03.09.2021 Aufrufe

Unter der Staleke 223, Herbst 2021

Heimatzeitung für die Gemeinde Hagen im Bremischen – Die STALEKE erscheint vier Mal im Jahr und wird kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hagen im Bremischen verteilt.

Heimatzeitung für die Gemeinde Hagen im Bremischen – Die STALEKE erscheint vier Mal im Jahr und wird kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hagen im Bremischen verteilt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SANDSTEDT. „Anlässlich des<br />

wie<strong>der</strong>holt verhängten Badeverbots<br />

in <strong>der</strong> Weser bei Sandstedt<br />

for<strong>der</strong>n wir die umfassende<br />

Ermittlung aller Ursachen,<br />

unverzügliche Maßnahmen zu<br />

<strong>der</strong>en Beseitigung sowie über<br />

ermittelte Ergebnisse, durchgeführte<br />

Maßnahmen und <strong>der</strong>en<br />

Erfolge vollständig und öffentlich<br />

zu berichten“, erklären die<br />

Mitglie<strong>der</strong> einer Sandstedter<br />

Initiative, die sich für eine Öffnung<br />

des Badestrandes in dem<br />

Ferienort stark macht. Kurzfristig<br />

soll das Badeverbot aufgehoben<br />

und die Anzahl <strong>der</strong> Probeentnahmen<br />

erhöht werden.<br />

„Derzeit treffen Besucher des<br />

Weserstrandes auf eine gute<br />

Wasserqualität, die ein Baden<br />

gefahrlos möglich macht“, betont<br />

die Initiative, die den Landkreis<br />

Cuxhaven zum Handeln<br />

auffor<strong>der</strong>t. Als Grundlage ihrer<br />

For<strong>der</strong>ung nennen die Akteure<br />

die Badegewässer-Verordnung<br />

Nie<strong>der</strong>sachsen. <strong>Unter</strong> § 5 muss<br />

die zuständige Behörde bei<br />

„mangelhafter“ Wasserqualität<br />

unverzüglich angemessene<br />

Maßnahmen ergreifen. Diese<br />

beinhalten jedoch nicht nur ein<br />

Badeverbot- es kann auch „vom<br />

Baden abgeraten werden“. Darüber<br />

hinaus sind weitere Proben<br />

in kürzeren Abständen zu<br />

erheben. Im Weiteren ist die<br />

Beschränkung aufzuheben,<br />

„wenn das Gewässer wie<strong>der</strong><br />

zum Baden geeignet ist“. „Bei<br />

<strong>der</strong> letzten Probe am 22. Juni<br />

sind 142 koloniebilden<strong>der</strong> Einheiten<br />

(KBE) je 100ml E-Coli<br />

Bakterien und 60 Intestinale<br />

Beseitigung des wie<strong>der</strong>holt<br />

verhängten Badeverbots in <strong>der</strong><br />

Weser bei Sandstedt<br />

Das Badeverbot sorgt für einen verwaisten Strand in Sandstedt. Burkhard Ilschner,<br />

Sabine Franke und Antje Wittmaier (v.l.n.r.) engagieren sich mit etwa 150 <strong>Unter</strong>stützern<br />

für die Aufklärung <strong>der</strong> Gewässerverschmutzung und die Aufhebung des<br />

