28.07.2021 Aufrufe

Der Vechelder 29.07.21

Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Vechelde

Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Vechelde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

29. Juli 2021<strong>Der</strong> <strong>Vechelder</strong><br />

Nr. 07/21 • Ausgabe 275<br />

13. Jahrgang<br />

Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde<br />

Herausgeber: Gleitz GmbH • 31185 Nettlingen • Tel.: 0 51 23 / 40 62 7 - 0 • www.gleitz-online.de<br />

Mit der Neugestaltung soll die Attraktivität der Ortsmitte weiter deutlich gesteigert werden:<br />

<strong>Vechelder</strong> Zentrum<br />

erhält neues Gesicht<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

05302 / 1020<br />

<br />

<br />

HERAUSFORDERUNG<br />

ANGENOMMEN.<br />

FORD RANGER<br />

FORD<br />

WILDTRAK<br />

RANGER<br />

WILDTRAK<br />

Wildtrak-Paket,<br />

Wildtrak-Paket,<br />

metallic, AHK,<br />

metallic, AHK,<br />

Laderaumpaket 11<br />

Laderaumpaket 11<br />

Bei uns für<br />

Bei uns für<br />

€ 37.184,88 37.184,88<br />

netto<br />

netto 1 1<br />

(€ (€ 44.250,- brutto)<br />

brutto)<br />

<strong>Der</strong> Ford-Store<br />

von Wolfenbüttel<br />

GmbH GmbH<br />

Ahlumer Straße 86 ·· 38302 Wolfenbüttel · Tel. · Tel. 0 53 5331/9 31/970 702020<br />

Beispielfoto eines Fahrzeuges der der Baureihe. Die Die Ausstattungsmerkmale des des 1 des abgebildeten<br />

Fahrzeuges sind nicht Bestandteil des Angebotes. 1 Angebot gilt gilt für für einen einen Ford Ford Ranger Ranger<br />

Wildtrak 2,0-l-EcoBlue-Dieselmotor 156 156 kW kW (213 (213 PS), PS), 10-Gang-Automatik, Vierradantrieb.<br />

Vechelde (r). Die <strong>Vechelder</strong><br />

Ortsmitte im Kreuzungspunkt<br />

der Köchinger Straße / Hildesheimer<br />

Straße / Peiner Straße<br />

wird ein neues Gesicht erhalten.<br />

Aus einem von der Gemeinde<br />

Vechelde durchgeführten Architekten-<br />

und Investorenwettbewerb<br />

ist als Sieger der oben<br />

abgebildete Entwurf für zwei<br />

dreigeschossige Gebäude hervorgegangen,<br />

die mit ihren leicht<br />

geschwungenen Fassaden dem<br />

Straßenverlauf folgen. Mit der<br />

Neugestaltung wird ein städtebaulicher<br />

Akzent gesetzt und die<br />

Attraktivität der <strong>Vechelder</strong> Ortsmitte<br />

weiter deutlich gesteigert.<br />

Realisieren wird die Neubauten<br />

der Wendeburger Investor HF<br />

Bauunternehmen, der neben<br />

Wohnungen auch Gewerbeund<br />

Büroflächen anbieten will.<br />

Friseur Safak<br />

Cut - Color & more<br />

Hildesheimer<br />

Hildesheimer<br />

Str.<br />

Str.<br />

24<br />

24<br />

Büssingstr.<br />

Büssingstr. 6<br />

38159<br />

38159<br />

Vechelde<br />

Vechelde 38176<br />

38176<br />

Wendeburg<br />

Wendeburg<br />

Tel.<br />

Tel.<br />

05302<br />

05302 -<br />

6343<br />

6343 Tel.<br />

Tel.<br />

05303-979679<br />

05303-979679<br />

Albert-Schweitzer-Str.<br />

Albert-Schweitzer-Str.<br />

49<br />

49<br />

38226<br />

38226<br />

SZ-Lebenstedt<br />

SZ-Lebenstedt<br />

Tel.<br />

Tel.<br />

05341-16027<br />

05341-16027<br />

30<br />

<br />

%<br />

AUF ALLES<br />

Hildesheimer<br />

Hildesheimer<br />

Str.<br />

Str.<br />

93<br />

93<br />

38159<br />

38159<br />

Vechelde<br />

Vechelde<br />

Tel.<br />

Tel.<br />

05302<br />

05302 -<br />

8050980<br />

8050980<br />

★★★★★<br />

Cut-Club<br />

Cut - Color & more<br />

Heinrich-Heine-Str.<br />

Heinrich-Heine-Str.<br />

23<br />

23<br />

38440<br />

38440<br />

Wolfsburg<br />

Wolfsburg<br />

Tel.<br />

Tel.<br />

05361<br />

05361 -<br />

13488<br />

13488<br />

Gutschein für den Salon<br />

Cut-Club in Wolfsburg,<br />

Heinrich-Heine-Str. 23.<br />

Gültig bis zum 31.08.2021.<br />

www.gleitz-online.de<br />

Die Grundstücksflächen hat der<br />

Investor vor kurzem bereits von<br />

der Gemeinde erworben.<br />

Baubeginn für die Gebäude<br />

mit insgesamt rund 3.500 Quadratmetern<br />

Nutzfläche auf zirka<br />

2.000 Quadratmetern Grundstücksfläche<br />

soll Mitte des kommenden<br />

Jahres sein. Vorher muss<br />

die Gemeinde Vechelde noch<br />

die planungsrechtlichen Voraussetzungen<br />

schaffen und die<br />

Baugenehmigung erteilt werden.<br />

Geplant ist unter anderem auch,<br />

die notwendigen Stellplätze in<br />

je einer Tiefgarage unter den<br />

beiden Gebäuden einzurichten,<br />

die Zufahrt erfolgt jeweils über<br />

die Köchinger Straße. Bei einer<br />

kalkulierten Bauzeit von rund 15<br />

Monaten ist mit einer Fertigstellung<br />

somit gegen Ende 2023 zu<br />

rechnen.<br />

Bürgermeister Werner und Ortsbürgermeister Marotz freuen sich<br />

gemeinsam mit einigen Anliegern über die geplante Neugestaltung<br />

der <strong>Vechelder</strong> Ortsmitte. Von links: Jens Klinke, Franziska<br />

Poetsch, Ralf Werner, Olaf Marotz, Christel Kellner-Wedler (Löwen-<br />

Apotheke) und Pia Dittmann-Saxel (evangelisch-lutherische Kirche)<br />

Leben in familiärer Atmosphäre<br />

Die Alternative zum Pflegeheim:<br />

Pflegewohnen<br />

Heinrich & Adele<br />

Groß Gleidingen, Bahnhofstraße 1<br />

Vechelde, Kolpingstraße 4<br />

Das Zusammenleben in einer kleinen Gruppe<br />

fördert die sozialen Kontakte. Wir gehen<br />

individuell auf die Wünsche und Vorlieben<br />

unserer Bewohner ein.<br />

Wir vermieten ein helles, großes Zimmer, 35 m 2<br />

in unserer <strong>Vechelder</strong> Pflegewohngruppe.<br />

Mobil: 0171 104 19 33 · E-Mail: gustav-helene@gmx.de<br />

Schwarz<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Wir bringen´s …<br />

Wir bringen´s …<br />

Anzeige 44 x 143 mm<br />

2-farbig, Pantone 356 C +<br />

Schwarz<br />

Hildesheimer Str. 20 · 38159 Vechelde<br />

Für Sie gebührenfrei erreichbar:<br />

0800-2294-000<br />

www.apotheke-vechelde.de<br />

loewen@apotheke-vechelde.de<br />

Wir bringen´s …<br />

Melden Sie Aktion sich im Aktion Oktober an im auf Oktober<br />

www.apotheke-vechelde.de<br />

Starkes Herz<br />

oder rufen Wir Sie beraten uns Sie zum an: Thema<br />

Herzgesundheit<br />

0800 2294 000<br />

Hildesheimer Str. 20, 38159 Vechelde<br />

Für Sie gebührenfrei erreichbar:<br />

0800-2294-000<br />

www.apotheke-vechelde.de<br />

Starkes Herz<br />

Wir beraten Sie zum Thema<br />

Herzgesundheit<br />

Dienstag 7.10.2008<br />

Blutdruck-Messgeräte-<br />

Dienstag 7.10.2008<br />

Prüftag Blutdruck-Messgeräte-<br />

Messtechnische Kontrolle<br />

mit Prüfsiegel Prüftag für 12.50 EUR<br />

Steinmetz- und Bildhauermeister, staatlich Messtechnische geprüfter Techniker Kontrolle<br />

Donnerstag 30.10.2008<br />

mit Prüfsiegel für 12.50 EUR<br />

IESECK E NATURS Herzstress-Messung T EIN<br />

Sandstein · Granit · Marmor Lassen Sie · Donnerstag Kunststein die Stressbelastung 30.10.2008<br />

Ihres Herzens messen!<br />

G• Grabmale<br />

Schutzgebühr • Granitbrunnen Herzstress-Messung<br />

5.00 EUR<br />

• Küchenarbeitsplatten • Platten Lassen Sie die Stressbelastung<br />

• Fensterbänke<br />

• Bänke Ihres Herzens messen!<br />

• Treppen / Podeste<br />

• Dekoartikel Schutzgebühr 5.00 EUR<br />

Hildesheimer Str. 20 •· 38159 Fliesen Vechelde / Fußboden<br />

Hildesheimer • Skulpturen Str. 20 · 38159 Vechelde<br />

Für Sie gebührenfrei • erreichbar: Wandverkleidung<br />

Für Sie • gebührenfrei Uhren u.v.m. erreichbar:<br />

0800-2294-000<br />

0800-2294-000<br />

www.apotheke-vechelde.de<br />

Tel. 053 44 / 80 2933 · Fax 0 5344 www.apotheke-vechelde.de<br />

/ 80 29 35<br />

Hildesheimer loewen@apotheke-vechelde.de<br />

Str. 20 · 38159 Vechelde<br />

loewen@apotheke-vechelde.de<br />

Hildesheimer Str. 20 · 38159 Vechelde<br />

Für Steigerweg Sie gebührenfrei 1 a erreichbar: · 38268 Lengede · www.giesecke-naturstein.de<br />

Für Sie gebührenfrei erreichbar:<br />

0800-2294-000<br />

0800-2294-000<br />

Anzeige 44 x 143 mm<br />

Anzeige 44 x 143 mm<br />

2-farbig,<br />

www.apotheke-vechelde.de<br />

loewen@apotheke-vechelde.de<br />

Pantone 356 C +<br />

1-farbig, Schwarz/Weiß<br />

www.apotheke-vechelde.de<br />

loewen@apotheke-vechelde.de<br />

Wir bringens ...<br />

TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI<br />

TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI<br />

TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI<br />

TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI<br />

TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI<br />

TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI<br />

TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI<br />

TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI<br />

TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI<br />

TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI<br />

TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI<br />

TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI<br />

TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI<br />

TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI<br />

TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI<br />

TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI<br />

TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI<br />

TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI<br />

TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI<br />

TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI<br />

TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI<br />

TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI<br />

TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI<br />

TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI<br />

TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI<br />

TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI<br />

TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TA<br />

TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI<br />

TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TA<br />

TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAX<br />

TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI T<br />

Ihr Taxi in Lengede<br />

seit 1928<br />

• Großraumtaxen bis 6 Personen<br />

• Kleinbus bis 8 Personen<br />

• Dialysefahrten<br />

• Krankenfahrten (sitzend) aller Kassen<br />

• Rollstuhlbeförderung<br />

Anzeige Minimalgröße 44 x 66 mm<br />

»Wir schärfen Ihre Sinne!«<br />

in Schwarz/Weiß oder Pantone 356 C<br />

Hildesheimer Str. 20 · 38159 Vechelde<br />

Für Sie gebührenfrei erreichbar:<br />

0800-2294-000<br />

www.apotheke-vechelde.de<br />

loewen@apotheke-vechelde.de<br />

Wir bringen´s …<br />

Testen Sie<br />

die neusten<br />

Hörsysteme.<br />

Anzeige Minimalgröße 44 x 66 mm<br />

in Schwarz/Weiß oder Pantone 356 C<br />

Digitaler Impfpass<br />

Kommen Sie mit Ihrem<br />

Impfpass und Personalausweis<br />

zu uns.<br />

Corona<br />

Schnelltests<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Wir bringen´s …<br />

TAXI<br />

Hildesheimer Str. 20 · 38159 Vechelde<br />

Für Sie gebührenfrei erreichbar:<br />

0800-2294-000<br />

www.apotheke-vechelde.de<br />

loewen@apotheke-vechelde.de<br />

Wir bringen´s …<br />

Kostenloser<br />

0800-2294-000<br />

Hörtest.<br />

www.apotheke-vechelde.de<br />

Individueller<br />

loewen@apotheke-vechelde.de<br />

Gehörschutz.<br />

HÖRAKUSTIK<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Hörgeräte in Vechelde<br />

Taubenstraße 2 · 05302-806860<br />

Öffnungszeiten: Mo., Di. + Do.<br />

9 - 13 und 14 - 17 Uhr<br />

Fr. 9 - 13, Mi. Vereinbarung<br />

Wir bringen´s …<br />

Anzeige 44 x 143 mm<br />

1-farbig, Schwarz/Weiß<br />

HIMSTEDT<br />

Broistedter Str. 30a<br />

38268 Lengede<br />

(0 53 44)<br />

70 24<br />

Hildesheimer Str. 20 · 38159 Vechelde<br />

Für Sie gebührenfrei erreichbar:<br />

Wir bringen´s …


2<br />

29. Juli 2021<br />

Gemeinde Vechelde<br />

Gemeindemitteilungen<br />

Rathaus:<br />

Hildesheimer Straße 85, 38159 Vechelde<br />

Telefon: 05302 802-0, Fax: 05302 802-256<br />

E-Mail: info@vechelde.de, Internet: www.vechelde.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Mittwoch 8.30 – 16.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

8.30 – 18.00 Uhr<br />

Freitag<br />

8.30 – 12.00 Uhr<br />

sowie nach telefonischer Vereinbarung<br />

Standesamt:<br />

Montag bis Mittwoch 8.30 – 12.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

8.30 – 18.00 Uhr<br />

Freitag<br />

8.30 – 12.00 Uhr<br />

sowie nach telefonischer Vereinbarung<br />

Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Vechelde<br />

Nächste Ausgabe: Do., 26.08.2021<br />

Redaktioneller Einsendeschluss: Di., 17.08., 12 Uhr<br />

Anzeigenschluss:<br />

Mi., 18.08., 12 Uhr<br />

Impressum<br />

Auflage:<br />

Amtliche Bekanntmachungen finden Sie auf:<br />

www.vechelde.de/Amtliche Bekanntmachungen<br />

Museum „ZeitRäume Bodenstedt – Gemeinde Vechelde“<br />

Hauptstraße 10, 38159 Vechelde-Bodenstedt<br />

Tel. 05302 9172371 (während der Öffnungszeiten)<br />

Tel. 05302 802-0 (Rathaus)<br />

Öffnungszeiten:<br />

Sonn- und Feiertag 11.30 – 17.00 Uhr<br />

Letzter Einlass 30 min. vor Schließung<br />

Dauer des Rundgangs: ungefähr 1 Stunde<br />

Mo. bis Sa. nach vorheriger Absprache für Gruppen<br />

(Tel. 05302 802 274)<br />

Hofcafé in den „ZeitRäumen“<br />

Öffnungszeiten:<br />

Sonn- und Feiertag 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Hallenbad Vechelde<br />

Berliner Straße 46<br />

Tel. 05302 2808<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag<br />

16.00 – 21.30 Uhr<br />

Dienstag<br />

geschlossen<br />

Mittwoch<br />

16.00 – 21.30 Uhr<br />

Donnerstag<br />

13.15 – 18.00 Uhr<br />

Freitag<br />

16.00 – 21.30 Uhr<br />

Sonnabend<br />

13.15 – 17.30 Uhr (Warmbadetag)<br />

Sonntag<br />

07.00 – 12.00 Uhr<br />

Hinweis: Kassenschluss ist 1 Std. vor Ende der Öffnungszeit.<br />

Während der gesetzlichen Feiertage sowie der Sommer- und<br />

Weihnachtsferien bleibt das Hallenbad geschlossen.<br />

Stein- und Bildhauerei<br />

Ritter-Wagner GbR<br />

Familienbetrieb seit 1908<br />

Grabmale • Grabanlagen • Grabschmuck<br />

Liegesteine, Schriftplatten • Außen/Innentreppen,<br />

Fensterbänke u.v.m. aus Naturstein<br />

31246 Ilsede/Groß Lafferde Telefon 05174/446<br />

Ludwig-Jahn-Str. 18<br />

Mail: ritter-wagner@arcor.de<br />

An der Bundesstraße 444 www.ritter-wagner.de<br />

Herausgeber:<br />

Geschäftsführer:<br />

Anschrift:<br />

Anzeigenberatung:<br />

Qualität und Technik:<br />

Vertrieb:<br />

Rechnungswesen,<br />

Verwaltung:<br />

Druck:<br />

8.410 Exemplare<br />

Monatlich kostenlos für alle Haushalte<br />

Gleitz GmbH<br />

Karl-Heinz Gleitz<br />

Landwehr 18 a, 31185 Söhlde / OT Nettlingen<br />

Tel.: 0 51 23 / 40 62 7 - 0, Fax: 40 62 7 - 90<br />

E-Mail: info@gleitz-online.de<br />

Ines Gremmel, Werner Klaus, Julian Nussel,<br />

Oliver Kroll (Leitung), Sandra Balzer, Elena Franke,<br />

Marion Glawion, Daria-Sue Göhr, Tomas Linz,<br />

Hannah Louisa Meißner<br />

Martina Claus, Birgit Hellmund<br />

Else Pape-Gleitz, Gisela Günther<br />

DRUCKHAUS WITTICH KG<br />

Industriestraße 9 – 11<br />

36358 Herbstein<br />

Erscheinungsdaten und weitere Infos unter www.gleitz-online.de<br />

Gleitz GmbH – Gemeindeblätter mit Format:<br />

Algermissener Gemeindebote, <strong>Der</strong> Diekholzener, <strong>Der</strong> <strong>Vechelder</strong>,<br />

<strong>Der</strong> Wendeburger, Glück Auf Lengede, Giesener Gemeindebote,<br />

Harsumer Rundschau, Hohenhamelner Kurier,<br />

Holler Nachrichten, Ilseder Nachrichten, Kehrwieder (Söhlde),<br />

Samtgemeindebote (Baddeckenstedt) und Schellerter Bote<br />

Wahlhelferinnen und<br />

Wahlhelfer gesucht<br />

Bei der Kommunalwahl am 12. September 2021 und der Bundestagswahl<br />

am 26. September 2021 sind wir dringend auf Ihre Hilfe<br />

angewiesen, da sich Wahlen nur durchführen lassen, wenn wahlberechtigte<br />

Personen ehrenamtlich mithelfen. Dies gilt insbesondere<br />

bei den anstehenden Wahlen unter Corona-Bedingungen. Zur<br />

Aufgabe von Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gehören zum Beispiel<br />

die Ausgabe der Stimmzettel nach Kontrolle des Wählerverzeichnisses<br />

sowie das Auszählen der Stimmen und das Feststellen<br />

des Wahlergebnisses im Wahlbezirk.<br />

<strong>Der</strong> Einsatz erfolgt in einem der Wahllokale, die über das gesamte<br />

