26.10.2021 Aufrufe

Ilseder Nachrichten 28.10.21

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Ilsede

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Ilsede

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ilseder</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />

In dieser Ausgabe<br />

Bewegung und<br />

Geselligkeit bei<br />

idealem Wetter<br />

28. Oktober 2021<br />

Nr. 10/21 • Ausgabe 145<br />

7. Jahrgang<br />

Amtliches Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Ilsede<br />

Herausgeber: Gleitz GmbH • 31185 Nettlingen • Tel.: 0 51 23 / 40 62 7 - 0 • Fax: 40 62 7 - 90 • Internet: www.gleitz-online.de<br />

Reusch Sanitär- und<br />

Heiztechnik GmbH<br />

aus Hoheneggelsen<br />

auf neuen Wegen<br />

Zeitnehmerinnen des MTV Groß Lafferde bei 1. Deutsch-Holländischen Meisterschaft im Rollstuhlhandball:<br />

Gelebte Inklusion<br />

Groß Lafferde. Sie gelten als<br />

die Leuchturmveranstaltungen<br />

für Behindertensport: Die Paralympischen<br />

Spiele, die in diesem<br />

Sommer in Tokio stattfanden.<br />

Ein paar Nummern kleiner,<br />

aber nichtsdestotrotz mindestens<br />

genauso faszinierend, fand<br />

im September die 1. Deutsch-<br />

Holländische Meisterschaft im<br />

Rollstuhlhandball in Hannover<br />

statt.<br />

Bei dem Ein-Tagesturnier<br />

sorgten mit Almuth Hansen,<br />

Heike Zellmann und Astrid<br />

Kanning drei Zeitnehmerinnen<br />

vom MTV Groß Lafferde<br />

für professionelle Bedingungen<br />

beim Spielablauf. „Wenn man<br />

an Rollstuhlsport denkt, fallen<br />

einem meistens die Bilder<br />

von den Paralympischen Spielen<br />

ein. Die Bewegungsabläufe<br />

und der filigrane Umgang mit<br />

den Rollstühlen ist noch beeindruckender,<br />

wenn man live<br />

daneben steht“, blickten die drei<br />

MTV’erinnen zurück auf den<br />

Dezember-Ausgabe<br />

wird vorgezogen<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

liebe Kundinnen und Kunden,<br />

Turniertag.<br />

Insgesamt acht Mannschaften<br />

trugen unter den Augen<br />

des niedersächsischen Ministerpräsidenten<br />

Stephan Weil<br />

spannende Spiele mit knappen<br />

Ergebnissen aus. Am Ende gewann<br />

das niederländische Team<br />

Quintus Westerland vor ihren<br />

Landmännern CSV Rollers. Die<br />

Mannschaften aus Hannover<br />

und Anderten belegten Plätze<br />

im Mittelfeld.<br />

Die Anfrage, als Zeitnehmerinnen<br />

an dem Inklusionsturnier<br />

teilzunehmen, wurde direkt<br />

über den Handballverband<br />

Niedersachsen an Hansen und<br />

ihre beiden Mitstreiterinnen<br />

gerichtet. Große Umstellungen<br />

gab es im Vergleich zum Spielalltag<br />

nicht. „Grundsätzlich sind<br />

sowohl die Aufgaben während<br />

des Spiels als auch die Vor- und<br />

Nachbereitung fast identisch“,<br />

erläutert Almuth Hansen.<br />

Jeweils fünf Rollstuhlspieler<br />

befinden sich je Mannschaft<br />

Zum bestmöglichen Schutz aller Beteiligten trugen die Zeitnehmerinnen<br />

(hier, von links: Heike Zellmann und Astrid Kanning)<br />

während des gesamten Turniers Schutzmasken.<br />

aus organisatorischen Gründen ziehen wir unsere<br />

beliebte Dezember-Ausgabe um eine Woche nach<br />

vorne auf den<br />

16. Dezember 2021.<br />

Bitte beachten Sie den neuen Einsendeschluss für<br />

Berichte am 7. Dezember bis 12 Uhr. Wir freuen uns,<br />

wenn Sie uns Ihre Berichte schon frühstmöglich vor<br />

Einsendeschluss zukommen lassen, damit alles<br />

aufgrund der erhöhten Zahl der Einsendungen<br />

reibungslos ablaufen kann.<br />

Der neue Anzeigenschluss ist am 8. Dezember<br />

bis 12 Uhr.<br />

Falls Sie schon jetzt Ihren Anzeigenplatz sichern<br />

wollen, stehen Ihnen unsere Anzeigenberaterinnen<br />

und Anzeigenberater natürlich gerne zur Verfügung.<br />

Wir beraten Sie gerne:<br />

05123 40627-0 wählen<br />

Beim Rollstuhlhandball sorgten Almuth Hansen, Heike Zellmann<br />

und Astrid Kanning (von links, mit Maskottchen Freddy) für professionelle<br />

Randbedingungen am Zeitnehmertisch.<br />

RUSKE<br />

Getränke-Fachmarkt<br />

Ihr Getränkespezialist in Söhlde:<br />

Lieferservice - Ausstattung<br />

von Feiern - Faßbierverkauf<br />

Verleih von Schanktechnik<br />

Wir haben für Sie geöffnet:<br />

Mo. – Fr. 09.00 – 13.00 Uhr<br />

und 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Sa.: 09.00 – 13.00 Uhr<br />

- Bäder und Heizung<br />

- 3D-Badplanung<br />

- Wärmepumpen<br />

- Solaranlagen<br />

Tel.: 05172 2426<br />

Matthias Ruske<br />

Ruske-Getränke-Fachmarkt<br />

Bürgermeister-Burgdorf-Str. 5, 31185 Söhlde<br />

Tel. 0 51 29/97 89 00<br />

www.bäder-und-waerme.de<br />

zeitgleich auf dem Spielfeld. Alle<br />

teilnehmenden Mannschaften<br />

waren Inklusionsmannschaften.<br />

Hier spielten körperlich behinderte<br />

und nicht eingeschränkte<br />

Spieler zusammen in einem<br />

Team. Benachteiligungen durch<br />

die Behinderung können ggf.<br />

durch einen zusätzlichen Spieler<br />

ausgeglichen werden.<br />

„Natürlich ist Rollstuhlhandball<br />

nicht direkt mit dem bekannten<br />

Handball vergleichbar.<br />

Neben dem Umgang mit dem<br />

Rollstuhl zeigen alle Spielerinnen<br />

und Spieler ein absolut<br />

vorbildliches Fair Play. Bei diesem<br />

Turnier stand zu jeder Zeit<br />

der Spaß und die Freude an der<br />

Bewegung im Vordergrund“, erzählt<br />

Hansen.<br />

Nicht nur für die Rollstuhlhandballer<br />

stand am Turniertag<br />

ein langes Programm auf dem<br />

Tisch. Auch die Groß Lafferderinnen<br />

mussten bei allen 18 Spielen<br />

die Spielleitung sicherstellen,<br />

sodass immer nur eine Pause<br />

hatte. Der Stimmung tat das<br />

keinen Abbruch: „Das Turnier<br />

war eine ganz tolle Erfahrung.<br />

Wenn es eine Wiederholung<br />

geben sollte, sind wir sicherlich<br />

wieder dabei“, bekräftigen Hansen,<br />

Zellmann und Kanning.<br />

Vielleicht ist es ja bereits im<br />

kommenden Jahr soweit: Für<br />

2022 ist eine Deutsche Meisterschaft<br />

nach dem Vorbild der<br />

Holländer geplant. Im Land der<br />

1.000 Windmühlen wird Rollstuhlhandball<br />

bereits seit über<br />

20 Jahren gespielt.<br />

Christoph Meyer<br />

NEU IM SORTIMENT<br />

Mineralwasser von<br />

Graf Metternich Quellen<br />

Bereits über13 17 Jahrenfür Sie da. da.<br />

sanitär<br />

heizung<br />

klima<br />

Meisterbetrieb<br />

der Innung<br />

Ihr kompetenter Ansprechpartner<br />

in Fragen rund ums Dach<br />

Notdienst:<br />

0173/6175417<br />

Notdienst:<br />

0173/6175417<br />

Oberbürgermeister-Ring Marktstraße 22 · 31249 14 Hohenhameln<br />

· 31249 Hohenhameln<br />

Telefon 0 51 28/40 04 29 · Fax 0 51 28/40 47 40<br />

• Badsanierung in einer Hand<br />

• Wartung + Planung von Solaranlagen<br />

• Haustechnik<br />

Heizung · Sanitär · Solar · Biomasse<br />

JÖRG BOKELMANN<br />

Teichstraße 16 · 31174 Ottbergen<br />

Telefon (0 51 23) 78 00 · Fax 47 98 · www.bokelmann-shk.de<br />

GSW-zugelassener Fachbetrieb nach WHG · E.ON Vertragspartner<br />

Täglich FriscH<br />

Kürbisse<br />

Sanierung von Öltankanlagen<br />

Kohl<br />

In<br />

vielfältiger<br />

Auswahl!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Bültener Straße 3<br />

31246 Ilsede / Adenstedt<br />

Tel. 0 51 72 / 75 83<br />

www.hof-lauenroth.de<br />

Stein- und Bildhauerei<br />

Ritter-Wagner GbR<br />

Familienbetrieb seit 1908<br />

Grabmale • Grabanlagen • Grabschmuck<br />

Liegesteine, Schriftplatten • Außen/Innentreppen,<br />

Fensterbänke u.v.m. aus Naturstein<br />

31246 Ilsede/Groß Lafferde Telefon 05174/446<br />

Ludwig-Jahn-Str. 18<br />

Mail: ritter-wagner@arcor.de<br />

An der Bundesstraße 444 www.ritter-wagner.de<br />

Wir kaufen ständig an:<br />

•Briefmarken<br />

•Ganzsachen<br />

•Geldscheine<br />

•Münzen<br />

•Briefe<br />

•Postkarten<br />

Edelmetalle<br />

Sammlung, Nachlässe, Einzelstücke<br />

Omar Serhan Juwelier ∙ 31134 Hildesheim<br />

Kaiserstrasse 25a ✆ 05121 9990764<br />

www.goldankauf-hildesheim.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10:00 - 18:00 Uhr ∙ Samstag 10:00 - 15:00 Uhr


2 <strong>Ilseder</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />

28. Oktober 2021<br />

AUS DER GEMEINDEVERWALTUNG<br />

Gemeinde Ilsede, Eichstraße 3, 31241 Ilsede<br />

Telefon: 0 51 72 / 4 11 - 0, gemeinde@ilsede.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Rathaus Groß Ilsede und Außenstelle Gadenstedt<br />

Am Breiten Tor 1, 31246 Ilsede<br />

Montag – Freitag<br />

08.30 – 12.00 Uhr<br />

Montag – Dienstag 14.00 – 15.30 Uhr<br />

Donnerstag<br />

14.00 – 17.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten Bürgerbüro<br />

Montag und Donnerstag 08.00 – 18.00 Uhr<br />

Dienstag und Mittwoch 08.00 – 13.00 Uhr<br />

Freitag<br />

08.00 – 12.00 Uhr<br />

Notrufnummer für den Abwasserbetrieb für die Ortschaften:<br />

Adenstedt, Gadenstedt, Groß Lafferde, Münstedt und Oberg<br />

Telefon: 01 57 / 88 88 10 00<br />

Alle reden vom Helfen – wir tun es!<br />

Fliesen · Platten · Mosaik- & Naturstein<br />

Ihr Fachmann Jörg Könnecker<br />

Kleine Straße 10<br />

31246 Ilsede / Adenstedt<br />

Tel.: 05172 / 9342 02<br />

Fax: 05172 / 9680 39<br />

Mobil: 0175 / 56909 23<br />

j.koennecker@freenet.de<br />

www.fliesen-koennecker.de<br />

<strong>Ilseder</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Ilsede<br />

Nächste Ausgabe: Do., 25.11.2021<br />

Redaktioneller Einsendeschluss: Di., 16.11., 12 Uhr<br />

Anzeigenschluss:<br />

Mi., 17.11., 12 Uhr<br />

Impressum<br />

Auflage:<br />

Herausgeber:<br />

Geschäftsführer:<br />

Anschrift:<br />

Redaktionelle<br />

Verantwortlichkeit:<br />

Anzeigenberatung:<br />

Qualität und Technik:<br />

Vertrieb:<br />

Rechnungswesen,<br />

Verwaltung:<br />

Druck:<br />

Bestattungen UG & Co. KG<br />

Bestattungshaus<br />

(haftungsbeschränkt)<br />

Über 116 Jahre im Familienbesitz, davon über 40 Jahre in Ilsede und Peine<br />

31241<br />

Ilsede • Hermannstraße 27 • Telefon (0 51 72) 10 33<br />

Klicken Sie uns an: www.Hoff-KG.de<br />

da sehen Sie unsere Leistungen<br />

Wir richten nicht nur Bestattungen aus, sondern<br />

pflegen seit Jahren Gräber und bepflanzen sie auch.<br />

11.400 Exemplare<br />

Monatlich kostenlos für alle Haushalte<br />

Gleitz GmbH<br />

Karl-Heinz Gleitz<br />

Landwehr 18 a, 31185 Söhlde / OT Nettlingen<br />

Tel.: 0 51 23 / 40 62 7 - 0, Fax: 40 62 7 - 90<br />

E-Mail: info@gleitz-online.de<br />

Für amtliche Bekanntmachungen,<br />

Beiträge der Gemeinde und Berichte über<br />

die Gemeinde Ilsede: der Bürgermeister<br />

Für die übrige Berichterstattung:<br />

der jeweilige Verfasser<br />

Ines Gremmel, Werner Klaus, Julian Nussel,<br />

Leitung: Oliver Kroll<br />

Elena Franke, Marion Glawion, Daria-Sue Göhr,<br />

Tomas Linz, Hannah Louisa Meißner<br />

Martina Claus, Birgit Hellmund<br />

Else Pape-Gleitz, Gisela Günther<br />

DRUCKHAUS WITTICH KG<br />

Industriestraße 9 – 11<br />

36358 Herbstein<br />

Erscheinungsdaten und weitere Infos unter www.gleitz-online.de<br />

Gleitz GmbH – Gemeindeblätter mit Format:<br />

Algermissener Gemeindebote, Der Diekholzener, Der Vechelder,<br />

Der Wendeburger, Glück Auf Lengede, Giesener Gemeindebote,<br />

Harsumer Rundschau, Hohenhamelner Kurier,<br />

Holler <strong>Nachrichten</strong>, <strong>Ilseder</strong> <strong>Nachrichten</strong>, Kehrwieder (Söhlde),<br />

