12.10.2021 Aufrufe

15.10.21 Grenzland Anzeiger

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WIEHAG GmbH, DI (FH) Andreas Hellinger<br />

4950 Altheim, Linzer Straße 24, Tel. +43 (0) 7712 465 624<br />

Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt<br />

RM 99A 5280 03 K<br />

Verlagspostamt 5280 Braunau<br />

seit 1976<br />

ANzeiGeN- uNd iNformAtioNsBlAtt für die stAdt BrAuNAu<br />

soWie die orte BurGKirCHeN, mAuerKirCHeN, miNiNG, moosBACH,<br />

NeuKirCHeN, rANsHofeN, sCHWANd, st. Peter Am HArt uNd WeNG<br />

erscheint 2x monatlich<br />

d-84359 simbach a. inn · Jakob-Weindler-straße 4 · tel. +49 8571 92522-0 · fax 92522-10 · grenzland-anzeiger@vierlinger.de<br />

45. Jahrgang 15. Oktober 2021 Nr. 20/2021<br />

Sonderseiten:<br />

Bauen &<br />

Wohnen<br />

„Unser Erfolg:<br />

Natürlich.<br />

Gemeinsam.“<br />

„Unser Dr. Erich Wiesner Erfolg:<br />

Natürlich.<br />

Gemeinsam.“<br />

Geschäftsführer & Gesellschafter<br />

Dr. Erich Wiesner<br />

Geschäftsführer Seit 170 Jahren<br />

& setzen<br />

Gesellschafter<br />

wir in unserem Familienunternehmen auf Holz -<br />

unseren nachhaltigen und genialen Baustoff. Wir realisieren Pionier-Projekte<br />

aus Holz, die die Welt verändern. Das schaffen wir gemeinsam - mit Dir!<br />

· Vorarbeiter/in Holzbau<br />

Seit 170 Jahren setzen wir in unserem Familienunternehmen auf Holz -<br />

unseren nachhaltigen und genialen Baustoff. Wir realisieren Pionier-Projekte<br />

aus ab Holz, € 15,96 die die brutto/Std. Welt verändern. zzgl. Schichtzulagen<br />

Das schaffen wir gemeinsam - mit Dir!<br />

· Vorarbeiter/in Facharbeiter/in Holzbau Holzbau:<br />

ab ab € 14,79 15,96 brutto/Std. zzgl. zzgl. Schichtzulagen<br />

· CNC-Maschinist/in<br />

Facharbeiter/in Holzbau:<br />

ab<br />

ab €<br />

14,79<br />

14,79<br />

brutto/Std.<br />

brutto/Std.<br />

zzgl.<br />

zzgl.<br />

Schichtzulagen<br />

Schichtzulagen<br />

· CNC-Maschinist/in<br />

Lehrlingsverantwortliche/r<br />

ab<br />

Bandbreite<br />

€ 14,79 brutto/Std.<br />

von € 2.800,-<br />

zzgl.<br />

bis<br />

Schichtzulagen<br />

€ 3.400,-/Monat brutto<br />

· Lehrlingsverantwortliche/r<br />

Lehrlinge: Holztechniker, Zimmereitechniker<br />

Bandbreite<br />

€ 6,15/Std.<br />

von<br />

brutto<br />

€ 2.800,-<br />

(1. Lehrjahr)<br />

bis € 3.400,-/Monat brutto<br />

· Überzahlung Lehrlinge: ist entsprechend Holztechniker, Deiner Ausbildung Zimmereitechniker<br />