Gemeindegebiet verteilt sind. Wer in einem bestimmten Wahllokal<br />

eingesetzt werden möchte, kann seinen Wunsch gerne angeben. Da<br />

der gewünschte Einsatzort nicht immer verfügbar ist, sollte gleich<br />

mitgeteilt werden, ob man mobil und flexibel ist.<br />

Bei der Kommunalwahl kann das Wahlehrenamt jede wahlberechtigte<br />

Person des Wahlgebietes ausüben, also alle Einwohnerinnen<br />

und Einwohner mit deutscher Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit<br />

eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union,<br />

die am Wahltag mindestens 16 Jahre alt sind und seit mindestens<br />

drei Monaten ihren Wohnsitz in der Gemeinde Vechelde haben.<br />

Bei der Bundestagswahl dürfen das Wahlehrenamt alle Bürgerinnen<br />

und Bürger mit deutscher Staatsangehörigkeit übernehmen,<br />

die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben und seit mindestens<br />

drei Monaten in der Bundesrepublik gemeldet sind. Außerdem<br />

dürfen sie nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sein.<br />

Die Wahllokale sind an den Wahlsonntagen jeweils von 8 Uhr bis<br />

18 Uhr geöffnet. wobei die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer nicht<br />

den ganzen Tag anwesend sein müssen, sondern sich mittags ablösen.<br />

Erst rechtzeitig zur Stimmauszählung ist das gesamte Team<br />

wieder im Einsatz.<br />

Für die Tätigkeit als ehrenamtliche/r Wahlhelfer/in wird an dem<br />

Wahltag eine kleine Aufwandsentschädigung gezahlt.<br />

Bei Interesse wenden Sie sich bitte per E-Mail an wahlen@<br />

vechelde.de oder melden sich telefonisch unter 05302 802-279 oder<br />

05302 802-277.<br />

Wir danken Ihnen schon jetzt für Ihre Bereitschaft und freuen uns<br />

auf Ihre Mitarbeit.<br />

Die GEMEINDE VECHELDE (rd. 18.200 Einw.), Landkreis Peine,<br />

sucht zum nächstmöglichen Termin eine befristete<br />

Krankheitsvertretung als<br />

Kassenkraft (m/w/d)<br />

für das Hallenbad Vechelde<br />

mit ca.15 Wochenstunden<br />

Ihre Aufgaben umfassen im Wesentlichen:<br />

• Kassieren von Eintrittsgeldern<br />

• Tägliche Kassenschlussarbeiten<br />

• Ausgabe der Schrankschlüssel<br />

• Kompetente und freundliche Beratung unserer Badegäste<br />

Die Einsatzzeiten wären:<br />

Mittwoch 16:00 – 21:30 Uhr<br />

Freitag 16:00 – 21:30 Uhr<br />

Samstag 13:15 – 17:30 Uhr<br />

zuzüglich einer jeweiligen Rüstzeit von 10 Minuten<br />

Wir erwarten von Ihnen:<br />

• Mindestalter 18 Jahre<br />

• Freude am Umgang mit Menschen<br />

• Flexibilität und die Bereitschaft zu regelmäßigen<br />

Arbeitseinsätzen an Wochenenden und Feiertagen<br />

Wir bieten:<br />

• Befristeten Arbeitsvertrag als Krankheitsvertretung<br />

voraussichtlich bis 31.10.2021<br />

• Einbindung in ein engagiertes Team mit freundlichem<br />

Arbeitsklima<br />

• Tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 1 TVöD.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie Ihre<br />

vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf<br />

und Zeugnisse) bis zum 31.07.2021 per E-Mail im PDF-Format<br />

an bewerbung@vechelde.de.<br />

Die Bewerbungen von Schwerbehinderten bzw. diesen gleichgestellten<br />

Menschen mit Behinderung sind erwünscht. Es wird<br />

empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer<br />

Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Wir helfen Ihnen gerne weiter. Wenn Sie Fragen zu diesem<br />

Stellenangebot haben, wenden Sie sich bitte an die Fachbereichsleiterin<br />

Frau Schwartz­Landeck, Tel. 05302 / 8 02 – 2 72.<br />

Dezentrales Impfen in Vechelde<br />

Das Impfzentrum Peine führt am 16.08.2021 dezentrale Impfungen<br />

mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson in der Gemeinde Vechelde<br />

in der Zeit von 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr in den Räumlichkeiten des<br />

Bürgerzentrums, Hildesheimer Straße 5, in Vechelde durch.<br />

Zu dem Impftermin sind lediglich der Personalausweis und, sofern<br />

vorhanden, der Impfpass mitzubringen.<br />

Das für die Impfung erforderliche Aufklärungsblatt sowie der Anamnesebogen<br />

und die Einwilligungserklärung können im Vorfeld auf<br />

der Homepage des RKI sowie des Landkreises Peine heruntergeladen<br />

werden. Auf der Homepage des Landkreises wählen Sie dafür bitte die<br />

Unterlagen für Vektor-Impfstoffe. Alternativ können die Formulare<br />

aber auch vor Ort ausgefüllt werden.<br />

Zu beachten ist, dass der Impfstoff von Johnson & Johnson lediglich<br />

für Personen ab Vollendung des 18. Lebensjahres zugelassen ist.<br />

Darüber hinaus dürfen Schwangere und stillende Mütter durch das<br />

Impfzentrum nicht geimpft werden.<br />

Satzung zur Aufhebung der Satzung<br />

der Gemeinde Vechelde<br />

über die Erhebung von Beiträgen nach den §§ 6 und 6b des Niedersächsischen<br />

Kommunalabgabengesetzes für straßenbauliche<br />

Maßnahmen (Straßenausbaubeitragssatzung) vom 29.06.2020<br />

Aufgrund der §§ 10, 11, 58 und 111 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes<br />

(NKomVG) vom 17.12.2010 (Nds. GVBl. S.<br />

576) zuletzt geändert durch Gesetz vom 28.04.2021 (Nds. GVBl S.<br />

240) und der §§ 1, 2, 6 und 6b des Niedersächsischen Kommunalabgabengesetzes<br />

(NKAG) i.d.F. vom 20.04.2017 (Nds. GVBl. S. 121) zuletzt<br />

geändert durch Gesetz vom 24.10.2019 (Nds. GVBl. S. 309) hat der<br />

Rat der Gemeinde Vechelde im Umlaufverfahren am 01./02.06.2021<br />

folgende Satzung beschlossen:<br />

Artikel 1<br />

Die Satzung der Gemeinde Vechelde über die Erhebung von Beiträgen<br />

nach den §§ 6 und 6b des Niedersächsischen Kommunalabgabengesetzes<br />

für straßenbauliche Maßnahmen (Straßenausbaubeitragssatzung)<br />

vom 29.06.2020 wird aufgehoben.<br />

Artikel 2<br />

Diese Aufhebungssatzung tritt am Tag nach ihrer Verkündung in Kraft.<br />

Gleichzeitig tritt die Straßenausbaubeitragssatzung vom 29.06.2020<br />

außer Kraft.<br />

Vechelde, den 14.06.2021<br />

GEMEINDE VECHELDE (DS) • gez. Werner, Bürgermeister<br />

Einwohnerbewegungen<br />

der Gemeinde Vechelde per 30. Juni 2021<br />

Hauptwohnung Nebenwohnung<br />

Gemeindeteil: Mai Juni Mai Juni<br />

Alvesse 275 272 12 12<br />

Bettmar 1.023 1.030 29 29<br />

Bodenstedt 643 647 35 35<br />

Denstorf 1.001 1.000 42 42<br />

Fürstenau 97 98 5 5<br />

Groß Gleidingen 747 739 29 30<br />

Klein Gleidingen 425 429 37 36<br />

Köchingen 205 206 13 13<br />

Liedingen 405 401 13 13<br />

Sierße 805 802 33 33<br />

Sonnenberg 761 769 25 25<br />

Vallstedt 1.308 1.302 52 52<br />

Vechelade 538 538 26 27<br />

Vechelde 6.097 6.090 246 251<br />

Wahle 1.842 1.836 42 43<br />

Wedtlenstedt 1.745 1.745 89 89<br />

Wierthe 372 372 18 18<br />

Insgesamt 18.289 18.276 746 753<br />

MTV Vechelade von 1919 e. V.:<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Vechelade (r). <strong>Der</strong> MTV<br />

Vechelade lädt seine Mitglieder<br />

zur Jahreshauptversammlung am<br />

Freitag, 10. September 2021, um<br />

19 Uhr im Vereinsheim des MTV<br />

Vechelade, ein.<br />

Folgende Punkte stehen auf<br />

der Tagesordnung: 1. Begrüßung;<br />

2.Genehmigung des<br />

Protokolls der Jahreshauptversammlung<br />

2020; 3. Berichte der<br />

Spartenleiter/-innen und der<br />

Sportwartin; 4. Kassen- und<br />

Prüfungsbericht 2020; 5. Bericht<br />

des Vorstands; 6. Anträge; 7. Ehrungen;<br />

8. Verschiedenes.<br />

Anträge sind bitte bis Freitag,<br />

den 27. August 2021, schriftlich<br />

beim Vorstand einzureichen.<br />

Aufgrund der derzeitigen Bestimmungen<br />

kann die Jahreshauptversammlung<br />

unter Einhaltung<br />

der Hygieneregeln als<br />

Präsenzveranstaltung stattfinden.<br />

Um den Bestimmungen gerecht<br />

zu werden, ist eine vorherige<br />

Anmeldung (schriftlich: E-Mail-<br />

Adressen s. Homepage oder telefonisch:<br />

Handy 1. Vorsitzender:<br />

01516 1501190/ Schriftführerin:<br />

0174 6173701) notwendig.<br />

Aufgrund der Anzahl der Anmeldungen<br />

wird dann geprüft, ob<br />

eine Verlegung in die Sporthalle<br />

notwendig ist.<br />

<strong>Der</strong> Vorstand freut sich über<br />

ein zahlreiches Erscheinen.<br />

<strong>Der</strong> Vorstand


29. Juli 2021 3<br />

Bürgermeister Ralf Werner bedankte sich ausführlich für die geleistete, ehrenamtliche Arbeit:<br />

Ehrenbeamte der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Vechelde ernannt<br />

Vechelde (r). Während einer<br />

kleinen Feierstunde am<br />

28.06.2021 führte Bürgermeister<br />

Ralf Werner im Beisein des stellvertretenden<br />

Gemeindebrandmeisters<br />

Dirk Oppermann drei<br />

Ernennungen von Führungskräften<br />

der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Vechelde gemäß den Beschlüssen<br />

des Rates der Gemeinde<br />

Vechelde durch. Vorangegangen<br />

sind entsprechende Vorschläge<br />

der Einsatzabteilung der Ortsfeuerwehr<br />

Denstorf/Klein Gleidingen.<br />

Herr Andreas Schüller wurde<br />

mit Wirkung zum 04.07.2021 für<br />

die Dauer von sechs Jahren zum<br />

Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr<br />

Denstorf/Klein Gleidingen<br />

ernannt. Er hat dieses Amt<br />

bereits seit dem 04.07.2009 inne<br />

und übte zuvor bereits seit dem<br />

01.01.2008 das Amt des Ortsbrandmeister<br />

der Ortsfeuerwehr<br />

Denstorf aus. Parallel bekleidet<br />

er, neben Dirk Oppermann, seit<br />

dem 01.06.2019 das Amt des<br />

stellvertretenden Gemeindebrandmeisters.<br />

Carsten Nikelski und Sven<br />

Neumann wurden, ebenfalls<br />

mit Wirkung zum 04.07.2021, zu<br />

stellvertretenden Ortsbrandmeistern<br />

der Ortsfeuerwehr Denstorf/<br />

Klein Gleidingen ernannt. Herr<br />

Von links: Bürgermeister Ralf Werner, Sven Neumann, Andreas Schüller, Carsten Nikelski und Dirk<br />

Oppermann.<br />

Nikelski befindet sich bereits<br />

seit dem 12.12.1996 in verschiedenen<br />

Funktionen im Ehrenbeamtenverhältnis.<br />

Zunächst als<br />

Ortsbrandmeister bzw. stellvertretender<br />

Ortsbrandmeister der<br />

Ortsfeuerwehr Klein Gleidingen<br />

und seit dem 04.07.2009 als stellvertretender<br />

Ortsbrandmeister<br />

der Ortsfeuerwehr Denstorf/<br />

Klein Gleidingen. Herr Neumann<br />

bekleidet das Amt parallel seit<br />

dem 04.07.2015.<br />

Bürgermeister Ralf Werner<br />

nutzte die Gelegenheit, um<br />

sich ausführlich für die bereits<br />

geleis tete, ehrenamtliche Arbeit<br />

der Ernannten zu bedanken. Er<br />

wünschte allen weiterhin viel Erfolg<br />

in der Ausübung der Funktionen.<br />

Hörgeräte B.Kress<br />

Wir haben auch in der Corona-Zeit geöffnet<br />

und machen auch Hausbesuche.<br />

Mobil: 01 71 / 5 25 96 20<br />

Hörtest, Beratung und eine Woche Probetragen von Hörhilfen kostenfrei.<br />

Vechelde, Hildesheimer Str. 82 · Dornbergcarree<br />

Telefon: 0 53 02 / 8 18 97 61<br />

Ihr Garten –<br />

einfach mal<br />

abtauchen!<br />

Ingenieur- &<br />

Meisterbetrieb<br />

Landschaftsgärtner. Wir bilden aus!<br />

Fleischerei & Gasthaus „Zum Markt“<br />

Groß Lafferde, Schäferkamp 15, Tel. 0 51 74/303<br />

18 Vorschulkinder besuchten die Ortsfeuerwehr Vechelde/Wahle:<br />

Tatütata … – … zum Ende der<br />

Kindergartenzeit zur Feuerwehr<br />

„Warteschlange“ vor Drehleiterfahrt<br />

… wir kommen gern als Schulkinder wieder<br />

Vechelde (r). Die Kita-Leitungen<br />

und die Elternvertreter hatten sich<br />

bereits Sorgen gemacht – sollte<br />

der Besuch der <strong>Vechelder</strong> Kita-<br />

Vorschulgruppen bei der Feuerwehr<br />

Vechelde/Wahle in diesem<br />

Jahr coronabedingt ausfallen<br />

müssen?<br />

Nachdem sich nun aber glücklicherweise<br />

die Rahmenbedingungen<br />

geändert hatten, überschlugen<br />

sich die Ereignisse:<br />

Telefonate, kurzfristige Terminvereinbarungen<br />

mit der Kita Bullerbü<br />

und den Kitas in der Niemodlinstraße,<br />

Verlegung privater<br />

Termine und nun der erste Besuch<br />

einer Kindergartengruppe nach<br />

Interessierte melden sich bitte bei SC Germania Wierthe:<br />

Wierthe (r). Seit einigen Wochen<br />

bietet der SC Germania<br />

Wierthe Body Workout an. In<br />

dem laufenden Kurs sind nur<br />

dienstags Frauen am Start.<br />

Nun wird den Herren donnerstags<br />

ebenfalls eine solche<br />

„Body Workout“<br />

nun auch für Herren<br />

Trainingsform angeboten. Beim<br />

Body Workout werden mehrere<br />

Muskelgruppen gleichzeitig<br />

angesprochen und trainiert. So<br />

erzielt man innerhalb kurzer<br />

Zeit viel bessere Ergebnisse als<br />

mit herkömmlichen Fitness-<br />

langer „Coronapause“ im Feuerwehrhaus<br />

Vechelde/Wahle.<br />

Unser „Brandschutzerzieherehepaar“<br />

Nadine und Kevin Roth<br />

begrüßte 18 Vorschulkinder der<br />

Kita Bullerbü, die nach den Sommerferien<br />

eingeschult werden, um<br />

denen das richtige Verhalten im<br />

Brandfall zu vermitteln. Die Zahlen<br />

eins und zwei, zusammengesetzt<br />

zum „Euronotruf“ 112, spielten<br />

dabei eine besondere Rolle.<br />

Schließlich sollen Schulkinder<br />

in der Lage sein, einen Notruf<br />

abzusetzen!<br />

Im Zusammenhang mit den<br />

Fahrzeugen und Geräten der Feuerwehr<br />

musste Nadine viele Fragen<br />

beantworten. Herausragend<br />

und für viele der jungen Besucher<br />

ein besonderes Erlebnis war die<br />

Fahrt im Drehleiterkorb und die<br />

Demonstration der Rettung einer<br />

Person aus einem Fenster durch<br />

Kevin.<br />

Mit der Erkenntnis, dass die Sondersignalanlage<br />

eines Löschfahrzeuges<br />

lauter ist als koordiniertes<br />

Tatütata-Kindergeschrei, begab<br />

sich die „Vorschulkindergruppe<br />

Bullerbü“ nach Dankesworten<br />

der Erzieherin und des Erziehers,<br />

sowie der Übergabe eines Bildes<br />

an unsere Brandschutzerzieherin<br />

und unseren Brandschutzerzieher,<br />

wieder auf den Heimweg.<br />

Übungen. Wer Interesse daran<br />

hat, melde sich bitte bei der<br />

Übungsleiterin Cosima Loretz<br />

(Tel. 0170 3207600) oder<br />

bei Bernd Ligwinsky (0151<br />

56677746).<br />

Achim Horaiske<br />

Nun warten und freuen wir uns<br />

auf die Kinder der Kita Niemodlinstraße<br />

…<br />

V.i.S.d.P.: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ortsverband Vechelde/Wendeburg, Claudia Wilke, Marktstr. 1, 31224 Peine<br />

GRÜNE Vechelde setzen sich für<br />

• mehr gelebte Demokratie,<br />

• mehr Lebensqualität,<br />

• den Erhalt unserer dörflichen Gemeinschaften und<br />

• ein klimaneutrales Vechelde ein.<br />

Eine echte Veränderung in der Gemeinde Vechelde wird es<br />

nur mit uns geben. Deshalb am 12.09.2021 GRÜN wählen.<br />

claudia.wilke@gruene-peine.de<br />

Bündnis 90/Die Grünen Vechelde<br />

gruene_vechelde


4<br />

29. Juli 2021<br />

#mehrbürgernähe<br />

kurz & Bündig<br />

Die diesjährigen Mitgliederversammlung<br />

des MTV<br />

Vechelde von 1893 e. V. findet<br />

statt am Freitag, 17. September,<br />

um 19.30 Uhr.<br />

Daniel Finke<br />

August 2021<br />

Michael Baum<br />

BÜRGERLANDRAT<br />

Mutig. Leidenschaftlich.<br />

Kompetent.<br />

Zuhören, verstehen und angemessen reagieren<br />

Fordern Sie unsere kostenlose Broschüre an!<br />

Vechelde, Hildesheimer Straße 10<br />

Hauptsitz in Braunschweig<br />

Trautenaustraße 16 mit Andachtsraum und Trauercafé<br />

Tag & Nacht: 05302 93 00 93 0<br />

YogaLoft<br />

Anke Facius<br />

Anke Facius<br />

Yogalehrerin BDY/EYU<br />

Yogalehrerin BDY/EYU<br />

24 Stunden<br />

Pflegedienst<br />

Rund um die Uhr<br />

Häusliche<br />

Krankenpflege<br />

Tagespflege<br />

Betreutes Wohnen<br />

Hauswirtschaftliche<br />

Betreuung<br />

Pflegebetreuung<br />

für Kinder<br />

Antragsabwicklung<br />

Hausnotruf<br />

www.günter-bestattungen.de<br />

Endlich Zeit für Dich mit Yoga<br />

Yin & Yang Yoga<br />

Hatha Yoga mit<br />

Vinyasa Elementen<br />

zertifizierte<br />

zertifizierte<br />

Präventionskurse<br />

Präventionskurse<br />

(Krankenkassen<br />

(Krankenkassen<br />

Bezuschussung)<br />

Bezuschussung)<br />

www.yogaloft-facius.de<br />

www.yogaloft-facius.de<br />

0157<br />

0157<br />

58454156<br />

58454156<br />

Sozialer Pflegedienst<br />

Löschmann<br />

Ehrenkamp 6<br />

38176 Wendeburg<br />

Telefon: 05303 / 91100<br />

E-Mail: wloeschmann@web.de<br />

www.seniorenheim-wendeburg.de<br />

Ihr Verlag für<br />

die Region<br />

www.fw-pb.de<br />

apotheken Notdienst<br />

Apotheken-Notdienst 24 h<br />

Festnetz: 0800 0022833, Handy: 22833 (69 ct/Min.)<br />

oder unter www.apotheken.de<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

Samstagssprechstunde der <strong>Vechelder</strong> Ärzte (9 bis 11 Uhr):<br />

31.07. Familienarztpraxis, Peiner Str. 6 05302 1516<br />

07.08. Praxisgemeinschaft Mysliwietz / Pape-Göres,<br />

Hildesheimer Str. 20 05302 901056<br />

14.08. Praxisgemeinschaft Mysliwietz / Pape-Göres,<br />

Hildesheimer Str. 20 05302 901056<br />

21.08. Praxis Duchaczek<br />

Alvesser Str. 6 A, Vallstedt 05300879<br />

28.08. Gemeinschaftspraxis Dornbergcaree 05302 917004<br />

Notruf für Notarzt, Rettungsdienst und Feuerwehr: 112<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117<br />

Montag, Dienstag und Donnerstag 19 bis 7 Uhr<br />

Mittwoch und Freitag 15 bis 7 Uhr,<br />

Samstag, Sonn- und Feiertage 9 bis 7 Uhr<br />

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Montag, Dienstag und Donnerstag 20 bis 22 Uhr<br />

