30.07.2021 Aufrufe

Kunikat_2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(K)Unikat<br />

wie Vertreter*innen des Schulträgers oder der<br />

Kammern.<br />

Wir freuen uns, im Forum die Europaschule Kuniberg<br />

Berufskolleg zu erleben. Die moderne<br />

Konferenztechnik macht künftig auch digitale<br />

Veranstaltungen in agiler Form möglich und bereichert<br />

gleichzeitig „analoge“ Formate wie den<br />

Fremdsprachentag und die Studienbörse.<br />

Die variable Raumteilung sorgt dafür, dass auf<br />

drei Flächen präsentiert werden kann. Stolz sind<br />

wir auf Ton, Farbe und das Mobiliar, das nicht<br />

nur den ergonomischen Ansprüchen gerecht<br />

wird, sondern sich zudem optisch an den Kuniberg-Farben<br />

anlehnt.<br />

Der Dreiklang ist mit der Inbetriebnahme des<br />

Multifunktionalen Forums komplett. Wir freuen<br />

uns, dass die Außenanlagen kein Schattendasein<br />

fristen. Der Schulgarten, der während<br />

Corona-Zeiten als praktische Alternative „aufblühte“,<br />

wird weiter aufgewertet. Er bietet sich<br />

in der warmen Jahreszeit für schulische Veranstaltungen<br />

und Besprechungen an. Wir stehen<br />

für Nachhaltigkeit und erleben gemeinsam<br />

Umweltbewusstsein, ökologisches Denken und<br />

Biodiversität.<br />

Wir sind sehr dankbar, in diesen Gebäuden auf<br />

dem Kuniberg arbeiten zu dürfen. Unser herzliches<br />

Dankeschön gilt vor allem unserem Schulträger<br />

- dem Vestischen Kreis Recklinghausen -,<br />

dem Kreistag und dem Ausschuss für Bildung,<br />

dem Planungsbüro Wallmeier-Stummbillig, den<br />

Fachplaner*innen, den genehmigenden Behörden<br />

sowie den ausführenden Unternehmen für<br />

ihre tatkräftige Unterstützung. An dieser Stelle<br />

möchte ich auch dem Kollegium, vor allem unserem<br />

Budgetteam danken sowie der Schülerschaft<br />

und den Nachbarn, die sich in Renovierungs-<br />

bzw. Neubauzeiten in Verzicht und<br />

Vorfreude üben mussten.<br />

Wir alle können uns heute ein Bild davon machen,<br />

wie beeindruckend der Gebäude-Dreiklang<br />

den Kuniberg schmückt.<br />

Michaela Korte<br />

Zahlen, Daten und Fakten zum Multifunktionalen<br />

Forum im Überblick:<br />

Planungsbeginn: 2017/18<br />

Abbruch der alten Aula: März bis Juli 2019<br />

Baubeginn Forum: Oktober 2019<br />

Grundsteinlegung: November 2019<br />

Abnahme des neuen Gebäudes: April <strong>2021</strong><br />

Gesamtkosten: ca. 3 Mio. Euro<br />

meter<br />

meter<br />

<br />

Umbauter Raum: 7.795 Kubikmeter<br />

Ver- und Entsorgung: Sie erfolgt in Rohrleitungen<br />

von über fünf Kilometern Länge<br />

Leitungen I: Gut sechs Kilometer Kabel sind<br />

für die Steuerungs- und Regelungstechnik<br />

verlegt worden. 500 Quadratmeter Blech<br />

wurden in Lüftungsleitungen und Kanälen<br />

verarbeitet.<br />

Richtfest im kleinen Rahmen: Schulleiterin Michaela Korte<br />

und der damalige Landrat Cay Süberkrüb im April 2020.<br />

Es wird was: Im Frühjahr 2020 steht der Rohbau des Multifunktionalen<br />

Forums auf dem Kuniberg.<br />

13/<strong>2021</strong><br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!