Samtgemeindebote (Baddeckenstedt) und Schellerter Bote<br />

Bürgermeister der Gemeinde Ilsede<br />

Der Gemeindwahlausschuss hat am 14.09.2021 das endgültige Ergebnis<br />

der Wahl des/der Bürgermeisters/in in der Gemeinde Ilsede am<br />

12.09.2021 wie folgt festgestellt::<br />

Zahl der Wahlberechtigten: 18.106<br />

Zahl der Wählerinnen und Wähler: 10.097<br />

Ungültige Stimmzettel: 214<br />

Gültige Stimmzettel/Stimmen: 9.883<br />

Partei, Wählergruppe,<br />

Einzelwahlvorschlag Name laut Stimmzettel Stimmenzahl<br />

SPD Apel, Rainer 3.833<br />

GRÜNE Betensted, Brigitte 1.068<br />

Einzelwahlvorschlag Neuhäuser<br />

genannt Holtbrügge<br />

Neuhäuser genannt Holtbrügge, Nils 4.982<br />

Es wurde gewählt:<br />

Neuhäuser genannt Holtbrügge, Nils, Schellerten, Verwaltungsbeamter<br />

Rat der Gemeinde Ilsede<br />

Der Gemeindwahlausschuss hat am 14.09.2021 das endgültige Ergebnis<br />

der Wahl des Gemeinderates in der Gemeinde Ilsede am 12.09.2021<br />

wie folgt festgestellt:<br />

Zahl der Wahlberechtigten: 18.106<br />

Zahl der Wählerinnen und Wähler: 10.102<br />

Ungültige Stimmzettel: 151<br />

Gültige Stimmzettel: 9.951<br />

Gültige Stimmen: 29.356<br />

Zahl der Sitze: 34<br />

Partei Kandidat/in Wahl Stimmen<br />

SPD Krüger, Jonas Personenwahl 514<br />

SPD Heuer, Jürgen Personenwahl 481<br />

SPD Busse, Frank Personenwahl 476<br />

SPD Burgdorf, Maik Personenwahl 416<br />

SPD Ernst, Jörg Personenwahl 412<br />

SPD Rodaebel, Patrick Personenwahl 370<br />

SPD Roffmann, Jögr Personenwahl 305<br />

SPD Roffmann, Inge Listenwahl 257<br />

SPD Baumann, Heinz-Georg Listenwahl 195<br />

SPD Riedel-Kielhorn, Miriam Listenwahl 229<br />

SPD Rust, Werner Listenwahl 90<br />

CDU Röcken, Rainer Personenwahl 1.570<br />

CDU Lauenroth, Boris Personenwahl 687<br />

CDU Könnecker, Karsten Personenwahl 669<br />

CDU Dr. Beims, Hannes Personenwahl 566<br />

CDU Hornemann, Dirk Personenwahl 476<br />

CDU Leinz, Andreas Personenwahl 434<br />

CDU Henties, Till Personenwahl 274<br />

CDU Ebeling, Clara Personenwahl 266<br />

CDU Kunz, Kevin Leon Listenwahl 261<br />

CDU Weber, Nils Listenwahl 121<br />

GRÜNE Weigand, Stefanie Personenwahl 449<br />

GRÜNE Betensted, Brigitte Listenwahl 214<br />

GRÜNE Sachtleben, Heiko Listenwahl 146<br />

FDP Flöge, Holger Personenwahl 314<br />

DIE LINKE. Päller, Jörg Listenwahl 82<br />

FW-PB Baum, Michael Personenwahl 354<br />

FW-PB Forche, Stefan Personenwahl 283<br />

FW-PB Janßen, Gisela Personenwahl 252<br />

FW-PB Laue, Matthias Listenwahl 249<br />

FBI Schulz, Ilse Personenwahl 702<br />

FBI Meldau, Horst Personenwahl 126<br />

FBI Winter, Detlef Listenwahl 41<br />

dieBasis LV Niedersachsen Geißler, Guntram Listenwahl 103<br />

Ortsrat Adenstedt<br />

Der Gemeindwahlausschuss hat am 14.09.2021 das endgültige Ergebnis<br />

der Wahl des Ortsrates in der Ortschaft Adenstedt am 12.09.2021 wie<br />

folgt festgestellt:<br />

Zahl der Wahlberechtigten: 1.598<br />

Zahl der Wählerinnen und Wähler: 979<br />

Ungültige Stimmzettel: 22<br />

Gültige Stimmzettel: 957<br />

Gültige Stimmen: 2.840<br />

Zahl der Sitze: 9<br />

Partei Kandidat/in Wahl Stimmen<br />

SPD Dr. Szyszka, Bernd Personenwahl 202<br />

SPD Nöding, Markus Listenwahl 85<br />

CDU Könnecker, Karsten Personenwahl 512<br />

CDU Lüders, Julia Personenwahl 243<br />

CDU Lauenroth, Boris Personenwahl 164<br />

CDU Cramm, Inga Listenwahl 94<br />

IGA Laue, Matthias Personenwahl 234<br />

WAHLBEKANNTMACHUNGEN<br />

Ortsrat Bülten<br />

IGA Könnecker, Karola Personenwahl 116<br />

IGA Gieseke, Ralf Listenwahl 42<br />

Der Gemeindwahlausschuss hat am 14.09.2021 das endgültige Ergebnis<br />

der Wahl des Ortsrates in der Ortschaft Bülten am 12.09.2021 wie folgt<br />

festgestellt:<br />

Zahl der Wahlberechtigten: 1.460<br />

Zahl der Wählerinnen und Wähler: 744<br />

Ungültige Stimmzettel: 10<br />

Gültige Stimmzettel: 734<br />

Gültige Stimmen: 2.142<br />

Zahl der Sitze: 7<br />

Verteilung der Sitze:<br />

Partei Kandidat/in Wahl Stimmen<br />

SPD Rodaebel, Patrick Personenwahl 312<br />

SPD Ebert, Sven Personenwahl 213<br />

SPD Briebach, Svenja Personenwahl 185<br />

SPD Kluba, Kerstin Listenwahl 134<br />

CDU Böker, Karl-Otto Personenwahl 308<br />

GRÜNE Saß, Andrea Listenwahl 80<br />

dieBasis LV Niedersachsen Geißler, Guntram Listenwahl 52<br />

Ortsrat Gadenstedt<br />

Der Gemeindwahlausschuss hat am 14.09.2021 das endgültige Ergebnis<br />

der Wahl des Ortsrates in der Ortschaft Gadenstedt am 12.09.2021<br />

wie folgt festgestellt:<br />

Zahl der Wahlberechtigten: 2.015<br />

Zahl der Wählerinnen und Wähler: 1.146<br />

Ungültige Stimmzettel: 21<br />

Gültige Stimmzettel: 1.125<br />

Gültige Stimmen: 3.329<br />

Zahl der Sitze: 9<br />

Verteilung der Sitze:<br />

Partei Kandidat/in Wahl Stimmen<br />

SPD Heuer, Jürgen Personenwahl 392<br />

SPD Dettmer, Walter Personenwahl 137<br />

SPD Galicinski, Lea Listenwahl 73<br />

CDU Hornemann, Dirk Personenwahl 353<br />

CDU Wohlenberg, Christian Personenwahl 243<br />

CDU Stoewenau, Alexander Personenwahl 155<br />

CDU Lerche, Robert Listenwahl 141<br />

FW-PB Zacharias, Maren Personenwahl 134<br />

FW-PB Engel, Sabine Listenwahl 108<br />

Ortsrat Groß Bülten<br />

Der Gemeindwahlausschuss hat am 14.09.2021 das endgültige Ergebnis<br />

der Wahl des Ortsrates in der Ortschaft Groß Bülten am 12.09.2021<br />

wie folgt festgestellt:<br />

Zahl der Wahlberechtigten: 1.091<br />

Zahl der Wählerinnen und Wähler: 534<br />

Ungültige Stimmzettel: 10<br />

Gültige Stimmzettel: 524<br />

Gültige Stimmen: 1.545<br />

Zahl der Sitze: 7<br />

Verteilung der Sitze:<br />

Partei Kandidat/in Wahl Stimmen<br />

SPD Kuklik, Hans-Werner Personenwahl 131<br />

SPD Fricke, Thomas Personenwahl 127<br />

SPD Baldeweg, Nicole Listenwahl 32<br />

FBI Meldau, Horst Personenwahl 100<br />

Liste Groß Bülten Flöge, Holger Personenwahl 278<br />

Liste Groß Bülten Nottbohm, Behrend Personenwahl 126<br />

Liste Groß Bülten Lötzsch, Jens Personenwahl 78<br />

Ortsrat Groß Ilsede<br />

Der Gemeindwahlausschuss hat am 14.09.2021 das endgültige Ergebnis<br />

der Wahl des Ortsrates in der Ortschaft Groß Ilsede am 12.09.2021<br />

wie folgt festgestellt:<br />

Zahl der Wahlberechtigten: 2.385<br />

Zahl der Wählerinnen und Wähler: 1.227<br />

Ungültige Stimmzettel: 19<br />

Gültige Stimmzettel: 1.208<br />

Gültige Stimmen: 3.566<br />

Zahl der Sitze: 9<br />

Verteilung der Sitze:<br />

Partei Kandidat/in Wahl Stimmen<br />

SPD Busse, Frank Personenwahl 207<br />

SPD Streichert, Jürgen Listenwahl 124<br />

SPD Kirchmann, Thomas Listenwahl 94


28. Oktober 2021 <strong>Ilseder</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />

3<br />

CDU Plew, Tristan Listenwahl 204<br />

GRÜNE Weigand, Stefanie Personenwahl 182<br />

GRÜNE Basedow-Clark, Jürgen Listenwahl 100<br />

FBI Schulz, Ilse Personenwahl 547<br />

FBI Dr. Wallis, Michael Personenwahl 111<br />

FBI Blimke, Rüdiger Listenwahl 85<br />

Ortsrat Groß Lafferde<br />

Der Gemeindwahlausschuss hat am 14.09.2021 das endgültige Ergebnis<br />

der Wahl des Ortsrates in der Ortschaft Groß Lafferde am 12.09.2021<br />

wie folgt festgestellt:<br />

Zahl der Wahlberechtigten: 2.277<br />

Zahl der Wählerinnen und Wähler: 1.444<br />

Ungültige Stimmzettel: 21<br />

Gültige Stimmzettel: 1.423<br />

Gültige Stimmen: 4.208<br />

Zahl der Sitze: 9<br />

Verteilung der Sitze:<br />

Partei Kandidat/in Wahl Stimmen<br />

SPD Burgdorf, Maik Personenwahl 252<br />

SPD Gilgen, Sascha Personenwahl 220<br />

SPD Behrens, Andreas Listenwahl 128<br />

CDU Röcken, Rainer Personenwahl 784<br />

CDU Unverzagt, Svenja Personenwahl 277<br />

CDU Brinsa, Torsten Personenwahl 275<br />

CDU Schmidt, Sebastian Listenwahl 153<br />

FW-PB Forche, Stefan Personenwahl 459<br />

FW-PB<br />

Sitz bleibt unbesetzt<br />

Ortsrat Klein Ilsede<br />

Der Gemeindwahlausschuss hat am 14.09.2021 das endgültige Ergebnis<br />

der Wahl des Ortsrates in der Ortschaft Klein Ilsede am 12.09.2021<br />

wie folgt festgestellt:<br />

Zahl der Wahlberechtigten: 1.556<br />

Zahl der Wählerinnen und Wähler: 968<br />

Ungültige Stimmzettel: 9<br />

Gültige Stimmzettel: 959<br />

Gültige Stimmen: 2.852<br />

Zahl der Sitze: 9<br />

Verteilung der Sitze:<br />

Partei Kandidat/in Wahl Stimmen<br />

SPD Burzig, Reinhard Personenwahl 427<br />

SPD Lächelt, Sven Personenwahl 113<br />

SPD Riedel-Kielhorn, Miriam Personenwahl 88<br />

SPD Köhler, Dirk Listenwahl 66<br />

CDU Ebeling, Clara Personenwahl 176<br />

CDU Weber, Luca Listenwahl 52<br />

GRÜNE Ebeling, Lutz Personenwahl 95<br />

FW-PB Sjut, Michael Personenwahl 197<br />

FW-PB Weiser, Stephanie Listenwahl 172<br />

Ortsrat Münstedt<br />

Der Gemeindwahlausschuss hat am 14.09.2021 das endgültige Ergebnis<br />

der Wahl des Ortsrates in der Ortschaft Münstedt am 12.09.2021 wie<br />

folgt festgestellt:<br />

Zahl der Wahlberechtigten: 809<br />

Zahl der Wählerinnen und Wähler: 532<br />

Ungültige Stimmzettel: 6<br />

Gültige Stimmzettel: 526<br />

Gültige Stimmen: 1.567<br />

Zahl der Sitze: 7<br />

Verteilung der Sitze:<br />

Partei Kandidat/in Wahl Stimmen<br />

SPD Pohl, Eike Personenwahl 221<br />

SPD Hantelmann, Axel Personenwahl 203<br />

SPD Fischer, Matthias Listenwahl 73<br />

CDU Dr. Beims, Hannes Personenwahl 283<br />

CDU Graf, Daniel Personenwahl 205<br />

CDU Pohl, Tobias Personenwahl 118<br />

CDU Böker, Dieter Personenwahl 92<br />

Ortsrat Oberg<br />

Der Gemeindwahlausschuss hat am 14.09.2021 das endgültige Ergebnis<br />

der Wahl des Ortsrates in der Ortschaft Oberg am 12.09.2021 wie folgt<br />

festgestellt:<br />

Zahl der Wahlberechtigten: 1.790<br />

Zahl der Wählerinnen und Wähler: 971<br />

Ungültige Stimmzettel: 10<br />

Gültige Stimmzettel: 961<br />

Gültige Stimmen: 2.851<br />

Zahl der Sitze: 9<br />

WAHLBEKANNTMACHUNGEN<br />

Partei Kandidat/in Wahl Stimmen<br />

SPD Krüger, Jonas Personenwahl 469<br />

SPD Rissel, Jürgen Personenwahl 152<br />

SPD Hanke, Jan Personenwahl 143<br />

SPD Baum, Axel Personenwahl 97<br />

SPD Roffmann, Inge Listenwahl 97<br />

CDU Henties, Till Personenwahl 215<br />

CDU Schmidt, Carsten Personenwahl 207<br />

CDU Ottersbach, Claudia Listenwahl 65<br />

FW-PB Baum, Michael Personenwahl 245<br />

Ortsrat Ölsburg<br />

Der Gemeindewahlausschuss hat am 14.09.2021 das endgültige Ergebnis<br />

der Wahl des Ortsrates in der Ortschaft Ölsburg am 12.09.2021<br />

wie folgt festgestellt:<br />

Zahl der Wahlberechtigten: 2.169<br />

Zahl der Wählerinnen und Wähler: 977<br />

Ungültige Stimmzettel: 37<br />

Gültige Stimmzettel: 940<br />

Gültige Stimmen: 2.726<br />

Zahl der Sitze: 9<br />

Verteilung der Sitze:<br />

Partei Kandidat/in Wahl Stimmen<br />

SPD Monitzkewitz, Gerhard Personenwahl 510<br />

SPD Tupkusic, Almir Personenwahl 256<br />

SPD Baumann, Heinz-Georg Personenwahl 147<br />

SPD Urban, Randy Personenwahl 124<br />

SPD Diederich, Günter Listenwahl 118<br />

SPD Manke, Reinhard Listenwahl 119<br />

FBI Rodenstein, Georg Personenwahl 169<br />

FBI Winter, Detlef Personenwahl 145<br />

FBI Bufe, Walter Listenwahl 75<br />

Ortsrat Solschen<br />

Der Gemeindewahlausschuss hat am 14.09.2021 das endgültige Ergebnis<br />

der Wahl des Ortsrates in der Ortschaft Solschen am 12.09.2021 wie<br />

folgt festgestellt:<br />

Zahl der Wahlberechtigten: 893<br />

Zahl der Wählerinnen und Wähler: 568<br />

Ungültige Stimmzettel: 3<br />

Gültige Stimmzettel: 565<br />

Gültige Stimmen: 1.673<br />

Zahl der Sitze: 7<br />

Verteilung der Sitze:<br />

Partei Kandidat/in Wahl Stimmen<br />

SPD Ernst, Jörg Personenwahl 182<br />

SPD Heinrichs, Silvia Personenwahl 113<br />

CDU Kunz, Kevin Leon Personenwahl 97<br />

WGS Heinemann, Berend-Ludwig Personenwahl 235<br />

WGS Neumann, Stefanie Personenwahl 184<br />

WGS Burgdorf, Nele Personenwahl 77<br />

WGS Mohrholz, Frank Listenwahl 72<br />

Die ausführlichen Wahlbekanntmachungen der<br />

Gemeinde Ilsede finden Sie online auf:<br />

www.gemeinde-ilsede.de/buerger-politik/<br />

politik-wahlen/wahlen-wahlergebnisse/<br />

unter „ERGEBNISSE der Kommunalwahl 2021“.<br />

Unser Buchtipp für November:<br />

J. K. Rowling<br />

Jacks wundersame Reise<br />

mit dem Weihnachtsschwein<br />

Ein Vorweihnachtsbuch für die ganze<br />

Familie, zum Vorlesen in der Adventszeit,<br />

jeden Tag ein wenig oder zum Schmökern<br />

bei Tee und Keksen.<br />

Ab sofort zu kaufen in Ihrer Buchhandlung Stefanie Quindel<br />

Eichstraße 12 · 31241 Ilsede · Telefon 0 51 72 / 12 92 10<br />

Schlüssel-Hinzmann,<br />

Im REWE, Ilsede<br />

Schlüssel und Passfotos<br />

sofort, Uhrenbatterien mit<br />

Einbau sofort.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Fr. 9 – 18 Uhr,<br />

Sa. 9 – 13 Uhr<br />

Bequeme Parkplätze<br />

Durchgehend geöffnet<br />

Lieferservice<br />

Burg-Apotheke<br />

Apotheker Christian Burgdorf<br />

Osterfeld 2, 31246 Gadenstedt<br />

www.burg-apotheke-gadenstedt.de<br />

Information, Beratung, Bestellung<br />

Ihre kostenlose Servicenummer<br />

0800 - 2 87 45 24<br />

Medikamente rund um<br />

die Uhr vorbestellen!<br />

Die LINDA Apotheken App<br />

schnell – einfach – sicher<br />

Super Leistung, kleiner Preis:<br />

unsere Kfz-Versicherung<br />

Jetzt wechseln!<br />

Super Leistung, kleiner Preis:<br />

MITMACHEN<br />

unsere Kfz-Versicherung<br />

UND GEWINNEN!<br />

Jetzt wechseln!<br />

100 x 1 TANKGUTSCHEIN<br />

IM WERT VON JE<br />

2.000 €<br />

Wenn es draußen stürmt,<br />

regnet oder schneit …<br />

„Lahstedter Sauwettertee“<br />

zum Wohlfühlen und Aufwärmen<br />

Rindfleisch<br />

vom Bauernhof<br />

Marktstr. 6 • Groß Lafferde • Tel.: 05174/460 • www.lueddekes-hofladen.de<br />

MITMACHEN<br />

UND GEWINNEN!<br />

100 x 1 TANKGUTSCHEIN<br />

Den Teilnahmekupon IM zum WERT Gewinn­<br />

VON JE Vertrauensmann<br />

spiel erhalten Sie bei Ihrem hier Ekhard Timpe<br />

2.000 €<br />

genannten Ansprechpartner. Teilnahmeschluss<br />

ist der 8. Nov. 2021. ekhard.timpe@HUKvm.de<br />

Tel. 05172 1289002<br />

Die Teilnahme am Gewinnspiel ist Am Brink 3<br />

unabhängig von der Durchführung 31246 Ilsede-Gadenstedt<br />

Den eines Teilnahmekupon Beratungsgesprächs zum Gewinnspiel<br />

vom Abschluss erhalten Sie eines bei Versicherungs­<br />

Ihrem hier<br />

Ekhard Timpe<br />

sowie<br />

Vertrauensmann<br />

Öffnungszeiten finden Sie unter<br />

genannten vertrages. Die Ansprechpartner. Teilnahmebedingungen<br />

Teil­<br />

Tel. 05172 1289002<br />

nahmeschluss ist der 8. Nov. 2021.<br />

HUK.de/vm/ekhard.timpe<br />

finden Sie unter HUK.de/gewinnspiel-<br />

ekhard.timpe@HUKvm.de<br />

Die tanken. Teilnahme Viel Glück!<br />

am Gewinnspiel ist<br />

Am Brink 3<br />

unabhängig von der Durchführung<br />

31246 Ilsede-Gadenstedt<br />

eines Noch mehr Beratungsgesprächs sparen? Vergleichen sowie Sie<br />

vom einmal Abschluss Ihre Kfz-Versicherung eines Versicherungsvertrages.<br />

der HUK-COBURG. Die Teilnahmebedingungen<br />

Mit uns sparen<br />

HUK.de/vm/ekhard.timpe<br />

finden Sie oft Sie mehrere unter Hundert HUK.de/gewinnspiel-<br />

Euro.<br />

tanken. Viel mit<br />

Öffnungszeiten finden Sie unter<br />

Glück!<br />

Noch mehr sparen? Vergleichen Sie<br />

einmal Ihre Kfz-Versicherung mit<br />

der HUK-COBURG. Mit uns sparen<br />

Sie oft mehrere Hundert Euro.<br />

• Eigene Schlachtung der Tiere<br />

• Lafferder Wurst- und Fleischwaren<br />

aus eigener Produktion<br />

• Großes Hofladensortiment<br />

• 24 h Verkaufsautomat<br />

Verkauf vom 4. – 6.11.<br />

Für Privatanzeigen einfach<br />

05123 40627-0 wählen<br />

Verteilung der Sitze:


4 <strong>Ilseder</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />

28. Oktober 2021<br />

Winterreifen zu<br />

Sonderpreisen!<br />

•<br />

155/70 R13 ab 36,90 €<br />

•<br />

165/70 R14 ab 39,90 €<br />

•<br />

175/70 R14 ab 39,90 €<br />

•<br />

195/65 R15 ab 48,50 €<br />

•<br />

205/55 R16 ab 57,90 €<br />

– Alle Größen und alle Hersteller für<br />

alle Fabrikate zum Angebotspreis<br />

– preiswerte Montage und Rädereinlagerung<br />

direkt bei uns<br />

Autohaus Opitz<br />

MehrMarkenWerkstatt und<br />

Fahrzeughandel<br />

Bortfelder Straße 11a, 38176 Bortfeld<br />

Tel. 0 53 02/91190<br />

Bürgerstraße 5<br />

31174 Schellerten<br />

Tel. 0 51 23 - 40 88 95<br />

www.baudienstleistungen-bosum.de<br />

www.bosum-messebau-events.de<br />

info@baudienstleistungen-bosum.de<br />

Wir kaufen Wohnmobile<br />

+ Wohnwagen<br />

Tel. 039 44 - 361 60<br />

www.wm-aw.de Fa.<br />

EyeScreen ®<br />

Power und Schutz<br />

im digitalen Alltag.<br />

Frisches Tannengrün<br />

von Nordmanntannen<br />

zu verkaufen.<br />

Lahwald Adenstedt<br />

Claus-Dieter Cramm<br />

Große Str. 5<br />

31246 Adenstedt<br />

Tel: 0163-7002399<br />

Elektro – Sanitär – Heizung (Gas / Öl)<br />

Sat-Anlagen – Hausgeräte Rep.<br />

Werner Borecky<br />

Dienstleistungen<br />

Pflasterarbeiten<br />

Strauch- und Heckenschnitt<br />

Winterdienst<br />

31241 Ilsede<br />

Telefon: 0 51 72 / 12 86 981<br />

Mobil: 01 51 / 52 39 49 75<br />

Arbeitsrecht<br />

Familienrecht<br />

Verkehrsrecht<br />

Erbrecht<br />

Gunther Schnerwitzki<br />

Rechtsanwalt<br />

Schachtstraße 25 D<br />

31241 Ilsede<br />

Tel. 05172 / 4100290<br />

www.kanzleiimpark.de<br />

LÄNGER GUT DRAUF!<br />

Brillengläser so flexibel wie Sie –<br />

inkl. Blaulichtfilter und 100% UV-Schutz.<br />

Wir beraten Sie gerne.<br />

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin!<br />

L<br />

i c h t s c h u t z<br />

BERATEN<br />

LASSEN!<br />

Neuest e<br />

JETZT<br />

t e c h n o<br />

i e<br />

l o g<br />

frehenbergstr. 3 ӏ 31241 ilsede (ot ölsburg)<br />

Tel. 05172.7604<br />

mo. – fr.: 9.00 – 12.30 Uhr, 15.00–18.00 Uhr<br />

(außer mittwochnachmittags)<br />

Sitzung des Rates der Gemeinde Ilsede<br />

Öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Ilsede (Konstituierende<br />

Sitzung für die Wahlperiode ab 01.11.2021) am Donnerstag, 4. November<br />

2021, 18.30 Uhr, im Schulzentrum Groß Ilsede (Mensa), Am<br />

Schulzentrum 35, 31241 Ilsede.<br />

Die Tagesordnung hängt im Aushangkasten am Rathaus Ilsede, Eichstraße<br />

3, Groß Ilsede, eine Woche vor der Sitzung öffentlich aus bzw.<br />

kann ab diesem Zeitpunkt im Internet auf der Homepage der Gemeinde<br />

Ilsede (www.ilsede.de Bürger & Politik Politik & Wahlen<br />

Ratsinformationssystem für Bürger Bürgerinformationssystem)<br />

eingesehen werden.<br />

Bitte beachten: Wegen der geltenden Corona-Bestimmungen stehen<br />

für Zuhörer*innen lediglich rund 30 Sitzplätze zur Verfügung. Sobald<br />

diese belegt sind, ist für weitere Zuhörer*innen kein Zugang mehr<br />

möglich. Ein Mindestabstand von 1,5 m ist durchgängig einzuhalten.<br />

Beim Betreten und beim Verlassen des Sitzungsraumes ist zwingend<br />

eine medizinische Maske als Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.<br />

Illegale Abfallentsorgung auf den<br />

gemeindeeigenen Friedhöfen<br />

Aus gegebenem Anlass wird darauf hingewiesen, dass die Abfallcontainer<br />

auf den gemeindeeigenen Friedhöfen ausschließlich für die<br />

Entsorgung der anfallenden Abfälle der Grabpflege zu nutzen sind.<br />

In der letzten Zeit häufen sich die Vorfälle, dass Fremdabfälle (Rasen-/<br />

Heckenschnitt etc.) aus privaten Bereichen in den Friedhofscontainern<br />

entsorgt werden!<br />

Diese illegale Entsorgung stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und<br />

kann entsprechend verfolgt und geahndet werden.<br />

Durch die daraus resultierenden steigenden Entsorgungskosten kann<br />

es zu Mehrkosten kommen, die letztendlich den betroffenen Bürgerinnen<br />

und Bürgern als Nutzungsberechtigte/n über die Friedhofsgebühren<br />

auferlegt werden müssen.<br />

Bitte entsorgen Sie Ihre privaten Abfälle ordnungsgemäß und eigenverantwortlich<br />

und nicht in den Friedhofscontainern!<br />

Gemeinde Ilsede<br />

Der Bürgermeister, Fründt<br />

Dorfentwicklung „Dorfregion Adenstedt,<br />

Gadenstedt und Groß Bülten“<br />

Arbeitskreise haben ihre Arbeit aufgenommen<br />

Die Dorfregion Adenstedt, Gadenstedt und Groß Bülten wurden<br />

erfreulicherweise in das Dorfentwicklungsprogramm des<br />

Landes Niedersachsen aufgenommen. Für die Aufstellung des<br />

Dorfentwicklungsplanes wurde das Planungsbüro Warnecke aus<br />

Braunschweig beauftragt. Inzwischen wurden 6 Arbeitskreise<br />

zur Mitwirkung aus den beteiligten drei Ortschaften gebildet.<br />

Informationen zu den einzelnen Arbeitskreisen finden Sie auf der<br />

Homepage der Gemeinde Ilsede unter folgendem Link: https://www.<br />

gemeinde-ilsede.de/buerger-politik/dorfentwicklung/<br />

Hier ist auch eine sog. Ideenkarte hinterlegt, auf der die ersten<br />

möglichen Vorhaben gekennzeichnet sind. Dort können alle<br />

Einwohner*innen ihre Ideen mit einem Kommentar hinterlegen, auch<br />

wenn sie nicht aktiv in einem der Arbeitskreise mitarbeiten.<br />

Sollten Sie Fragen zu den einzelnen Arbeitskreisen oder Interesse an<br />

einer Mitarbeit haben, stehen folgende Ansprechpartner*innen zur<br />

Verfügung:<br />

Baukultur- und Siedlungsentwicklung, Frau Thöne (Tel.: 05172/411-815)<br />

Soziales Leben und Daseinsvorsorge, Herr Föste (Tel.: 05172/411-117)<br />

Straßenraum und Mobilität, Herr Hille (Tel.: 05172/411-805)<br />

Wirtschaft und Tourismus, Frau Seiler (Tel.: 05172/411-810)<br />

Umwelt und Klimaschutz, Herr Bertram (Tel.: 05172/411-816)<br />

Der Arbeitskreis „Landwirtschaft“ ist auf die aktiven Landwirte der<br />

Dorfregion beschränkt. Für grundsätzliche Fragen zur Dorfregion<br />

stehen Ihnen das Planungsbüro Warnecke (Tel.: 0531/12192401) und<br />

Herr Hille (Tel.: 05172/411-805) zur Verfügung.<br />

Wichtige Informationen der Gemeindekasse Ilsede<br />

Steuern und Gebühren sind zum 15.11.2021 fällig!<br />

Für das IV. Quartal 2021 sind zum 15.11. folgende Abgaben fällig:<br />

• Gewerbesteuer • Grundsteuer A und B • Hundesteuer • Straßenreinigungsgebühren<br />

• Vergnügungssteuer.<br />

Bei allen Steuerpflichtigen, die der Gemeinde Ilsede bereits ein gültiges<br />

SEPA- Lastschriftmandat erteilt haben, werden die fälligen Beträge<br />

zum 15.11.2021 von deren Bankkonto abgebucht.<br />

Steuerpflichtige, die der Gemeinde Ilsede für o.g. Abgaben kein SEPA-<br />

Lastschriftmandat erteilt haben, werden gebeten die fälligen Beträge<br />

bis zum Fälligkeitstermin 15.11.2021 auf eines der Bankkonten der<br />

Gemeinde zu überweisen.<br />

Das Rathaus in Groß Ilsede ist jeweils donnerstags in der Zeit von 8.30<br />

Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr ohne Terminvergabe<br />

für den Besucherverkehr der Gemeindekasse geöffnet. An den übrigen<br />

Tagen ist ein Besuch in der Gemeindekasse – wie bisher – nur mit<br />

vorheriger Terminvereinbarung möglich.<br />

Sie werden gebeten, die fälligen Beträge weiterhin auf eines der<br />

Bankkonten der Gemeinde Ilsede zu überweisen.<br />

Bankverbindungen:<br />

Sparkasse Hildesheim Goslar Peine<br />

DE57259501300018600676<br />

NOLADE21HIK<br />

Volksbank eG Braunschweig Wolfsburg<br />

DE46269910667543166000<br />

GENODEF1WOB<br />

Fundsachen<br />

Bis zum 15.10.2021 sind folgende Gegenstände im Fundbüro der Gemeinde<br />

Ilsede abgegeben/angezeigt:<br />

1 Handy, 2 Schlüssel am Ring, 1 Kinderfahrrad, 2 Schlüssel, 1 Geldbetrag,<br />

1 Schlüsselbund, 1 Schlüsselbund, 1 Damenfahrrad<br />

Die Eigentümer*innen können sich im Rathaus, Eichstraße 3, Zimmer<br />

8, Tel.: 05172/411-107 / 207 melden.<br />

GEMEINDEMITTEILUNGEN<br />

Interkulturelles Migrationsservicebüro im Rathaus<br />

eingerichtet<br />

Von links: Herr Arafat, Frau Yalcin und Herr Brandes<br />

Im Zuge der Neustrukturierung der Migrations-, Flüchtlings- und<br />

Integrationsarbeit ist im Juli 2021 im Raum 20 des Rathauses in Groß<br />

Ilsede ein interkulturelles Migrationsservicebüro eingerichtet worden.<br />

Ein wesentliches Ziel dieser interkulturellen Sprechstunde ist es, die<br />

Kommunikation zwischen Mitbürgern und Mitbürgerinnen mit Zuwanderungsgeschichte<br />

und der Gemeindeverwaltung sowie anderer<br />

Behörden zu verstärken.<br />

Das Migrationsbüro orientiert sich in seiner Aufgabenwahrnehmung<br />

am Prinzip der „Hilfe zur Selbsthilfe“. Durch das Angebot soll die<br />

gesellschaftliche Teilhabe der Bürger und Bürgerinnen mit Migrationshintergrund<br />

erleichtert werden.<br />

Die niedrigschwellige Beratung wird auf Deutsch, Arabisch, Kurdisch,<br />

Französisch, Türkisch und – auf Anfrage – Russisch angeboten. Inhalte<br />

sind u. a.:<br />

– Anlaufstelle bei schriftlichen und kommunikativen Verständigungsschwierigkeiten<br />

in der Gemeinde- oder Landkreisverwaltung<br />

– muttersprachliche Beratung bei sozialen und persönlichen Fragestellungen<br />

– Vermittlung zu weiterführenden Institutionen und Behörden<br />

Frau Yalcin (deutsch und türkisch) ist dienstags von 8 bis 13 Uhr zu<br />

erreichen.<br />

Herr Arafat (deutsch, arabisch und kurdisch) ist montags und donnerstags<br />

von 9 bis 12 Uhr erreichbar.<br />

Für den Teamleiter des Migrationsbüros, Herr Brandes (deutsch und<br />

französisch), gelten die gleichen Sprechzeiten wie für die Mitarbeitenden.<br />

Besuchen Sie gern die Homepage der Gemeinde Ilsede unter Bürger<br />

& Politik – Bürgerservice – Migrationsbüro. Dort finden Sie auch alle<br />

Kontaktdaten der Mitarbeitenden sowie das Leitbild Integration der<br />

Gemeinde Ilsede.<br />

Groß Lafferde / Veranstaltungskalender 2022<br />

Das Treffen anlässlich des Veranstaltungskalenders 2022 findet am 25.<br />

November 2021 um 19 Uhr in der Gaststätte „Zum Markt“, Schäferkamp<br />

15, 31246 Ilsede, statt. Alle Vereine und Verbände der Ortschaft<br />

Groß Lafferde sind herzlich eingeladen.<br />

Volkstrauertag, 14. November 2021 in Ilsede<br />

Zum Volkstrauertag am Sonntag, 14.11.2021 werden in der Gemeinde<br />

Ilsede folgende Veranstaltungen durchgeführt:<br />

Adenstedt: Kranzniederlegung am Ehrenmal durch Ortsbürgermeister<br />

Karsten Könnecker<br />

Bülten: 9.30 Uhr, Gedenkfeier und Kranzniederlegung am Ehrenmal<br />

Gedenkworte: Ortsbürgermeister Werner Bethmann<br />

Gadenstedt: 11.00 Uhr, Gottesdienst mit anschließender Gedenkfeier<br />

und Kranzniederlegung am Ehrenmal, Gedenkworte: Ortsbürgermeister<br />

Jürgen Heuer<br />

Groß Bülten: 10.15 Uhr, Kranzniederlegung am Ehrenmal, Gedenkworte:<br />

Ortsbürgermeister Holger Flöge, Musikalische Umrahmung:<br />

Posaunenchor Ölsburg<br />

Groß Ilsede: 12.00 Uhr, Kranzniederlegung am Ehrenmal auf dem<br />

Waldfriedhof Groß Ilsede, Gedenkworte: stv. Ortsbürgermeister Frank<br />

Busse<br />

Groß Lafferde: 10.30 Uhr, Gottesdienst mit anschließender Gedenkfeier<br />

und Kranzniederlegung am Ehrenmal, Gedenkworte: Ortsbürgermeister<br />

Rainer Röcken<br />

Klein Ilsede: 10.00 Uhr, Gottesdienst mit anschließender Gedenkfeier<br />

und Kranzniederlegung am Ehrenmal, Gedenkworte: Ortsbürgermeister<br />

Reinhard Burzig, Musikalische Umrahmung: Carl Monitzkewitz<br />

(Saxophon)<br />

Münstedt: 11.00 Uhr, Gottesdienst mit anschließender Kranzniederlegung<br />

am Ehrenmal, Musikalische Umrahmung: Posaunenchor<br />

Oberg: 9.30 Uhr, Gottesdienst mit anschließender Gedenkfeier und<br />

Kranzniederlegung am Ehrenmal, Gedenkworte: Ortsbürgermeister<br />

Jonas Krüger<br />

Ölsburg: 9.30 Uhr, Gottesdienst in der Kirche mit anschließender<br />

Gedenkfeier und Kranzniederlegung am Ehrenmal auf dem Friedhof<br />

Gerhard-Lukas-Straße, Gedenkworte: Ortsbürgermeister Gerhard<br />

Monitzkewitz, Musikalische Umrahmung: Posaunenchor Ölsburg<br />

Solschen: 10.00 Uhr, Gottesdienst vor der Friedhofskapelle mit<br />

anschließender Gedenkfeier und Kranzniederlegung am Ehrenmal,<br />

Gedenkworte: Ortsbürgermeister Berend Heinemann, Musikalische<br />

Umrahmung: Claus-Wilhelm Buchholz und Jörg Schmidt (Trompete)<br />

Die Gedenkfeiern zum Volkstrauertag finden unter Einhaltung der<br />

aktuellen Corona-Verordnung statt.<br />

Gemeinde Ilsede<br />

Der Bürgermeister • Otto-Heinz Fründt


28. Oktober 2021 <strong>Ilseder</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />

5<br />

Bauleitplanung der Gemeinde Ilsede<br />

Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr. 109 „Sültenacker“<br />

in den Ortschaften Münstedt, Oberg und Klein Ilsede für das in<br />

den Planskizzen dargestellte Gebiet<br />

Gemeinde Ilsede, Ortschaft Oberg<br />

Landkreis Peine<br />

Bebauungsplan<br />

Sültenacker<br />

Gebietsabgrenzung<br />

Geltungsbereich I<br />

Oberg<br />

Münstedt<br />

OpenStreetMap - Mitwirkende<br />

Die Gemeinde Ilsede informiert darüber, dass der Planentwurf des Bebauungsplanes<br />

Nr. 109 „Sültenacker“ mit der dazugehörigen Begründung<br />

gemäß § 3 Abs. 2 BauGB in der Zeit vom 01.11. bis einschließlich<br />

01.12.2021 öffentlich ausgelegt wird.<br />

Mit der Planung sollen die bauplanungsrechtlichen Voraussetzungen<br />

für ein neues Wohngebiet am Nordwestrand von Münstedt geschaffen<br />

werden. Für den natur- und artenschutzfachlichen Ausgleich werden<br />

Maßnahmen auf einer Ackerfläche in Klein Ilsede gesichert.<br />

Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Verwaltung zurzeit für den<br />

allgemeinen Publikumsverkehr nur eingeschränkt mit vorheriger<br />

Termin absprache zugänglich. Eine Einsichtnahme der Unterlagen ist<br />

daher ausschließlich nach Terminvereinbarung (Tel. 05172 411815)<br />

möglich. Die Bekanntmachung und die Planunterlagen sind im Internet<br />

unter https://www.gemeinde-ilsede.de/buerger-politik/bekanntmachungen/bauleitplanung/<br />

einsehbar.<br />

GEMEINDEMITTEILUNGEN<br />

Kartengrundlage: Amtliches Liegenschaftskataster-Informationssystem (ALKIS)<br />

Quelle: Auszug aus den Geobasisdaten des Landesamtes für Geoinformation und<br />

Landesvermessung Niedersachsen,<br />

© (2019)<br />

Das Plangebiet befindet sich im Nordwesten der<br />

bebauten Ortslage Münstedt, wie dargestellt.<br />

Dr.-Ing. W. Schwerdt Büro für Stadtplanung GbR - Waisenhausdamm 7 - 38100 Braunschweig<br />