Mittwoch und Freitag 18 bis 22 Uhr,<br />

Samstag, Sonn- und Feiertage 10 bis 16 Uhr.<br />

Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Montag, Dienstag und Donnerstag 20 bis 22 Uhr<br />

Mittwoch 16 bis 20 Uhr, Freitag 16 bis 22 Uhr,<br />

Samstag, Sonn- und Feiertage 10 bis 20 Uhr.<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

Kassenzahnärztliche Vereinigung Niedersachsen<br />

Aktuelle Notdienstnummer: 05176 923399<br />

(Anrufbeantworteransage über diensthabende Zahnärzte)<br />

Oder unter www.kzvn.de im Internet.<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

31.7. und 1.8. Tä. Gem.-praxis Decker & Holtz, 05128 404100<br />

Hohenhameln Mobil: 0160 96207524<br />

07. und 08.08. Tierarztpraxis Eswein, Broistedt 0176 70591532<br />

14. und 15.08.. Dres. Georg Heiber & Caroline Spickschen,<br />

Abbensen 05177 98650<br />

21. und 22.08. Tierarztpraxis Papenhorst, Alvesse 05176 976288<br />

Mobil: 0171 2647023<br />

28. und 29.08. Dr. Elke Heinemann-Tronke, Adenstedt 05172 912270<br />

Mobil: 01515 4851127<br />

Jetzt Messestand für den<br />

26./27. Februar sichern:<br />

Messe – Schöner<br />

BAUEN-WOHNEN-LEBEN<br />

Hildesheim (r). Es wird wieder<br />

Zeit Präsenz zu zeigen und<br />

sich in die Augen zu sehen!<br />

Sie findet wieder statt, die<br />

Messe – Schöner BAUEN<br />

WOHNEN LEBEN. Die Volksbank<br />

Arena Hildesheim ist für<br />

den 26./27. Februar 2022 gebucht<br />

und Unternehmen und<br />

Dienstleister haben ab sofort<br />

die Möglichkeit, sich einen<br />

Messestand zu sichern.<br />

Nutzen Sie die Messe als effektiven<br />

Kommunikationsweg<br />

zu bestehenden und potenziellen<br />

Kunden.<br />

Erreichen Sie auf der Messe<br />

eine hohe Anzahl an Interessenten,<br />

um mit Ihren Produkten<br />

und Leistungen zu überzeugen.<br />

Als Aussteller können Sie direkt<br />

auf Kundenanfragen und Wünsche<br />

eingehen und mit Ihrer<br />

Fachkompetenz punkten. Die<br />

Messe mit dem Vortragsforum<br />

macht Ihre Unternehmenspräsentation<br />

zu einem Kundenerlebnis<br />

und ist eine der erfolgreichsten<br />

Werbemaßnahmen<br />

für Kundenbindung und Neukundengewinnung.<br />

Sichern Sie sich jetzt Ihren<br />

Messestand und werden Aussteller<br />

auf der Messe - Schöner<br />

BAUEN WOHNEN LEBEN<br />

in Hildesheim! Anmeldungen<br />

oder Fragen bitte an Cornelia<br />

Haß im ebz, Tel. 05121<br />

281910 oder per E-Mail an<br />

kontakt@schoenerbwl.de. Informationen,<br />

den aktuellen<br />

Standplan und das Anmeldeformular<br />

gibt es auch auf:<br />

www.schoenerBWL.de<br />

Ehejubiläum<br />

18.08. Elenore und Harald Weber Diamantene Hochzeit<br />

26.08. Inge und Hans-Georg Hoßbach Diamantene Hochzeit<br />

Geburtstage<br />

Bettmar:<br />

16.08. Hans-Walter Lahmann 78. Geb.<br />

17.08. Aribert Lüddecke 90. Geb.<br />

23.08. Christa Lilge 78. Geb.<br />

Bodenstedt:<br />

16.08. Edith Greite 83. Geb.<br />

Denstorf:<br />

03.08. Rosemarie Körber 79. Geb.<br />

07.08. Brigitte Jäger 75. Geb.<br />

09.08. Brigitte Ehlers 83. Geb.<br />

27.08. Willi Hoppenworth 91. Geb.<br />

Fürstenau:<br />

23.08. Heinz Sturm 87. Geb.<br />

Groß Gleidingen:<br />

19.08. Lisa Wickner 94. Geb.<br />

Klein Gleidingen:<br />

05.08. Günter Habelmann 86. Geb.<br />

Liedingen:<br />

08.08. Ernst Hermann Warnecke 79. Geb.<br />

11.08. Waldemar Lange 86. Geb.<br />

15.08. Günter Püschel 80. Geb.<br />

19.08. Lieselotte Sack 74. Geb.<br />

30.08. Rainer Leuwer 79. Geb.<br />

Sierße:<br />

27.08. Gisela Wilke 80. Geb.<br />

Sonnenberg:<br />

24.08. Marion Müller 76. Geb.<br />

Vechelade:<br />

07.08. Margrit Meier 77. Geb.<br />

10.08. Christa Strutz 86. Geb.<br />

12.08. Jürgen Westphal 79. Geb.<br />

22.08. Jürgen Habura 79. Geb.<br />

25.08. Rolf Meyer 83. Geb.<br />

Vechelde:<br />

01.08. Friedel Schröder 82. Geb.<br />

02.08. Wilfried Metzing 85. Geb.<br />

04.08. Margot Wachholz 80. Geb.<br />

09.08. Gerhard Glatz 87. Geb.<br />

10.08. Detlef Scholz 76. Geb.<br />

11.08. Lutz Ristenbieter 80. Geb.<br />

13.08. Hannelore Ehlers 84. Geb.<br />

19.08. Marianne Gladis 82. Geb.<br />

22.08. Heidemarie Mutz 76. Geb.<br />

24.08. Kurt Steffens 80. Geb.<br />

26.08. Anneliese Schmidt 87. Geb.<br />

27.08. Lya Böhler 83. Geb.<br />

Wahle:<br />

09.08. Herbert Marek 84. Geb.<br />

31.08. Dieter Degen 80. Geb.<br />

Wedtlenstedt:<br />

02.08. Peter Rickel 75. Geb.<br />

14.08. Richard Keller 77. Geb.<br />

Wierthe:<br />

09.08. Anna Riethmüller 101. Geb.<br />

13.08. Renate Aderhold 79. Geb.<br />

16.08. Helga Ebeling 82. Geb.<br />

19.08. Georg Lichy 74. Geb.<br />

Die schriftliche Einverständniserklärung bezüglich der<br />

Veröffentlichung liegt der Gemeinde vor.<br />

Für Privatanzeigen einfach<br />

05123 40627-0 wählen<br />

Muster auf www.gleitz-online.de


29. Juli 2021 5<br />

Endlich wieder Neues sehen!<br />

<strong>Vechelder</strong> Landfrauen besuchen<br />

die BuGa in Erfurt<br />

Mit Liebe zum<br />

Detail.<br />

Ein persönlicher Abschied<br />

ist der Beginn einer<br />

bleibenden Erinnerung.<br />

Eichenweg 12<br />

38176 Wendeburg<br />

Tel. 05303 - 930 83 40<br />

brennecke-bestattungen.de<br />

Die Landfrauen während der Führung in Gotha.<br />

Vechelde (r). Die letzte Kurzreise<br />

der <strong>Vechelder</strong> Landfrauen<br />

liegt fast ein Jahr zurück – die<br />

Schlössernacht in Potsdam im<br />

August 2020. Seitdem war coronabedingt<br />

alles entfallen: Versammlungen,<br />

Vorträge, Aktionen<br />

und Fahrten. Nun endlich aber<br />

gab es keine Absage, und so<br />

fuhren 22 Landfrauen, fast alle<br />

durchgeimpft, die zwei übrigen<br />

frisch getestet, nach Thüringen,<br />

mit einem vollen Programm auf<br />

dem Reiseplan.<br />

In Balgstädt erlebten und genossen<br />

sie bei einer Vorführung<br />

in der Rösterei Moness den Kaffee<br />

mit allen Sinnen. Kaffeekunde,<br />

-geschichte, -röstung und<br />

schließlich Kaffeeverkostung<br />

zelebrierte der Röstmeister persönlich.<br />

Im Landesweingut Kloster<br />

Pforta in Bad Kösen gab es zunächst<br />

ein Winzerbüfett zur Stärkung.<br />

Danach führte ein Winzer<br />

an einen Weinberg und erklärte<br />

alles Wissenswerte zum Weinanbau<br />

und zur Weinherstellung.<br />

Nach der Theorie folgte dann<br />

die Praxis in Form einer kleinen<br />

Weinprobe auf einem schattigen<br />

Plätzchen auf dem Klosterhof.<br />

Am zweiten Tag stand der<br />

Rennsteig im Mittelpunkt. Mit<br />

Musik-Untermalung führte<br />

Frau Anschütz an die schönsten<br />

Stellen des Thüringer Waldes.<br />

Sogar die steilste Standseilbahn<br />

der Welt konnte bestaunt und<br />

benutzt werden: von der Obstfelderschmiede<br />

fuhren die Landfrauen<br />

mit der Oberweissbacher<br />

Berg- und Schwarzatalbahn nach<br />

Cursdorf. Mit dem Bus ging es<br />

dann wieder weiter, zunächst<br />

nach Neuhaus am Rennweg. In<br />

der Greiner Glasmanufaktur bewunderten<br />

sie die Herstellung einer<br />

Öllampe aus Glas mit einer<br />

eingeschlossenen Porzellanrose.<br />

Am Nachmittag konnten die<br />

Saalfelder Feengrotten besucht<br />

werden, ein wirkliches Erlebnis!<br />

<strong>Der</strong> Montag schließlich stand<br />

ganz im Zeichen der Bundesgartenschau<br />

in Erfurt: „von moderner<br />

Gartenkultur zum barocken<br />

Charme einer alten Festung“.<br />

Eine vierstündige Führung kombinierte<br />

die beiden Ausstellungsbereiche,<br />

den Petersberg mit<br />

seiner geschichtsträchtigen Festung<br />

und den „schönsten Garten<br />

Thüringens“, den Ega park. Die<br />

Sonne meinte es etwas zu gut an<br />

diesem Tag, aber die BuGa-Führerin<br />

suchte möglichst schattige<br />

Plätzchen auf, so dass die sehr<br />

informative Führung nicht zur<br />

Tortur sondern zu einem Erlebnis<br />

wurde. Nach der Führung<br />

bummelten die Landfrauen in<br />

kleinen Gruppen über das Gelände<br />

oder erholten sich bei Kaffee<br />

oder Eis. Nur drei Unentwegte<br />

trieb es noch in die Straßenbahn<br />

nach Erfurt hinein – sie wollten<br />

unbedingt den Domplatz und<br />

die Häuser auf der Krämerbrücke<br />

sehen.<br />

Viel zu schnell verging die Zeit.<br />

Am nächsten Tag schon traten<br />

die Landfrauen die Heimreise<br />

an, natürlich nicht auf dem direkten<br />

Weg. In Gotha wurde Halt<br />

gemacht. Bei einer Stadtführung<br />

sahen sie den herzoglichen Park<br />

und die Orangerie sowie das<br />

Schloss Friedenstein. Sie erfuhren<br />

auch viel über die Stadtund<br />

die Herrscher-Geschichte.<br />

In Thüringen erbte nicht der<br />

Erstgeborene; vielmehr wurde<br />

das Erbe gleichmäßig aufgeteilt,<br />

natürlich nur unter den männlichen<br />

Nachkommen. So entstanden<br />

viele kleine Herzogtümer.<br />

Zum Abschluss der Fahrt gab es<br />

dann noch eine Schlossbesichtigung:<br />

Schloss Berlepsch im Dreiländereck<br />

Hessen–Thüringen–<br />

Niedersachsen wurde besucht,<br />

ursprünglich eine Schutzburg<br />

gegen Braunschweiger(!) und<br />

andere Angreifer. Im Laufe der<br />

Jahrhunderte und besonders im<br />

19. Jahrhundert wurde die Burg<br />

zum Schloss ausgebaut. Sie wird<br />

noch heute von den Nachfahren<br />

der Grafen bewohnt.<br />

Mit vielen neuen Eindrücken<br />

fuhren die Landfrauen dann nach<br />

Hause.<br />

Brigitte Gabelmann<br />

SPD-Ortsabteilung Wahle:<br />

Ortsratskandidaten stellen sich vor<br />

Die Wahler Ortsratskandidatin und Ortsratskandidaten (von links): Michael Volny, Jörg Hollstamm (Bürgermeisterkandidat),<br />

Martin Nehlsen, Jana Plagge, Gerrit Thiel, Michael Hanne und Hendrik Ruppert.<br />

Wahle (r). Kompetent besetzt<br />

ist der Wahlvorschlag der SPD-<br />

Ortsabteilung Wahle für die<br />

Ortsratswahlen am 12. September.<br />

Mit der Aufstellung von<br />

Michael Volny, Hendrik Ruppert<br />

und Martin Nehlsen stehen<br />

drei Bewerber auf der Liste,<br />

die in den jüngst erschlossenen<br />

Baugebieten wohnen. Ein Ziel<br />

für die nächste Wahlperiode<br />

ist, die Neubürgerinnen und<br />

Neubürger eng an das „alte<br />

Dorf“ zu binden. Dazu soll auch<br />

an das Wahlprogramm der SPD<br />

auf Gemeindeebene „#miteinander“<br />

angeknüpft werden<br />

– so stehen mehr Transparenz<br />

und Bürgerbeteiligung, insbesondere<br />

bei den Sitzungen des<br />

Ortsrates, auf der Agenda.<br />

Spitzenkandidat der SPD-<br />

Ortsabteilung ist wieder Jörg<br />

Hollstamm, der sich bereits<br />

seit vielen Jahren als Ortsbürgermeister<br />

besonders für die<br />

Interessen und Repräsentation<br />

unseres Dorfes einsetzt.<br />

Auf der Vorhabenliste für die<br />

nächste Wahlperiode steht u. a.:<br />

• Geschwindigkeitsbegrenzung<br />

auf 30 km/h im Bereich<br />

der Bus haltestelle am Maibaum,<br />

• radfahrer- und fußgängerfreundlicher<br />

Ausbau des<br />

Vechelader Weges,<br />

• Anbindung des Vechelader<br />

Weges (der Baugebiete) an den<br />

Öffentlichen Personennahverkehr,<br />

• Schaffung neuer Spielmöglichkeiten<br />

in der „Kindergartenkuhle.<br />

Mit dem Ziel unsere örtlichen<br />

Interessen im Gemeinderat<br />

zu vertreten, kandidieren<br />

Jörg Hollstamm, Jana Plagge,<br />

Hendrik Ruppert und Michael<br />

Hanne für den Gemeinderat.<br />

Michael Hanne<br />

Bürgermeisterkandidat<br />

Olaf Marotz informiert:<br />

Digitalisierung<br />

der Verwaltung<br />

Wir senken<br />

die Straßenausbaubeiträge!<br />

Eine Abschaffung der Beiträge kann sich die Gemeinde Vechelde auch wegen der finanziellen Auswirkungen<br />

der Corona-Krise nicht leisten! (Gewerbesteuer – und Einkommenssteuerausfälle sind zu erwarten)<br />

Trotzdem werden wir am 29.Juni die Beiträge senken:<br />

- bei Straßen mit starkem innerörtlichen Verkehr auf 30% (bisher 40%) der Kosten<br />

- bei Straßen mit überwiegendem Anliegerverkehr auf 55% (bisher 75%) der Kosten<br />

- Wir werden die Möglichkeit schaffen, Beiträge in Raten über 20 Jahre zu zahlen und<br />

Stundungen durchsetzen - so wird niemand überfordert!<br />

Die Corona-Krise hat gezeigt, wie schnell das öffentliche Leben zum<br />

Erliegen kommen kann. Gleichzeitig muss gewährleistet sein, dass alle<br />

Bürgerinnen und Bürger weiter das Rathaus und die Dienstleistungen der<br />

Gemeindeverwaltung abrufen können. Umgekehrt muss aber auch<br />

sichergestellt sein, dass die Verwaltung die Bürgerinnen und Bürger<br />

informieren kann.<br />

• Die SPD Vechelde hat diese Herausforderungen im Blick. Wir müssen<br />

Aber<br />

gerecht!<br />

Eine Abschaffung der Straßenausbaubeiträge wäre außerdem ungerecht:<br />

- weil die Kosten alle BürgerInnen aus dem gemeindlichen Steuertopf tragen! Die Grundsteuer müsste<br />

erhöht #miteinander werden! Wir sind geeignete gegen Steuererhöhungen!<br />

Maßnahmen ergreifen. Die digitale Präsenz<br />

- weil viele schon einmal Beiträge für ihre Straßen gezahlt haben!<br />

der Gemeindeverwaltung soll zu einer Informationsdrehscheibe<br />

ausgebaut werden, auf der alle Angebote und Leistungen der<br />

Gemeinde digital erledigt werden können.<br />

• Über eine „Vechelde-App“ soll es möglich werden die Informationen<br />

der Gemeinde über aktuelle Ereignisse (bspw. Straßensperrungen<br />

oder Pandemiemaßnahmen), Sitzungen und Beschlüsse des Rates<br />

direkt auf sein mobiles Endgerät zu bekommen.<br />

Außerdem sorgen wir dafür:<br />

- Unterhaltungsmaßnahmen bleiben beitragsfrei!<br />

- Beitragspflichtige Straßenausbaumaßnahmen erfolgen nur, wenn die Mehrheit der<br />

jeweiligen AnliegerInnen es beschließt!<br />

Straßenausbaubeiträge sozial gerecht anpassen!<br />

• Wichtig ist dabei, dass sich für diejenigen nichts ändert, die ihre<br />

Angelegenheiten persönlich im Rathaus erledigen wollen.<br />

spd-vechelde.de<br />

Als Bürgermeister werde ich dafür stehen, dass wir #miteinander für die<br />

Menschen die Verwaltung organisieren – ganz gleich, ob analog oder digital.<br />

Olaf Marotz<br />

Ihr Bürgermeister für Vechelde<br />

V.i.S.d.P. SPD c/o Nadine Muthmann, Noldestraße 24<br />

38159 Vechelde info@spd-vechelde.de


6<br />

29. Juli 2021<br />

Ehrungen beim SC Germania Wierthe:<br />

Vereinsheld 2020<br />

Coronabedingt konnte die Ehrung zum Vereinsheld 2020 erst jetzt<br />

erfolgen. <strong>Der</strong> SC Germania Wierthe ehrt verdiente Mitglieder einmal<br />

im Jahr für ihren Einsatz und das Engagement. Die Wahl fiel auf<br />

Ingo Faulde, der sich insbesondere bei den Aktivitäten am Bolzplatz<br />

stark verdient gemacht hat. In der kleinen Feierstunde hob der<br />

Vereinsvorsitzende den unermüdlichen Einsatz, die stetige Hilfsbereitschaft,<br />

die Kreativität und die vielen geleisteten Arbeitsstunden<br />

hervor. Ingo Faulde erhielt eine Urkunde des LSB, ein Geschenk<br />

und einen Gutschein für ein Wochenende auf einer Nordseeinsel.<br />

Achim Horaiske<br />

rade<br />

Im Juli 2019<br />

1,1<br />

Mitgliederversammlung des Vereins ZeitRäume Bodenstedt:<br />

Tatendrang trotz Einschränkungen<br />

www.argentum-pflege.de<br />

Vorstand des Vereins ZeitRäume Bodenstedt (von links): Thomas Wilkens (Broistedt), Kathrin Emmerich-<br />

Mayer (Bodenstedt), Dr. Christoph Mayer (Bodenstedt), Kristina Marotz (Vechelde), Michael Knaup<br />