& Berufserfahrung möglich!<br />

(14 € Monatslöhne 6,15/Std. brutto in Österreich) (1. Lehrjahr)<br />

NÄHERE<br />

INFOS:<br />

http://karriere.<br />

wiehag.com<br />

NÄHERE<br />

INFOS:<br />

http://karriere.<br />

wiehag.com<br />

SUPER KOLLEGEN: INNEN – SINNVOLLE ARBEIT – GUTE BEZAHLUNG:<br />

Überzahlung ist entsprechend Deiner Ausbildung & Berufserfahrung möglich!<br />

(14<br />

Klingt<br />

Monatslöhne<br />

nach Deiner<br />

in Österreich)<br />

Stelle? Dann schick uns Deine Bewerbung!<br />

SUPER KOLLEGEN: INNEN – SINNVOLLE ARBEIT – GUTE BEZAHLUNG:<br />

Klingt nach Deiner Stelle? Dann schick uns Deine Bewerbung!<br />

WIEHAG GmbH, DI (FH) Andreas Hellinger<br />

4950 Altheim, Linzer Straße 24, Tel. +43 (0) 7712 465 624<br />

Mail: jobs@wiehag.com<br />

www.wiehag.com


15. Oktober 2021<br />

Bildungsberatung<br />

und Schnupperstunde<br />

Braunau (eb). Im Begegnungszentrum<br />

ZIMT (Zentrum für Interkulturalität,<br />

Miteinander und Teilhabe)<br />

gibt es ein vielfältiges Angebot<br />

an Beratung, Information,<br />

Begegnung und Austausch für alle<br />

Altersstufen und verschiedenste<br />

Lebensbereiche. Die Veranstaltungsreihe<br />

„Jetzt ist deine Zeit“<br />

will als Ausgleich zu den Strapazen<br />

und Einschränkungen der<br />

Altheim (eb). „Wir investieren<br />

in den Standort Altheim und richten<br />

unseren Betrieb als grüne Fabrik<br />

neu aus. Das Herzstück werden<br />

die neue 6500 m² große Produktionshalle<br />

aus Holz und das<br />

1500 m² große Bürogebäude.<br />

Gleichzeitig wollen wir aufzeigen,<br />

dass sich Ökologie und Wirtschaftlichkeit<br />

sinnvoll verbinden<br />

lassen: Mit einer Photovoltaikanlage<br />

am neuen Hallendach und<br />

dem Zubau zu unserem Biomassekraftwerk,<br />

um unseren Betrieb<br />

künftig nicht nur mit Wärme, sondern<br />

auch mit selbsterzeugtem<br />

Strom zu versorgen.“, so Dr. Erich<br />

Wiesner, WIEHAG Geschäftsführer<br />

und Eigentümer.<br />

Die WIEHAG zählt zu den führenden<br />

europäischen Anbietern<br />

für Trag- und Dachsysteme aus<br />

Holz. Mit über 170 Jahren Erfahrung,<br />

mit hoch kompetenten<br />

Mitarbeitenden sowie durch das<br />

Zusammenspiel von Engineering<br />

und modernster Produktion für<br />

Brettschichtholz konnte sich das<br />

renommierte Familienunternehmen<br />

zum „global player“ entwickeln.<br />

Die Produktion von Serienprodukten,<br />

wie Standardbrettschichtholz<br />

und Dach- bzw. Wandelemente,<br />

runden die Angebotspalette<br />

ab. Auch für viele namhafte<br />

Unternehmen und Auftraggeber/innen<br />

für Einfamilienhäuser<br />

im Innviertel ist WIEHAG als<br />

Generalunternehmer der verlässliche<br />

Partner in Sachen Bau.<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

WIEHAG baut Grüne Fabrik<br />

Die neue Produktionshalle im WIEHAG-Werk, Altheim<br />

Coronavirus-Krise Raum und Zeit<br />

für Selbstfürsorge und Entfaltung<br />

bieten.<br />

Als Nächstes stehen hier eine<br />

Bildungsberatung der Volkshochschule<br />

(VHS) Oberösterreich und<br />

eine Schnupperstunde in der<br />

EKIZ-Spielegruppe für Kleinkinder<br />

auf dem Programm. Am Freitag,<br />

15. Oktober (8 bis 12 Uhr) beantwortet<br />

eine Expertin der VHS Fragen<br />

rund um Aus- und Weiterbildung,<br />

Lehre, Nostrifizierung oder<br />

Wiedereinstieg ins Berufsleben<br />

und hilft bei der Entscheidungsfindung<br />

auf dem weiteren Bildungs-<br />

und Berufsweg. Das Eltern-Kind-Zentrum<br />

(EKIZ) der Kinderfreunde<br />

OÖ gibt am Dienstag,<br />

19. Oktober von 9 bis 10 Uhr Einblicke<br />

in die Spielegruppe für<br />

Kleinkinder. Eltern und ihre Kinder<br />

im Alter von sechs Monaten<br />

Das neue WIEHAG-Energiekonzept<br />

zielt darauf ab, eine möglichst<br />

hohe Eigenversorgung mit<br />

Strom sicherzustellen. Dafür<br />

Foto: WIEHAG<br />

sorgt eine Photovoltaik-Anlage<br />

auf dem Dach der neuen Halle mit<br />

rund 6.000 m² Fläche und einer<br />

Leistung von rund 1MW. Bei zu erwartenden<br />

950 Sonnenstunden/<br />

Jahr in Altheim können ca. 1 Mio.<br />

kWh Strom erzeugt werden. Das<br />

entspricht dem Verbrauch von<br />

150 Durchschnittshaushalten. So<br />

gelingt es, über 500 to CO2/Jahr<br />

einzusparen.<br />

WIEHAG Biomassekraftwerk<br />

Baustufe 2: Jetzt mit Wärme und<br />

Strom<br />

Im Mai 2019 wurde das Biomassekraftwerk<br />

in Betrieb genommen.<br />

Der Kern des damals ersten<br />

Bauabschnittes war eine Feuerbox,<br />

welche über einen Schubboden<br />

mit Biomasse zur Verfeuerung<br />

versorgt wird. Diese hat eine<br />

Wärmeleistung von 3 Megawatt.<br />

Nr. 20/2021<br />

Die Wärme, in Form von Warmwasser,<br />

beheizt die Holz-Trockenkammern<br />

und alle Räumlichkeiten.<br />

Ein wirtschaftlich und umwelttechnisch<br />

wichtiger Anlagenteil<br />

ist dabei die Wärmerückgewinnung:<br />

Über einen Economiser<br />

wird aus Rauchgas zusätzliche<br />

Wärme gewonnen und der Gesamtwirkungsgrad<br />

erhöht. Ein<br />

Elektrofilter sorgt für saubere<br />

Luft am Ende des 20 Meter hohen<br />

Kamins. Ergänzt wird die Anlage<br />

durch einen Gasbrenner<br />

(4 MW), der über die vorhandene<br />

Erdgasleitung versorgt wird, und<br />

die Spitzen im Wärmebedarf für<br />

ca. 220h/Jahr abdeckt. Die zweite<br />

Baustufe startete im Frühling<br />

2021: die Kraft-Wärme-Kopplung<br />

zur Erzeugung elektrischer Energie<br />

aus vergasten Holzresten. Ein<br />

Holzvergaser mit einem 12-Zylinder<br />

Gasmotor wird einen Stromgenerator<br />

antreiben. Dieser soll<br />

pro Jahr in 8000 Betriebsstunden<br />

rund 500 kW Strom erzeugen.<br />

Der erzeugte Strom soll ebenfalls<br />

am Standort verbraucht bzw. die<br />

Überschüsse an den Wochenenden<br />

in das öffentliche Netz eingespeist<br />

werden. Trockene, geschredderte<br />

Abfallstücke werden<br />

über ein Schneckensystem dem<br />

Biomasseholzvergaser zugeführt.<br />

Dieser erzeugt nach einigen Prozessschritten<br />

das Prduktgas<br />

(Rauch gas), das gefiltert, gewaschen<br />

und anschließend in den<br />

Gasmotor geleitet wird. Über den<br />

mechanisch gekoppelten Generator<br />

wird der Strom erzeugt. Die<br />

bei der Gasproduktion entstehende<br />

Wärme wird wiederum auch<br />

als Prozess- bzw. Raumwärme genutzt.<br />

– Anzeige –<br />

Schnupperstunde in der EKIZ-Spielgruppe für Kleinkinder am 19. Oktober<br />

im ZIMT Braunau<br />

Foto: Stockhammer<br />

bis drei Jahren sind herzlich zu<br />

dieser Schnupperstunde eingeladen.<br />

Alle Aktivitäten finden im ZIMT<br />

Braunau in der Kaserngasse 2<br />

(ehem. Poly) unter Einhaltung der<br />

aktuellen Covid-19-Vorgaben statt,<br />

die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung<br />

bei ZIMT-Projektleiterin<br />

Nina Hofmann unter Tel. 0676/<br />

847804267 oder<br />

nina.hofmann@braunau.ooe.gv.at<br />

Bühne frei für Theaterwerkstatt<br />

Braunau (eb). Wer schon immer<br />

sein schauspielerisches Talent<br />

erproben wollte, ist in der<br />

Lotte Llacht startet am 5. November<br />

im ZIMT Braunau die Theaterwerkstatt<br />

Foto: Lotte Llacht<br />

Theaterwerkstatt genau richtig.<br />

Mit Improvisationsspielen, Stimmund<br />

Körpertraining führt Schauspielerin<br />

und Regisseurin Lotte<br />

Llacht Jugendliche ab zwölf Jahren<br />

Schritt für Schritt an die Bühne<br />

heran. Die Theaterwerkstatt<br />

startet am 5. November mit<br />

einem ersten Kennenlernen. Über<br />

die folgenden Monate wird dann<br />

gemeinsam das Stück „Die Werkstatt<br />

der Schmetterlinge“ nach<br />

dem gleichnamigen Buch von<br />

Gioconda Belli erarbeitet. Für<br />

März 2022 ist die Aufführung<br />

ge plant.<br />

Die Theaterwerkstatt findet im<br />

ZIMT Braunau in der Kaserngasse<br />

2 (ehem. Poly) unter Einhaltung<br />

der aktuellen Covid-19-Vorgaben<br />

statt, die Teilnahme ist kostenlos.<br />

Anmeldung bei ZIMT-Projektleiterin<br />

Nina Hofmann unter<br />

Tel. 0676 847804267 oder<br />

nina.hofmann@braunau.ooe.gv.at


15. Oktober 2021<br />

Bei Lehrlingsmessen informieren<br />

Burgkirchen (mho). Ein umfangreiches<br />

Angebot an Lehrberufen<br />

erwartet die interessierten<br />

Schüler, Eltern und Lehrkräfte,<br />

am Freitag, 15. und Samstag, 16.<br />

Oktober, bei der Lehrlingsmesse<br />

in Burgkirchen. Viele namhafte<br />

Firmen präsentieren sich in der<br />

modernen Mehrzweckhalle den<br />

künftigen Auszubildenden mit ihrem<br />

Betrieb und den angebotenen<br />

Ausbildungsplätzen. Des Weiteren<br />

locken sie bei der Lehrlingsfindung<br />

mit zusätzlichen Weiterbildungsprogrammen<br />

oder anderen<br />

freiwilligen Sozialleistungen.<br />

Eine fundierte Ausbildung dient<br />

als Grundstock für die weitere Berufskarriere.<br />

Konnte die letztjährige Ausstellung<br />

nur digital durchgeführt werden,<br />

so freuen sich die Firmen<br />

und Betriebe, wieder vor Ort<br />

wichtige Infos weitergeben zu<br />

kön nen und im persönlichen Gespräch<br />

die jungen Leute kennenzulernen.<br />

Für die künftigen Auszubildenden<br />

gibt es bei der Lehrlingsmesse<br />

die Möglichkeit in die<br />

verschiedenen Berufe zu schnuppern<br />

und viele Fragen abzuklären.<br />

Neu ist der Standort Burgkirchen,<br />

bedingt durch die Belegung der<br />

Braunauer Bezirkssporthalle als<br />

Proflax<br />

14.-20.OKTOBER<br />

Impfstraße. Über die Internet-<br />

Plattform KarriLehre.at gibt es zusätzliche<br />

Infos in Form von rund<br />

60 Videos, in denen sich Betriebe<br />

präsentieren oder auch junge<br />

Führungskräfte über ihren bisherigen<br />

Werdegang nach der absolvierten<br />

Lehre berichten. Sowohl<br />

bei den Lehrlingsmessen als auch<br />

unter KarriLehre.at gibt es Tipps<br />

zur richtigen Bewerbung und<br />

vieles mehr. Zusätzlich gibt es am<br />

Freitag, 15. Oktober, kann um<br />

15.00 Uhr und am Samstag, 16.<br />

Oktober, um 11.00 Uhr, den kostenlosen<br />

Vortrag „Mein Weg zum<br />

Traumberuf“. Vorbeischauen und<br />

informieren lohnt sich in jedem<br />

Fall.<br />

Geöffnet hat die Lehrlingsmesse<br />

am Freitag von 13.00 bis 18.00<br />

Uhr und am Samstag von 9.00 bis<br />

14.00 Uhr.<br />

Wer die Lehrlingsmesse in<br />

Burgkirchen nicht besuchen<br />

kann, sollte sich den 12. und 13.<br />

November vormerken, denn da<br />

findet die Lehrlingsmesse in Mattighofen<br />

in der Sepp-Öller-Halle<br />

statt. Weitere Infos zu beiden<br />

Messen und den aktuellen Corona-Regeln<br />

unter<br />

www.karrilehre.at/news<br />

www.grenzland-anzeiger.de<br />

Unser<br />

Geschenk<br />

an Sie<br />

€ 15 geschenkt<br />

ab einem Einkaufswert von € 100<br />

€ 30 geschenkt ab einem<br />

Einkaufswert von € 200<br />

€ 80 geschenkt<br />

ab einem Einkaufswert<br />

von € 500<br />

TRENDIGES ZUM<br />

WOHNFÜHLEN<br />

BEI EINEM GLAS PROSECCO<br />

Stadtplatz 56 · Braunau am Inn · 07722 62922<br />

office@bruehwasser.at · www.bruehwasser.at<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

*ausgenommen bereits reduzierte Ware und getätigte Aufträge, nicht einlösbar bei Gutscheinkauf, Rabatt nur gültig während der Trendtage vom 14. – 20. Oktober 2021<br />

41<br />

JAHRE<br />

Regional<br />

– nicht egal !<br />

Nr. 20/2021<br />

Regional · nachhaltig · der umwelt zuliebe<br />

Salzburger Vorstadt 26 · 5280 Braunau am Inn<br />

07722/84597 · www.zaglers-naturladen.at<br />

Geöffnet von Montag - Donnerstag 8.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 8.00 - 19.00 Uhr · Samstag 8.00 - 17.00 Uhr<br />

Trendtage bei Wohnkultur Brühwasser<br />

Braunau (eb). Die neuesten Interior-Designtrends<br />

für die kommende<br />

Herbst- und Wintersaison<br />

gibt es vom 14. bis 20. Oktober bei<br />

Wohnkultur Brühwasser zu entdecken.<br />

Bei einem Glas Prosecco<br />

stellt das Team kuschelige Decken,<br />

Plaids und Sofakissen aus<br />

dem aktuel len Sortiment vor.<br />

Mit Wohntextilien lässt sich ein Raum schnell<br />

verwandeln<br />

Foto: Apelt<br />

Besonders mit Textilien lassen<br />

sich Räume schnell und ansprechend<br />

umgestalten: eine Fensterdekoration<br />

in neuem Design,<br />

ein raffiniert strukturierter Bezug<br />

fürs Sofa oder eine Wohndecke in<br />

den aktuellen Trendfarben verbreiten<br />

im Handumdrehen pure<br />

Lebensfreude!<br />

Warme Farben, weiche Texturen,<br />

herbstliche Farben wie<br />

Kupfer, Honig, Kastanie, Terra und<br />

Petrol geben den schönen Stoffen<br />

von Wohnkultur Brühwasser den<br />

richtigen Twist für magische<br />

Momente im Herbst.<br />

Wie man textile Ideen<br />

in die Tat umsetzt, weiß<br />

man bei Wohnkultur<br />

Brühwasser am besten.<br />

Das Brühwasser-Team<br />

setzt die neuesten<br />

Trends und Must-Haves<br />

mit Kreativität, Know-<br />

How und technischer<br />

Raffinesse gekonnt in<br />

Szene. So entstehen einzigartige<br />

Dekorationen,<br />

die im Gedächtnis bleiben.<br />

Jetzt im Herbst ist die<br />

ideale Zeit, um sich die<br />

eigenen vier Wände gemütlich<br />

einzurichten. Dafür<br />

schenkt Wohnkultur<br />

Brühwasser bis zu 80 Euro<br />

auf den Einkauf während<br />

der Trendtage vom<br />

14. - 20. Oktober 2021.<br />

Für die kühlen und<br />

dunklen Tage lohnt es<br />

sich deshalb, in entspannter Atmosphäre<br />

Inspiratio nen für die<br />

Herbst und Wintertrends zu holen.<br />

Familie Brühwasser und das<br />

Team freuen sich, den Kunden<br />

ihre Ideen vorzustellen.


