24.12.2012 Aufrufe

Psychosozialer Beratungsfuehrer 2009 - Hochschule Fulda

Psychosozialer Beratungsfuehrer 2009 - Hochschule Fulda

Psychosozialer Beratungsfuehrer 2009 - Hochschule Fulda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.2 Fachkliniken<br />

Name der Einrichtung:<br />

Anschrift:<br />

Telefon:<br />

Telefax:<br />

eMail:<br />

Homepage:<br />

Ansprechpartner/in:<br />

Sprechstunde:<br />

Zielgruppe:<br />

Art des Angebotes:<br />

Träger der Einrichtung:<br />

Weitere Angaben<br />

zur Einrichtung und<br />

dem Angebot:<br />

Fachklinik<br />

Schloss Mackenzell<br />

Burgstraße 3<br />

36088 <strong>Fulda</strong><br />

0 66 52 – 960 620<br />

0 66 52 – 960 690<br />

Schloss-mackenzell@t-online.de<br />

www.schloss-mackenzell.de<br />

Frau Dr. med. S. Hilliard, Ltd. Ärztin<br />

Frau R. Ernst, Ltd. Therapeutin<br />

---<br />

Suchtmittelabhängige Frauen, in erster Linie Alkohol- und/oder<br />

Medikamentenabhängigkeit. Die Mitbehandlung von Drogenab-<br />

hängigkeit und psychiatrischen Erkrankungen wie<br />

Persönlichkeitsstörungen, Depressionen, Angst- und Ess-<br />

Störungen, Posttraumatische Belastungsstörungen als Zweitdiagnose<br />

ist möglich.<br />

Stationäre Entwöhnungsbehandlung, 35 Plätze, Mitaufnahme<br />

von Kindern im Alter von 2-10 Jahren möglich.<br />

Guttempler Hilfswerk e.V.<br />

Eine Suchterkrankung ist in unseren Augen der Ausdruck einer<br />

Lebenskrise und der Versuch, diese zu bewältigen. Wir bieten<br />

einen überschaubaren, schützenden Rahmen zur Auseinander-<br />

Setzung mit lebensgeschichtlichen Hintergründen der Sucht-<br />

Entwicklung.<br />

Wir bieten Zeit und Raum, sich selbst neu zu entdecken, eigene<br />

Wünsche, Bedürfnisse und Gefühle besser wahr zu nehmen<br />

und Belastbarkeit und Durchsetzungsfähigkeit zu stärken. Wir<br />

begleiten und machen Mut auf dem Weg in ein selbstbestimmtes,<br />

abstinentes Leben.<br />

Zu unserem Angebot gehören neben regelmäßigen Einzelgesprächen<br />

die Teilnahme an Gesprächstherapiegruppen und<br />

Spezifischen Indikationsprogrammen zu verschiedenen Themenbereichen,<br />

sowie Arbeits- und Kreativtherapie, Bewegungsund<br />

Entspannungsangebote etc.<br />

69 Stand: Juli <strong>2009</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!