30.07.2021 Aufrufe

Kunikat_2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(K)Unikat<br />

Da dies für die Innenräume keine Vorteile ergab,<br />

haben wir diese Bezugslinien im Dach<br />

aufgenommen, was uns zugleich erlaubte,<br />

einen großzügigen überdachten Vorbereich<br />

vor den Eingängen auszubilden. So fügt sich<br />

das Gebäude nun mit einer ähnlichen Form in<br />

der Aufsicht, aber mit ganz neuer, optimierter<br />

Grundrissstruktur optimal zwischen dem Hauptgebäude<br />

und der Sporthalle ein.<br />

Frage: Was waren die Herausforderungen bei<br />

der dritten und letzten Planungsetappe?<br />

Wessels: Durch den begrenzten Bewegungsbereich<br />

zwischen den Baukörpern war für die<br />

Baustelle und die Firmen recht wenig Bewegungsbereich<br />

gegeben. Auch wollten wir nun<br />

bei dem Neubau und auch im Außenbereich alles<br />

barrierefrei und mit Rampen erreichbar ausbilden.<br />

Das war bei den Außenanlagen schon<br />

eine herausfordernde Aufgabe, wenn man berücksichtigt,<br />

dass der Sporthalleneingang 1,50<br />

Meter tiefer liegt als das Hauptgebäude.<br />

Frage: Wo ist im Forum Ihre Handschrift zu erkennen?<br />

Wessels: Es handelt sich um ein sehr gradliniges,<br />

klar gegliedertes Gebäude. Es wäre auch<br />

das ursprünglich geplante wellenförmige Dach<br />

sehr attraktiv gewesen, welches aber an den<br />

Kosten gescheitert ist. Auf jeden Fall zeigt sich<br />

die Prämisse „form follows function“ in den zwei<br />

unterschiedlich hohen Gebäudeteilen (Saal<br />

hoch, Nebenräume niedrig) und auch in der offenen<br />

funktionalen Gestaltungen des Saals mit<br />

seiner sichtbaren Technik.<br />

Frage: Wenn Sie das neue Gebäude mit der<br />

alten Aula vergleichen: Was bietet das Forum<br />

mehr, in welchen Bereichen stellt es einen<br />

Rückschritt dar?<br />

Wessels: Das neue Forum bietet eine erheblich<br />

größere Variabilität, mehr Licht, einen zeitgemäßen<br />

Technik-Standard, umfassende Barrierefreiheit<br />

und sehr attraktive Sanitärbereiche.<br />

Das Einzige, was die alte Aula als Vorteil hatte,<br />

war die Abtreppung der Sitzreihen, die eine<br />

bessere Sicht auf die Bühne erlaubte, aber grade<br />

dadurch eben auch in puncto Barrierefreiheit<br />

und Multifunktionalität sehr eingeschränkt war.<br />

Frage: Endet mit dem Forum Ihre Mission auf<br />

dem Kuniberg?<br />

Wessels: Sie haben da ja nebenan noch ein<br />

Grundstück mit einem Bunker stehen, für das<br />

man bestimmt noch eine attraktive Nutzung ausarbeiten<br />

könnte.<br />

„Form follows function“: Nach diesem Prinzip hat Wallmeier-Stummbillig-Planungs-GmbH das Forum konzipiert. Das neue<br />

Gebäude einschließlich des Außenbereichs ist klar gegliedert und komplett barrierefrei.<br />

13/<strong>2021</strong><br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!