Gemeinde Ilsede, Ortschaft Oberg<br />

Landkreis Peine<br />

Bebauungsplan<br />

Sültenacker<br />

Gebietsabgrenzung<br />

Geltungsbereich II<br />

Klein Ilsede<br />

10<br />

11/2<br />

30/1<br />

OpenStreetMap - Mitwirkende<br />

Kartengrundlage: Amtliches Liegenschaftskataster-Informationssystem (ALKIS)<br />

Quelle: Auszug aus den Geobasisdaten des Landesamtes für Geoinformation und<br />

Landesvermessung Niedersachsen,<br />

© (2019)<br />

22<br />

Pisser<br />

8<br />

Das Plangebiet befindet sich im Osten der<br />

bebauten Ortslage Klein Ilsede, wie dargestellt.<br />

Dr.-Ing. W. Schwerdt Büro für Stadtplanung GbR - Waisenhausdamm 7 - 38100 Braunschweig<br />

Ortsrat Bülten<br />

Die konstituierende Sitzung des Ortsrates Bülten findet am 15.11.2021<br />

um 18.30 Uhr in der Turnhalle Bülten, Am Bürgerzentrum 2, Bülten, statt.<br />

Die Tagesordnung umfasst unter anderem die Verabschiedung von ausscheidenden<br />

Ortsratsmitgliedern, die Wahl der/des Ortsbürgermeisters/<br />

Ortsbürgermeisterin, die Wahl der/des stellvertretenden Ortsbürgermeisters/Ortsbürgermeisterin<br />

sowie die Anhörung zum Haushaltsplan 2022.<br />

Die vollständige Tagesordnung wird rechtzeitig im Aushang am Rathaus<br />

Ilsede, Eichstraße 3, 31241 Ilsede und im öffentlichen Bürgerinformationsportal<br />

unter: www.gemeinde-ilsede.de/buerger-politik/<br />

politik-wahlen/ratsinformationssystem-fuer-buerger einzusehen sein.<br />

Ortsrat Solschen<br />

Die konstituierende Sitzung des Ortsrates Solschen findet am<br />

23.11.2021 um 19.30 Uhr in der Begegnungsstätte Solschen,<br />

Rotdornstraße 32 A statt.<br />

Die Tagesordnung umfasst unter anderem, die Verabschiedung von<br />

ausscheidenden Ortsratsmitgliedern, die Wahl der/des Ortsbürgermeisters/Ortsbürgermeisterin,<br />

die Wahl der/des stellvertretenden<br />

Ortsbürgermeisters/Ortsbürgermeisterin sowie die Anhörung zum<br />

Haushaltsplan 2022.<br />

Die vollständige Tagesordnung wird rechtzeitig im Aushang<br />

am Rathaus Ilsede, Eichstraße 3, 31241 Ilsede und im öffentlichen<br />

Bürgerinformationsportal unter: www.gemeinde-ilsede.de/<br />

buerger-politik/politik-wahlen/ratsinformationssystem-fuer-buerger<br />

einzusehen sein.<br />

Ortsrat Adenstedt<br />

Die konstituierende Sitzung des Ortsrates Adenstedt findet am<br />

18.11.2021 um 19.00 Uhr im Waldgasthaus Odinshain, Am Odinshain<br />

3, 31246 Ilsede, statt.<br />

Die Tagesordnung umfasst unter anderem die Wahl der/des Ortsbürgermeisters/Ortsbürgermeisterin,<br />

die Wahl der/des stellvertretenden<br />

Ortsbürgermeisters/Ortsbürgermeisterin, Anhörung zum Haushaltsplan<br />

2022, Mitteilungen und Anfragen.<br />

Die vollständige Tagesordnung wird rechtzeitig im Aushang<br />

am Rathaus Ilsede, Eichstraße 3, 31241 Ilsede und im öffentlichen<br />

Bürgerinformationsportal unter: www.gemeinde-ilsede.de/<br />

buerger-politik/politik-wahlen/ratsinformationssystem-fuer-buerger<br />

einzusehen sein.<br />

Ortsrat Gadenstedt<br />

Die konstituierende Sitzung des Ortsrates Gadenstedt findet am<br />

24.11.2021 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal der Außenstelle, Am Breiten<br />

Tor 1, 31246 Gadenstedt, statt.<br />

Die Tagesordnung umfasst unter anderem, die Verabschiedung von<br />

ausscheidenden Ortsratsmitgliedern, die Wahl der/des Ortsbürgermeisters/Ortsbürgermeisterin,<br />

die Wahl der/des stellvertretenden<br />

Ortsbürgermeisters/Ortsbürgermeisterin sowie die Anhörung zum<br />

Haushaltsplan 2022.<br />

Die vollständige Tagesordnung wird rechtzeitig im Aushang<br />

am Rathaus Ilsede, Eichstraße 3, 31241 Ilsede und im öffentlichen<br />

Bürgerinformationsportal unter: www.gemeinde-ilsede.de/<br />

buerger-politik/politik-wahlen/ratsinformationssystem-fuer-buerger<br />

einzusehen sein.<br />

Ortsrat Groß Ilsede<br />

Die konstituierende Sitzung des Ortsrates Groß Ilsede findet am<br />

16.11.2021 um 18.30 Uhr im Rathaussaal der Gemeinde Ilsede, Eichstraße<br />

3, 31241 Ilsede, statt.<br />

Die Tagesordnung umfasst unteranderem die Wahl der/des Ortsbürgermeisters/Ortsbürgermeisterin,<br />

die Wahl der/des stellvertretenden<br />

Ortsbürgermeisters/Ortsbürgermeisterin, Ortsratsmittel, Anhörung<br />

zum Haushaltsplan 2022, Mitteilungen und Anfragen.<br />

Die vollständige Tagesordnung wird rechtzeitig im Aushang<br />

am Rathaus Ilsede, Eichstraße 3, 31241 Ilsede und im öffentlichen<br />

Bürgerinformationsportal unter: www.gemeinde-ilsede.de/<br />

buerger-politik/politik-wahlen/ratsinformationssystem-fuer-buerger<br />

einzusehen sein.<br />

Ortsrat Groß Lafferde<br />

Am 02.11.2021 findet um 19.00 Uhr die konstituierende Sitzung des<br />

Ortsrates Groß Lafferde in der Gaststätte „Zum Markt“, Schäferkamp<br />

15, 31246 Ilsede, statt.<br />

Themen sind unter anderem: Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters,<br />

Verabschiedung ausgeschiedener Ortsratsmitglieder,<br />

Einwohnerfragestunde, Mitteilungen und Anfragen.<br />

Die vollständige Tagesordnung ist spätestens am 25.10.2021 im Aushang<br />

am Rathaus Ilsede, Eichstraße 3, 31241 Ilsede und im öffentlichen<br />

Bürgerinformationsportal unter: www.gemeinde-ilsede.de/<br />

buerger-politik/politik-wahlen/ratsinformationssystem-fuer-buerger<br />

einzusehen.<br />

Ortsrat Klein Ilsede<br />

Am 23.11.2021 findet um 19.00 Uhr die konstituierende Sitzung des<br />

Ortsrates Klein Ilsede in der Mehrzweckhalle Klein Ilsede, Breite<br />

Straße 60, statt.<br />

Themen sind unter anderem: Wahl der Ortsbürgermeisterin / des<br />

Ortsbürgermeisters, Wahl der stellv. Ortsbürgermeisterin / des stellv.<br />

Ortsbürgermeisters, Verabschiedung ausgeschiedener Ortsratsmitglieder,<br />

Einwohnerfragestunde, Anhörung zum Haushaltsplan 2022,<br />

Mitteilungen und Anfragen.<br />

Die vollständige Tagesordnung wird rechtzeitig im Aushang am Rathaus<br />

Ilsede, Eichstraße 3, 31241 Ilsede und im öffentlichen Bürgerinformationsportal<br />

unter: www.gemeinde-ilsede.de/buerger-politik/<br />

politik-wahlen/ratsinformationssystem-fuer-buerger einzusehen sein.<br />

Ortsrat Münstedt<br />

Am 24.11.2021 findet um 18.30 Uhr die konstituierende Sitzung des<br />

Ortsrates Münstedt, im Dorfgemeinschaftshaus, Alte Schulstraße 2 statt.<br />

Themen sind unter anderem: Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters,<br />

Verabschiedung ausgeschiedener Ortsratsmitglieder,<br />

Einwohnerfragestunde, Anhörung zum Haushaltsplan 2022, Mitteilungen<br />

und Anfragen.<br />

Die vollständige Tagesordnung ist spätestens am 15.11..2021 im Aushang<br />

am Rathaus Ilsede, Eichstraße 3, 31241 Ilsede und im öffentlichen<br />

Bürgerinformationsportal unter: www.gemeinde-ilsede.de/<br />

buerger-politik/politik-wahlen/ratsinformationssystem-fuer-buerger<br />

einzusehen.<br />

Dieter Böker, Ortsbürgermeister<br />

Hörgeräte B.Kress<br />

Wir haben auch in der Corona-Zeit geöffnet<br />

und machen auch Hausbesuche.<br />

Mobil: 01 71 / 5 25 96 20<br />

Hörtest, Beratung und eine Woche Probetragen von Hörhilfen kostenfrei.<br />

Ilsede, Eichstraße 5 (im Gesundheitszentrum)<br />

Telefon: 0 51 72 / 5 98 96 73<br />

Autozubehör · Fachhandel<br />

Sicher durch den Winter<br />

Winterreifen<br />

zu Top Preisen<br />

Auf Wunsch mit Montage<br />

Steinmetz- und Bildhauermeister, staatlich geprüfter Techniker<br />

IESECK E NATURS T EIN<br />

G• Grabmale<br />

• Küchenarbeitsplatten<br />

• Fensterbänke<br />

• Treppen / Podeste<br />

• Fliesen / Fußboden<br />

• Wandverkleidung<br />

INH. GIUSEPPE MONGIOVI<br />

Oberger Hauptstr. 8a · Ilsede-Oberg<br />

geöffnet: von 8.00 bis 18.00 Uhr<br />

Telefon (0 51 72) 27 29<br />

Fax: (0 51 72) 27 67<br />

Mail: bittner-autozubehoer@t-online.de<br />

www.bittner-autozubehoer.de<br />

Jetzt Jetzt sparen: Reduzierte Musterhaustüren<br />

G<br />

R Jetzt sparen: Reduzierte Musterhaustüren<br />

G<br />

G OG<br />

R<br />

Kunststoff,<br />

R S<br />

Fenster<br />

Hinze-Sicherheitsfenster, Fenster aus<br />

aus eigener<br />

eigener<br />

Fertigung<br />

Fertigung<br />

eigene Fertigung<br />

R O<br />

Hinze-Sicherheitsfenster,<br />

S<br />

Holz, Aluminium · Montage eigene durch Fertigung<br />

O O S<br />

S<br />

Montage<br />

E<br />

Tischlerfacharbeiter<br />

durch Tischlerfacharbeiter<br />

S<br />

Montage durch Tischlerfacharbeiter<br />

S<br />

S S E<br />

E A<br />

exklusive exklusive<br />

exklusive exklusive Ausstellung<br />

Ausstellung<br />

Ausstellungen<br />

E<br />

exklusive Ausstellungen<br />

A U A<br />

70<br />

S<br />

70 versch. versch. Haustüren<br />

Haustüren<br />

A U<br />

70<br />

U<br />

70<br />

versch. Haustüren<br />

U<br />

S<br />

70 versch. 70 85<br />

85 versch. versch. Innentüren<br />

S<br />

Innentüren<br />

S S<br />

S TS<br />

38176 Wendeburg • Hoher Hof 11 • Tel. (05303)2721<br />

T<br />

T E<br />

38176 Wendeburg • Hoher Hoher Hof Hof 11 11 • Tel. Tel. (05303)2721<br />

(05303)2721<br />

T E Montag bis Freitag 8–18 Uhr • Samstag 10–13 Uhr<br />

E LE<br />

L<br />

Montag bis Freitag 8–18 8–18 Uhr Uhr • Samstag Samstag 10–13 10–13 Uhr Uhr<br />

L<br />

L L<br />

L L<br />

U Vordächer, Terrassendächer, Rollläden,<br />

U U N<br />

Vordächer, Vordächer, Terrassendächer, Rollläden,<br />

N<br />

N G Raffstore und Fliegenrahmen<br />

G<br />

G Rollläden,Raffstore Raffstore und Fliegenrahmen<br />

und Ihr Elektroinstallateur aus der Region<br />

GmbH & Co. KG<br />

Sandstein · Granit · Marmor · Kunststein<br />

• Granitbrunnen<br />

• Platten<br />

• Bänke<br />

• Dekoartikel<br />

• Skulpturen<br />

• Uhren u.v.m.<br />

Tel. 053 44 / 80 2933 · Fax 0 5344 / 80 29 35<br />

Steigerweg 1 a · 38268 Lengede · www.giesecke-naturstein.de<br />

Ambulante Pflege<br />

Verhinderungspflege<br />

Palliativversorgung<br />

Beratung & Hilfestellung<br />

Individuelle Servicepakete<br />

Betreuungsgruppen<br />

Demenzbegleitung<br />

Bockenem - Tel. 05067 697237 24 Stunden täglich<br />

Söhlde / Schellerten - Tel. 05129 96150<br />

www.diakoniestation-hildesheimer-land.de<br />

Unsere Hilfe kennt keine<br />

Grenzen. Unsere Mittel leider<br />

schon. Spenden Sie jetzt.<br />

Spendenkonto: 41 41 41 BLZ: 370 205 00 www.DRK.de


6 <strong>Ilseder</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />

28. Oktober 2021<br />

Der Seniorenbeauftragte informiert<br />

Der Seniorenbeirat der Gemeinde in seiner jetzigen Zusammensetzung<br />

von rechts: Seniorenbeauftragter der Gemeinde und Vorsitzender<br />

Karl-Heinz Arnold, Beisitzer und Beisitzerin: Hans-Joachim<br />

Kloster, Karin Seeger-Funke, Jürgen Rump und stellv. Vorsitzender<br />

Peter Keil.<br />

Die Wahlperiode ab August 2015 geht dem Ende zu. Anfang Dezember<br />

2021 wird die <strong>Ilseder</strong> Senioren AG einen neuen Beirat gemäß unserer<br />

Richtlinie wählen. Dazu werden die Sprecher alle Kreise schriftlich<br />

eingeladen.<br />

Karl-Heinz Arnold, der diese beiden Ehrenämter über 20 Jahre inne<br />

hatte wird sich nicht wieder zur Wahl stellen. Für Peter Keil wird ein<br />

neuer Beisitzer gewählt werden. Der gesamte neue Seniorenbeirat wird<br />

sich Ilsedes Tradition bewusst sein und ein guter Ansprechpartner für<br />

Seniorenbelange sein.<br />

Der scheidende Beirat bedankt sich bei Rat und Verwaltung der Gemeinde<br />

und ist sehr stolz auf das Erreichte, denn System und und Zusammenarbeit<br />

ist einmalig im gesamten Landkreis Peine. Ein Vorbild<br />

für andere Gemeinden.<br />

Im Vorfeld wurde vereinbart, dass die <strong>Ilseder</strong> Sommerfreizeit für die<br />

Älteren von uns, also 55 plus, nach Bad Brückenau auch im Jahr 2022<br />

weiterhin von K.-H. Arnold organisiert wird. Der Termin steht bereits<br />

fest. Vom 25. September bis 4. Oktober, also 10 Tage VP mit reichhaltigen<br />

Programm für nur 685 € im EZ 655 € im DZ pro Person. Es ist<br />

auch schon an der Zeit allen Beteiligten in ihrem Bemühen Älteren<br />

zu helfen Dank zu sagen .<br />

Hinweis:<br />

Eine ausführliche Antragstellung auf Bezuschussung für die Arbeit in<br />

den Seniorenkreisen, ist coronabedingt, auch in 2021 nicht erforderlich.<br />

Es wird analog, wie 2020, verfahren werden.<br />

Der Seniorenbeauftragte, Karl-Heinz Arnold<br />

GEMEINDEMITTEILUNGEN<br />

Verkaufsoffene Sonntage 2022<br />

In Niedersachsen gilt seit dem 1. April 2007 das „Niedersächsische<br />

Gesetz über Ladenöffnungs- und Verkaufszeiten“ (NLöffVZG). In<br />

seiner aktuellen Fassung ist es seit dem 1. Juli 2019 in Kraft.<br />

Die zuständige Behörde kann für Zulassungen nach § 5, Abs.1 des<br />

NLöffVZG auf eine Jahresplanung hinwirken und Termine ortsüblich<br />

bekannt machen, bis zu denen Anträge gestellt sein sollten. Die Festsetzung<br />

eines verkaufsoffenen Sonntages muss bei der zuständigen<br />

Kommune beantragt werden.<br />

Anträge auf verkaufsoffenen Sonntag im Jahr 2022 sind bei der Gemeinde<br />

Ilsede, Eichstraße 3 in 31241 Ilsede bis zum 31.11.2021 zu<br />

stellen.<br />

Weitere Informationen dazu und das Antragsformular sind auf der<br />

Internetseite der Gemeinde Ilsede hinterlegt. Hierzu können Sie gern<br />

mit Frau Beuermann-Kretzschmar im Rathaus (Tel. 05172 411-214)<br />

Kontakt aufnehmen.<br />

Inklusionsprojekt Spielplatz<br />

„Joachim-Schmidt-Weg“, Groß Bülten<br />

Hans-Werner Kuklik, Horst Meldau, Bürgermeister Fründt, Ortsbürgermeister<br />

Holger Flöge, Sina von Salzen, Finn-Ole Scheller, Holger<br />

Dahling (von links)<br />

Vier angehende Heilerziehungspfleger*Innen der DIAKONIE gGmbH,<br />

Hildesheim, haben im Rahmen ihrer Ausbildung ein Projekt zum Thema<br />

Inklusion entwickelt und am Spielplatz „Joachim-Schmidt-Weg“, Groß<br />

Bülten, 3 Holztafeln zur Gebärdensprache erstellt.<br />

Inklusion ist die gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die Teilnahme am<br />

Gesellschaftsleben für Menschen mit Behinderung zu verbessern und<br />

für gegenseitiges Verständnis zu sorgen.<br />

Das Fingeralphabet für die Verständigung mit Tauben und Stummen<br />

und die Worte: „Freundschaft, Mögen, Spielen und Helfen“ wurden auf<br />

Holzschildern angebracht.<br />

Das Material wurde von der DIAKOVERE gGmbH finanziert.<br />

Den Projektmitgliedern Sina von Salzen, Finn-Ole Scheller, Holger Dahling<br />

und Thomas Simon wurde beim Übergabetermin von Bürgermeister<br />

Otto-Heinz Fründt und Mitgliedern des Ortsrates Groß Bülten gedankt.<br />

Hinweise zur Rattenbekämpfung<br />

In den letzten Wochen ist ein Anstieg der Beobachtung von Ratten<br />

zu verzeichnen. Nach der Verordnung über die Rattenbekämpfung<br />

im Land Niedersachsen sind die Grundstücksbesitzer/innen bzw.<br />

Eigentümer/innen zur Rattenbekämpfung verpflichtet. Jede/r Verpflichtete<br />

hat die notwendigen Maßnahmen unverzüglich auf seine<br />

Kosten zu ergreifen.<br />

Tipps zur Rattenbekämpfung<br />

– Ratten sind so zu bekämpfen, dass Menschen, Haustiere und Wild<br />

nicht gefährdet werden. Dies kann insbesondere durch die Verwendung<br />

geschlossener Köderboxen gewährleistet werden. Im<br />

Zweifelsfall lassen Sie sich von einem Schädlingsbekämpfer Ihrer<br />

Wahl beraten.<br />

– Es dürfen nur solche Mittel und Verfahren angewendet werden, die<br />

zugelassen und nach den Bestimmungen des Tierschutzgesetzes<br />

nicht verboten sind.<br />

– Werden Rattenbekämpfungsmittel an Orten ausgelegt oder aufgestellt,<br />

die anderen Personen zugänglich sind, so ist auf ihren<br />

Standort deutlich erkennbar hinzuweisen.<br />

– Vorbeugen ist der Beste Schutz vor einem Rattenbefall!<br />

Ständig wachsam sein!<br />

Den Ratten leicht zugängliche Orte, z. B. Gebäudeteile, Viehställe,<br />

Hofplätze und Stellen, an denen auch Viehfutter oder organische<br />

Abfälle lagern oder zwischenlagern sowie Gerümpelstellen, sollten<br />

regelmäßig überprüft werden.<br />

Aktiv werden!<br />

Nutzen Sie möglichst geschlossene Komposttonnen, entsorgen Sie<br />

keine Speisereste im Kompost, füttern Sie Wildvögel nur so, dass die<br />

Futtermittel für Ratten schwer zugänglich sind, holen Sie Futtermittel<br />

über Nacht ins Haus, entsorgen Sie keine Essensreste in der Toilette<br />

(dies kann zur Verstärkung des Rattenbefalls im Kanal führen, was<br />

wiederum die Population an der Oberfläche verstärkt).<br />

Beobachtungen melden!<br />

Stellen mit Rattenbefall, von denen bekannt oder bei denen ersichtlich<br />

ist, dass dort offenbar nicht bekämpft wird, umgehend der Gemeinde<br />

Ilsede melden.<br />

Gern unterstützen wie Sie bei der Auswahl der geeigneten Maßnahmen<br />

zur Bekämpfung. Hierzu können Sie gern mit Frau Beuermann-<br />

Kretzschmar im Rathaus (Tel. 05172 411-214) Kontakt aufnehmen.<br />

Wohnraum für Flüchtlinge gesucht<br />

Die Gemeinde Ilsede benötigt verstärkt Wohnraum für Flüchtlinge.<br />

Gesucht werden insbesondere Wohnungen für Einzelpersonen oder<br />

Familien. Die Anmietung erfolgt durch die Gemeinde Ilsede.<br />

Wer eine Wohnung für Flüchtlinge anbieten kann oder nähere Auskünfte<br />

benötigt, meldet sich bitte in der Außenstelle der Gemeinde<br />

Ilsede in Gadenstedt bei Herrn Sachs, Telefon 05172 411814,<br />

E-Mail: f.sachs@ilsede.de.<br />

FAMILIEN- UND PRIVATANZEIGEN<br />

Ein herzliches Dankeschön sagen wir allen,<br />

die uns anlässlich unserer<br />

HOCHZEIT<br />

mit Glückwünschen und Geschenken erfreuten.<br />

Malte-T. und Jennifer Baisch<br />

Groß Lafferde, im Oktober 2021<br />

Für die vielen Glückwünsche und<br />

Aufmerksamkeiten zu meiner<br />

Konfirmation<br />

sage ich hiermit, auch im Namen<br />

meiner Eltern, recht herzlichen Dank.<br />

Maja Zacharias<br />

Gadenstedt, im September 2021<br />

Für die herzliche Anteilnahme beim Heimgang<br />

unserer lieben Mutter<br />

Inge Braukmann<br />

in jeglicher Form, sagen wir auf diesem<br />

Weg unseren aufrichtigen Dank.<br />

Besonders danken wir Herrn Pastor<br />

Rohrlack für seine einfühlsamen und<br />

tröstenden Worte.<br />

Familien<br />

Frank- und Bernd Braukmann<br />

Gadenstedt, im Oktober 2021<br />

Einen ganz herzlichen Dank<br />

an alle die mir zu meinem<br />

70. Geburtstag mit herzlichen<br />

Glückwünschen, Händeschütteln,<br />

Umarmungen und liebevollen<br />

Geschenken diesen Tag<br />

so angenehm versüßt haben.<br />

Ich habe mich sehr gefreut<br />

und werde diesen Tag in bester<br />

Erinnerung behalten.<br />

Danke für Alles.<br />

Euer Ingo Lüders<br />

aus Groß Lafferde<br />

Und immer sind da Spuren deines Lebens,<br />

Gedanken, Bilder und Augenblicke.<br />

Sie werden uns immer an dich erinnern.<br />

Ulrich Plewe<br />

† 8. September 2021<br />

Danke<br />

für die stille Umarmung, die tröstenden Worte,<br />

Blumen und Geldspenden sowie für die Begleitung<br />

zur letzten Ruhestätte.<br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Ulrich Plewe jun.<br />

