30.07.2021 Aufrufe

Kunikat_2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(K)Unikat<br />

Reklame: Im Trend liegt der Ausbildungsberuf<br />

<br />

ausführlichen Bericht widmet sich die Recklinghäuser<br />

Zeitung kurz vor Weihnachten der noch<br />

jungen Ausbildung. Seit Sommer 2020 werden<br />

<br />

Kuniberg beschult.<br />

US-Wahl: Eine Lerngruppe aus der Klasse<br />

12a des Wirtschaftsgymnasiums nimmt an<br />

dem „U.S. Embassy School Election Project<br />

2020“, ausgerichtet von der U.S.-Botschaft in<br />

Berlin, teil. Die Schüler/innen des Leistungskurses<br />

Englisch geben zusammen mit 5000<br />

anderen Schüler/innen ihre Prognosen für die<br />

Präsidentschaftswahl ab.<br />

Fernsehen: Im August hat das WDR-Landesstudio<br />

Dortmund für die „Aktuelle Stunde“<br />

auf dem Kuniberg gedreht, um über die aufwändigen<br />

Vorbereitungen auf das „Corona-Schuljahr“<br />

2020/21 zu berichten.<br />

Spanien: Nach ihrem Weggang aus Recklinghausen<br />

hat Marta López Garcia mit ihrem<br />

Master-Abschluss in literarischer Übersetzung<br />

begonnen. Schulleiterin Michaela Korte<br />

überreicht der scheidenden Fremdsprachenas-<br />

<br />

Wirken am Kuniberg Berufskolleg dokumentiert<br />

wird.<br />

Kompakt: Praxistage hoch zwei organisieren<br />

die Steuerfachangestellten im November.<br />

Für die Unterstufe stehen die Fibu-Praxistage<br />

auf dem Stundenplan. Die Mittelstufe setzt sich<br />

mit „Lohn und Gehalt“ auseinander. Beide Angebote<br />

sind in Kooperation mit der DATEV konzipiert<br />

worden.<br />

Kuniberg im TV: Das WDR-Landesstudio Dortmund dreht<br />

vor dem Start des Schuljahrs 2020/21.<br />

13/<strong>2021</strong><br />

Dr. Selig Auerbach-Preis: Religionskurse aus FOS 13 und<br />

Wirtschaftsgymnasium nehmen erfolgreich teil.<br />

Orientierung: Die Schüler*innen der Jahrgangsstufen<br />

12 und 13 des Wirtschaftsgymnasiums<br />

setzen sich über digitale Medien<br />

der.<br />

Fazit: Die Teilnehmer können durch die<br />

Workshops Sicherheit im Hinblick auf ihre Zukunft<br />

gewinnen.<br />

Live-Chats: Die Kaufmännischen Assistenten<br />

verlegen den Projekttag der Mittelstufe zum<br />

Thema „Studienorientierung“ ins Internet. Neben<br />

Infos in Form von Flyern, (Kurz-)Videos<br />

oder Präsentationen gibt es auch die Möglichkeit<br />

zu Live-Chats mit Professor*innen, Studierenden<br />

und Mitarbeiter*innen.<br />

Lob: Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische<br />

Zusammenarbeit bedankt sich mit einer Urkunde<br />

und einem Geldpreis beim Kuniberg Berufskolleg<br />

für die Gestaltung des Gedenktages<br />

zum 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers<br />

Auschwitz. Die FOS 13 und der<br />

Kurs Evangelische Religionslehre (11) am Wirtschaftsgymnasium<br />

hatten mit einem Kooperationsprojekt<br />

am Wettbewerb um den Dr. Selig<br />

Auerbach-Preis teilgenommen.<br />

Ehemalige: Bei der ersten Absolventenbefragung<br />

haben die “Ehemaligen” der FOS 13<br />

ein gutes Zeugnis ausgestellt.<br />

Glückwunsch: Den Spagat zwischen Aus- und<br />

Weiterbildung meistert Thorben Rentmeister<br />

hervorragend. Neben der Ausbildung zur<br />

Fachkraft für Lagerlogistik erlangt der Dorstener<br />

im Abendunterricht seine Fachhochschulreife<br />

– mit einem Notendurchschnitt von 1,6. Damit<br />

ist er im Bildungsgang "Berufsausbildung plus<br />

FHR" (BA+FHR) der Jahrgangsbeste.<br />

Jochen Sänger<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!