30.07.2021 Aufrufe

Kunikat_2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(K)Unikat<br />

Eigenproduktion: Studiendirektor Christof Stegemann und<br />

sein Vater stellen Hygiene-Trennwände im Akkord her.<br />

Notizbücher erstellen und zahlreiche Apps zur<br />

Bereicherung des Unterrichts nutzen.<br />

12.03.<strong>2021</strong> Erneuter Lockdown. Die Gänge in<br />

der Schule sind verlassen. Vereinzelte Schülerinnen<br />

und Schüler schreiben maskiert und mit<br />

Abstand bei Kühlschranktemperatur ihre Klausuren<br />

oder bereiten sich gemeinsam auf ihre<br />

bevorstehende Abschlussprüfung vor. Andere<br />

Lernende sitzen zu Hause vor ausgeliehenen<br />

Laptops. Letzter Blick in den Spiegel des Kleiderschranks<br />

– die Frisur sitzt, gleich kann der<br />

Bildschirm geteilt und die Präsentation online<br />

gehalten werden. Statt einem Scholli aus der<br />

Cafeteria gibt es zwischendurch das, was der<br />

Kühlschrank noch so hergibt. Alltag.<br />

16.03.<strong>2021</strong>: Einsatz von Selbsttests für Schülerinnen<br />

und Schüler an weiterführenden Schulen.<br />

Start für die Selbsttests: Jutta von Lukowicz assistiert auf<br />

der Teststraße in der Sporthalle einem Schüler.<br />

13/<strong>2021</strong><br />

Bei Schüler- und Lehrertests gefragt: Christoph Hanke aus<br />

dem Sicherheitsteam demonstriert, wie es richtig geht.<br />

Abschlussklassen kehren langsam unter Berücksichtigung<br />

des Infektionsgeschehens im<br />

Wechselunterricht oder nach Gruppen getrennt<br />

in zwei Räumen in den Präsenzunterricht zurück.<br />

Eine Vorbereitung auf die zentralen und<br />

dezentralen Prüfungen, die im April/Mai beginnen,<br />

wird immer wichtiger. Die Anzahl der Fragen<br />

nimmt zu, die Unruhe und Unsicherheit wächst.<br />

<br />

geben. Auch der Kuniberg erhält Tausende von<br />

Selbsttests, richtet Teststrecken in der Sporthalle<br />

ein, übt mit Kolleginnen und Kollegen die Beaufsichtigung<br />

der Tests und bittet endlich auch<br />

Schülerinnen und Schüler zum Test.<br />

29.03.<strong>2021</strong>: Information zum Schulbetrieb nach<br />

den Osterferien folgen. Anders als erwartet,<br />

bleibt der Kuniberg nur für die Abschlussklassen<br />

<br />

Was können wir festhalten? Ein turbulentes<br />

Jahr mit vielen Herausforderungen liegt hinter<br />

den,<br />

der Fahrtweg und in einigen Fällen auch<br />

die Zeit zum Fertigmachen fallen weg; Zeit<br />

wird gespart. Verschiedene Tools wurden ausprobiert<br />

und nun auch die erworbenen Kompetenzen<br />

vor Ort festgestellt. Flexibel (von Tag zu<br />

Tag, von Woche zu Woche) haben wir uns den<br />

Anforderungen gestellt, die digitalen Kenntnisse<br />

fortlaufend erweitert und Lösungen für die Situation<br />

gefunden. Klassengemeinschaften sind<br />

fester zusammengewachsen, denn trotz Lockdown<br />

blieb der schulische Kontakt (auch durch<br />

zahlreiche Videokonferenzen) bestehen. Zudem<br />

bescheinigt die SV, dass der Lernfortschritt<br />

auch online erfolgreich war. Das zeigt sich auch<br />

in den Klausurergebnissen. Nun stehen wir alle<br />

vor der Herausforderung, Abschlussprüfungen<br />

<br />

Schülerinnen und Schüler bald wieder persönlich<br />

zu begrüßen, obwohl wir wissen, dass Distanzunterricht<br />

interessant, abwechslungsreich<br />

und motivierend ist!<br />

Anja Kobus und Johanna Lux<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!