Groß Lafferde, im Oktober 2021<br />

Danke<br />

Wir danken allen, die unserer lieben Mutter im<br />

Leben Freundschaft und Achtung schenkten,<br />

die sich mit uns in stiller Trauer verbunden<br />

fühlten und uns ihre Anteilnahme auf so<br />

vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.<br />

Ursula Lütgering<br />

geb. Schröder<br />

† 24. September 2021<br />

Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen<br />

kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen,<br />

die an ihn denken.<br />

Familie Marita Wehrspaun<br />

Familie Regina Gilgen<br />

Groß Lafferde, im Oktober 2021<br />

Wir haben in den letzten Wochen Abschied nehmen<br />

müssen von drei langjährigen Sangesbrüdern:<br />

Ulrich Plewe<br />

Er hat sich als Sänger im 1. Bass und umsichtiger<br />

Notenwart um den Chorgesang im Männergesangverein<br />

verdient gemacht.<br />

Werner Wesche<br />

Seine Verdienste für den MGV könnten Seiten füllen.<br />

Als Stütze im 1. Bass und jahrelanger Vereins- und Ehrenvorsitzender<br />

wird er uns in bester Erinnerung bleiben.<br />

Walter Wittenberg<br />

Er war als Stimmführer der gute Geist im 1. Tenor und<br />

hat in Vorstandssitzungen konstruktiv mitgearbeitet.<br />

Wir werden alle drei in unseren Herzen bewahren.<br />

Für alle aktiven und fördernden Mitglieder<br />

Der Vorstand des MGV von 1880 e.V. Groß Lafferde


28. Oktober 2021 <strong>Ilseder</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />

7<br />

GEMEINDEMITTEILUNGEN<br />

Neuer Radlader für den<br />

Bauhof der Gemeinde Ilsede<br />

Der Bauhof der Gemeinde Ilsede verfügt über einen neuen Radlader.<br />

Im Oktober wurde er von Firma Atlas Hannover geliefert und<br />

von Bürgermeister Otto-Heinz Fründt an den Bauhofleiter Nils<br />

Berkefeld übergeben.<br />

Bei der Übergabe wünschte Bürgermeister Fründt allzeit gute Fahrt<br />

und frohes „Schaffen“. Die Neuanschaffung des Radladers ist eine<br />

von mehreren Maßnahmen im Bauhof, um den steigenden Anforderungen<br />

gewachsen zu sein. Das Fahrzeug ist mit wechselnden<br />

Anbaugeräten ausrüstbar. So wurde bei der Beschaffung eine Palettengabel,<br />

eine Salzladeschaufel für den Winterdienst und eine 0,8 m³<br />

große Ladeschaufel mit angeschafft. Aufgrund langer Wege zu den<br />

Verschiedenen Einsatzstellen wurde sich für ein Schnellläufer mit<br />

einer Geschwindigkeit bis 40 km/h entschieden.<br />

Das Fahrzeug ersetzt einen in die Jahre gekommenen Volvo Radlader<br />

an dem einige Reparaturen und Unterhaltungsarbeiten wirtschaftlich<br />

nicht mehr tragbar gewesen wären. Neben der Tatsache,<br />

dass der gemeindliche Bauhof immer mehr Aufgaben zu bewältigen<br />

hat, gibt es weitere Gründe für die Notwendigkeit der Investition.<br />

Höhere Flexibilität und Effektivität der Bauhofmitarbeiter sowie<br />

eine bessere wirtschaftliche Auslastung der Fahrzeuge. Die Gesamtkosten<br />

des neuen Radladers mit Anbaugeräten belaufen sich<br />

auf ca. 80.000 €.<br />

AG Kultur Solschen e. V.:<br />

Rückblick auf die<br />

Vereinsgeneralversammlung<br />

Am 19. November in der Lönsklause:<br />

Solschen (r). Am 21. September<br />

fand in der Gaststätte „Zur<br />

Kastanie“ die Vereinsgeneralversammlung<br />

der AG Kultur<br />

Solschen e. V. statt. Der 1. Vorsitzende<br />

Stefan Dallmer berichtete<br />

über die durchgeführten Veranstaltungen<br />

der AG Kultur e. V.<br />

wie Martiniessen und Männerfastnacht.<br />

Weiterhin gab er einen<br />

Sachstand der Arbeitsgruppe<br />

Homepage/Schaukästen ebenso<br />

wie die durchgeführten und<br />

geplanten Renovierungsarbeiten<br />

der Altenbegegnungsstätte. Er<br />

informierte über die getätigten<br />

Anschaffungen seitens der AG<br />

Kultur Solschen e. V. wie Musikanlage<br />

und Gartenpavillions,<br />

die auch für einen Verleih zur<br />

Verfügung stehen. Die Gruppe<br />

„Jugend macht Solschen“ (JMS)<br />

war trotz Coronapandemie in der<br />

Lage ihre regelmäßigen Treffen<br />

mit Hilfe eines Hygienekonzepts<br />

durchzuführen. Die Jugendlichen<br />

konnten dabei Gipsabdrücke herstellen,<br />

Lichterketten basteln und<br />

auch eine Alarmanlage bauen.<br />

Nach dem Bericht des Kassenwartes<br />

und der Entlastung des<br />

Vorstandes standen Vorstandswahlen<br />

auf der Tagesordnung.<br />

Der Vorstand setzt sich wie folgt<br />

zusammen: 1. Vorsitzender Stefan<br />

Dallmer, 2. Vorsitzende Carola<br />

Giffei, Kassenwartin Silvia<br />

Heinrichs, Schriftführerin Nicole<br />

Bähr, Beisitzer Florian Haroff<br />

und Manuel Wilke.<br />

Weiterhin wurden als<br />

Kassenprüfer*in Aline Böker und<br />

Karsten Hülsing gewählt.<br />

Nach der Zusammenstellung<br />

der geplanten Vereinstermine<br />

wurde über eine mögliche Satzungsänderung<br />

diskutiert, die<br />

jedoch in einer gesonderten<br />

Versammlung zu beschließen ist.<br />

Nach einem Ausblick über die<br />

geplanten Aktionen konnte die<br />

Versammlung nach zwei Stunden<br />

beendet werden.<br />

Eure AG Kultur Solschen<br />

Martiniessen 2021 in Bülten<br />

Bülten. Der Ortsrat Bülten<br />

lädt ein zum traditionellen Martiniessen.<br />

Die Veranstaltung<br />

findet am Freitag, 19. November,<br />

ab 18.30 Uhr in Bülten in<br />

der Lönsklause statt. Neben der<br />

Vorstellung des neuen Ortsrates<br />

und den Berichten aus den politischen<br />

Gremien wird ein Referent<br />

wissenswertes über den Bültener<br />

Wald berichten.<br />

Selbstverständlich haben die<br />

Gäste die Möglichkeit, zu den<br />

vorgetragenen Informationen<br />

und zu anderen Themen Fragen<br />

an die Kommunalpolitiker zu<br />

stellen.<br />

Eintrittskarten können vom<br />

1. bis zum 12. November in der<br />

Lönsklause gekauft werden.<br />

Für die Teilnahme an der<br />

Veranstaltung ist der Corona-<br />

Gesundheitsnachweis zwingend<br />

erforderlich! Ortsrat Bülten<br />

Jagdgenossenschaft Groß Ilsede:<br />

Information zur Verwendung<br />

des Jagdgeldes<br />

Groß Ilsede (r). Die Jagdgenossenschaft<br />

Groß Ilsede<br />

veröffentlicht entsprechend<br />

§ 8 der Jagdsatzung den in den<br />

Mitgliederversammlungen am<br />

27.02.2020 bzw. 04.10.2021<br />

jeweils einstimmig gefassten<br />

Beschluss, das Jagdgeld zur Instandhaltung<br />

von Gräben und<br />

Wegen sowie zur Verkehrswegesicherung<br />

zu verwenden.<br />

Der Vorstand<br />

Groß Lafferder laden am 2. Advent herzlich ein:<br />

Adventsfeier des<br />

Sozialverbandes<br />

Groß Lafferde (r). Nach einem<br />

Jahr Corona-Pause findet die<br />

Informationsveranstaltung des<br />

SoVD mit anschließender Adventsfeier<br />

wieder am 2. Advent,<br />

5. Dezember, 14.30 Uhr, im Gasthaus<br />

Schierding „Zum Markt“<br />

statt. Nicht-Mitglieder sind<br />

ebenfalls herzlich willkommen.<br />

Bei Kaffee und Kuchen soll auch<br />

der „Klönschnack“ nicht zu kurz<br />

kommen. Für Mitglieder ist die<br />

Teilnahme kostenfrei, Nicht-Mitglieder<br />

werden um eine kleine<br />

Spende gebeten. Um Beachtung<br />

der an diesem Veranstaltungstag<br />

gültigen Abstands- und Hygieneregeln<br />

wird gebeten.<br />

Anmeldungen nehmen Lutz<br />

Füllkrug (05174 1601) oder Rita<br />

Baisch (0517 /1450) bis 29. November<br />

entgegen. Der Vorstand<br />

KIRCHENMELDUNGEN<br />

Ev.-luth. Kirchengemeinden St. Briccius, Adenstedt: Gottesdienst:<br />

So., 21.11., 10.30 Uhr GD (Ewigkeitssonntag).<br />

Gottesdienste für Bülten/Groß Bülten/Solschen mit Stedum,<br />

Equord und Hohenhameln: So., 31.10., Mehrum: 10.30 Uhr<br />

RegionalGD; Bülten: 18 Uhr GD mit Lutherschmaus; So.,<br />

7.11., Bülten: 18 Uhr; Mo., 8.11., jeweils 19 Uhr in Bülten; Fr.,<br />

12.11., Andacht zur Friedenswoche „Kriegsspuren“. So., 14.11.,<br />

Hohenhameln: 10.30 Uhr RegionalGD zum Volkstrauertag. Mi.,<br />

17.11., Gr. Bülten: 19 Uhr RegionalGD. So., 21.11., Bülten: 10 Uhr<br />

AbendmahlsGD mit Gedenken der Verstorbenen.<br />

Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Urban, Klein Ilsede – Gottesdienste:<br />

So., 31.10., 10 Uhr GD (P. Arnold). So., 7.11., 18 Uhr Konzertandacht<br />

unter Leitung von Kerstin Gartung-Gouda. So., 14.11., 10 Uhr GD<br />

(P. Dreyer). Mi., 17.11., 19 Uhr! GD (Pn. Schmager). So., 21.11., 17<br />

Uhr GD mit Gedenken der Verstorbenen.<br />

Kath. Kirchengemeinde St. Bernward Groß Ilsede – Gottesdienste:<br />

Dienstags: 9 Uhr Hl. M; Mi., 3.11., Gadenstedt: 10 Uhr WortGD in<br />

d. Seniorenresidenz „Brockenblick“. So., 7.11., 9.30 Uhr Hl. M, 15<br />

Uhr Andacht auf d. kath. Friedhof mit anschl. Gräbersegnung. Do.,<br />

11.11., 17 Uhr Andacht zu St. Martin. So., 14.11., 9.30 Uhr Hl. M.<br />

Mi., 17.11., 15.30 Uhr WortGD im Seniorenresidenz „<strong>Ilseder</strong> Hütte“.<br />

So., 21.11., 9.30 Uhr Hl. M; 11 Uhr WortGD im Seniorenzentrum<br />

„Am Markt“.<br />

Anmeldungen zu den Gottesdiensten: Wöchentlich – nur mit<br />

vorheriger Anmeldung für den Gottesdienst am Sonntag: Für Ilsede:<br />

0170 7472127 Donnerstag/Freitag 10–12 Uhr, 15–18 Uhr.<br />

Veranstaltungen: Mi., 3.11., 15 Uhr Nicht Allein – Gemeinsam<br />

– Seniorennachmittag, 19.30 Uhr Treffen des Liturgieteams, der<br />

Organisten, Lektoren, Kommunionhelfer und Küster; Do., 4.11.,<br />

19.30 Ortsausschuss; Di., 9.11., 19.30 Uhr Liturgieteam; Mi., 10.11.,<br />

18 Uhr, Familienkreis Bernward – Braunkohlessen bei Rubel; Do.,<br />

25.11., 12 Uhr Familienkreis Paulus – Grünkohlessen bei Rubel.<br />

Wöchentliche Termine: Mo., 16 Uhr Erstkommunionvorbereitung,<br />

Fr., 18.30 Uhr „Zukunftsandacht“ – Für die Zukunft unserer Erde<br />

beten.<br />

St. Martin: Leider kann zu St. Martin wieder kein Laternenumzug<br />

stattfinden. Um 17 Uhr wird es aber eine Andacht mit den Erstkommunionkindern<br />

geben, zu der wir Sie herzlich einladen. Telefonische<br />

Anmeldungen sind unter 05171 590244 bis zum 9.11. möglich.<br />

„Grüner Basar“ zu Corona-Zeiten: Auch dieses Mal kann der Basar<br />

nur in kleinerer Form stattfinden. Am So., 21.11. und So., 28.11.<br />

werden vor und nach dem Gottesdienst im Pfarrheim Marmeladen,<br />

gestrickte Strümpfe, Karten, Kekse und kleine Mitbringsel angeboten.<br />

Einlass ist über den Eingang zum Pfarrheim, Auslass über die<br />

Pfarrheimterrasse. Eine telefonische Vorbestellung von Türkränzen<br />

bei Frau R. Thunich unter Tel. Nr. 05172 6865 wird erbeten, ebenso<br />

für Gestecke und Adventskränze unter Tel. Nr. 05172 944326 bei<br />

Frau I. Olbrich. Gern dürfen Sie sich aber auch schon im Vorfeld<br />

telefonisch bei Frau Thunich melden, wenn Sie Marmeladen oder<br />

Strümpfe direkt dort abholen möchten.<br />

Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Groß Ilsede – Gottesdienste:<br />

Jeden Sonntag: 10.30 Uhr GD. Mi., 17.11., 18 Uhr GD.<br />

Ev.-luth. Trinitatiskirche zu Ölsburg: Gottesdienst: So., 14.11.,<br />

9.30 Uhr GD (Lektorin Wittstock).<br />

Ev.-luth. Kirchengemeinde Groß Lafferde – Gottesdienste: So.,.<br />

31.10., 17 Uhr GD zum Reformationsfest mit Pastorentheater; So.,<br />

7.11., 17 Uhr GD von Frauen für Frauen und Männer; So., 14.11.,<br />

10.30 Uhr GD zum Volkstrauertag; Mi., 17.11., 18 Uhr GD mit<br />

Abendmahl; So., 21.11., 10 Uhr GD zum Ewigkeitssonntag.<br />

Ev.-luth. Kirchengemeinde Oberg und Münstedt – Gottesdienste:<br />

So., 31.10., Münstedt: 10 Uhr GD; So., 7.11., Oberg: 10 Uhr GD;<br />

Mo.–Fr., 8.–12.11., Oberg: 19 Uhr Friedensandachten. So., 14.11.,<br />

Oberg: 9.30 Uhr GD; Münstedt: 11 Uhr GD. Mi., 17.11., Münstedt:<br />

18 Uhr GD; So., 21.11., Münstedt: 9.30 Uhr GD; Oberg: 11 Uhr GD.<br />

Kath. Kirche Mariä Himmelfahrt Steinbrück – Gottesdienste:<br />

Jeden Samstag: 17 Uhr VorabendM.<br />

Anmeldungen zu den Gottesdiensten in Steinbrück: wöchentlich<br />

nur mit vorheriger Anmeldung für den GD am Samstag – für<br />

Steinbrück 0170 7472127, Mittwoch 13–15 Uhr und 17–18 Uhr.<br />

Weiberfastnacht in Groß Lafferde am 19. Februar:<br />

„Wir feiern das Leben“<br />

Groß Lafferde (r). Liebe Weiber,<br />

nach verordneter Zwangspause<br />

wollen wir am 19. Februar<br />

2022 im Gasthaus „Zum Markt“<br />

wieder Weiberfastnacht mit Euch<br />

feiern. „Wir feiern das Leben!“<br />

soll das Motto sein, dazu laden<br />

wir alle Weiber aus Groß Lafferde<br />

und Umgebung herzlich ein.<br />

Eurer Kreativität an Kostümen<br />

AG Kultur Solschen e. V. sagt danke:<br />

Geselliger Abend mit<br />

„Wein und Worten“<br />

Solschen (r). Wir möchten uns<br />

bei allen bedanken, die unserer<br />

Einladung gefolgt sind, gemeinsam<br />

einen geselligen Abend mit<br />

„Wein und Worten“ zu verbringen.<br />

Der Wettergott war am 27. August<br />

2021 gegen Abend gnädig<br />

und wir konnten im Pfarrgarten in<br />

Groß Solschen unsere Gäste unter<br />

den Obstbäumen in Gartenpavillions<br />

empfangen. Mit Wein und<br />

Käse wurden Kurzgeschichten<br />

mit unterschiedlichen Themen<br />

vorgetragen, die zum Schmunzeln<br />

In Gadenstedt am 18. November:<br />

Gadenstedt. Der DRK-Ortsverein<br />

Gadenstedt lädt zum nächsten<br />

Blutspendetermin ein!<br />

Am Donnerstag, 18. November,<br />

können Sie wieder zwischen 15.30<br />

und 19.30 Uhr, im Rathaus/ Außenstelle<br />

Gadenstedt, Am Breiten<br />

Tor 1, in Gadenstedt, Gutes tun<br />

und Leben retten.<br />

Zum Schutz aller Spender, freiwilligen<br />

Helfer und des Spendenteams,<br />

gelten die gängigen<br />

Vorschriften, Handdesinfektion,<br />

Maskenpflicht und die Einhaltung<br />

der Abstandsregeln. Ein Corona-<br />

Schnelltest ist nicht erforderlich.<br />

und Beiträgen zum Programm<br />

sind also keine Grenzen gesetzt.<br />

Der Kartenvorverkauf findet<br />

am Sonntag, 23. Januar, ab<br />

11 Uhr bei Familie Busse, Marktstraße<br />

17a statt.<br />

Wir freuen uns auf Euch – ein<br />

dreifaches „Wasserturm Helau“!<br />

Euer Weiberfastnachtskomitee<br />

aus Groß Lafferde<br />

und Lachen anregten. Im Laufe<br />

des Abends freuten sich die Gäste<br />

auch über die musikalischen<br />

Beiträge der „Feuerhocker“ mit<br />

hausgemachten Liedern aus Solschen.<br />

Natürlich blieb auch genügend<br />

Zeit für das ein oder andere<br />

Gespräch. Wir möchten uns bei<br />

allen Vortragenden recht herzlich<br />

für das Geschichten Lesen und<br />

die Musik bedanken und hoffen<br />

auch bei kommenden Veranstaltungen<br />

auf die Unterstützung der<br />

Solschener. Liebe Grüße<br />

der Vorstand<br />

Heimat-Verein Oberg gibt Termine bekannt:<br />

Martiniessen und<br />

Volkstrauertag<br />

Arbeiterverein Oberg / Terminvorschau:<br />

Weihnachtsfeier 2021 und<br />

Neujahrsempfang 2022<br />

Oberg (r). Wir bitten unsere<br />

Mitglieder und Freunde des<br />

Vereins nachstehende Termine<br />

vorzumerken. Sofern sich die<br />

aktuellen Corona-Regelungen<br />

nicht ändern, werden wir wie üblich<br />

zu unserer Weihnachtsfeier<br />

Oberg (r). Am 5. November<br />

lädt der Heimat-Verein Oberg,<br />

um 18 Uhr in die Gaststätte<br />

Radtke in Oberg zum Martiniessen<br />

ein.<br />

Karten verkaufen Ursula und<br />

Achim Hanke in der Sonnenstraße<br />

in Oberg.<br />

Am 9. November werden die<br />

Gestecke für den Volkstrauertag<br />

ab 9 Uhr auf den Schmiedehof<br />

gebunden. Wir werden sie am<br />

Ehrenmal nieder legen.<br />

Edith Voiges<br />

am Freitag, 3. Dezember, um<br />

17.30 Uhr und zum Neujahrsempfang<br />

am Freitag, 14. Januar<br />

2022, um 18 Uhr einladen. An<br />

beiden Veranstaltungen gilt die<br />

sogenannte 2G-Regel.<br />

Wolfgang Schütte<br />

Blutspendetermin<br />

Im Eingangsbereich findet eine<br />

Temperaturmessung und eine kurze<br />

Abfrage des Allgemeinbefindens<br />

statt.<br />

Einen gültigen Personalausweis/<br />

Führerschein bitte nicht vergessen.<br />

Da eine gemeinsame Einnahme<br />

von Speisen nach wie vor nicht gestattet<br />

ist, erhalten alle Spender/-<br />

innen zum Dank für ihre Spendenbereitschaft,<br />

eine hygienisch<br />

verpackte Stärkung und eine kleine<br />

Überraschung.<br />

Wir freuen uns auf jede Spenderin<br />

und jeden Spender !<br />

DRK OV Gadenstedt


8 <strong>Ilseder</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />

28. Oktober 2021<br />

STELLENANZEIGEN<br />

Sie sind neugierig, ehrgeizig und haben eine...<br />

...Leidenschaft für Holz?<br />

Mit 14 Standorten, drei<br />

Zentrallagern und rund 850<br />

Mitarbeitern gehören wir zu<br />

den führenden Holzgroßhandlungen<br />

in Deutschland.<br />

Wir suchen ab sofort für<br />

unseren Standort in Groß<br />

Düngen einen...<br />

Ein Unternehmen der LVG-Gruppe<br />

JETZT BEWERBEN schnell & einfach<br />

– Industriereiniger (m/w/d) – LKW-Fahrer (m/w/d)<br />

– Schlosser/Schweißer (m/w/d)<br />

Wir suchen als Ergänzung für unser Team<br />

MITARBEITER (w/m/d)<br />

› für den Verkauf<br />

Weitere Infos auf<br />

unserer Homepage!<br />

Verkäufer im Großhandel<br />

Das bieten wir:<br />

■ Hochmotiviertes, eingespieltes Team<br />

■ Abwechslungsreicher, attraktiver<br />

und langfristiger Arbeitsplatz<br />

■ Betriebliche Altersvorsorge<br />

■ Unbefristeter Arbeitsvertrag<br />

■ Familienfreundliche Arbeitszeiten<br />

Sie möchten zu uns ins Team? Dann senden<br />

Sie Ihre Bewerbung bitte an Frau Schreyer.<br />

Ein Unternehmen der Behrens-Gruppe...<br />

F.A. Schreyer GmbH<br />

In den sieben Äckern 1 · 31162 Groß Düngen<br />

Tel. 05064 900-0 · info@holzschreyer.de<br />

Pädagogische Fachkräfte (m/w/d)<br />

(Sozialpädagoge/Sozialarbeiter, Erzieher, Heilerziehungspfleger)<br />

in Vollzeit oder Teilzeit für eine Einrichtung der vollstationären intensivpädagogischen<br />

Kinder- und Jugendhilfe in Peine gesucht.<br />

Wir suchen engagierte Mitarbeiter sowohl für unsere Kinder- Wohngruppe<br />

(6 -12J)als auch für unsere Jugend- Wohngruppe (12 -18J).<br />

Das sollten Sie mitbringen:<br />

• Durchsetzungsvermögen, Empathie, Belastbarkeit,<br />

Kritik-/Reflexionsfähigkeit und Humor<br />

• pädagogische Fachkenntnisse<br />

• sicheres Auftreten<br />

• Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten im Schichtsystem<br />

• Interesse an der Arbeit in einem multiprofessionellen Team<br />

• Kreativität in der Ausgestaltung und Weiterentwicklung der Konzeption<br />

• Fahrerlaubnis<br />

Das bieten wir Ihnen:<br />

• eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Möglichkeiten der persönlichen<br />

und beruflichen Weiterentwicklung<br />

• moderne Räumlichkeiten und Ausstattung<br />

• Gehalt in Anlehnung an den TVöD<br />

• Fortbildungen<br />

• Supervision<br />

• gutes Betriebsklima<br />

Ansprechpartner:<br />

Herr Dirk Berens<br />

Tel.: 05171/ 988 50 88<br />

BDL@Jugendhilfe-Peine.de<br />

(m/w/d)<br />

Das bieten Sie:<br />

■ Abgeschlossene kaufm. Ausbildung<br />

■ Erfahrung im Bau- oder Holzhandwerk<br />

■ Selbstsicheres, freundliches Auftreten<br />

■ Verantwortungsbewusstsein<br />

und Zuverlässigkeit<br />

www.behrens-gruppe.de<br />

UMD Industrieservice Lengede GmbH, Ellen-Richards-Str. 1<br />

38268 Lengede oder an n.eifert@lvg-lengede.de<br />

Tel. 05344 / 915-185<br />

Virchowstr. 8 a<br />

31226 Peine<br />

Fon 0 51 71 - 77 70 - 0<br />

Fax 0 51 71 - 77 70 - 21<br />

Sozialstation<br />

Lengede Lahstedt/Lengede<br />

Grubenweg Vallstedter Weg 4 1<br />

38268 Lengede<br />

Fon 0 5344 - 803338<br />

Fax 0 5344 - 803412<br />

www.gleitz-online.de<br />

› für die Verkaufstour (Führerschein Kl. 3 / C1 erforderlich)<br />

› Küche (Kuchen backen, Frühstück zubereiten)<br />

› Reinigungskraft (ca. 2 h zum Feierabend)<br />

Bewerbung an: kontakt@hof-wiedemann.de oder schriftlich<br />

Vechelde-Bettmar · Breite Str. 1 · www.Hof-Wiedemann.de<br />

Qualität und Erfahrung<br />

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />

für die ambulante Pflege<br />

Unsere Angebote:<br />

Pflegefachkräfte • Essen auf Rädern – Das (m/w/d) Original sowie<br />

Pflegehilfskräfte • Hilfe im Haushalt und in (m/w/d) der Familie<br />

• Ambulante Pflege (Sozialstation Lahstedt/Lengede)<br />

Es • Schul- handelt und sich Kindergartenverpflegung<br />

um eine Stelle mit 20/30 Stunden<br />

• Schulbegleitung für Kinder mit Unterstützungsbedarf<br />

wöchentlich. Wir freuen uns auf Ihre<br />

• Freiwilligen-Agentur, Ehrenamtskarte<br />

aussagekräftigen • Stadtteilbüro Telgte Bewerbungsunterlagen!<br />

• Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS)<br />

Frau Künne, Grubenweg 4, 38268 Lengede<br />

• HilDe (Hilfe bei Demenz), Tagescafé HilDe<br />

Telefon • Ganztagsangebote 05344/803338 für Schulen<br />

• Beratungsstelle für Gesundheitsfragen<br />

Bewerbung-KV-PE-ambulantePflege@paritaetischer.de<br />

www.peine.paritaetischer.de<br />

55527840l-3745432_Paritaetische_124x70mm.indd 1 27.04.2016 10:06:42<br />

Kurzarbeit? Nicht bei uns!<br />

Wir suchen zu sofort in Vollzeit! Mo. – Sa.<br />

– Auslieferungsfahrer M/W/D KI B (3) - 3,5 to<br />

In den frühen Morgenstunden<br />

– Küchenkraft M/W/D<br />

Für unsere Belegküche in den Nachtstunden<br />

– Bäcker M/W/D Vollzeit<br />

Mit Herz und Verstand zur Produktion unserer Qualitätsbackwaren<br />

– Verkäufer M/W/D<br />

Gerne auch mit Filialleitungs- oder Verkaufsleitungserfahrung<br />

– Produktionshelfer Vollzeit/Teilzeit M/W/D<br />

In den Nachtstunden, zur Kommissionierung und Veredelung<br />

unserer Qualitätsbackwaren<br />

Bewerbung:<br />

Seidel Qualitätsbackwaren GmbH<br />

Herrn Andreas Höver<br />

Woltorfer Str. 99 | 31224 Peine<br />

Tel. 05171-765018 | Mobil /auch WhatsApp: 0170-52344258<br />

Mail: andreas.hoever@baecker-seidel.de oder persönlich in einem<br />

unserer Fachgeschäfte abgeben<br />

Schon mal an<br />

Psychiatrie gedacht?<br />

Das AMEOS Klinikum Hildesheim sucht<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)<br />

und Altenpfleger (m/w/d)<br />

Was wir Dir bieten<br />

Sicherheit: Wir glauben an Dich mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag, hoher Dienstplansicherheit,<br />

mindestens 31 Tagen Urlaub und einem top Einstiegsgehalt.<br />

Entwicklung: Wir begleiten Dich auf Deinem Karriereweg mit Fort- und Weiterbildungen im Bereich<br />

Praxisanleitung, Fachkrankenpflege oder Stationsleitung.<br />

Raum & Fokus für Deine künftigen Patient*innen im spannenden und abwechslungsreichen<br />

Tätigkeitsfeld Psychiatrie.<br />

Freizeit gestalten mit unseren Corporate Benefits, Hansefit und Eurorad.<br />

Ruf uns an unter Tel. 05121 103-547 für ein persönliches Kennenlernen oder schreib uns unter<br />

bewerbung@west.ameos.de!


