28.09.2021 Aufrufe

Trendbook_Digital_Platforms_2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Business Apps & Services<br />

Ein B2B-Marktplatz für Gastronomie<br />

und Getränkegroßhandel<br />

Die B2B-Multi-Service-Plattform Kollex bietet<br />

Gastronomiekunden Online-Bestellungen beim<br />

Getränkefachgroßhandel. Hotels, Restaurants und<br />

Cafés können über die Plattform aus den Angeboten<br />

der Großhändler rund um die Uhr online<br />

bestellen. Die Gastrokunden registrieren sich dafür<br />

auf der Plattform und nutzen Kollex via Web oder<br />

Mobilapp für iPhone und Android.<br />

Das Besondere: Das Start-up ist ein Joint-Venture<br />

von drei Großen der Getränkebranche: die Bitburger<br />

Braugruppe, Coca-Cola European Partners Deutschland<br />

und die Krombacher Brauerei. Diese Kooperation<br />

verwirklicht einen Gedanken der <strong>Digital</strong>isierung:<br />

Eigentlich konkurrierende Unternehmen<br />

schließen sich zusammen, um als Betreiber mit<br />

einer digitalen Plattform ihre Prozesse zu vereinfachen<br />

und den Umsatz für alle zu steigern.<br />

Die Gastroplattform ist für alle Getränkemarken<br />

und Fachgroßhändler offen. Ihr Produktkatalog wird<br />

digitalisiert und die Plattform übernimmt die Pflege<br />

des Angebots. Die Bestellung ist automatisiert und<br />

an bekannte ERP-Systeme angebunden. Der Shop<br />

wird in Echtzeit mit Dashboards gesteuert, die<br />

Einblick über Kundenstamm, Bestellungen und<br />

Sortiment geben.<br />

Leichtes Handling von Gefahrgütern<br />

in der Luftfracht<br />

Das Versenderportal INFr8 zielt auf die Air Cargo<br />

Supply Chain. Es bietet Versendern, Spediteuren<br />

und Airlines oder Handling-Agenten eine Vereinfachung<br />

bei der exportseitigen Abwicklung von<br />

Gefahrgut und Normalgut. Der Fokus der Plattform<br />

ist die <strong>Digital</strong>isierung der gesetzlich vorgeschriebenen<br />

„Dangerous Goods Declaration (DGD)”.<br />

INFr8 macht sie zur eDGD, die über Unternehmensgrenzen<br />

hinweg ausgetauscht und weiterverarbeitet<br />

wird.<br />

Doppel- und Mehrfacherfassungen der Daten<br />

entfallen. Der Versandprozess wird schneller,<br />

zuverlässiger und vor allem transparenter. Dokumentationsfehler<br />

werden frühzeitig erkannt und<br />

behoben. Die Anzahl der zurückgewiesenen<br />

Sendungen bei der Airlineseitigen Annahme sinkt.<br />

Gleichzeitig sind die Check-in-Zeiten kürzer, die<br />

ohne <strong>Digital</strong>isierung etwa bei zwölf Stunden<br />

liegen.<br />

Ein Dashboard bietet durchgehende Sichtbarkeit<br />

und ermöglicht den Beteiligten, ihre Sendungen<br />

entlang des Gesamtprozesses zu verwalten und zu<br />

kontrollieren. In Echtzeit werden wichtige Statusinfos<br />

aus der Supply Chain und Alerts bei Verspätungen<br />

angezeigt.<br />

Zum Video<br />

Zum Video<br />

TRENDBOOK DIGITAL PLATFORMS<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!