24.12.2012 Aufrufe

Studien- & Berufswahl

Studien- & Berufswahl

Studien- & Berufswahl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

78<br />

Gesundheits- und Krankenpflegeschule Alsterdorf<br />

Berufsziel: Gesundheits- und Krankenpflege<br />

Für Patienten die wichtigsten<br />

Ansprechpartner in vielen Fragen<br />

Für Patienten sind Gesundheits- und Krankenpfleger/<br />

-innen die wichtigsten Ansprechpartner in vielen Fragen<br />

– ob in Krankenhäusern, ambulanten und stationären<br />

Rehabilitationenskliniken, Alten- und Pflegeheimen,<br />

Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, ambulanten<br />

Pflegeeinrichtungen oder Beratungsstellen.<br />

Sie schaffen die Verbindung zu Angehörigen, Ärzten,<br />

Physiotherapeuten und Mitarbeitern anderer Gesundheitsberufe<br />

und entwickeln im Team übergreifende<br />

Lösungen für die Gesundheitsprobleme ihrer Patienten.<br />

Zu ihren Aufgaben gehören das Erkennen von Krankheiten<br />

und die Pflege, aber auch Gesundheitsförderung,<br />

Prävention und Rehabilitation.<br />

Die Länge der Ausbildung in der Gesundheits- und<br />

Krankenpflege beträgt drei Jahre, Theorie und Praxis<br />

sind eng verzahnt. Unsere Schule legt Wert auf einen<br />

hohen fachlichen Standard, die Entwicklung persönlicher<br />

und sozialer Kompetenzen wie Teamfähigkeit und<br />

Kommunikation sowie auf das Einfühlungsvermögen<br />

für die individuellen Wünsche der Patienten. Besonders<br />

wichtig ist uns die Auseinandersetzung mit dem anders<br />

<strong>Studien</strong>- und <strong>Berufswahl</strong> 2011/2012<br />

sein. Denn ein Schwerpunkt für die medizinischen Einrichtungen<br />

der Evangelischen Stiftung Alsterdorf ist die<br />

Aufgabe, Menschen mit Behinderung medizinisch zu<br />

versorgen, pflegerisch zu unterstützen und zu fördern.<br />

Die Zukunftschancen für diesen herausfordernden Beruf<br />

sind hervorragend, denn der Bedarf an qualifiziertem<br />

Personal in der Pflege ist groß. Weitere Entwicklungsmöglichkeiten<br />

gibt es durch berufsbegleitende Weiterbildungen<br />

oder durch Hochschulstudiengänge wie<br />

Pflege- und Gesundheitsmanagement, Pflegepädagogik<br />

oder Pflegewissenschaften.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!