28. Oktober 2021 <strong>Ilseder</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />

9<br />

Bitte unterstützen Sie diesen Friedensdienst:<br />

Spende für die<br />

Kriegsgräberfürsorge<br />

Groß Ilsede (r). Liebe Groß<br />

<strong>Ilseder</strong>innen und Groß <strong>Ilseder</strong>,<br />

wie in den Vorjahren findet in der<br />

Zeit vom 1. Oktober bis 30. November<br />

die traditionelle Sammlung<br />

des Volksbundes Deutsche<br />

Kriegsgräberfürsorge e.V. statt.<br />

Das Motto: „Versöhnung über<br />

den Gräbern – Arbeit für den<br />

Frieden“ mahnt uns als Verpflichtung,<br />

immer wieder Zeichen des<br />

Friedens zu setzen und die Hand<br />

zur Versöhnung zu reichen. Der<br />

Volksbund setzt sich seit vielen<br />

Jahren und in vielen Ländern<br />

für den Erhalt und die Pflege<br />

von Kriegsgräbern als Orte der<br />

Trauer und Versöhnung ein. Mit<br />

dem Schutz der Gräber wird die<br />

Menschenwürde jener geachtet,<br />

die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft<br />

wurden. Bitte unterstützen<br />

Sie diesen Friedensdienst<br />

durch Ihre Spende.<br />

Für Groß Ilsede bin ich berechtigt<br />

– unter Einhaltung der Corona-Verordnung<br />

– die Sammlung<br />

für die Kriegsgräberfürsorge<br />

durchzuführen. Bitte rufen Sie<br />

mich unter Tel.: 05172 2164 an<br />

oder schreiben Sie mir eine Mail<br />

an schulz-31241@t-online.de, damit<br />

wir die Abholung der Spende<br />

absprechen können.<br />

Ich danke Ihnen bereits jetzt für<br />

Ihre Unterstützung!<br />

Ilse Schulz,<br />

Ortsbürgermeisterin<br />

Heimatgruppe Gadenstedt:<br />

Jahreskalender 2022<br />

Gadenstedt. Nach dem erfolgreichen<br />

Absatz des Kalenders<br />

2021 mit Fotos aus<br />

der Gadenstedter Geschichte<br />

wird inzwischen die neue<br />

Auflage des Heimatkalenders<br />

unter dem Titel „Gadenstedter<br />

Ansichten“ zum Verkauf<br />

angeboten. Der aktuelle Kalender<br />

enthält u. a. Fotos von<br />

ehemaligen Geschäften und<br />

Kaufhäusern, veränderten<br />

Straßenansichten und öffentlichen<br />

Einrichtungen. Er kostet<br />

3,50 Euro und kann sowohl<br />

beim stellvertretenden Vorsitzenden<br />

Bernd Germolus als<br />

auch beim Team der Heimatgruppe<br />

während der Öffnung<br />

der Heimatstube jeweils mittwochs<br />

von 16 bis 18 Uhr erworben<br />

werden.<br />

Karl Cramm<br />

AWO-Ortsverein Schmedenstedt-Oberg:<br />

Fahrt nach Magdeburg<br />

Schmedenstedt-Oberg.<br />

Von Lichtstelen überrankte<br />

Brunnen, schimmernde<br />

Instrumente, galoppierende<br />

Pferde, eine glitzernde<br />

Jungfrau auf ihrem gro ßen<br />

Lichter-Tor und Wasserspiele<br />

aus goldenen LED­<br />

Lämpchen – zur Lichterwelt<br />

Magdeburg zaubern einzigartige<br />

Kunstwerke eine unvergleichliche<br />

Atmosphäre<br />

in der gesamten Innenstadt.<br />

Funkelnde Bilderrahmen, begehbare<br />

Christbaumkugeln,<br />

eine von glitzernden Bären<br />

gezogene Kutsche und vor<br />

allem der Magdeburg-Schriftzug<br />

in großen Lettern vor<br />

dem Hauptbahnhof sind die<br />

perfekten Motive für unvergleichliche<br />

Erinnerungsfotos.<br />

Am 3. Dezember fahren wir<br />

mit dem Bus ab Schmedenstedt<br />

nach Magdeburg.<br />

Gerne können Sie sich Ihren<br />

Platz für diese Fahrt noch sichern<br />

– auch Gäste sind herzlich<br />

willkommen.<br />

Für Mitglieder der AWO<br />

oder der Siedlergemeinschaft<br />

Schmedenstedt beträgt der<br />

Fahrpreis 23 ansonsten 25<br />

Euro.<br />

Rufen Sie uns gerne an: Margrit<br />

Kielhorn 05171 81436<br />

und Willfried Löwe 05171<br />

81336.<br />

Besuchen Sie doch mal<br />

die Internetseite Lichterwelt-Magdeburg.de<br />

Sabine Adolph<br />

KKS Groß Ilsede<br />

Groß Ilsede. Alle Mitglieder<br />

des KKS Groß Ilsede sind hiermit<br />

herzlich zur Jahreshauptversammlung<br />

am 6.11.2021 um 19<br />

Uhr, in das Vereinsheim eingeladen.<br />

Die Teilnehmerliste hängt aus.<br />

Tagesordnungspunkte sind: 1.<br />

Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden;<br />

2. Abstimmung Protokoll<br />

der letzten Jahreshauptversammlung<br />

(liegt im Vereinsheim zur<br />

Einsichtnahme aus); 3. Bericht<br />

des 1. Vorsitzenden; 4. Bericht<br />

des 1. Schießwartes; 5. Bericht<br />

der Damenwartin; 6. Bericht des<br />

Jugendwartes; 7. Kassenbericht;<br />

8. Bericht der Kassenprüfer; 9.<br />

Entlastung des Vorstandes; 10.<br />

Wahlen; 11. Schießstandsbelehrung;<br />

12. Datenschutzbelehrung;<br />

13. Ehrungen, 14. Anträge an die<br />

Jahreshauptversammlung (sind<br />

schriftlich bis zum 17.10.2021<br />

beim 1. Vorsitzenden einzureichen);<br />

15. Verschiedenes.<br />

Der Vorstand hofft auf rege Beteiligung.<br />

Sabine Kaune<br />

DRK-Ortsverein Ölsburg<br />

Ölsburg. Zur Jahresmitgliederversammlung<br />

des DRK-<br />

Ortsvereins Ölsburg am Freitag,<br />

12. November, 17 Uhr,<br />

laden wir die Mitglieder in das<br />

Haus der Kirche, An der Kirche<br />

2, ein.<br />

Tagesordnung: 1. Eröffnung<br />

und Begrüßung; 2. Feststellung<br />

der Beschlussfähigkeit;<br />

3. Gedenken der Verstorbenen;<br />

4. Kassenbericht für<br />

das Jahr 2019/2020; 5. Anmerkungen<br />

zum Jahresbericht<br />

2019/2020; 6. Feststellung des<br />

Jahresabschlusses 2019/2020;<br />

7. Entlastung des Vorstandes<br />

2019/2020; 8. Neuwahl einer*s<br />

Schriftführers*in; 9 Ehrungen:<br />

10. Vereinsbedingte Belange/<br />

Anträge/Wünsche; 11. Verschiedenes.<br />

Coronabedingt gelten die 2G -<br />

Regeln (geimpft/genesen). Bitte<br />

Nachweis mitbringen.<br />

Da nur eine begrenzte Anzahl<br />

Mitglieder teilnehmen können,<br />

bitten wir um Anmeldung (bis<br />

5.11.2021) unter der Tel.-Nr.<br />

05172 5852036 (ab 18 Uhr)<br />

Sylvia Hackenberg.<br />

Der Vorstand<br />

DRK-Ortsverein Adenstedt<br />

Adenstedt. Der DRK-Ortsverein<br />

Adenstedt lädt für<br />

Mittwoch, 24. November 2021,<br />

um 15 Uhr zur Mitgliederversammlung<br />

in das Sportheim in<br />

Adenstedt ein.<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung;<br />

2. Ehrung der Verstorbenen;<br />

3. Berichte des Vorstandes; 4.<br />

Berichte des Kassenwartes; 5.<br />

Entlastungen des Vorstandes;<br />

6. Satzungsänderung; 7. Anträge;<br />

8. Mitgliederehrung; 9.<br />

Neuwahlen; 10. Verschiedenes.<br />

Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung<br />

wird nicht<br />

verlesen, es liegt zwei Wochen<br />

vor der Versammlung bei der<br />

Vorsitzenden Sabine Pape, An<br />

der Holzecke 7, zur Einsicht<br />

aus.<br />

Im Anschluss lädt der Ortsverein<br />

die anwesenden Mitglieder<br />

zu einem geselligen<br />

Ausklang bei Kaffee und selbstgebackenem<br />

Kuchen ein. Es gilt<br />

die 3G-Regelung.<br />

Der Vorstand<br />

DRK-Ortsverein Solschen<br />

Solschen. Zur Mitgliederversammlung<br />

am Samstag, 20.<br />

November 2021, um 15 Uhr im<br />

Gemeindesaal in Solschen wird<br />

herzlich eingeladen.<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung<br />

und Eröffnung; 2. Feststellung<br />

der Mitgliederzahl; 3. Verlesen<br />

des Protokolls der letzten Versammlung;<br />

4. Tätigkeitsbericht<br />

der 1. Vorsitzenden; 5. Bericht<br />

der Kassenwartin; 6. Verlesen<br />

des Kassenberichtes; 7. Entlastung<br />

des Vorstandes; 8. Wahl des<br />

neuen Vorstandes; 9. Vorschläge<br />

aus der Versammlung; 10. Verschiedenes<br />

und Anfragen.<br />

Alle Mitglieder des DRK Ortsverein<br />

Solschen sind zur Versammlung<br />

bei Kaffee und Kuchen<br />

herzlich eingeladen.<br />

Wir freuen uns auf rege Beteiligung.<br />

Der Vorstand<br />

MITGLIEDERVERSAMMLUNGEN<br />

Bürgercorps Klein<br />

Ilsede von 1975 e. V.<br />

Klein Ilsede. Am 5.11.2021<br />

lädt das Bürgercorps Klein Ilsede<br />

zur Jahreshauptversammlung<br />

ein. Die Versammlung<br />

beginnt um 19 Uhr und findet<br />

in der Mehrzweckhalle Klein<br />

Ilsede statt. Die geltenden Hygienevorschriften<br />

werden tagesaktuell<br />

auf der Homepage<br />

veröffentlicht, es gilt eine 3G-<br />

Regelung. Anträge zur Tagesordnung<br />

sind in schriftlicher<br />

Form rechtzeitig beim Vorstand<br />

einzureichen. Niklas Arndt<br />

Heimat und Kulturverein<br />

Münstedt e. V.<br />

Münstedt. Der Heimat- und<br />

Kulturverein Münstedt e.V.<br />

lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung<br />

am<br />

29.10.2021 um 19.00 Uhr ins<br />

Dorfgemeinschaftshaus,Alte<br />

Schulstr. 2 in Münstedt ein.<br />

Tagesordnung: 1. Feststellung<br />

der Tagesordnung, der Ordnungsmäßigkeit<br />

der Ladung sowie der<br />

Beschlussfähigkeit, 2. Gedenken<br />

der Verstorbenen, 3. Verlesen<br />

des Protokolls der Jahreshauptversammlung<br />

vom 12. April 2019,<br />

4. Berichte, 4.1 Vorsitzende, 4.2<br />

Abteilungen, 4.2.1. Heimatstube,<br />

4.2.2. Kleinkunstbühne, 4.2.3.<br />

Treckerclub, 4.2.4. Streuobstwiese,<br />

4.3. Kassenwart, 5. Bericht der<br />

Kassenprüfer, 6. Entlastung des<br />

Vorstandes, 7. Neuwahlen, 7.1.<br />

Vorstand, 7.2. Kassenprüfer, 8.<br />

Anträge, 9. Verschiedenes.<br />

Aufgrund der anhaltenden Corona<br />

Pandemie und der damit<br />

einhergehenden Vorschriften,<br />

bitten wir die Teilnehmer, sich<br />

an die 3G-Regeln zu halten und<br />

einen entsprechenden Nachweis<br />

bereit zu halten.<br />

Der Vorstand bedankt sich für<br />

das Verständnis.<br />

Volksfestgemeinschaft<br />

Groß Ilsede von 1928 e. V.<br />

Groß Ilsede. Wir laden die<br />

Mitglieder der Volksfestgemeinschaft<br />

Groß Ilsede herzlich<br />

zur diesjährigen Jahreshauptversammlung<br />

am Freitag,<br />

26.11.2021, ins KKS-Vereinsheim<br />

ein. Informationen zu den Hygieneschutzregeln<br />

sind weiter unten<br />

aufgeführt. Die Versammlung<br />

beginnt um 19.30 Uhr.<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung<br />

der Mitglieder durch den 1.<br />

Vorsitzenden; 2. Erörterung des<br />

Protokolls der Jahreshauptversammlung<br />

vom 22.11.2019; 3.<br />

Jahresbericht des Vorstandes; 4.<br />

Bericht der Kassierer; 5. Bericht<br />

der Kassenprüfer; 6. Entlastung<br />

des Vorstandes; 7. Neuwahlen;<br />

8. Erledigung von Anträgen; 9.<br />

Verschiedenes.<br />

Anträge an die Jahreshauptversammlung<br />

müssen bis spätestens<br />

fünf Tage vorher beim 1. Vorsitzenden<br />

Jens Ditze, Georgstraße<br />

15, 31241 Ilsede, schriftlich eingereicht<br />

werden.<br />

Anträge, die nicht auf der Tagesordnung<br />

stehen (Dringlichkeitsanträge)<br />

können nur mit<br />

zweidrittel Mehrheit der anwesenden<br />

Stimmberechtigten zur<br />

Beratung und Beschlussfassung<br />

gebracht werden.<br />

Nach Beendigung der Versammlung<br />

ist wie immer ein<br />

Imbiss vorgesehen.<br />

Der Vorstand würde sich freuen,<br />

zahlreiche Mitglieder begrüßen<br />

zu dürfen.<br />

Wichtige Hinweise zu den Hygieneschutzregeln:<br />

Die Jahreshauptversammlung<br />

findet als 3G-Veranstaltung<br />

statt. Entsprechende Nachweise<br />

sind für die Teilnahme am Tag<br />

der Veranstaltung vorzuzeigen.<br />

Des Weiteren wird eine Liste<br />

analog zur Luca-App bereitgelegt<br />

werden. Bei Besuch der<br />

Jahreshauptversammlung wird<br />

darum gebeten, einen Nasen-<br />

Mund-Schutz zum Schutz aller<br />

Anwesenden zu tragen. Dieser<br />

darf am Platz abgelegt werden.<br />

Bei Anzeichen von Krankheitssymptomen<br />

sollten Betroffene<br />

vor dem Hintergrund der noch<br />

nicht endgültig überstandenen<br />

Corona-Pandemie von einer<br />

Teilnahme an der Versammlung<br />

absehen. Der Vorstand bittet um<br />

Verständnis.<br />

VFG-Vorstand<br />

Förderverein Jugendpflege<br />

Atze Groß Lafferde<br />

Groß Lafferde. Nach der<br />

„Coronapause“ laden wir Euch<br />

ganz herzlich zur nächsten<br />

„Atze"- Jahreshauptversammlung<br />

ein.<br />

Bitte bringt eine Mund-Nase-Bedeckung<br />

mit und haltet<br />

entsprechend Abstand. Es sind<br />

die zu der Zeit geltenden Corona-Regeln<br />

einzuhalten.<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung<br />

und Genehmigung der<br />

Tagesordnung; 2. Protokoll<br />

der Jahreshauptversammlung<br />

vom 21.11.2019; 3. Bericht des<br />

Vorstandes, Rückblick auf die<br />

letzten beiden Jahre: Lebendiger<br />

Adventskalender 2019,<br />

Corona-Situation, Ferienprogramme,<br />

Sonstiges; 4. Bericht<br />

Tennisgemeinschaft<br />

Groß Lafferde<br />

Groß Lafferde. Die gemeinsame<br />

Tennisabteilung des MTV<br />

und des SV Teutonia Groß<br />

Lafferde lädt alle Mitglieder<br />

zur diesjährigen Jahreshauptversammlung<br />

am Dienstag,<br />

9. November 2021, 19.30 Uhr, im<br />

Tennisheim herzlich ein.<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung<br />

durch den 1. Vorsitzenden; 2.<br />

Männergesangverein Groß<br />

Lafferde von 1880 e. V.<br />

Groß Lafferde. Aufgrund<br />

der durch Coronabedingten<br />

Umstände hat der Vorstand<br />

beschlossen, die eigentlich für<br />

das 1. Quartal eines Jahres vorgesehene<br />

JHV 2021 auf das 4.<br />

Quartal zu verschieben. Sie findet<br />

am Dienstag, 16. November<br />

2021, um 19 Uhr im Gasthaus<br />

„Zum Markt“ in Groß Lafferde<br />

unter Beachtung der aktuellen<br />

Verordnung zur Bekämpfung<br />

des Corona-Virus statt.<br />

Wir bitten die Teilnehmer sich<br />

im Vorfeld beim Vorstand anzumelden.<br />

Vorgesehen ist folgende Tagesordnung:<br />

1. a) Eröffnung und<br />

Begrüßung, b) Totenehrung; 2.<br />

Möglichkeit der Einsichtnahme<br />

des schon genehmigten Protokolls;<br />

3. Berichte: a) Vorsitzender,<br />

b) Schriftführer, c) Kassenverwalter,<br />

d) Kassenprüfer;<br />

4. Entlastung des Vorstandes; 5.<br />

von Kassenwartin und Kassenprüferin;<br />

5. Entlastung der<br />

Kassenwartin; 6. Entlastung<br />

des Vorstandes; 7. Erläuterung<br />

und Abstimmung über Satzungsänderung:<br />

Wegfall der<br />

Posten von Geschäftsführer/<br />

-in und Pressewart/-in; 8. Erläuterung<br />

und Abstimmung<br />

über Satzungsergänzung bezüglich<br />

einer Datenschutzklausel<br />

gemäß DSGVO; 9.<br />

Neuwahlen des Vorstandes;<br />

10. Verschiedenes.<br />

Sehr gern könnt Ihr auch an<br />

unserer Jugendarbeit interessierte<br />

Leute mitbringen.<br />

Wir freuen uns sehr auf Euch<br />

und eine rege Teilnahme!<br />

Der Vorstand<br />

Genehmigung der Tagesordnung/des<br />

Protokolls der letzten<br />

JHV. 3. Berichte: 1. Vorsitzender,<br />

Kassierer/in, Kassenprüfer/<br />

in; 4. Entlastung des Vorstandes;<br />

5. Fortbestand und Weiterführung<br />

der Tennisabteilung; 6.<br />

Verschiedenes.<br />

Mit sportlichem Gruß<br />

Der Vorstand<br />

Wahlen: a) 2. Vorsitzender, b)<br />

Schriftführer, c) Kassenverwalter,<br />

d) Kassenprüfer; 6. Bericht<br />

des Chorleiters; 7. Ehrungen;<br />

wird auf einen späteren Termin<br />

verschoben. 8. Beschlussfassung<br />

über vorliegende Anträge;<br />

9. Verschiedenes; 10. Gemeinsames<br />

Essen.<br />

Anträge sind bis zum 5. November<br />

2021 beim 1. Vorsitzenden<br />

Thorsten Röhrs (Tel. -1337),<br />

Chorleiter Henner Jähner (Tel.<br />

-487) oder Harald Geister (Tel.<br />

-1479) einzureichen.<br />

Wir würden uns sehr freuen,<br />

sangesfreudige Männer bei unseren<br />

Übungsabenden begrüßen<br />

zu können: dienstags um 20<br />

Uhr im Gemeindehaus.<br />

Eine Kontaktaufnahme ist<br />

auch unter den o. a. Telefonnummern<br />

möglich.<br />

Harald Geister<br />

(Schriftführer)


