30.09.2021 Aufrufe

GBP_03_21_Fin

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Audio-Walk durch Pöcking

Herzblut - Spaziergang der Leidenschaften

Unter dem Motto „Herzblut - Spaziergang der Leidenschaften“ hat der

Verein Literaturcafe Waschhäusl e.V. ein Kulturprojekt der etwas anderen

Art initiiert: einen Audio-Walk durch Pöcking. Entwickelt und umgesetzt

wurde „Herzblut“ von der Schauspielerin und Theatermacherin

Katharina Heißenhuber. Sie hatte bereits beim Pöckinger Straßenfest

2018 mit ihrem Kollegen Cornelius Danneberg das Gemeindeportrait

"Pöcking lebt!" verwirklicht. Zehn Menschen aus Pöcking wurden

im Rahmen des „Herzblut-Projektes“ von Katharina Heißenhuber

interviewt - und sie haben davon erzählt, für was sie brennen, was

sie antreibt, was ihre Leidenschaften im Leben sind. Daraus sind zehn

Texte entstanden, die im Laufe des Herbsts an zehn Stationen auf dem

Gemeindegebiet anzuhören sind. Sie benötigen dazu ein internetfähiges

Smartphone und Kopfhörer.

Im Literaturcafé Waschhäusl, in der

Bücherei sowie in der Gemeinde

Pöcking können Sie die Landkarte

bekommen, die Sie zu den zehn

Stationen führt.

Viel Spaß beim Spazierengehen

wünscht der Verein Literaturcafé

Waschhäusl e.V. und Katharina

Heißenhuber

Generalprobe der Audiowalk-Stationen

am 25.7.21 im Literaturgarten

Interessante Aspekte

Buchvorstellung: „Neue Erkenntnisse zu Possenhofen oder: wie alles mit allem zusammenhängt“

Zur Geschichte der Aushängeschilder des Dorfes Possenhofen gibt es

eine Menge interessanter, neuer Aspekte. Die Kunsthistorikerin Gertrud

Rank und die Leiterin des Kaiserin Elisabeth Museums, Rosemarie

Mann-Stein, haben dazu im vergangenen Jahr ein Buch erarbeitet.

Herausgeberin ist die Gemeinde Pöcking.

Da geht es um den Kalvarienberg, dessen Entstehungsgeschichte nun

genauer geklärt werden konnte, ebenso wie die Einordnung dessen

eindrucksvoller Skulpturengruppe. Da ist das Possenhofen dominierende

Schloss, zu dessen Baugeschichte die Gemeinde Pöcking vor einigen

Jahren Entwurfszeichnungen erwerben konnte, die interessante neue

Erkenntnisse erbracht haben. Und schließlich die Fischerkapelle mit

dem Geheimnis seines Altarbildes, das jetzt mit wissenschaftlichen

Methoden untersucht wurde. Mit größter Wahrscheinlichkeit stammt es

aus der Werkstatt des berühmten Münchner Hofmalers Peter Candid.

Bei einem Vortrag mit Bildern stellt die Autorin Gertrud Rank

diese spannenden neuen Erkenntnisse vor, die für die Geschichte

Possenhofens ein wertvoller Gewinn sind.

Ort: Beccult Pöcking, Termin: Donnerstag, 09.12.2021

Uhrzeit: 19.30 Uhr, Eintritt frei

Schade, dass man einen Wein nicht streicheln kann…

(KURT TUCHOLSKY), APHORISMEN, GEDICHTE, ALBERNHEITEN UND

EINE ERZÄHLUNG RUND UM DEN WEIN VON DER BIBEL BIS ZU DEN

ZIGEUNERN, VON GOETHE BIS ROBERT GERNHARDT

zusammengestellt und gelesen von Vera Lippisch, Komposition und am

Piano: Andy Lutter

Pressestimmen:“… eine feine Auslese aus Text und Musik rund ums

Thema Wein… Der unterhaltsame Abend war leicht wie ein frischer

Sommerwein, rund im Abgang, aromatisiert mit einer Spur Erotik, Süße,

Süffisanz und Narrheiten und veredelt mit einer Brise Tiefgang und

Nachdenklichkeit… (Kulturwelle Starnberg, 31.05.13)

Vera Lippisch, die aus verschiedenen Fernsehserien bekannt ist, eröffnete

mit ihren heiter philosophischen und manchmal auch besinnlichen

Betrachtungen den Weinfreunden neue Horizonte…(SZ)

28. Oktober 21, 19.30 Uhr, nur mit Voranmeldung in der Bücherei.

Es gilt die 3G-Regel

20

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!