15. Oktober 2021<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 20/2021<br />

Wir machen Ihr Auto winterfit<br />

Ganzjahresbereifung immer beliebter<br />

(djd). Gewohnheiten sind dazu<br />

da, um sie zu ändern. Auf den<br />

Werkstattbesuch zum Reifenwechsel<br />

zweimal jährlich zum Beispiel<br />

können viele Autofahrer gut<br />

Mit speziellem Profil und angepasster<br />

Gummimischung bewähren<br />

sich Ganzjahresreifen auf trockener<br />

Piste ebenso wie bei winterlichen<br />

Straßenverhältnissen<br />

<br />

Foto: djd/Michelin<br />

und gerne verzichten. Angesichts<br />

der zunehmend milden Winter<br />

stellt sich die Frage, ob es unbedingt<br />

noch spezielle Gummis für<br />

die kalte Jahreszeit sein müssen.<br />

Heutige Ganzjahresmodelle können<br />

unterschiedlichste Witterungsverhältnisse<br />

gut und sicher<br />

bewältigen. Sie machen das Autofahren<br />

bequemer, sparen Zeit,<br />

Geld und außerdem Rohstoffe<br />

ein.<br />

Auf alle Witterungsbedingungen<br />

vorbereitet<br />

Automobilexperten erwarten,<br />

dass sich Ganzjahresreifen weiter<br />

durchsetzen. Dazu tragen neue<br />

Modelle mit nochmals verbesserten<br />

Fahreigenschaften bei. In<br />

Sachen Energieeffizienz, Langlebigkeit<br />

und Bremsleistung auf<br />

trockener und nasser Fahrbahn<br />

bieten sie die Vorteile hochwertiger<br />

Sommerreifen – und dazu<br />

weisen sie ebenso die Traktionsund<br />

Bremsvorteile eines Winterreifens<br />

auf Schnee und bei niedrigen<br />

Temperaturen auf.<br />

Neben der Fahrsicherheit<br />

kommt es bei Reifen auch auf die<br />

Effizienz an. Die Wahl der Gummimischung<br />

und abgestufte Lamellen<br />

verringern den Rollwiderstand.<br />

Das senkt den Kraftstoffverbrauch<br />

sowie die Emission und<br />

verlängert die Lebensdauer. Die<br />

Autofahrer profitieren dadurch<br />

von geringeren Kosten, die Umwelt<br />

von eingesparten Rohstoffen<br />

und Ressourcen. Zu den<br />

Möglichkeiten und der Auswahl<br />

der passenden Reifendimension<br />

für das eigene Auto beraten Fachwerkstätten<br />

und Reifenhändler<br />

vor Ort.<br />

DER ANZEIGER<br />

Die direkte Verbindung zwischen Bayern und Österreich<br />

2 x monatlich in den Postkästen<br />

Hohe Bußgelder<br />

ohne gültigem Mautticket<br />

(adac). Autofahrer auf der Tauernautobahn<br />

in Österreich sollten<br />

sich im Vorfeld sehr genau über<br />

Ausweichmöglichkeiten im Falle<br />

eines Staus informieren, denn<br />

sonst drohen hohe Bußgelder.<br />

Die Pyhrn Autobahn A 9 ist eine<br />

wichtige Nord-Süd-Achse in Österreich<br />

und führt (als Fortsetzung<br />

der Innkreis Autobahn A 8) vom<br />

Knoten Voralpenkreuz bei Sattledt<br />

über Graz bis zur Grenze zu<br />

Slowenien bei Spielfeld, wo sie in<br />

die slowenische Autobahn A 1<br />

mündet. Auf der Autobahn befinden<br />

sich zwei Sondermautstrecken<br />

(Gleinalm- und am Bosrucktunnel),<br />

die nicht der Vignettenpflicht<br />

unterliegen und daher die<br />

Die grüne Markierung kennzeichnet die digitale<br />

Mautspur an der Mautstelle Gleinalmtunnel<br />

auf der österreichischen Pyhrnautobahn<br />

A 9 (Wels – Graz) Foto: © ASFINAG<br />

Maut an den Mautstationen in<br />

bar oder per Videomaut bezahlt<br />

werden muss. Die digitale Mautspur<br />

hat keine Schranken mehr.<br />

Voraussetzung ist natürlich ein<br />

gültiges digitales Streckenmautticket.<br />

Eine neue Beschilderung<br />

zeigt an, auf welcher Fahrspur<br />

man sich einordnen kann, wenn<br />

man ein digitales Ticket besitzt,<br />

beziehungsweise auf welcher<br />

Spur man fahren muss, um bei<br />

einer Mautkabine ein Ticket zu<br />

kaufen. Auch die Fahrbahn selbst<br />

dient als Informationsquelle. Diese<br />

ist bereits 200 Meter vor der<br />

Mautstelle grün eingefärbt und<br />

zusätzlich mit dem Symbol für<br />

das digitale Streckenmautticket<br />

versehen. Allen Autofahrern wird<br />

geraten, sich vorher die digitale<br />

Maut für diesen Streckenabschnitt<br />

zu kaufen. Mit dem Kauf<br />

der Videomaut Tauern<br />

ist diese Strecke nicht<br />

abgegolten und unbefugte<br />

Nutzer müssen eine<br />

Ersatzmaut und hohe<br />

Strafe zahlen.<br />

Bußgelder in Österreich<br />

nicht einheitlich<br />

geregelt<br />

Auch wenn man die<br />

digitale Mautspur auf<br />

der A9 ohne Schranken<br />

und Barrieren nutzen<br />

kann, wird es teuer,<br />

wenn man ohne Ticket<br />

in einen der beiden Tunnel<br />

fährt. Das Mautsystem<br />

erfasst jedes Kennzeichen<br />

elektronisch und gleicht<br />

es mit der Datenbank ab. Wurde<br />

kein Ticket erworben, erhält der<br />

Fahrzeughalter eine Ersatzmautforderung.<br />

Für Pkw bis zu 3,5 Tonnen<br />

beträgt diese 120 Euro. Wird<br />

die Ersatzmaut nicht beglichen,<br />

erstattet die österreichische Autobahnbetreibergesellschaft<br />

Asfinag<br />

Anzeige und ein Bußgeldverfahren<br />

wird eingeleitet. Dann<br />

droht eine Strafe von mindestens<br />

300 bis maximal 3.000 Euro. Auch<br />

in Punkto Geschwindigkeit ist die<br />

Alpenrepublik sehr streng aufgestellt.<br />

Gerade vor Urlaubsfahrten<br />

oder Kurzausflügen sollte man<br />

sich über die aktuellen Regelungen<br />

im Ausland informieren.<br />

Da es in Österreich keinen einheitlichen<br />

Bußgeldkatalog gibt, liegt<br />

die Höhe der Strafe im Ermessen<br />

der jeweiligen Behörde. Forderungen<br />

aus Öster reich können<br />

auch in Deutschland vollstreckt<br />

werden.<br />

Der <strong>Anzeiger</strong><br />

Klein im Format –<br />

groß in der Werbewirksamkeit


15. Oktober 2021<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 20/2021<br />

(djd). Dunkelheit, Dauerregen<br />

und alte Scheibenwischer: Diese<br />

Kombination kann die Sicht auf<br />

das Straßengeschehen merklich<br />

beeinträchtigen. Dabei kommt es<br />

gerade in der nasskalten Jahreszeit<br />

angesichts der ständig wechselnden<br />

Witterungsbedingungen<br />

auf möglichst klaren Durchblick<br />

am Steuer an. Scheibenwischer,<br />

Wir machen Ihr Auto winterfit<br />

Durchblick bei jedem Wetter<br />

die mit jeder Bewegung störende<br />

Schlieren auf der Windschutzscheibe<br />

hinterlassen, sind da<br />

kontraproduktiv. Mit einem Fahrzeug-Check<br />

können Werkstätten<br />

vor Ort das Auto jetzt fit machen.<br />

Klare Sicht und gutes Licht<br />

Das Motto „Sehen und gesehen<br />

werden” zählt noch mehr als sonst.<br />

Der Austausch betagter Scheibenwischer<br />

kann erheblich zu besserer<br />

Sicht und somit Sicherheit bei-<br />

Winterkomfort für die Garage<br />

(djd). Garagenbesitzer können<br />

dem Winter entspannt entgegensehen.<br />

Beim Start müssen keine<br />

Scheiben eisfrei gekratzt werden,<br />

der Fahrzeuginnenraum ist von<br />

Anfang an wärmer. Perfekt für<br />

den Winter vorbereitet ist der abgeschlossene<br />

Autoabstellplatz mit<br />

einem hochwertigen Garagentorantrieb.<br />

So muss man sich beim<br />

Heimkommen nicht erst Wind und<br />

Regen aussetzen, um die Zufahrt<br />

zu öffnen. Das Schloss des Tors<br />

kann nicht zufrieren, denn es gibt<br />

keines mehr. Stattdessen bauen<br />

zum Beispiel selbsthemmende Torantriebe<br />

einen Gegendruck gegen<br />

das ungewollte Toröffnen.<br />

Zusatzfunktionen der Antriebssysteme,<br />

die sich auch in Smarthome-Systeme<br />

integrieren lassen,<br />

können den Winterkomfort weiter<br />

verbessern. So kann parallel zur<br />

Toröffnung das Licht in der Garage<br />

angeschaltet werden. Ein Laser als<br />

Parkhilfe erspart zudem das Rangieren,<br />

wenn es eng zugeht. Optionale<br />

Feuchtesensoren erkennen,<br />

wenn die Luftfeuchtigkeit in der<br />

Garage zu hoch wird. In diesem<br />

Fall öffnet der Antrieb das Tor einen<br />

Spalt weit. Die Luftzirkulation<br />

lässt den Raum schneller trocknen.<br />

Die parkenden Fahrzeuge<br />

und andere abgestellte Gegenstände<br />

bleiben besser vor Feuchteschäden<br />

geschützt.<br />

Frische Scheibenwischer bedeuten gerade in der nasskalten Jahreszeit ein<br />

Plus an Sicherheit<br />

Foto: djd/Robert Bosch<br />

Jetzt umrüsten!<br />

Qualitäts-<br />

Winterreifen<br />

für alle Fahrzeugmarken<br />

Kfz-Technik-Loher e.K.<br />

Inh. Andrej Ungefug<br />

Industriestraße 3<br />

84359 Simbach a. Inn<br />

Tel. 0 85 71 / 23 43<br />

Fax 0 85 71 / 21 09<br />

loher.kfztechnik@web.de<br />

kfzloher.go1a.de<br />

tragen. Ebenso wichtig ist eine<br />

funktionstüchtige und korrekt eingestellte<br />

Beleuchtung, die andere<br />

Verkehrsteilnehmer nicht blendet,<br />

aber dennoch die Fahrbahn gut illuminiert.<br />

Der alljährliche Lichttest<br />

ist ein geeigneter Anlass, um<br />

gleichzeitig einen Fahrzeug-Check<br />

durchführen zu lassen. Sind häufig<br />

die Fahrzeugscheiben von innen<br />

beschlagen? Das kann auf einen<br />

verschmutzten Innenraumfilter<br />

hindeuten. Fahrzeugexperten raten,<br />

mindestens einmal jährlich<br />

den Filter in einer Fachwerkstatt<br />

austauschen zu lassen. Nicht minder<br />

ärgerlich ist es, wenn frühmorgens<br />

bei kühlen Temperaturen die<br />

Batterie streikt. Wenn beim Werkstatt-Check<br />

auffällt, dass der Energiespeicher<br />

bereits altersschwach<br />

geworden ist, kann man mit einem<br />

Austausch lästigen Pannen vorbeugen.<br />

Fahrweise der Witterung<br />

anpassen<br />

Zum üblichen Testprogramm in<br />

den Werkstätten gehören neben<br />

der Batterie, der Beleuchtung sowie<br />

den Scheibenwischern auch<br />

die Bremsanlage, der Motor und<br />

die Fahrzeugelektronik. So sind<br />

etwa die Bremsen bei rutschigen<br />

Straßenverhältnissen besonders<br />

gefordert, frische Beläge können<br />

die Sicherheit erheblich steigern.<br />

Wichtig ist es unter anderem<br />

auch, die eigene Fahrweise anzupassen,<br />

bei rutschigen Straßenverhältnissen<br />

abrupte Lenk- und<br />

Bremsmanöver zu vermeiden sowie<br />

vorausschauender zu fahren.<br />

Inspektion nach Maß!<br />

So<br />

So viel<br />

viel wie<br />

wie nötig,<br />

nötig, so<br />

so wenig<br />

wenig wie<br />

wie möglich!<br />

möglich!<br />

Reparaturen<br />

Reparaturen aller<br />

aller Art<br />

Art für<br />

für sämtliche<br />

sämtliche Fabrikate,<br />

Fabrikate,<br />

Abgasuntersuchung<br />

Abgasuntersuchung und<br />

und TÜV*,<br />

TÜV*,<br />

sowie<br />

sowie jederzeit<br />

jederzeit günstige<br />

günstige Reifenangebote!<br />

Reifenangebote!<br />

Ihr<br />

Ihr Kfz-Meisterbetrieb<br />

Kfz-Meisterbetrieb im<br />

im Inntal!<br />

Inntal!<br />

*<br />

* TÜV<br />

TÜV jeden<br />

jeden Donnerstag<br />

Donnerstag<br />

(dekra). Auch bei Kälte ist eine<br />

Autowäsche mit wenigen Ausnahmen<br />

wie gewohnt möglich. Allerdings<br />

sollten Autofahrer einen Bogen<br />

um die Waschanlage machen,<br />

wenn sich die Temperaturen bei<br />

Dauerfrost dem zweistelligen Minusbereich<br />

nähern. Dann besteht<br />

Gefahr, dass die Türen festfrieren<br />

und der kalte Autolack unter dem<br />

Temperaturunterschied leidet.<br />

Vor der Fahrt in die Waschanlage<br />

ist es ratsam, Schnee- und Eis-<br />

Reste schonend zu beseitigen, damit<br />

der Lack keine unschönen<br />

Kratzer davonträgt. Eis auf den<br />

Scheiben befreit man vorsichtig<br />

mit einem Fenstereisschaber, den<br />

man immer nur in eine Richtung<br />

bewegt. Noch schonender geht es<br />

mit Enteiser-Flüssigkeit. Wichtig<br />

ist eine behutsame Vorwäsche, sei<br />

es von Hand oder mit der Sprühlanze.<br />

Mit dem Hochdruckreiniger erreicht<br />

man auch Schmutz- und<br />

Salzreste an schwer zugänglichen<br />

Stellen, wie dem Radkasten. Bei<br />

kalter Witterung sollte man den<br />

Wir<br />

Wir freuen<br />

freuen uns<br />

uns auf<br />

auf Ihren<br />

Ihren Besuch!<br />

Besuch!<br />

Bahnhofstraße<br />

Bahnhofstraße 10<br />

10<br />

94166<br />

94166 Prienbach<br />

Prienbach<br />

Autowäsche im Winter<br />

Telefon<br />

Telefon 0 85<br />

85 71-<br />

71- 22<br />

22 41<br />

41<br />

Telefax<br />

Telefax 0<br />

0 85<br />

85 71-<br />

71- 22<br />

22 42<br />

42<br />

Wasserstrahl aber nicht direkt auf<br />

die Spalte von Türen oder Heckklappe<br />

richten. Dies kann zum Anfrieren<br />

von Gummidichtungen und<br />

dem Vereisen von Türschlössern<br />

führen. Im Zweifel die Türdichtungen<br />

trockenreiben und mit Türgummipflegemittel<br />

schützen.<br />

Experten warnen weiter davor,<br />

die Düse eines Hochdruckreinigers<br />

länger auf eine Stelle zu richten,<br />

vor allem nicht auf die sensiblen<br />

Reifen oder Sensoren. Außerdem<br />

sollte ein Mindestabstand<br />

von etwa einem halben Meter eingehalten<br />

werden. Da Lack bei<br />

niedrigen Temperaturen spröde<br />

wird, kann es bei kleinen Beschädigungen,<br />

wie etwa Steinschlag,<br />

bei hohem Wasserdruck durch zu<br />

geringen Abstand zu flächigen<br />

Lackabplatzungen kommen.<br />

Unmittelbar nach dem Waschgang<br />

kann sich durch feuchte oder<br />

vereiste Bremsscheiben die<br />

Bremswirkung verringern. Deshalb<br />

die Bremsen vorsichtig freibremsen,<br />

aber ohne nachfolgende<br />

Fahrzeuge zu gefährden.