Reformationsmusik<br />

Konzert mit dem<br />

Sprengelposaunenchor Hildesheim<br />

Leitung: Moritz Schilling,<br />

Landesposaunenwart<br />

31.10.2021, 17 Uhr<br />

St.-Pankratii-Kirche, Solschen<br />

Pfarrgasse 1, 31241 Ilsede<br />

10 <strong>Ilseder</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />

Am Reformationstag, 31. Oktober, um 17 Uhr:<br />

Konzert<br />

in St. Pancratii, Solschen<br />

Solschen (r). Am Reformationstag,<br />

31. Oktober, findet in<br />

Solschen ein Konzert der besonderen<br />

Art statt. Ein Reformationskonzert<br />

des Sprengel-Posaunenchores<br />

aus Hildesheim, unter<br />

der Leitung von Landesposaunenwart<br />

Moritz Schillings, ist in<br />

der St. Pancratii Kirche, Solschen<br />

zu hören.<br />

Es ist ein Reformationskonzert<br />

der Spitzenklasse mit einem<br />

hochkarätigen Ensemble. Wir<br />

freuen uns diesen Chor in unserer<br />

Kirche begrüßen zu können.<br />

Der Eintritt an diesem<br />

Reformationstag ist frei. Im Anschluss<br />

des Konzertes lädt der<br />

Kirchenvorstand zu einem kleinen<br />

Umtrunk ein. Gern möchten<br />

wir uns bei Wein, Saft oder<br />

Wasser über das Konzert austauschen<br />

und mit guten Gesprächen<br />

den Reformationstag ausklingen<br />

lassen.<br />

Es gelten die Hygiene-Empfehlungen<br />

unserer Landeskirche für<br />

dieses Konzert.<br />

Der Kirchenvorstand<br />

St. Pancratii, Solschen<br />

Keine Hubertusmajestäten in Groß Lafferde:<br />

Coronakönig gesucht<br />

28. Oktober 2021<br />

Groß Lafferde (r). Nachdem<br />

uns Alle die vielen Ent- und Verwicklungen<br />

rund um Corona<br />

schon mehr als eineinhalb Jahre<br />

beschäftigen, wird der Schützenverein<br />

Hubertus in diesem Jahr<br />

einen „Coronakönig“ ausschießen.<br />

Am 11. Dezember ab 14 Uhr<br />

erhalten alle Mitglieder durch<br />

die Abgabe von zehn Luftgewehrschüssen<br />

(sitzend/Auflage/<br />

Startgeld 2 Euro) die Möglichkeit<br />

den besten Teiler zu schießen<br />

– natürlich unter den dann<br />

geltenden Corona-Regeln.<br />

Die Proklamation und Überreichung<br />

einer Scheibe wird auf<br />

der Jahreshauptversammlung am<br />

11. Februar 2022 erfolgen. Alle<br />

anderen Veranstaltungen wie<br />

Hubertusschießen, Hubertusfeier,<br />

Preisskat und Weihnachtsfeier<br />

werden noch einmal ausfallen.<br />

Wir freuen uns auch auf neue<br />

Gesichter, die einmal das Schießen<br />

ausprobieren möchten. Dafür<br />

ist allerdings eine Terminabsprache<br />

mit dem 1. Vorsitzenden<br />

Horst Kretzschmar unter 05174<br />

8660 oder der Schriftführerin<br />

Sonja Homuth unter 05174<br />

800659 zwingend notwendig.<br />

Der Vorstand<br />

www.seibel-installation.de<br />

Telefon 0 51 74 / 512 • Fax 0 51 74 / 83 79<br />

Ludw.-Jahn-Str. 8 • 31246 Ilsede / Gr. Lafferde<br />

Groß Lafferde<br />

Tel.: 0 51 74 / 320<br />

01 72 / 3 89 40 03<br />

MUCHA !<br />

GmbH<br />

Containerdienst<br />

zertifizierter<br />

Entsorgungsfachbetrieb<br />

Befahrbare Behälter von 5 - 35 m³<br />

Lieferung von Mineralgemisch,<br />

Kies, Sand, Splitt und Mutterboden<br />

Bagger- und Radladerarbeiten<br />

Abbrüche, Schrott und Metall<br />

Wir sind weiterhin wie gewohnt für Sie da!<br />

2.599,00 €<br />

inkl. Montage und MwSt.<br />

Mit Volldampf<br />

in den Herbst!<br />

Lassen Alu-Haustür Sie sich des individuell Monats November<br />

beraten und<br />

Wärmeged. Alu-Haustür komplett inkl. Montagearbeiten<br />

Folgen Sie<br />

Folgen Sie<br />

vereinbaren Sie einen Termin! Folgen uns auf Sie<br />

in 3 verschiedenen Farben lieferbar<br />

Auch so sehen Haustüren<br />

von Othmer aus!<br />

Fon Vereinbaren 50 66 Sie 90 einen 26-0Beratungstermin Mo bis Fr unter<br />

18 Uhr<br />

Fon 0 50 66 / 90 26-0<br />

Mo<br />

Bäckerstraße 3A<br />

bis Fr 9 -<br />

Samstags 10 18<br />

13 Uhr<br />

Uhr<br />

Bäckerstraße<br />

Sarstedt-Hotteln<br />

3A<br />

Samstags<br />

www.tischlerei-othmer.de<br />

10 - 13 Uhr<br />

Sarstedt-Hotteln<br />

www.tischlerei-othmer.de<br />

uns auf<br />

uns auf<br />

Ab<br />

Ab sofort<br />

sofort wieder<br />

wieder Sonntag<br />

Sonntag Schautag<br />

Schautag von<br />

von 13.00<br />

13.00 – 17.00<br />

17.00 Uhr<br />

Uhr<br />

GmbH<br />

• Badsanierung<br />

• Neuanlagen<br />

• Wartung<br />

• Notdienst<br />

• Reparatur<br />

Radwandertag des SV Anker 06 Gadenstedt war wieder ein voller Erfolg:<br />

Bewegung und Geselligkeit<br />

bei idealem Wetter<br />

Gadenstedt. Am Samstag,<br />

25. September, veranstaltete<br />

die Fahrradgruppe des SV Anker<br />

06 zum 4. Mal eine Radwandertour<br />

in der näheren<br />

Umgebung durch Wald, Feld<br />

und Wiesen. Auch der Wettergott<br />

meinte es gut mit uns. Am<br />

Samstag wurden wir mit idealem<br />

Fahrrad-Wetter verwöhnt.<br />

Die Beteiligung an unseren<br />

zwei Touren war sehr gut. Insgesamt<br />

nahmen 44 Radler an<br />

den zwei Fahrstrecken teil. Mit<br />

Freude konnten wir wieder etliche<br />

unserer Radlerfreunde vom<br />

Sozialverband aus Adenstedt<br />

als Teilnehmer begrüßen.<br />

Abfahrt für die Radwandertour<br />

war gegen 10.30 Uhr am<br />

Bolzbergstadion in Gadenstedt.<br />

Die erwachsenen Radlerinnen<br />

und Radler starteten<br />

als erste Gruppe auf den etwa<br />

25 Kilometer langen Rundkurs.<br />

Die Strecke führte durch<br />

Gadenstedt zur Lauenthaler<br />

Mühle und weiter in Richtung<br />

Groß Lafferde. Unser<br />

nächstes Ziel war der Forellenteich<br />

an der Bundesstraße<br />

1 und es ging weiter durch die<br />

Gemarkung Groß Lafferde in<br />

Richtung Klein Lafferde. Im<br />

dortigen Wald wurde die erste<br />

Getränkepause gemacht. Von<br />

Klein Lafferde führte unsere<br />

Strecke südlich von Groß<br />

Lafferde entlang der Biogasanlage<br />

nach Steinbrück. Von<br />

dort ging es über den dortigen<br />

Verbindungsweg zurück zum<br />

Sportplatz am Bolzberg in Gadenstedt.<br />

Die Kindertour wurde etwa<br />

15 Minuten später gestartet.<br />

Diese kurze Strecke führte<br />

ebenfalls durch die Gemarkung<br />

Steinbrück und Groß<br />

Lafferde und betrug allerdings<br />

nur 14 km. Beide Strecken erfolgten<br />

überwiegend auf befestigten<br />

Wegen und waren für<br />

Radfahrer gut geeignet. Die<br />

zwei Fahrradgruppen wurden<br />

jeweils von mehreren Radlern<br />

der Fahrradgruppe in Gelbwesten<br />

begleitet und sicher über<br />

die Bundesstraße in Steinbrück<br />

und Groß Lafferde geleitet.<br />

Ziel der Radwanderung war<br />

dann wieder das Bolzbergstadion<br />

in Gadenstedt. Dort hatten<br />

mehrere Vorstandsmitglieder<br />

des SV Anker bereits umsichtig<br />

für das leibliche Wohl der<br />

Ausgezeichnete Leistungen beim MTV Groß Lafferde:<br />

Gelungener Start für<br />

Verbandsligahandballer<br />

Groß Lafferde. Den Start in die<br />

Verbandsligasaison 2021/2022<br />

kann man durchaus als gelungen<br />

betrachten. Nach fünf Spieltagen<br />

liegt die Mannschaft von Trainer<br />

Dennis Bühn mit Beginn der<br />

niedersächsischen Herbstferien<br />

mit 8:2 Punkten auf dem zweiten<br />

Tabellenplatz. Dabei musste man<br />

sich lediglich beim Aufstiegsfavoriten<br />

SV Alfeld mit 23:31 geschlagen<br />

geben.<br />

Erfreulich ist zudem, dass bereits<br />

zwei Auswärtssiege, bei der<br />

TG Münden und der HSG Rhumetal,<br />

gefeiert werden konnten.<br />

So konnten wir zu diesem frühen<br />

Zeitpunkt bereits wichtige Punkte<br />

einfahren, um das Ziel Klassenerhalt<br />

frühzeitig zu erreichen.<br />

Nach einer langen und anstrengenden<br />

Vorbereitung merkte man<br />

der Mannschaft die Freude auf<br />

den Saisonstart deutlich an. Auf<br />

Grund der langen Pause wusste<br />

jedoch keiner so richtig, wo man<br />

steht. Umso erstaunlicher war<br />

die Leistung beim Saisonauftakt<br />

in Münden.<br />

Nach kurzem Rückstand zu Beginn<br />

der Partie lief der Ball immer<br />

besser und auch die Abwehr zeigte<br />

sich stark verbessert. Hinzu kam<br />

ein starker Arne Maushake im Tor.<br />

So setzten wir uns am Ende souverän<br />

durch und konnten die lange<br />

Heimreise mit zwei Punkten im<br />

Gepäck antreten.<br />

Zum ersten Heimspiel durften<br />

wir dann die HG Elm am Lafferder<br />

Busch begrüßen. Lange Zeit<br />

hatten wir einen komfortablen<br />

Vorsprung, der allerdings im zweiten<br />

Durchgang mehr und mehr<br />

schmolz. Elm drückte ordentlich<br />

aufs Tempo und verkürzte zehn<br />

Minuten vor Schluss auf ein Tor.<br />

Wir fingen uns glücklicherweise<br />

wieder und so stand nach Abpfiff<br />

ein 24:20 auf der Anzeigetafel.<br />

Eine Woche später ging es dann<br />

zum SV Alfeld, die ihren ohnehin<br />

schon gut bestückten Kader vor<br />

Saisonbeginn mit dem ehemaligen<br />

Kapitän von Eintracht Hildesheim<br />

Robin John verstärkten. John war<br />

es auch, der am Ende den Unterschied<br />

ausmachte und so mussten<br />

wir uns deutlich geschlagen geben.<br />

In den nächsten beiden Partien<br />

gegen Eintracht Hildesheim II<br />

und die HSG Rhumetal fanden wir<br />

dann vor allem im Angriff wieder<br />

zu unserem Rhythmus der letzten<br />

Jahre und erzielten jeweils über<br />

dreißig Tore.<br />

In der Abwehr fehlte es nach<br />

den Verletzungen von Lukas<br />

Bühn und Georg Strub etwas an<br />

Abstimmung, jedoch konnten wir<br />

auch diese beiden Spiele für uns<br />

entscheiden, was Trainer Dennis<br />

Bühn mit einer trainingsfreien<br />

Woche in den Herbstferien belohnte.<br />

Radler gesorgt. Neben kühlen<br />

Getränken konnten alle Teilnehmer<br />

gegen eine Spende<br />

Bratwürste und Krakauer mit<br />

leckeren Salaten verzehren.<br />

Der Hauptorganisator unserer<br />

Gruppe Klaus Effe stellte als<br />

Fazit fest, dass schon wegen<br />

der sehr guten Beteiligung<br />

auch diese vierte Radwanderveranstaltung<br />

als voller Erfolg<br />

bezeichnet werden konnte.<br />

Eberhard Lehnguth<br />

Unterm Strich kann man sagen,<br />

dass dieser Saisonstart nicht unbedingt<br />

zu erwarten war – wir<br />

nehmen ihn aber natürlich gerne<br />

mit. Acht Punkte auf der Habenseite<br />

sind mit Blick auf die kommenden,<br />

schwierigen Partien nach<br />

der Herbstpause ein gutes Polster.<br />

Hier warten mit den Reserven aus<br />

Braunschweig und Anderten sowie<br />

der HSG Oha drei Gegner, die<br />

sich am Ende der Saison auf jeden<br />

Fall im oberen Drittel der Tabelle<br />

finden werden. Gerade der MTV<br />

Braunschweig II ist ein heißer<br />

Kandidat auf einen Aufstiegsplatz.<br />

Positiv anzumerken ist auch,<br />

dass die externen Neuzugänge<br />

Fabi Gerstung und Arne Maushake<br />

sofort überzeugen konnten<br />

und auch Arne Hansen und Kevin<br />

Winkler, die aus der 2. Herren<br />

hochgezogen wurden, sehr gute<br />

Leistungen zeigen.<br />

Steffen Slabon


AUTOHAUS TSCHESCHE GMBH<br />

Renault Vertragspartner<br />

Zum Walde 20, 31226 Peine-Rosenthal<br />

Tel. 05171-545600, www.autohaus-tschesche.de<br />

28. Oktober 2021 <strong>Ilseder</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />

11<br />

Brigitte Steinmetz vom Verein „Kindernetzwerk Sierra Leone“ gibt Einblicke in die karitative Arbeit:<br />

Dank für das soziale Engagement<br />

des GGI für Kinder in Afrika<br />

SoVD-Arbeitskreis Ilsede erlebte herrliche Ausflüge:<br />

Beeindruckende<br />

Fahrt nach Südtirol<br />

Groß Ilsede. Anfang Oktober<br />

besuchte Brigitte Steinmetz das<br />

Gymnasium Groß Ilsede, um<br />

sich für die jahrelange Unterstützung<br />

der Schüler/-innen<br />

für den von ihr mitgegründeten<br />

Verein „Kindernetzwerk<br />

Sierra Leone – Schule für Afrika“<br />

zu bedanken. Dabei gab sie<br />

den Schülern der Jahrgänge 5<br />

bis 8 unter den besonderen<br />

Hygieneauflagen der Corona-<br />

Zeit Einblicke in die Arbeit des<br />

Vereines.<br />

Nicht nur ihre lebendigen<br />

Schilderungen, unterstützt<br />

durch aktuelle Fotos, sondern<br />

auch anschauliche Materialien<br />

wie Tücher, Körbe, Bilder oder<br />

ihre Kleidung verschafften der<br />

Schülerschaft eindrucksvolle<br />

Einblicke in das Leben in Sierra<br />

Leone.<br />

Brigitte Steinmetz und ihr<br />

Ehemann Edward Mando<br />

lernten sich 2001 kennen und<br />

gründeten kurze Zeit später<br />

den Verein. Der Verein kümmert<br />

sich um Kinder in Sierra<br />

Leone, ein Land im Südwesten<br />

von Afrika. „Es war erschreckend,<br />

die Armut und die Situation<br />

ohne Strom und Wasser<br />

zu erleben“, so Brigitte Steinmetz.<br />

Mit Hilfe der Spenden wurde<br />

bereits eine Grundschule,<br />

eine Bibliothek, die auch als<br />

Kindergarten dient, und eine<br />

Berufsschule gebaut. 34 Schüler<br />

genießen den Vorteil eines<br />

Stipendiums, wobei Schuluniform,<br />

Schulbücher, aber auch<br />

ein Arbeitsausgleich an die Familien<br />

gezahlt werden. Trotzdem<br />

müssen manche nach der<br />

Schule auf dem Feld arbeiten.<br />

Außerdem wurden Brunnen<br />

für sauberes Wasser gebaut,<br />

eine wichtige Maßnahme gegen<br />

Krankheiten. Das neueste<br />

Projekt befasst sich mit dem<br />

Bau solargesteuerter Bewässerungsanlagen<br />

für die Felder.<br />

Der Verein setzt sich aber auch<br />

für eine friedliche Umgebung<br />

ein, so gibt es in den Schulen<br />

mehrere Streitschlichter.<br />

„Man merkte schnell, dass die<br />

Kinder nicht nur unter einander<br />

besser auskommen. Diese<br />

Schüler helfen auch im Dorf<br />

Streit zu vermeiden“, so Steinmetz.<br />

Das GGI spendet jährlich<br />

circa 2.000 Euro an den Verein.<br />

Die Idee dazu kam von einem<br />

ehemaligen Religionskurs,<br />

seitdem gibt es regelmäßig Kuchenverkauf<br />

und Spendenaktionen.<br />

Die Schülerinnen und Schüler<br />

des GGI planen schon weitere<br />

Aktionen, um nachhaltig ein<br />

Teil der Finanzierung neuer<br />

Projekte zu bleiben.<br />

Tabea Pape<br />

Ilsede (r). Vom 26.9. bis<br />

3.10.2021 startete der SoVD-<br />

Arbeitskreis zu einer achttägigen<br />

Fahrt nach Luttach/Südtirol.<br />

Das Hotel „Fronza“ war<br />

unser Ziel. Nachdem wir nach<br />

der sehr langen Anreise ausgeschlafen<br />

hatten, empfing uns unser<br />

Reiseleiter Helmut zu einer<br />

Fahrt an den Kalterer See. Es ist<br />

der wärmste Badesee der Alpen,<br />

gelegen an der Weinstraße zwischen<br />

Mendelgebirge und dem<br />

Etschtal. In den nächsten Tagen<br />

folgten noch Fahrten nach<br />

Meran und Brixen mit Besuch<br />

des Klosters Neustift sowie der<br />

Gardersee. Auch eine Fahrt zum<br />

Antholzer See im Pustertal stand<br />

auf dem Programm.<br />

Nach einer Stärkung auf der bekannten<br />

Huber Alm gingen wir<br />

zum Biathlonstadium. Dieses ist<br />

das höchstgelegene Stadion im<br />

Weltcupzirkus (1.600 m). Höhepunkt<br />

unserer Reise war aber die<br />

Dolomiten-Rundfahrt mit den<br />

drei Zinnen. Die Region liegt im<br />

Osten Südtirols und ist UNESCO<br />

Welterbe. Die 3.000ender Tofana,<br />

Pomagagnom, Cristalla, Sorapis<br />

und Croda da Lago bilden die<br />

Traumkulisse um den Nobelort<br />

Cortina d‘ Ampezzo (1.211 m),<br />

der 1956 Schauplatz der Olympischen<br />

Winterspiele war und<br />

diese zusammen mit Mailand<br />

2026 wieder ausrichten.<br />

Alle Ausflüge fanden bei herrlichem<br />

Sonnenschein statt. Am<br />

achten Tag traten wir dann unsere<br />

Heimreise an. Dieser Urlaub<br />

wird uns noch lange in Erinnerung<br />

bleiben. Der Vorstand<br />

Jetzt entspannt fahren auf neuen RädeRn.<br />

Wir sind Weiterhin für euch da!<br />

RENAULT<br />

TWINGO ELECTRIC<br />

Jetzt mit 9.900 € Elektrobonus *<br />

autohaus tschesche Gmbh<br />

Zum Walde 20 • 31226 Peine-Rosenthal<br />

tel.: 05171-54 56 00<br />

www.autohaus-tschesche.de<br />

Der neue<br />

NISSAN QASHQAI<br />

Elektrifiziert durch Mild-Hybrid-Antrieb<br />

Jetzt Probe fahren<br />

nissan QashQai<br />

zaMa<br />

1.3 DiG-t 6Mt,<br />

103 kW (140 ps), Benzin<br />

Monatliche rate:<br />

€ 149,–¹<br />

• NissanConnect Navigationssystem<br />

• Einparkhilfe vorne und hinten<br />

• Rückfahrkamera<br />

• Sitzheizung vorne<br />

• Klimaautomatik<br />

• Panorama-Glasdach<br />

NISSAN QASHQAI ZAMA 1.3 DIG-T 6MT, 103 kW (140 PS), Benzin:<br />

Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts 7,1, außerorts 5,0,<br />

kombiniert 5,8; CO 2<br />

-Emissionen kombiniert (g/km): 132; Effizienzklasse:<br />

C. NISSAN QASHQAI: Kraftstoffverbrauch kombiniert<br />

(l/100 km): 5,9–5,5; CO 2<br />

-Emissionen kombiniert (g/km): 135–127;<br />

Effizienzklasse: C–B (Werte nach Messverfahren VO [EG]715/2007).<br />

1<br />

fahrzeugpreis: € 23.465,–, inkl. € 7.500,– nissan rabatt. anzahlung € 3.690,–, nettodarlehensbetrag<br />

€ 19.775,–, Laufzeit 36 Monate (35 Monate à € 149,– und eine schlussrate von € 15.075,34), 30.000 km<br />

Gesamtkilometerleistung, eff. Jahreszins 0,99 %, sollzinssatz (gebunden) 0,986 %, Gesamtbetrag der<br />

raten € 20.290,34, Gesamtbetrag inkl. anzahlung: € 23.980,34. ein finanzierungsangebot der nissan<br />

BanK, Geschäftsbereich der rCi Banque s.a. niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468<br />

neuss. ein angebot für privatkunden. Gilt auf Vorführwagen oder tageszulassungen. nicht kombinierbar<br />

mit anderen aktionen/rabatten. Gültig für Kaufverträge bis zum 30.11.2021. nur solange der Vorrat<br />

reicht. abb. zeigt sonderausstattung.<br />

Renault Twingo Electric ZEN (22-kWh-Batterie)<br />

Ab mtl. 98,– €<br />

NISSAN QASHQAI VISIA<br />

nissan QashQai<br />

• LED-Scheinwerfer<br />

• Einparkhilfe, hinten<br />

1.3 DIG-T MHEV 6MT 4x2,<br />

• LED-Scheinwerfer<br />

• Intelligenter Autonomer Notbrems-Assistent<br />

103 kW (140 PS), Benzin<br />

Renault Fahrzeugpreis: Twingo Electric 20.680,– ZEN € (inkl. (22-kWh-Batterie)<br />

3.900 € Renault Anteil)*, inkl. Antriebsbatterie.<br />

• Einparkhilfe, vorne mit Fußgänger- hinten & Radfahrererkennung<br />

und Kreuzungs-Assistent<br />

Finanzierung: Anzahlung 2.490,– € (bereits abgezogen: 6.000 € Bundeszuschuss)*,<br />

Nettodarlehensbetrag 12.190,– €, 48 Monate Laufzeit (47 Raten à<br />

Visia<br />

ab mtl.<br />

Jetzt ab mtl. • • Intelligenter Frontkollisionswarnungs-Assistent<br />

Autonomer Notbrems-<br />

1.3 DiG-t € MheV 199,– 6Mt leasen1 4×2, assistent vorne mit fußgänger- &<br />

98,– € und Schlussrate 8.397,35 €), Gesamtlaufleistung 30.000, eff. Jahreszins<br />

€<br />

103 kW (140 ps), Benzin radfahrererkennung<br />

1,99 %, Sollzinssatz (gebunden) 1,97 %, Gesamtbetrag der Raten 13.003,35 €. Gesamtbetrag<br />

inkl. Anzahlung 21.493,35 €. Finanzierungsangebot der RCI Banque brauch (l/100 km): innerorts<br />

NISSAN QASHQAI VISIA 1.3 DIG-T MHEV 6MT 4x2, und 103 Kreuzungs-assistent<br />

kW (140 PS), Benzin: Kraftstoffver-<br />

Jetzt<br />

7,0,<br />

ab<br />

außerorts<br />

mtl.<br />

5,0, kombiniert 5,8; CO2-Emissionen kombiniert<br />

Finanzierung:<br />

(g/km): 131; Effizienzklasse: B. NISSAN • QASHQAI Intelligenter J12: Kraftstoffverbrauch Frontkollisions- kombi-<br />

Fahrzeugpreis: S.A. Niederlassung 20.680,– Deutschland, € (inkl. 3.900 Jagenbergstraße € Renault 1, Anteil)*, 41468 Neuss. inkl. Gültig Antriebsbatterie. für<br />

niert (l/100 km): 6,2–5,5; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 140–125; (Werte nach<br />

Anzahlung Privatkunden 2.490,– mit € Kaufvertragsdatum (bereits abgezogen: bis 6.000 31.10.2021 € Bundeszuschuss)*, Zulassung bis Nettodarlehensbetrag 31.12.2021. €<br />

Messverfahren 12.190,– 199,–<br />

VO €, leasen¹ warnungs-assistent<br />

[EG]715/2007) Effizienzklasse: B–A.<br />

48 Monate • EASY LINK Laufzeit Online-Multimediasystem (47 Raten à 98,– € mit und 7-Zoll-Touchscreen Schlussrate 8.397,35 • Klimaautomatik<br />

€), Gesamtlaufleistung ¹Fahrzeugpreis 30.000, € eff. 22.954,– inkl. € 2.837,– NISSAN Rabatt auf die unverbindliche Preisempfehlung,<br />

Jahreszins • Fahrersitz 1,99 höhenverstellbar %, Sollzinssatz (gebunden) • 15-Zoll Stahlrad 1,97 %, Gesamtbetrag mit Radabdeckung der Raten „Vegas“ 13.003,35 • €. NISSAN zzgl. Gesamtbetrag<br />

€ 790,– QASHQAI Überführungskosten. VISIA 1.3 Leasingsonderzahlung DIG-T MHEV 6MT 4x2, € 2.580,–, 103 Laufzeit kW (140 48 Monate PS), Benzin: (48 Monate<br />

Deutschland,<br />

à € 199,–), 40.000 km Gesamtlaufleistung, eff. Jahreszins 2,99 %, Sollzinssatz gebunden<br />

inkl. Anzahlung 21.493,35 €. Finanzierungsangebot der RCI Banque S.A. Niederlassung Elektrische Fensterheber vorne<br />

Kraftstoffverbrauch 2,95 %, Gesamtbetrag inkl. Überführungskosten (l/100 km): innerorts € 10.323,–, 7,0, Gesamtbetrag außerorts inkl. 5,0, Leasingsonderzahlung<br />

31.10.2021 und Überführungskosten und<br />

€ 12.903,–. Ein Kilometer-Leasingangebot für Neuwagen der<br />

kombiniert<br />

Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Gültig für Privatkunden mit Kaufvertragsdatum bis<br />

Zulassung Renault Twingo bis 31.12.2021. Electric Vibes (22-kWh-Batterie), Elektro, 60 kW: Stromverbrauch 5,8; NISSAN COLEASING, 2<br />

-Emissionen Geschäftsbereich kombiniert der RCI (g/km): Banque S.A. 131; Niederlassung Effizienzklasse: Deutschland, B. NISSAN Jagenbergstraße<br />

1, 41468 Neuss. Ein Angebot für Privatkunden. Nur gültig für Kaufverträge bis zum<br />

kombiniert (kWh/100 km): 16,0; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km; Energieeffizienzklasse:<br />

A+++. Renault Twingo Electric: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100<br />

Abb. zeigt Sonderausstattung.<br />

• EASY LINK Online-Multimediasystem mit 7-Zoll-Touchscreen • Klimaautomatik QASHQAI<br />

30.09.21. • Fahrersitz J12: Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100 km): 6,2–5,5;<br />

höhenverstellbar • 15-Zoll Stahlrad mit Radabdeckung "Vegas" • Elektrische Fensterheber CO vorne<br />

Autohaus 2<br />

-Emissionen kombiniert (g/km): 140–125; (Werte nach Messverfahren<br />

km): 16,0–16,0; CO2-Emissionen kombiniert: 0–0 g/km; Energieeffizienzklasse:<br />

Mustermann<br />

Renault A+++ – Twingo A+++ (Werte Electric gemäß Vibes gesetzl. (22-kWh-Batterie), Messverfahren). Elektro, 60 kW: Stromverbrauch VO [EG]715/2007) kombiniert Effizienzklasse: B–A.<br />

Musterstraße 123 • 45678 Musterhausen<br />

(kWh/100 km): 16,0; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km; Energieeffizienzklasse: A+++. Renault<br />

Abb. zeigt Renault Twingo Electric VIBES mit Sonderausstattung.<br />

Tel.: 01 23 45/67 89 00<br />

Twingo Electric: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 16,0–16,0; CO2-Emissionen ¹fahrzeugpreis kombiniert: € 22.954,– inkl. € 2.837,– nissan rabatt auf die unverbindliche preisempfehlung,<br />

0–0 g/km; Energieeffizienzklasse: A+++ – A+++ (Werte gemäß gesetzl. Messverfahren).<br />

www.autohausmustermann.de<br />

zzgl. € 790,– Überführungskosten. Leasingsonderzahlung € 2.580,–, Laufzeit 48 Monate (48 Monate<br />

*Der Elektrobonus i. H. v. 9.900 € umfasst 6.000 € Bundeszuschuss sowie 3.900 € à € 199,–), 40.000 km Gesamtlaufleistung, eff. Jahreszins 2,99 %, sollzinssatz gebunden 2,95 %,<br />

Abb. Renault zeigt Anteil Renault gemäß Twingo den Electric aktuellen VIBES Förderrichtlinien mit Sonderausstattung.<br />

des Bundesministeriums für Gesamtbetrag inkl. Überführungskosten € 10.323,–, Gesamtbetrag inkl. Leasingsonderzahlung und<br />

Wirtschaft und Energie (BMWi). Auszahlung des Bundeszuschusses nach positivem Überführungskosten € 12.903,–. ein Kilometer-Leasingangebot für neuwagen der nissan LeasinG,<br />

Bescheid eines BAFA-Antrags. Kein Rechtsanspruch. Nicht mit anderen Aktionen Geschäftsbereich der rCi Banque s.a. niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 neuss. ein<br />

kombinierbar. Gültig bei Kaufantrag bis 31.10.2021 und Zulassung bis 31.12.2021.<br />

angebot für privatkunden. nur gültig für Kaufverträge bis zum 31.12.21. abb. zeigt sonderausstattung.


12 <strong>Ilseder</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />

28. Oktober 2021<br />

SONDERVERÖFFENTLICHUNG · 28. OKTOBER 2021<br />

– ALLES AUS EINER HAND –<br />

Reusch Sanitär- und Heiztechnik GmbH<br />

aus Hoheneggelsen auf neuen Wegen<br />

Oliver Schulting (links) und Thomas Hartmann mit Frau Jana (rechts) werden von Nils Brandt in das<br />

neue Handwerkerprogramm eingewiesen.<br />

bis zu<br />

45 %<br />

inkl. Sanierungsfahrplan<br />

2021<br />

Attraktive Förderung 2021<br />

www.foerder-profi.de<br />

Mehr Effizienz,<br />

weniger Emissionen<br />

Das moderne Gas-Brennwertgerät Vitocrossal 300 plus<br />

Solarintegration: bis zu 35 Prozent geringere Energiekosten<br />

und bis zu 50 Prozent weniger CO₂.<br />

viessmann.de<br />

HOHENEGGELSEN (r). Für zwei Jahre war der gelernte Sanitär-<br />

und Heizungsinstallateur Oliver Schulting alleiniger<br />

Geschäftsführer der Firma Reusch Heizungsbau GmbH aus<br />

Hoheneggelsen. Im Jahr 2011 hatte er den Betrieb von Herbert<br />

Reusch übernommen, bei dem er seit 1988 beschäftigt war.<br />

Den traditionellen Familienbetrieb Reusch gab es bereits ab<br />

1902. Seit Anfang Oktober hat er mit Thomas Hartmann aber<br />

einen gleichberechtigten Partner und mit „Reusch Sanitärund<br />

Heiztechnik GmbH“ auch einen neuen Firmennamen.<br />

Der Firmensitz ist aber weiterhin im Martinsweg 7 in Hoheneggelsen.<br />

Thomas Hartmann ist Meister im Installateur- und<br />

Heizungsbauerhandwerk. Er hatte vorher in einem Betrieb in<br />

Hannover gearbeitet. Seine Frau Jana Hartmann ist jetzt die<br />

gute Seele im Büro des Betriebes, welches im Rahmen der Digitalisierung<br />

komplett modernisiert und inzwischen mit neuer<br />

Hardware und Handwerkerprogramm ausgestattet wurde.<br />

Nils Brandt von der Firma Taifun Software AG aus Hannover<br />

hat sie inzwischen darin eingewiesen. Besonders der Service<br />

zu den zahlreichen Stammkunden aus dem Bereich Söhlde,<br />

Schellerten, Harsum und Ilsede soll erhalten und noch verbessert<br />

werden. Selbstverständlich freuen wir uns auch über eine<br />

erfolgreiche Zusammenarbeit mit Neukunden. „Service ist bei<br />

uns nicht nur ein Wort, sondern gelebte Firmenphilosophie“,<br />

sagt Schulting. Die Firma sei ein qualifizierter und innovativer<br />

Fachbetrieb für Bäder, Sanitär- und Heizungstechnik. Wir<br />

haben es uns zur Aufgabe gemacht, den Kunden kompetent<br />

GEMEINSAM WEITERHIN<br />

IN DIE ZUKUNFT.<br />

Wir beraten Sie gern:<br />

REUSCH Sanitär- &<br />

Heiztechnik<br />

Martinsweg 7 | 31185 Söhlde | Tel. 05129 414<br />

GmbH<br />

Käthe-Paulus-Str. Käthe-Paulus-Str. 9 Telefon 9 Telefon (05121) (05121) 1605-0 1605-0<br />

