />

Parth Jindal, Vorstandsmitglied<br />

von JSW Steel USA sagt, die Angeklagten<br />

seien seit langem die dominierenden<br />

Stahlunternehmen in den USA und setzten<br />

wettbewerbswidrige Taktiken gegen<br />

kleinere Produzenten ein, um erfolgreich<br />

zu sein. „Wir haben uns vor ein paar Jahren<br />

in den US-Markt eingekauft und erhebliche<br />

Fortschritte bei der Verbesserung<br />

unserer Anlagen und Leistung gemacht.<br />

Im Jahr 2018 haben wir<br />

angekündigt, erhebliche Investitionen zu<br />

tätigen, um unsere Anlagen weiter auszubauen<br />

und zu verbessern. Diese Unternehmen<br />

haben diese Pläne entgl<strong>eisen</strong><br />

lassen, und deshalb reichen wir heute<br />

diese Klage ein, um selbstbewusst zu reagieren“,<br />

erklärte Jindal in einem Statement<br />

vom 8. Juni. Die Klage wurde am<br />

US-Bezirksgericht für den südlichen Bezirk<br />

von Texas eingereicht.<br />

<strong>stahl</strong>und<strong>eisen</strong>.de Juni <strong>2021</strong> 7


TITELTHEMA: AUTOMOTIVE<br />

Einführung<br />

Green Steel<br />

trifft<br />

E-Mobilität<br />

Die Automobil- und die Stahlbranche sind insbesondere<br />

in Deutschland zwei Vorzeigeindustrien– sie sind europaweit<br />

aber auch gemeinsame Treiber der Dekarbonisierung<br />

14 Juni <strong>2021</strong> <strong>stahl</strong>und<strong>eisen</strong>.de


Inlandsflüge mögen klimapolitisch unter Druck<br />

stehen, mit deutlich über 90% kommt der Großteil<br />

der CO 2 -Emissionen im Verkehr aber von der<br />

Straße. Von daher stehen in der Öffentlichkeit<br />

vor allem die Hersteller unter Druck, „saubere<br />

Lösungen“ anzubieten. Mit der Stahlbranche<br />

haben sie dabei einen Zulieferer, in der Erzeuger<br />

wie Anlagenbauer ebenfalls an jeder<br />

Stellschraube zur Optimierung drehen. Clevere<br />

Lösungen für die E-Mobilität gibt es dabei<br />

ebenso wie kleine Kooperationen und große<br />

Investments.<br />

Quelle: Smile Fight/www.shutterstock.com<br />

<strong>stahl</strong>und<strong>eisen</strong>.de Juni <strong>2021</strong> 15


TITELTHEMA: AUTOMOTIVE<br />

Einführung<br />

Stahlerzeugern,<br />

Anlagenbauern und<br />

Kfz-Herstellern<br />

bieten sich zahlreiche<br />

Chancen, die<br />

Klimaziele beim<br />

Autbau zu erreichen.<br />

OEM erhöhen das Tempo zu der<br />

Dekarbonisierung<br />

Kfz-Hersteller drehen an allen Stellschrauben, um die Klimafreundlichkeit der Branche zu<br />