(Vechelde) und Christel Kellner-Wedler (Vechelde).<br />

Bodenstedt (r). Um 19.30 Uhr<br />

begrüßte der Vorsitzende<br />

Dr. Chris toph Mayer die anwesenden<br />

Mitglieder im ehemaligen<br />

Pferdestall in den ZeitRäumen.<br />

<strong>Der</strong> Verein ZeitRäume Bodenstedt<br />

blickt auf ein Jahr zurück,<br />

das wie das gesamte öffentliche<br />

und private Leben ab dem Monat<br />

März von der Corona-Pandemie<br />

geprägt war. Zu berichten war neben<br />

der Jahreshauptversammlung<br />

von folgenden Veranstaltungen.<br />

Noch vor der ersten Welle mit<br />

dem ersten Lockdown konnte im<br />

Kuhstall im Februar erstmals ein<br />

Wildessen ausgerichtet werden.<br />

Viele fleißige Helfer bereiteten<br />

den Raum passend und sehr<br />

geschmackvoll vor. Es gab ein<br />

dreiteiliges Essen in Menüform<br />

mit Wildsuppe, Hirsch und Wildschweinbraten<br />

und einer Nachtischauswahl.<br />

<strong>Der</strong> Kuhstall-Saal<br />

war mit 62 Gästen restlos belegt.<br />

Die Veranstaltung wurde sehr<br />

stark nachgefragt und es hätten<br />

fast nochmal so viele Personen<br />

Interesse gehabt. Die Veranstaltung<br />

soll, wenn es die Pandemie-<br />

Lage erlaubt, auf jeden Fall wieder<br />

ins nächste Jahresprogramm<br />

2022 aufgenommen werden.<br />

Alle Vortragsveranstaltungen,<br />

Lesungen und Feste, z. B. das<br />

Aeppel- und Aerdaeppelfest<br />

* Monatlicher Eigenanteil bei Leistung der<br />

Pflegeversicherung seit dem 1.2.2021<br />

Pflegegrad 1 .................. 1.863,86 Euro<br />

Pflegegrad 2 .................. 1.452,18 Euro<br />

Pflegegrad 3 .................. 1.452,08 Euro<br />

Pflegegrad 4 .................. 1.452,26 Euro<br />

Pflegegrad 5 .................. 1.452,24 Euro<br />

mussten pandemiebedingt<br />

ebenso ausfallen wie der geplante<br />

Heimatabend. In einem<br />

Zeitfenster im Sommer, als die<br />

Infektionszahlen heruntergegangen<br />

waren und die Lage sich<br />

zwischenzeitlich entspannt hatte,<br />

konnten dennoch unter Berücksichtigung<br />

der geltenden Bestimmungen<br />

und Verordnungen zwei<br />

Musikveranstaltungen auf dem<br />

Hof durchgeführt werden.<br />

Am Sonntag, 5. Juli, gab es ein<br />

Kinderklassik-Nachmittagskonzert<br />

auf dem Hof mit den Solist/-<br />

innen Josefa Schmidt (Piano),<br />

Charlotte Moß, (Gesang, Sopran),<br />

Ida Marie Reimer (Querflöte)<br />

und Emil Böhm (Horn)<br />

unter der Schirmherrschaft von<br />

Frau Ilka Schibilak. Es wurden<br />

klassische Werke dargeboten.<br />

Das gelungene Konzert rief nach<br />

einer Zugabe aber das Wetter<br />

wurde sehr regnerisch, sodass es<br />

nicht weiter ausgedehnt werden<br />

konnte.<br />

Die diesjährige Soirée fand<br />

ebenso auf dem Hof statt. Das<br />

Trio Friederike Kannenberg<br />

(Gesang, Mezzosopran), Kathrin<br />

Reinhardt (Sprecherin)<br />

und Karsten Scholz (Klavier)<br />

verzauberten die Gäste mit musikalischen<br />

Klängen aus England<br />

– „London in Love“. Es gab großen<br />

Applaus und Zugaben.<br />

Die Einrichtung ZeitRäume ist<br />

seit März 2020 mit Ausnahme einer<br />

kurzen Öffnungsperiode im<br />

Sommer 2020 bis Ende Juni 2021<br />

geschlossen gewesen. Am 4. Juli<br />

war Wiedereröffnung. Die Sanierungsarbeiten<br />

beginnen etwa im<br />

August 2021 und werden voraussichtlich<br />

zehn Monate dauern. Es<br />

sind größere Arbeiten an Dach,<br />

Fachwerk sowie dem Sandsteinsockel<br />

erforderlich. Außerdem<br />

wird die Dach entwässerung neu<br />

gestaltet.<br />

Das LEADER-Projekt für die<br />

Erstellung didaktischer Materialien<br />

der musealen Einrichtungen<br />

des Landkreises ist abgeschlossen.<br />

Die Ergebnisse konnten allerdings<br />

noch nicht in angemessener<br />

Form gesichtet werden, da<br />

die entsprechenden Mitarbeiter<br />

des Landkreises zum Teil in der<br />

Pandemieeindämmung eingesetzt<br />

waren. Hier zeichnet sich<br />

außerdem eine Kooperation mit<br />

dem Studienseminar Braunschweig<br />

für die Lehrämter an<br />

Grund-, Haupt- und Realschulen<br />

ab. <strong>Der</strong> wissenschaftliche Beirat<br />

hat im vergangenen Jahr nicht getagt.<br />

Es gibt allerdings Planungen<br />

/ Ansätze für neue Themenfelder,<br />

die dann auch für Schüler/-innen<br />

bzw. Schule aufgearbeitet werden<br />

sollen. Zu nennen ist hier v. a. das<br />

Thema Kolonialismus.<br />

Die Versammlung wurde über<br />

die Kassenlage informiert. <strong>Der</strong><br />

Verein konnte trotz der Pandemielage<br />

erneut ein sehr positives<br />

Ergebnis erzielen und steht finanziell<br />

weiterhin gut da. Ab dem<br />

Jahr 2022 soll Geld auch in Erweiterungen<br />

auf der Hofstelle investiert<br />

werden. Sobald das Ende<br />

der Sanierungsarbeiten absehbar<br />

ist, soll mit der Planung und einer<br />

Kostenkalkulation für mögliche<br />

Erweiterungen zur Verbesserung<br />

der Nutzung v. a. des Kuhstalls<br />

begonnen werden. Die Kassenprüfer<br />

Frau Erika Mayer und Herr<br />

Heiko Turner berichten, dass sie<br />

die Kasse geprüft haben und keine<br />

Beanstandungen vorlagen. Die<br />

Entlastung wird beantragt und<br />

einstimmig genehmigt.<br />

Es fanden Vorstandswahlen<br />

statt. Zu wählen waren die Positionen<br />

des/der zweiten Vorsitzenden<br />

und die Aufgabe<br />

der Schriftführung sowie eine<br />

Beisitzer/-innenposition. <strong>Der</strong><br />

zweite Vorsitzende Hans-Georg<br />

Helfer steht nicht zur Wiederwahl<br />

zur Verfügung ebenso der<br />

Schriftführer Olaf Marotz. Als<br />

zweiter Vorsitzender wird Herr<br />

Thomas Wilkens vorgeschlagen.<br />

Für das Amt der Schriftführerin<br />

Frau Kris tina Marotz. Beide<br />

wurden einstimmig gewählt.<br />

Als Beisitzerin stimmte Frau<br />

Kathrin Emmerich-Mayer einer<br />

möglichen Wiederwahl zu. <strong>Der</strong><br />

Vorsitzende dankte allen insbesondere<br />

den ausscheidenden<br />

Vorstandsmitgliedern für die geleistete<br />

Arbeit sowie die Übernahme<br />

der Verantwortung und<br />

überreichte Präsente.<br />

<strong>Der</strong> Vorstand setzt sich jetzt<br />

wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender<br />

Dr. Christoph Mayer,<br />

2. Vorsitzender Thomas Wilkens,<br />

Schatzmeister/Kassierer Michael<br />

Knaup, Schriftführerin Kristina<br />

Marotz sowie Beisitzerinnen<br />

Kathrin Emmerich-Mayer und<br />

Christel Kellner-Wedler.<br />

Das Veranstaltungsprogramm<br />

für das restliche Jahr 2021 wird<br />

wegen der Corona-Lage noch<br />

stark ausgedünnt sein. Bereits<br />

am darauffolgenden Sonntag,<br />

18. Juli, fand der Dorfflohmarkt<br />

in Bodenstedt statt. Am 19. September<br />

gibt es eine Soirée mit<br />

dem Titel „Die Magie der blauen<br />

Stunde“ auf dem Hof. Das Aeppel-<br />

und Aerdaeppelfest wird in<br />

diesem Jahr noch nicht stattfinden<br />

können. Zum einen wegen<br />

der Baustelle auf dem Hof und<br />

zum Anderen wegen der unsicheren<br />

Lage im Herbst, die es<br />

sehr fraglich erscheinen lassen,<br />

dass Großveranstaltungen möglich<br />

sein können.<br />

Ob es einen Heimatabend geben<br />

wird, ist ebenfalls noch nicht<br />

sicher. Er wird, falls er stattfinden<br />

kann, dann extra angekündigt.<br />

Die Verbesserung der Akustik<br />

im Kuhstall soll im Zeitraum der<br />

Sanierungsarbeiten auch mit in<br />

Angriff genommen werden. Es<br />

liegen seitens des Bauamts schon<br />

Vorschläge vor, die aber zunächst<br />

mit der Denkmalpflege besprochen<br />

werden müssen.<br />

Christoph Mayer


29. Juli 2021 7<br />

#Mitte<br />

#neueMitte #starkeMitte #wahreMitte<br />

Das Gartenfestival Herrenhausen findet vom 30. Juli bis zum 1. August 2021 statt:<br />

Sommerfreude pur – genießen Sie ein<br />

Wochenende voller Blumen und Ideen<br />

Hannover/Herrenhausen-<br />

Stöcken. Nicht nur die Sonne<br />

lässt zurzeit die Herzen wieder<br />

höherschlagen, sondern auch<br />

das Gartenfestival Herrenhausen<br />

vom 30. Juli bis zum 1. August<br />

2021. Die Bäume und Gehölze<br />

stehen in ihrer vollen Pracht und<br />

die Blumen leuchten in wundervollen<br />

Farben. Etliche Aussteller<br />

freuen sich auf ihre Besucher –<br />

die perfekte Gelegenheit, um sich<br />

sommerlich-frische Ideen für den<br />

heimischen Garten zu holen.<br />

Doch nicht nur Blütenvielfalt,<br />

Pflanzenstauden und außergewöhnliche<br />

Kräuter, sondern<br />

auch viele nützliche Helfer bei der<br />

Gartenarbeit erwarten die Naturfreunde<br />

in Hannover. Ebenso erfreuen<br />

sich Wohn- und Lifestyle-<br />

Freunde vieler Ideen: Entdecken<br />

Sie kuschelige Kissen, bequeme<br />

Hängematten und vieles mehr.<br />

„Das Leben draußen ist der<br />

absolute Trend“, weiß Bettina<br />

Böhnke, Projektleiterin beim<br />

Veranstalter Evergreen GmbH &<br />

Co. KG. „Viele unserer Besucher<br />

verbringen ihre Zeit am liebsten<br />

im Garten und suchen dafür<br />

nach besonderen Stücken.“ Beim<br />

Gartenfest gibt es sie in großer<br />

Fülle. Die Aussteller präsentieren<br />

Outdoormöbel, Whirlpools,<br />

Pizza öfen, Feuerstellen oder<br />

Skulpturen. Außerdem eine riesige<br />

Auswahl an blühende Kostbarkeiten<br />

wie Phlox und Hortensien<br />

oder nützliche Gewächse<br />

wie Tomaten und Kräuter oder<br />

verschiedene Obstgehölze. Dazu<br />

wichtige Helfer für die Gartenarbeit<br />

wie biologische Pflanzennahrung<br />

oder Rankhilfen aus Eisen.<br />

Ebenfalls an den Ständen zu finden:<br />

Dekoratives, Modisches und<br />

Kulinarisches.<br />

Das Flanieren zwischen den<br />

weißen Pagodenzelten lohnt sich<br />

also nicht nur der ausgewählten<br />

Waren der Aussteller wegen,<br />

sondern auch, um das Gelände<br />

rund um das Gartenfestival zu<br />

genießen. Wer noch weiter in<br />

die Historie eintauchen möchte,<br />

sollte einen Spaziergang durch<br />

die Herrenhäuser Gärten mit<br />

dem Großen Barockgarten unternehmen<br />

oder den botanischen<br />

Berggarten besuchen.<br />

Auch an das leibliche Wohl, den<br />

Genuss und die Entspannung<br />

wurde natürlich gedacht; Kaffee<br />

und Kuchen, Burger und Süßkartoffelpommes,<br />

kultiges Softeis,<br />

kühle Getränke und fruchtige<br />

Cocktails warten darauf, in<br />

schattigen Ruheoasen vernascht<br />

zu werden. Und auf dem großen<br />

Areal bestückt mit zahlreichen<br />

Pflanzen und Stauden, dem Garteninterieur<br />

und all der Kunstobjekte<br />

vergeht der „Tag wie Urlaub“<br />

– genießen Sie es!<br />

Das Gartenfestival Herrenhausen,<br />

Herrenhäuser Gärten, 30.7.<br />

bis 1.8., Freitag bis Sonntag 10 bis<br />

18 Uhr, Eintritt: 12 €, ermäßigt<br />

9 €, Kinder bis 17 Jahren Eintritt<br />

frei, Online-Nachmittag-Ticket 9<br />

Euro (NUR online buchbar) Informationen:<br />

www.gartenfestivals.de<br />

oder Tel. 0511 35379670<br />

o. 0561 40096160. Aufgrund<br />

der derzeitigen Situation und<br />

der Hygiene- und Schutzmaßnahmen<br />

wird gebeten, sich vor<br />

Ort, an die aktuell geltenden<br />

Corona-Regeln zu halten. Tickets<br />

gibt es im Vorverkauf auf der<br />

Homepage oder an allen Tagen<br />

vor Ort an der Tageskasse. Alle<br />

wichtigen Besucherinfos unter<br />

www.gartenfestivals.de<br />

Ein Tag<br />

wie Urlaub<br />

Karl-Heinz Gleitz dankt Marion Glawion, Ines Gremmel, Gisela Günther und Tomas Linz:<br />

Langjährige Zugehörigkeit zum Gleitz Verlag<br />

(gg). In den Räumen der Adenstedter<br />

Waldgaststätte Odinshain<br />

hat der Gleitz Verlag vier<br />

wichtige Persönlichkeiten für<br />

ihr langjähriges, vorbildliches<br />

Engagement ausgezeichnet.<br />

Die Ehrungen wurden bedingt<br />

durch die Corona-Pandemie<br />

mit über einem Jahr Verspätung<br />

durchgeführt. <strong>Der</strong> Rahmen<br />

sollte einfach stimmen. Und da<br />

aktuell Licht am Ende des Tunnels<br />

durchschimmert, konnte<br />

fast das gesamte Stammteam<br />

in einem festlichen Ambiente<br />

endlich einmal wieder zusammenkommen<br />

– natürlich unter<br />

Wahrung der immer noch bestehenden<br />

Regeln.<br />

Im Mittelpunkt der Zusammenkunft<br />

standen Marion Glawion<br />

(25 Jahre im Verlag tätig),<br />

Ines Gremmel (15 Jahre), Gisela<br />

Günther und Tomas Linz<br />

(jeweils 10 Jahre), die allesamt<br />

von Geschäftsführer Karl-Heinz<br />

Gleitz im Rahmen einer Laudatio<br />

unter anderem als „absolut<br />

tragende Säulen“ des Verlages<br />

bezeichnet wurden. Eingegangen<br />

wurde auf die jeweiligen<br />

Verdienste, den außerordentlichen<br />

Einsatz sowie die Fachkompetenz<br />

der langjährigen loyalen<br />

Mitstreiterinnen und des<br />

Mitstreiters.<br />

Zur Sprache kam auch, dass<br />

alle Geehrten in vier unterschiedlichen<br />

Abteilungen beschäftigt<br />

sind. Marion Glawion,<br />

die noch „Oedelumer Zeiten“<br />

Karl-Heinz Gleitz (links) dankte Ines Gremmel (15 Jahre), Marion<br />

Glawion (25 Jahre), Gisela Günther und Tomas Linz (beide 10 Jahre)<br />

für ihr langjähriges Engagement.<br />

Foto: Kroll<br />

miterlebt hatte (ursprünglicher<br />

Firmensitz des Verlages), ist<br />

vielen Menschen durch ihre<br />

großartige Arbeit in der Redaktion<br />

und Textverarbeitung<br />

bestens bekannt. Ines Gremmel<br />

arbeitet sehr erfolgreich in<br />

der Anzeigenabteilung. Gisela<br />

Günther hält die Verwaltung<br />

und das Rechnungswesen genauestens<br />

in Schuss und Tomas<br />

Linz ist als Grafik-Designer und<br />

Ausbilder in der Technik ein<br />

absoluter Kreativposten. Alle,<br />

so Gleitz, seien aus dem Verlag<br />

nicht wegzudenken und hätten<br />

den Betrieb auch mit ihren enormen<br />

menschlichen Qualitäten<br />

wesentlich und vor allem positiv<br />

mitgeprägt. Immer wieder geht<br />

aus Gesprächen mit Vertretern<br />

aus Wirtschaft, Politik sowie<br />

Vereinen und Verbänden hervor,<br />

wie freundlich und kompetent<br />

die Geehrten, aber auch alle<br />

anderen Teamangehörigen, den<br />

potentiellen Partnern und Kunden<br />

des Verlages begegnen.<br />

Die Geehrten erhielten als<br />

äußeres Zeichen des Dankes<br />

Blumensträuße. Die einzige Abteilung<br />

die aktuell keinen zu Ehrenden<br />

stellte, war der Vertrieb.<br />

Doch da kann im nächsten Jahr<br />

gleich ein doppeltes Jubiläum<br />

gefeiert werden.<br />

Nach einem wohlmundenden<br />

Mittagessen unternahm das<br />

Verlagsteam einen gemeinsamen<br />

Spaziergang unter ortskundiger<br />

Führung der Adenstedterinnen<br />

Marion Glawion<br />

und Martina Claus, bevor sich<br />

eine weitere Runde mit Kaffee<br />

und Kuchen im Odinshain sowie<br />

ein gemütlicher Ausklang<br />

anschlossen.<br />

Wolfgang GEMBA<br />

Bundestagskandidat<br />

Mutig. Leidenschaftlich.<br />

Kompetent.<br />

Mit Tradition<br />

aus der Region<br />

seit 1898<br />

Mit Landwirten aus der Region, traditionellen Rezepturen<br />

und modernsten Herstellungstechniken, bieten wir<br />

regionale und von Hand gefertigte Wurst- und Fleischwaren.<br />

Besucht uns<br />

auch hier !<br />

Sperling Holzbau<br />

Tel.: 053 45 - 49 287<br />

Fax: 053 45 - 49 32 51<br />

Mobil: 0171 - 26 37 602<br />

info@sperlingholzbau.de<br />

energetische Sanierung<br />

Einblasdämmung<br />

Holzhäuser<br />

Carports/Garagen<br />

Dachstühle<br />

Ütschenkamp 6 A<br />

38268 Klein Lafferde<br />

Tel.: 05174 / 530<br />

0177 / 310 26 22<br />

Sprechzeiten:<br />

Mo. – Fr. 11.00 – 12.00 Uhr<br />

17.00 – 19.00 Uhr<br />

außer Mi. abends<br />

und nach Vereinbarung<br />

GmbH & Co. KG<br />

Obere Dorfstraße 4<br />

38271 Baddeckenstedt<br />

www.sperlingholzbau.de<br />

Terrassenüberdachungen<br />

Vordächer/Gauben<br />

An- und Umbauten<br />

Fassadengestaltung<br />

Fachwerksanierung<br />

www.fw-pl.de<br />

Von Herzen - Familie Paul<br />

Bahnhofstraße 15,<br />

38268 Broistedt<br />

www.Fleischerei-Paul.de<br />

Planung/Bauantrag<br />

Balkone und Wintergärten<br />

Innenausbau<br />

Holzterrassen/ Zäune<br />

Dachdeckerarbeiten<br />

Pergolen/Zäune<br />

Tierarztpraxis<br />

Dr. med. vet. E. Kuhmann<br />

Brockenblick 94<br />

31246 Gadenstedt<br />

Tel.: 0 51 72 / 3 70 6012<br />

Sprechzeiten:<br />

Mo. – Fr. 8.00 – 10.00 Uhr<br />

Sa 11.00 – 12.00 Uhr<br />

www.Tierarztpraxis-Kuhmann.de


Klinikum Salzgitter<br />

Moderne Medizin<br />

auf höchstem Niveau!<br />

<strong>Der</strong> neue DOCTALK!<br />

<strong>Der</strong> DOCTALK ist eine Art Online Patientenforum, welches auf unseren Seiten<br />

bei Youtube & Facebook gestreamt wird.<br />

Hier haben Sie die Möglichkeit mit den Ärzten interaktiv in den Dialog zu<br />

gehen.<br />

Schreiben Sie Ihre Fragen in die Kommentarfunktion, oder schicken Sie diese<br />

vorab per Mail an:<br />

doctalk@helios-gesundheit.de<br />

Die Sendung erscheint 1x im Monat und sie soll nicht nur unsere medizinischen<br />

