03.09.2021 Aufrufe

Unter der Staleke 223, Herbst 2021

Heimatzeitung für die Gemeinde Hagen im Bremischen – Die STALEKE erscheint vier Mal im Jahr und wird kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hagen im Bremischen verteilt.

Heimatzeitung für die Gemeinde Hagen im Bremischen – Die STALEKE erscheint vier Mal im Jahr und wird kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hagen im Bremischen verteilt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

versteckt. Sie wurde zusammen<br />

mit russischen und preußischen<br />

Militärknöpfen gefunden und<br />

ist somit den Befreiungskriegen<br />

gegen Napoleon zuzuordnen.<br />

Die Kosaken halfen seinerzeit<br />

den Preußen bei <strong>der</strong> Vertreibung.<br />

„Der Geheimtipp so nah im<br />

idyllischen Ferienort Wulsbüttel.”<br />

Eine irische Münze aus <strong>der</strong> Zeit<br />

König Georg des III von Großbritannien<br />

zeigt die enge Verbundenheit<br />

des Hauses Hannover<br />

mit dem Königshaus<br />

in England. Ab 1714 bis 1901<br />

regierte in England das Haus<br />

Hannover und war bis 1837 mit<br />

einer bestehenden Personalunion<br />

verbunden.<br />

NEU ab September <strong>2021</strong>:<br />

Pellkas Fischfreitag<br />

von 11.30 – 13.30 Uhr<br />

Pellkas großer Schlemmerbrunch<br />

jeden 2. Sonntag im Monat von 10.30 – 14.00 Uhr<br />

Um Reservierung wird gebeten.<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Donnerstag bis Samstag<br />

ab 18.00 Uhr á la carte<br />

Sonntag<br />

11.30 – 14.00 Uhr großes Schlemmerbuffet<br />

und 17.30 – 20.00 Uhr á la carte<br />

Eine Münze die man auch<br />

einem geschichtlichen Ereignis<br />

zuordnen konnte, war <strong>der</strong><br />

Fund von einer 5 Kopeken-<br />

Münze von 1785. Diese, noch<br />

zu Zeiten Katharina <strong>der</strong> Großen<br />

geprägte Münze, hat sich<br />

vermutlich seit 1812 im Acker<br />

Viele gefundenen Münzen<br />

können geschichtlichen Ereignissen<br />

zugeordnet werden und<br />

sind daher wichtig für archäologische<br />

und geschichtliche<br />

Erkenntnisse. Die Funde gehören<br />

zur Dokumentation in die<br />

Hände von Archäologen damit<br />

diese die Geschichte unserer<br />

Region ergänzen können.<br />

Je<strong>der</strong> Fund einer Münze hat<br />

natürlich sehr viele Begleitfunde,<br />

die sich anhand <strong>der</strong> Münzen<br />

unter Umständen zeitlich<br />

zuordnen lassen o<strong>der</strong> aber<br />

für sich eine eigene Geschichte<br />

über das Leben in unseren<br />

Gemeinden erzählt. Aber darüber<br />

vielleicht später einmal<br />

mehr. s<br />

Enno Winkler<br />

Montag bis Mittwoch für Ihre<br />

beson<strong>der</strong>en Anlässe, Veranstaltungen,<br />

Tagungen, Seminare, etc.<br />

Reservierung sind auch außerhalb <strong>der</strong><br />

Öffnungszeiten gerne möglich.<br />

Lindenstraße 18 · 27628 Hagen im Bremischen, OT Wulsbüttel<br />

Tel. (0 47 46) 726 767 · Mobil (01 60) 94 18 28 89 · www.restaurant-pellka.de<br />

Johann Holze OHG · 27628 Hagen im Bremischen<br />

Telefon 0 47 46.80 11 · Telefax 0 47 46.80 13<br />

info@holze-brennstoffe.de · www.holze-brennstoffe.de<br />

Sie haben auch eine interessante Geschichte<br />

o<strong>der</strong> etwas Informatives zu berichten?<br />

Prima, dann senden Sie uns Ihre Informationen o<strong>der</strong> Bil<strong>der</strong> an<br />

die folgende E-Mailadresse redaktion@staleke.de. Die Redaktion<br />

<strong>der</strong> STALEKE nimmt gerne Kontakt zu Ihnen auf und hilft<br />

auch dabei, Ihre Texte und Bil<strong>der</strong> zu bearbeiten.<br />

UNTER DER STALEKE HERBST <strong>2021</strong> | 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!