erhöhen – Unterstützung erhalten sie von Stahlerzeugern und Zulieferern<br />

AUTOR: Torsten Paßmann<br />

torsten.passmann@<strong>stahl</strong>und<strong>eisen</strong>.de<br />

DARUM GEHT’S: Die E-Mobilität ist auf<br />

dem Vormarsch: Unter den Neuzulassungen<br />

in Deutschland steigt der Anteil<br />

von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben<br />

enorm. Das bringt für Automobilhersteller<br />

einen grundlegenden Wandel<br />

mit sich, der sich auch in der gesamten<br />

Zulieferkette bemerkbar macht. Die Perspektiven<br />

für Stahlerzeuger sind dabei<br />

grundsätzlich gut.<br />

Mit Abschluss des Jahres 2019<br />

konnte die Führungsspitze von<br />

Volkswagen noch über die globale<br />

Pole Position jubeln: Gut 10,7 Millionen<br />

Fahrzeuge setzten die Wolfsburger<br />

ab. Toyota als Nummer 2 lag bei 10,55<br />

Millionen und Börsenheld Tesla weit abgeschlagen<br />

bei unter 400 000 Stück. Im<br />

vergangenen Jahr verlief das Geschäft weniger<br />

erfreulich bei VW. Der Absatz sank<br />

um 16,4 % auf gut 9,3 Millionen Fahrzeuge,<br />

der Umsatz fiel um 11,8 % und der<br />

Gewinn brach um 37,1 % auf 8,8 Mrd.<br />

Euro ein. Toyota wurde wieder die Nummer<br />

1 und Tesla ist zwar mit rund 500 000<br />

verkauften Fahrzeugen immer noch ein<br />

Absatzzwerg, steigerte aber die Verkäufe<br />

und hat mit Stand Mitte Juni eine Marktkapitalisierung<br />

von 600 Mrd. USD, während<br />

der Gigant Volkswagen lediglich bei<br />

130 Mrd. Euro liegt. Die Differenz ist dahingehend<br />

von Bedeutung, weil an den<br />

Börsen vergangene Erfolge irrelevant sind<br />

und die Gegenwart nur bedingt eine Rolle<br />

spielt – es zählt allein die Zukunftsperspektive.<br />

Und da hat Tesla als ein Wegbereiter<br />

ansehnlicher, attraktiver und noch<br />

bezahlbarer Elektromobilität einen gewissen<br />

Vorsprung. Auch die Politik stützt<br />

diese Entwicklung.<br />

Politischer Druck<br />

Zwar ist das augenscheinlich noch weit<br />

entfernte Jahr 2050 erst das große Ziel zur<br />

Erreichung der Klimaschutzpläne, aber<br />

Politiker in Deutschland und anderen Ländern<br />

sind in eine Art Überbietungswettbewerb<br />

eingestiegen. Hierzulande wurde<br />

erst Anfang Mai das „Klimaziel für 2030“<br />

von 55 auf 65 Prozent Treibhausgasminderung<br />

gegenüber 1990 angehoben. Zehn<br />

Jahre später sollen es schon 88 Prozent<br />

Minderung sein und die Klimaneutralität<br />

wird bis 2045 angestrebt. Die Stahlbranche<br />

ist entsprechend mehrfach betroffen – sie<br />

muss ihre Emissionen für sich selbst im<br />

Griff haben (Scope 1), als auch gegenüber<br />

den Abnehmerindustrien wie den Automobilisten<br />

(Scope 3), um weiter den wichtigsten<br />

Grundstoff liefern zu können.<br />

Kleine und große Maßnahmen<br />

im VW-Konzern<br />

Die Autobauer drehen entsprechend an<br />

Stellschrauben, um die Umwelt- und Klimafreundlichkeit<br />

kurzfristig zu optimieren<br />

wie auch nachhaltig sicherzustellen. So hat<br />

allein Volkswagen im vergangenen Jahr<br />

rund 2,7 Mrd. Euro in Zukunftstechnologien<br />

investiert und will die Summe im Jahr<br />

2025 auf 16 Mrd. Euro steigern. Im laufenden<br />

Jahr soll der Absatz von E-Autos über<br />

450 000 Exemplare betragen, was konzernintern<br />

zwar gerade einmal (gerundet) 5 Prozent<br />

entspricht, aber den Abstand auf Tesla<br />

sichtbar verringert. Neben dem Ausbau der<br />

Elektromobilität gehört zu den Maßnahmen<br />

auf dem Weg zur bilanziell CO 2 -neutralen<br />

Produktion (VW nennt das „Way to<br />

Zero“) beispielsweise eine hochmoderne<br />

XL-Presse von Schuler, die bis zu 9 000 Lkw-<br />

Fahrten jährlich einsparen soll (siehe Seite<br />

18). Ähnlich sieht es bei der Konzernschwester<br />

Audi aus. Die Marke mit den vier Ringen<br />

hat Mitte Juni erst bekanntgegeben, dass<br />

bereits 2026 das letzte klassische Verbrennermodell<br />

auf den Markt kommen soll.<br />

Angesichts der Investitionszyklen der Branche<br />

ist das der nächstmögliche Zeitpunkt,<br />

um den Wechsel anzugehen. Produktion<br />

und Abverkauf sollen aber noch länger dauern,<br />

derzeit bis 2033, und Geld in die Kassen<br />

bringen. Schon jetzt haben die Ingolstädter<br />

Quellen: SMS group; Mahle<br />

16 Juni <strong>2021</strong> <strong>stahl</strong>und<strong>eisen</strong>.de


aber mit dem Produktionsstart des Modells<br />

Q6 e-tron eine andere kleine Maßnahme<br />

umgesetzt. Mit dem Einsatz der zweiten<br />

Generation der Stahlcoilbeölung Prelube II<br />

soll die Ressourceneffizienz steigen (siehe<br />

Seite 19).<br />

Kooperationen zwischen OEM<br />

und Erzeugern<br />

Volvos elektrische Schwestermarke Polestar<br />

will bis 2030 ein komplett klimaneutrales<br />

Auto auf den Markt bringen – nicht nur<br />

eine Studie, sondern ein Serienmodell. Fredrika<br />

Klarén, Nachhaltigkeitsmanagerin<br />

der Marke, kann zwar weder zum geplanten<br />

Modell noch zur avisierten Vorgehensweise<br />

konkrete Angaben machen, legt aber<br />

immerhin offen, dass Polestar dabei die<br />

Lieferkette im Blick hat. Die „große<br />

Schwester“ Volvo kommuniziert schon offener,<br />

sie setzt auf fossilfreien Stahl aus der<br />

Hybrit-Initiative (siehe Seite 21). Der deutsche<br />

Premiumanbieter Mercedes-Benz<br />

blickt in der Lieferkette ebenfalls nach<br />

Norden: Die schwäbischen Autobauer investieren<br />

in das schwedische Start-up H2<br />

Green Steel, um die Entwicklung von und<br />

Versorgung mit „grünem Stahl“ sicherzustellen<br />

(siehe Seite 20). Dazu kommen natürlich<br />

noch die Bestrebungen aller anderen<br />

Stahlkonzerne, die Erzeugung innerhalb<br />

der Zeitfenster und wirtschaftlich<br />

tragbar umzustellen. Neben dem „großen<br />

Rad“ drehen die Gesellschaften aber auch<br />

so manches „kleine Rad“, um mit eigenen<br />

Entwicklungen ein relevanter Ansprechpartner<br />

zu bleiben. Ein Beispiel ist thyssenkrupp<br />

Steel Europe mit dem Sandwich-<br />

Werkstoff „bondal“ (Seite 22). Der Verbundwerkstoff<br />

mindert die Geräusche im<br />

E-Auto deutlich.<br />

Individuelle Rohre und<br />

3D-Druck-Lösungen für<br />

klimaneutrale Mobilität<br />

Der Wandel bei den Neuzulassungen hin zu<br />

einem immer stärkeren Anteil an Elektrofahrzeugen<br />

(siehe Kasten) macht sich nicht<br />

nur bei den Herstellern, sondern in der ganzen<br />

Zulieferkette der Automobilindustrie<br />

bemerkbar. Eine große Rolle spielt dabei der<br />

Leichtbau: Denn mit dem Gewicht sinkt der<br />

Energiebedarf und die Reichweite steigt.<br />

Der Rohrbiegemaschinenhersteller Schwarze-Robitec<br />

mit Sitz in Köln beobachtet außerdem<br />

einen deutlichen Zuwachs an Aufträgen,<br />

bei denen kein typisches, rundes<br />

Rohr mehr gebogen werden soll. Stattdessen<br />

verlangt die Leichtbauweise nach zunehmend<br />

komplexen, unsymmetrischen<br />

Formen mit vielgestaltigen Querschnitten.<br />

Mit dem Wandel hin zur E-Mobilität weicht<br />

Mit seinem neuen Center für additive Fertigungsverfahren widmet sich der<br />

Automobilzulieferer Mahle dem 3D-Druck als Schlüsseltechnologie für die schnelle<br />

Entwicklung von klimaneutralen Antrieben.<br />

die traditionelle Standard-Rohrbiegemaschine<br />

mit starr vorgegebenen Leistungsparametern<br />

immer mehr der kundenspezifisch<br />

konfigurierbaren, produktabhängigen Spezialmaschine.<br />

Eine andere Lösung bietet der<br />

Automobilzulieferer Mahle an, der ein neuen<br />

Center für additive Fertigungsverfahren<br />

eröffnet hat. Bei komplexen Bauteilen will<br />

das Unternehmen so künftig die Fertigung<br />

von Prototypen von mehreren Monaten auf<br />

wenige Tage verkürzen. Dadurch beschleunige<br />

sich nach eigenen Angaben auch die<br />

Entwicklung klimaneutraler Antriebe, beispielsweise<br />

für die E-Mobilität. Besonders<br />

für die Bereiche Thermomanagement, Mechatronik<br />

und Elektronik sollen künftig<br />

Fertigungsprozesse entwickelt und für die<br />

spätere Serienproduktion qualifiziert werden.<br />

Chancen am Ende des<br />

Produktlebenszyklus<br />

In der komplexen Gemengelage rund um<br />

die Dekarbonisierung gibt es auch Chancen<br />

am Ende des Produktlebenszyklus, wie die<br />

SMS group zeigt. In der Stahl- und NE-Metallindustrie<br />

hat der Anlagenbauer bekanntlich<br />

schon einen guten Ruf, nun will<br />

er diesen mit dem Joint-Venture Primobius<br />

in neue Felder ausdehnen. Konkret: Mit<br />

Neometals aus Australien als Partner soll<br />

Primobius eine neue umweltfreundliche<br />

Elektro auf dem Vormarsch<br />

Recyclingtechnologie auf dem Markt für<br />

Lithium-Ionen-Batterien (LIB) etablieren.<br />

Vor diesem Hintergrund hat das Unternehmen<br />

vor kurzem eine Absichtserklärung<br />

mit einer Tochtergesellschaft des<br />

Stahlunternehmens Stelco Holdings unterzeichnet.<br />

Stelco Inc. plant Kooperationen<br />

mit verschiedenen großen Automobilherstellern<br />

im Bereich Recycling von Altautos<br />

und der Rückgewinnung von Wertstoffen.<br />

Diese sollen in den Produktionskreislauf<br />

zurückgeführt oder auf dem Markt verkauft<br />

werden. Das Primobius-Verfahren<br />

ermöglicht hierfür ein nachhaltiges Recycling<br />

im industriellen Maßstab, über das<br />

der CO 2 -Fußabdruck sowohl von Automobilbauern<br />

als auch von Batteriezellenherstellern<br />

deutlich verringert werden kann.<br />

Fazit und Ausblick<br />

Grundsätzlich stehen alle Branchen unter<br />

Druck, fristgerecht – und trotz unerwarteter<br />

Verschärfungen – die sogenannten Klimaziele<br />

zu erreichen. Losgelöst von den<br />

politischen Rahmenbedingungen sind die<br />

Perspektiven in der Automobilindustrie<br />

und damit für die Stahlbranche als zentraler<br />

Lieferant aber gut: Der Antrieb mag<br />

sich ändern, Stahl bleibt die Grundlage der<br />

Fahrzeuge und derzeit wird an allen Stellschrauben<br />

gedreht, dass „grüne Pkw“ eine<br />

Zukunft haben.<br />

Im Jahr 2020 sanken die Zulassungszahlen um 19,1 Prozent auf 2,9 Mio. Pkw und der<br />

Anteil der Verbrenner sank kumuliert auf 74,8 %. Noch im Jahr 2019 waren mehr als<br />

90 % der in Deutschland neu zugelassenen Pkw diesel- oder benzinbetrieben. Entsprechend<br />

positiv sind die Zahlen auf der Gegenseite. Die Anzahl neu zugelassener<br />

Elektro-Pkw stieg um 2<strong>06</strong>,8 % bzw. 4,9 Prozentpunkte auf 6,7 %. Noch höher waren die<br />

Zuwächse bei den Pkw mit Plug-in-Hybrid mit +342,1 % (jetzt rund 6,9 %Anteil). Verdoppelt<br />