Käthe-Paulus-Str. 9<br />

31137 Hildesheim 31137 Telefon (05121) 1605-0<br />

Käthe-Paulus-Str. Hildesheim Fax Fax<br />

31137 Hildesheim<br />

(05121) Telefon (05121) 1605-64<br />

Fax<br />

(05121) 1605-64<br />

(05121)<br />

1605-0<br />

E-mail: 1605-64<br />

E-mail: info-hi@sanikue.de<br />

31137 Käthe-Paulus-Str. info-hi@sanikue.de<br />

Hildesheim 9<br />

Fax Telefon (05121) (05121) 1605-64 1605-0<br />

E-mail: 31137 Hildesheim<br />

info-hi@sanikue.de<br />

E-mail: info-hi@sanikue.de<br />

Fax (05121) 1605-64<br />

E-mail: info-hi@sanikue.de<br />

Tz_Vitocrossal 300+Solar_2sp_4c_Abs-ZH.indd 1 10.05.21 10:45


28. Oktober 2021 <strong>Ilseder</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />

13<br />

SONDERVERÖFFENTLICHUNG · 28. OKTOBER 2021<br />

und schnell zu helfen und sie umfassend zu beraten. „Wir<br />

orientieren uns dabei an Ihren tatsächlichen Bedürfnissen und<br />

Wünschen. Egal, ob es um ein komplettes Bad oder eine neue<br />

Heizung geht oder um eine kleine Reparatur“, so Schulting.<br />

Durch Fortbildungen und Schulungen sei man immer auf dem<br />

neuesten Stand der Technik. Das Unternehmen lege großen<br />

Wert auf qualitativ hochwertige und exakte Arbeit, bei der<br />

die Vorstellungen der Kunden auch umgesetzt werden. „Das<br />

Leistungsangebot der Firma umfasst Ölheizung, Gasheizung,<br />

Pelletheizung, Wärmepumpen, Solaranlagen, Lüftung, Planung<br />

und Erstellung neuer Bäder, Altbausanierung, Neubauten und<br />

Wartung“, ergänzt Hartmann. Das Lager mit Gerätschaften<br />

Inzwischen ist auch das neue<br />

Firmenfahrzeug angekommen,<br />

worüber sich Thomas Hartmann<br />

und Oliver Schulting (von links)<br />

freuen.<br />

und Ersatzteilen befindet sich ganz in der Nähe. Inzwischen<br />

ist auch das neue Firmenfahrzeug mit Werbung angekommen<br />

und das zweite Fahrzeug im Anmarsch. Wegen der großen Auftragslage<br />

werden dringend Gesellen aus diesem Fachbereich<br />

gesucht. Auch eigene Auszubildende sollen schnellstmöglich<br />

eingestellt werden. Interessenten aber auch Kunden können<br />

sich unter der Telefonnummer: 05129/414 oder E-Mail: info@<br />

reuschgmbh.de, melden. Weitere Informationen gibt es auf<br />

der eigens eigerichteten Homepage: www.reuschgmbh.de.<br />

Wir möchten uns bei allen Kunden und Geschäftspartnern für<br />

die wunderbare Zusammenarbeit bedanken und freuen uns auf<br />

eine erfolgreiche Zukunft. Text, Fotos: Hans-Theo Wiechens<br />

VIELEN DANK FÜR DIE PARTNERSCHAFTLICHE<br />

ZUSAMMENARBEIT. GEMEINSAM HABEN WIR<br />

VIEL ERREICHT- UND NOCH VIEL VOR.<br />

WIR WÜNSCHEN IHNEN ALLES GUTE<br />

FÜR DIE ZUKUNFT.<br />

DIE ERLEBNISAUSSTELLUNG RUND UM DIE<br />

MODERNE HAUSTECHNIK. BERATUNG UND<br />

VERKAUF BIS HIN ZUM KOMPLETTSERVICE<br />

VON PROFIS.<br />

WWW.ELEMENTS-SHOW.DE/HILDESHEIM<br />

BADAUSSTELLUNG UND MEHR<br />

EINZIGARTIG<br />

GENIAL<br />

GEBERIT AQUACLEAN.<br />

DAS DUSCH-WC.<br />

Auch die Wartung von Öl- und<br />

Gasheizungen gehören zum Service<br />

von Oliver Schulting (links)<br />

und Thomas Hartmann.<br />

Wir freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.<br />

www.geberit.de<br />

Veranstaltungen des <strong>Ilseder</strong> Kulturvereins:<br />

Von oben sieht Ilsede ganz anders aus…:<br />

Ilsede. Nach langer Corona-<br />

Pause trafen sich Mitglieder und<br />

Interessierte des <strong>Ilseder</strong> Kulturvereins<br />

wieder. Bei zunehmend<br />

herbstlichen Verhältnissen<br />

wanderte die Gruppe durch die<br />

parkähnlichen Grünanlagen im<br />

westlichen Bereich des Gewerbeparks<br />

<strong>Ilseder</strong> Hütte. Besonderes<br />

Interesse galt dabei dem<br />

Arboretum, der Anpflanzung<br />

zahlreicher unterschiedlicher<br />

Bäume, die gespendet wurden,<br />

u. a. vom ehemaligen Ministerpräsidenten<br />

Wulf.<br />

Standorte ehemaliger Betriebsanlagen<br />

des Hüttenwerkes wurden<br />

erklärt. An markanten Orten<br />

haben Stefanie Quindel und<br />

Roswitha Holstein in gewohnter<br />

blumiger Art kurze, zum Thema<br />

passende Texte vorgelesen. Eine<br />

Tasse Tee und eine „Schmalzstulle“<br />

haben den Sonntagvormittag<br />

abgerundet und einen<br />

nahrhaften Abschluss zum<br />

Wiedereinstieg in die Veranstaltungsreihen<br />

des Kulturvereins<br />

Ilsede gebildet.<br />

Die nächsten Treffen finden im<br />

Endlich wieder kulturelle Unterhaltung<br />

Indian Summer und verwunschene Plätze gibt es nicht nur in Kanada, sondern wie hier zu sehen, auch<br />

auf dem ehemaligen Hüttengelände in Ilsede. Romantisch, nur von den Naturgeräuschen umgeben,<br />

ein idyllischer Ort.<br />

Dorfgemeinschaftshaus Münstedt<br />

(ehemalige Schule) statt,<br />

da die Räume im KOMED in<br />

Groß Ilsede noch nicht wieder<br />

für Veranstaltungen zur Verfügung<br />

stehen.<br />

Am Sonntag, 7. November,<br />

wird um 11 Uhr Peter Gaida von<br />

seiner Reise mit der „Transsibirischen<br />

Eisenbahn“ von Moskau<br />

nach Peking im Jahr 1989 berichten.<br />

Dabei wird er insbesondere<br />

auf seine Erlebnisse und Eindrücke<br />

während der Auflösung der<br />

Studentendemonstration auf<br />

dem „Platz des Himmlischen<br />

Friedens“ in Peking eingehen.<br />

Ein interessanter Vortrag mit<br />

eindrucksvollen Bildern.<br />

Am Sonntag, 21. November,<br />

folgt um 11 Uhr ein Reisebericht<br />

von Christian Ernst unter<br />

dem Titel „Von der Pisser an<br />

die Peene“. Der sonst für seine<br />

Berichte über seine Reisen nach<br />

Namibia bekannte Christian<br />

Ernst berichtet anschaulich in<br />

diesem Vortrag über die Vorzüge<br />

einer Kahnfahrt auf der<br />

Peene, ein Küstenfluss in Mecklenburg-Vorpommern.<br />

Sie ist<br />

der siebtgrößte Meereszufluss<br />

mit Einzugsgebiet in Deutschland<br />

(nach der Ems). Man darf<br />

gespannt sein, was das mecklenburgische<br />

Vorland zur Ostsee zu<br />

bieten hat.<br />

Text und Foto:<br />

Achim Holstein<br />

Kalender 2022<br />

„Ilsede aus der Luft“<br />

Ilsede (r). Interessierte können<br />

diesen Kalender ab Ende November/Anfang<br />

Dezember kaufen.<br />

Der Kalender „Ilsede aus der Luft“<br />

ist im DIN A4-Format zu erhalten.<br />

Er kann vorbestellt werden<br />

unter Angabe des Namens<br />

und der Adresse unter info@<br />

frauke-scholz.de oder 0152<br />

23648786 sowie über Instagram<br />

und Facebook.<br />

Preis: 8 Euro ohne Versand oder<br />

10 € mit Versand/Lieferung. Zahlung<br />

in bar bzw. per PayPal.<br />

Der komplette Kalender ist<br />

ebenfalls auf meiner Internetseite<br />

anzusehen: frauke-scholz.de<br />

Frauke Scholz


14 <strong>Ilseder</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />

28. Oktober 2021<br />

SV Teutonia Groß Lafferde bietet neue Kurse an:<br />

Groß Lafferde (r). Trommeln<br />

wie in Afrika: Ein neuer Kurs für<br />

Erwachsene der Trommelgruppe<br />

DIARA startete am 2. Oktober,<br />

von 10.30 bis 12.30 Uhr, in der<br />

Turnhalle/Südstraße unter strenger<br />

Einhaltung der Abstandsund<br />

Hygieneregeln.<br />

Die Trommelgruppe DIARA,<br />

dies bedeutet auf afrikanisch Geschenk,<br />

trifft sich jeden 2. Samstag<br />

im Monat in der Turnhalle an<br />

der Südstraße in Groß Lafferde,<br />

um gemeinsam mit Trommellehrer<br />

Sebastian Inga nach afrikanischen<br />

Rhythmen zu trommeln.<br />

Dies fördert besonders die Koordination<br />

und die Konzentration<br />

und macht einfach nur Spaß.<br />

Einsteiger, sind jederzeit herzlich<br />

willkommen, kommt einfach<br />

einmal zum Schnuppern vorbei.<br />

Es kann auch einfach nur mal<br />

ein Kurs (3x im Quartal) besucht<br />

werden. Weitere Termine in diesem<br />

Kurs sind der 13.11. und der<br />

11.12.<br />

Power-Yoga am Morgen: Start<br />

des neuen Power-Yoga-Kurses<br />

war am Sa., 23.10., von 8.30 bis<br />

9.30 Uhr. Power-Yoga strafft<br />

durch langes Halten der verschiedenen<br />

Asanas, durch Dehnung<br />

und Streckung den Körper. Die<br />

Muskeln werden ohne an Umfang<br />

zuzunehmen gekräftigt, insbesondere<br />

wird die Tiefenmuskulatur<br />

angesprochen. Der Kurs<br />

kostet für SVT-Mitglieder 18 €,<br />

für Nichtmitglieder 63 €. Bitte<br />

eine eigene Matte mitbringen.<br />

Trommeln wie in Afrika und<br />

Fitness-Angebote im Herbst<br />

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!<br />

Immer montags findet „Bodyworkout<br />

intensive“ mit Tania<br />

Fischer und Melanie Stöter, jeweils<br />

von 18.15 bis 19.15 Uhr in<br />

der Turnhalle an der Südstraße<br />

statt. Dieses Angebot wird für<br />

Mitglieder des SVT und MTV,<br />

fortlaufend und ohne Kursgebühr<br />

durchgeführt.<br />

Ein neuer Kurs „Fullbody<br />

Bootcamp“ begann am Do.,<br />

21.10., von 18 bis 19 Uhr in der<br />

Turnhalle an der Südstraße. Dieses<br />

funktionelle und punktuelle<br />

Fitnesstraining, das Herz- und<br />

Kreislauf aktiviert ist mit hochintensiven<br />

Intervallübungen kombiniert<br />

und wird von Melli Stöter<br />

und Tania Fischer angeboten. Die<br />

Gebühr für den 9 er- Kurs beträgt<br />

für SV Teutonia-Mitglieder 9 €,<br />

für Nichtmitglieder 45 € .<br />

Zumba und Latinfitness<br />

startet am Mi., 3.11., von 18<br />

bis 19 Uhr in der Turnhalle an<br />

der Südstraße in Groß Lafferde<br />

mit Ina und Imke. Tanzen und<br />

Spaß haben nach lateinamerikanischen<br />

Rhythmen und mehr<br />

lautet das Motto. Der Kurs kostet<br />

für SVT-Mitglieder 12 €, für<br />

Nichtmitglieder 48 €. Anmeldung<br />

und Infos gibt es bei Ina<br />

Sykulla, Tel. 0170 5473474 oder<br />

ina.sykulla@t-online.de.<br />

TriloChi wird als 7er-Kurs von<br />

Do., 4.11., mit Kerstin Barnert-<br />

Paul in der Turnhalle an der Südstraße<br />

stattfinden. Dieses Bewegungsangebot<br />

inspiriert durch<br />

fernöstliche Qigongübungen,<br />

einem Herz-Kreislauftraining<br />

und Übungen aus dem Yoga,<br />

Pilates und der Rückengymnastik,<br />

fördert durch Bewegung die<br />

Entspannung und führt zu einem<br />

Ausgleich der Energien. Bitte<br />

eine eigene Matte mitbringen.<br />

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.<br />

Der 7er-Kurs kostet 10,50 € für<br />

SVT-, bzw. 42 € für Nichtmitglieder.<br />

ACHTUNG! Ein neuer Hula-<br />

Hoop-Fitness-Kurs startet an<br />

einem neuen Übungstag und<br />

einer neuen Zeit in der Sporthalle<br />

am Laff. Busch. Ab Mi.,<br />

3.11., findet der Kurs nun von<br />

19 bis 20 Uhr statt. In diesem<br />

Ganzkörpertraining mit Karin<br />

Lemcke werden mittels eines<br />

speziellen Fitnessreifens nicht<br />

nur die Körpermitte, sondern<br />

auch Beine und Gesäß trainiert,<br />

sowie das Bindebewebe gestärkt<br />

und die Fettverbrennung angekurbelt.<br />

Der 8er-Kurs kostet für<br />

SVT-Mitglieder 16 €, für Nichtmitglieder<br />

56 €.<br />

Alle Kurse laufen bis zu den<br />

Weihnachtsferien und werden<br />

erst am Schluss nach der jeweilig<br />

stattgefundenen Anzahl an<br />

Übungsstunden berechnet!<br />

Anmeldungen und Infos zu allen<br />

Angeboten bitte telefonisch<br />

unter 05174 8331 bei Kerstin<br />

Barnert-Paul, per Mail, kerstin.<br />

barnert-paul@htp-tel.de oder<br />

bei Vroni Reinpold, Tel. 05174<br />

800456. Kerstin Barnert-Paul<br />

SV Anker 06 Gadenstedt / Tennisabteilung:<br />

Saisonabschluss und Aufstieg der<br />

Herren 30 in die Verbandsliga<br />

Gadenstedt. Ende September<br />

hat die Tennisabteilung bei herrlichem<br />

Wetter mit viel Spaß und<br />

Spielfreude den Saisonabschluss<br />

gefeiert. Bei guter Beteiligung<br />

wurde den ganzen Nachmittag<br />

SV Teutonia Groß Lafferde:<br />

Groß Lafferde. Das war ein<br />

aufregender Spaziergang durch<br />

den Wald für die Kinder der Johann-Peter-Hundeiker-Grundschule<br />

in Groß Lafferde. Am<br />

1. Oktober saßen alle Kinder<br />

gespannt in der Turnhalle und<br />

hörten die Bewegungsgeschichte<br />

„Frau Eule hat Geburtstag“.<br />

Hase Hoppel und Bürste der<br />

Igel nahmen die Kinder mit<br />

auf die Reise, einen Weg durch<br />

den Wald zu Frau Eule zu gehen.<br />

Unterwegs warteten einige<br />

aufregende Abenteuer auf die<br />

Kinder.<br />

Sechs Stationen waren dafür<br />

in der gesamten Turnhalle vom<br />

ausgiebig Tennis gespielt. Als<br />

dann noch die Spieler der Herren<br />

30-Mannschaft mit Daniel Nierentz,<br />

Martin Henhappel, Christian<br />

Bibber und Daniel Markgraff<br />

eintrafen, denen mit ihrem<br />

Schulkinder legen das<br />

Mini-Sportabzeichen ab<br />

Team des Kreissportbundes<br />

Peine, unterstützt von Kerstin<br />

Bahnert-Paul vom SV Teutonia<br />

Das KSB-Team mit der 1. Klasse, sowie Klassenlehrerin Frau Böhling.<br />

gewonnenen letzten 6:0-Sieg gegen<br />

TuS Wettbergen der Aufstieg<br />

in die Verbandsliga gelang, war<br />

der Tag perfekt und fand seinen<br />

Abschluss bei einer zünftigen<br />

Grillparty. Andrea Spiller<br />

Die 2. Klasse, das Team vom Kreissportbund Peine mit Petra Ernst,<br />

Rolf-Bernd Meyer, Petra Wolters, sowie Sportwartin Kerstin Barnert-Paul<br />

vom SV Teutonia Groß Lafferde.<br />

Groß Lafferde, für das Mini-<br />

Sportabzeichen aufgebaut. Die<br />

Kinder sammelten Eicheln und<br />

Kastanien als Verpflegung, trafen<br />

auf das Wildschwein Grunz<br />

und mussten Flüsse und Sümpfe<br />

überqueren, um das Haus von<br />

Frau Eule zu erreichen. Dabei<br />

konnten alle Kinder zeigen, wie<br />

fit sie sind.<br />

Mit viel Spaß und Begeisterung<br />

haben alle Kinder das<br />

Ziel zu Frau Eule erreicht und<br />

wurden dann in der Schule mit<br />

einer Urkunde und dem Mini-<br />

Sportabzeichen belohnt.<br />

Kerstin Barnert-Paul<br />

Wir tauchen<br />

nicht einfach ab<br />

Wir bieten einen Service, der sich sehen lassen kann:<br />

Egal auf welchem Kanal, wir beraten Sie stets persönlich und umfassend.<br />

Denn unsere Energie gebührt den Menschen in der Region.<br />

Kontaktieren Sie uns<br />

mit Ihrem Anliegen.<br />

Ihr regionaler Energiepartner<br />

www.gemeindewerke-peinerland.de<br />

Sieben Teilnehmer vom SV Anker Gadenstedt:<br />

Gadenstedt. Nach den Wettkämpfen<br />

auf der Bahn ging es<br />

gleich weiter mit den Crosslauf-<br />

Bezirksmeisterschaften. Viel<br />

Zeit zum Trainieren im Wald<br />

und im Feld blieb den Leichtathleten<br />

nicht. Die sieben Athleten<br />

vom SV Anker mussten<br />

sich gegen ein gutes Teilnehmerfeld<br />

behaupten.<br />

Den Anfang machten unsere<br />

jüngsten Teilnehmer Ole Kraft<br />

M8 Platz 6 und Vincent Keil<br />

Platz 1.<br />

Den Titel Bezirksbester hat<br />

sich Vincent mit einem sehr guten<br />

Lauf über die 1100 m Strecke<br />

verdient. In der W11 schaffte<br />

Zoe Hertling Platz 3. Philipp<br />

Effe in der M10 belegte auch<br />

Platz 3 und ließ sogar die beiden<br />

älteren Läufer Lasse Kraft Platz<br />

9 und Cedric Herzog Platz 11 in<br />

der AK 11 hinter sich.<br />

Zum Schluss startete Gideon<br />

Seibt in der M14. Nach einem<br />

eher mäßigen Start kämpfte er<br />

Erfolgreiche Crosslauf-<br />

Bezirksmeisterschaften<br />

Hinten: Gideon Seibt, Zoe Hertling, Ecki Leistner, Lasse Kraft, Cedric<br />

Herzog, Philipp Effe; vorne: Ole Kraft, Vincent Keil (alle von links)<br />

sich immer weiter nach vorne,<br />

nach 2.100 m konnte er alle aus<br />

seiner AK hinter sich lassen<br />

und wurde Bezirksmeister in<br />

der M14.<br />

Alle haben auf der anspruchsvollen<br />

Strecke top Leistungen<br />

gebracht. Durch das Übungsleiterteam<br />

mit Jan Leistner<br />

und Malte Alpers wurden alle<br />

Läufer gut auf die Crosslauf-<br />

Bezirksmeis terschaften vorbereitet.<br />

Andrea Spiller


28. Oktober 2021 <strong>Ilseder</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />

15<br />

SoVD-Ortsgruppe Bülten lud zur Jahreshauptversammlung mit Ehrungen ein:<br />

Karl Wittenberg wurde für seine<br />

langjährige Vorstandsarbeit geehrt<br />

Bülten. Gut besucht war die<br />

Hauptversammlung des SoVD<br />

Bülten. Neben den üblichen<br />

Regularien standen Ehrungen,<br />

Wahlen und der Bericht des Vorsitzenden<br />

auf dem Programm.<br />

Johann Scherer gab den Vorstandsbericht<br />

der Jahre 2019 und<br />

2020 ab. Er berichtete über die<br />

Corona-Bedingten schwierigen<br />

Planungen von Veranstaltungen<br />

und nicht durchführbaren Geburtstagsbesuchen.<br />

Hier wurde<br />

vom Vorstand der Beschluss gefasst,<br />

zukünftig regelmäßig ein<br />

„Geburtstagsfrühstück“ anzubieten.<br />

Nachdem Herr Frühling die<br />

Grußworte des SoVD-Kreisverbandes<br />

überbracht hatte, berichtete<br />

er über die Neuigkeiten<br />

aus dem Landesverband und der<br />

Kreis-Geschäftsstelle. Er wies<br />

auf die positive Mitgliederentwicklung<br />

im Landkreis Peine<br />

Der neu gewählte Vorstand.<br />

hin. Auch die SoVD-Ortsgruppe<br />

Bülten mit ca. 180 Mitgliedern<br />

ist wichtiger Bestandteil<br />

des knapp 6.800 starken Kreisverbandes.<br />

Zudem warb er für<br />

die Bereitschaft ein Ehrenamt<br />

zu übernehmen um den SoVD<br />

als wichtigen Bestandteil eines<br />

funktionierenden Dorflebens,<br />

besonders für die ältere Generation,<br />

zu etablieren.<br />

Gemeinsam führten beide die<br />

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft<br />

im SoVD durch.<br />

Geehrt wurden für 10-jährige<br />

Mitgliedschaft Hannelore Kowal,<br />

Birgitt Könnemann, Hans-<br />

Jürgen Könnemann, Marlis<br />

Hüttner, Leon Kohlhase, Christiane<br />

Scherer, Johann Scherer,<br />

Angelika Döpke, Angelika<br />

Nothnagel, Frank Nothnagel,<br />

Rosemarie Grimminger, Heinz-<br />

Georg Ebert, Zekeriya Ispir,<br />

Karsten Katschinski, Thomas<br />

Karl Wittenberg erhielt eine besondere Ehrung für über 40 Jahre<br />

Vorstandsarbeit.<br />

Wanke, Sylvia Siedentop, Gisela<br />

Heindorf, Monika Krause,<br />

Ralph Krause; 25-jährige Mitgliedschaft<br />

Bodo Bellon, Roland-<br />

Burkhardt Mohr, Astrid Munzel,<br />

Renate Opitz, Liane Sager,<br />

Norbert Schneider; 40-jährige<br />

Mitgliedschaft Hans-Dieter Orzesek,<br />

Renate Rohde,Karl Wittenberg.<br />

Den Jubilaren wurden<br />

ihre Ehrenurkunden überreicht.<br />

Einen besonderen Dank sprachen<br />

Johann Scherer und Herr<br />

Frühling unserem Karl Wittenberg<br />

für seine mehr als 40-jährige<br />

Vorstandsarbeit aus und<br />

überreichtem ihm ein kleines<br />

Präsent.<br />

Nach den Ehrungen fanden die<br />

Neuwahlen des Vorstandes statt.<br />

Johann Scherer wurde erneut<br />

zum 1. Vorsitzender gewählt.<br />

Das Amt der zweiten Vorsitzenden<br />

wird weiterhin von Rosemarie<br />

Thiel übernommen. Als neue<br />

Schatzmeisterin wurde Heike<br />

Hollemann gewählt. Sie wird<br />

von Karl Wittenberg als Stellvertreter<br />

unterstützt. Ebenfalls<br />

erneut wurden Carsten Rieck<br />

(Schriftführer) und Martina<br />

Rieck (stellv. Schriftführerin),<br />

sowie Sybille Teyke als (Beisitzerin)<br />

gewählt. Als Revisoren fungieren<br />

Patrick Rodaebel, Karin<br />

Rösemann, Heinz-Georg Ebert<br />

und Daniela Haase.<br />

Mit einem gemeinsamen Essen<br />

endete schließlich die Versammlung.<br />

Carsten Rieck<br />

20000000893982001 | H=50.0 mm | B=91.5 mm<br />

bank 50-2.indd 1<br />

Kostenlose Fachberatung vor Ort!<br />

über<br />

35<br />

Jahre<br />

in Peine<br />

HAGE-Bauelemente · Inh. Kirsten Kassel<br />

Senator-Voges-Str. 16 · 31224 Peine · Tel. (0 51 71) 67 22<br />

Mobil: (01 70) 5 54 65 78 · Privat: (0 51 76) 4 39<br />

SINGBEIL<br />

BAU<br />

Straßenbau<br />

Kabelleitungsbau<br />

Rohrleitungsbau<br />

Tiefbau<br />

Ausbildungsbetrieb und Mitglied der<br />

Dacheindeckungen Bauklempnerei<br />

Schornsteinkopferneuerungen<br />

Blitzschutz . Flachdachabdichtung<br />

Fassadenverkleidung<br />

Dachdeckermeister<br />

Karsten Bank<br />

Telefon: 0 51 72 - 75 28<br />

31241 Ilsede/Solschen<br />

Opperweg 12<br />

Fax: 0 51 72 - 581 05<br />

06.02.2006 9:53:58 Uhr<br />

Wir planen und bauen für Sie ...<br />

- Außenanlagen bei Alt-/Neubauten<br />

- Asphaltarbeiten<br />

- Dränagearbeiten<br />

- Gebäudeisolierung<br />

- Instandsetzungsarbeiten<br />

- Hof- und Wegebefestigungen<br />

- Naturstein-Pflasterarbeiten<br />

- Öko-Pflasterarbeiten<br />

- RW- und SW-Kanalanschlüsse<br />

- Regenwasserspeicheranlagen<br />

- Versickerungsanlagen<br />

- Wasch- und Tankplätze<br />

31226 Peine · Berkumer Weg 2<br />

Tel.: 05171 / 54 58 8-0 · Fax 05171 / 54 58 8-99<br />

Gültig von Donnerstag, 28. bis Samstag, 30. Oktober 2021 • Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 8 – 21 Uhr<br />

Singbeil 50-2.indd 1<br />

09.03.2005 12:46:48 Uhr<br />

EDEKA<br />

Frucht-,Gemüseoder<br />

Saft-Liebe<br />

Fruchtsäfte oder<br />

Nektare,<br />

versch. Sorten,<br />

0,25 Pfand<br />

1l PET-DPG-Flasche<br />

Veltins<br />

Pilsener<br />

versch. Sorten,<br />

+ 3,42 Pfand,<br />

1l = 1,24<br />

24x0,33l Flasche<br />

SIE SPAREN 0,41 €<br />

CENTER BILLIG<br />

0.88<br />

Bacardi<br />

versch. Sorten<br />

1l = 12,69<br />

0,7l Flasche<br />

SIE SPAREN 4,70 €<br />

CENTER BILLIG<br />

9.79<br />

Original Wagner<br />

Big Pizza<br />

oder Die Backfrische<br />

versch. Sorten,<br />

z.B.: Big City-Pizza<br />

London 420g,<br />

Die Backfrische Salami<br />

320g<br />

1kg = 3,79/4,97<br />

Packung<br />

SIE SPAREN 4.61 €<br />

CENTER BILLIG<br />

8.88<br />

SIE SPAREN 1.30 €<br />

CENTER BILLIG<br />

1.59<br />

CENTER PREIS<br />

Lindt<br />

EDEKA Adventskalender<br />

9.99<br />

mit Schokoladenspezialitäten und<br />

Einkaufsgutschein<br />

100g = 5,10 196g Packung<br />

Exklusiv bei<br />

EDEKA<br />

Barilla<br />

ital. Teigwaren,<br />

versch. Ausformungen<br />

1kg = 1,58<br />

500g Packung<br />

SIE SPAREN 0.90 €<br />

CENTER BILLIG<br />

0.79<br />

SIE SPAREN 3,50 €<br />

CENTER BILLIG<br />

4.99<br />

FLEISCH- UND<br />

WURSTABTEILUNG<br />

Hackfleisch gemischt<br />

aus Schwein und Rind zum Braten,<br />

vielseitig verwendbar<br />

1kg<br />

SIE SPAREN 5.91 €<br />

CENTER BILLIG<br />

9.99<br />

FLEISCH- UND<br />

WURSTABTEILUNG<br />

Rinderrouladen, -braten oder -gulasch<br />

aus der Unterschale und Kugel geschnitten, gereifte<br />

Markenqualität vom deutschen Jungbullen,<br />

besonders zart und lecker<br />

1kg<br />

Herausgeber: Tobias Wozny e.K . • Am Kalischacht 1 – 3 • 31241 Ilsede • Tel. 05172 / 96030


