30.07.2021 Aufrufe

Kunikat_2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(K)Unikat<br />

eine Stunde lang für reale Aufregung. Auf dem<br />

Vorplatz der Schule in unmittelbarer Nähe zur<br />

Aula war in einem Abfallbehälter ein verdächtiger<br />

Gegenstand gefunden worden. Die Beamten<br />

vor Ort nahmen den vermeintlichen Bombenfund<br />

ernst und zogen die Alarmierung des<br />

Kampfmittelräumdienstes in Erwägung.<br />

Dass die Spezialisten schließlich doch nicht anrücken<br />

mussten, war dem damaligen Hausmeister<br />

Hermann Krüger zu verdanken. Er gab den<br />

entscheidenden Hinweis zur Aufklärung: Am<br />

Wochenende zuvor hatte die Theater-Arbeitsgemeinschaft<br />

des Hittorf-Gymnasiums in der Aula<br />

die Woody-Allen-Komödie „Vorsicht Trinkwasser“<br />

aufgeführt. Der herbeigerufene Leiter der<br />

pe<br />

auf Anhieb als Requisite, die „praktischerweise“<br />

vor Ort entsorgt worden war.<br />

Jochen Sänger<br />

<br />

einmal „in aller Stille“<br />

Das Multifunktionale Forum des Kuniberg Berufskollegs<br />

ist am 6. Mai seiner Bestimmung<br />

<br />

durch Landrat Bodo Klimpel gab es umständehalber<br />

keinen großen Bahnhof. Schulleiterin Michaela<br />

Korte machte bei der kleinen Feierstunde<br />

trotzdem deutlich, wie stolz die ganze Schulfamilie<br />

über die architektonisch sehr gelungene<br />

Komplettierung des Gebäude-Dreiklangs sei.<br />

Nach der umfangreichen Sanierung des Haupthauses<br />

und der Sporthalle sei der Abriss der<br />

alten Aula unvermeidlich gewesen, erklärten<br />

Christian Kappenhagen, Fachdienstleiter Im-<br />

mobilienwirtschaft des Vestischen Kreises, und<br />

Projektleiter Peter Goller unisono. Die Instandsetzung<br />

des in die Jahre gekommenen Aula-Gebäudes<br />

mit einer maroden Bausubstanz, Feuchtigkeit<br />

im Kellerbereich und einer überholten<br />

Bühnentechnik wäre zu aufwändig geworden.<br />

Das Forum bietet zwar bei Großveranstaltungen<br />

„nur“ Platz für knapp 290 Besucherinnen und<br />

Besucher, dafür ist es aber in mehrere Räume<br />

unterteilbar und somit für unterschiedliche schulische<br />

Zwecke nutzbar. In energetischer Hinsicht<br />

liegen Welten zwischen dem von der Planungs-<br />

GmbH Wallmeier Stummbillig konzipierten neuen<br />

Gebäude und seinem „Vorgänger“, der durch<br />

die leichte Schräge im Besucherrang und die<br />

typischen Kino-Sessel auch einen gewissen<br />

Charme verbreitet hatte.<br />

Landrat Klimpel überzeugte sich beim Rund-<br />

<br />

Millionen Euro für das Gebäude mit einer Grund-<br />

-<br />

gemäße<br />

Lösung darstellt. Wir sind dankbar und<br />

stolz“, versicherte Schulleiterin Michaela Korte<br />

und kündigte gemeinsam mit ihrer Stellvertreterin<br />

Anja Kobus an, dass die große Party zur Einweihung<br />

nach dem Ende der Corona-Pandemie<br />

gefeiert wird.<br />

Kurz notiert:<br />

Jochen Sänger<br />

<br />

interessiert die Funktionsräume, zum Beispiel<br />

die Küche und die Sanitäranlagen, an. Wenn es<br />

der Zeitplan erlaubt, möchte Bodo Klimpel die<br />

sanierte Sporthalle inspizieren.<br />

Blickfang: Eine drei mal fünf Meter große Bildwand im Forum<br />

zeigt eine Aufnahme vom Schuljubiläum in 2018.<br />

<br />

auch die Bühne und die Veranstaltungstechnik.<br />

13/<strong>2021</strong><br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!