Möglichkeiten zeigen, sondern auch die Menschen hinter den Medizinern.<br />

Die nächsten Sendung:<br />

4. August<br />

Ab 19:30 Uhr<br />

Dr. med. Joachim Hersel<br />

Chefarzt Klinik für Allgemein-, Viszeral- und<br />

Gefäßchirurgie


29. Juli 2021 9<br />

Aus der Geschäftswelt …<br />

Ein ungewöhnliches Dankeschön für die großartige Leistung des Impfzentrums Peine:<br />

Alles andere als selbstverständlich<br />

Peine/Ölsburg. Günter Klimaschka,<br />

Chef von AUTO-<br />

MOTOR-REIFEN, der Classic<br />

Tankstelle, KFZ-Meisterwerkstatt<br />

und Autowaschstraße in<br />

Ölsburg, wurde im Peiner Impfzentrum<br />

gerade zum zweiten Mal<br />

gegen das Corona-Virus geimpft.<br />

Wie Millionen Menschen in ganz<br />

Deutschland auch. Selbstverständlich<br />

war das seiner Meinung<br />

nach aber auf keinen Fall!<br />

Täglich oft mehr als 1.000 Immunisierungen<br />

durchführen,<br />

Warteschlangen abarbeiten,<br />

Impfwillige am Telefon beraten,<br />

Daten beim Empfang abgleichen,<br />

beim Ausfüllen der Formulare<br />

helfen, nervöse Mitmenschen<br />

beruhigen, dauernd um die Impfstofflieferung<br />

bangen, auch mal<br />

Ärger und Ungeduld aushalten<br />

– und dabei immer gute Laune<br />

bewahren.<br />

Da an der Woltorfer Straße<br />

demnächst bereits der 100.000ste<br />

Piks gegen Corona verabreicht<br />

wird, möchte sich Günter<br />

SPD-Ortsabteilung BoLiKö:<br />

Günter Klimaschka<br />

Klimaschka jetzt auf eine ganz<br />

besondere Weise bedanken.<br />

Stellvertretend für alle Helfer<br />

in ganz Deutschland lädt er alle<br />

Mitarbeiter des Peiner Impfzentrums<br />

ein, gegen Vorlage ihres<br />

Mitarbeiter/Helfer-Ausweises,<br />

den Lack ihres Autos kostenlos<br />

mit der innovativen Ceramic-<br />

Langzeit-Glanzversiegelung<br />

pflegen und behandeln zu lassen.<br />

Kandidatenliste für die<br />

Ortsratswahlen festgelegt<br />

©BEST 7.21 GLEITZ<br />

Sie zeigen einfach Ihren Ausweis<br />

an der Kasse und erhalten<br />

einmalig eine Premium-Wäsche<br />

im Wert von 17,85 € gratis!<br />

Eine kleine Geste und ein herzliches<br />

Dankeschön für eine wahrlich<br />

große Leistung.<br />

Diese Dankeschön-Aktion ist<br />

begrenzt bis zum 31.08.2021.<br />

CAR-WASH KLIMASCHKA ÖLSBURG<br />

NEU IM PEINER LAND:<br />

Ceramic Langzeit-Versiegelung<br />

statt Autowachs!<br />

Mehr Glanz, frischere Farben<br />

und Langzeitkonservierung.<br />

An der Fuhse 64 . Ölsburg (Ilsede)<br />

Fon 05172 7766<br />

mail klimaschka-ilsede@t-online.de<br />

www.automotorreifen.de<br />

SPD-Ortsabteilung Wedtlenstedt:<br />

Tankstelle MO-SA 7-20 Uhr . SO 9-12 Uhr<br />

CAR WASH MO-SA 8-20 Uhr<br />

Werkstatt MO-FR 8-17.30 . SA 9-12 Uhr<br />

DEKRA/AU Mittwoch und nach Vereinbarung<br />

Die Kandidatinnen und<br />

Kandidaten für den Ortsrat<br />

Fliesen · Platten · Mosaik- & Naturstein<br />

Ihr Fachmann Jörg Könnecker<br />

Kleine Straße 10<br />

31246 Ilsede / Adenstedt<br />

Tel.: 05172 / 934202<br />

Fax: 05172 / 968039<br />

Mobil: 0175 / 5690923<br />

j.koennecker@freenet.de<br />

www.fliesen-koennecker.de<br />

Wir lassen Sie<br />

nicht allein beim Verkauf<br />

Ihrer Immobilie!<br />

Krabbel- und Lauflernschuhe<br />

· von Orthopäden und Kinderärzten empfohlen<br />

· flexible Krabbelschuhe aus hochwertigem Leder<br />

· schadstofffrei, insbesondere frei von Chrom VI<br />

· Made in EU<br />

29,99 €<br />

Martina Laube-Ring<br />

Hildesheimer Str. 89 · 38159 Vechelde<br />

Gemeinsam<br />

ein Ziel!<br />

Wir begleiten Sie!<br />

Durch die Bank - Immobilienverkauf mit Herz.<br />

Christian Fricke<br />

05331 889-19103<br />

christian.fricke@vobawf.de<br />

Von links: Benno Schünemann (Bodenstedt), Michael Bark – parteilos<br />

(Bodenstedt), Yvonne Müller (Köchigen), Petra Schulz – parteilos<br />

(Liedingen), Siegmar Eggeling (Liedingen), Daniela Nimtz – parteilos<br />

(Bodenstedt) und Joachim Methner (Liedingen). Nicht abgebildet:<br />

Kathrin Emmerich-Mayer (Bodenstedt).<br />

Bodenstedt/Liedingen/Köchigen.<br />

Die SPD-Ortsabteilung<br />

BoLiKö hat in seiner Aufstellungsversammlung<br />

die Kandidatenliste<br />

für die Ortsratswahlen<br />

am 12. September festgelegt.<br />

In der Anlage ein Foto der Bodenstedter<br />

SPD-Kandidaten für<br />

die Ortsratswahlen. Alle Kandidaten<br />

sind engagiert und aktiv<br />

in verschiedenen örtlichen<br />

Vereinen, Institutionen und<br />

Initiativen. Mit diesem Team<br />

möchte Benno Schünemann als<br />

Ortsbürgermeis ter die erfolgreiche<br />

Ortsratsarbeit in Bodenstedt,<br />

Liedingen und Köchingen<br />

fortführen.<br />

Herausragenden Themen aus<br />

unserem Wahlprogramm für<br />

Raum zum Leben<br />

AWO-Wohn- und Pflegeheim Vechelde<br />

die kommende Wahlperiode<br />

sind u. a.: Radweglückenschluss<br />

nach Lengede; Erdverkabelung<br />

von 380kV Stromtrassen in unserer<br />

Gemarkung; Start der Erschließung<br />

des Neubaugebietes<br />

in Bodenstedt im Frühjahr 2022;<br />

Erhaltung und Verbesserung<br />

unserer örtlichen Infrastruktur<br />

unter Berücksichtigung von<br />

CO² Reduzierungen; Angebote<br />

für Kinder und Jugendliche sowie<br />

Senioren nachhaltig fördern<br />

– Dazu gehören auch bedarfsgerechte<br />

Busverbindungen.<br />

Für den Gemeinderat kandidieren<br />

Reinhard Poser aus Liedingen<br />

und Benno Schünemann aus Bodenstedt.<br />

Benno Schünemann<br />

Hier fühle ich<br />

mich zu Hause!<br />

Senioren & Pflege<br />

Wohn- und Pflegeheim<br />

Vechelde<br />

Sophientaler Straße 1 | 38159 Vechelde | Telefon (05302) 9107 - 0 | www.awo-bs.de<br />

Wedtlenstedt. Für den Ortsrat<br />

Wedtlenstedt kandidieren<br />

folgende Personen der SPD-<br />

Ortsabteilung (auf dem Foto, von<br />

links): Pastor i. R. Peter Schellberg,<br />

Betriebsprüferin Christa<br />

Kanne, Altenpflegerin Viola Peters,<br />

Controller Mario Schütz,<br />

Consultant Uwe Schrader und<br />

Stadtangestellte Marion Messaritakis.<br />

Landkreis Peine informiert:<br />

Bibliothek im Gepäck<br />

Landkreis Peine. Sommerzeit<br />

ist Ferien- und Urlaubszeit. Egal, in<br />

welche Richtung es gehen soll, ins<br />

benachbarte Ausland, Reiseziele<br />

innerhalb Deutschlands oder auch<br />

Urlaub im eigenen Garten. Eines<br />

muss unbedingt dabei sein: eine<br />

Bibliothek. Dies ist ganz bequem<br />

durch die digitalen Angebote der<br />

Onleihe Niedersachsen möglich.<br />

Dazu wird lediglich ein gültiger<br />

Bibliotheksausweis benötigt.<br />

Über die Onleihe steht eine<br />

große Auswahl an aktuellen Bestsellern,<br />

Biografien, Reise- und<br />

Sprachführern, verschiedenen<br />

Tageszeitungen und Magazinen<br />

und selbst Hörbüchern (E-Audios)<br />

zur Verfügung. Eine Ausleihe<br />

Wir freuen uns, eine gute<br />

Mannschaft für Wedtlenstedt<br />

aufstellen zu können.Unsere<br />

Themen sind: Ausbau und Digitalisierung<br />

der GS Wedtlenstedt<br />

sowie der Infrasturktur, der Radweg<br />

nach Lamme und Gestaltungsmöglichkeiten<br />

für die Freizeit,<br />

wie z. B. ein Bücherschrank<br />

oder ein Hundefreilauf.<br />

Marion Messaritakis<br />

von zehn Medien ist gleichzeitig<br />

möglich.<br />

Und wenn der Urlaub etwas länger<br />

dauert, ist selbstverständlich<br />

ein Nachladen von unterwegs kein<br />

Problem, denn rund um die Uhr<br />

kann ohne zusätzliche Kosten<br />

über einen WLAN-Zugang der<br />

Lesehunger gestillt werden – einfach<br />

durch einen Download. <strong>Der</strong><br />

schmale, leichte E-Reader passt<br />

in jedes Gepäck und somit ist die<br />

Bibliothek am Urlaubsort mit am<br />

Start.<br />

Für Fragen rund um die Onleihe<br />

stehen die Teams der Bibliotheken<br />

im Landkreis Peine zur Verfügung.<br />

Fabian Laaß,<br />

Pressestelle Lk Peine<br />

Wir sind weiterhin wie gewohnt für Sie da!<br />

Lassen Sie sich individuell beraten und<br />

vereinbaren Sie einen Termin!<br />

Fon 0 50 66 / 90 26-0<br />

Bäckerstraße 3A<br />

Sarstedt-Hotteln<br />

Auch so sehen Haustüren<br />

von Othmer aus!<br />

Mo bis Fr 9 - 18 Uhr<br />

Samstags 10 - 13 Uhr<br />

www.tischlerei-othmer.de<br />

Folgen Sie<br />

uns auf<br />

Ab Ab sofort wieder Sonntag Schautag von 13.00 – 17.00 Uhr


10<br />

29. Juli 2021<br />

Friedrich Reulecke<br />

Holzbau GmbH · Zimmerei · Holzhandlung<br />

Abschlussfeier der 10. Klassen der Realschule Vechelde:<br />

Mit Anstand und Abstand<br />

Im Teiche 11 · 31185 Söhlde<br />

Telefon 0 51 29 / 74 52<br />

Telefax 0 51 29 / 76 25<br />

E-Mail: zimmerei@reulecke-holzbau.de<br />

Internet: www.reulecke-holzbau.de<br />

SOLARTECHNIK<br />

Schlüssel-Hinzmann,<br />

(PV + THERMIE)<br />

Im REWE, Ilsede<br />

Schlüssel<br />

ALTERNATIVES<br />

und HEIZEN Passfotos<br />

sofort, HEIZEN Uhrenbatterien mit<br />

Einbau cbe sofort. SOLAR<br />

SOLARTECHNIK SOLARTECHNIK<br />

(PV + THERMIE) PHOTOVOLTAIK (PV)<br />

ALTERNATIVES STROMSPEICHER<br />

cbe SOLAR<br />

Bierstraße 50 - 31246 Ilsede / Gr. Lafferde<br />

fon 05174 - 92 23 45 www.cbeSOLAR.de<br />

SOLAR.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Bierstraße 50 - 31246 Ilsede / Gr. LafferdeBierstraße 50<br />

fon Mo. 05174 – Fr. 9 - 92 – 18 23 Uhr, 45 www.cbeSOLAR.de<br />

31246 Ilsede / Gr. Lafferde<br />

Sa. 9 – 13 Uhr<br />

fon: 05174 – 92 23 45<br />

Wir kaufen Wohnmobile<br />

+ Wohnwagen<br />

Tel. 039 44 - 361 60<br />

www.wm-aw.de Fa.<br />

Zur Klasse 10a, Klassenlehrer Herr List, gehörten: Elias Behme, Yanis Bertram, Ramon Heinrich, Johnny Heisecke, Nico Kroeck,<br />

Igor Meyer, Mariko Nolte, Leonard Richter, Jonas Rosebrock, Konrad Schlote, Till Unteutsch, Nico Wolters, Sam Zicher, Jule Fischer,<br />

Luisa Gass, Larissa Gellert, Vanessa Gereke, Gianna Holland, Lena Huhnholt, Finja Syring, Michelle Uhde und Nelia Wilkens.<br />

Fotos: Steffen Eggers-Zöllner<br />

Arbeitsrecht<br />

Familienrecht<br />

Verkehrsrecht<br />

Erbrecht<br />

Gunther Schnerwitzki<br />

Rechtsanwalt<br />

Schachtstraße 25 D<br />

31241 Ilsede<br />

Tel. 05172 / 4100290<br />

www.kanzleiimpark.de<br />

Bürgerstraße 5<br />

31174 Schellerten<br />

Tel. 0 51 23 - 40 88 95<br />

www.baudienstleistungen-bosum.de<br />

www.bosum-messebau-events.de<br />

info@baudienstleistungen-bosum.de<br />

Die Klasse 10b mit Klassenlehrerin Frau Ellerbrock und den Absolvent*innen: Emre Ayaz, Justus Bobrowski,<br />

David Feeken, Jonas Hahn, Nils Matthies, Rune Rau, Titus Rischbieter, Lennart Schmidt, Nico Siedentopp, Miles Taake,<br />

Niklas Treder, Leni Bischoff, Alina Bockshorn, Lea Feeken, Nike Feuge, Emily Florschütz, Swantje Grabow, Lea Heffter,<br />

Tara Heydorn, Gülistan Hussein, Emily Kraus, Laura-Antonia Münch, Ayse Özer, Jolina Schmidt und Lucie Wazynski.<br />

31246 Ilsede-Groß Lafferde,<br />

Wörlkamp 5<br />

seit 1996<br />

Ambulante Krankenpflege & Seniorenbetreuung<br />

· Betreuung und Pflege von Senioren u. Demenzerkrankten<br />

· Häusliche Krankenpflege<br />

· Palliativpflege<br />

· Hauswirtschaftliche Versorgung<br />

· Pflegeeinsatz und Beratung bei Pflegegeldbeziehern<br />

· Weitere Dienstleistungen nach Vereinbarung<br />

Wir stellen Krankenschwestern, Pflegekräfte<br />

und Haushaltshilfen ein!<br />

Hildesheimer Str. 82 · Dornberg-Carree · 38159 Vechelde<br />

Tel. (0 53 02) 9170070 · Fax (0 53 02) 917007 9<br />

Email: Pflegedienst-Gorski@web.de<br />

• Badsanierung<br />

• Neuanlagen<br />

• Wartung<br />

• Notdienst<br />

• Reparatur<br />

www.seibel-installation.de<br />

Telefon 0 51 74 / 512 • Fax 0 51 74 / 83 79<br />

Ludw.-Jahn-Str. 8 • 31246 Ilsede / Gr. Lafferde<br />

GmbH<br />

Frau Paul mit ihrer Klasse 10c: Leon Carstens, Lucas Cremer, Dennis Damaschek, Kevin Eickemeier, Jan Hohmann, Mika Holzen,<br />

Olivier Kunowski, Cedric Loretz, Kevin Peikert, Nassim Sahli, Kevin Schönfeld, Elvin Siemens, Jonas Stein, Sam Louis Wolpert,<br />

Talia Aufderheide, Leonie Bäßler, Tabea Frank, Lina Gieske, Kati Lehmann, Saskia Lütjemeyer, Annika Roy, Lea Schwirz und Joy Wiegand.<br />

Vechelde (r). Ein weiteres<br />

chaotisches Schuljahr neigt sich<br />

dem Ende zu. Distanzunterricht,<br />

geteilte Lerngruppen, Abstand<br />

halten und Masken tragen.<br />

Vieles von dem war zu Beginn<br />

des Schuljahres noch neu und<br />

ungewohnt, aber mit der Zeit<br />

schliffen sich die neuen Rituale<br />

ein. Etwas, das im Schulleben<br />

dennoch immer dazugehört<br />

und traditionell zum Ende des<br />

Schuljahres stattfindet, sind die<br />

Abschlüsse. Am Freitag, 2. Juli,<br />

war es wieder soweit: Die Realschule<br />

Vechelde verabschiedete<br />

die Schülerinnen und Schüler<br />

der zehnten Klasse.<br />

„Nachdem wir im letzten<br />

Jahr die Abschlussklassen unter<br />

besonderen Bedingungen<br />

verabschieden mussten, sind<br />

wir alle davon ausgegangen, in<br />

diesem Jahr wieder alle Besonderheiten,<br />

die zu einer 10. Klasse<br />

gehören, in gewohnter Weise<br />

stattfinden lassen zu können.“,<br />

so die einleitenden Worte des<br />

kommissarischen Schulleiters<br />

Herr Hermes. Leider war dies<br />

dieses Jahr nicht ganz möglich.<br />

Unter dem Motto „Scheiß Corona“<br />

planten die 10. Klassen mit<br />

viel Kreativität und Eifer eine<br />

festliche Abschlussfeier. <strong>Der</strong><br />

niedrigen Inzidenzen sei Dank,<br />

konnte aus der Planung auch tatsächlich<br />

Realität werden.<br />

Unter der Anleitung von Frau<br />

Kemper zeigten die Wahlpflichtkurse<br />

Musik des achten und<br />

neunten Jahrgangs in der festlich<br />

geschmückten Aula zwei Tanzstücke,<br />

welche die Gäste geradezu<br />

an die Sitze fesselten und<br />

gleichzeitig zum Mitklatschen<br />

animierten.<br />

In seiner Laudatio konnte Herr<br />

Hermes stolz verkünden, dass<br />

ganze 60 Prozent der Absolventinnen<br />

und Absolventen den<br />

Erweiterten Realschulabschluss<br />

erreicht haben.<br />

Neben der Schulleitung fanden<br />

auch die jeweiligen Klassenlehrkräfte<br />

Herr List (10a), Frau Ellerbrock<br />

(10b) und Frau Paul (10c)<br />

freundliche Abschiedsworte, um<br />

ihre Schülerinnen und Schüler<br />

in ihr Leben nach der Realschule<br />

Vechelde zu entlassen. Dabei<br />

wurde an der einen oder anderen<br />

Stelle auch herzlich gelacht,<br />

wenn lustige Anekdoten in Erinnerung<br />

gerufen wurden. Es gab<br />

aber auch Tränen, denn allen<br />

war klar, dass sich an diesem<br />

Tag die Wege von vielen trennen<br />

würden und ein ganz neuer Lebensabschnitt<br />

beginnen würde.<br />

Den Abschluss der reduzierten<br />

Feier bildeten einzelne Aktionen<br />

auf dem Schulgelände, die durch<br />

die Elternvertreter organisiert<br />

wurden, sodass in coronakonformer<br />

Runde angestoßen und das<br />

ein oder andere Wort gewechselt<br />

werden konnte.<br />

F. Meier-Geißler und<br />

S. Eggers-Zöllner


29. Juli 2021 11<br />

SV Arminia Vechelde feierte im Aue Stadion Auftaktveranstaltung zum 100-jähriges Bestehen:<br />

