20.07.2021 Aufrufe

Vitalstoffe 1/2021

Vitalstoffe ist die erste Zeitschrift in deutscher Sprache, die sich zum Ziel setzt, umfassend über die Roh- und Wirkstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln sowie über deren Darreichungsformen zu berichten. Im Mittelpunkt stehen die Produktion und Mischung von Rohstoffen und deren Wirkung auf die menschliche Gesundheit. Wissenschaftlich fundierte Informationen und Studien bieten die Möglichkeit der Aufklärung, die durch die Health Claims Verordnung immer schwieriger geworden ist.

Vitalstoffe ist die erste Zeitschrift in deutscher Sprache, die sich zum Ziel setzt, umfassend über die Roh- und Wirkstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln sowie über deren Darreichungsformen zu berichten. Im Mittelpunkt stehen die Produktion und Mischung von Rohstoffen und deren Wirkung auf die menschliche Gesundheit. Wissenschaftlich fundierte Informationen und Studien bieten die Möglichkeit der Aufklärung, die durch die Health Claims Verordnung immer schwieriger geworden ist.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V italstoffe<br />

Christina Spötzl<br />

So helfen die Omega-3-Fettsäuren EPA & DHA<br />

unserem Immunsystem<br />

© gpointstudio – shutterstock.com<br />

Die Omega-3-Fettsäuren zählen zu den<br />

mehrfach ungesättigten Verbindungen<br />

(engl. PUFA, polyunsaturated fatty<br />

acids) und sind essenzielle Bestandteile<br />

unserer Nahrung. Eine herausragende<br />

Rolle kommt hier den beiden Omega-<br />

3-Fettsäuren Eicosapentaensäure (EPA)<br />

und Docosahexaensäure (DHA) zu,<br />

die in Algen und Fischen vorkommen.<br />

Den Omega-3-Fettsäuren EPA & DHA<br />

werden unter anderem blutdruckregulierende<br />

und gesundheitsprotektive Eigenschaften<br />

zugeschrieben. Es gibt viele<br />

Nahrungsergänzungsmittel, die mit<br />

gesundheitsbezogenen Angaben (Health<br />

Claims) für Omega-3-Fettsäuren beworben<br />

werden können. Für keine andere<br />

Stoffklasse neben den Vitaminen<br />

und Mineralien wurden so viele Health<br />

Claims von der EFSA positiv bewertet,<br />

was auf die umfassende und gesicherte<br />

Studienlage zurückzuführen ist. Die genehmigten<br />

Health Claims für die beiden<br />

Fettsäuren EPA und DHA beziehen sich<br />

z.B. auf die Herzfunktion, die Aufrechterhaltung<br />

der normalen Sehkraft bzw.<br />

der normalen Gehirnfunktion oder auch<br />

auf den Blutdruck, die Blutfette (Triglyceridspiegel)<br />

sowie der Gehirn- und<br />

Augenentwicklung beim Fetus (1). Deutsche<br />

Wissenschaftler haben im Jahr 2020<br />

gemeinsam mit US-Partnern ganz aktuell<br />

herausgefunden, dass sie auch eine<br />

wichtige Rolle in unserem Immunsystem<br />

spielen. Der Studie zufolge liefern<br />

die Omega-3-Fettsäuren (EPA & DHA)<br />

Grundbausteine, um Entzündungen aufzulösen<br />

(2).<br />

Bestandteile des<br />

Immunsystems<br />

Das Immunsystem ist – einfach erklärt<br />

– das Abwehrsystem unseres Körpers.<br />

Eine Vielzahl von Organen, Zellen<br />

und Botenstoffen gehören zu unserem<br />

Immunsystem. Damit der Körper eine<br />

Immunreaktion auf Erreger wie Bakterien,<br />

Viren oder Pilze zeigt, müssen diverse<br />

Körpersysteme und Organe zusammenarbeiten.<br />

Zu den wichtigsten Bestandteilen<br />

zählen zum einen die Haut und die<br />

Schleimhäute. Diese sind oft der erste<br />

Eintrittsort vieler Erreger, und die ersten<br />

Abwehrreaktionen finden hier statt. Sowohl<br />

in den Lymphknoten und – bahnen,<br />

als auch in den Gaumen- und Rachenmandeln<br />

befinden sich die Abwehrzellen,<br />

die wiederum Antikörper bilden. Sie<br />

stellen das Grundgerüst der Immunantwort<br />

dar. In der Thymusdrüse entwickeln<br />

sich die Abwehrzellen, die sogenannten<br />

T-Zellen oder auch T-Lymphozyten. Die<br />

Milz als größtes Lymphorgan speichert<br />

die Abwehrzellen, bis sie zum Einsatz<br />

kommen. Das Knochenmark ist der Bildungsort<br />

der B-Lymphozyten, wobei das<br />

„B“ vom englischen Wort Knochenmark<br />

„bone marrow“ stammt (3).<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!