hat sich der Anteil der Pkw mit Hybridantrieb (ohne Plug-in) auf 11,2 %.<br />

<strong>stahl</strong>und<strong>eisen</strong>.de Juni <strong>2021</strong> 17


POLITIK<br />

MÄRKTE<br />

Förderpolitik<br />

Mit Wasserstoff zur klimaneutralen<br />

Stahlproduktion<br />

BMWi und BMVI bringen Wasserstoff-Großprojekte auf den Weg<br />

AUTOR: Niklas Reiprich<br />

niklas.reiprich@<strong>stahl</strong>und<strong>eisen</strong>.de<br />

DARUM GEHT’S: Mithilfe von Wasserstoff<br />

soll die Stahlindustrie künftig CO 2 -<br />

neutral werden. Zahlreiche Großprojekte<br />

in der Branche, innerhalb derer die<br />

Technologie derzeit erprobt wird, will<br />

die Bundesregierung nun finanziell unterstützen.<br />

Unser Überblick liefert die<br />

wesentlichen Informationen über jene<br />

Stahlunternehmen, deren Forschungsund<br />

Entwicklungsarbeit im Rahmen der<br />

Fördermaßnahme berücksichtigt wird.<br />

Das Bundeswirtschaftsministerium<br />

(BMWi) und das Bundesverkehrsministerium<br />

(BMVI) haben insgesamt 62<br />

Großprojekte ausgewählt, die im Rahmen<br />

eines gemeinsamen Wasserstoffprojekts –<br />

den sogenannten „Important Projects of<br />

Common European Interest (IPCEI)“ – staatlich<br />

gefördert werden sollen. Die Initiative<br />

gilt damit auch als eine wichtige Maßnahme<br />

bei der Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie,<br />

die Deutschland international<br />

zu einem Vorreiter bei dem grünen Energieträger<br />

machen will. „Wir wollen bei Wasserstofftechnologien<br />

die Nummer 1 in der Welt<br />

werden. Dafür bündeln wir unsere Kräfte in<br />

Europa und stoßen durch das erste gemeinsame<br />

europäische Wasserstoffprojekt massive<br />

Investitionen in die Zukunftstechnologie<br />

Wasserstoff an“, erklärt Bundeswirtschaftsminister<br />

Peter Altmaier (CDU). Das sichere<br />

Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitsplätze, in<br />

Deutschland wie auch Europa.<br />

Investitionen in Höhe von<br />

33 Milliarden Euro<br />

Für die nun ausgewählten Projekte, die von<br />

der Wasserstofferzeugung, über den Transport<br />

bis hin zu Anwendungen in der Industrie<br />

reichen, wollen die Bundesbehörden<br />

über 8 Milliarden Euro an staatlichen Fördermitteln<br />

zur Verfügung stellen. Rund 4,4<br />

Milliarden Euro kommen dabei aus dem<br />

BMWi, bis zu 1,4 Milliarden Euro steuert das<br />

BMVI bei. Die Vergabe der übrigen Fördermittel,<br />

so heißt es in einer ersten Veröffentlichung,<br />

wird dann auf Länderebene verteilt.<br />

Insgesamt sollen sogar Investitionen in<br />

Höhe von 33 Milliarden Euro ausgelöst werden,<br />

wovon über 20 Milliarden Euro von<br />

privaten Investoren kommen sollen.<br />

„Wir machen damit einen großen<br />

Schritt auf dem Weg hin zur Klimaneutralität<br />

unserer Wirtschaft, betont Altmaier.<br />

Einen zentralen Anwendungsbereich sieht<br />

der Minister in der Stahlindustrie, wo<br />

durch den Einsatz von Wasserstoff mehrere<br />

Millionen Tonnen CO 2 eingespart werden<br />

können. Mit Blick auf den Stahlstandort<br />

Deutschland sei dies „ein wichtiges<br />

Signal für die Transformation in Richtung<br />

grüner Produktionsverfahren“, findet auch<br />

Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung<br />

Stahl. Die Anschubförderung<br />

von wasserstoffbasierten Verfahren<br />

zur Produktion von klimaneutralem<br />

Stahl im Rahmen der IPCEI sei ein<br />

wichtiger Schritt, damit bereits bis 2030<br />

substanzielle CO 2 -Reduktionen erzielt werden<br />

können. Allein, wo konkret werden die<br />

Technologien entwickelt, mit denen dieses<br />

ambitionierte Ziel erreicht werden soll?<br />

1. ArcelorMittal<br />

Bereits im März 2019 hat ArcelorMittal seine<br />

Arbeit an dem Projekt „H2 aus Hamburg<br />

(H2H)“ bekanntgeben. Dabei will der Stahlhersteller<br />

erstmals Wasserstoff großtechnisch<br />

einsetzen, um direktreduziertes Eisenerz<br />

(DRI) für den Produktionsprozess zu<br />

erzeugen. Zu diesem Zweck plant das Unternehmen,<br />

eine weitere Direktreduktionsanlage<br />

in seinem Hamburger Werk zu bauen,<br />

die mit grünem Wasserstoff betrieben werden<br />

soll. Das Investitionsvolumen liegt nach<br />

eigenen Angaben bei 110 Millionen Euro.<br />

Der Bau der neuen DRI-Anlage soll noch<br />

in diesem Jahr beginnen. Zunächst will<br />

ArcelorMittal in der ersten Ausbaustufe<br />

100 000 Tonnen Eisenschwamm mit grauem<br />

Wasserstoff (abgespalten aus Prozessgasen<br />

auf Basis von Erdgas) am Standort in<br />

Hamburg-Waltershof herstellen. In der<br />

zweiten Stufe soll die Demonstrationsanlage<br />

dann mit einer 50 MW Elektrolyseeinheit<br />

dazu beitragen, voraussichtlich 2025<br />

grünen Stahl mit Wasserstoff aus erneuerbaren<br />

Energiequellen zu erzeugen. Mittelfristig<br />

strebt das Unternehmen durch den<br />

Aufbau weiterer Elektrolysekapazitäten<br />

den vollständig klimaneutralen Betrieb der<br />

Anlage in Hamburg an.<br />

Transformationskonzept für<br />

Bremen und Eisenhüttenstadt<br />

Auch am Standort Bremen beabsichtigt ArcelorMittal,<br />

die CO 2- Emissionen zu reduzieren<br />

– zunächst durch das Einsp<strong>eisen</strong> von<br />

Erdgas in den Hochofen. Anschließend, so<br />

lautet der Plan, will das Unternehmen dann<br />

Wasserstoff verwenden, zu dessen klimaneutraler<br />

Produktion ein Elektrolyseur mit<br />

einer anfänglichen Kapazität von 100 und<br />

später 300 MW beitragen soll. In Kombination<br />

dazu soll zunächst eine elektrische<br />

Schrottschmelz-Anlage integriert werden,<br />

um die CO 2 -Emissionen durch die Erhöhung<br />

des Schrottanteils im Roh<strong>eisen</strong> weiter zu<br />

senken. In der finalen Ausbaustufe zum Erreichen<br />

der klimaneutralen Stahlherstellung<br />

soll ein Elektrolichtbogenofen mit Schrotteinsatz<br />

gemeinsam mit Smart-Carbon-Technologien<br />

im Hochofen zum Einsatz kommen.<br />

Alternativ will ArcelorMittal den Hochofen<br />

in der finalen Ausbaustufe ab 2030 vom<br />

Elektrolichtbogenofen mit Schrotteinsatz<br />

und grün erzeugtem DRI ablösen. Ein ähnliches<br />

Transformationskonzept strebt der<br />

Konzern in seinem zweiten deutschen Flach<strong>stahl</strong>werk<br />

in Eisenhüttenstadt an.<br />

Mit der Umsetzung der drei Projekte<br />

will ArcelorMittal bis 2030 bereits mehr<br />

als 6 Millionen Tonnen CO 2 jährlich einsparen.<br />

„Wir begrüßen den Entschluss der<br />

Bundesregierung sehr, unsere innovativen<br />

Projekte zu unterstützen. Als Technologieführer<br />

für klimaneutrale Stahlherstellung<br />

leisten wir mit unseren Vorhaben in Bremen,<br />

Eisenhüttenstadt und Hamburg einen<br />

wichtigen Beitrag dazu, die CO 2 -Emissionen<br />

in unseren deutschen Werken bereits<br />

vor 2030 deutlich zu senken. Die<br />

Förderung unserer wasserstoffbasierten<br />

Verfahren zur Produktion von klimaneutralem<br />

Stahl ist dabei entscheidend“, sagt<br />

Geert Van Poelvoorde, CEO von ArcelorMittal<br />

Europe. Im nächsten Schritt benötige<br />

das Unternehmen die Genehmigung der<br />

EU, damit die Investitionen getätigt werden<br />

können. Mit der finalen Entscheidung<br />

sei bis Anfang 2022 zu rechnen.<br />

2. Stahl-Holding-Saar<br />

Eine gemeinsame Projektidee zur Etablierung<br />

einer grünen Wasserstoffwirtschaft<br />

hat zudem die SHS – Stahl-Holding-Saar<br />

Quelle: Shutterstock; Creos<br />

24 Juni <strong>2021</strong> <strong>stahl</strong>und<strong>eisen</strong>.de


Die SHS – Stahl-Holding-Saar hat mit STEAG, Siemens Energy,<br />

Creos und der Saarbahn eine gemeinsame Projektidee entwickelt<br />

Im Mittelpunkt steht die Etablierung einer grenzübergreifenden und perspektivisch grünen Wasserstoffwirtschaft.<br />

