03.09.2021 Aufrufe

Unter der Staleke 223, Herbst 2021

Heimatzeitung für die Gemeinde Hagen im Bremischen – Die STALEKE erscheint vier Mal im Jahr und wird kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hagen im Bremischen verteilt.

Heimatzeitung für die Gemeinde Hagen im Bremischen – Die STALEKE erscheint vier Mal im Jahr und wird kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hagen im Bremischen verteilt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EDITORIAL<br />

Moin! Sind wir nach dem langen Winterschlaf endlich aufgewacht?!<br />

C privat<br />

Oh, ich hab‘ solche Sehnsucht<br />

Ich verliere den Verstand<br />

Ich will wie<strong>der</strong> an die Nordsee<br />

Ich will zurück nach Westerland<br />

Rockgruppe Die Ärzte<br />

Egal was sonst ist, Sylt ist nun mal <strong>der</strong> deutsche Sehnsuchtsort! In diesem Jahr ganz beson<strong>der</strong>s.<br />

In <strong>der</strong> Pandemie hat sich die Insel als sicherer Platz behauptet. Der große Luxus<br />

ist das gesunde und einzigartige Klima, welches ganz beson<strong>der</strong>s in den Fokus gerückt<br />

ist. Der Reiz liegt schon immer an <strong>der</strong> Luft, dem weiten Blick, dem langen Strand und<br />

dem Gefühl <strong>der</strong> Freiheit. Man ist dem Himmel so nah! Was habe/n ich/wir das vermisst!<br />

Gunter Sachs düste lässig mit seinem Motorrad über die Insel und die Partygruppe in<br />

Kampen zog in die „Tenne“ und es wurde gefeiert. Das waren wilde Zeiten, aber die<br />

sind vorbei. Doch die Wildnis ist noch da. Ein aufgetakelter Stil passt nicht hierher. Was<br />

macht die Kunstfrisur, wenn <strong>der</strong> Wind bläst? Das Meer lehrt Demut, denn wenn es wütet,<br />

ist <strong>der</strong> Mensch hilflos. Der Mensch kann mit ausgefeilter Technik den Sand an den<br />

Strand zurückblasen, doch das Meer holt sich ihn wie<strong>der</strong>.<br />

Natürlich sind die an<strong>der</strong>en Nordseeinseln auch toll, doch ich habe mir Sylt er-liebt.<br />

Was gibt es Schöneres als Tee trinken in <strong>der</strong> „Kupferkanne“, ewige Spaziergänge am<br />

Strand von Kampen nach Westerland, Fisch essen bei Gosch, lange sitzen im „Sansibar“<br />

und den Sonnenuntergang erleben mit leckerem Wein und einer Käseplatte.<br />

Wenn <strong>der</strong> Louis Vuitton-Schal im Wind flattert und man sich noch am Autoverlade-<br />

Parkplatz ’ne Pommes mit Austern gönnt, dann ist das alles total bescheuert und irrsinnig,<br />

aber das ist <strong>der</strong> Sylt-Virus, den man nicht mehr loswird.<br />

Und wenn ich so einen Wurmaufkleber auf den Autos sehe, habe ich früher gefragt“,<br />

ist das eine Sekte? Jetzt weiß ich es: Es ist die Sekte Sylt!<br />

Was für eine einmalige Luft, man schläft tief wie ein Bär. Keine Schickeria in <strong>der</strong> berühmten<br />

„Sansibar“, keine weißen Tischdecken, aber guter Wein und leckere Pfannkuchen.<br />

Wie komme ich hin! Kein Problem, mit dem Katamaran von Cuxhaven in<br />

2,5 Stunden nach Hörnum auf Sylt. Der Urlaub fängt dann schon in Cuxhaven an.<br />

„Ich will zurück nach Westerland!“<br />

Liebe Grüße – und gesund bleiben<br />

Gerhard Wüst<br />

C AdobeStock<br />

UNTER DER STALEKE HERBST <strong>2021</strong> | 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!