15. Oktober 2021<br />

Verkauf / Vermietung<br />

Simbach-Erlach:<br />

2-Zimmer-Wohnung<br />

ca. 58 m 2 , 1. OG, Pkw-Stellplatz,<br />

KM 460,- E + NK + KT<br />

(81,9/2013/Erdgas)<br />

ab sofort zu vermieten<br />

Tel. +49 8571 5855<br />

Kellerräume in Simbach<br />

zu vermieten<br />

Tel. +49 8571 8673<br />

Simbach-Erlach<br />

Appartement 15 m 2 ,<br />

ab sofort zu vermieten<br />

Tel. +49 8571 5855<br />

Schöne 2-Zi.-Wohnung<br />

in Simbach, 50 m 2 , Bj. 1995, sehr<br />

gute Lage, 1. OG, EBK, Kellerabteil,<br />

Pkw-Stellplatz, KM 320,- E + NK<br />

+ KT, ab 1.11.21 zu vermieten<br />

Tel. +49 175 4460583<br />

3-Zi.-Wohnung in 2-Familienhaus<br />

in Julbach, Erstbezug, ab 1.01.2022,<br />

100 m 2 , 13 m 2 Balkon, 20 m 2 Keller,<br />

2 Schlafzimmer, Hauswirtschafts-<br />

Raum, Speis, Gäste-WC, Bad mit<br />

Badewanne und Dusche,<br />

Wohn-Esszimmer, keine EBK<br />

vorhanden, 1 Carport und<br />

1 Stellplatz, KM 860,- E + NK +<br />

3 MM KT<br />

Tel. +49 162 9005770<br />

Simbach – Nähe RC<br />

3-Zi.-Wohnung ca. 88 m 2 , 1. OG,<br />

Garage, KM 595,- E + NK + KT<br />

(81,9/2013/Erdgas)<br />

ab sofort zu vermieten<br />

Tel. +49 8571 5855<br />

3-Zi.-Wohnung 68 m 2 + Garage +<br />

Freisitz, KM 510,- E + NK + KT<br />

Tel. +49 8571 5855<br />

4-Zi.-Wohnung 95 m 2 , 1. Stock,<br />

Simbach Zentrum / Nähe Rennbahncenter,<br />

mit EBK, 650,- E + NK<br />

+ Garage, ab sofort zu vermieten<br />

Tel. +49 8571 8302<br />

© Bay. Vermessungsverwalt. 2013<br />

Immobilien<br />

84359 Simbach a. Inn, Bayernwerkstr. 2<br />

Tel. 0 85 71/56 79, Mobil 01 71/3 60 76 68<br />

Internet: www.immobilien-hasler.de<br />

e-mail: info@immobilien-hasler.de<br />

Angebote auf Anfrage<br />

Neubau: 3- u. 4-Zi.-Wohnungen in<br />

KFW-55 Bauweise in Simbach/Inn,<br />

4 Häuser je 6 Wohnungen, Balkon<br />

oder Terrasse, ruhige Wohnlage, schöne<br />

Aussicht, moderne Bauweise, helle<br />

Räume, Gas-ZH, bezugsfert. Frühjahr<br />

2022, EA-B 28,6 kWh/(m²*a), Kl. A+<br />

Bsp: Whg.Nr. 4/1, 4 Zi., 101,5 m² Wfl.,<br />

2 Stellplätze<br />

390.000,- €<br />

Bsp: Whg.Nr. 4/5, 3 Zi., 79,5 m² Wfl.,<br />

1 Stellplatz<br />

310.000,- €<br />

Keine Käuferprovision!<br />

VR-Bank<br />

Rottal-Inn eG<br />

Michael Meier michael.meier@vrbk.de<br />

( 08561/9863-1964 od. 0175/2247561<br />

www.vrbk.de/immobilien<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

HAUS<br />

MESSE<br />

22. UND 23.<br />

OKTOBER<br />

ab 9 UHR<br />

5280 Braunau | Laabstraße 50 | Tel.: 07722/68121<br />

www.radshop-obersberger.at<br />

Präsidentenwechsel bei den Wildcats<br />

Kirchdorf (eb). Wolfgang Höfelsauer<br />

heißt der neue Präsident der<br />

Kirchdorf Wildcats. Er tritt in die<br />

Fußstapfen von Hans-Peter Klein,<br />

der dieses Amt seit 1998 mit<br />

größtem Engagement bekleidete.<br />

Kleins letzte Jahreshauptversammlung<br />

als Präsident fand auf<br />

der Tribüne der In(n) Energie Arena<br />

statt. Zum letzten Mal begrüßte<br />

der scheidende Präsident<br />

die Mitglieder, Spieler und Fans.<br />

Zum Jahresrückblick gäbe es nicht<br />

Wolfgang Höfelsauer (r) löst Hans-<br />

Peter Klein nach 23 Jahren als Präsident<br />

an der Spitze Wildcats ab<br />

Foto: Wildcats<br />

TEST<br />

TAGE<br />

Testen Sie die<br />

neuen Modelle<br />

2022<br />

viel zu sagen, so Klein, da die Saison<br />

2020 ja völlig ausgefallen war.<br />

Vielmehr ging Klein auf die Corona-Saison<br />

2021 ein. „Die Aufgabe<br />

war gewaltig im Frühjahr, das Training<br />

unter den vorgegebenen Regeln<br />

zu bewerkstelligen“, erläuterte<br />

der Präsident und dankte allen,<br />

die dabei mitgeholfen haben.<br />

Vor allem dem Hygienebeauftragten<br />

Wolfgang Höfelsauer<br />

und seinem Team zollte er Respekt.<br />

Der größte Schaden sei bei der<br />

Jugend entstanden, bedauerte<br />

Klein, man habe viele Spieler verloren<br />

und müsse nun versuchen<br />

die Flag- und Jugendabteilung wieder<br />

zu stärken. Im Übrigen lobte er<br />

die Bundesligamannschaft und<br />

deren Trainer, die mit dieser ungewohnten<br />

Situation sehr diszipliniert<br />

umgegangen sind und somit<br />

eine reibungslose Saison spielen<br />

konnten.<br />

Höfelsauer nutzte die Gelegenheit,<br />

sich beim scheidenden Präsidenten<br />

für seine 23 Jahre als Vorstand<br />

mit einem Präsent zu bedanken.<br />

Persönlich stellte Höfelsauer<br />

heraus, sich auf die neuen Aufgaben<br />

zu freuen: „Mit diesem Team<br />

geht es so weiter wie bisher. Wir<br />

wollen die erfolgreiche Arbeit fortsetzen“,<br />

versicherte Höfelsauer.<br />

Nr. 20/2021<br />

Kauf- und Mietgesuche<br />

Simbach/Inn<br />

1-Zimmer-Appartement<br />

für einen Mitarbeiter (Ingenieur)<br />

gesucht<br />

Tel. +49 8571 91050 od. 0171 6237501<br />

Familie sucht<br />

3-Zi.-Wohnung/Haus zur Miete<br />

in Simbach, ab Dezember/Januar<br />

Tel. +49 173 5416537<br />

Wir suchen<br />

Baugrundstück (500 - 700 m 2 )<br />

womöglich Alleinlage in Simbach<br />

(Umkreis 15 km)<br />

Tel. +43 676 7834959<br />

Suche<br />

Baugrundstück in Simbach<br />

Größe 700 - 1000 m 2<br />

Tel. +49 171 4025770<br />

Wir suchen<br />

Anwesen oder Sacherl<br />

(kleiner Bauernhof) im Umkreis<br />

von Simbach (15 km) zu kaufen<br />

Tel. +49 171 8016956<br />

Suche günstige<br />

kleine Wohnung oder Zimmer<br />

mit kleinem Balkon, in ruhiger<br />

Lage in Simbach und/oder ca.<br />

10 km Umgebung. Ich bin gesellig<br />

und hilfsbereit<br />

Tel. +49 160 97273981<br />

Verkäufe<br />

Verkaufe aus Haushaltsauflösung<br />

Couch (grau) 215 x 85 x 87 cm<br />

Boxspringbett (beige)<br />

140 x 200 cm<br />

und verschiedene Kleinteile,<br />

alles neuwertig, Preis VB<br />

Tel. +49 151 54043442<br />

Polsterecke<br />

3 m x 2,30 m, sehr guter Zustand,<br />

Federkern, Bettfunktion,<br />

Schubkasten, Relaxrücken,<br />

VP 300,- E<br />

Tel. +49 8571 3325<br />

Hometrainer Kettler Stratos,<br />

VB 75,- E<br />

2 Wäschetonnen Chrom, rund,<br />

60 x 35 cm, zusammen 15,- E<br />

Tel. +49 8571 2927<br />

Bagger (ferngesteuert)<br />

mit viel Zubehör – schönes<br />

Weihnachtsgeschenk<br />

Tel. +49 8572 1479<br />

KTM E-Bike macchina fun,<br />

Modell 2021, sehr wenig gefahren,<br />

tiefer Einstieg, RH 46 cm, Farbe<br />

mattschwarz mit Dekor orange,<br />

Bosch-Motor, Kettenschaltung,<br />

VK-Preis 2.200,- E<br />

Tel. +49 8571 3762<br />

Akkordeon Atlantik IV N DE LUXE<br />

wie neu, NP 5.680,- E, VP 2.000,- E<br />

Hackbrett 4-chörig, Meisterinstrument<br />

aus Mittenwald, 500,- E<br />

Tel. +49 178 6299093<br />

Haushaltsauflösung in Tann:<br />

Schwedenofen mit Eck-Glasplatte<br />

und Rohren<br />

Neuer Asche-Sauger<br />

SAT-Schüssel Hirschmann<br />

(neues LNB 1 Jahr alt)<br />

Gefrierschrank AEG Arctis Carat<br />

3 Schubladen<br />

Abluft-Trockner Meisterstück<br />

uvm., alle Preise VB<br />

Fotos, Fragen oder Angebote gerne<br />

per WhatsApp +49 1522 4419545<br />

Gesucht<br />

Gefunden<br />

Kleinanzeigen im <strong>Anzeiger</strong>


15. Oktober 2021<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Auszeichnung für HTL<br />

Nr. 20/2021<br />

Braunau (eb). Zum fünften Mal<br />

in Folge und zum insgesamt achten<br />

Mal (2012 - 2014, 2017 - 2021)<br />

konnte die HTL Braunau die Auszeichnung<br />

„Innovativste Schule<br />

im Bundesland Oberösterreich“<br />

entgegennehmen. Im Rahmen<br />

des Wettbewerbs „Jugend Innovativ“<br />

werden jährlich die besten<br />

Schulen des Bundeslandes ausgezeichnet.<br />

Zahlreiche, bestens umgesetzte<br />

Projekte ermöglichen jedes<br />

Jahr eine große Anzahl an Einreichungen<br />

aus der HTL Braunau<br />

beim größten österreichischen<br />

Wettbewerb für Diplomarbeiten<br />

„Jugend Innovativ“. Dieses Jahr<br />

konnten insgesamt acht Projekte<br />

einen Digi-Bonus in Höhe von je<br />

300 Euro erlangen. Der Digi-Bonus<br />

wird für Projekte vergeben,<br />

die sich nicht nur um den aktuellen<br />

Stand des Projektes kümmern,<br />

sondern auch die Weiterentwicklung<br />

in den nächsten Jahren<br />

und die Relevanz von digitalen<br />

Aspekten für das Projekt im<br />

Blick haben. Die Originalität und<br />

Kreativität sowie die Qualität der<br />

Ausführung und der theoretische<br />

Hintergrund waren ausschlaggebend<br />

für den Erhalt dieser Anerkennung.<br />

Von den insgesamt eingereichten<br />

Projekten der Braunauer erreichten<br />

fünf Teams das Halbfinale.<br />

Das Projekt „PET-Zersetzung“<br />

von Eva Brunner, Leia Fink und<br />

Hannah Huber (alle Abteilung<br />

Elektronik und Technische Informatik<br />

mit Schwerpunkt Bionik),<br />

das unter Betreuung von Benjamin<br />

Seeburger entstand, konnte<br />

die Jury ebenso überzeugen, wie<br />

auch das Projekt „Bio Cup“ von<br />

Florian Bachinger, Philip Hautzinger<br />

und Alexander Pinzl (alle Abteilung<br />

Elektronik und Technische<br />

Informatik mit Schwerpunkt Bionik),<br />

das von Josef Wagner betreut<br />

wurde. Das Projekt „Care Assistant“<br />

von Anja Schustereder<br />

und Sarah Schwaiger (beide Abteilung<br />

Elektronik und Technische<br />

Informatik mit Schwerpunkt<br />

Communications), das Kurt Kreilinger<br />

betreute, erreichte ebenfalls<br />

das Halbfinale.<br />

Noch erfolgreicher war das Projekt<br />

„RECPEAT – Torfersatz“, das<br />

von Nicole Feichtenschlager, Celina<br />

Schramek und Sandra Walzinger<br />

(alle Abteilung Elektronik und<br />

Technische Informatik mit<br />

Schwerpunkt Bionik) unter Betreuung<br />

von Benjamin Seeburger<br />

erarbeitet wurde und im Finale<br />

den dritten Platz in der Kategorie<br />

Sustainability mit einem Preisgeld<br />

von 1000 Euro erzielte.<br />

Den Sieg und 2.000 Euro Preisgeld<br />

in derselben Kategorie konnte<br />

das Projekt „Biologische Strohdämmung“<br />

von Alexander Brunnauer<br />

und Johannes Stöllberger<br />

(beide Abteilung Elektrotechnik)<br />

unter Betreuung von Franz Vilsecker<br />

davontragen. Mitte September<br />

wurde diesem Projekt<br />

außerdem der oö. Landespreis für<br />

Umwelt und Nachhaltigkeit in<br />

Höhe von 10.000 Euro verliehen.<br />

Machen Sie Ihren Pelz zu Geld! - bis zu 5000,- E* in bar<br />

3<br />

Tage<br />

Aktion<br />

Donnerstag<br />

14<br />

Oktober<br />

Freitag<br />

15<br />

Oktober<br />

Samstag<br />

16<br />

Oktober<br />

Kostenlose Begutachtung und<br />

Bewertung Ihres Schmuckstücks<br />

(auch vor Ort bis 100km)