(Dillinger und Saar<strong>stahl</strong>) gemeinsam mit<br />

STEAG, Siemens Energy, Creos und der<br />

Saarbahn entwickelt. Das Konsortium verfolgt<br />

einen kollektiven Ansatz mit dem<br />

Planungsziel, das Saarland als Wasserstoffmodellregion<br />

zu etablieren. Die unterschiedlichen<br />

Teilprojekte sollen dabei in<br />

ihrer Gesamtheit einen nachhaltigen Transformationsprozess<br />

sowohl in der Industrie<br />

als auch im Mobilitätssektor anstoßen. Die<br />

saarländische Stahlindustrie mit den Unternehmen<br />

Dillinger und Saar<strong>stahl</strong> als industrieller<br />

Abnehmer nimmt auf diesem Weg<br />

eine Schlüsselrolle ein. Im Rahmen des<br />

Projektes „H2SYNgas“ wird derzeit eine<br />

Technologie an einem Hochofen der Rogesa<br />

Roh<strong>eisen</strong>gesellschaft Saar, einer gemeinsamen<br />

Tochter der beiden lokalen Stahlerzeuger,<br />

entwickelt, welche die Nutzung von<br />

eigenen Prozessgasen und darüber hinaus<br />

von erheblichen Wasserstoffmengen für<br />

den Hochofenprozess ermöglichen soll.<br />

Konkret handelt es sich bei der zu erprobenden<br />

Technologie um die von Paul<br />

Wurth entwickelte Trockenreformierung.<br />

Dafür wird ein aus eigenen Prozessgasen<br />

erzeugtes Synthesegas mit Wasserstoff angereichert,<br />

welches Rogesa dann als Reduktionsmittel<br />

für die Reduktion der Eisenerze<br />

einsetzen will. Auf diese Weise wird Koks<br />

im Hochofenprozess ersetzt und damit CO 2 -<br />

Emissionen vermieden. „Der Einsatz von<br />

Prozessgasen für metallurgische Zwecke<br />

ermöglicht eine Reduzierung der CO 2- -Emissionen<br />

um bis zu 12 Prozent“, erklärt Dr.<br />

Karl-Ulrich Köhler, Vorstandsvorsitzender<br />

von Dillinger und Saar<strong>stahl</strong>. „Unter Verwendung<br />

von Wasserstoff können wir das<br />

CO 2 -Einsparpotential weiter verbessern und<br />

sogar nahezu verdoppeln. Die Schaffung<br />

einer ausreichenden Energieinfrastruktur<br />

ist hierfür Voraussetzung“, ergänzt er.<br />

3. Salzgitter<br />

Ebenso als Zusammenschluss wollen sieben<br />

Unternehmen aus der Initiative „GETH2“<br />

zeigen, wie rasant sich die Planung der nationalen<br />

und europäischen Wasserstoffwirtschaft<br />

entwickelt. Konkret haben sich BP,<br />

Evonik, Nowega, OGE, RWE, Salzgitter<br />

Flach<strong>stahl</strong> und Thyssengas zusammengetan,<br />

um eine grenzüberschreitende Infrastruktur<br />

für Wasserstoff aufzubauen – angefangen<br />

bei der Erzeugung über den Transport<br />

bis hin zur industriellen Nutzung.<br />

In dem geplanten Szenario erzeugt RWE<br />

im emsländischen Lingen über eine Elektrolyse<br />

grünen Wasserstoff, der ab 2024 die<br />

bp Raffinerie in Gelsenkirchen versorgt.<br />

Der Transport erfolgt größtenteils über<br />

bestehende Leitungen des Gasnetzes, die<br />

auf Wasserstofftransport umgestellt werden.<br />

2025 ist die Erweiterung des Netzes<br />

bis zur niederländischen Grenze geplant,<br />

<strong>stahl</strong>und<strong>eisen</strong>.de Juni <strong>2021</strong> 25


POLITIK<br />

MÄRKTE<br />

Logistik<br />

Aumund Hot DRI-Förderer für<br />

250 t/h in Hadeed, Saudi-Arabien<br />

THEMA<br />

LOGISTIK<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

Logistik für HBI und DRI<br />

Technologie für den Heißtransport und die Kühlung von<br />

Direktreduktionsprodukten<br />

AUTOREN: Matthias Moritz, Frank<br />

Reddemann, Aumund Fördertechnik.<br />

www.aumund.com<br />

DARUM GEHT’S: Als weltweiter Zulieferer<br />

für Spezial-Fördertechnik in metallurgischen<br />

Prozessen der Eisen- und<br />

Nicht-Eisen-Hüttenindustrie ist Aumund<br />

Fördertechnik ein Ansprechpartner,<br />

wenn es um Lösungen für das Handling<br />

von heißen, abrasiven und chemisch reaktiven<br />

Schüttgütern geht. Aus der Innensicht<br />

berichten die Autoren, wie sich<br />

das Unternehmen durch den marktgetriebenen<br />

Innovationsdruck im Zuge<br />

strenger energiewirtschaftlicher und<br />

ökologischer Vorgaben in der Stahlindustrie<br />

durch zahlreiche Patente zu einem<br />

Technologieführer für Logistik im<br />

Stahlwerk entwickelt hat.<br />

Die Herstellung von Stahl zeichnet<br />

für rund 7 Prozent der weltweiten<br />

CO 2 -Emssionen verantwortlich. Davon<br />

entfällt ein großer Teil auf die Stahlherstellung<br />

über Eisenerz. Im Fokus stehen<br />

vor allem China, Indien, Japan, Südkorea<br />

und Russland sowie die EU-Länder, die<br />

2018 zusammen 90 Prozent der globalen<br />

CO 2 -Emssionen der Stahlherstellung mit<br />

Kokskohle verursacht haben. Der klimapolitische<br />

und energiewirtschaftliche<br />

Druck auf die Stahlindustrie wächst immer<br />

weiter, und der Trend zur Dekarbonisierung<br />

steigt. An der Entwicklung CO 2 -armer<br />

Produktionsverfahren – wie zum Beispiel<br />

der Ersatz von Kohle durch Strom oder<br />

Wasserstoff sowie die CO 2 -Abscheidung<br />

und -Speicherung bzw. -Verwendung –<br />

Quellen: Aumund<br />

28 Juni <strong>2021</strong> <strong>stahl</strong>und<strong>eisen</strong>.de


wird intensiv gearbeitet. Bereits seit Anfang<br />

der 2000er-Jahre hat sich die Direktreduktion<br />

als großtechnisch verfügbare<br />

Alternative zum klassischen Hochofenverfahren<br />

bewährt. Bei der Direktreduktion<br />

durch Erdgas wird Roh<strong>eisen</strong> aus Eisenerzpellets<br />

gewonnen. Dabei entstehen je nach<br />

Technologie die Produkte DRI (Direct Reduced<br />

Iron) und HBI (Hot Briquetted Iron).<br />

Für das Transportieren – also das Abkühlen<br />

und Chargieren – dieser Produkte im<br />

Herstellungsprozess bieten sich den Betreibern<br />

von Direktreduktionsanlagen sehr<br />

innovative Lösungen. Die weltweite Roh<strong>stahl</strong>produktion<br />

belief sich 2020 auf 1,864<br />

Mrd. t. Dabei betrug der Anteil an Roh<strong>stahl</strong><br />

aus der Direktreduktionstechnologie rund<br />

110 Mio. t bzw. 6 Prozent bei steigender<br />

Tendenz. Bei den Direktreduktionsprodukten<br />

hat DRI einen Anteil von rund 5 Prozent,<br />

1 Prozent entfällt auf HBI.<br />

Erhebliche Produktionssteigerungen<br />

möglich<br />

Anders als bei der klassischen Hochofenroute<br />

mit der Stahlerzeugung im Konverter<br />

kommt bei der Direktreduktion der Elektrolichtbogenofen<br />

zum Einsatz (DR-EAF-Route),<br />

der sowohl DRI als auch HBI verwerten<br />

kann. Bei den eingesetzten Direktreduktionsverfahren<br />

hat sich seit den 1970er-Jahren<br />

die Technologie von Midrex, USA, etabliert.<br />

Dabei werden die Pellets erhitzt und<br />

mit Methan durchgast. Der Sauerstoff wird<br />

reduziert und es entsteht Roh<strong>eisen</strong> in Form<br />

von Eisenschwamm, der in diesem Fall als<br />

DRI bezeichnet wird, und zu qualitativ<br />

hochwertigem und sehr wettbewerbsfähigem<br />

Stahl weiterverarbeitet werden kann.<br />

Einen wichtigen Beitrag dazu leistet die<br />

direkte Verbindung von der Direktreduktionsanlage<br />

zum EAF durch kontinuierliches<br />

Beschicken mit einem Heißgutförderer,<br />

wodurch erhebliche Produktionssteigerungen<br />

und Energieeinsparungen erreicht<br />

werden. Bei der Aumund Hot DRI-Chargierung<br />

wird das heiße DRI vom Midrex-Direktreduktionsschachtofen<br />

durch ein Aumund-Becherzellenband<br />

unter Wärmeisolation<br />

und Inert-Bedingungen direkt in das<br />

Stahlwerk zum EAF transportiert.<br />

Die Herausforderung beim<br />

Hot DRI-Transport<br />

Die wesentlichen Vorteile der Heißchargierung<br />

von DRI in den Lichtbogenofen sind<br />

reduzierter Energieverbrauch und verkürzte<br />

Abstichsequenzen. Temperaturverluste<br />

bei zu transportierenden heißen Materialien<br />

werden am häufigsten an den Transferstellen,<br />

bei der Aufgabe an die Förderanlagen<br />

sowie bei der Materialübergabe an<br />

die Zwischenbehälter zum Schwalltopf<br />

HDRI-Chargieren<br />

Unter gasdichten Bedingungen<br />

Mit dem Aumund-Becherzellenband Typ BZB-HI (HI = für heißes Material in<br />

gasdichter Atmosphäre)<br />

Transport und Kühlung von HBI<br />

und Schmelzgefäß verursacht, jedoch<br />

nicht während des eigentlichen Transportes.<br />

Bei der traditionellen Anwendung mit<br />

großen Körben oder Pfannen gibt es verschiedene<br />

Quellen für den Temperaturverlust:<br />

Die Körbe oder Pfannen werden ohne<br />

Deckel manövriert, was eine erhebliche<br />

Hitzeausstrahlung über die Oberfläche verursacht.<br />

Auch bei der konventionellen<br />

Ofenchargierung durch Öffnen und<br />

Schwenken des Ofendeckels entstehen<br />

hohe Wärmeverluste. Zusätzlich entstehen<br />

Zeitverluste während Öffnungs- und<br />

Schließvorgängen, die zu Lasten des metallurgischen<br />

Betriebs bzw. der Energiezufuhr<br />

gehen. Die Herausforderung beim Transport<br />

von heißem DRI ist nicht nur, dass das<br />

Material heiß ist, sondern, dass in jedem<br />

Zustand ein Kontakt mit der umgebenden<br />

Luft vermieden und deshalb mit Schutzgas<br />

unter inerten Bedingungen gefördert werden<br />

muss.<br />

Abhängig von der Anlagengeometrie,<br />

der Förderlänge und der Förderleistung,<br />

bietet die mechanische Förderung von<br />

heißem Material die adäquateste Lösung<br />

für moderne Anwendungen. Pneumatische<br />

Transportsysteme sind zwar für klei-<br />

Auf einem Aumund-Flachplattenband wird das HBI mit einem Wassernebel<br />

besprüht und produktschonend zum Beispiel von 800 auf 100 °C heruntergekühlt<br />

