30.09.2021 Aufrufe

GBP_03_21_Fin

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Startschuss für das Projekt „Ortsentwicklung Pöcking“!

Machen wir gemeinsam Pöcking zukunftsfähig

Erster Meilenstein: „Das städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK)

Wir helfen Ihnen!

Steuer- und Finanzierungsberatung, Businessplanerstellung,

Buchführung der Zukunft, Existenzgründungsberatung ...

Weilheimer Str. 54, Pöcking, T. 08157/92577-0 www.heysteuerberatung.de

Das Städtebauförderprogramm der Regierung von Oberbayern

eröffnet der Gemeinde viele Möglichkeiten, dass Maßnahmen zur

Steigerung der Aufenthalts- und Lebensqualität finanziell unterstützt

werden. Maßnahmen, die allein aufgrund ihrer Finanzierung scheitern

würden, werden durch die Städtebauförderung erst möglich gemacht.

Gemeinde und Städte befinden sich zudem im ständigen strukturellen

Wandel. Klimawandel, Ressourcenknappheit, Überalterung und vieles

mehr stellen Kommunen vor große Herausforderungen und erfordern

nachhaltige Lösungen, Anpassungsstrategien und rechtzeitiges Handeln.

In Pöcking wurde in den letzten Jahren schon Einiges für eine

lebenswerte und nachhaltige Kommune auf den Weg gebracht

und umgesetzt: mit dem beccult im Haus der Bürger wurde ein

Veranstaltungsort geschaffen, in dem viele Kulturveranstaltungen

und Events stattfinden können. Eine Boule-Bahn und viele neue

Begegnungsorte beleben das öffentliche Leben. Mit der Sanierung des

Vorplatzes vom Gasthof „Schauer“ in Possenhofen hat sich auch bereits

etwas im Stadtbild getan! Zu guter Letzt kann das derzeit angefertigte

Gutachten zu Starkregenereignissen genannt werden, mit dem Pöcking

sich zukünftig vor Überflutungen und Hochwasserschäden schützen

und vorbereiten möchte.

Nun soll es mit dem städtebaulichen Entwicklungskonzept

weitergehen, das die grundlegenden Ziele der Ortsentwicklung und

Handlungsschwerpunkte für die nächsten 10 bis 15 Jahre festlegen

wird. Dieses Konzept ist zwingend notwendig, um Fördermittel für

bauliche Aufwertungen in Pöcking zu erhalten. Wichtiger Bestandteil ist

zudem die Beteiligung der Bürger am Prozess der Konzepterstellung.

städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK)“ nun gestartet. Mit

der fachlichen Begleitung und Bearbeitung wurde das Planungsbüro

DIE STADTENTWICKLER aus Kaufbeuren in Zusammenarbeit mit

dem Landschaftsarchitekturbüro MEYER-FEY, Herrsching und das

Verkehrsplanungsbüro INGEVOST aus Planegg beauftragt.

Der erste Schritt hin zum endgültigen Konzept wird zu Beginn sein, die

vorliegende Situation Pöckings zu analysieren und zu bewerten. Diese

Grundlagenermittlung, die vom Planungsbüro durchgeführt wird, wird

anhand von wesentlichen Handlungsfeldern wie Demografie, Handel

und Versorgung, aber auch Wohnen und Ortsgestaltung erfolgen. Im

Anschluss werden die Stärken, Schwächen, Risiken und Chancen

herausgearbeitet. Aus diesen Ergebnissen und den Ergebnissen

der Bürgerbeteiligung werden zentrale Leitlinien der zukünftigen

Entwicklung, konkrete Maßnahmen und Projekte abgeleitet.

Für eine Teilnahme können Sie entweder den abgebildeten QR-Code

nutzen oder den Fragebogen in Papierform im Rathaus der Gemeinde

Pöcking abholen und nach dem Ausfüllen in den Briefkasten einwerfen.

Machen Sie mit und

beschreiben Sie uns, wie

Ihr Ort zukünftig gestaltet

werden soll! Bringen Sie

Ihre Ideen ein! Wir freuen

uns auf Ihre Mitarbeit!

Herzlichen Dank im

Voraus für Ihr Mitwirken!

In Abstimmung mit der Regierung von Oberbayern hat die Gemeinde

Pöcking den Prozess für die Erarbeitung eines „Integrierten

Rainer Schnitzler,

Erster Bürgermeister Gemeinde Pöcking

Heckenschnitt im Herbst

Als qualifizierter und verkaufsstarker Partner aus der Region

sind wir immer für Sie da, wenn es um den Verkauf Ihres

Hauses, Grundstücks oder Ihrer Wohnung zum Höchstpreis

geht. Nutzen Sie unser aktuelles Herbstpräsent in

Form eines kostenlosen Wertgutachtens.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Telefon: 08157 / 99 66 66

Starnberger See Immobilien GmbH & Co. KG

Kurt-Stieler-Straße 4

82343 Possenhofen

www.see-immo.de

Vergolden Sie den Herbst -

mit Ihrem Immobilienverkauf

Verkauf | Vermietung | Bewertung | Beratung

Der Herbst beginnt: Jetzt ist es wieder an der Zeit, Hecken,

Sträucher und Bäume zurückzuschneiden, die in den öffentlichen

Verkehrsraum ragen, damit die vorgegebenen Abmessungen für

die Verkehrssicherheit eingehalten werden!

Wir dürfen Sie als Grundstückseigentümer darum bitten, Ihrer Verpflichtung

für das Zurückschneiden vor dem neuen Austrieb nachzukommen, also

am besten jetzt im Herbst.

Hecken, Büsche, Äste und Zweige dürfen nicht in das sogenannte

„Lichtraumprofil“ der Straße oder des Gehweges hineinragen, weil

dadurch die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs beeinträchtigt wird.

Der regelmäßige Rückschnitt ist Pflicht für die Grundstücksbesitzer,

um eine Behinderung für Rettungs-, Ver-, Entsorgungs- und

Straßenreinigungsfahrzeuge durch überhängende Äste und Zweige zu

vermeiden.

Über dem Gehweg muss ein Freiraum von 2,50 Meter und über

der Fahrbahn ein Freiraum von 4,50 Meter vorhanden sein.

Bitte daran denken, auch Straßenlaternen müssen ausgeschnitten

werden!

Regen oder Schnee drücken Äste und Zweige meistens noch weiter nach

unten, wodurch der Durchgang bzw. die Durchfahrt zusätzlich erschwert

wird.

Solche Gegebenheiten kommen recht häufig vor und führen zu

Ortsbesichtigungen, zur Ermittlung der Eigentümer und erheblichem

Schriftverkehr. Aus unserer Sicht ist dies ein vermeidbarer

Verwaltungsaufwand.

Wir bitten Sie daher, die überhängenden Äste und Zweige Ihrer

Anpflanzungen zurückzuschneiden oder zurückschneiden zu lassen,

wenn die oben genannten Abmessungen nicht eingehalten werden.

Das Schnittgut können Sie kostenlos - wie übrigens auch sonstige

Gartenabfälle - am Wertstoffhof in der Weilheimer Str. während der

üblichen Öffnungszeiten abliefern.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!

Ihr Ordnungsamt der Gemeinde Pöcking

GemeindebotePoecking_Herbst2019_190x130_RZ_V1.indd 1 07.09.2020 13:35:17

4

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!