03.09.2021 Aufrufe

Unter der Staleke 223, Herbst 2021

Heimatzeitung für die Gemeinde Hagen im Bremischen – Die STALEKE erscheint vier Mal im Jahr und wird kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hagen im Bremischen verteilt.

Heimatzeitung für die Gemeinde Hagen im Bremischen – Die STALEKE erscheint vier Mal im Jahr und wird kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hagen im Bremischen verteilt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leiterin <strong>der</strong> Uthle<strong>der</strong> Grundschule<br />

Nadine König. Sie weist<br />

auf die Schwierigkeiten in <strong>der</strong><br />

Betreuung von Schülern hin,<br />

„die es schon vor <strong>der</strong> Pandemie<br />

nicht leicht hatten“. Diese<br />

Kin<strong>der</strong> nicht zu verlieren sei<br />

eine große Herausfor<strong>der</strong>ung.<br />

Die Pandemie beschleunigte<br />

die Digitalisierung auch an<br />

den Grundschulen. So ist die<br />

Nutzung <strong>der</strong> Schulplattform<br />

„I-Serv“ eine große Hilfe in <strong>der</strong><br />

schwierigen Zeit. „In Verbindung<br />

mit den Tablets können<br />

wir digital Aufgaben stellen<br />

und so mit unseren Schülern<br />

in Kontakt bleiben“, berichtet<br />

König aus dem Schulalltag in<br />

Uthlede. Lediglich die Netzinfrastruktur<br />

lässt noch deutlich<br />

zu wünschen übrig. Die Schulen<br />

haben mittlerweile eine<br />

nutzbare Übertragungsrate, in<br />

Hagen und Bramstedt besteht<br />

ein Glasfaseranschluss, Uthlede<br />

kann mit 50 Mbit kommunizieren,<br />

allerdings bietet <strong>der</strong><br />

Anschluss hier keine großen<br />

Erweiterungsmöglichkeiten.<br />

„Wir sehen die Probleme eher<br />

in den Anschlüssen unsere<br />

Schüler“, erklärt Nadine König<br />

und berichtet von geringen<br />

Übertragungsraten in den<br />

ländlichen Bereichen, „wo das<br />

Bild bei Video-Konferenzen<br />

schon deutlich ruckelt“. Im Namen<br />

<strong>der</strong> Gemeindeverwaltung<br />

gab Hauptamtsleiterin Sabine<br />

Mosebach-Bock einen Sachstandbericht<br />

zur Umsetzung<br />

des Digitalpakts in den Grundschulen.<br />

„Die drei Grundschulen<br />

verfügen über ein selbst<br />

entwickeltes Medienbildungskonzept“,<br />

erklärte Mosebach-<br />

Bock und berichtete vom Kauf<br />

<strong>der</strong> gewünschten Tablets im<br />

Rahmen eines Sofortprogramms.<br />

„Hier hat die Gemeinde<br />

im <strong>Unter</strong>schied zu vielen<br />

an<strong>der</strong>en Landkreisgemeinden<br />

schnell reagiert und die ohnehin<br />

recht gute Ausstattung <strong>der</strong><br />

Grundschulen ergänzt“, so die<br />

Hauptamtsleiterin. Die Grundschulen<br />

Bramstedt und Uthlede<br />

erhielten I-Pads, die von <strong>der</strong><br />

Gemeindeverwaltung mit dem<br />

School- Manager Betriebssystem<br />

eingerichtet wurden.<br />

Darüber hinaus nutzten alle<br />

drei Grundschulen zwischenzeitlich<br />

das System I-Serv. Der<br />

Nachbesserungsbedarf besteht<br />

insbeson<strong>der</strong>e bei <strong>der</strong><br />

Netzinfrastruktur, hier fehlen<br />

LAN-Anschlüsse und auch die<br />

flächendeckende Ausstattung<br />

mit WLAN muss geschaffen<br />

werden. Schließlich gehe aus<br />

den vorliegenden Konzepten<br />

hervor, dass die Ausstattung<br />

<strong>der</strong> Schulen an vielen Punkten<br />

bereits den Zustand abbildet,<br />

<strong>der</strong> angestrebt wird und die<br />

Einbeziehung <strong>der</strong> digitalen<br />

Medien an vielen Stellen zum<br />

Schulalltag gehört. „Ein Medienentwicklungsplan<br />

<strong>der</strong> Gemeinde<br />

wird <strong>der</strong>zeit erarbeitet,<br />

ein Entwurf soll bis zum<br />

Schuljahresende zur Diskussion<br />

gestellt werden“, erklärte<br />

Mosebach-Bock. Für Diskussion<br />

sorgte die IT-Administration,<br />

<strong>der</strong>en Zuständigkeit beim<br />

Schulträger liegt. Allerdings<br />

sollte diese in zwei größere Bereiche,<br />

<strong>der</strong> Wartung und des<br />

Supports <strong>der</strong> IT-Infrastruktur,<br />

aufgeteilt werden. Beide Themenbereiche<br />

werden Schulen,<br />

Politik und Verwaltung noch<br />

beschäftigen. Derzeit finden<br />

auf Landesebene Verhandlungen<br />

über die Kosten des IT-<br />

Supports im Zusammenhang<br />

mit dem Digitalpakt zwischen<br />

Land und Kommunalen Spitzenverbänden<br />

statt, <strong>der</strong>en Ergebnisse<br />

bislang noch nicht<br />

vorliegen. s <br />

Andreas Palme<br />

Böttjer Pflasterungen Erdarbeiten<br />

BHP<br />

BAUMFÄLLUNGEN<br />

schnell · sicher · sauber<br />

FÄLLGREIFER<br />

ENTSORGUNG<br />

HUBSTEIGER<br />

• Baumschnitt und Totholz-Entfernung<br />

• Baumfällung mit Fällgreifer<br />

• Stumpf- und Wurzel-Entfernung<br />

• Abtransport und fachgerechte Entsorgung<br />

ERDARBEITEN<br />

FÄLLGREIFER<br />

WURZELENTFERNUNG<br />

Ferienwohnung / Monteurwohnung<br />

80 / 70 qm – 3 Zimmer, Küche, Bad –<br />

bis zu 5 Personen<br />

27628 Hagen im Bremischen, OT Albstedt<br />

Tel. (01 76) 49 50 00 30 · www.ferienwohnung-albstedt.de<br />

BHP Böttjer · Matthias Böttjer<br />

Wiesenstraße 2 · 27628 Hagen im Bremischen<br />

b.h.p@gmx.de · www.bhp-böttjer.de<br />

Telefon 0 47 46 726 02 50<br />

UNTER DER STALEKE HERBST <strong>2021</strong> | 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!