(HBI-Slow-Cooling).<br />

Grafik: Aumund<br />

Grafik: Aumund<br />

<strong>stahl</strong>und<strong>eisen</strong>.de Juni <strong>2021</strong> 29


POLITIK<br />

MÄRKTE<br />

Länder<br />

Anlagen<br />

4<br />

<br />

Aktueller BOF-Konverter Nr. 2 bei ArcelorMittal Zenica<br />

BOSNIEN UND<br />

HERZEGOWINA<br />

ArcelorMittal Zenica<br />

beauftragt Primetals<br />

Technologies<br />

Der bosnische Stahlerzeuger<br />

ArcelorMittal Zenica hat Primetals<br />

Technologies damit beauftragt,<br />

das Gefäß des BOF-<br />

Konverters Nr. 2 zu ersetzen<br />

und die dazugehörige Ausrüstung<br />

zu liefern. Der Gefäßmantel<br />

und der Tragring des<br />

alten BOF-Konverters Nr. 2<br />

hatten das Ende ihrer Lebensdauer<br />

erreicht, heißt es seitens<br />

Primetals. Bei dem neuen<br />

Aggregat mit 125 Tonnen Kapazität<br />

ist das Unternehmen<br />

für Engineering, Fertigung,<br />

Projektmanagement und Qualitätssicherung<br />

verantwortlich.<br />

Zum Lieferumfang gehören<br />

das BOF-Gefäß, der Tragring,<br />

das wartungsfreie<br />

Aufhängungssystem Vaicon<br />

Link 2.0, Lager und Gehäuse<br />

sowie die Kupplung des Kippantriebs.<br />

Die Ausmauerungsmaschine<br />

und die Vorrichtung<br />

zum Bodenwechsel werden<br />

modifiziert. Außerdem übernimmt<br />

Primetals den Transport<br />

zum vereinbarten Bestimmungsort,<br />

die Schulung<br />

vor Ort und Beratungsleistungen<br />

für die Errichtung und Inbetriebnahme<br />

(sowohl Kaltals<br />

auch Heißinbetriebnahme).<br />

Die Maßnahme wird in<br />

einem offenen Konsortium<br />

mit dem serbischen Unternehmen<br />

GrappS als Montagepartner<br />

durchgeführt. Dieser<br />

ist verantwortlich für die Zerlegung<br />

des aktuellen Konverters,<br />

die Vormontage der neuen<br />

Ausrüstung und die Montage.<br />

Planmäßig wollen die<br />

Partner den neuen Konverter<br />

bis Ende 2022 in Betrieb nehmen.<br />

ArcelorMittal Zenica ist<br />

nach eigenen Angaben der<br />

größte Hersteller von Lang<strong>stahl</strong>produkten<br />

auf dem Balkan<br />

mit einer Produktionskapazität<br />

von nahezu einer Million<br />

Tonnen pro Jahr.<br />

2<br />

CHINA<br />

Panzhihua Steel &<br />

Vanadium baut Warmbreitbandstraße<br />

um<br />

Der chinesische Stahlerzeuger<br />

Panzhihua Steel & Vanadium<br />

hat die SMS group mit einer<br />

umfangreichen Modernisierung<br />

seiner 1 450-mm-Warmbreitbandstraße<br />

(HSM) beauftragt.<br />

Im Lieferumfang der<br />

SMS group enthalten sind<br />

eine Fertigstraße, eine Laminarkühlung<br />

und eine Haspelgruppe,<br />

die jeweils vollständig<br />

erneuert werden. Die SMS liefert<br />

dafür das Engineering<br />

und die Kernkomponenten.<br />

Hinter die existierende Fertigstraße<br />

wird eine komplett<br />

neue Fertigstaffel mit sieben<br />

Walzgerüsten installiert. Diese<br />

sind mit hydraulischen Anstellungen,<br />

hydraulischen<br />

Schlingenhebern sowie CVC<br />

plus-Biege- und Verschiebesystemen<br />

ausgestattet (Continuously<br />

Variable Crown). Ebenfalls<br />

Bestandteil der Lieferung<br />

ist das X-Pact Profile, Contour<br />

and Flatness Prozessmodell<br />

(PCFC). Dies ermöglicht das<br />

Walzen von qualitativ hochwertigen<br />

Materialien mit<br />

höchsten Anforderungen an<br />

die geometrischen Bandabmessungen<br />

und -toleranzen.<br />

Durch diese umfangreiche<br />

Modernisierung der seit 1996<br />

produzierenden Anlage in<br />

Panzhihua in der Provinz Sichuan<br />

will das Unternehmen<br />

wesentlich die Verfügbarkeit<br />

verbessern, die Produktionskapazität<br />

steigern und das<br />

Produktionsspektrum um<br />

dünne Bandabmessungen erweitern.<br />

Die jährliche Produktionskapazität<br />

wird dabei von<br />

heute 2,4 Millionen Tonnen<br />

auf mindestens 3 Millionen<br />

Tonnen erhöht. Die Modernisierung<br />

der gesamten Anlage<br />

wird in nur zwei Stillständen<br />

durchgeführt – zuerst im September<br />

<strong>2021</strong>, dann im Juli<br />

2022. Das erste Warmband<br />

soll im Oktober 2022 gewalzt<br />

werden.<br />

Panzhihua Steel & Vanadium ist mit der von SMS modernisierten<br />

1 450-mm-Warmbreitbandstraße gut gerüstet, um zukünftig<br />

hochfestes und dünnes Warmband herzustellen zu können.<br />

Das Mold-Expert-System von<br />

Primetals Technologies soll<br />

Durchbrüche bei Stranggießanlagen<br />

verhindern und den<br />

Wartungsaufwand reduzieren.<br />

Primetals erhält Endabnahmezertifikat<br />

von<br />

Tangshan Heavy Plate<br />

Im März <strong>2021</strong> hat Tangshan<br />

Heavy Plate das Endabnahmezertifikat<br />

(FAC) für drei Mold-<br />

Expert-Systeme für die<br />

Stranggießanlagen im Werk<br />

Laoting in der chinesischen<br />

Region Tangshan an Primetals<br />

Technologies erteilt. Mit<br />

den neuen Lösungen von Primetals<br />

Technologies soll die<br />

Anlagenverfügbarkeit im<br />

Werk Laoting erhöht und die<br />

Wartungszeit durch zeitnahe<br />

Alarmierung verringert werden.<br />

Neben Durchbruchsvorhersagen<br />

sendet das System<br />

Warnungen bei abnormalen<br />

Gießbedingungen und wertet<br />

das Verhalten und die Verteilung<br />

des Gießpulvers aus.<br />

Durch kontinuierliches Erfassen<br />

von Informationen und<br />

Erfahrungen im Mold-Expert-<br />

System können Durchbrüche<br />

effizienter im Echtbetrieb verhindert<br />

und damit hohe Re-<br />

Quellen: Primetals Technologies (3); SMS group; WS Wärmeprozesstechnik<br />

38 Juni <strong>2021</strong> <strong>stahl</strong>und<strong>eisen</strong>.de


3<br />

2<br />

Das finnische Unternehmen Metso Outotec erteilt Primetals<br />

Technologies die Lizenz für Eisenerz-Pelletieranlagen mit dem<br />

Wanderrost-Verfahren für den indischen Markt.<br />

paraturkosten und Produktionsausfälle<br />

vermieden werden.<br />

Das System liefert Daten<br />

zur Prozessoptimierung und <br />

unterstützt den Bediener bei<br />

seiner Arbeit. Je nach den individuellen<br />

Bedürfnissen des<br />

Kunden kann die Software<br />

einfach skaliert werden. Die<br />

Inbetriebnahme wurde vor<br />

Ort von Primetals Technologies<br />

China sowie Experten<br />

von Primetals Technologies<br />

Österreich, die online zugeschaltet<br />

wurden, durchgeführt.<br />

Trotz Reisebeschränkungen<br />

wurde das Projekt innerhalb<br />

von drei Monaten<br />

realisiert. Vor der Auftragserteilung<br />

wurde eine sechsmonatige<br />

Testinstallation an einer<br />

Anlage durchgeführt und<br />

von Primetals Technologies<br />

betreut. <br />

Fives setzt auf<br />

Brennertechnik von WS<br />

Fortschrittliche Konzepte für<br />

Elektrobandlinien setzen auf<br />

effiziente und emissionsarme<br />

Brennertechnologie, die extrem<br />

niedrige NOx Emissionswerte<br />

gänzlich ohne aufwändige Sekundärmaßnahmen<br />

erreicht.<br />

Besonders Stahlunternehmen<br />

in Asien fordern inzwischen<br />

verstärkt den Einsatz der bestmöglichen<br />

Technologie in ihren<br />

neuen Elektrobandanlagen,<br />

um den Klimazielen gerecht<br />

zu werden und<br />

Umweltauflagen zu erfüllen.<br />

Fives konnte nun bereits mehrere<br />

Projekte für Elektrobandlinien<br />

von Stahlherstellern<br />

aus China für sich gewinnen.<br />

Die zugehörigen Aufträge für<br />

Brennertechnik hat Fives an<br />

die WS Wärmeprozesstechnik<br />

GmbH vergeben. Dank des patentierten<br />

und vielfach prämierten<br />

Flox-Verfahrens und<br />

der jahrzehntelangen Erfahrung<br />

bei WS mit dieser Technologie,<br />

gelinge es in der von<br />

Fives gewählten WS-Brennerkonfiguration<br />

gänzlich ohne<br />

nachgeschaltete SCR selbst die<br />

strengsten Emissionsgrenzwerte<br />

einzuhalten, meldet<br />

WS.<br />

3<br />

Elektrobandlinie mit Flox-Brennern von WS<br />

FINNLAND<br />

Primetals erhält Lizenz<br />

aus Finnland für Eisenerz-<br />

Pelletieranlagen für den<br />

indischen Markt<br />

Metso Outotec und Primetals<br />

Technologies haben einen exklusiven<br />

Lizenzvertrag geschlossen,<br />

der es Primetals<br />

Technologies ermöglicht, die<br />

von Metso angewandte Technologie<br />

zur Eisenerz-Pelletierung<br />

mit dem Wanderrost<br />

Verfahren (Straight Grate Iron<br />

Ore Pelletizing; SG-IOP) für<br />

den indischen Markt zu nutzen.<br />

Durch diese Vereinbarung<br />

wird Primetals Technologies<br />

sein Angebot von Eisenerz-Pelletieranlagen<br />

für<br />

Kunden in Indien weiter ausbauen.<br />

Die Lizenz verleiht Primetals<br />

Technologies das exklusive<br />

Recht, Pelletieranlagen<br />

in Indien zu errichten, die<br />

auf Metso-SG-IOP- Referenzprojekten<br />

mit Rostgrößen von<br />

272 bis 816 m 2 , wie sie in den<br />

letzten Jahrzehnten in Indien<br />

realisiert wurden, basieren.<br />

Durch dieses Angebot wird<br />

das bestehende Portfolio von<br />

Pelletieranlagen, basierend<br />

auf Circular-Pelletizing-Technologie,<br />

ergänzt. Die Lizenzvereinbarung<br />

geht auf das Genehmigungsverfahren<br />

für die<br />

Fusion von Metso und Outotec<br />

in Indien zurück: Im Juni<br />

2020 hatte die indische Wettbewerbskommission<br />

den Zusammenschluss<br />

von Metso Minerals<br />

und Outotec unter der<br />

Bedingung genehmigt, dass<br />

das SG-IOP-Investitionsgütergeschäft<br />

von Metso in Indien<br />

durch einen Technologielizensierungsvertrag<br />

auf einen geeigneten<br />

Käufer übertragen<br />

wird. Die Lizenz berechtigt<br />

Primetals Technologies, Pelletieranlagen<br />

auf Basis der von<br />

Metso entwickelten SG-IOP-<br />

Technologie zu planen, zu<br />

entwickeln, zu liefern und in<br />

Betrieb zu nehmen sowie entsprechende<br />

Serviceleistungen<br />

in Indien zu erbringen. <br />

4<br />

MEXIKO<br />

Nucor-JFE Steel Mexico:<br />

Endabnahme für<br />

Feuerverzinkungslinie<br />

Für die neue in Silao, Mexiko,<br />

errichtete kontinuierliche<br />

<strong>stahl</strong>und<strong>eisen</strong>.de Juni <strong>2021</strong> 39


POLITIK<br />

MÄRKTE<br />

Roh<strong>stahl</strong>herstellung<br />

Roh<strong>stahl</strong>erzeugung nach Regionen<br />

April <strong>2021</strong><br />

Millionen Tonnen<br />

Top Ten der <strong>stahl</strong>produzierenden Länder<br />

April <strong>2021</strong><br />

Millionen Tonnen<br />

% Veränderung<br />

April 21/20<br />

Asien und Ozeanien 125.0 19.2<br />

EU (27) 12.9 42.8<br />

Nordamerika 9.7 38.2<br />

GUS 9.0 20.7<br />

Europa außer EU 4.2 33.9<br />

Südamerika 3.8 70.9<br />

Mittlerer Osten 3.5 15.3<br />

Afrika 1.3 93.9<br />

Total 64 countries 169.5 23.3<br />

% Veränderung<br />

April 21/20<br />

China 97.9 13.4<br />

Indien 8.3 152.1<br />

Japan 7.8 18.9<br />

USA 6.9 43.0<br />

Russland 6.5 e 15.1<br />

Südkorea 5.9 e 15.4<br />

Deutschland 3.4 31.5<br />

Türkei 3.3 46.6<br />

Brasilien 3.1 59.3<br />

Iran 2.5 e 6.4<br />

Die 64 in der Tabelle zusammengefassten<br />

Länder machten 2019 etwa 99 Prozent der<br />

gesamten weltweiten Roh<strong>stahl</strong>produktion<br />

aus. Regionen und Länder, die unter die<br />

Tabelle fallen:<br />

• Afrika: Ägypten, Libyen, Südafrika<br />

• Asien und Ozeanien: Australien, China,<br />

Indien, Japan, Neuseeland, Pakistan,<br />

Südkorea, Taiwan (China), Vietnam<br />

• GUS: Weißrussland, Kasachstan, Moldawien,<br />

Russland, Ukraine, Usbekistan<br />

• Europäische Union (27)<br />

• Europa, Sonstiges: Bosnien-Herzegowina,<br />

Mazedonien, Norwegen, Serbien, Türkei,<br />

Vereinigtes Königreich<br />

• Naher Osten: Iran, Katar, Saudi-Arabien,<br />

Vereinigte Arabische Emirate<br />

• Nordamerika: Kanada, Kuba, El Salvador,<br />

Guatemala, Mexiko, USA<br />

• Südamerika: Argentinien, Brasilien, Chile,<br />

Kolumbien, Ecuador, Paraguay, Peru,<br />

Uruguay, Venezuela<br />

e - geschätzt. Die Rangliste der Top-10-Erzeugerländer basiert auf dem Gesamtwert seit Jahresbeginn.<br />