15. Oktober 2021 <strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und Wohnen<br />

Nr. 20/2021<br />

Bildquelle: Gebhardt Holz-Zentrum GmbH, Cham<br />

Verlegefachbetrieb<br />

Fliesen-, Natursteinund<br />

Holzausstellung<br />

Große Auswahl<br />

in unserer Ausstellung!<br />

Lagerhausstr. 8 · D-84359 Simbach/Inn<br />

Tel. D - 0 85 71 / 983 46 48 · Fax D - 0 85 71 / 983 46 49<br />

Mobil: D - 0170 / 9 32 46 31 · A - 0676 / 59 57 432<br />

info@appelhagen-fliesen.de · www.appelhagen-fliesen.de<br />

Wärme aus dem Wald<br />

(djd). Ein Kaminofen steht für<br />

Behaglichkeit, zudem verbrennt<br />

das Naturmaterial Holz CO2-neutral.<br />

Gute Gründe also, warum diese<br />

klassische Wärmeversorgung<br />

stark an Beliebtheit gewinnt. Bei<br />

der Suche nach Brennmaterial<br />

aus nachwachsendem Anbau<br />

werden Ofenbesitzer oft bei den<br />

Forstämtern vor Ort fündig. Dort<br />

werden häufig auch Motorsägekurse<br />

angeboten, die als Voraussetzung<br />

gelten, um selbst Holz<br />

schlagen zu können. Mit etwas<br />

Übung und Geschick kann jede<br />

und jeder mit der Motorsäge umgehen.<br />

Beim Arbeiten mit der Säge<br />

ist höchste Sorgfalt gefragt,<br />

vor möglichen Verletzungsgefahren<br />

sollte man sich gut schützen.<br />

Schutzbrille, Handschuhe,<br />

ein Helm, idealerweise noch mit<br />

Appelhagen<br />

Fliesenhandel<br />

Gehörschutz, und eine Schnittschutzhose<br />

geben das notwendige<br />

Maß an Sicherheit.<br />

Das passende Brennmaterial<br />

wartet im nächsten Wald – neben<br />

dem passenden Gerät kommt es<br />

dabei auf die persönliche Schutzausrüstung<br />

an<br />

Foto: djd/www.qmf.de/Getty Images/<br />

ROSSandHELEN photoqraphers<br />

Behagliches Wohnen<br />

(tdx). Äußere Einflüsse durch<br />

Klima, Witterung oder Straßenverkehr<br />

sind kaum beeinflussbar.<br />

Es liegt jedoch in der Hand des<br />

Bauherren, in seinem neuen Zuhause<br />

die Basis für behagliches<br />

und gesundes Wohnen zu schaffen.<br />

Und zwar mit der Wahl des<br />

richtigen Wandbaustoffes. Die<br />

Außenwand soll Lärm abhalten,<br />

gut wärmedämmen, schadstofffrei<br />

sein, Hitzestaus vermindern<br />

und das Wohnraumklima auf natürliche<br />

Weise begünstigen. In<br />

allen Behaglichkeits-Disziplinen<br />

nimmt der Ziegel eine Spitzenposition<br />

ein.<br />

Temperatur<br />

Ob man sich in einem Raum<br />

wohlfühlt oder nicht, hängt wesentlich<br />

von den Oberflächentemperaturen<br />

der umgebenden Bauteile<br />

ab. Je weniger Strahlungswärme<br />

Wände, Böden und Decke<br />

abgeben, desto mehr muss die<br />

von Heizkörpern erwärmte Raumluft<br />

diese Kühle ausgleichen.<br />

Liegt etwa die Temperatur auf der<br />

Innenseite der Wandoberflächen<br />

bei 10 Grad Celsius, so wird dem<br />

Körper selbst bei hoher Raumlufttemperatur<br />

Wärme entzogen,<br />

man friert. Umgekehrt erzeugt<br />

eine höhere Temperatur der<br />

Wandoberflächen auch dann eine<br />

behagliche Atmosphäre, wenn<br />

die Raumlufttemperatur nur auf<br />

16 Grad Celsius klettert. Ziegel<br />

haben dank ihrer Kombination<br />

von Dämmvermögen und hoher<br />

Masse ein sehr gutes Wärmeverhalten.<br />

Sie dämpfen Sommer wie<br />

Winter die Schwankungen der<br />

Außentemperatur und sorgen<br />

innen für eine angenehme Oberflächentemperatur.<br />

Raumklima<br />

Behaglichkeit hängt in hohem<br />

Maße auch vom Raumklima ab –<br />

genauer von der Luftfeuchtigkeit<br />

und von der Luftqualität. Ideal für<br />

ein behagliches Raumklima ist<br />

eine Luftfeuchtigkeit zwischen<br />

45 und 60 Prozent. Der Ziegel gilt<br />

aufgrund seiner kapillaren Struktur<br />

als diffusionsoffener Baustoff,<br />

der einen steten Feuchteausgleich<br />

ermöglicht.<br />

Auch die Luftqualität beeinflusst<br />

das Raumklima. Ziegel bestehen<br />

nur aus natürlichen Materialien<br />

wie Lehm, Ton und Wasser<br />

und sind frei von chemischen Bestandteilen.<br />

Sie geben keinerlei<br />

gesundheitsschädliche Ausdünstungen<br />

an die Luft ab. Schützende<br />

Anstriche sind nicht nötig,<br />

selbst direkter Haut- oder Mundkontakt<br />

ist völlig unbedenklich.<br />

Lärm<br />

In den eigenen vier Wänden<br />

sollte Ruhe herrschen – Ziegel<br />

bieten effektiven Lärm- und<br />

Schallschutz. Der Baustoff hat –<br />

bezogen auf die Fläche – eine<br />

große Masse. Je schwerer ein<br />

Quadratmeter Wand, desto besser<br />

der Schallschutz.<br />

Elektroinstallation & Smart Home<br />

Photovoltaik & Stromspeicher<br />

Ladesysteme E-Mobilität<br />

Glasfaser & Mobilfunk<br />

IT Dienstleistungen<br />

ALLES AUS<br />

EINER HAND<br />

+49 8571 91120


15. Oktober 2021 <strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und Wohnen<br />

Nr. 20/2021<br />

Hochwertige Garagen-Sektionaltore<br />

(epr). Für das Eigenheim<br />

wünscht man sich,<br />

dass die Elemente des<br />

Außenbereichs eine optische<br />

Einheit bilden.<br />

Doch was, wenn bspw.<br />

das Garagentor diese<br />

„gemeinsame Sprache“<br />

noch nicht spricht? Dann<br />

wird es ein Leichtes, sein<br />

Design dem Rest des<br />

Hauses anzupassen. Dafür<br />

gibt es hochwerti -<br />

ge Garagen-Sektionaltore<br />

im persönlichen<br />

Wunsch look und nach<br />

individuellem Aufmaß.<br />

Das Tolle: Aufgrund der<br />

RAL-zertifizierten Beschichtung<br />

ist es möglich, die einzelnen Torpaneele<br />

in über 150 verschiedenen<br />

Dekorausführungen – von<br />

Holz- und Steinoptiken über unifarben<br />

bis Metallic effekt – anzubieten,<br />

sodass die Oberflächen<br />

exakt auf vorhandene Fensterprofile<br />

abgestimmt werden<br />

Beide Garagentore erstrahlen in eleganter<br />

Holzoptik – und der gesamte Außenbereich<br />

spricht eine einheitliche Designsprache<br />

<br />

Foto: epr/BBS Bauelemente<br />

können. Neben der individuellen<br />

Farbgestaltung können Antriebs-<br />

Komponenten namhafter Hersteller,<br />

einen Finger-Klemmschutz<br />

sowie auf Wunsch gedämmte<br />

Paneele oder die Einbindung in<br />

eine Smart Home-Steuerung integriert<br />

werden.<br />

Karl Moser GmbH<br />

Hauptstraße 16<br />

84384 Wittibreut<br />

Tel: 08574 9602-0<br />

info@moser-holzbau.de<br />

Wir führen auch<br />

Badaccessoires.<br />

(epr). In den eigenen vier Wänden<br />

können Treppen eine richtig<br />

gute Figur machen, und zwar<br />

ganz nach dem Geschmack des<br />

Bauherrn. Da gibt es puristische<br />

Modelle, die förmlich im Raum zu<br />

schweben scheinen, aber auch<br />

kunstvoll verzierte Varianten, die<br />

so opulent sind, dass sie einen<br />

großen Auftritt ermöglichen.<br />

Auch Betontreppen haben die<br />

Grauzone längst verlassen,<br />

schließlich erlaubt die Vielfalt an<br />

Farben und Oberflächengestaltungen<br />

unzählige Ausführungen<br />

– sogar exakte Sonderanfertigungen<br />

sind machbar. Weil sich<br />

die Stufen von Betontreppen mit<br />

Holz, Naturstein oder Fliesen verkleiden<br />

lassen, kann der Einrichtungsstil<br />

darüber hinaus entweder<br />

gezielt fortgeführt oder mit<br />

Akzenten „aufgepeppt“ werden.<br />

FLIESEN- UND NATURSTEINE<br />

MEISTERBETRIEB<br />

Verkauf · Beratung · Verlegung<br />

Von-Siemens-Str. 1 (Gewerbegebiet Atzing) · 84375 Kirchdorf<br />

Tel. 0 85 71 / 49 32 · Fax 0 85 71 / 92 57 60<br />

fliesen-strassner@web.de<br />

Betontreppen hoch im Kurs<br />

www.birkl-inntalkuechen.de<br />

Der Materialmix aus Beton und<br />

Glas macht die Treppe zu einem<br />

Hingucker in den eigenen vier<br />

Wänden Foto: epr/BetonBild<br />

Wir schaffen<br />

Ihr Zuhause<br />

Blockhäuser / Rahmenhäuser<br />

Zimmererarbeiten<br />

Dachdecker-/Spenglerarbeiten<br />

Renovierung/Sanierung<br />

www.moser-holzbau.de<br />

GLASEREI<br />

seit 1891<br />

Josef Schöber<br />

Simbach/Inn - Pfarrkirchner Str. 7 - Tel. 0 85 71 / 9 12 60<br />

Spiegel<br />

Glasschleiferei<br />

Bildereinrahmung<br />

Blei- und Messingverglasung<br />

Reparaturen - Bauverglasung<br />

>> Es kommt nicht drauf an,<br />

was man kocht, sondern wie<br />

viel Spaß man dabei hat!<br />

Individuell geplant, individuell ausgestattet:<br />

Birkl Inntalküchen – für viel Freude am Kochen.<br />

Auf Erfolgskurs<br />

fahren<br />

••• MIT EINEM INSERAT IM<br />

•••<br />

Birkl Inntalküchen Hauptstraße 45 a<br />

D-84375 Kirchdorf am Inn Telefon +49 8571 91140<br />

info@birkl-inntalkuechen.de www.birkl-inntalkuechen.de


15. Oktober 2021 <strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und Wohnen<br />

Nr. 20/2021<br />

Glasfassaden werden größer<br />

(epr). Bodentief, über Eck oder<br />

bis zum Dachfirst – Glasfassaden<br />

am Haus werden immer größer.<br />

Moderne Glassysteme müssen<br />

den Energiesparverordnungen<br />

nach DIN entsprechen und das<br />

bedeutet, dass sie kaum noch<br />

Wärme verlieren. Bei vielen Bauund<br />

Sanierungsprojekten stehen<br />

lichtdurchflutete und transparente<br />

Außenhüllen aktuell maßgeblich<br />

im Mittelpunkt.<br />

Moderne Rahmenbedingungen<br />

Bevor es um Designfragen<br />

geht, gilt es zunächst technische<br />

Anforderungen zu definieren. Dazu<br />

gehören beispielsweise Maße,<br />

Elementanzahl, Verglasung sowie<br />

Widerstand gegen Einbruchschutz,<br />

Luftschalldämmung und<br />

Luftdurchlässigkeit sowie die Größe<br />

der gesamten Glasfront und<br />

einzelner Systemelemente in Bezug<br />

auf Statik und Sicherheit. Waren<br />

hochwärmegedämmte Bauelemente<br />

mit drei Scheiben vor<br />

Jahren noch extrem dick, zeichnen<br />

sich neuere Glassysteme wie<br />

das SF 75 und SF 75c trotz einer<br />

3-fach Verglasung durch schlanke<br />

Bautiefen zwischen 75 und 95 Millimetern<br />

aus. Gegen Einbruch<br />

sollten Glassysteme mit der Resistance<br />

Class 2 oder nach alter<br />

Kategorisierung Widerstandklasse<br />

2 ausgezeichnet sein. Hier liegen<br />

beispielsweise Beschlagteile<br />

verdeckt in den Profilen, was ein<br />

Glasfassaden lassen Räume noch größer und heller wirken<br />

Aufhebeln oder Herausschlagen<br />

erschwert. Mit einem Richtwert<br />

von 36 Dezibel nach DIN EN ISO<br />

Foto: Sunflex<br />

140-3 reduzieren Fenster und Türen<br />

Schall und Außengeräusche<br />

schon erheblich.<br />

QUALITÄT ALS BERUFUNG!<br />

Prämierter Sachsen-Küchen-Fachhändler<br />

Sie planen<br />

Neubau? Umbau? Ausbau?<br />

Wir sind Ihr (T)Raumpartner<br />

im Gewerbe- und Privatbereich<br />

für Akustik- und Innenausbau,<br />

Trockenbau, Türen und Brandschutz<br />

... auch wenn´s mal knifflig wird!<br />

Carl-Benz-Str. 5 · 84375 Kirchdorf/Inn<br />

Innstraße 53<br />

84359 Simbach/Inn<br />

Tel.: 0 85 71 / 51 70<br />

Alles aus einer Hand:<br />

Beratung, Planung,<br />

Montage, Service<br />

Professionelles<br />

Küchenzubehör<br />

info@plankuechen.com · www.plankuechen.com<br />

Energieeffizient und pflegeleicht<br />

Moderne Bauprojekte zeichnen<br />

sich zudem durch ihre großen<br />

Energiesparpotenziale aus.<br />

Dazu müssen die Glaselemente<br />

hohen Anforderungen gewachsen<br />

sein. Denn mittlerweile liegen<br />

die Höchstwerte für den sogenannten<br />

Wärmedurchgangskoeffizient<br />

bei Niedrigenergiehäusern<br />

bei<br />

1,0 und bei Passivhäusern bei 0,8<br />

Watt pro Quadratmeter und Kelvin<br />

(W/m 2 k). Ob unterschiedliche<br />

Farben von Flügel- und Blendrahmen,<br />

aufgesetzte oder eingelassene<br />

Bodenschienen oder die<br />

Öffnungsrichtungen der Flügel,<br />

Eigenheimbesitzer entscheiden<br />

dies selbst. Damit die Handhabung<br />

von Falt-Schiebe-Systemen<br />

im Alltag problemlos funktioniert,<br />

sollten die Laufrollen bei<br />

hohen Flügelgewichten aus Edelstahl<br />

bestehen. So ist ein leichtgängiges<br />

und geräuscharmes Bewegen<br />

möglich.<br />

Lesen Sie den<br />

… wann immer<br />

… wie immer<br />

… wo immer<br />

Projekt Unterwössen<br />

Fotos: Dennis Gappmaier<br />

A.S.T. Sommer GmbH · Rudolf-Diesel-Str. 5 · 84375 Kirchdorf a. Inn<br />

Tel. +49 8571 98130 · Fax: +49 8571 9813 129 · service@ast-sommer.de · www.ast-sommer.de<br />

Sie wollen komplett im Internet!<br />

www.simbacher-anzeiger.de<br />

www.grenzland-anzeiger.de


15. Oktober 2021<br />

Gesucht<br />

Suche sicheres Winterquartier<br />

für mein Motorrad<br />

vom 31.10.2021 bis 01.03.2022<br />

Tel. +49 176 40468037<br />

Anglerboot od. Schlauchboot<br />

für mind. 2 Personen<br />

Große Hirschgeweihe und<br />

Tierpräparate<br />

Tel. +43 6642735504<br />

Verkäufe<br />

Wegen Ortswechsel günstig<br />

massiver Rundholztisch<br />

Schreinerarbeit, mit Tischdecken<br />

Bücherregal Massivholz,<br />

Schreinerarbeit<br />

Koffer-Nähmaschine<br />

neuwertig, mit Zubehör und viele<br />

Nähfaden, versch. Farben<br />

Heidrun Hummel, Tann,<br />

Tel. +49 8572 8840<br />

Trockenes Brennholz<br />

billig abzugeben<br />

Tel. +49 8571 5855<br />

Div. Schränke, Buffets,<br />

Kiefern-Schreibtisch und<br />

Kleinmöbel<br />

wegen Haushalts-Auflösung von<br />

Hofstelle in Tann kostengünstig<br />

abzugeben. Desweiteren neues<br />

Indianer-Tipi, Spinnrad, Lampen<br />

etc. und Flohmarktware. Anfragen<br />

und Bilder auch gern per<br />

WhatsApp<br />

Tel. +49 152 24419545<br />

Bosch E-Herd<br />

mit Backrohr und Ceranfeld<br />

Kühlschrank<br />

Einbaugeräte aus Zweitwohnsitz,<br />

um à 90,- E zu vekraufen<br />

Tel. +49 664 8344166<br />

TechniSat Digi ISIO S2 Digitaler<br />

Twin-Hd-Receiver<br />

mit Internetzugang – gebraucht,<br />

zusätzlich 1 TB externe Festplatte,<br />

gebraucht, wegen Umstellung auf<br />

Magenta abzugeben, 50,- E<br />

Tel. +49 160 95430824<br />

Brennholz nur gute Qualität,<br />

Fichte, Kiefer getrocknet,<br />

1 m lang gespalten, 55,- E/Ster,<br />

geschnitten und Liefern mit<br />

Aufpreis möglich<br />

Tel. +49 8571 9238320<br />

St. Peter bei Braunau<br />

Fischwasser<br />

aus Altersgründen aus eigener<br />

Quelle für Forellen und Saiblinge,<br />

Bach (ca. 3 km lang) u. gr. Teich,<br />

kein Zufluss durch eigene Quelle,<br />

Wasser versickert auf eigenen<br />

Grund, zu verkaufen<br />

Tel. +43 664 99879871<br />

2 Rollen Wildschutzzaun<br />

(Hasensicher), 50 m, 1,60 m hoch,<br />

original verpackt, je 70,- E<br />

Tel. +49 179 4749505<br />

Werbung<br />

ganz<br />

entspannt im…<br />

BRAUNAU Info<br />

Braunau (eb). Das seit Juli offene<br />

Parkhaus beim Braunauer<br />

Krankenhaus wurde jetzt von Regionaldechant<br />

Mag. Gert Smetanig<br />

gesegnet und damit offiziell<br />

eröffnet. Das Parkhaus bietet 217<br />

barrierefreie Parkplätze und ist<br />

rund um die Uhr offen.<br />

Erwin Windischbauer, MAS, Geschäftsführer<br />

des Krankenhauses<br />

und der Parkhaus Braunau GmbH<br />

betonte dabei, dass es ein Parkhaus<br />

für die ganze Bevölkerung<br />

ist und nicht nur für Patientinnen<br />

und Patienten sowie Besucherinnen<br />

und Besucher des Krankenhauses.<br />

Auch Besucherinnen<br />

und Besuchern der Innenstadt<br />

soll damit ein attraktives zusätzliches<br />

Parkangebot geboten werden.<br />

Parkgebühren<br />

Je angefangener halben Stunde<br />

werden im Parkhaus von 6.00<br />

bis 18.00 Uhr 70 Cent verrechnet,<br />

zwischen 18.00 und 22.00 Uhr<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Parkhaus offiziell eröffnet<br />

Wurmhöringer märzen<br />

20 x 0,5 l, zzgl. 4,60 € Pfand<br />

Literpreis = 0,80 €<br />

aKTion<br />

7,99<br />

Franziskaner Weißbier<br />

verschiedene Sorten<br />

20 x 0,5 l, zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,25 €<br />

aKTion<br />

12,49<br />

baumgartner hex limonaden<br />

Zitrone/orange/cola-mix/Kräuter<br />

20 x 0,5 l, zzgl. 4,60 € Pfand<br />

Literpreis = 0,83 €<br />

aKTion<br />

3,99 8,29<br />

30 Cent. Während der Nacht gibt<br />

es von 22.00 bis 6.00 Uhr eine Pauschale<br />

von 1 Euro. Auf der Parkhaus-Ebene<br />

1A sind auch acht<br />

E-Ladestationen eingerichtet.<br />

217 Stellplätze<br />

im neuen Parkhaus<br />

In diesem ersten Bauabschnitt<br />

des Parkhauses wurden 217 Stellplätze<br />

errichtet. Die dafür veranschlagten<br />

Kosten von 4,35 Mio.<br />

Euro wurden eingehalten. Zusätzliche<br />

112 Plätze sind in einem weiteren<br />

Ausbau geplant. Die Fassade<br />

des Parkhauses besteht aus<br />

gestockten Wandflächen mit Alu-<br />

Lamellen, die Dachflächen wurden<br />

begrünt. Gesellschafter der<br />

Parkhaus Braunau GmbH sind zu<br />

51 Prozent die TAU-Service GmbH<br />

und zu 49 Prozent die Stadtgemeinde<br />

Braunau am Inn.<br />

Der Zugang vom Parkhaus zum<br />

Krankenhaus und retour erfolgt<br />

bis zur Fertigstellung des Bauteils<br />

10 über die Ringstraße.<br />

Angebote gültig von 11.10. – 23.10.2021<br />

Getränkefachmarkt<br />

Nur solange Vorrat reicht! • Druckfehler vorbehalten! • Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen! • Alle Preise in Euro!<br />