Einmal Arminia – immer Arminia<br />

Vechelde (r). Es war der Anfang<br />

einer unglaublichen Reise, der 3. Juli<br />

1921, die Gründung unseres SV<br />

Arminia Vechelde. Viele Jahre waren<br />

wir dabei, einige über 70 Jahre<br />

im Verein, mit Höhen und Tiefen,<br />

unendlichen Emotionen und ganz<br />

viel Herzblut.<br />

Am 3. Juli 2021 – exakt 100 Jahre<br />

nach der Gründung – war es dann<br />

soweit, wir waren gespannt auf die<br />

erste Feier zum 100. Geburtstag,<br />

die Startveranstaltung einer großen<br />

Reihe von Terminen, die aufgrund<br />

der Corona-Pandemie großteils erst<br />

in 2022 richtig zelebriert werden<br />

können.<br />

Ca. 70 Gäste zusammengesetzt<br />

aus dem erweiterten Vorstand, den<br />

ehrenamtlichen Jugendtrainern,<br />

Mannschaftsführern der Mannschaften<br />

und Teamsprechern der<br />

Damen und Herren sowie einigen<br />

Ehrengäste fanden sich pünktlich<br />

um 11 Uhr im Aue-Stadion ein,<br />

um ein/zwei Stunden gemeinsam<br />

auf dem Sportplatz zu verbringen.<br />

<strong>Der</strong> Sicherheit, die nun einmal<br />

während Corona erforderlich ist,<br />

war einem kleinen Stau geschuldet,<br />

der aufgrund der 15-minütigen<br />

Wartezeit nach dem externen Nasentest<br />

mit sich brachte. Aus fast<br />

sicherer Quelle wird vom Ende der<br />

Veranstaltung um 2.30 Uhr nachts<br />

berichtet, so dass diese Wartezeit<br />

entsprechend kompensiert werden<br />

konnte.<br />

Hauptgrund für die absolute Harmonie<br />

während dieses Events war<br />

die perfekte Organisation durch<br />

den Vorstand und der reibungslose<br />

Ablauf aller geplanten Tagesordnungspunkte,<br />

die charmant vom<br />

Vorsitzenden Andreas Grigoleit<br />

moderiert wurden. Die für Arminia<br />

so wichtige Verwaltung der Gemeinde<br />

Vechelde, vertreten durch<br />

den Gemeindebürgermeister Ralf<br />

Werner und den Ortsbürgermeister<br />

von Vechelde, Olaf Marotz, ließ<br />

sich es dann auch nicht nehmen<br />

sehr freundliche Worte über die<br />

gemeinsamen Jahre in Richtung<br />

der Arminia zu senden. Arminia<br />

und der MTV sind wichtige Ansprechpartner<br />

und Vereine zur<br />

Stärkung des Zusammenhaltes<br />

innerhalb der Gemeinde.<br />

Arminia möchte sich hier ausdrücklich<br />

noch einmal für die so positiven<br />

Gespräche und gemeinsamen<br />

Projekte bei der Gemeinde in den<br />

letzten ca. 50 Jahren bedanken. Hier<br />

wollen wir auch Hartmut Marotz als<br />

Gemeindebürgermeistervorgänger<br />

nicht vergessen, der sich immer<br />

sehr wohlwollend um Arminia<br />

gekümmert hat.<br />

Schön war es auch zu sehen, wer<br />

alles vor Ort war an diesem sonnigen<br />

Samstag. Neben den ehemaligen<br />

Vorsitzenden Hans Depner, Bernd<br />

Metzing, Ulrich Rieke und Holger<br />

Novin waren besonders die<br />

Ehrenmitglieder gefragte Leute.<br />

Hier sind Karl Hey, Klaus Endlich,<br />

Achim Unger, Sabine Di Nunno,<br />

Gert Schaare, Paule Erfurt und<br />

Jürgen Wesche zu nennen, die es<br />

sich allesamt nicht nehmen ließen<br />

dabei zu sein. Schön war es mal<br />

<strong>Der</strong> Ehrentisch<br />

Vorsitzender Andreas Grigoleit begrüßt die Gäste.<br />

wieder alle so vereint zu treffen.<br />

Vom befreundeten MTV waren<br />

der 1. Vorsitzende Jochen Schmidt<br />

und der 2. Vorsitzende Günther<br />

Langmaack zugegen, beide schon<br />

über viele Jahre aktiv und immer<br />

gern gesehen bei unseren Veranstaltungen.<br />

Schön, dass Ihr da wart.<br />

Ein besonderes Highlight war sicher<br />

die musikalische Untermalung<br />

des Tages durch Jan-Heie Erchinger,<br />

der 17 Jahre die so bekannte Jazzkantine<br />

aus Braunschweig begleitete<br />

und im Anschluss sicher einige neue<br />

Aufträge erhalten haben dürfte.<br />

Perfekt kulinarisch betreut wurden<br />

wir von Kai Kröhnert und Thorben<br />

Novin, die stundenlang am Grill<br />

standen und uns lecker bewirteten.<br />

Als dann noch Juma Hutak seine afghanischen<br />

Spezialitäten spendierte<br />

(vielen Dank an seine Frau für die<br />

tolle Zubereitung), waren alle super<br />

glücklich. Da ist es wieder, was einen<br />

Verein ausmacht, Arminia freut<br />

sich riesig über die unglaubliche<br />

Motivation von Juma bei uns etwas<br />

tun zu können. Echt klasse.<br />

Sehr gefreut haben wir uns auch<br />

darüber, dass das Vereinsheim nun<br />

endlich wieder Gäste begrüßen<br />

darf. Gian-Luca und seiner Frau<br />

Jasmin sagen wir tausend Dank für<br />

die gute Bewirtung mit Getränken.<br />

Danke auch an Dino Di Nunno<br />

für den Service. Es ist für alle Zeit<br />

Kopie der ältesten auffindbaren Siegerurkunde des SVA.<br />

unser Vereinsheim mal wieder zu<br />

besuchen, es lohnt sich.<br />

Nachdem unsere Arminenlegenden<br />

Toni Endlich (er kennt die<br />

Geburtsdaten sämtlicher Mitglieder<br />

und hat jeden Bericht über Arminia<br />

zu Hause und ein unglaubliches<br />

100-Jahrbuch entworfen) und Hans<br />

Depner, die eine oder andere Anekdote<br />

zum Besten gebracht haben,<br />

wurde nun ein weiterer Höhepunkt<br />

des Tages eingeläutet, die Auslosung<br />

zum Gemeindepokal, der<br />

nun dieses Jahr in Vechelde sattfindet.<br />

Moderator Maxi Paulmann<br />

und Glücksfee Tim Steinert losten<br />

dann gemeinsam unter Anwesenheit<br />

einiger Vereinsmitglieder der<br />

befreundeten Gemeindevereine<br />

mehrere Turniere aus. Felix Poser<br />

als Wahlleiter protokollierte die<br />

Paarungen. Dieses Mal dabei sind<br />

nun auch unsere zweiten Mannschaften,<br />

die ebenfalls einen guten<br />

Ball spielen, aber sonst häufig nicht<br />

bedacht werden. Eine klasse Idee.<br />

Dazu kommen die etwas älteren<br />

Kicker über 32 Jahre und die ersten<br />

Mannschaften. <strong>Der</strong> A-Platz ist auf<br />

jeden Fall in einem Topzustand und<br />

freut sich über gepflegtes Kurzpassspiel<br />

und offensive Mannschaften.<br />

Ein 5-5-1-System ist in Vechelde<br />

nicht gewünscht.<br />

Zum frühen Nachmittag hat es<br />

dann unser 2. Herrenspieler und<br />

Musikfan, DJ Skipper übernommen,<br />

die Gäste mit quirligem Pop und<br />

Rock zu verwöhnen. Ein absolut<br />

cooler Typ, der auch in Braunschweig<br />

und größeren Städten<br />

regelmäßig auflegt und so richtig<br />

gezeigt hat, was möglich ist. Auch<br />

wenn etwas ältere Herren zugegen<br />

waren, kam die Musik sehr gut an.<br />

Als dann noch Marc Burkhardt<br />

(Chabu), ebenfalls aus der 2.<br />

Herren, die geliebte Arminenhymne<br />

zum Besten gab, waren auch<br />

die letzten noch nicht abgeholten<br />

Teilnehmer*innen dann vollends<br />

von den Socken. In den zufriedenen<br />

Gesichtern war abzulesen,<br />

dass wir die bes te Vereinshymne<br />

weit und breit besitzen. Eine neue<br />

Version hat Marc bereits in der<br />

Hinterhand verriet unser Arminia<br />

Rapper am Ende. Auf die erste<br />

offizielle Gesangsversion freut sich<br />

die Arminia-Familie schon riesig.<br />

Zum Schluss mal ein besonderer<br />

Dank an die, die die letzten hundert<br />

Jahre den Verein zu dem gemacht<br />

haben, was er derzeit darstellt. Ihr<br />

seid nicht namentlich zu nennen,<br />

da es einfach zu viele sind, fühlt<br />

Euch aber bitte angesprochen. Das<br />

Ehrenamt ist ganz sicher das Fundament<br />

für Zusammenhalt, Spaß,<br />

Glück, Motivation und unendlich<br />

weitere so lebenswerte Dinge. Jeder<br />

Einzelne ist wichtig und ihr macht<br />

einen klasse Job. Danke. Auch unsere<br />

Förderer und Sponsoren möchten<br />

wir nicht vergessen, Ihr seid einfach<br />

Spitze, danke dafür.<br />

An dieser Stelle möchten wir ganz<br />

einfach mal die Namen aufzählen,<br />

die gerade eben den Hut bei Arminia<br />

aufhaben. Ganz großen Respekt für<br />

Euer Engagement an Andreas Grigoleit,<br />

Maximilian Paulmann, Marc<br />

Hölemann, Regina Arlt, Joachim<br />

Melzer, Uwe Lambrecht, Dennis<br />

Hermann, Gerd Niesmak, Henning<br />

Butschkow und Josef Rempe.<br />

Wir freuen uns auf die nächsten<br />

Aktivitäten und spannende weitere<br />

gemeinsame Jahre.<br />

Einmal Arminia, immer Arminia<br />

Martin Depner<br />

BÜRGERNÄHE: MIT UNS!<br />

Mutig. Leidenschaftlich. Kompetent.<br />

SINGBEIL<br />

BAU<br />

Singbeil 50-2.indd<br />

G<br />

1<br />

09.03.2005 12:46:48 Uhr<br />

R<br />

Jetzt sparen: Reduzierte Musterhaustüren<br />

G<br />

G OG<br />

R<br />

Kunststoff,<br />

R S<br />

Fenster<br />

Hinze-Sicherheitsfenster, Fenster aus<br />

aus eigener<br />

eigener<br />

Fertigung<br />

Fertigung<br />

eigene Fertigung<br />

R O<br />

Hinze-Sicherheitsfenster,<br />

S<br />

Holz, Aluminium · Montage eigene durch Fertigung<br />

O O S<br />

S<br />

Montage E<br />

Tischlerfacharbeiter<br />

durch Tischlerfacharbeiter<br />

S<br />

Montage durch Tischlerfacharbeiter<br />

S<br />

S S E<br />

E A<br />

exklusive exklusive<br />

exklusive exklusive Ausstellung<br />

Ausstellung<br />

Ausstellungen<br />

E<br />

exklusive Ausstellungen<br />

A U A<br />

70<br />

S<br />

70 versch. versch. Haustüren<br />

Haustüren<br />

A U<br />

70<br />

U<br />

70<br />

versch. Haustüren<br />

U<br />

S<br />

70 versch. 70 85<br />

85 versch. versch. Innentüren<br />

S<br />

Innentüren<br />

S S<br />

S TS<br />

38176 Wendeburg • Hoher Hof 11 • Tel. (05303)2721<br />

T<br />

T E<br />

38176 Wendeburg • Hoher Hoher Hof Hof 11 11 • Tel. Tel. (05303)2721<br />

(05303)2721<br />

T E Montag bis Freitag 8–18 Uhr • Samstag 10–13 Uhr<br />

E LE<br />

L<br />

Montag bis Freitag 8–18 8–18 Uhr Uhr • Samstag Samstag 10–13 10–13 Uhr Uhr<br />

L<br />

L L<br />

L L<br />

U Vordächer, Terrassendächer, Rollläden,<br />

U U N<br />

Vordächer, Vordächer, Terrassendächer, Rollläden,<br />

N<br />

N G Raffstore und Fliegenrahmen<br />

G<br />

G Rollläden,Raffstore Raffstore und Fliegenrahmen<br />

und Wählen Wählen Sie Wählen am Sie 12. am September Sie 12. am September 12. September 2021: 2021: 2021:<br />

Wählen Sie am 12. September 2021:<br />

- Mehr Transparenz und Glaubwürdigkeit<br />

in der Kommunalpolitik in der Gemeinde der Gemeinde Vechelde Vechelde<br />

- Die Teilhabe aller Ortschaften an einer positiven<br />

Entwicklung in der Gemeinde Vechelde<br />

- Beste Bildungschancen - Gute Arbeit - Gute und vor Arbeit - Gute Ort Kinderbetreuung<br />

vor Arbeit Ort vor Ort<br />

- Eine Torsten- Wohlfühlgemeinde Torsten- Torsten- für Soziales, Kultur<br />

Langer Langer Langer<br />

und Freizeit<br />

- Ein Umwelt- und Klimaschutz mit Sachverstand<br />

und Augenmaß<br />

- Gute Arbeit vor Ort<br />

- Eine moderne Kommune und solide Finanzen<br />

Jetzt sparen: Reduzierte Musterhaustüren<br />

Marco Gleitz<br />

Autozubehör · Fachhandel<br />

Alles für Ihr Auto<br />

zu TOP-Preisen<br />

Autoteile & mehr<br />

Öle & Additive<br />

Straßenbau<br />

Kabelleitungsbau<br />

Rohrleitungsbau<br />

Tiefbau<br />

Ausbildungsbetrieb und Mitglied der<br />

31226 Peine · Berkumer Weg 2<br />

Tel.: 05171 / 54 58 8-0 · Fax 05171 / 54 58 8-99<br />

CMS Pflegewohnstift Vechelde<br />

Reifen & Räder<br />

Bremsenteile<br />

Zankenburg 10<br />

31174 Schellerten<br />

- Mehr Transparenz - Mehr Transparenz - Mehr und Transparenz Glaubwürdigkeit und Glaubwürdigkeit und Glaubwürdigkeit in der Kommunalpolitik<br />

in der Kommunalpolitik<br />

in der Kommunalpolitik<br />

- Die Teilhabe - Die Teilhabe aller - Die Ortschaften Teilhabe aller Ortschaften aller an Ortschaften einer an positiven einer an positiven einer Entwicklung positiven Entwicklung Entwicklung<br />

in der Gemeinde Vechelde<br />

- Beste - Bildungschancen Beste - Bildungschancen Beste Bildungschancen und Kinderbetreuung<br />

und Kinderbetreuung<br />

und Kinderbetreuung Torsten<br />

- Eine Wohlfühlgemeinde - Eine Wohlfühlgemeinde - Eine Wohlfühlgemeinde für Soziales, für Soziales, Kultur für Soziales, und Kultur Freizeit und Kultur Freizeit und Freizeit<br />

- Ein Umwelt- - Ein Umwelt- und - Ein Klimaschutz Umwelt- und Klimaschutz und mit Klimaschutz Sachverstand mit Sachverstand mit LANGER<br />

und Sachverstand Augenmaß und Augenmaß und Augenmaß<br />

Wir bitten um<br />

Ihre 3 Stimmen!<br />

Uwe<br />

MATUSZEWSKI-<br />

KOMOLL<br />

- Eine moderne - Eine moderne - Kommune Eine moderne Kommune und Kommune solide und Finanzen solide und Finanzen solide Finanzen<br />

Uwe Uwe Uwe<br />

Matuszewski Matuszewski Matuszewski<br />

Weitere Weitere Details Weitere Details finden Sie Details finden unter Sie finden www.fw-pb.de unter Sie www.fw-pb.de unter www.fw-pb.de ! ! !<br />

-Komoll -Komoll -Komoll<br />

Wir bitte um Wir Ihre bitte 3 um Wir Stimmen! Ihre bitte 3 um Stimmen! Ihre 3 Stimmen!<br />

Wir planen und bauen für Sie ...<br />

- Außenanlagen bei Alt-/Neubauten<br />

- Asphaltarbeiten<br />

- Dränagearbeiten<br />

- Gebäudeisolierung<br />

- Instandsetzungsarbeiten<br />

- Hof- und Wegebefestigungen<br />

- Naturstein-Pflasterarbeiten<br />

- Öko-Pflasterarbeiten<br />

- RW- und SW-Kanalanschlüsse<br />

- Regenwasserspeicheranlagen<br />

- Versickerungsanlagen<br />

- Wasch- und Tankplätze<br />

• 83 Einzelzimmer mit eigenem Bad<br />

• 15 barrierefreie Stiftswohnungen<br />

• Wohnbereich für demenzkranke Menschen<br />

• Bistro/Café, Friseur, Garten, Terrassen u.v.m.<br />

Peiner Str. 29/29 a | 38159 Vechelde | Tel.: 05302 80650<br />

cms-vechelde@cms-verbund.de | www.cms-verbund.de<br />

INH. GIUSEPPE MONGIOVI<br />

Oberger Hauptstr. 8a · Ilsede-Oberg<br />

geöffnet: von 8.30 bis 18.00 Uhr<br />

Telefon (0 51 72) 27 29<br />

Fax: (0 51 72) 27 67<br />

Mail: bittner-autozubehoer@t-online.de<br />

www.bittner-autozubehoer.de<br />

Infostand am 14.08.2021, von 10 bis 13 Uhr:<br />

Vor Bäckerei Richter, Hildesheimer Str. 26, 38159 Vechelde, mit Bundestagskandidat<br />

Wolfgang Gemba, Landratskandidat Michael Baum und uns.<br />

HEIZUNG<br />

LüftUNG<br />

SaNItär<br />

SoLar<br />

Telefon (0 51 23) 4 09 05 50<br />

Fax (0 51 23) 4 09 70 39<br />

SHK-Gleitz@web.de<br />

Weitere Details finden Sie unter<br />

www.fw-pb.de


12<br />

29. Juli 2021<br />

Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten am Julius-Spiegelberg-Gymnasium:<br />

