03.09.2021 Aufrufe

Unter der Staleke 223, Herbst 2021

Heimatzeitung für die Gemeinde Hagen im Bremischen – Die STALEKE erscheint vier Mal im Jahr und wird kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hagen im Bremischen verteilt.

Heimatzeitung für die Gemeinde Hagen im Bremischen – Die STALEKE erscheint vier Mal im Jahr und wird kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hagen im Bremischen verteilt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausdrücklich betonen die<br />

beiden Hagener Bildungsaktivisten,<br />

dass sich dieses beson<strong>der</strong>e<br />

Angebot auch an hiesige<br />

Schulabgänger richtet, die ihren<br />

Schulabschluss nachholen<br />

möchten.<br />

Einzelheiten dazu – Ort: Nestwerk,<br />

Amtsdamm 42. Beginn:<br />

1. Oktober, späterer Einstieg<br />

ist möglich, solange Plätze frei<br />

sind. <strong>Unter</strong>richtszeit Montag<br />

bis Freitag vormittags, nach<br />

festgelegtem Stundenplan.<br />

Lernmaterial wird vollständig<br />

gestellt. Abschluss ist ein staatlich<br />

anerkannter Hauptschulabschluss.<br />

Alle Teilnehmenden<br />

bekommen einen eigenen Zugang<br />

zum Server <strong>der</strong> SGD, um<br />

das Gelernte auch selbstständig<br />

vertiefen zu können.<br />

Weitergehende Informationen<br />

gibt es bei Andreas Klimek<br />

(nestwerk@hagen-cux.net),<br />

Henrike Speckter (henrike.<br />

speckter@gmx.de).<br />

Erstmalig in Hagen: die<br />

Sommerschule<br />

Unbemerkt von <strong>der</strong> Öffentlichkeit<br />

hatten Steen und Claudia<br />

Klimek im August eine bisher<br />

in Hagen einmalige Sommerschule<br />

ins Leben gerufen.<br />

In Zusammenarbeit mit <strong>der</strong><br />

Grundschule „An <strong>der</strong> <strong>Staleke</strong>“<br />

haben sie für Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> Schulklassen<br />

1 bis 4 ein Angebot<br />

entwickelt, Corona bedingte<br />

Lerndefizite wettzumachen<br />

sowie gemeinsam soziale Erfahrungen<br />

in den Neigungsgruppen<br />

„Naturerfahrung“,<br />

„Theaterspielen“ und „Sport/<br />

Bewegung“ zu erleben.<br />

Die Sommerschule wurde<br />

vom Kulturministerium in<br />

Hannover geför<strong>der</strong>t und soll<br />

in den <strong>Herbst</strong>ferien erneut<br />

stattfinden, dann vielleicht in<br />

ähnlicher Weise auch mit den<br />

an<strong>der</strong>en Grundschulen <strong>der</strong> Gemeinde.<br />

s <br />

Hansdieter Kurth<br />

Es gibt keinen Plan B – über die Klimakatastrophe<br />

Vortrag von Prof. Jelle Bijma, Alfred-<br />

Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum<br />

für Polar- und Meeresforschung (AWI)<br />

In seinem Vortrag wird Prof. Bijma<br />

die Kllimaverän<strong>der</strong>ung aus <strong>der</strong> Sicht<br />

<strong>der</strong> Polarforschung darstellen. Er wird<br />

auch für Laien in verständlicher Form<br />

Bedingungen und Auswirkungen <strong>der</strong><br />

Klimaverän<strong>der</strong>ung skizzieren. Dabei<br />

wird er auf die zwei Fragen eingehen,<br />

die unlöslich damit verbunden sind:<br />

Was können wir tun, um uns vor den<br />

Auswirkungen mit Starkregen und<br />

Hitzeperioden zu schützen? Und: Was<br />

müssen wir heute tun, um das Klima so<br />

zu schützen, dass es global nicht zu noch<br />

größeren Naturkatastrophen kommt.<br />

Am 15. September <strong>2021</strong> um 19:00 Uhr<br />

im Heimathaus Bramstedt<br />

Sven Hüttmeyer<br />

Fliesen-, Platten- u. Mosaiklegermeister<br />

Hohes Wehr 16 a<br />

27628 Driftsethe<br />

Tel. (0 47 46) 93 13 56<br />

Fax (0 47 46) 93 13 57<br />

mail@fliesen-huettmeyer.de<br />

www.fliesen-huettmeyer.de<br />

Der Fachmann<br />

in Ihrer Nähe!<br />

Inh. Heinz Mann<br />

Amtsdamm 72 · 27628 Hagen Tel. (0 47 46) 10 04 · Fax (0 47 46) 14 52<br />

Ford-, Neu- und Gebrauchtwagen Leasing und Finanzierung<br />

Reparatur und Diagnose aller Fabrikate Karosserieinstandsetzung<br />

Ersatzteile und Zubehör<br />

Abschleppdienst 24 Std.<br />

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.30 – 18.00 Uhr Sa. 9.00 – 13.00 Uhr<br />

Nestwerk im September<br />

HAGEN. „Nestwerk“, <strong>der</strong> Verein für soziale<br />

und kulturelle Projekte in <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Hagen, bietet im September für alle<br />

zwei interessante Veranstaltungen an.<br />

Für Mittwoch, den 15. September um<br />

19:00 Uhr, lädt <strong>der</strong> Verein zu einem aktuellen<br />

Vortrag in das Heimathaus nach<br />

Bramstedt ein. Thema: „Es gibt keinen<br />

Planeten B“. Professor Jelle Bijma vom<br />

AWI in Bremerhaven stellt die jetzt<br />

schon spürbar gewordenen Auswirkungen<br />

<strong>der</strong> Klimaverän<strong>der</strong>ungen aus Sicht<br />

<strong>der</strong> Polarforschung dar und beantwortet<br />

die drängende Frage: Was können<br />

wir tun, um das Klima so zu schützen,<br />

dass es weltweit nicht zu noch größeren<br />

Naturkatastrophen kommt? Anmeldungen<br />

nimmt Heino Hüncken, Pastor i.R.,<br />

gerne an; Telefon 04746 9389020.<br />

Am Donnerstag, dem 30. September<br />

ab 19:00 Uhr, liest Gudrun Chopin aus<br />

Schwanewede in <strong>der</strong> St. Jacobi-Kirche,<br />

Bramstedt, „Berührende Begegnungen;<br />

Geschichten über Integration“ vor. Das<br />

ist eine Veranstaltung innerhalb <strong>der</strong><br />

interkulturellen Woche. Näheres dazu<br />

unter nestwerk@hagen-cux.net o<strong>der</strong><br />

unter Telefon 04746 918120. s<br />

Hansdieter Kurth<br />

UNTER DER STALEKE HERBST <strong>2021</strong> | 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!