84359 Simbach · adolf-Kolping-Straße 32<br />

Tel. 0 85 71 / 79 77<br />

mo. - Fr. 8-20 / Sa. 7.30 - 20 Uhr<br />

alles trinklusive<br />

Frankenmarkter mineralwasser<br />

verschiedene Sorten<br />

12 x 1,0 l, zzgl. 6,60 € Pfand<br />

Literpreis = 0,25 €<br />

aKTion<br />

2,99<br />

Paulaner Weißbier<br />

verschiedene Sorten<br />

20 x 0,5 l, zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,40 €<br />

aKTion<br />

13,99<br />

Wolferstetter hell<br />

20 x 0,5 l, zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,46 €<br />

aKTion<br />

14,59<br />

84387 JUlbach · hauptstraße 12<br />

Tel. 0 85 71 / 9 23 01 - 56<br />

mo. 9-13 / Do & Fr 14-18 / Sa. 9-13.00 Uhr<br />

94094 RoTThalmünSTeR · Griesbacher Straße 78 · Tel. 0 85 33 / 91 94 31<br />

mo. - Fr. 8.30-18 / Sa. 8.00 - 13 Uhr<br />

Anfahrt trotz Baustelle über die Lagerhausstraße jederzeit möglich!<br />

Nr. 20/2021<br />

Kraftfahrzeuge<br />

4 Winterräder für VW T5<br />

235/55 R17 103 V M+S<br />

4 mm GoodYear Ultra Grip 8<br />

Stahlfelgen 7J x 17 H2 ET55<br />

120,- E<br />

4 Winterräder für BMW 5er F10<br />

225/55 R17 97H M+S RunOnFlat<br />

6 mm Dunlop Winter Sport 3D<br />

Original BMW ALU<br />

120,- E<br />

Tel. +49 152 05424828<br />

4 Winterreifen Bridgestone<br />

Blizzak LM<br />

001-205/60 R17 mit Alufelgen<br />

für BMW X1<br />

4 Winterreifen Nexen<br />

Snow G WH 205/55 R16 incl.<br />

Kappen und Stahlfelgen<br />

für BMW 2-R, Preis VB<br />

Tel. +49 175 2254300<br />

Verkaufe<br />

grüne Kawasaki Z125<br />

EZ 03/21, 790 km gefahren, Sitz ist<br />

tiefer gelegt, kann aber zurückgebaut<br />

werden. Hat Garantieverlängerung<br />

bis 2025, Superpreis<br />

4.125,- E, ist angemeldet und kann<br />

Probe gefahren werden<br />

Tel. +49 176 40468037<br />

Wir kaufen<br />

Wohnmobile +<br />

Wohnwagen<br />

Tel: 0 39 44-3 61 60<br />

www.wm-aw.de<br />

(Fa.)<br />

Impressum:<br />

Anzeigen- und Informationsblatt für die<br />

Stadt Braunau, sowie die Orte Burgkirchen,<br />

Mauerkirchen, Mining, Moosbach,<br />

Neukirchen/E., Ranshofen, Schwand, St.<br />

Peter am Hart, Weng.<br />

Der <strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong> erscheint zweimal<br />

monatlich (Monatsanfang und Monatsmitte)<br />

in einer Auflage von 14.500<br />

Exemplaren kostenlos in den Haushalten<br />

des genannten Gebietes.<br />

Gründer: Rudolf Vierlinger †<br />

Herausgeber, Gesamtherstellung<br />

und für den Inhalt verantwortlich:<br />

Druckerei Vierlinger GmbH & Co. KG<br />

D-84359 Simbach am Inn<br />

Jakob-Weindler-Str. 4<br />

Tel. +49 / 85 71 / 9 25 22 - 0<br />

Fax +49 / 85 71 / 9 25 22 - 10<br />

Erscheinungsort: D-Simbach a. Inn<br />

Anzeigenannahme:<br />

Druckerei Vierlinger, Simbach a. Inn<br />

Tel. +49 / 85 71 / 9 25 22 - 0<br />

Fax +49 / 85 71 / 9 25 22 - 10<br />

grenzland-anzeiger@vierlinger.de<br />

www.grenzland-anzeiger.de<br />

Anzeigenleitung und Redaktion:<br />

Marianne Madl<br />

Im gleichen Verlag erscheint der<br />

Simbacher <strong>Anzeiger</strong> in einer Auflage<br />

von 14.500 Exemplaren.<br />

Gesamtauflage beider Anzeigenblätter:<br />

29.000 Exemplare<br />

Derzeit gültige Preisliste: Nr. 36<br />

Medienpartner Vierlinger, Druckerei<br />

Vierlinger, Simbacher <strong>Anzeiger</strong> und<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong> sind eingetragene<br />

Marken.


15. Oktober 2021<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 20/2021<br />

Hymne auf dynamisches Wirtschaftswachstum im Bezirk Braunau<br />

Braunau (mm). Es war ein<br />

Abend der Superlative – der diesjährige<br />

Wirtschaftsempfang der<br />

Wirtschaftskammer Braunau, der<br />

nach einem Jahr Zwangspause<br />

wieder viel Interesse hervorrief.<br />

Die wichtigste Aussage dabei: die<br />

Unternehmen des Bezirks sind<br />

gut durch und aus der Krise gekommen,<br />

freuten sich Obmann<br />

verbucht und 2021 wird es nochmals<br />

mehr, erklärte Knauseder.<br />

Dabei betonte er, dass man eine<br />

Krise dieser Dimension nur gemeinsam<br />

bewältigen könne. „Hut<br />

ab vor unseren Unternehmen. Sie<br />

haben alle eine enorme Dynamik<br />

entwickelt“, stellte der Raiffeisenbank-Chef<br />

heraus und betonte<br />

gleichzeitig, dass sich speziell der<br />

einer der meist unterschätzten<br />

Bezirke und wir dürfen ruhig<br />

mehr Selbstbewusstsein entwickeln“.<br />

Dies bestätigte auch Klaus Berer<br />

anhand von Statistiken der<br />

ÖSTAT. Hier wird das Brutto-Regionalprodukt<br />

von 35 österreichischen<br />

Regionen verglichen, in<br />

dem das Innviertel die besten<br />

Zahlen vorweist. 40 Prozent mehr<br />

als üblich investierten die Unternehmen,<br />

ergänzte dazu Klemens<br />

Steidl. Dabei handelt es sich nicht<br />

nur um die weltweit agierenden<br />

Industriebetriebe des Bezirks,<br />

sondern auch kleine und mittelständische<br />

Unternehmen tragen<br />

zum Erfolg bei.<br />

Leute sind wichtigster<br />

Standortfaktor<br />

Dass der Bezirk regelmäßig tolle<br />

Fachkräfte ausbildet, zeigt sich<br />

bei der erfolgreichen Teilnahme<br />

des Austria-Teams bei der Berufs-<br />

Europameisterschaft EuroSkills<br />

2021 in Graz. Vier der acht erfolgreichen<br />

oberösterreichischen Teilnehmer<br />

kommen aus dem Bezirk<br />

Braunau. Simon Sailer, Clemens<br />

Baischer, Stefan Leymüller und<br />

Seda Türkoglu zeigten Bestleistungen<br />

in ihrem Handwerk und<br />

durften sich auf der Bühne vorstellen.<br />

Einige Wermutstropfen<br />

V. l. Obmann Klemens Steidl, Mag. Klaus Berer, die erfolgreichen Jung-<br />

Handwerker sowie Jörg Theis, Josef Knauseder mit Clemens Malina-Altzinger<br />

Die Innviertler 6er Musi bei der Premiere der „Innviertler Wirtschaftsroas“<br />

Klemens Steidl und WKO-Leiter<br />

Mag. Klaus Berer.<br />

Bei einer Blitzumfrage meldeten<br />

sich 420 Unternehmen und<br />

schilderten ihre Situation. Rund<br />

1/3 der Befragten sind gut aus<br />

der Krise herausgekommen,<br />

sechs Prozent gaben sogar an,<br />

nun deutlich besser dazustehen,<br />

30 Prozent kämpfen noch mit den<br />

Folgen und zehn Prozent haben<br />

nachhaltigen Schaden erlitten, so<br />

etwa Fitness-Studios, körpernahe<br />

Berufe und Veranstalter.<br />

„Wir brauchen uns nicht zu<br />

verstecken“<br />

Einen der Gründe für die positive<br />

Entwicklung sieht Josef<br />

Knauseder, Direktor der Raiffeisenbank<br />

Region Braunau, in der<br />

Unterstützung durch Investitionsförderungen<br />

und die positive Zusammenarbeit<br />

von Banken und<br />

Firmen. Eine Erhöhung von 11,5<br />

Prozent der Finanzierungsleistung<br />

hat die Raiffeisenbank 2020<br />

Bezirk Braunau nicht zu verstecken<br />

brauche im Vergleich zu Linz<br />

oder Wien, denn die dynamischste<br />

Wirtschaftsentwicklung von<br />

ganz Österreich geschieht hier.<br />

„Ich traue mich zu sagen, wir sind<br />

Investitionen auf Rekordniveau<br />

V. l. Josef Knauseder, Renate Moser, Herbert Reibersdorfer und Herbert<br />

Karer<br />

Fotos: Madl<br />

Mit Interesse verfolgten die Besucher<br />

anschließend den Informationen<br />

von Jörg Theis, CEO von<br />

B&R. Das Unternehmen ist eines<br />

der Leitbetriebe der Region und<br />

kann einen enormen Zuwachs<br />

verzeichnen. Der Erfolg ergibt<br />

sich durch Branchen-Vielfalt, erläuterte<br />

Theis. So stellt B&R Steuerungen,<br />

Motoren, Diagnose- und<br />

Service-Anlagen ebenso her wie<br />

Abfüllanlagen, Medizintechnik,<br />

Robotik und vieles mehr. Wie viele<br />

andere Unternehmen, sucht auch<br />

B&R händeringend nach Mitarbeitern.<br />

Ein eigener Campus entstand<br />

deshalb auf dem mittlerweile<br />

100.000 m² großen Firmengelände,<br />

das mit 2500 Mitarbeitern<br />

produziert. „Bildung und<br />

Fachkräfte sind der Schlüssel zum<br />

Erfolg“, ist Theis überzeugt und<br />

stellte gleichzeitig den Fleiß der<br />

Innviertler Arbeitskräfte heraus.<br />

Zu schaffen macht aber auch diesem<br />

Betrieb die Materialknappheit<br />

und die unterbrochenen Lieferketten.<br />

Einen Apell in Richtung<br />

der politischen Vertreter richtete<br />

der CEO mit dem Wunsch, die<br />

Bahnstrecke besser auszubauen.<br />

Zu den vielen Lobeshymnen gesellten<br />

sich allerdings auch einige<br />

Wermutstropfen. So berichtete<br />

Dr. Clemens Malina-Altzinger, Vizepräsident<br />

der WKOÖ, dass speziell<br />

bei den weiblichen Arbeitskräften<br />

noch immenses Potential<br />

vorhanden sei, das man nicht genügend<br />

ausschöpfen könne, u. a.<br />

auf Grund wenig flexibler Kindergarten-Öffnungszeiten.<br />

Ebenso<br />

seien die Rahmenbedingungen<br />

bei Pension, Altersteilzeit und Arbeitskräften<br />

aus dem Ausland<br />

verbesserungswürdig.<br />

In einem kurzen Interview berichteten<br />

Vertreter verschiedener<br />

Branchen über ihre Probleme<br />

während der Corona-Krise. Wirtesprecher<br />

Herbert Karer lobte den<br />

Ideenreichtum seiner Mitglieder,<br />

mit dem man sich gut halten<br />

konnte, Herbert Reibersdorfer<br />

sieht in seiner Branche gute<br />

Chancen durch die zunehmende<br />

Elektromobilität und Josef Knauseder<br />

versprach weitere Unterstützung<br />

der Banken für die Unternehmen.<br />

Renate Moser erinnerte<br />

an die immensen Einbußen des<br />

Einzelhandels während des Lockdowns,<br />

in dem man zwar mit Abhol-<br />

und Lieferservice Kontakt zu<br />

den Kunden halten konnte, aber<br />

die Lücke nur schwer wieder zu<br />

schließen ist.<br />

Dennoch lautete das Fazit: es<br />

geht uns gut, es geht wieder aufwärts.<br />

Dazu gab es abschließend eine<br />

echt innviertlerische Hymne in<br />

Form eines Landlers. Die Innviertler<br />

6er Musi hatte den traditionellen<br />

Gesang mit einem aktuellen<br />

Text kombiniert. Entstanden<br />

ist „D‘ Innviertler Wirtschaftsroas“,<br />

die an diesem Abend Premiere<br />

hatte und bestens beim Publikum<br />

ankam. Zu sehen und hören<br />

ist der Landler auf der Homepage<br />

der Wirtschaftskammer.<br />

Echt innviertlerisch klang der<br />

Abend dann auch bei Speck- und<br />

Grammelknödel aus.


15. Oktober 2021<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 20/2021<br />

Tiermarkt<br />

2 Laufenten (Schneckenenten)<br />

männlich, 5 Monate jung,<br />

zu verschenken<br />

Tel. +49 8571 3276<br />

Für Tierliebhaber:<br />

XXXL-Hamsterkäfig<br />

mit viel Zubehör (Funpark), auch<br />

für andere Nagetiere geeignet,<br />

Preis VB<br />

Tel. +49 8571 9269939<br />

Schöne, einjährige, gesunde,<br />

zutrauliche und legefreudige<br />

Bio-Legehühner aus Mobilhaltung<br />

bei Braunau abzugeben, € 5,-/Hendl.<br />

Abholung nach Absprache mit Felix<br />

A-0676/821290212<br />

Partnerschaft<br />

Nette Arzthelferin in Rente<br />

69, mag Tiere, Natur, Kunst u.<br />

Kultur, Reisen, sucht lieben Mann<br />

für bunte Beziehung. Kontakt bitte<br />

nur schriftlich per Whatsapp<br />

Tel. +49 151 54315345<br />

Zu verschenken<br />

2 Schlafzimmerschänke weiß,<br />

B 2 m, H 2 m, T 0,6 m oder<br />

B 2 m, H 2,20 m, T 0,6 m<br />

Messingbett 2 x 1,50 m<br />

Tel. +49 8571 1453<br />

Aktuelle Ärztedienste<br />

finden Sie im Internet unter<br />

www.aekooe.or.at.<br />

Ärztlicher Sonn- und<br />

Feiertagsdienst:<br />

Informationen unter Tel.Nr. 141<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Nachtdienst- und Wochenend-Dienst -<br />