Ein besonderer Jahrgang<br />

Vechelde (r). Besondere Umstände<br />

forderten ein bisher ungewohntes<br />

Lehren und Lernen.<br />

Das betonten in ihren Grußworten<br />

Doris Meyermann, stellvertretende<br />

Landrätin, und Ralf<br />

Werner, der <strong>Vechelder</strong> Bürgermeister,<br />

der stellvertretend für<br />

beide Gemeinden und damit auch<br />

für den ebenfalls anwesenden<br />

Wendeburger Bürgermeis ter<br />

Gerd Albrecht sprach.<br />

Sie gratulierten den Abiturientinnen<br />

und Abiturienten<br />

dazu, sich erfolgreich auch auf<br />

ein Lernen in Videokonferenzen<br />

und im Homeoffice eingelassen<br />

zu haben.<br />

Die zurückgehenden Inzidenzwerte<br />

ermöglichten es, die Verabschiedung<br />

in einem glanzvollen<br />

Rahmen stattfinden zu lassen.<br />

Diesmal allerdings nicht in der<br />

Aula, sondern, um die Abstände<br />

einzuhalten, in einer der Turnhallen.<br />

Dass Corona die Stimmung<br />

nicht trüben dürfe, hob die Abiturientin<br />

Tessa Katholing hervor,<br />

die auf eine sympathisch-erfrischende<br />

Art moderierte.<br />

85 Abiturientinnen und Abiturienten<br />

seien zu den Abiturprüfungen<br />

angetreten und alle 85<br />

hätten bestanden, betonte die<br />

stellvertretende Schulleiterin Kathrin<br />

Mürmann und schilderte,<br />

wie ausgezeichnet die Zusammenarbeit<br />

mit diesem Jahrgang<br />

in den drei Jahren der Oberstufe<br />

gewesen sei: „Sie sind teamfähig,<br />

flexibel und gut organisiert. Sie<br />

können kreativ Probleme lösen<br />

und waren jederzeit ein verlässlicher<br />

Partner. Als Abimotto haben<br />

Sie sich die Goldenen Zwanziger<br />

gewählt, ein Begriff, der<br />

für Wirtschaftsaufschwung, die<br />

Blütezeit von Kunst, Kultur und<br />

Wissenschaft steht, aber auch für<br />

gesellschaftliche Umwälzungen.<br />

Sie sind bestens darauf vorbereitet,<br />

die Goldenen Zwanziger des<br />

21. Jahrhunderts mitzugestalten.“<br />

Kathrin Mürmann schloss mit<br />

dem Versprechen: „Sie sind zukünftig<br />

als Ehemalige bei unseren<br />

Schulveranstaltungen gern gesehene<br />

Gäste, und wir würden uns<br />

freuen, von ihnen zu hören.“<br />

Von den Zwanzigern als einer<br />

Zeit des Aufschwungs und der<br />

Aufbruchsstimmung sprach auch<br />

die Tutorin Christin Magalowski<br />

und wünschte den Abiturienten,<br />

„dass Ihr euren Platz in der Welt<br />

findet, die Aufgabe findet, die nur<br />

Ihr lösen könnt, die Tür öffnet,<br />

die nur für Euch bestimmt ist.“<br />

Einen ausdrucksstarken und<br />

humorvollen Schlusspunkt<br />

setzten in ihrer Schülerrede<br />

Robin Adlung und Dorothee<br />

Otte. Goethes „Iphigenie“ zu<br />

analysieren sei so ermüdend gewesen,<br />

dass sie sich manchmal<br />

gewünscht hätten, Iphigenie sei<br />

auf Tauris geblieben. Auch andere<br />

Fächer hätten unlösbare Rätsel<br />

aufgegeben, aber dennoch sei die<br />

Erkenntnis geweckt worden, wie<br />

viel der gemeinsame Unterricht<br />

und die Lehrkräfte vermittelten.<br />

Den fruchtbaren Streit, aber auch<br />

Freunde und Freude habe man<br />

gefunden, und der Anspruch<br />

der Klassiker, Humanismus zu<br />

fördern, sei das, was man in der<br />

Schule erfahren könne: Menschlichkeit.<br />

Stimmungsvoll gerahmt wurde<br />

die Veranstaltung durch die<br />

Schulband unter der Leitung<br />

Christoph Kettners und dann<br />

im Anschluss auf dem Schulhof<br />

durch die Bigband unter der Leitung<br />

von Christian Beyer. Musikalisch<br />

herausragend waren alle<br />

Beiträge, und als Christoph Kettner<br />

die Verse von Hannes Wader<br />

sang „So vergeht Jahr um Jahr und<br />

es ist mir längst klar / Dass nichts<br />

bleibt, dass nichts bleibt, wie es<br />

war“, wurde das ausgesprochen,<br />

was Eltern, Schüler und Lehrer<br />

empfanden: Freude über das<br />

Gelingen einer Prüfung, Aufbruchsstimmung,<br />

aber zugleich<br />

Wehmut darüber, dass etwas<br />

unwiederbringlich vergangen ist.<br />

Klaus Nührig<br />

Liste der Abiturient/-innen<br />

(die der Namensveröffentlichung<br />

zugestimmt haben):<br />

Adlung, Robin - Ahuis, Birk - Ansah,<br />

Aaliyah Osei - Balke, Sven -<br />

Behrens, Jannes - Behrens, Mats<br />

Ole - Böse, Carmen - Burghardt,<br />

Anastasia - Cô, Niklas - Daus,<br />

Lisa - Emge, Alissa-Alina - Erfurt,<br />

Devin - Feuge, Elena - Forstmann,<br />

Sophia - Freitag, Jana - Friedrich,<br />

Emilia - Gehrke, Philipp - Geipel,<br />

Anna - Göhe, Lena Marie<br />

- Goldschmidt, Niklas - Gräve,<br />

Jannis - Grzywinski, Laura Marie<br />

- Gürtler, Laurenz - Gürtler,<br />

Laurenz - Herberg, Leon - Hertel,<br />

Carina - Hochgrebe, Nils -<br />

Hoeren, Felix - Hoffmann, Josephine<br />

- Hupe, Mathilda Marie<br />

- Jacob, Jasmin - Katholing, Tessa<br />

- Klesse, Laura - Kluske, Phil -<br />

Knigge, Manuel - Knyhas, Milane<br />

- Kobbe, Christopher Alexander<br />

- Kohrs, Mia - Kokoschka, Thomas<br />

- Konrad, Louisa - Krabiell,<br />

Sonja - Krafczyk, Glenn - Kranz,<br />

Emilia - Lerch, Marisa - Löhrmann,<br />

Lennart - Löhrmann, Leonie<br />

- Model, Konstantin - Mörig,<br />

Malena Elisabeth - Naim, Aaliyah<br />

- Nettig, Elisa - Neugebauer, Sara<br />

- Nülle, Lorenz - Öhlmann, Tobias<br />

- Ortmann, Nina - Otte, Dorothée<br />

Luisa - Pick, Sophie Laura<br />

- Reddemann, Paulina - Röttger,<br />

Paul Tobias - Rohde, Christin -<br />

Rücker, Timon - Schäfer, Amelie<br />

– Schenk, Christoffer - Schlieker,<br />

Franka - Schmidt, Amelie - Schmidt,<br />

Hannes - Schmidt, Maximilian<br />

- Schneider, Matts - Schneider,<br />

Simon - Schoeppe, Mathilde<br />

- Schulz, Dominik Alexander<br />

- Schuster, Sharine - Schwetz,<br />

Timon - Seifert, Tim - Steinert,<br />

Leonie - Stüwe, Marc - Trapp,<br />

Nike - Treder, Dennis - Vollet,<br />

Eria - Wegener, Tim - Winter,<br />

Lars - Winter, Lena - Winter, Philipp<br />

Julian - Woltmann, Patrick.<br />

Aus der Geschäftswelt …<br />

Wir tauchen<br />

nicht einfach ab<br />

Wir bieten einen Service, der sich sehen lassen kann:<br />

Egal auf welchem Kanal, wir beraten Sie stets persönlich und umfassend.<br />

Denn unsere Energie gebührt den Menschen in der Region.<br />

Kontaktieren Sie uns<br />

mit Ihrem Anliegen.<br />

Ihr regionaler Energiepartner<br />

www.gemeindewerke-peinerland.de<br />

„PflanzenEck bei Nacht“ im Ku(h)lturstall:<br />

Die Konzertreihe geht weiter<br />

Wir freuen uns<br />

auf eine schöne Zeit<br />

im Garten!<br />

Do + Fr 9.00 – 18.00 Uhr<br />

Sa 9.00 – 16.00 Uhr<br />

Wense (r). Hier die kommenden<br />

Termine für unsere Konzerte<br />

im Ku(h)lturstall:<br />

Am Freitag, 30.07., entführen<br />

uns „Trio Coppo“ in die lateinamerikanische<br />

Nacht.<br />

Am Freitag, 6.8., verzaubern<br />

uns Jeanine Vahldiek & Band<br />

mit Harfe, Percussion und Gesang.<br />

Am Freitag, 27.8., bereisen<br />

wir mit „Dun Aengus“ musikalisch<br />

die schottischen Highlands<br />

und die irischen Weiten in ihren<br />

40 Grüntönen.<br />

Am Freitag, 3.9., lässt es<br />

„Justfour „ ... „Best Voice on the<br />

block“ ... krachen !<br />

Einlass bei den Veranstaltungen<br />

ist ab 18.30 Uhr.<br />

Das Konzert findet auf jeden<br />

Fall draußen statt. Stühle sind<br />

vorhanden, ein eigener Gartenstuhl<br />

mit Decke und Kissen<br />

kann mitgebracht werden. Wetterfeste<br />

Kleidung wird empfohlen.<br />

Weitere und aktuelle Infos<br />

finden Sie unter www.pflanzeneck.de<br />

Mit Maske und mit Abstand<br />

können wir uns auch wieder<br />

auf unserem schönen Gelände<br />

bewegen, klönen und die Zeit<br />

genießen!<br />

Wenn Ihr Euren Platz einnehmt,<br />

könnt Ihr die Maske natürlich<br />

abnehmen!<br />

<strong>Der</strong> Eintritt ist frei!<br />

Den Inhalt des Spenden-Hutes<br />

erhalten die Künstler als Gage<br />

und freuen sich sehr darüber !<br />

Für das leibliche Wohl wird<br />

gesorgt!<br />

Wir freuen uns auf Euch!!<br />

Imke und Hanse und<br />

ihr tolles Team<br />

–Pflanzen<br />

–Gestaltung<br />

&Accessoires<br />

Garten-<br />

Garten-<br />

–Pflege<br />

–Ku(h)lturstall<br />

Konzerte, Lesungen,<br />

Ausstellungen<br />

–Feiern<br />

in ländlichem Ambiente<br />

Alle Infos unter www.pflanzeneck.de


29. Juli 2021 13<br />

Gandur Islandpferdefreunde in Sonnenberg:<br />

Reitturnier auf dem<br />

Islandpferdehof Sunnebarge<br />

Sportwartin Charlotte Cramer im Tölt.<br />

Sonnenberg (r). Am 27. Juni<br />

fand auf dem Islandpferdehof<br />

Sunnebarge der Familie Schellhorn<br />

ein eintagiges Qualifikationsturnier,<br />

kurz Qualitag, für<br />

Islandpferde statt. <strong>Der</strong> Gandur<br />

Islandpferdefreunde e. V. ist<br />

glücklich, dass diese Veranstaltung<br />

genehmigt wurde und unter<br />

entsprechenden Auflagen im<br />

Rahmen der Qualitour des IPZV<br />

Landesverbandes durchgeführt<br />

werden konnte.<br />

Bei diesem eintägigen Reitturnier<br />

konnten Pferde und Reiter<br />

nach langer Pause ihr Können<br />

zeigen, Qualifikation erreiten<br />

und eine Beurteilung für ihre<br />

Leistung einholen. Es gab verschiedene<br />

Prüfungen, bei denen<br />

vor allem die fünf Gangarten des<br />

Islandpferdes im Vordergrund<br />

standen.<br />

Denn neben den Grundgangarten<br />

Schritt, Trab und Galopp,<br />

verfügen Islandpferde noch über<br />

den Tölt und einige können auch<br />

im Rennpass geritten werden.<br />

Eine Besonderheit, die für alle<br />

Pferdefreunde spannend anzuschauen<br />

ist. Umso mehr freut es<br />

den Verein, dass auch Zuschauer<br />

kommen durften.<br />

Ab nachmittags konnten schöne<br />

Ritte bestaunt werden. Von<br />

der Kinderklasse bis hin zu höheren<br />

Leistungsklassen gab es<br />

ein abwechslungsreiches Prüfungsangebot.<br />

Besonders schön<br />

ist, dass viele Vereinsmitglieder<br />

an den Start gegangen sind und<br />

alle Startplätze belegt wurden.<br />

<strong>Der</strong> Vorstand möchte sich außerdem<br />

herzlich bei allen Helfern<br />

bedanken! Auf das Team<br />

Gandur war vor, während und<br />

nach der Veranstaltung wie immer<br />

Verlass. Alle Beteiligten<br />

haben zu einer gelungenen<br />

Veranstaltung beigetragen. Das<br />

nächste Veranstaltungshighlight,<br />

die 12. Gandur-Reiterrallye, ist<br />

bereits in Planung. Diese wird am<br />

28. August stattfinden mit einem<br />

anschließenden Open-Air-Konzert<br />

der Tom Bailey Band, auf<br />

das auch Nichtreiter gespannt<br />

sein können. Weitere Informationen<br />

folgen in Kürze auf https://<br />

gandurislandpferdefreunde.<br />

wordpress.com/ und https://<br />

www.facebook.com/gandurislandpferdefreunde/<br />

Nina Benjamins<br />

Tischlerei<br />

Tischlerei<br />

2.<br />

E&<br />

E<br />

Endlich<br />

nke<br />

Meisterbetrieb<br />

Innenausbau ndlich - Möbel -nke<br />

Küchen - Treppen<br />

& EMeisterbetrieb<br />

Holz- und Kunststoffenster ndlich<br />

nke - Türen - Wintergärten<br />

Meisterbetrieb<br />

Innenausbau - Möbel - Küchen - Treppen<br />

Holz- undInnenausbau Kunststoffenster - Möbel - -Küchen Türen- -Treppen<br />

Wintergärten<br />

Holz- und Kunststoffenster - Türen - Wintergärten<br />

Tel. Breite(0 Straße 53 02) 26 61 • 38159 43 • Vechelde/Bettmar<br />

Fax (0 53 02) 66 39<br />

Breite Straße 26 • 38159 Vechelde/Bettmar<br />

Tel. (0 Tel. 53 (0 53 02) 02) 61 6143 43 • Fax (0 (0535302) 02) 66 66 39 39<br />

Tischlerei<br />

Breite Straße 26 • 38159 Vechelde/Bettmar<br />

B eer digu ngs insti tut<br />

B eer digu ngs insti tut<br />

B eer digu ngs insti tut<br />

E&<br />

E<br />

ndlich<br />

nke<br />

ndlich<br />

nke nke<br />

E E<br />

&<br />

Erd- und Feuerbestattungen - Überführungen - Erledigung aller Formalitäten<br />

Erd- und Feuerbestattungen Überführungen - Überführungen<br />

Erd- und - Überführungen<br />

· Erd- und - Erledigung Feuerbestattungen<br />

aller Formalitäten<br />

- Erledigung aller Formalitäten<br />

Erledigung aller Formalitäten<br />

Breite Straße 26 und 29 • 38159 Vechelde/Bettmar<br />

Telefon: 0 53 02 / 61 43 • Telefax: 0 53 02 / 66 39<br />

Philipp E. Euen<br />

0531 – 234 439 65<br />

Haus zu verkaufen?<br />

• Kostenlose Marktpreiseinschätzung<br />

• Persönliche Beratung<br />

• Professionelle Vermarktung<br />

Albert-Schweitzer-Hauptschule:<br />

Fünf-Fit-Challenge<br />

Vechelde (r). Bewegung in der<br />

Pandemie – ein Begriff, welcher<br />

durch geschlossene Sporthallen,<br />

gesperrte Sportanlagen,<br />

einen heruntergefahrenen Vereinsbetrieb,<br />

Schließung der<br />

Schwimmbäder und Fitnessstudios<br />

und nicht zuletzt durch<br />

einen stark eingeschränkten<br />

Sportunterricht, zusehends auf<br />

der Strecke blieb. Grund genug<br />

für Sportbund, Landkreis, Verein<br />

oder Schule Bewegungsangebote<br />

neu zu schaffen und neue<br />

Anreize zu geben. Ob Stadtradeln,<br />

Laufabzeichen oder eigens<br />

kreierte Fitnessprogramme – es<br />

passierte etwas. So auch an der<br />

Albert-Schweitzer-Hauptschule<br />

Vechelde, wo man sich dazu<br />

entschloss, am Niedersächsischen<br />

Schulsportwettbewerb,<br />

der 5-Fit-Challenge, teilzunehmen.<br />

Durch die Sportlehrer in<br />

der langen Lockdownzeit immer<br />

wieder durch motivierende<br />

Fitnessprogramme versorgt,<br />

gingen die Schülerinnen und<br />

Schüler optimal vorbereitet in<br />

den Wettbewerb, der unter den<br />

aktuellen Bedingungen für den<br />

coronakonformen Sportunterricht<br />

durchgeführt werden<br />

konnte. Die fünf Disziplinen<br />

Ihr Fahrzeug in besten Servicehänden:<br />

„Jump&Reach“ (Schnellkraft),<br />

„Hacke-Spitze“ (Kraftausdauer),<br />

„Linienlauf“ (Schnelligkeitsausdauer)<br />

„Seilspringen“<br />

(Schnelligkeitsausdauer) und<br />

„Zielwerfen“ (Koordination)<br />

konnten draußen sowie in der<br />

Halle mit wenigen Materialien<br />

und Hilfsmitteln ausgeführt<br />

und zuvor durch Trainingswochenpläne<br />

geübt werden.<br />

Besonders erfreulich, dass von<br />

Klasse 5 bis Klasse 10 alle Klassen<br />

der Schule am Wettbewerb<br />

teilnahmen. Die jeweils besten<br />

Schüler und Schülerinnen der<br />

Jahrgänge sowie die besten<br />

Klassen der Schule werden an<br />

den letzten Schultagen schulintern<br />

geehrt. <strong>Der</strong> Landkreis<br />

ermittelt und ehrt die sportlichsten<br />

Schulen im gesamten<br />

Raum Peine. Als „sportlichste“<br />

Klasse der Albert-Schweitzer-<br />

Realschule erwies sich die Klasse<br />

10b im Doppeljahrgang 9/10,<br />

die Klasse 8b im Doppeljahrgang<br />

7/8 sowie die Klasse 6a im<br />

Doppeljahrgang 5/6.<br />

Text und Foto: Schule<br />

HU – Vorab – Check<br />

Plakette fällig? Wir checken Ihr Auto vorab<br />

kostenlos.<br />

0,- €<br />

Telefon 05341 8988-0<br />

info@autoludwigsz.de<br />

www.auto-ludwig-sz.de<br />

Auto-Ludwig Salzgitter GmbH<br />

Watenstedter Str.19-21 – 38239 SZ<br />

Und wenn ich<br />

gewählt werde<br />

gibt es davon noch<br />

viel, viel<br />

mehr!!<br />

Die SPD in Vechelde setzt auf<br />

miteinander!!<br />

Die Soziale und Bürgernahe SPD Vechelde<br />

Ignorierung von Anliegen der Bevölkerung und Ortsräten<br />

Fehlende Dialogbereitschaft<br />

z.b.<br />

MEMO<br />

FÜRS MORGIGE<br />

MEETING<br />

DRINGEND<br />

WAHLVERSPRECHEN<br />

PRÜFEN<br />

Die SPD hatte im Juni September 2020 Mehrheitlich 2020 Mehrheitlich beschlossen beschlossen die Strabs die Strabs nicht<br />

abzuschaffen.<br />

nicht abzuschaffen.<br />

Die Vallstedter SPD hat erst gegen den Radweg Vallstedt nach<br />

Lengede gestimmt.<br />

Wendehals SPD der bevorstehende Wahlkampf hat die Partei zum<br />

Umdenken gezwungen.<br />

BI Gemeinde Vechelde


Stellenanzeigen<br />

Praxis für Ergotherapie<br />

Katharina Moreau – Ergotherapeutin<br />

Für Privatanzeigen einfach<br />

05123 40627-0 wählen<br />

Muster auf www.gleitz-online.de<br />

Virchowstr. 8 a<br />

31226 Peine<br />

Fon 0 51 71 - 77 70 - 0<br />

Fax 0 51 71 - 77 70 - 21<br />

Sozialstation<br />

Lengede Lahstedt/Lengede<br />

Grubenweg Vallstedter Weg 4 1<br />

38268 Lengede<br />

Fon 0 53 44 - 80 33 38<br />

Fax 0 53 44 - 80 34 12<br />

Wir suchen<br />

dringend eine<br />

Reinigungskraft!<br />

Kalksandsteinwerk<br />

Wendeburg<br />

Tel. 05303 9191-13<br />

AUS<br />

TR GER<br />

Qualität und Erfahrung<br />

Neue Austräger (m/w/d)<br />

für Teilgebiet in Bettmar<br />

ab 26.8. gesucht.<br />

EINFACH ANRUFEN BEI:<br />

Martina Claus (Vertrieb)<br />

Tel.: 05123 / 40627-24 oder per Mail an<br />

martina.claus@gleitz-online.de<br />

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />

für die ambulante Pflege<br />

Unsere Angebote:<br />

Pflegefachkräfte • Essen auf Rädern – Das Original (m/w/d)<br />

• Hilfe im Haushalt und in der Familie<br />

Es • Ambulante handelt sich Pflege um eine (Sozialstation Stelle mit Lahstedt/Lengede)<br />

