27.07.2021 Aufrufe

Volkskrankheiten – Im Schatten der Aufmerksamkeit

Bestimmt kennen Sie Schlagzeilen wie diese: „Volkskrankheit Demenz: Zahl der Patienten steigt weiter an“, „Corona fördert Volkskrankheiten“ oder „Experten warnen vor neuer Zivilisationskrankheit COPD“. Erzeugen diese Meldungen bei Ihnen auch ein beklemmendes Gefühl? Fakt ist: Immer mehr Menschen erkranken an Volkskrankheiten. Das liegt an der alternden Gesellschaft, aber auch an oftmals unterschätzten Risikofaktoren. Das Gute: Da Volkskrankheiten viele Menschen betreffen, wird auch viel getan, um sie zu bekämpfen oder einzudämmen – sei es mit verbesserten Methoden zur Früherkennung, innovativen Therapien oder interdisziplinären Forschungsansätzen. Neugierig geworden, was konkret dahintersteckt? Dann nehmen wir Sie gerne mit auf eine spannende Informationsreise durch die Welt der unterschiedlichsten Volkskrankheiten. Lernen Sie Symp­tome zu deuten, Ihr persönliches Krankheitsrisiko zu senken und erfahren Sie alles über die neuesten Therapien.

Bestimmt kennen Sie Schlagzeilen wie diese: „Volkskrankheit Demenz: Zahl der Patienten steigt weiter an“, „Corona fördert Volkskrankheiten“ oder „Experten warnen vor neuer Zivilisationskrankheit COPD“. Erzeugen diese Meldungen bei Ihnen auch ein beklemmendes Gefühl? Fakt ist: Immer mehr Menschen erkranken an Volkskrankheiten. Das liegt an der alternden Gesellschaft, aber auch an oftmals unterschätzten Risikofaktoren. Das Gute: Da Volkskrankheiten viele Menschen betreffen, wird auch viel getan, um sie zu bekämpfen oder einzudämmen – sei es mit verbesserten Methoden zur Früherkennung, innovativen Therapien oder interdisziplinären Forschungsansätzen. Neugierig geworden, was konkret dahintersteckt? Dann nehmen wir Sie gerne mit auf eine spannende Informationsreise durch die Welt der unterschiedlichsten Volkskrankheiten. Lernen Sie Symp­tome zu deuten, Ihr persönliches Krankheitsrisiko zu senken und erfahren Sie alles über die neuesten Therapien.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

<strong>Volkskrankheiten</strong><br />

GRUSSWORT<br />

Kein Grund zur Panik?<br />

Bestimmt kennen Sie Schlagzeilen wie diese: „Volkskrankheit<br />

Demenz: Zahl <strong>der</strong> Patienten steigt weiter<br />

an“, „Corona för<strong>der</strong>t <strong>Volkskrankheiten</strong>“ o<strong>der</strong> „Experten<br />

warnen vor neuer Zivilisationskrankheit COPD“.<br />

Erzeugen diese Meldungen bei Ihnen auch ein<br />

beklemmendes Gefühl? Fakt ist: <strong>Im</strong>mer<br />

mehr Menschen erkranken an <strong>Volkskrankheiten</strong>.<br />

Das liegt an <strong>der</strong> alternden<br />

Gesellschaft, aber auch an oftmals<br />

unterschätzten Risikofaktoren.<br />

Das Gute: Da <strong>Volkskrankheiten</strong> viele<br />

Menschen betreffen, wird auch viel<br />

getan, um sie zu bekämpfen o<strong>der</strong> einzudämmen <strong>–</strong> sei<br />

es mit verbesserten Methoden zur Früherkennung,<br />

innovativen Therapien o<strong>der</strong> interdisziplinären Forschungsansätzen.<br />

Neugierig geworden, was konkret<br />

dahintersteckt? Dann nehmen wir Sie gerne<br />

mit auf eine spannende Informationsreise<br />

durch die Welt <strong>der</strong> unterschiedlichsten<br />

<strong>Volkskrankheiten</strong>. Lernen Sie Symptome<br />

zu deuten, Ihr persönliches<br />

Krankheitsrisiko zu senken und erfahren<br />

Sie alles über die neuesten<br />

Therapien.<br />

Nadine Effert<br />

Chefredakteurin des<br />

Reflex Verlages<br />

inhaltsverzeichnis<br />

leitartikel<br />

elektronische patientenakte<br />

copd<br />

schwerhörigkeit<br />

rückenschmerzen<br />

herz-kreislauf-krankheiten<br />

angina pectoris<br />

vorhofflimmern<br />

studienwegweiser<br />

demenz<br />

diabetes mellitus<br />

krebserkrankungen<br />

allergien<br />

Teufelskreis aus Risikofaktoren — 3<br />

Für eine individuellere Versorgung — 5<br />

Künstliche Intelligenz für die Lunge — 6<br />

Folgeerkrankungen vermeiden — 8<br />

Achtung, Homeoffice-Rücken! — 9<br />

Von Erste Hilfe bis Telemonitoring — 10<br />

Studie: Stent o<strong>der</strong> Medikament? — 12<br />

Blutfluss in Turbulenzen <strong>–</strong> 14<br />

Neues aus <strong>der</strong> Herzforschung <strong>–</strong> 16<br />

Vergesslich durch negatives Denken? <strong>–</strong> 17<br />

Zuckerkrank? Das wusste ich gar nicht! <strong>–</strong> 18<br />

Zielgerichtet gegen den Tumor <strong>–</strong> 21<br />

<strong>Im</strong>muntherapie über ein Pflaster? <strong>–</strong> 22<br />

Partner<br />

DGK ■<br />

Deutsche Gesellschaft für Kardiologie<br />

<strong>–</strong> Herz- und Kreislaufforschung e.V.<br />

Das Papier <strong>der</strong> Publikation, die im aufgeführten<br />

Trägermedium erschienen ist, stammt aus verantwortungsvollen<br />

Quellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!