Damaszener Stahl<br />

Manfred Sachse, der „große, alte Meister“<br />

und Kenner des Damastschmiedens liefert<br />

aufschlussreiche, neue Recherchen zur<br />

berühmten Solinger Klingenproduktion.<br />

Auch in englischer<br />

Sprache erhältlich:<br />

www.<strong>stahl</strong><strong>eisen</strong>.de/<br />

product/damascussteel/<br />

Damaszener Stahl | Mythos, Geschichte, Technik, Anwendung<br />

€ 79,00<br />

3. erweiterte Auflage | 25,6 x 31,9 cm | 304 Seiten mit zahlreichen<br />

farbigen Abbildungen und technischen Zeichnungen<br />

Entdecken Sie jetzt die dritte, erweiterte Auflage seines erfolgreichen Werks!<br />

Bestellung unter www.<strong>stahl</strong><strong>eisen</strong>.de/product/damaszener-<strong>stahl</strong>/


WISSENSCHAFT<br />

TECHNIK<br />

Liquid Metal Embrittlement<br />

LME VERSTEHEN,<br />

RISSE VERMEIDEN<br />

Beim Widerstandspunktschweißen moderner hochfester Stähle können sogenannte<br />

LME-Risse (Liquid Metal Embrittlement) entstehen. Um die Rissbildung zu verstehen<br />

und schlussendlich zu verhindern, laufen zurzeit zahlreiche Forschungsprojekte.<br />

Das Widerstandspunktschweißen wird zum Fügen von Karosseriekomponenten eingesetzt.<br />

<strong>stahl</strong>und<strong>eisen</strong>.de Juni <strong>2021</strong> 43


WISSENSCHAFT<br />

TECHNIK<br />

Liquid Metal Embrittlement<br />

AUTOREN: Max Biegler 1 , Christoph<br />

Böhne 4 , Michael Rethmeier 2,1,3<br />

max.biegler@ipk.fraunhofer.de<br />

1 <br />

Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und<br />

Konstruktionstechnik (IPK)<br />

2 <br />

Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb,<br />

TU Berlin<br />

3 <br />

Bundesanstalt für Materialforschung und –<br />

Draufsicht auf eine WPS-Verbindung<br />

mit Rissen<br />

Durch den Widerstandspunktschweißprozess bilden sich Risse, weil<br />

die Zinkbeschichtung mit den Korngrenzen reagiert.<br />

Prüfung (BAM)<br />

4 <br />

Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik (LWF®),<br />

Universität Paderborn<br />

DARUM GEHT’S: Beim Widerstandspunktschweißen<br />

moderner hochfester<br />

Stähle kann es durch Reaktionen<br />

mit der Zinkschicht zu einer Rissbildung<br />

kommen. Obwohl die Risse nur<br />

in extremen Fällen Einfluss auf die<br />

Leistungsfähigkeit der Schweißung<br />

haben, soll ihre Bildung vermieden<br />

werden, um Qualitätsanforderungen<br />

zu entsprechen. In diesem Artikel<br />

werden die zinkinduzierte Rissbildung<br />

vorgestellt, Einflussfaktoren diskutiert<br />

und Vermeidungsstrategien<br />

beschrieben.<br />

Aufgrund ihres hohen Potenzials<br />

zur Gewichtsreduzierung erfährt<br />

die Automobilproduktion<br />

eine kontinuierliche Zunahme von Bauteilen<br />

aus hochfesten Stählen (Advanced<br />

High Strength Steels (AHSS)). Die<br />

Stahlsorten sind in der Regel verzinkt<br />

für eine erhöhte Korrosionsbeständigkeit<br />

und werden vornehmlich durch<br />

Widerstandspunktschweißen (WPS) in<br />

der Rohbaufertigung verbunden. Das<br />

WPS ist ein äußerst dynamischer Prozess,<br />

bei dem die Bleche durch zwei<br />

Kupferelektroden zusammengedrückt<br />

werden und dann mit einem hohen<br />

Strom in unter einer Sekunde verschmolzen<br />

werden. Dabei kann es in<br />

Reaktion mit der Zinkschicht zur Bildung<br />

von Flüssigmetallversprödung<br />

(Liquid Metal Embrittlement – LME)<br />

kommen. LME ist die Infiltration der<br />

Korngrenzen eines Metalls durch ein<br />

flüssiges Metall niedrigeren Schmelzpunkts,<br />

was zu einer Schwächung der<br />

Korngrenzen und Reduzierung der Duktilität<br />

führt. Als Voraussetzung für die<br />

Bildung von LME ist also ein Stahl mit<br />

anfälliger Legierung und Kornstruktur<br />

sowie die Verfügbarkeit von flüssigem<br />

Zink zu nennen.<br />

Charakterisierung von Rissen<br />

Das Vorhandensein von LME in einem<br />

Schweißpunkt führt nicht unbedingt zu<br />

dessen Funktionsverschlechterung: So<br />

sind die Risslage in Relation zum<br />

Abbildung 1: Zur Bestimmung der Rissneigung kann die Risslänge auf der<br />

Oberfläche nach dem Schweißen vermessen werden. In der Grafik sind Risse<br />

im Elektrodeneindruck und an der sogenannten „Schulter“ der Schweißverbindung<br />

mit gestrichelten Linien nachgezeichnet.<br />

Schweißpunkt sowie die Größe der Risse<br />

ausschlaggebend für einen Einfluss<br />

auf die Tragfähigkeit der Verbindung.<br />

In diesem Zusammenhang ist die Risscharakterisierung<br />

ein wichtiges Werkzeug,<br />

da LME die Bildung von Rissen in<br />

verschiedenen Bereichen einer Widerstandspunktschweißverbindung<br />

verursachen<br />

kann. Häufig wird unterschieden<br />

zwischen Rissen im Elektrodeneindruck,<br />

Rissen an der Schulter außerhalb<br />

des Elektrodeneindrucks und Risse in<br />

der Grenzfläche zwischen den Blechen.<br />

Eine Quantifizierung der Rissintensität<br />

erfolgt üblicherweise durch Messung<br />

der Risseindringtiefe in Querschliffen<br />

oder der Risslänge auf makroskopischen<br />

Bildern der Blechoberfläche (Abbildung<br />

1). Um nun einen Einfluss der<br />

Risse auf die Tragfähigkeit bewerten zu<br />

können, spielen Arten der Belastung,<br />

Kraftfluss und Risslage und -morphologie<br />

eine Rolle, wobei eine gewisse<br />

Menge von Rissen durchaus toleriert<br />

werden kann. In jedem Fall gehen aber<br />

die strengen Qualitätsanforderungen<br />

der Automobilindustrie dahin, dass Risse<br />

vermieden werden müssen: Dafür<br />

muss das Phänomen LME verstanden<br />

und mit geeigneten Maßnahmen verhindert<br />

werden.<br />

Eingangsprüfung: LME forcieren<br />

und Stähle vergleichen<br />

Für anwendungsorientierte Tests der<br />

LME Anfälligkeit eines spezifischen<br />

Stahls gibt es heute bereits eine Reihe<br />

von Testmöglichkeiten. Den Tests ist<br />

gemein, dass sie „ungünstige“ Schweißbedingungen<br />

verwenden, um Rissbildung<br />

im Labor zu forcieren. Das heißt,<br />

es werden beispielsweise hohe Lasten<br />

von außen angelegt, ein sogenanntes<br />

„Schweißen-Unter-Zug“ Setup, siehe<br />

Abbildung 2. Eine weitere Möglichkeit<br />

ist, besonders energieintensive Schweißparameter<br />

mit hohen Strömen und langen<br />

Schweißzeiten zu wählen, um die<br />

Zinkdiffusion künstlich zu erhöhen.<br />

Nach dem Test wird die Oberfläche von<br />

noch aufliegendem Zink befreit und die<br />

Zahl der Risse unter einem Mikroskop<br />

oder im Querschliff vermessen. Mit diesen<br />

Tests lassen sich Materialien vergleichen<br />

und Aussagen vom Typ „Stahl<br />

A ist anfälliger als Stahl B“ treffen. So<br />

Quelle: Fraunhofer IPK<br />

44 Juni <strong>2021</strong> <strong>stahl</strong>und<strong>eisen</strong>.de


Setup für das Schweißen unter Zug<br />

Während des Schweißens wird mit einem Hydraulikzylinder eine Kraft auf die Probe aufgebracht.<br />

Abbildung 2: Im Schweißen-unter-Zug-Setup wird die Belastung auf eine Schweißstelle im Karosseriebau nachgestellt. So können<br />