Badeverbots in <strong>der</strong> Weser.<br />

Enterokokken KBE je 100ml<br />

festgestellt worden“, erklärt<br />

die Biologin Antje Wittmaier,<br />

setzt die Werte in einen Bezug<br />

zu den Grenzwerten von 500<br />

bei E-Coli und 185 bei Enterokokken.<br />

Bei den Messungen in<br />

den Vorwochen fielen die Werte<br />

sogar noch besser aus. Mit<br />

ihrem Engagement wollen die<br />

Sandstedter den Druck auf Politik<br />

und Verwaltung erhöhen.<br />

„Es muss endlich einmal etwas<br />

geschehen“, findet auch Burkhard<br />

Ilschner, <strong>der</strong> sich über das<br />

zögerliche Vorgehen <strong>der</strong> Verwaltung<br />

ärgert. „Es kann nicht<br />

angehen das sich <strong>der</strong> Landkreis<br />

bis zum geplanten Ende des Badeverbots<br />

2022 in Untätigkeit<br />

übt“, findet auch Sabine Franke.<br />

Alle Akteure haben in vier<br />

Tagen fast 146 <strong>Unter</strong>schriften<br />

für die Freigabe des Badens<br />

gesammelt. Dabei stießen wir<br />

immer wie<strong>der</strong> auf Unmut über<br />

untätige Behörden, die „nichts<br />

tun“, obwohl sie „längst von<br />

den Problemen wissen“. Es<br />

herrscht großes Misstrauen,<br />

Teile <strong>der</strong> Verwaltung könnten<br />

absichtlich untätig sein, um<br />

Geld für <strong>Unter</strong>suchungen o<strong>der</strong><br />

Maßnahmen zu sparen. „Dieses<br />

<strong>Unter</strong>stellen von Böswilligkeit<br />

schließt Politik und Parteien<br />

immer wie<strong>der</strong> nachdrücklich<br />

ein“, so Ilschners empfinden. In<br />

Sandstedt kursieren viele Vermutungen<br />

zu den Ursachen<br />

schlechter Wasserqualität. Sie<br />

reichen von Einleitungen aus<br />

lokalen Kläranlagen über Gülleeinträgen<br />

bis zu Ursachen aus<br />

Schifffahrt o<strong>der</strong> dem Braker<br />

Hafen mit <strong>der</strong> dortigen Fettraffinerie.<br />

Auch <strong>der</strong> verlängerte<br />

Leitdamm auf <strong>der</strong> östlichen<br />

Weserseite könnte durch verän<strong>der</strong>te<br />

Strömungsverläufe zu<br />

<strong>der</strong> schlechten Gewässerqualität<br />

beitragen. „Bilanziert man<br />

die Gespräche mit Bürgerinnen<br />

und Bürgern, bleiben unterm<br />

Strich erhebliche Ratlosigkeit,<br />

Empörung über fehlende Aufklärung,<br />

Enttäuschung“, so das<br />

Fazit von Burkhard Ilschner.<br />

In einem Brief an das Nie<strong>der</strong>sächsische<br />

Landesgesundheitsamt<br />

(NLGA) und das Gesundheitsamt<br />

des Landkreises mit<br />

angehängten 137 Stützunterschriften<br />

bitten die Akteure<br />

um Auskunft, „welche Schritte<br />

mit welchen Ergebnissen bisher<br />

unternommen wurden und<br />

welche Aktivitäten das Amt im<br />

laufenden Jahr plant, damit das<br />

Bau- und MöBeltischlerei<br />

Thomas Leck<br />

Tischlermeister<br />

surwisch 3<br />

27628 sandstedt<br />

Mobil 01 70/2 42 74 11<br />

telefon 0 47 02/52 04 24<br />

telefax 0 47 02/52 04 25<br />

www.tischlerei-leck.de<br />

Fenster und Türen • Rollläden • Wintergärten<br />

Markisen • Innenausbau • Reparaturen<br />

Verglasungen • Möbelbau • Insektenschutz<br />

Buslinien Son<strong>der</strong>fahrten Buslinien – Son<strong>der</strong>fahrten <br />

Busanmietung Buslinien – Son<strong>der</strong>fahrten – Son<strong>der</strong>fahrten für Tages-­‐ Busanmietung für Tages-­‐ <br />

o<strong>der</strong> Busanmietung für Tages-­‐ Mehrtagesfahrten o<strong>der</strong> Busanmietung Mehrtagesfahrten für Tages-­‐ <br />

o<strong>der</strong> Mehrtagesfahrten <br />

o<strong>der</strong> Mehrtagesfahrten <br />

Sie möchten für Ihre Reisegruppe/Schulklasse einen Bus anmieten, • Sie möchten • Sie möchten für Ihre für Reisegruppe/Schulklasse Ihre einen Bus anmieten, <br />

<br />

auch mit Hotel und Ausflugsprogramm? auch mit auch Hotel mit Hotel und Ausflugsprogramm? und <br />

<br />

• Sie Wir möchten erstellen für Ihre Reisegruppe/Schulklasse einen Bus anmieten, <br />

Wir erstellen Ihnen<br />

Ihnen gerne<br />

gerne ein Angebot,<br />

ein auch<br />

mit<br />

Hotel<br />

und Programm<br />

<br />

Wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot, auch mit Hotel und Programm <br />

auch mit Hotel und Ausflugsprogramm? <br />

Wir erstellen • Sie benötigen Ihnen gerne Angebot, auch mit Hotel und Programm <br />

Sie benötigen VBN-­‐Fahrscheine? • Sie benötigen VBN-­‐Fahrscheine? <br />

Bei uns Bei erhalten uns erhalten Sie diese Sie diese für das für das gesamte VBN-­‐Gebiet Bei uns erhalten Sie diese für das gesamte VBN-­‐Gebiet <br />

• Sie Ab sofort benötigen auch EC-Kartenzahlung VBN-­‐Fahrscheine? <strong>der</strong> Geschäftsstelle Beverstedt möglich!<br />

• Sie möchten eine Ausbildung zum <br />

Bei Sie möchten uns erhalten eine Sie Ausbildung diese für zum das Berufskraftfahrer gesamte VBN-­‐Gebiet machen? <br />

• Sie möchten Wir bilden eine Sie Ausbildung aus zum Berufskraftfahrer machen? <br />

Wir bilden Sie aus Wir bilden Sie aus <br />

• Sie möchten eine W. Ausbildung Giese Nachf. Omnibusbetrieb zum Berufskraftfahrer GmbH machen? <br />

Wir bilden W. Sie Giese<br />

W. Giese<br />

aus Wilhelm-­‐Giese-­‐Straße <br />

Nachf.<br />

Nachf. Omnibusbetrieb<br />

1 27616 GmbH<br />

Beverstedt Wilhelm-Giese-Straße W. Nachf. 1 · 27616 Omnibusbetrieb Beverstedt · Tel. GmbH 0 47 47 <br />

/ 7<br />

<br />

46 40 00<br />

Fax 0 47 Wilhelm-­‐Giese-­‐Straße 47 / 7 46 0 47 40 47 20 /· www.giese-bus.de 9 18 99 00 27616 Fax 0 Beverstedt · 47 info@giese-bus.de<br />

47 / 9 18 99 09 <br />

Wilhelm-­‐Giese-­‐Straße 1 27616 Beverstedt <br />

47 www.giese-­‐bus.de 47 18 99 00 <br />

Fax info@giese-­‐bus.de 47 47 18 99 <br />

09 W. 0 Giese 47 47 Nachf. / 9 18 99 Omnibusbetrieb 00 <br />

Fax 0 47 47 GmbH / 9 18 99 09 <br />

www.giese-­‐bus.de info@giese-­‐bus.de <br />

UNTER DER STALEKE Wilhelm-­‐Giese-­‐Straße www.giese-­‐bus.de <br />

1 info@giese-­‐bus.de 27616 Beverstedt HERBST <br />

<strong>2021</strong> | 45<br />

0 47 47 / 9 18 99 00 <br />

www.giese-­‐bus.de <br />

Fax 0 47 47 / 9 18 99 09 <br />

info@giese-­‐bus.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!