03.09.2021 Aufrufe

Unter der Staleke 223, Herbst 2021

Heimatzeitung für die Gemeinde Hagen im Bremischen – Die STALEKE erscheint vier Mal im Jahr und wird kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hagen im Bremischen verteilt.

Heimatzeitung für die Gemeinde Hagen im Bremischen – Die STALEKE erscheint vier Mal im Jahr und wird kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hagen im Bremischen verteilt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„<strong>Herbst</strong>gruß“ heißt <strong>der</strong> neue Kuchen<br />

SANDSTEDT. Apfel, Kürbis und<br />

Walnuss, aus diesen zur herbstlichen<br />

Jahreszeit passenden<br />

Zutaten hat Judith Rahmen<br />

aus Sandstedt einen leckeren<br />

Kuchen gezaubert. Die Lebensmitteltechnologin<br />

Judith Rahmen<br />

stammt aus Köln und ist<br />

vor fünf Jahren aus beruflichen<br />

C Otto Baur (3)<br />

Die Hobbybäckerin Judith Rahmen.<br />

Gründen an die Weser gezogen<br />

und suchte gleich Kontakt zu<br />

den örtlichen Vereinen. So gehört<br />

sie seit zwei Jahren auch<br />

dem Landfrauenverein Wersabe<br />

an und übernahm hier gleich<br />

das Amt <strong>der</strong> Schriftführerin.<br />

„Wir freuen uns natürlich immer<br />

über neue Mitglie<strong>der</strong> und beson<strong>der</strong>s,<br />

wenn sie auch bereit<br />

sind, im Vorstand mitzuarbeiten“,<br />

sagt die Vorsitzende Birgit<br />

Knoop. Wenn auch die Vereinsarbeit<br />

wegen <strong>der</strong> Corona-Pandemie<br />

in <strong>der</strong> letzten Zeit etwas<br />

eingeschränkt war, so waren<br />

die Frauen doch aktiv. So boten<br />

die Wersabeer gemeinsam mit<br />

den Bramstedter Landfrauen<br />

im Sommer einen Vortrag über<br />

Fake-News an, <strong>der</strong> wegen Corona<br />

online ablief und gut angenommen<br />

wurde. Neben den<br />

jetzt eingeschränkten Bildungsund<br />

Ausflugsveranstaltungen<br />

sind die Landfrauen aber nach<br />

wie vor mit vielen neuen Ideen<br />

im Kochen und Backen aktiv.<br />

„Für meinen Kuchen habe ich<br />

nur die Zutatenliste von einer<br />

Freundin bekommen, alles an<strong>der</strong>e<br />

habe ich ausprobiert“, sagt<br />

Judith Rahmen. Herausgekommen<br />

ist ein herbstliches Gebäck,<br />

das am besten mit Vanillesoße<br />

o<strong>der</strong> Vanilleeis schmeckt. „Ich<br />

werde den Kuchen ‚<strong>Herbst</strong>gruß‘<br />

nennen“, sagt die Hobbybäckerin<br />

spontan. Wer den<br />

„<strong>Herbst</strong>gruß“ einmal selbst<br />

backen möchte, kann das nach<br />

dem nebenstehenden Rezept<br />

gern machen. s <br />

Otto Baur<br />

Rezept: Kuchen <strong>Herbst</strong>gruß<br />

Durch die verschiedenen Komponenten wirkt <strong>der</strong> Kuchen ein<br />

wenig aufwendig, aber es lohnt sich! Das benötigte Kürbismus<br />

kann auf Vorrat hergestellt werden, eingekocht o<strong>der</strong> eingefroren<br />

hält es eine Weile.<br />

Kürbismus:<br />

Kürbis, z.B. Hokaido, klein<br />

schneiden und bei 160° C im<br />

Backofen ca. 20 Minuten backen,<br />

bis er weich ist. Hieraus<br />

ein Püree herstellen. Sollte<br />

etwas überbleiben, kann dies<br />

hervorragend für Suppen verwendet<br />

werden.<br />

Alle unten genannten Zutaten<br />

werden unter Rühren in einen<br />

Topf gegeben und gekocht, bis<br />

eine cremige, homogene Masse<br />

entsteht.<br />

800 g Kürbispüree<br />

100 ml Wasser<br />

90 g brauner Zucker<br />

5 EL Ahornsirup<br />

2 TL Zimt<br />

½ TL Nelke, gemahlen<br />

½ TL Ingwer, gemahlen<br />

Teig:<br />

Aus den folgenden Zutaten<br />

wird ein Mürbeteig hergestellt.<br />

Fertigen Teig bis zur Verwendung<br />

in den Kühlschrank<br />

stellen.<br />

400 g Weizenmehl<br />

220 g kalte Butter<br />

100 g Zucker<br />

1 Ei<br />

1 TL Backpulver<br />

1 Prise Salz<br />

Füllung:<br />

4 Äpfel werden in kleine Stücke<br />

geschnitten und mit dem<br />

Saft einer halben Zitrone<br />

gemischt. Die folgenden Zutaten<br />

werden unter die Äpfel<br />

gemischt.<br />

150 g Kürbismus<br />

80 g gehackte Walnüsse<br />

2 EL Mehl<br />

1,5 TL Zimt<br />

1 Msp. Muskatnuss, gemahlen<br />

1 Msp. Nelken, gemahlen<br />

1 Msp. Ingwer, gemahlen<br />

1 Msp. Piment, gemahlen<br />

Kuchen:<br />

Etwas mehr als die Hälfte des Mürbeteigs ausrollen und in eine<br />

ca. 26 cm Tarteform legen. Dabei den Rand nicht vergessen.<br />

Füllung auf dem Boden verteilen. Den restlichen Mürbeteig<br />

ebenfalls ausrollen und entwe<strong>der</strong> in Streifen als Gitter auf die<br />

Füllung legen, o<strong>der</strong> wir auf dem Bild Formen ausstechen und<br />

auf die Füllung legen. Hier sind <strong>der</strong> Kreativität kaum Grenzen<br />

gesetzt.<br />

1 Eigelb mit einem EL Milch verquirlen und den Teig bestreichen,<br />

anschließend ca. 1 EL braunen Zucker darauf verteilen. Den Kuchen<br />

bei 180°C Ober- und <strong>Unter</strong>hitze für 30-40 Minuten backen.<br />

Nach Geschmack lauwarm servieren.<br />

Dazu passt hervorragend Vanillesauce o<strong>der</strong> Vanilleeis.<br />

UNTER DER STALEKE HERBST <strong>2021</strong> | 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!