Kräfte, die in der Produktion beispielsweise aus Einspannung, Umformprozess oder Spalten entstehen, im Labor nachgestellt<br />

werden.<br />

kann mit einer Wareneingangsprüfung<br />

sichergestellt werden, dass ein neues<br />

Material nicht anfälliger als ein bestimmter<br />

Toleranzwert ist.<br />

Die Hintergründe der<br />

Riss bildung verstehen<br />

Um die LME-Rissbildung nachhaltig zu<br />

verringern, benötigt es jedoch ein tiefergehendes<br />

Verständnis der Einflussfaktoren.<br />

Bei der Erforschung von LME<br />

ist die Geschwindigkeit und Robustheit<br />

des Widerstandspunktschweißens ein<br />

großes Problem. Während andere automobile<br />

Fügeprozesse wie das Laserschweißen<br />

eine enge Kontrolle der<br />

Randbedingungen benötigen, ist das<br />

WPS in einem sehr großen Prozessfenster<br />

stabil anwendbar. Trotzdem bleibt<br />

es ein hochgradig dynamischer Prozess,<br />

bei dem Kontaktverhältnisse zwischen<br />

den Elektroden und dem Blech, die Stellung<br />

der Schweißzange, etwaige Verformungen<br />

in den Fügepartnern und<br />

Verunreinigungen zu unterschiedlichen<br />

Prozessverläufen und großen Streuungen<br />

führen. Somit ist es rein experimentell<br />

selbst im Labor schwierig, einzelne<br />

Einflussgrößen für LME zu isolieren:<br />

Erhöht man zum Beispiel den Schweißstrom,<br />

um die temperaturabhängige<br />

Zinkdiffusion auf der Oberfläche zu erhöhen,<br />

erzeugt man zugleich eine größere<br />

Schweißlinse mit anderem Tragverhalten<br />

und unterschiedliche Elektrodeneindrücke.<br />

Schritt für Schritt wurden in den letzten<br />

Jahren einzelne Einflussfaktoren im Widerstandspunktschweißen<br />

isoliert und<br />

ihre Wechselwirkung charakterisiert.<br />

So führt eine hohe Temperatur bzw. ein<br />

großer Temperaturintervall mit flüssigem<br />

Zink an der Oberfläche zu erhöhter<br />

Diffusion und vergrößert LME Anfälligkeit.<br />

Weiterhin ist die Belastung des<br />

Punkts von außen maßgeblich: Zugspannungen<br />

beanspruchen die Korngrenzen,<br />

erhöhen Zinkdiffusion und<br />

reißen versprödete Areale auf. Die anfangs<br />

genannten Methoden zur Eingangsprüfung<br />

machen sich die beiden<br />

Phänomene zu nutzen, indem exzessive<br />

Temperaturen oder Lasten aufgebracht<br />

werden.<br />

Mit Simulation in den<br />

Schweißpunkt gucken<br />

Um mit den experimentellen Schwankungen<br />

beim WPS umgehen zu können<br />

und nicht-messbare Größen sichtbar zu<br />

machen, findet die numerische Simulation<br />

Anwendung in der LME-Forschung.<br />

Über die Berechnung des Widerstandspunktschweißens<br />

lassen sich Temperaturen,<br />

mechanische Spannungen und<br />

Dehnungen sowie Gefügeausbildungen<br />

beliebig betrachten und auswerten. Einzig<br />

die Rissbildung an sich kann nicht<br />

berechnet werden, da noch keine verlässlichen<br />

Modelle für die Bildung von<br />

LME vorliegen. Hier zeigt sich der Nutzen<br />

experimenteller Untersuchungen:<br />

Wird eine besondere Rissbildung bei<br />

einer Schweißung beobachtet, kann der<br />

dazugehörige Prozessablauf simulativ<br />

betrachtet werden, um so die Hintergründe<br />

aufzuklären. Abbildung 3 zeigt<br />

die Auswertung von Temperatur, Spannung<br />

und Dehnung kurz vor Ende eines<br />

Punktschweißprozesses an einem AHSS.<br />

Günstige Bedingungen<br />

schaffen, Risse vermeiden<br />

Mit wachsender Kenntnis der Faktoren,<br />

die LME verursachen, können im Umkehrschluss<br />

auch Vermeidungsmethoden<br />

gefunden werden. Als offensichtliche<br />

Möglichkeit ist die weitestgehende<br />

Reduktion der eingebrachten<br />

Energie – also eine Reduktion der<br />

Schweißzeit oder der Stromstärke – zu<br />

nennen. In der Praxis ist diese Möglichkeit<br />

häufig direkt gegenläufig mit Anforderungen<br />

an die Tragfähigkeit der<br />

Verbindung und kann nur sehr begrenzt<br />

verwendet werden. Deutlich<br />

vielversprechender ist es, die Oberflächentemperatur<br />

durch bessere Kühlung<br />

zu verringern: Besonders bei di-<br />

<strong>stahl</strong>und<strong>eisen</strong>.de Juni <strong>2021</strong> 45


STYLE<br />

STORY<br />

Geschichte<br />

Ein Lehrer und Forscher der<br />

Montanwissenschaften an der<br />

Bergakademie Freiberg<br />

Vor 150 Jahren starb Julius Weisbach<br />

AUTOR: Prof. Dr. Ing. habil. Gerd Grabow<br />

DARUM GEHT’S: Für angehende Metallurgen<br />

und Bergleute steht die Bergakademie<br />

Freiberg ganz sicher auf der<br />

„Shortlist” – der historische Ruf und die<br />

Qualität des Lehrkörpers sorgen dafür.<br />

Seinen Beitrag zu diesem Ruf hat Mitte<br />

des 19. Jahrhunderts auch Julius Weisbach<br />

geleistet, wie unser Gastautor,<br />

selbst emeritierter Professor dieser traditionsreichen<br />

Bildungsstätte, aufzeigt.<br />

Weisbach war ein Lehrer und Forscher,<br />

der auf den Gebieten der Mathematik,<br />

Mechanik, Markscheidekunst, Hydraulik<br />

und der Berg- und Hüttenmaschinen<br />

hervorragende Leistungen vollbrachte<br />

und als ein Wegbereiter des gesamten<br />

Maschinenwesens gilt.<br />

Julius Ludwig Weisbach, der am 10.August<br />

18<strong>06</strong> in Mittelschmiedeberg bei<br />

Annaberg geboren wurde, stammte<br />

aus einfachen Verhältnissen und lebte von<br />

Jugend auf in der Atmosphäre der Gruben<br />

und Hütten. Sein Vater war Schichtmeister<br />

auf einem kleinen Hammerwerk, seine<br />

Mutter die Tochter eines Zimmermeisters;<br />

von beiden Seiten bekam er quasi technisches<br />

Erbgut in die Wiege gelegt. Auf die<br />

Dorfschule folgte das Lyzeum in Annaberg,<br />

diesem die Bergschule und anschließend<br />

die Bergakademie in Freiberg, wobei die<br />

geistige Arbeit von einer gründlichen Tätigkeit<br />

im praktischen Bergbau begleitet<br />

war.<br />

Von Freiberg nach Wien und<br />

zurück<br />

Als Weisbach mit 26 Jahren seine Ausbildung<br />

an der Bergakademie beendet hatte,<br />

entsprach er der Anregung des von ihm am<br />

meisten geschätzten Lehrers Friedrich<br />

Mohs zur Weiterführung seines Studiums<br />

in Göttingen, und als dieser Freiberg verlassen<br />

hatte — er wurde nach Wien berufen<br />

— folgte ihm Weisbach dort hin. Als<br />

Weisbach seine Ausbildung für abgeschlossen<br />

hielt, machte er eine halbjährige Studienreise<br />

durch die österreichischen und<br />

Porträtzeichnung von Julius Weisbach<br />

die bayrischen Bergbaugegenden. Dann<br />

kam er nach Freiberg zurück und richtete<br />

an das Oberbergamt das Gesuch um Einstellung<br />

als akademischer Lehrer, wobei er<br />

seine Eignung als Vertreter der Angewandten<br />

Mathematik in den Vordergrund stellte.<br />

Erstes Ergebnis war, dass Weisbach 1832<br />

mit einem Lehrauftrag für Mathematik<br />

versehen wurde. Dann kam nach weiteren<br />

Bemühungen 1834 die endgültige Entscheidung<br />

des Ministeriums, durch die ihm<br />

die durch den Tod des Professors Hecht<br />

freigewordene erste Mathematikerstelle<br />

übertragen wurde über Angewandte Mathematik,<br />

Bergmaschinenlehre und Allgemeine<br />

Markscheidekunst, mit dem „Charakter<br />

als Mathematikus”. Weisbach war<br />

der Bergakademie Freiberg so stark verhaftet<br />

und wurzelte so sehr im Heimatboden,<br />

dass er einen zwischenzeitlich ergangenen<br />

Ruf als Lehrer der Mathematik<br />

und Direktor des damals neu gegründeten<br />

Züricher Polytechnikums ablehnte.<br />

Weisbach als Mathematiker<br />

Wenn man nun von dem, was seine Bedeutung<br />

ausmacht, ein Bild abgeben soll,<br />

so muss natürlich mit dem begonnen<br />

werden, was bereits in den Mittelpunkt<br />

gestellt wurde: mit Weisbachs grundlegender<br />

mathematischer Tätigkeit.<br />

An der Bergakademie bestand seit<br />

ihrer Gründung eine Professur, die<br />

Mathematik, Darstellende Geometrie,<br />

Physik und Bergmaschinenlehre umfasste.<br />

Es handelte sich also ausgesprochen<br />

um Angewandte Mathematik,<br />

die betrieben wurde. In der angewandten<br />

Mathematik hatte Weisbach<br />

schon als Student hervorragende Arbeit<br />

geleistet. Er lässt die Differential- und<br />

Integralrechnung fallen, führt fortan<br />

seine Entwicklung mit elementarer<br />

Mathematik durch und kommt damit<br />

zum Ziel. Er bringt 1860 seine<br />

„Theoretische Wärmelehre” heraus, ein<br />

Buch, welches auf die Ingenieurwelt den<br />

allergrößten Eindruck gemacht hat, das<br />

für seine Zeit ebenso maßgebend gewesen<br />

ist wie Weisbachs „Ingenieur-Mechanik”.<br />

Als er die Vorlesung über Kristallographie<br />

übernommen hatte, lag ihm daran, die<br />

Kristallgestalten seinen Hörern möglichst<br />

anschaulich zu bringen. Das führte ihn<br />

