24.12.2012 Aufrufe

Studien- & Berufswahl

Studien- & Berufswahl

Studien- & Berufswahl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Menschen, die nach einem Schlaganfall oder einem<br />

Un fall nicht mehr sagen können, was sie möchten,<br />

Menschen, die stottern, deren Stimme überlastet ist, die<br />

schwer hören oder Kinder, die in ihrer Sprachentwicklung<br />

gestört sind, all diesen Menschen fällt es schwer, mit<br />

ihren Mitmenschen in einen unbeschwerten kommunikativen<br />

Austausch zu gehen. Hier können LogopädInnen<br />

helfen.<br />

In der 3-jährigen Ausbildung an der Berufsfachschule<br />

für Logopädie Hamburg, die 1974 gegründet wurde,<br />

Berufsfachschule für Logopädie Hamburg<br />

LogopädInnen, die Kommunikationsexperten<br />

Berufsfachschule für Logopädie Hamburg<br />

der Ev. Krankenhaus Alsterdorf gGmbH im Werner Otto Institut<br />

n 3-jährige Berufsausbildung zur/zum Logopädin/Logopäde<br />

n 4,5-jähriges Ausbildungsintegriertes Studium mit Abschluss<br />

Bachelor of Science ab Oktober 2011 in Kooperation mit der<br />

Medical School Hamburg (MSH)<br />

Bewerbungszeiten: Mai – November<br />

Ausbildungsstart: Oktober des Folgejahres<br />

Infonachmittage: 25.05., 01.07., 02.09., 21.10., 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Weitere Termine siehe Homepage<br />

In einer Welt, in der so viel<br />

geredet wird, haben es Menschen<br />

mit Kommunikationsstörungen<br />

sehr schwer.<br />

lernen die angehenden LogopädInnen die medizinischen,<br />

psychologischen, pädagogischen und sprech- und<br />

sprach wissenschaftlichen Grundlagen. Ab Oktober<br />

2011 bieten wir ein 4,5-jähriges ausbildungsintegriertes<br />

Studium in Kooperation mit der Medical School Hamburg<br />

(MSH) an. Damit erlangen Sie nach der staatlichen<br />

Prüfung zur LogopädIn in nur 1,5 weiteren Jahren den<br />

akademischen Abschluss Bachelor of Science (BSc.).<br />

Therapeutische Kompetenzen werden in der intensiven<br />

praktischen Ausbildung erworben, die eng mit der<br />

Theorie verzahnt ist. Bereits ab dem 2. Semester, werden<br />

von den SchülerInnen unter Supervision der LehrlogopädInnen<br />

eigenständig Patienten an der Schule behandelt.<br />

Neugierig geworden?<br />

Besuchen Sie uns und unsere Schule an einem unserer<br />

Infonachmittage. Gerne beantworten wir alle Ihre Fragen.<br />

Sichern Sie sich einen Termin! Weitere Informationen<br />

erhalten Sie unter www.bfl-hamburg.de und<br />

www.medicalschool-hamburg.de<br />

Infos und Bewerbungen:<br />

Berufsfachschule für Logopädie Hamburg<br />

der Ev. Krankenhaus Alsterdorf gGmbH<br />

im Werner Otto Institut<br />

Bodelschwinghstr. 23, 22337 Hamburg<br />

Tel.: 040 5077-3151, Fax: 040 5077-3211<br />

E-Mail: info@bfl-hamburg.de<br />

www.bfl-hamburg.de<br />

096-193-053_cs4.indd 1 05.04.11 12:00<br />

<strong>Studien</strong>- und <strong>Berufswahl</strong> 2011/2012 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!