24.12.2012 Aufrufe

Psychosozialer Beratungsfuehrer 2009 - Hochschule Fulda

Psychosozialer Beratungsfuehrer 2009 - Hochschule Fulda

Psychosozialer Beratungsfuehrer 2009 - Hochschule Fulda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Betreutes Wohnen / Wohnheime<br />

Das Angebot “Betreutes Wohnen” richtet sich an Menschen, die auf Grund einer psychi-<br />

schen Erkrankung und/ oder deren Folgen regelmäßig Hilfe und Unterstützung benötigen.<br />

Der Umfang des betreuten Wohnens und dessen Inhalt wird für jeden Patienten individuell<br />

erarbeitet und abgesprochen. Folgende Themen oder Ziele sind:<br />

Bewältigung des Alltags<br />

- Umgang mit Behörden<br />

- finanzielle Angelegenheiten<br />

- Unterstützung bei der Haushaltsführung<br />

- Tagesstrukturierung<br />

Persönlicher Bereich<br />

- Umgang mit persönlichen und krankheitsbedingten Krisen<br />

- soziale Kontakte<br />

- Gesundheit<br />

- Lebensplanung<br />

- Sicherung des Lebensunterhaltes<br />

- Entwicklung und Förderung eigener Fähigkeiten und Fertigkeiten<br />

- Förderung des Selbstvertrauens und der Selbständigkeit<br />

Arbeitswelt<br />

- Vermittlung zu Fachstellen, Rehabilitations-, Weiterbildungs- und Qualifizierungsangeboten<br />

In den „Wohnheimen“ werden chronisch psychisch Kranke, die eine längerfristige Beglei-<br />

tung und Betreuung benötigen, ohne zeitliche Begrenzung aufgenommen. Die Aufnahme<br />

erfolgt nach ärztlicher Indikation.<br />

Es gibt unterschiedliche Wohnformen je nach dem individuellen Hilfebedarf und den vorhan-<br />

denen Ressourcen (Hausgemeinschaft, Wohngemeinschaft, Appartementwohnen). Die Hil-<br />

festellungen haben die psychische Stabilisierung, Förderung der Selbständigkeit und Erar-<br />

beitung einer möglichen selbständigen Lebensperspektive zum Ziel. Es werden in der Haus-<br />

wirtschaft, beim Umgang mit psychischer Erkrankung, in der Freizeit, in der Kontaktpflege<br />

sowie bei der Vorbereitung einer beruflichen Perspektive Maßnahmen zur Förderung, Beglei-<br />

tung und Betreuung angeboten.<br />

70 Stand: Juli <strong>2009</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!