28.09.2021 Aufrufe

Trendbook_Digital_Platforms_2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Cloud-Plattformen mit Datenarchitektur etablieren<br />

Geschwindigkeit und Stärke digitaler Angebote<br />

kommen erst durch den Einsatz von Cloud-Plattformen<br />

mit Datenfokus. Sie erzeugen, sammeln oder<br />

speichern maschinell oder von Anwendern generierte<br />

Informationen und bieten eine Infrastruktur<br />

für Austausch, Analyse und Auswertung an.<br />

Datenarchitekturen mit<br />

Data Governance gestalten<br />

Daten sind die Basis aller Geschäftsaktivitäten und<br />

gehören zu den wertvollen Assets eines Unternehmens.<br />

Deswegen braucht jedes Unternehmen eine<br />

Data Governance, die zwei Punkte verwirklichen<br />

muss:<br />

» Eine Datenarchitektur, die ein integriertes Abbild<br />

aller Daten in Echtzeit bietet und sie möglichst<br />

stark von der Anwendungsumgebung abkoppelt.<br />

Das Ziel dabei: Die einheitliche Bewirtschaftung<br />

der Daten.<br />

» Einen Datenverantwortlichen, der im<br />

Unternehmen diese Datenarchitektur verwirklicht,<br />

ein Regelwerk erarbeitet, Datenstrukturen<br />

und Speicherorte festlegt und vieles mehr.<br />

Datengetriebene Geschäftsmodelle müssen<br />

ihre Daten auf einer sicheren Plattform<br />

untereinander austauschen können – auf den<br />

International Data Spaces (IDS). Es handelt<br />

sich dabei um ein strategisches Open-Source-Projekt<br />

von über 100 Unternehmen und<br />

einigen Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft.<br />

(Video)<br />

Die Datenarchitektur muss festlegen, wer für<br />

Qualität und Pflege der Daten verantwortlich ist<br />

und welchen Kategorien und Wertebenen die Daten<br />

angehören. Dabei geht es um Fragen wie: Welche<br />

Daten sind geschäftskritisch und welche nicht? Wo<br />

werden sie gespeichert und wie werden sie gelesen?<br />

Welche Datenflüsse existieren im Unternehmen?<br />

Welche externen Partner liefern Daten, etwa<br />

aus der Supply Chain?<br />

Durch das Projekt Gaia-X soll eine europaweit<br />

vernetzte, sichere Dateninfrastruktur in der<br />

Cloud aufgebaut werden. In diesem transparenten<br />

digitalen Ökosystem werden Daten<br />

und Dienste mit dem Datenschutz vereinbar<br />

verfügbar gemacht. Das Ziel: Datensouveränität<br />

in der Cloud für Europa erreichen. (Video)<br />

TRENDBOOK DIGITAL PLATFORMS<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!