plan der drei Braunauer Apotheken<br />

von SA 12.00 Uhr bis SA 8.00 Uhr<br />

09.10.21 - 16.10.21 Löwen-Apotheke<br />

16.10.21 - 23.10.21 Neustadt-Apotheke<br />

23.10.21 - 30.10.21 Stadt-Apotheke<br />

NOTRUF<br />

122 Feuerwehr<br />

133 Polizei<br />

144 Rettung<br />

Besuchszeiten<br />

Ordensspital St. Josef<br />

in Braunau<br />

Täglich von 13.30 bis 15.30 Uhr<br />

und 18.00 bis 19.00 Uhr.<br />

Bitte Folgendes beachten:<br />

3G-Regel und<br />

FFP2-Masken-Pflicht!<br />

Beratungsstelle bei<br />

Krisensituation<br />

in der Familie, für Kinder,<br />

Jugendliche, Eltern, LehrerInnen<br />

und KindergärtnerInnen<br />

Adresse:<br />

Kinderschutzzentrum<br />

Innviertel<br />

5282 Ranshofen<br />

Wertheimerplatz 6<br />

Tel. 07722 85550<br />

Büroöffnungszeiten:<br />

Mo, Di, Mi, Fr: 9-12 Uhr,<br />

Do: 13-16 Uhr<br />

Neu: Beratungshotline:<br />

07722 85550-147<br />

Mo, Di, Fr: 9-11 Uhr<br />

Mi, Do: 14-16 Uhr<br />

SUCHT<br />

SEKRETÄR/IN<br />

(m/w/d)<br />

Als dynamische Bereicherung unseres kreaven Teams suchen<br />

wir eine Teilzeitkra mit guten Kenntnissen im Umgang mit<br />

Excel, Word, Outlook und sozialen Medien. Neben Rechnungsstellung,<br />

Buchhaltung und organisatorischen Fähigkeiten sind<br />

Aufgeschlossenheit und ein freundlicher Umgang bei der<br />

Betreuung unserer internaonalen Kunden gefragt. Gute<br />

Englischkenntnisse sind erforderlich.<br />

Wir suchen Sie!<br />

Interesse an diesen spannenden und abwechslungsreichen<br />

Aufgaben? Einfach die vollständigen Bewerbungsunterlagen<br />

an office@ballendat.de senden!<br />

PKA und Pharmazeut/in<br />

Bürokorrespondenz<br />

jeweils jeweils 30 30 bis bis 40 40 Wochenstunden,<br />

Überzahlung Überzahlung nach nach<br />

persönlicher persönlicher Rechnungen, Lieferscheine<br />

Qualifikation<br />

Qualifikation<br />

uvm.<br />

Briefbogen, Kuverts, Stempel, Visitenkarten,<br />

Jakob-Weindler-Str. 4 · 84359 Simbach a. Inn<br />

Tel. +49 85 71-9 25 22 0 · Fax -9 25 2210<br />

vierlinger@vierlinger.de · www.vierlinger.de<br />

Wir suchen Sie!<br />

PKA und Pharmazeut/in<br />

jeweils 30 bis 40 Wochenstunden,<br />

Überzahlung Entlohnung nach KV,<br />

persönlicher Überzahlung Qualifikation<br />

nach<br />

persönlicher Qualifikation<br />

Stellenmarkt<br />

Hausmeister (m/w/d)<br />

für Außenanlagen in Simbach<br />

gesucht, geringfügig, bis 450,- E<br />

Tel. +49 8571 91050 oder<br />

+49 171 6237501<br />

Suchen 2 x mtl. verlässliche<br />

Raumpflegerin für ca. 3 Std.<br />

in Kirchdorf<br />

Tel. +49 8571 922585<br />

Suchen zuverlässige<br />

Putzhilfe<br />

1 x wöchentlich für 3 Std.,<br />

für 2-Personen-Haushalt in EFH<br />

in Kirchdorf<br />

Tel. +49 8571 924552 ab 20.00 Uhr<br />

Engagierte Verkäufer<br />

(m/w)<br />

mit Verkaufserfahrung gesucht!<br />

AWZ: Mehr-verdienen.at<br />

0664 / 86 97 630<br />

Lesen Sie den<br />

Löwen - Apotheke<br />

Image: Freepik.com<br />

Image: Freepik.com<br />

Image: Freepik.com<br />

komplett im Internet<br />

Image: Freepik.com<br />

www.grenzland-anzeiger.de<br />

Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich an Löwen-Apotheke Mag. Hopfer OG,<br />

Ihre Bewerbung Stadtplatz richten 6, 5280 Sie Braunau bitte schriftlich oder office@loewenapotheke.at<br />

an Löwen-Apotheke Mag. Hopfer OG,<br />

Stadtplatz 6, 5280 Braunau oder office@loewenapotheke.at


15. Oktober 2021<br />

Dorfabend Haselbach<br />

Haselbach (eb). Der Dorferneuerungsverein<br />

Haselbach lädt am<br />

Freitag, den 15. Oktober um 19.00<br />

Uhr zum Dorfabend im Brauhaus<br />

Haselbach ein. Nach einem Resümee<br />

der Arbeit und dem Jahresbericht<br />

des Vereins geht es vor<br />

allem um eine Orientierung, wo<br />

die Schwerpunkte der Arbeit liegen<br />

sollen und wer Interesse hat,<br />

an der zukünftigen Gestaltung von<br />

Haselbach aktiv mitzuarbeiten.<br />

Der Dorferneuerungsverein und<br />

speziell die von ihm veranstalteten<br />

Dorfabende haben sich als<br />

wichtiges Kommunikations- und<br />

Informationsmedium der HaselbacherInnen<br />

etabliert. Vor allem<br />

die Möglichkeit Projekte, Fragen,<br />

Sorgen, Wünsche und Ideen zeitnah<br />

mit Nachbarn, den Vertretern<br />

des Vereins und der Stadt Braunau<br />

zu diskutieren bzw. sich zu informieren<br />

hat sich bewährt.<br />

Aktuell ist geplant im Zentrum<br />

von Haselbach den gültigen Bebauungsplan<br />

zu überarbeiten,<br />

worüber das Stadtamt informieren<br />

wird. Bedingt u.a. durch neue<br />

Besitzstrukturen und dem Alter<br />

des aktuellen Plans sollen die bestehenden<br />

Festlegungen hinterfragt<br />

werden. Dabei stellen sich<br />

Fragen wie: Was soll erhalten<br />

werden? Was ist verbesserungswürdig?<br />

Welche neuen Aspekte<br />

sollen bei einer Planung unbedingt<br />

berücksichtigt werden?<br />

Dieser Bebauungsplan wird<br />

den rechtlichen Rahmen für die<br />

weitere bauliche Entwicklung des<br />

Zentrums von Haselbach darstellen.<br />

Alle an der Thematik Interessierten<br />

sind herzlich eingeladen.<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Spürnasenecke für Kindergarten<br />

Handenberg (eb). Die AMAG<br />

unterstützt alljährlich das soziale<br />

Engagement von MitarbeiterInnen<br />

im Rahmen des AMAG Sozialpreises.<br />

Neben anderen Vorhaben<br />

wurde heuer auch das Projekt<br />

„Spürnasenecke“ von Marina<br />

Leimer, AMAG Mitarbeiterin aus<br />

Handenberg, ausgezeichnet. Bei<br />

der Spürnasenecke handelt es<br />

Nr. 20/2021<br />

sich um eine Einrichtung zum Forschen<br />

und Experimentieren gemeinsam<br />

mit Kindern. Sie beinhaltet<br />

eigens dafür entwickelte<br />

Möbel, verschiedenste Forscherutensilien<br />

aus dem MINT-Bereich<br />

(Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft<br />

und Technik) sowie<br />

laufende Fortbildungen und Netzwerktreffen<br />

mit den PädagogInnen.<br />

Das Projekt mit einem Gesamtumfang<br />

von rund 16.000 Euro<br />

wurde in Zusammenarbeit zwischen<br />

der AMAG als Hauptsponsor,<br />

für das Spürnasenpaket (Kosten<br />

etwa 12.000 Euro), sowie der<br />

Geschenke aus dem Schuhkarton<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Braunau (mp). In der Stadtpfarre<br />

