24.12.2012 Aufrufe

Psychosozialer Beratungsfuehrer 2009 - Hochschule Fulda

Psychosozialer Beratungsfuehrer 2009 - Hochschule Fulda

Psychosozialer Beratungsfuehrer 2009 - Hochschule Fulda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. die Verhaltenstherapie<br />

Hier geht es um die Beeinflussung und Veränderung von seelischen Störungen auf der<br />

Basis der Lerntheorie. Ziel ist primär die Verhaltenänderung (Symptombeseitigung) durch<br />

verschiedene Methoden und Übungen.<br />

3. weitere Methoden<br />

Ferner sind noch übende und suggestive Techniken zugelassen wie:<br />

Autogenes Training, Muskelrelaxation nach Jacobsen, Hypnose<br />

Andere Formen von Psychotherapie wie z.B. „Klientenzentrierte Psychotherapie nach Ro-<br />

gers“, „Gestalttherapie“ oder „Systemische Psychotherapie“ sind keine von der GKV aner-<br />

kannten Therapieverfahren und werden von den Krankenkassen nicht finanziert.<br />

Welche Formen von Psychotherapie werden in der ambulanten Versorgung angeboten<br />

und wie viele Behandlungsstunden werden von der GKV finanziert?<br />

In den Psychotherapie-Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses der Ärzte und<br />

Krankenkassen sind folgende Verfahren möglich:<br />

1. Psychoanalytische Verfahren<br />

1. 1 Kurzzeittherapie (max. 25 Behandlungsstunden a 50 min)<br />

1. 2 Langzeittherapie<br />

1. 2. 1 Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (max. 100 Std.)<br />

1. 2. 2 Analytische Psychotherapie (max. 300 Std.)<br />

2. Verhaltenstherapie (VT)<br />

2. 1 Kurzzeit-VT (max. 25 Std)<br />

2. 2 Langzeit-VT (max. 80 Std.)<br />

Diese Behandlungen sind Einzeltherapien. Es gibt für nahezu alle Formen auch Gruppen-<br />

therapien, wobei sich die max. Behandlungsstunden reduzieren.<br />

13 Stand: Juli <strong>2009</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!