24.12.2012 Aufrufe

Studien- & Berufswahl

Studien- & Berufswahl

Studien- & Berufswahl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

80<br />

GCOM<br />

Die Alternative zum Studium der Medizin<br />

German College für Osteopathische Medizin<br />

In Deutschland ist die Osteopathie<br />

eine noch junge Medizin mit sehr<br />

guten beruflichen Aussichten.<br />

Zum Erlernen und Ausüben der Osteopathie eignen sich<br />

Menschen, die ihre Aufgeschlossenheit und Sensibilität<br />

mit fachlicher Kompetenz in Diagnostik und Therapie<br />

zu effizienter und unabhängiger Gesundheitsfürsorge<br />

zusammenführen möchten.<br />

Wir bieten diese Ausbildung jungen Menschen an, die<br />

ohne medizinische Vorkenntnisse einen heilkundlichen<br />

Beruf erlernen möchten. Unsere Auszubildenden werden<br />

in zahlreichen praktischen und theoretischen<br />

Fächern unterrichtet. Als Osteopath/in benötigen Sie<br />

genaue Kenntnis von der Anatomie des menschlichen<br />

Körpers sowie von seiner Funktionsweise – der Physiologie.<br />

Zudem müssen Sie die Fertigkeit erlernt haben,<br />

mit Ihren Händen Funktionsstörungen zu ertasten und<br />

zu behandeln.<br />

Dies erfordert eine mehrjährige intensive Ausbildung.<br />

GCOM wurde 1998 als Vollzeitschule des College<br />

Sutherland in Wiesbaden (Schlangenbad) gegründet<br />

und existiert seit 2009 auch in Hamburg.<br />

Mit moderner Ausstattung bieten wir Ihnen die besten<br />

Voraussetzungen für eine umfassende und gründliche<br />

Ausbildung. Durch fachliche Kompetenz auf medizinischem<br />

und wirtschaftlichem Gebiet gelingt Ihnen der<br />

Start in ein erfolgreiches Berufsleben. Die Ausbildung<br />

zum/zur Osteopathen/in dauert fünf Jahre.<br />

Osteopathie befasst sich mit Menschen und ist<br />

ein ganzheitliches medizinisches Heilverfahren.<br />

Osteopathie ist ein Handwerk, das es wie jedes<br />

andere Handwerk auch zu erlernen gilt.<br />

<strong>Studien</strong>- und <strong>Berufswahl</strong> 2011/2012<br />

GCOM –<br />

German College of Osteopathic Medicine<br />

Stresemannstraße 161, 22769 Hamburg<br />

Tel.: 040 87976890-4<br />

Rheingauer Straße 13, 65388 Wiesbaden<br />

Tel.: 06129 506073<br />

www.GCOM.eu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!