Braunau, St. Stephan, präsentiert<br />

am Samstag, 16. Oktober um<br />

19.30 Uhr der Upper Austrian Gospel<br />

Choir, ein bekannter Gospel-<br />

Chor aus Linz, unter dem Titel „besideyou“<br />

Spirituals und Gospels.<br />

Karten zum Preis von 10,- Euro an<br />

der Abendkassa ab 18.30 Uhr.<br />

Den Dankgottesdienst der Ehejubilare<br />

feiert die Pfarre am Sonntag,<br />

17. Oktober, um 9.30 Uhr in<br />

der Stadtpfarrkirche.<br />

Paare aus der Pfarre und die<br />

sich der Pfarre zugehörig fühlen<br />

und heuer ein Ehejubiläum feiern,<br />

Simbach (mm). Ein lachendes<br />

Kindergesicht mit strahlenden<br />

Augen beim Öffnen der Geschenke<br />

ist eines der schönsten Erlebnisse<br />

zu Weihnachten. War für<br />

viele Kinder in Deutschland und<br />

Österreich selbstverständlich ist,<br />

bedeutet für Kinder z. B. in Bulgarien,<br />

Georgien, Mongolei, Polen,<br />

Republik Moldau, Rumänien, Slowakei<br />

oder Weißrussland Hoffnung<br />

und Freude.<br />

Mit der Aktion „Weihnachten<br />

im Schuhkarton“ konnten seit<br />

1996 bereits Millionen Kinderaugen<br />

zum Leuchten gebracht werden.<br />

Auch dieses Jahr startet die<br />

Päckchen-Sammlung wieder, bei<br />

der jeder die Möglichkeit hat<br />

einen Schuhkarton mit vielen<br />

nützlichen Sachen und Spielen<br />

für Kinder zu packen.<br />

Unterstützt wird die Aktion in<br />

unserer Region von der Familie<br />

Wimmer in Eggenfelden, die sich<br />

um den Weitertransport zu den<br />

Familien kümmert. Annahmestelle<br />

ist auch dieses Jahr das<br />

Reisebüro Pfeilers Flugreisen. Inhaberin<br />

Julia Reuter hofft wieder<br />

auf große Resonanz.<br />

Wichtig für alle Päckchen-Spender<br />

ist die Vorgaben einzuhalten,<br />

die man im Internet unter www.<br />

weihnachten-im-schuhkarton.org<br />

oder den im Büro aufliegenden<br />

Flyern entnehmen kann. Hier findet<br />

man Vorschläge, mit welchem<br />

Inhalt man den Schuhkarton befüllen<br />

kann und darf, denn aus<br />

zollrechtlichen Bestimmungen ist<br />

nicht jeder Inhalt zugelassen.<br />

Man kann außerdem das Alter<br />

des Kindes wählen, welches man<br />

beschenken möchte und vieles<br />

mehr.<br />

Den Schuhkarton in der Zeit<br />

vom 1. Okt. bis 15. Nov. bei<br />

Pfeilers Flugreisen abgeben<br />

Die Abgabestelle ist trotz Baustelle<br />

erreichbar. Bitte die Öffnungszeiten<br />

beachten: Montag<br />

und Dienstag 10.00 - 13.00 Uhr.<br />

Donnerstag und Freitag 14.00 -<br />

17.00 Uhr und am Samstag 10.00 -<br />

13.00 Uhr.<br />

mögen sich bitte in der Pfarrkanzlei<br />

zu den Bürozeiten anmelden.<br />

St. Franziskus<br />

Die Morgenandacht mit Anton<br />

Planitzer am Donnerstag, 21. Oktober,<br />

um 8.00 Uhr steht unter<br />

dem Motto „Gebet & Gugelhupf“.<br />

Der Weltmissionssonntag mit<br />

Pralinenaktion wird am Sonntag,<br />

24. Oktober, um 10.15 Uhr gefeiert.<br />

Am Mittwoch, 27. Oktober, findet<br />

um 17.30 Uhr ein Meditationsabend<br />

mit Elfriede Laimighofer<br />

statt.<br />

Kleine Forscher beim Experimentieren mit Farben im Kindergarten<br />

Handenberg<br />

Foto: AMAG<br />

Aktion für Hilfsbedürftige<br />

Raiffeisenbank Handenberg – St.<br />

Georgen am Fillmannsbach und<br />

der Raiffeisenbank Region Braunau<br />

/ Bankstelle Schwand unter<br />

finanzieller Mitwirkung der Gemeinde<br />

Handenberg realisiert.<br />

Bezirk Braunau (eb). „Kauf ein<br />

Stück mehr“ – nach diesem Motto<br />

macht das Rote Kreuz im Bezirk<br />

Braunau mit einer besonderen<br />

Sammelaktion, am Samstag, den<br />

16. Oktober, auf den Rot Kreuz-<br />

Markt in Mattighofen und dessen<br />

Angebot für Hilfsbedürftige aufmerksam.<br />

Vor mittlerweile neun Jahren<br />

gründete das OÖ. Rote Kreuz den<br />

ersten Rot Kreuz-Markt, um armutsgefährdete<br />

Menschen zu unterstützen.<br />

Heute gibt es in Oberösterreich<br />

bereits 21 solcher Rot<br />

Kreuz-Märkte, im Bezirk Braunau<br />

in Mattighofen.<br />

Das Rote Kreuz hat es sich zur<br />

Aufgabe gemacht, menschliches<br />

Leid zu lindern, egal in welchen<br />

Lebenslagen. Viele Menschen<br />

sind in Oberösterreich armutsgefährdet,<br />

so waren die Gründungen<br />

der Rot Kreuz-Märkte eine<br />

logische Konsequenz. Heute betreibt<br />

das Rote Kreuz 21 Märk te<br />

und es werden sicherlich noch<br />

mehr werden.<br />

In den Märkten, die ausschließlich<br />

von freiwilligen Mitarbeitern<br />

betrieben werden, werden Waren<br />

des täglichen Gebrauchs zu stark<br />

reduzierten Preisen angeboten.<br />

Das Sortiment variiert, je nachdem<br />

welche Produkte von den Kooperationspartnern<br />

zur Verfügung<br />

gestellt werden. „Wir wollen<br />

unseren Kunden ein breites Sortiment<br />

anbieten“ so Rot Kreuz-<br />

Marktleiter Georg Kaser und deshalb<br />

werden Rotkreuz-Mitarbeiter<br />

am Samstag, 16. Oktober, vor<br />

folgenden Lebensmittelgeschäften<br />

die Kunden bitten, ein zusätzliches<br />

Produkt zu kaufen und dieses<br />

zu spenden. Besonders begehrt<br />

sind Waren des täglichen<br />

Gebrauchs, die schnell vergriffen<br />

sind bzw. nur selten den Rot<br />

Kreuz-Märkten überlassen werden<br />

wie etwa Seife, Shampoo,<br />

Salz, Reis und Nudeln usw. Im Verbreitungsgebiet<br />

des <strong>Grenzland</strong><br />

<strong>Anzeiger</strong>s stehen Rot Kreuz-Mitarbeiter<br />

vor dem Spar Markt<br />

Helpfau Uttendorf, Unimarkt Helpfau<br />

Uttendorf und dem Spar<br />

Markt Mauerkirchen.<br />

Newsletter abonnieren und immer informiert sein<br />

www.grenzland-anzeiger.de


15. Oktober 2021<br />

Was? Wann? Wohin?<br />

Erwarte das Unerwartete im Gugg<br />

Braunau (mho). Die Gugg-<br />

Eigen proguktion „Erwarte das<br />

Unerwartete“ Teil I und II stehen<br />

im Gugg-Programm bis zum 4. November<br />

im Mittelpunkt. Teil I der<br />

Minidramen von Alois Mandl<br />

Am Donnerstag, 21. Oktober, wird<br />

im Gugg die Uraufführung der<br />

Eigenproduktion „Erwarte das<br />

Unerwartete“ Teil I gefeiert – einen<br />

unterhaltsamen Abend garan tiert<br />

auch Teil II Foto: Gugg-Programm<br />

spielen die Akteure von Donnerstag,<br />

21. bis Samstag, 23. Oktober,<br />

sowie am Donnerstag, 4. November,<br />

jeweils um 20.00 Uhr. Freuen<br />

dürfen sich die Besucher auf das<br />

schauspielerische Können von<br />

Martina und Sana Auer, die in<br />

dem Stück „Mutti, Mutti, Mutti“<br />

brillieren, auf Adalbert Schieferer,<br />

Doris Leeb und Markus Linecker<br />

in dem Stück „Afrim“, Brigitte<br />

Rembt, Silke Lehmann und Markus<br />

Linecker in „Mastino Napoletano“<br />

sowie auf Adalbert Schieferer,<br />

Herbert Forthuber, Heli<br />

Stonig, Markus Linecker und<br />

Franz Huber in dem Einakter „Die<br />

Angler“.<br />

Erwarte das Unerwartete Teil II<br />

Teil II der Minidramen „Erwarte<br />

das Unerwartete“ präsentieren<br />

die Schauspieler von Donnerstag<br />

28. bis Samstag, 30. Oktober, und<br />

am Freitag, den 5. November, jeweils<br />

um 20.00 Uhr. „Die Beichte“<br />

nennt sich das erste Drama, in<br />

dem Romana Schiller, Sonja Hochradl,<br />

Heli Stonig und Franz Huber<br />

zu erleben sind, gefolgt von<br />

„Machabän“ mit Herbert Forthuber<br />

und Marina Auer. Bei<br />

„#lilanow“ wird gemeinsam für<br />

Gleichstellung und gegen Rassismus<br />

gekämpft – ob das Romana<br />

Schiller, Silke Lehmann, Brigitte<br />

Rembt, Martina Auer, Doris Leeb,<br />

Sonja Hochradl und Adalbert<br />

Schieferer gelingt? Für Text und<br />

Regie der Gugg-Eigenproduktion<br />

zeigt sich Alois Mandl verantwortlich.<br />

Karten gibt es online unter<br />

www.gugg.at, an der Tageskasse<br />

Montag und Mittwoch von 9.00<br />

bis 14.00 Uhr sowie jeden Freitag<br />

von 9.00 bis 14.00 Uhr und von<br />

15.00 bis 19.00 Uhr bzw. unter<br />

office@gugg.at bzw.<br />

0043 7722 65692.<br />

Die Abendkasse ist an Veranstaltungstagen<br />

immer eine Stunde vor<br />

Veranstaltungsbeginn geöffnet.<br />

Kulturhaus Gugg<br />

5280 Braunau, Palmstraße 4, Tel. +43(0)7722/65692, Fax +43(0)7722/66631<br />

www.gugg.at / gugg@gugg.at – Info: GUGG-Büro<br />

13.10.21 MI/20.00 Uhr Tricky Niki Nikipedia – Wenn das die Omi wüsste...<br />

<strong>15.10.21</strong> FR/20.00 Uhr Vdelli Album Release Tour 2021 – Blues-Rock aus Australien!<br />

16.10.21 SA/20.00 Uhr Wawau Adler 110 Jahre Django Reinhardt<br />

21./22./23.10.21 DO/FR/SA/20.00 Uhr „Erwarte das Unerwartete“ Teil 1 –<br />

Mini-Dramen von Alois Mandl – Gugg Eigenproduktion<br />

28./29./30.10.21 DO/FR/SA/20.00 Uhr „Erwarte das Unerwartete“ Teil 2 –<br />

Mini-Dramen von Alois Mandl – Gugg Eigenprouktion<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Kunst auf Bauzaun<br />

Braunau (eb). Ein ganz besonderes<br />

Highlight vom Braunauer<br />

Kultursommer 2021 des bauhoftheater<br />

braunau, war neben der<br />

beiden Theaterproduktionen<br />

(„Ein Sommernachtstraum“<br />

und „Das<br />

Gespenst von Canterville“),<br />

die Aktion „Kunst<br />

auf Bauzaun”. Die bei<br />

einem Workshop vor Ort<br />

geschaffenen Werke regionaler<br />

und überregionaler<br />

Künstler waren bei<br />

allen Veranstaltungen<br />

des Braunauer Kultursommers<br />

ausgestellt <br />

und konnten bei der abschließenden<br />

„Verspendung” von<br />

Interessierten erworben werden.<br />

Da diese Veranstaltung wegen<br />

eines gewaltigen Unwetters leider<br />

frühzeitig unterbrochen wurde,<br />

gibt es nun die Möglichkeit,<br />

auf www.bauhoftheater.at die<br />

Anmelden zum Kathi-Cup<br />

Kirchdorf (mho). Die Volleyball-<br />

Abteilung des TSV lädt zum Kathi-<br />

Cup, einem Hallen-Volleyball-Turnier<br />

für Freizeitmannschaften am<br />

Samstag, den 16. Oktober ab<br />

9.00 Uhr in der Otto-Steidle-Halle.<br />

Gespielt wird in Sechser-Teams<br />

mit mindestens zwei Damen um<br />

Punkte, mit Platzierungs- und<br />

Finalspielen. Anmelden kann man<br />

sich ab sofort tagsüber unter<br />

Impressum:<br />

Anzeigen- und Informationsblatt für die<br />

Stadt Braunau, sowie die Orte Burgkirchen,<br />

Mauerkirchen, Mining, Moosbach,<br />

Neukirchen/E., Ranshofen, Schwand, St.<br />

Peter am Hart, Weng.<br />

Der <strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong> erscheint zweimal<br />

monatlich (Monatsanfang und Monatsmitte)<br />

in einer Auflage von 14.500<br />

Exemplaren kostenlos in den Haushalten<br />

des genannten Gebietes.<br />

Gründer: Rudolf Vierlinger †<br />

Herausgeber, Gesamtherstellung<br />

und für den Inhalt verantwortlich:<br />

Druckerei Vierlinger GmbH & Co. KG<br />

D-84359 Simbach am Inn<br />

Jakob-Weindler-Str. 4<br />

Tel. +49 / 85 71 / 9 25 22 - 0<br />

Fax +49 / 85 71 / 9 25 22 - 10<br />

Erscheinungsort: D-Simbach a. Inn<br />

Anzeigenannahme:<br />

Druckerei Vierlinger, Simbach a. Inn<br />

Tel. +49 / 85 71 / 9 25 22 - 0<br />

Fax +49 / 85 71 / 9 25 22 - 10<br />

grenzland-anzeiger@vierlinger.de<br />

www.grenzland-anzeiger.de<br />

Anzeigenleitung und Redaktion:<br />

Marianne Madl<br />

Im gleichen Verlag erscheint der<br />

Simbacher <strong>Anzeiger</strong> in einer Auflage<br />

von 14.500 Exemplaren.<br />

Gesamtauflage beider Anzeigenblätter:<br />

29.000 Exemplare<br />

Derzeit gültige Preisliste: Nr. 36<br />

Medienpartner Vierlinger, Druckerei<br />

Vierlinger, Simbacher <strong>Anzeiger</strong> und<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong> sind eingetragene<br />

Marken.<br />

Nr. 20/2021<br />

Foto: bauhoftheater.at, Josef Gaggl<br />

noch nicht vergebenen Kunstwerke<br />

ganz einfach online gegen<br />

Höchstgebot zu erstehen. Der Erlös<br />

geht 50/50 an die teilnehmenden<br />

Künstler und an den gemeinnützigen<br />

Verein bauhoftheater<br />

braunau (Materialkosten etc.).<br />

Link zur Online-Versteigerung:<br />

https://www.bauhoftheater.at/<br />

kunst-auf-bauzaun-2021-<br />

versteigerung/<br />

0049 8677 980833, abends unter<br />

0049 8571 7071 bzw. via Whats­<br />

App unter 0049 160 6802348 oder<br />

über Mail unter dafischa@gmx.de<br />

– af@hinterschwepfinger.de –<br />

volleyball@tsv-kirchdorfaminn.de<br />

www.kino-simbach.de<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Unsere nächste<br />

Ausgabe erscheint<br />

am<br />

27. Oktober<br />

Anzeigenbestellungen bitte<br />

bis 21. Oktober, 10 Uhr<br />

in unserer Druckerei abgeben


15. Oktober 2021<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 20/2021<br />

Irrtum vorbehalten – Für Druckfehler wird nicht gehaftet.<br />

Ihr Einkaufserlebnis im im Rennbahncenter Simbach<br />

Besuchen Sie uns unter www.lechertshuber-wimmer.de<br />

Sanpellegrino<br />

Limonaden<br />

0, €<br />

99<br />

0,33 L Dose<br />

1,0 L = €<br />

I love Milka Pralinés<br />

versch. Sorten, je 110/130 g Pckg.<br />

100 g = -,91/-,77 E 1,-<br />

3,-<br />

besonderer Genuss<br />

mit Sanpellegrino<br />

Simbach<br />

– Rennbahncenter<br />

Tel. +49 (0) 85 71 / 92 03 30<br />

Kirchdorf<br />

– Kirchenweg 2<br />

Tel. +49 (0) 85 71 / 92 02 53<br />

Marktl<br />

– Simbacher Str. 8a<br />

Tel. +49 (0) 86 78 / 74 82 68<br />

Wir sind gerne für Sie da!<br />

Preise gültig von<br />

MONTAG 18.10.2021 –<br />

SAMSTAG 23.10.2021<br />

Frischkäse<br />

Philadelphia<br />

versch. Fettstufen, je 130-175 g Be.<br />

100 g = -,57 - -,42 E -,74<br />

Danone Activia oder<br />

Actimel Joghurt<br />

je 340/400/4x110/115 g Be.<br />

100 g = -,35/-,26 E 1,19<br />

Käsescheiben Bonbel oder<br />

Leerdammer<br />

30-50 % Fett i. Tr., je 100-160 g Pckg.<br />

100 g = 1,39 - -,87 E 1,39<br />

Bergader Bonifaz oder<br />

Bavaria Blu<br />

45-70 % Fett i. Tr.<br />

100 g E 1,11<br />

Feinkostsalate<br />

Krautsalat „Cole Slaw“<br />

od. Karottensalat<br />

100 g E -,85<br />

LAVAZZA Espresso oder<br />

Café Crema<br />

ganze Bohnen, je 1000 g Pckg.<br />

E 9,49<br />

Teekanne Kräuter- oder<br />

Früchte-Tee<br />

versch. Sorten, je 18/20er Pckg.<br />

E -,99<br />

Specht Münchner-, Prager- oder<br />

Gewürz-Gurken<br />

360/420 g Abtr.-Gew., je 670 g Glas<br />

1 kg = 1,49 E 1,-<br />

Orig. Wagner Pizzies, Piccolinis od.<br />

Steinofen-Pizza<br />

gefroren, je 270-380 g Pckg.<br />

100 g = -,48 - -,34 E 1,29<br />

Käpt‘n Iglo<br />

Aus frischer Schlachtung<br />

Kalbsleber<br />

vitamin- und eiweißreich 100 g E1,59<br />

Aus bayer. Qualitäts-Fleisch<br />

Kalbs-Lende<br />

od. Kalbsfilet 100 g/3,49 E 100 g E 2,79<br />

15er Fischstäbchen<br />

gefroren, 450 g Pckg.<br />

100 g = -,44 E 1,99<br />

Edelste Confiserié<br />

Ferrero Küsschen<br />

auch weiß, je 178 g Pckg.<br />

100 g = 1,07 E 1,90<br />

Rapso reines<br />

Rapsöl<br />

mit vielen Vitaminen, 0,75 ltr. Fl.<br />

1 ltr. = 3,32 E 2,49<br />

Hauchzarte Herzen oder<br />

Markenschokolade<br />

Milka<br />

versch. Sorten, je 100 g Tafel<br />

E -,59<br />

Mit Taurin und Koffein<br />

Rockstar<br />

Energy Drink, je 0,5 ltr. Ds.+,-25 Pf.<br />

1 ltr. = 1,76 E -,88<br />

„Qualivo“ Jungbullen<br />

Beinscheiben<br />

ideal zum Kochen od. Dünsten 100 g E -,89<br />

„Qualivo“ Jungbullen<br />

Rouladen<br />

od. Schlegelbraten 100 g E 1,49<br />

Geschirr-Spülmittel<br />

Pril<br />

versch. Sorten, je 450/675 ml Fl.<br />

1 ltr. = 2,20/1,47 E -,99<br />

Toilettenpapier<br />

ZEWA bewährt<br />

od. Kamille, 3-lagig, je 8x150 Bl. Pckg.<br />

E 1,80<br />

Katzennahrung<br />

Gourmet Gold<br />

od. Perle, versch. Sorten, je 85 g Sch./Btl.<br />

100 g = -,39 E -,33<br />

Für den großen Durst<br />

Cola, Fanta, etc.<br />

Tr. 12x1 ltr. + 3,30 Pf.<br />

1 ltr. = -,75 E 8,99<br />

Achtung Wild! Kräuterlikör<br />

Jägermeister<br />

35 % Vol., 0,7 ltr. Fl.<br />

1 ltr. = 14,- E 9,80<br />

Frischer<br />

Hirsch-Braten<br />

aus der Keule, ohne Bein 100 g E 1,99<br />

Frischer<br />

Wildschwein-Braten<br />

aus der Keule, ohne Bein 100 g E 1,79<br />

Ab sofort Strohschwein Fleisch aus der Region - Fragen Sie an der Bedientheke!<br />

Schweine-<br />

Halsgrat-Scheiben<br />

ohne Bein<br />

100 g E -,49<br />

Aus frischer Schlachtung<br />

Hähnchen-Schenkel<br />

für kalorienbewusste<br />

100 g E -,49<br />

Bayerischer<br />

Hinterschinken<br />

extra saftig und mager<br />

100 g E 1,19<br />

In bekannt guter Qualität<br />

Wiener Würstchen<br />

od. Käsewiener<br />

100 g E -,85<br />

Frische Schweine-<br />

Lendchen<br />

oder Rückenrollbraten<br />

100 g E -,59<br />

Gemischtes<br />

Gulasch<br />

von Schwein und Rind<br />

100 g E -,75<br />

Aus frischer bayer. Schlachtung<br />

Rinderbraten<br />

od. Sauerbraten, aus der Schulter<br />

100 g E -,89<br />

Feine<br />

Mettwurst<br />

od. Pfälzer-Leberwurst<br />

100 g E -,99<br />

Bayerischer<br />

Brotzeit-Aufschnitt<br />

3-fach sortiert<br />

100 g E 1,19<br />

Nach Hausmacher Art<br />

Preßsack<br />

rot, weiß oder grau<br />

100 g E -,79<br />

Südbayerischer<br />

Bierschinken-Aufschnitt<br />

4-fach sortiert<br />

100 g E -,95<br />

Bayerische<br />

Kantsalami<br />

od. Puszta-Kantsalami<br />

100 g E 1,59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!