20/30 Stunden<br />

wöchentlich. • Schul- und Kindergartenverpflegung<br />

Wir freuen uns auf Ihre<br />

aussagekräftigen<br />

• Schulbegleitung<br />

Bewerbungsunterlagen!<br />

für Kinder mit Unterstützungsbedarf<br />

• Freiwilligen-Agentur, Ehrenamtskarte<br />

Frau • Stadtteilbüro Künne, Grubenweg Telgte 4, 38268 Lengede<br />

Telefon<br />

• Kontakt-<br />

05344/803338<br />

und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS)<br />

• HilDe (Hilfe bei Demenz), Tagescafé HilDe<br />

Bewerbung-KV-PE-ambulantePflege@paritaetischer.de<br />

• Ganztagsangebote für Schulen<br />

• Beratungsstelle für Gesundheitsfragen<br />

www.peine.paritaetischer.de<br />

Ergotherapeut*innen aufgepasst!<br />

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />

eine/n Ergotherapeut/in (m/w/d)<br />

in Teil- oder Vollzeit<br />

mit flexibler Arbeitszeitgestaltung in Wendeburg und<br />

in Groß Schwülper. Wir bieten eine neue Ausstattung,<br />

regelmäßige Fortbildungen, Dienstwagen für<br />

Hausbesuche und Weihnachtsgeld.<br />

Interessiert? Wir freuen uns über eine aussagekräftige<br />

Bewerbung gern per Mail: katharin@moreau-ergo.de<br />

oder postalisch:<br />

Praxis für Ergotherapie, Katharina Moreau<br />

Hauptstr. 1b, 38179 Groß Schwülper<br />

UMD<br />

Industrieservice Lengede GmbH<br />

Ein Unternehmen der LVG-Gruppe<br />

Zum nächstmöglichen Termin suchen wir<br />

Industriereiniger auf geringfügiger Basis.<br />

Einsatzort Hannover/Salzgitter.<br />

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an:<br />

UMD Industrieservice Lengede GmbH, Ellen-Richards-Str. 1,<br />

38268 Lengede oder an n.eifert@lvg-lengede.de<br />

www.umd-industrieservice.de<br />

Frauen und Mädchen stärken<br />

Ihre Spende für weltweite Gleichberechtigung.<br />

IBAN: DE 93 3705 0198 0000 0440 40<br />

www.care.de<br />

55527840l-3745432_Paritaetische_124x70mm.indd 1 27.04.2016 10:06:42<br />

TSV Sierße/Wahle nahm am Stadtradeln teil:<br />

Gudrun Himstedt war<br />

die fleißigeste Radlerin<br />

Birte Lieb (rechts) bei der Übergabe des Präsentes an Gudrun Himstedt.<br />

Sierße/Wahle (r). <strong>Der</strong> TSV<br />

nahm in diesem Jahr mit zwölf<br />

Personen am Stadtradeln teil.<br />

Gudrun Himstedt wurde als<br />

fleißigster Fahrerin, im Rahmen<br />

eines gemütlichen Beisammenseins<br />

ihrer Fit-Sportgruppe vom<br />

Vorstandsmitglied des TSV<br />

Sierße/Wahle Birte Lieb, mit<br />

einem Präsent in Form eines<br />

Gutscheins für die Teilnahme<br />

am Stadtradeln ausgezeichnet.<br />

Diesen hatte der Verein intern<br />

als Ansporn für den Teilnehmer<br />

ausgelobt, der die meisten Kilometer<br />

für den TSV „erradelt“.<br />

Bei Gudrun Himstedt waren<br />

dies stattliche 303,2 km von in<br />

Summe 1.722 km für den Verein.<br />

Ü32- Fußball: <strong>Der</strong> TSV meldet<br />

für die anstehende Saison wieder<br />

eine Fußball-Ü32-Mannschaft.<br />

Da noch Verstärkung gesucht<br />

wird, können interessierte Kicker<br />

donnerstags ab 18.30 Uhr auf<br />

dem Sierßer Sportplatz mit dem<br />

Trainer und Spielern in Kontakt<br />

treten.<br />

Weitere Infos sind über die<br />

Homepage https://tsv-sierssewahle.de/<br />

zu erhalten.<br />

Christian Huse<br />

Neue und alt-bekannte Gesichter bei den GRÜNEN-Ortsverband Vechelde/Wendeburg:<br />

Kandidat*innenaufstellung<br />

für die Kommunalwahl<br />

Sie wollen, dass Vechelde so aufblüht wie der Rosengarten im<br />

Schlosspark – die GRÜNEN-Kandidat*innen (von links): Hans-Hermann<br />

Goetzke, Karolina Damerau, Andreas Meyer, Ute Schmädecker,<br />

Christian Schilbach, Martin Richter, Martina Goetzke und<br />

Claudia Wilke.<br />

Foto: GRÜNE<br />

Vechelde (r). <strong>Der</strong> GRÜNEN<br />

Ortsverband Vechelde/Wendeburg<br />

hat die Kandidatinnen und<br />

Kandidaten für die Gemeindeund<br />

Ortsratswahlen in Vechelde<br />

am 12. September nominiert. Es<br />

sind bekannte Gesichter aus Gemeinderat<br />

und Ortsräten dabei,<br />

aber auch neue. „Mehrheiten<br />

brechen – das ist unser Ziel und<br />

das werden wir erreichen“, sagte<br />

GRÜNEN-Vorsitzende Claudia<br />

Wilke mit Blick auf die absolute<br />

SPD-Mehrheit im Rat. Für die<br />

Bürgermeisterwahl stellen die<br />

Grünen hingegen keine eigene<br />

Kandidatin bzw. keinen eigenen<br />

Kandidaten auf.<br />

Für die Gemeinderatswahl wurde<br />

in der Mitgliederversammlung einstimmig<br />

eine Liste mit folgenden<br />

Kandidatinnen und Kandidaten<br />

beschlossen:<br />

1. Claudia Wilke: 33 Jahre, Bettmar,<br />

Verwaltungswirtin, bereits<br />

im Rat, Schwerpunktthemen:<br />

Kita, Schule, Wohnen; 2. Andreas<br />

Meyer: 65 Jahre, Wedtlenstedt,<br />

bereits im Gemeinde- und Ortsrat,<br />

Schwerpunktthemen: Finanzen,<br />

öffentlicher Nahverkehr, Radwege;<br />

3. Karolina Damerau: 39 Jahre,<br />

Klein Gleidingen, Angestellte,<br />

Schwerpunktthemen: Familie,<br />

Umwelt- und Naturschutz; 4. Martin<br />

Richter: 30 Jahre, Sonnenberg,<br />

Informationssicherheitsbeauftragter,<br />

Schwerpunktthemen: Mobilität,<br />

Digitalisierung; 5. Martina<br />

Goetzke: 59 Jahre, Denstorf, Küsterin,<br />

bereits im Gemeinde- und<br />

Ortsrat, Schwerpunktthema: Natur-<br />

und Umweltschutz; 6. Hans-<br />

Hermann Goetzke: 61 Jahre, Denstorf,<br />

Technischer Angestellter,<br />

bereits Bürgervertreter im Rat,<br />

Schwerpunktthema: Finanzen;<br />

7. Ute Schmädecker: 59 Jahre,<br />

Denstorf, selbständig, bereits im<br />

Ortsrat, Schwerpunktthema: Umwelt-<br />

und Naturschutz; 8. Heiko<br />

Az_Gleichberechtigung_2021_04_Text_91x25_sw.indd 1 28.04.21 10:27<br />

Schmädecker: 59 Jahre, Denstorf,<br />

selbständig, Schwerpunktthema:<br />

Baupolitik; 9. Marcel Wilke: 34<br />

Jahre, Bettmar, Arbeitszeitanalytiker,<br />

Schwerpunktthema: Digitalisierung;<br />

10. Christian Schilbach:<br />

57 Jahre, Denstorf, selbständig,<br />

bereits Bürgervertreter im Rat,<br />

Schwerpunktthemen: Umweltund<br />

Baupolitik.<br />

Ebenfalls einstimmig haben die<br />

Mitglieder die Kandidat*innenlisten<br />

für die folgenden Ortsräte<br />

beschlossen. Ortsrat Bettmar:<br />

Claudia Wilke, Marcel Wilke;<br />

Ortsrat Denstorf: Ute Schmädecker,<br />

Martina Goetzke, Karolina<br />

Damerau, Christian Schilbach,<br />

Hans-Hermann Goetzke; Ortsrat<br />

Sonneberg: Martin Richter;<br />

Ortsrat Wedtlenstedt: Andreas<br />

Meyer.<br />

Die <strong>Vechelder</strong> GRÜNEN haben<br />

auch das Wahlprogramm einstimmig<br />

verabschiedet. Es wurde in<br />

den vergangenen Wochen in<br />

zahlreichen Videokonferenzen<br />

von allen Mitgliedern basisdemokratisch<br />

entwickelt. Auf zwölf Seiten<br />

wird ein breites Spektrum von<br />

konkreten Ideen aufgelistet, um<br />

Vechelde „grüner“ zu machen. Das<br />

Programm wird in den nächsten<br />

Tagen online gestellt und dann der<br />

Öffentlichkeit präsentiert.<br />

Einen herzlichen Dank sprach<br />

Claudia Wilke im Namen aller<br />

Mitglieder Doris Meyermann aus.<br />

Die 64-Jährige zieht sich nach 30<br />

Jahren aus der Kommunalpolitik<br />

zurück. Die Wedt-lenstedterin war<br />

25 Jahre lang im Rat und Ortsrat,<br />

15 Jahre lang im Kreistag und zudem<br />

viele Jahre Geschäftsführerin<br />

des Grünen-Kreisverbandes<br />

Peine. „Alles ehrenamtlich!“, wie<br />

Claudia Wilke betonte. Für das<br />

Peiner Bündnis für Toleranz ist<br />

Doris Meyermann weiterhin als<br />

Geschäftsführerin aktiv.<br />

Claudia Wilke


Stellenanzeigen<br />

Die Atlas Titan ist der Partner im technischen Projektmanagement. Gegründet wurde sie mit dem Ziel,<br />

ein Beratungsunternehmen zu schaffen, das höchste Professionalität und Flexibilität mit den Werten Fairness,<br />

Transparenz, Verbindlichkeit und Verantwortung verbindet – die Atlas Titan Idee. Als Spezialist und<br />

Mitarbeiter verstärken Sie uns mit Ihrem Know-how und Ihren Ideen. Durch die Langfristigkeit unserer<br />

Projekte und unser speziell auf Sie abgestimmtes Weiterentwicklungs- und Gesundheitsförderungsprogramm<br />

bieten wir Ihnen eine sichere Zukunft.<br />

Zum 01.08.2021 suchen wir Sie als<br />

Hausmeister (m/w/d)<br />

Beschäftigungsort(e): Vechelde<br />

Ihre Aufgaben<br />

In dieser Position auf geringfügiger Basis (Minijob) sind Sie für die Sicherstellung eines<br />

ordnungsgemäßen und ordentlichen Auftritts der Niederlassung Vechelde verantwortlich.<br />

• Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an • Sicherstellung des Winterdiensts in<br />

und im Gebäude geringen Umfangs<br />

den abgestimmten Zeiten<br />

• Garten- und Landschaftsbau/Gärtnertätigkeiten<br />

geringen Umfangs<br />

Ihr Profil<br />

• Abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung<br />

und idealerweise Berufserfahrung<br />

als Haumeister (m/w/d)<br />

• Selbständigkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit<br />

sowie ausgeprägte Dienstleistungs- und<br />

Kundenorientierung<br />

Unsere Leistungen<br />

• Unbefristeter Arbeitsvertrag und<br />

30 Tage Urlaub<br />

• Professionelle Betreuung durch feste<br />

Ansprechpartner<br />

• Gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten zur<br />

fachlichen und persönlichen Weiterqualifizierung<br />

• Sichere Deutschkenntnisse in Wort<br />

und Schrift<br />

• Führerschein Klasse B<br />

• Umfangreiches Gesundheitsförderungsprogramm<br />

(u.a. Firmenfitness und private<br />

Krankenzusatzversicherung) sowie eine<br />

betriebliche Altersvorsorge<br />

• Regelmäßige Mitarbeiterveranstaltungen<br />

zum Austausch von fachlichen Themen<br />

und Erfahrungen<br />

Sie haben Interesse?<br />

Dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des<br />

möglichen Eintrittstermins über unser Schnell-Bewerbungsformular.<br />

Alternativ können Sie uns Ihre Unterlagen auch gerne unter der Angabe der Kennziffer ATVE272101 per<br />

E-Mail an recruiting@atlastitan.de übermitteln.<br />

Für Rückfragen steht Ihnen Tanja Neumann unter +49 5302 91728-49 gerne zur Verfügung.<br />

Wir legen Wert auf Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung<br />

und Migrationshintergrund.<br />

www.atlastitan.de<br />

Wir brauchen dich heute<br />

für ein sauberes Morgen.<br />

Werde Teil unseres Teams als<br />

Berufskraftfahrer im Nahverkehr (m/w/d)<br />

am Standort Lengede.<br />

DICH ERWARTEN:<br />

Unbefristete Direktanstellung<br />

Faire und pünktliche Bezahlung gemäß<br />

Tarifvertrag<br />

Du bist jeden Abend zuhause<br />

Bezahlung von Umkleidezeiten<br />

Ausstattung mit Arbeits- Sicherheitskleidung<br />

inklusive Waschservice<br />

DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN:<br />

Fahrerlaubnis CE<br />

Erste Fahrpraxis wünschenswert<br />

Du fährst nicht nur mit, sondern<br />

packst auch an<br />

Bewirb dich jetzt:<br />

www.prezero.com/karriere<br />

DEIN ANSPRECHPARTNER:<br />

Ulf Buchmann<br />

0151 - 11309 626<br />

bewerbung@prezero.com<br />

Tennisjugend des TSV Denstorf dankt dem Sponsor Volker Eschenbrücher:<br />

Wir freuen uns über neue Bekleidung<br />

Im Beisein von Volker Eschenbrücher (Öffentliche Versicherung) und Abteilungsleiter und Jugendwart<br />

Rene Wöhler präsentieren (von links): Mats Eilhardt, Valentin Riechert, Matthis Mast und Noah Literski<br />

(kniend) die neuen Trikots.<br />

Denstorf (r). Seit vielen Jahren<br />

ist die Öffentliche Versicherung<br />

Braunschweig ein wichtiger<br />

Sponsor der Tennisabteilung<br />

des TSV Denstorf. Und durch<br />

ein gezieltes Sponsoring kann die<br />

Abteilung erneut von der Großzügigkeit<br />

des Unternehmens<br />

profitieren.<br />

In Verbindung mit dem<br />

<strong>Vechelder</strong> Büro der Öffentlichen<br />

von Volker Eschenbrücher<br />

konnte einheitliche Bekleidung<br />

für den Verein erworben werden.<br />

Profiteure in der Tennisabteilung<br />

sind die etwa 100 Kinder und Jugendlichen,<br />

die hier zurzeit ihrem<br />

Lieblingssport nachgehen<br />

und sowohl im Training als auch<br />

bei Punktspielen aktiv sind. Sie<br />

dürfen sich jetzt über neue Trikots,<br />

Hosen und Sweat-Shirts<br />

freuen.<br />

Seit vielen Jahren bereits<br />

wird der Nachwuchs von Rene<br />

Wöhler trainiert, der nicht nur<br />

Jugendwart der Sparte ist, sondern<br />

inzwischen auch als Abteilungsleiter<br />

fungiert. Mit ca.<br />

330 Mitgliedern gehört die Tennisabteilung<br />

des TSV Denstorf<br />

zu den größten Vereinen bzw.<br />

Abteilungen in der Region. Dies<br />

hat auch die Pandemie nicht geändert.<br />

Im Gegenteil, die Nachfrage<br />

nach einer Mitgliedschaft<br />

ist unverändert groß.<br />

Nach Meinung von Volker<br />

Eschenbrücher liegt das auch<br />

an der hervorragenden Nachwuchsarbeit:<br />

„Was hier mit viel<br />

persönlichem Engagement vieler<br />

freiwilliger Helfer für die Kinder<br />

und Jugendlichen auf die Beine<br />

gestellt wird, ist absolut herausragend.<br />

Und es freut mich absolut,<br />

dass wir mit unserem langjährigen<br />

Sponsoring unseren Teil<br />

dazu beitragen konnten. Und die<br />

spitzenmäßige Jugendarbeit kann<br />

ich aus persönlicher Erfahrung<br />

bestätigen, da ich selber seit 40<br />

Jahren in Denstorf Tennis spiele.“<br />

Dann bleibt nur noch zu hoffen,<br />

dass die neue Bekleidung beim<br />

Nachwuchs für einen weiteren<br />

Motivationsschub sorgt.<br />

Uwe Otto<br />

Einfach näher<br />

dran: Ihr<br />

Berater vor<br />

Ort.<br />

Geschäftsstelle<br />

Volker Eschenbrücher<br />

Hildesheimer Str. 90<br />

38159 Vechelde<br />

T 0 53 02 / 7 03 15<br />

Glasbau Röhrig<br />

GmbH<br />

Fenster • Türen • Wintergärten<br />

Ausführung<br />

sämtlicher<br />

Glaserarbeiten<br />

Glasbau Röhrig GmbH Dr.-August-Müller-Straße · 4 312464 · Lahstedt 31246 Ilsede<br />

Telefon 00 51 74 / 16 35 ·Telefax 0051517474 / 16 / 16 36 36 info@glasbau-roehrig.de<br />

· www.glasbau-roehrig.de<br />

www.glasbau-roehrig.de<br />

Angebot und Aufmaß kostenlos<br />

Preisermittlungen direkt vor Ort<br />

www.gleitz-online.de


SENIORENWOCHEN<br />

BEI UNS BIS ZUM 31.08.2021<br />

Komplettbett Evel<br />

*<br />

90x200<br />

*<br />

1299,- 100x200<br />

999,-<br />

- Bettgestell EVEL (verschiedene Dekore)<br />

- Motorrahmen 2-fach motorisch<br />

- Aktiflexmatratze mittelfest<br />

Boxspringbett Nala<br />

100x200 1399,-999,- * - TFK- Matratze<br />

- Viscotopper<br />

- Motorverstellung<br />

Komfortbett Lina<br />

*<br />

120x200 689,-550,-<br />

- Kernbuche massiv<br />

- Betthöhe: 48cm<br />

Sessel HJORT<br />

1299,-<br />

800,- *<br />

EINZELSTÜCK<br />

- Mit Aufstehhilfe<br />

- Mit Relaxverstellung<br />

Komfortbett Plus<br />

90x200<br />

100x200<br />

100x200<br />

549,-<br />

450,-<br />

*<br />

- Erle teilmassiv<br />

- höhenverstellbare Einlegetiefe<br />

- Bettseitenhöhe 47cm<br />

Motorrahmen Relax<br />

90x200<br />

499,-<br />

100x200<br />

350,-<br />

- 42 Federholzleisten<br />

- Mittelzonenverstellung<br />

- 2-fach motorisch verstellbar<br />

NUR SOLANGE DER VORRAT REICHT!<br />

Komfortbett Paris<br />

455,- 390,- 90x200<br />

*<br />

100x200<br />

- Verschiedene Dekore wählbar<br />

- Betthöhe: 49cm<br />

Komfortbett Classic<br />

90x200<br />

100x200<br />

549,-450,- * - Kernbuche massiv<br />

- Betthöhe 48cm<br />

Polsterbett Scandi<br />

140x200 499,-399,-<br />

* - verschiedene Stoffe<br />

- Betthöhe: 48,5 cm<br />

- Holzfüße massiv<br />

Uwe Kolbe<br />

Schlaerater und<br />

Geschäftsführer<br />

>><br />

„Auf Sie warten eine riesige Auswahl an<br />

altersgerechten Komfortbetten, elektronisch<br />

verstellbare Lattenroste und nach einer<br />

speziellen Druckmessung zu Ihrem Körper<br />

passende Matratzen. Sprechen Sie mich an<br />

und wir finden bei einer Tasse Cappuccino<br />

Ihr neues Traumbett!“<br />

*ohne Deko und Zubehör<br />

Kostenlose Hausbesuche<br />

Gerne kommen wir zu Ihnen nach Hause und<br />

beraten Sie vor Ort. Wir können auch Ihre<br />

vorhandene Schlafausstattung überprüfen.<br />

100 Tage Probeschlafen<br />

Innerhalb von 100 Tagen können wir den<br />

Matratzenkern gegen eine andere Festigkeit<br />

oder ein anderes Modell tauschen.<br />

Liegedruckmessung<br />

Bei jedem Kunden wird eine spezielle<br />

Körperdruckmessung durchgeführt,<br />

um für Jeden die passende Matratze zu finden.<br />

Lieferung und Montage<br />

Wir können kostengünstig Ihre bestellte<br />

Ware liefern und montieren.<br />

Altwarenentsorgung ist ebenfalls möglich!<br />

Das neue Bett Kolbe GmbH Hansestraße 30 38112 Braunschweig E-Mail: info@das-neue-bett.de Tel.: 0531 / 55552 Mo.-Fr. 10 - 19 Uhr Sa. 10 - 18 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!