dazu, die axonometrische Darstellung auszubilden.<br />

Er hat 1842 seine erste Veröffentlichung<br />

darüber gebracht; sein Buch „Anleitung<br />

zum axonometrischen Zeichnen”<br />

erschien 1857. Ihm gebührt das Hauptverdienst<br />

bei der Entwicklung der orthogonalen<br />

Axonometrie.<br />

„Vater der Technischen Mechanik”<br />

Er hat den Gesamtbereich der Mechanik<br />

jener Zeit nahezu vollständig überarbeitet<br />

und an vielen Stellen durch eigene Gedanken<br />

zur Weiterentwicklung gebracht. Man<br />

kann ihn ruhig als den „Vater der Technischen<br />

Mechanik” bezeichnen. Er hat auch<br />

auf diesem Gebiet durch die Ausschaltung<br />

schwieriger mathematischer Überlegungen<br />

große Wirkung erzielt. Von Weisbach<br />

erstmalig behandelt worden ist das Gebiet<br />

der „Zusammengesetzten Festigkeit“, der<br />

gleichzeitigen Beanspruchung eines Bauelementes<br />

durch Spannungen der verschiedensten<br />

Art. Seine Versuchseinrichtungen<br />

Quelle: VDI; Unukorno, CC BY-SA 3.0,* via Wikimedia Commons; Gerd Grabow<br />

62 Juni <strong>2021</strong> <strong>stahl</strong>und<strong>eisen</strong>.de


für die Elastizitäts- und Festigkeitslehre<br />

werden in der Weisbach-Sammlung gezeigt.<br />

Er benutzte sie nicht nur als Forscher,<br />

sondern auch in jener Zeit schon zur<br />

Veranschaulichung seiner Vorträge.<br />

Strömungstechniker und<br />

Hydrauliker<br />

Die größte Leistung Weisbachs als Mechaniker<br />

liegt in seinen Arbeiten im Bereich<br />

der Strömungstechnik. Als Hydrauliker vor<br />

allem hat ihn die Mit- und Nachwelt gerühmt.<br />

Wenn man sich fragt, wie es<br />

kommt, dass gerade dieses Gebiet von ihm<br />

besonders gepflegt worden ist, so ergibt<br />

sich die Antwort durch den Begriff der<br />

Zweckforschung. Die wichtigste Energiequelle<br />

für den Bergmann jener Zeit war die<br />

Wasserkraft. Das Weisbach mit seiner ganzen<br />

Energie daranging, die Wasserkraftnutzung<br />

im Sinne seiner Gedanken einer<br />

mechanischen Durchdringung zu erforschen<br />

und zu verbessern, ist ohne weiteres<br />

zu verstehen. Er setzt gleich von Grund auf<br />

an und unterwirft die ganze Vielfalt der<br />

hydraulischen Einrichtungen einer systematischen<br />

Untersuchung. In eingehenden<br />

Veröffentlichungen werden die Ergebnisse<br />

herausgebracht. Man sieht, dass Weisbach<br />

auf hydraulischem Gebiet in bemerkenswerter<br />

Weise, die Theorie mit den Forderungen<br />

der Praxis zu vereinigen gewusst<br />

hat. Auf ihn gehen zahlreiche, seither stets<br />

gültig gebliebene Grundlagen der Strömungsmechanik<br />

zurück. Das Julius Weisbach<br />

dies alles in feste Formen gebracht<br />

hat, ist sein besonderer Verdienst. Die Art,<br />

wie Weisbach zu seinen Ergebnissen gelangt,<br />

kann in vielem auch jetzt noch mustergültig<br />

erscheinen.<br />

Im Jahr 1860 erhielt Julius Weisbach die<br />

Urkunde als erstes Ehrenmitglied des<br />

Vereins Deutscher Ingenieure (VDI)<br />

Forscher und Neuerer im<br />

Markscheidewesen<br />

Es kam im Wesentlichen bei Weisbachs<br />

„Markscheidekunst” darauf an, dass das<br />

bis dahin übliche Arbeiten des Markscheiders<br />

mit Gradbogen und Kompass zur Erhöhung<br />

der Genauigkeit und Sicherheit<br />

der Messungen durch das Arbeiten mit<br />

Theodolit und mit Nivellierinstrumenten<br />

ersetzt wurde. Die damalige Praxis und<br />

auch die Theoretiker leisteten diesem Gedanken<br />

Weisbachs lange energischen Widerstand.<br />

Er hatte große Mühe, sich durchzusetzen,<br />

aber durch die Art, wie er mit<br />

seinen Studenten übte, wie er selbst arbeitete,<br />

wie er das markscheiderische Instrumentarium<br />

der Bergakademie entwickelte,<br />

kam er mehr und mehr zur Beherrschung<br />

der Lage. Die Bewährungsprobe war der<br />

1844 begonnene Bau des Rothschönberger<br />

Stollens, dieser großen Verbindung zwischen<br />

dem Freiberger Revier und der Elbe.<br />

Bei seiner Ausführung wollte Weisbach<br />

von einer markscheiderischen Arbeit im<br />

alten Sinne für die über- und untertägigen<br />

Messungen nichts wissen und setzte sein<br />

Verfahren dagegen. Er bewies durch die<br />

Ergebnisse, die er erzielte, in welchem<br />

Maße die neue Markscheidekunst der alten<br />

überlegen war und führte damit seine Sache<br />

zum Sieg.<br />

Ingenieur und Fachautor<br />

Das Bergmaschinenwesen war anfänglich<br />

keine eigene Disziplin. Es wurde im Rahmen<br />

der Bergbaukunst und der Angewandten<br />

Mathematik vorgetragen. Bis zu Weisbachs<br />

Zeit erscheint es in die Mechanik<br />

eingegliedert. Auch er geht zunächst von<br />

dieser Sachlage aus, bald aber nimmt er die<br />

ausschlaggebende Umstellung vor: Angewandte<br />

Mathematik als unerlässliche<br />

Grundlage und als Mittel zur Überwindung.<br />

Hauptaufgabe aber ist die Maschine.<br />

Für den Handgebrauch hatte Weisbach<br />

schon 1848 in seinem Buch „Der Ingenieur“<br />

eine „Sammlung von Tafeln, Formeln<br />

und Regeln“ bereitgestellt, einen Vorläufer<br />

der „Hütte”. Davon kamen bis 1877 sechs<br />

Auflagen heraus. Insgesamt umfasst sein<br />

literarisches Schaffen 12 Buchveröffentlichungen<br />

und mehr als 60 Einzelabhandlungen,<br />

von denen ein großer Teil in der<br />

durch ihn inspirierten, 1848 gegründeten<br />

Zeitschrift „Der Ingenieur”, dem späteren<br />

„Civilingenieur”, erschienen ist.<br />

Ehrungen und Charakterzüge<br />

Es hat Weisbach nicht an der Anerkennung<br />

seiner Zeitgenossen durch äußere Ehrungen<br />

gefehlt. Titel und Orden wurden ihm<br />

verliehen, die Universität Leipzig ernannte<br />

Denkmal für Julius Weisbach in Freiberg<br />

ihn zum Ehrendoktor, Akademien der Wissenschaft<br />

wählten ihn als Mitglied. Geradezu<br />

als ein Symbol seiner Bedeutung erscheint<br />

es, dass der gegründete Verein<br />

Deutscher Ingenieure, den „großen Lehrer<br />

und Forscher der Ingenieurkunst” zu seinem<br />

ersten Ehrenmitglied erkor.<br />

Alle bewundern Weisbachs weitgespanntes<br />

Lebenswerk als Forscher, Lehrer<br />

und Erzieher, der zu den Wegbereitern<br />

wissenschaftlich begründeter Technik gehört.<br />

Bei aller strengen Pflichterfüllung<br />

erschöpfte sich Weisbach nicht allein in<br />

der Berufsarbeit. Er war er ein heiterer,<br />

frohbewegter Mensch von offenem und<br />

geradem Wesen und viel Herzensgüte, der<br />

Musik, bildende Kunst und schöne Literatur<br />

liebte. Er war ein liebevoller Familienvater.<br />

Die Entwicklung seines Sohnes Albin<br />

betreute er mit sorgsamster Hingebung,<br />

und er erlebte mit Freude, dass dieser 1863<br />

Professor für Mineralogie an der Bergakademie<br />

wurde. Am 24. Februar 1871 ist Julius<br />

Weisbach gestorben.<br />

<strong>stahl</strong>und<strong>eisen</strong>.de Juni <strong>2021</strong> 63


SONDER-<br />

AUSFÜHRUNGEN<br />

ERSATZ<br />

IDENTISCHE<br />

NACHBAUTEN<br />

Industrielle Antriebstechnik seit 1927<br />

Schnell · flexibel · zuverlässig<br />

Elektromotoren für Schwerlastantriebe<br />

in Stahl- und Walzwerken<br />

von Nieder spannung bis Hochspannung<br />

MENZEL ist seit über 90 Jahren Zulieferer für die Schwerindustrie.<br />

Unsere Elektromotoren mit extrem hoher Überlastfähigkeit und mechanischer<br />

Belastbarkeit werden zum Antrieb von Transport- und Arbeitsrollgängen, als<br />

Walzen-, Haspeln- und Kranantriebe aber auch an Hilfsaggregaten wie Gebläsen,<br />

Kompressoren und Pumpen in Stahl- und Walzwerken eingesetzt.<br />

Dabei sind kundenspezifische Ausführungen und Sonderlösungen (zum Beispiel<br />

für spezielle Lastzyklen oder Stoßbelastungen sowie mechanische Anpassungen)<br />

jederzeit möglich.<br />

Als Gehäusematerialien können Guss oder Schweiß<strong>stahl</strong> eingesetzt werden.<br />

Besondere Anforderungen oder Umgebungsbedingungen berücksichtigen wir gerne.<br />

Mehr Infos unter www.menzel-motors.com<br />

• Asynchronmotoren mit<br />

Käfigläufer bis 13.800 V<br />

• Rollgangsmotoren bis 1.000 V<br />

• DC-Walzmotoren nach den<br />

AISE-Normen bis 800 V<br />

• für Netz- und Umrichterbetrieb<br />

• Diverse Baugrößen<br />

• Sämtliche Kühl- und Schutzarten<br />

• Hohe Nenn-, Beschleunigungs- und<br />

Kippmomente<br />

Schnelle Liefer- und Antwortzeiten<br />

MENZEL fertigt nach Kundenwunsch –<br />

auch individuelle Einzelstücke und Kleinstserien.<br />

MENZEL Elektromotoren GmbH | Neues Ufer 19-25 | 10553 Berlin | +49 30 349 922-0 | info@menzel-motors.com


Technologie, Forschung,<br />

Märkte und Menschen!<br />

DER Stahl-Newsletter!<br />

Ihr wöchentlicher Info-Kanal.<br />

Jetzt anmelden: www.<strong>stahl</strong><strong>eisen</strong>.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!