16 <strong>Ilseder</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />

28. Oktober 2021<br />

Eine App –<br />

alle Baustellen<br />

Jetzt kostenlos installieren<br />

und immer den Überblick<br />

behalten!<br />

SV Teutonia Groß Lafferde bietet ab November viele neue Kurse an:<br />

Groß Lafferde (r). HOOP-<br />

DANCE – 2. Workshop, diesmal<br />

auch für Erwachsene: Die<br />

Begeisterung war beim Schnupper-Workshop<br />

„I believe in me“<br />

riesengroß bei den Kindern und<br />

Jugendlichen, als Cindy Ohls<br />

ihre verschiedenen Reifen und<br />

die fetzige Hoop-Choreografie<br />

präsentiert hat. Es wurde fleißig<br />

geübt und gehoolert, Drehungen<br />

und Schwünge einstudiert<br />

und schließlich schöne<br />

Choreo von den Teilnehmern<br />

dargeboten. Deshalb gibt es nun<br />

eine Fortsetzung. Am Samstag,<br />

20. November, finden dieses Mal<br />

zwei Hoop-Workshops beim<br />

SV Teutonia Groß Lafferde in<br />

der Turnhalle an der Südstraße<br />

statt. Von 10.15–11.15 Uhr („I<br />

believe in me“) dürfen die Kinder<br />

ab 5 Jahren wieder coole<br />

Tricks und neue Choreos mit<br />

dem Hula Hoop-Reifen lernen.<br />

Neu ist der zweite Workshop<br />

(das Programm heißt „Embrace<br />

U) von 11.30–12.30 Uhr für<br />

Jugendliche ab 13 Jahren und<br />

Erwachsene. „Embrace U“ ist<br />

ein Hoopdance Empowerment<br />

Programm, entwickelt, um zu<br />

helfen, einzigartige Fähigkeiten<br />

zu erkennen, sowie das Selbstbewusstsein<br />

und die eigene<br />

Wahrnehmung zu verbessern.<br />

Cindy hat wieder ausreichend<br />

Reifen zum Ausleihen dabei,<br />

gerne kann aber auch ein eigener<br />

Hula Hoop-Reifen mitgebracht<br />

werden.<br />

Spaßige Workshops in angenehmer<br />

Atmosphäre.<br />

Er kostet für SVT-Mitglieder<br />

(Kinder) 1,50 € und Erwachsene<br />

2 €, für Nichtmitglieder<br />

(Kinder) 2 €, bzw. Erwachsene<br />

7 €. Wenn Du wissen möchtest,<br />

wie Hoopdance ausschaut,<br />

Angebote für Kinder im Herbst<br />

Hier ein Foto vom letzten Hoopdance-Workshops mit Cindy Ohls.<br />

dann schaue gerne auf meinem<br />

Instagramprofil @cindy_flows<br />

vorbei.<br />

Neuer 3er-Zumba-Kids-Kurs<br />

beim SV Teutonia Groß Lafferde<br />

– jetzt montags! – Kinder<br />

ab 5 Jahren können wieder für<br />

3 Wochen ab Montag, 8.11., 17<br />

bis 17.45 Uhr mit Petra Franke<br />

zu angesagten fetzigen Zumba-<br />

Liedern und Hits aus den aktuellen<br />

Charts in der Turnhalle an<br />

der Südstraße in Groß Lafferde<br />

tanzen. Termine dieses 3er-<br />

Kurses sind der 8., 15. und 22.<br />

November. Mitzubringen sind<br />

neben Sportbekleidung, feste<br />

Turnschuhe und ein Getränk.<br />

Für SV Teutonia- Mitglieder<br />

kostet der Kurs 1,50 €, für<br />

Nichtmitglieder 7,50 €. Infos<br />

und Anmeldungen bei kerstin.<br />

barnert-paul@htp-tel.de oder<br />

Tel.05174 8331 oder Vroni Reinpold,<br />

Tel.05174 800456.<br />

Babymassage, neuer Tag<br />

und neue Zeit: Am Do., 11.11.,<br />

startet ein neuer Babymassage-<br />

Kurs mit Sarah Wesche.<br />

Von 16.30-17.30 Uhr können<br />

sich sowohl Kinder als auch<br />

Eltern im Gymnastikraum der<br />

Turnhalle an der Südstraße in<br />

Groß Lafferde entspannen. Die<br />

Babymassage regt einerseits<br />

den Stoffwechsel an, fördert die<br />

Durchblutung und stärkt das<br />

junge Immunsystem, andererseit<br />

wirkt sie ausgleichend und<br />

entspannend. Beschwerden wie<br />

Unruhe oder Kolliken können<br />

so gelindert werden. Eine regelmäßig<br />

und sicher durchgeführte<br />

Babymassage stärkt die Bindung<br />

zwischen Eltern und Kind.<br />

Ebenso kann die Entwicklung<br />

der Kinder, durch die sanften<br />

Berührungen, gefördert werden.<br />

In diesem Kurs wird das<br />

Wohlbefinden der Kinder und<br />

der Mütter in den Mittelpunkt<br />

gestellt und es bleibt genügend<br />

Zeit für den gemeinsamen Austausch<br />

zu Themen, die bewegen.<br />

Der 6er-Kurs kostet für SVT-<br />

Mitglieder 12 €, für Nichtmitglieder<br />

42 Euro. Infos und<br />

Anmeldung bei Sarah Wesche,<br />

sarahwesche@gmx.de.<br />

Kerstin Barnert-Paul<br />

Machen Sie es sich Zuhause gemütlich!<br />

Alle aktuellen Informationen auf unserer Webseite!<br />

Dieselstraße 1 . 31228 Peine<br />

Fon 05171/7009-0<br />

www.baustoff-brandes.de<br />

Folgen Sie uns auch auf<br />

Jubiläum, Hochzeit, Geburtstag?<br />

Lassen Sie sich von unseren zahlreichen Musteranzeigen<br />

inspirieren oder äußern Sie individuelle Wünsche.<br />

Muster auf www.gleitz-online.de<br />

Für Privatanzeigen einfach<br />

05123 40627-0 wählen<br />

DRK-Ortsverein Groß Lafferde führte Mitgliederversammlung erfolgreich durch:<br />

Groß Lafferde (r). Die 1. Vorsitzende<br />

Elke Sykulla konnte<br />

zur Mitgliederversammlung 29<br />

Damen begrüßen. Nur wenige<br />

mussten noch einmal nach<br />

Hause um ihren Impfausweis zu<br />

holen, dann konnte es pünktlich<br />

los gehen. Zum ersten Mal in<br />

der Geschichte des Ortsvereins<br />

wurde der Bericht der Vorsitzenden<br />

über zwei Jahre gehalten,<br />

die Pandemie und ihre Auswirkungen<br />

waren prägend.<br />

In 2019 konnten die geplanten<br />

DRK-Treffen mit Vorträgen zur<br />

Notfalldose und Hausapotheke,<br />

der Polizei zur Verkehrsteilnahme<br />

im Alter und die Vorführung<br />

der Drohne mit Wärmebildkamera<br />

der Kreisbereitschaft Peine<br />

stattfinden. 375 Blutspenden<br />

wurden an vier Terminen entnommen.<br />

In 2020 wurde dann<br />

alles anders: Alle geplanten Veranstaltungen<br />

mussten abgesagt<br />

Die neu gewählte 3. Beisitzerin<br />

Carmen Mucha neben Elke<br />

Sykulla.<br />

96 Blutspender fanden den<br />

Weg in die Grundschule<br />

Ehrung langjähriger Mitglieder (sitzend von links): Käthe Buller,<br />

Bärbel Willhoff, Anneliese Heinemann sowie (stehend von links):<br />

Marga Schierding, Edith Schlote, Magdalena Löffler und Elke Sykulla<br />

(1. Vorsitzende).<br />

werden. Nur die Blutspenden<br />

wurden durchgeführt und zwar<br />

mit großem Erfolg: 407 Spendewillige<br />

waren vor Ort und<br />

mussten ohne Imbiss wieder gehen.<br />

Nur Kleinigkeiten und Gutscheine<br />

für ortsansässige Händler<br />

konnten mitgegeben werden.<br />

Gerne hätte der Ortsverein auch<br />

60 Jahre Blutspenden gefeiert –<br />

aber aufgrund der Vorgaben war<br />

auch dies nicht möglich. Als Beisitzerin<br />

wurde Carmen Mucha<br />

neu in den Vorstand gewählt.<br />

Elke Sykulla ehrte während der<br />

Versammlung Magdalena Löffler<br />

für 25 Jahre, Anneliese Heinemann,<br />

Bärbel Willhoff und Marga<br />

Schierding für 40 Jahre, Käthe<br />

Buller und Edith Schlote für 60<br />

Jahre Mitgliedschaft im Deutschen<br />

Roten Kreuz. Alle bekamen<br />

eine Urkunde, verschiedene<br />

Nadeln und einen Blumengruß<br />

überreicht.<br />

96 Blutspender<br />

Sechs Erstspender und 90 erfahrene<br />

Blutspender waren erschienen<br />

um anderen zu helfen.<br />

Vielen Dank schon einmal dafür.<br />

Die höchste Anzahl an Spenden<br />

konnte ein Herr mit 140 nachweisen.<br />

Damit konnten unter<br />

Umständen bis zu 420 Leben gerettet<br />

werden! Großen Anklang<br />

fanden die Zwetschgen-Muffins,<br />

die eigens in der Küche frisch gebacken<br />

wurden.<br />

Die nächste Blutspende findet<br />

erst kurz vor Weihnachten am<br />

20. Dezember statt. Wir laden<br />

schon jetzt alle dazu ein.<br />

Sonja Homuth


50%<br />

1 Jahr lang auf Brillengläser!<br />

Kaufen Sie ein Paar Markengläser<br />

und erhalten Sie 50%* Rabatt auf alle<br />

weiteren Gläser – so oft Sie möchten.<br />

Ob Angebotsgläser ab 60 €<br />

Gleitsichtgläser ab 290 €<br />

oder PC-Gläser ab 150 €<br />

Die 50% Rabatt stehen.<br />

Jetzt<br />

Termin zum<br />

kostenfreien<br />

Augentest<br />

vereinbaren<br />

* Bis zum Kaufpreis der Erstbrillengläser.<br />

Gilt nur bei identischer Brillengläser-Stärke<br />

zur den Erstbrillengläsern.<br />

Nicht kombinierbar mit anderen Angeboten,<br />

Gutscheinen und Wertscheinen.<br />

Wichmann Hörgeräte und Brillen<br />

Celler Straße 58 // 31224 Peine // Tel. 05171-7906686<br />

Öffnungzeiten: Mo. – Fr. 9.00 – 18.00 Uhr // Sa. 9.30 – 13.30 Uhr<br />

www.brillenwichmann.de


18 <strong>Ilseder</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />

28. Oktober 2021<br />

Nächster Termin ist der 9. November:<br />

St. Urban Gospelchor<br />

probt wieder<br />

DRK-Ortsverein Münstedt:<br />

Matthias Böker gewinnt<br />

Gutschein bei Blutspende<br />

TSV Viktoria Ölsburg / Damengymnastikgruppe:<br />

Spielabend mit<br />

kniffligen Fragen<br />

Am 9. November um 19.30Uhr findet die nächste Probe des Chores<br />

in der Eichendorffstr. 15 in Peine statt. Bitte bringt einen Stuhl mit,<br />

die Vorlage 3G ist verpflichtend. Weitere Infos im Gemeindebüro<br />

St. Urban 05171 5811611.<br />

Petra Franke, Kirchenvorstand<br />

Kartenverkauf hat begonnen:<br />

Schützenball in Klein Ilsede<br />

Klein Ilsede. Das Bürgercorps<br />

Klein Ilsede veranstaltet am<br />

6. November ab 19 Uhr einen<br />

Schützenball in der Mehrzweckhalle<br />

Klein Ilsede. Nach aktueller<br />

Planung wird die Veranstaltung<br />

innerhalb des 2G-Konzepts stattfinden,<br />

es darf also ausgelassen<br />

getanzt und gefeiert werden. Der<br />

Höhepunkt des Abends wird das<br />

Ausstechen und die Proklamation<br />

der Vereinsscheiben sein.<br />

Für das leibliche Wohl sorgt der<br />

Gasthof Radtke aus Oberg.<br />

Karten können ab sofort jeden<br />

Dienstagabend ab 19.30 Uhr oder<br />

am Samstag, 16.10., von 10 bis<br />

14 Uhr und Sonntag, 17.10. von<br />

15 bis 17 Uhr im Schießhaus<br />

Klein Ilsede für 5 Euro erworben<br />

werden. Es sind nur 200 Karten<br />

verfügbar. Niklas Arndt<br />

Matthias Böker und Bianca Gelies, 1. Vorsitzende des Ortsvereins<br />

Münstedt.<br />

Münstedt (r). Der DRK-Ortsverein<br />

Münstedt bedankt sich im<br />

Namen aller für die zahlreiche<br />

Teilnahme an der letzten Blutspende<br />

am 22. Juli 2021. Unter allen<br />

Teilnehmern wurde ein Gutschein<br />

für ein Essen zu zweit in<br />

einem Restaurant der Wahl verlost.<br />

Glücklicher Gewinner des<br />

Gutscheins war Matthias Böker.<br />

Herzlichen Glückwunsch.<br />

Auf ebenso zahlreiche Blutspender<br />

bei der nächsten Blutspende<br />

am 13. Januar 2022 freut<br />

sich schon heute der<br />

DRK-Ortsverein Münstedt.<br />

TSV Münstedt plant im Jahr 2021 wieder ein:<br />

Schweinepreisschießen<br />

Münstedt. Alle Interessierten,<br />

also auch Nicht-Mitglieder,<br />

sind zu dieser Veranstaltung am<br />

Samstag, 27. November, auf der<br />

Schießanlage des TSV Münstedt<br />

herzlich eingeladen. Die genauen<br />

Modalitäten werden in der nächsten<br />

Ausgabe der <strong>Ilseder</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />

bekanntgegeben. Auf<br />

eine rege Schießbeteiligung freut<br />

sich der TSV Münstedt bereits<br />

jetzt.<br />

Der Vorstand<br />

Ölsburg (r). Die Gymnastikgruppe<br />

des TSV Viktoria Ölsburg<br />

hatte zu einem Spieleabend ins<br />

Ölsburger Sportheim eingeladen.<br />

15 Damen waren der Einladung<br />

gefolgt und freuten sich auf den<br />

bevorstehenden Spieleabend.<br />

Was hatte sich unser Vergnügungsausschuss<br />

Jutta und Karin,<br />

sich diesmal ausgedacht. Es gab<br />

erst zur Stärkung ein leckeres<br />

Abendessen, diverse Salate und<br />

Bockwürste wurden serviert.<br />

Gestärkt, erfuhren wir unsere<br />

Aufgaben für diesen Abend.<br />

Das Motto des Abends hieß<br />

„Stifte raus zur Klassenarbeit –<br />

Handis aus!“<br />

Vier Gruppen bekamen ihre<br />

Klassenarbeiten, es sollten Aufgaben<br />

in den Fächern Deutsch,<br />

Mathematik, Musik, Politik und<br />

Geschichte, Erdkunde, Märchenkunde,<br />

Sport und Ernährung<br />

beantwortet werden. Gemeinsam<br />

durften die Gruppen dann<br />

starten.<br />

Die Aufgabenzettel wurden<br />

Punkt für Punkt abgearbeitet.<br />

Wobei es doch einige schwierige<br />

Aufgaben zu lösen gab.<br />

Die Sportfragen mussten aktiv<br />

gelöst werden. Ringe werfen,<br />

Zwiebelweitwurf und das Klorollen<br />

aufeinander stapeln, ohne<br />

Hilfe der Hände, nur mit Hilfe<br />

eines Walkingstockes. Es hat viel<br />

Spaß gemacht und es gab einiges<br />

Gelächter.<br />

Am Schluss musste noch ein<br />

Geldbetrag erraten werden, der<br />

in einem Beutel versteckt war.<br />

Sieger des Spieleabends war<br />

Heike Notka, sie lag fast am zu<br />

erratenen Geldbetrag, gefolgt ist<br />

ihr Siegrid Melles und Ines Vornkahl<br />

errang den 3. Platz.<br />

Es war ein sehr schöner Abend<br />

und wir bedanken uns bei unserem<br />

Vergnügungsausschuss<br />

Karin Schulze und Jutta Prieske,<br />

für den gelungenen Abend. Unsere<br />

Renate Möller bekam von<br />

uns allen noch ein Ständchen,<br />

denn sie feierte ihren 80. Geburtstag.<br />

Anke Bode<br />

HIER SPIELT DIE MUSIK!<br />

06.11.2021<br />

SA | 20 Uhr<br />

Forum Peine<br />

Bild: BMM Management<br />

31.12.2021<br />

FR | 19 Uhr<br />

Peiner Festsäle<br />

Bild: Ludmila Baryshnikova<br />

04.03.2022<br />

FR | 20 Uhr<br />

Peiner Festsäle<br />

Bild: Sonata.Foto<br />

AC/DC-Tribute-Konzert<br />

Silvester-Gala<br />

mit Dave Kaufmann<br />

Kammerorchester des<br />

Nationaltheaters Prag<br />

Tickets unter kulturring-peine.de<br />

Kulturring Peine e. V. · Winkel 30 · 31224 Peine · Telefon 05171 15666 · ticket@kulturring-peine.de · www.kulturring-peine.de


28. Oktober 2021 <strong>Ilseder</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />

19<br />

Truppmannausbildung der Freiwilligen Feuerwehr Ilsede:<br />

Acht Feuerwehrmitglieder<br />

bestanden ihre erste Prüfung<br />

Aus der Geschäftswelt …<br />

Neue Spendenplattform bei der Sparkasse / Bitte an alle Vereine, sich jetzt zu registrieren:<br />

www.heimatherzen.de ermöglicht jetzt<br />

Crowdfunding für alle Vereine in der Region<br />

Ansprechpartner für die Region Peine Jens Becker hier mit dem<br />

Vorstandsvorsitzenden Jürgen Twardzik (rechts).<br />

Ilsede. Insgesamt zwei Frauen<br />

und sechs Männer aus Ilsede<br />

und Lengede haben in diesem<br />

Jahr erfolgreich an der gemeinsamen<br />

Truppmannausbildung<br />

Teil 1 der <strong>Ilseder</strong> Feuerwehren<br />

teilgenommen. An acht Ausbildungsterminen,<br />

die auf dem<br />

Oberger Schulhof gleich neben<br />

dem Feuerwehrhaus stattfanden,<br />

wurde den Kameradinnen<br />

und Kameraden von den Ausbildern<br />

Olaf Hotop, Andreas<br />

Menzel, Fabien Gebhardt,<br />

Rainer Czach, Yvonne Dehn,<br />

Katharina Brandes und Maik<br />

Kunst das praktische Grundwissen<br />

zur Brandbekämpfung und<br />

technischen Hilfeleis tungen<br />

vermittelt, das alle im Rahmen<br />

einer Prüfung erfolgreich unter<br />

Beweis stellten.<br />

Damit konnten die Teilnehmer<br />

ihren ersten Erfolg im aktiven<br />

Feuerwehrdienst verbuchen. Zu<br />

dem Ausbildungstermin wurden<br />

die Feuerwehrfahrzeuge<br />

abwechselnd von allen <strong>Ilseder</strong><br />

Ortsfeuerwehren zum Üben<br />

zur Verfügung gestellt. Bei der<br />

Prüfung, die von den Kreisausbildern<br />

abgenommen wurde,<br />

mussten die Teilnehmer mit<br />

und ohne Bereitstellung von<br />

den Löschwasserentnahmestellen<br />

„offenes Gewässer“ und<br />

Unterflurhydrant verschiedene<br />

Löschangriffe mit C- und B-<br />

Rohren und mit dem Schaumrohr<br />

in Trockenübungen vorführen.<br />

Ferner wurde auch eine technische<br />

Hilfeleistung bei einem<br />

Verkehrsunfall simuliert. Die<br />

prüfungsrelevanten Positionen<br />

der Angriffs-, Wasser- und<br />

Schlauchtrupps wurden nach<br />

jedem Durchgang gewechselt.<br />

Und obwohl viele Varianten<br />

bereits bei der Ausbildung geübt<br />

wurden, fielen den Prüfern<br />

noch weitere Übungen ein, die<br />

von den Prüflingen aufgrund<br />

der guten Prüfungsvorbereitung<br />

vorbildlich umgesetzt wurden.<br />

Außerdem mussten die Prüflinge<br />

während ihrer Prüfung<br />

verschiedene Fragen der Prüfer<br />

beantworten.<br />

Doch lange können sich die<br />

Teilnehmer nicht auf ihren Lorbeeren<br />

ausruhen, denn bereits<br />

im ersten Halbjahr 2021 folgt<br />

die theoretische Ausbildung in<br />

Peine, die dann wiederum mit<br />

einer Prüfung endet. Praktische<br />

Ausbildung in Eigenregie der<br />

Gemeinden und theoretische<br />

Ausbildung auf Landkreisebene<br />

gehören zusammen zum Teil 1<br />

der Truppmannausbildung, die<br />

auch als Grundausbildung bezeichnet<br />

wird. Ist diese Ausbildung<br />

erfolgreich beendet, können<br />

sich die jungen Kameraden<br />

auf ihre erste Beförderung zur<br />

Feuerwehrfrau bzw. zum Feuerwehrmann<br />

freuen.<br />

Durch die Corona-Pandemie<br />

wurde lange Zeit der Dienst in<br />

Hildesheim/Goslar/Peine.<br />

Neuigkeiten in Sachen Förderungen<br />

bei der Sparkasse Hildesheim<br />

Goslar Peine: Das Institut<br />

hat unter dem Namen „Heimatherzen“<br />

eine Förderplattform<br />

ins Leben gerufen. Dazu Jürgen<br />

Twardzik, Vorstandsvorsitzender<br />

der Sparkasse: „Auf www.<br />

heimatherzen.de können gemeinnützige<br />

Vereine und Organisationen<br />

einfach online einen<br />

Förderantrag stellen. Schon heute<br />

haben sich über 500 Vereine<br />

registriert; seit diesem Frühjahr<br />

haben wir schon rund 600 Projekte<br />

unterstützt. Jetzt gehen wir<br />

mit der Plattform einen riesigen<br />

Schritt nach vorn. Während unser<br />

eigenes Engagement unverändert<br />

erhalten bleibt, bieten wir<br />

jetzt auch allen Bürgerinnen und<br />

Bürgern die Möglichkeit, sich<br />

aktiv mit einzubringen.“<br />

Die Seite www.heimatherzen.<br />

de ist jetzt auch eine Crowdfunding-Plattform,<br />

mit der gemeinnützige<br />

Einrichtungen bei<br />

den Bürgerinnen und Bürgern<br />

in der Region Werbung für ihre<br />

Projekte machen können, um so<br />

Privatspenden einzusammeln.<br />

„Für diese Möglichkeit bieten<br />

wir jetzt allen gemeinnützigen<br />

Vereinen in der Region die technische<br />

Plattform – und zwar<br />

kostenfrei“, sagt Twardzik. Alle<br />

Kosten, die für den Betrieb der<br />

Plattform entstehen, trägt die<br />

Sparkasse.<br />

Das Prinzip des Crowdfunding<br />

ist ganz einfach: Vereine<br />

laden ein Projekt hoch, machen<br />

Werbung dafür und sammeln<br />

bei Privatpersonen Spenden<br />

ein. Nur registrierte Vereine<br />

und Organisationen, die von<br />

der Sparkasse bestätigt und geprüft<br />

wurden, können Projekte<br />

hochladen. Bei der Registrierung<br />

wird auch die Gemeinnützigkeit<br />

geprüft. Dadurch haben<br />

Bürgerinnen und Bürger, die<br />

mittels einer Privatspende Projekte<br />

unterstützen möchten, die<br />

Gewissheit, dass sie im steuerrechtlichen<br />

Sinne spenden. Auf<br />

Wunsch erhalten Privatspender<br />

eine Zuwendungsbestätigung.<br />

„Wir fordern alle Vereine und<br />

Organisationen, die jetzt oder<br />

später ein Projekt einreichen<br />

möchten, auf, sich zu registrieren.<br />

Denn von Zeit zu Zeit<br />

den Feuerwehren eingestellt<br />

und so gab es leider keine Möglichkeit<br />

für neue Mitglieder zu<br />

werben. Allerorts konnte der<br />

Dienst im frühen Sommer wieder<br />

aufgenommen werden und<br />

Interessierte sind gerne gesehen.<br />

Für Infos stehen die Führungen<br />

der Feuerwehren gern<br />

zur Verfügung.<br />

Ein besonderer Dank geht<br />

an die Freiwillige Feuerwehr<br />

Oberg, die neben dem Übungsplatz<br />

auch ihr Gerät und ihre<br />

Räumlichkeiten zur Verfügung<br />

gestellt hat und somit zum Erfolg<br />

der Ausbildung maßgeblich<br />

beitrug.<br />

Rainer Czach<br />

Hier die wichtigsten Fragen und Antworten rund<br />

um die Plattform www.heimatherzen.de<br />

Unter welchen Bedingungen können Vereine über www.<br />

heimatherzen.de Privatspenden einsammeln?<br />

Auf www.sparkasse-hgp.de/heimatherzen sind Förderleitlinien zu<br />

finden, die Grundlage für eine Förderung sind. So müssen Projekte<br />

z. B. im Geschäftsgebiet der Sparkasse durchgeführt werden und<br />

dürfen zum Zeitpunkt der Antragstellung noch nicht abgeschlossen<br />

sein. Zudem werden keine Privatpersonen gefördert, sondern nur<br />

Vereine und ähnliche Einrichtungen. Das Angebot, Privatspenden<br />

zu sammeln, richtet sich ausschließlich an gemeinnützige, mildtätige<br />

und kirchliche Vereine und Einrichtungen.<br />

Wie können sich Vereine registrieren?<br />

Um die Plattform nutzen zu können, ist eine einmalige Registrierung<br />

erforderlich, bei der sich Nutzer (z.B. Vereinsvorsitzende) ihre<br />

Zugangsdaten selbst vergeben. Für jeden Verein ist nur eine Registrierung<br />

möglich, damit es für beide Seiten übersichtlich bleibt.<br />

Jede neue Registrierung wird durch die Sparkasse geprüft. Erst nach<br />

Freischaltung durch die Sparkasse können Vereine Projektanträge<br />

hochladen.<br />

Welche Vorteile bietet die Plattform den Vereinen?<br />

Vereine können z.B. alle ihre von der Sparkasse geförderten Projekte<br />

einsehen. Bei Spenden können sie komplett ausgefüllte Zuwendungsbestätigungen<br />

ausdrucken, die nur noch unterschrieben<br />

werden müssen.<br />

werden wir auf der Plattform<br />

bestimmte Aktionen anbieten<br />

– zum Beispiel, dass wir alle<br />

eingehenden Privatspenden in<br />

einem bestimmten Zeitraum<br />

verdoppeln“, raten Janet Hurst-<br />

Dittrich und Jens Becker, die<br />

bei der Sparkasse für das Thema<br />

Spenden zuständig sind.<br />

Jens Becker<br />

Peiner Straße 25 · 38268 Lengede/Kl. Lafferde<br />

Telefon (0 51 74) 10 51<br />

Wir bieten Ihnen ganzjährig Kohlen zur Abholung<br />

an oder eine Lieferung zu günstigen Konditionen.<br />

www.Bollmann-Brennstoffe.de<br />

TISCHLEREI<br />

· Dacheindeckungen<br />

· Bauklempnerei<br />

· Dachabdichtung<br />

› Heizöl<br />

› Diesel<br />

› Kaminholz<br />

› Kohlen<br />

› Holzkohle<br />

› Kies<br />

GmbH<br />

Fenster Fenster · Haustüren · Rollladen • Fenster<br />

• Haustüren<br />

Große<br />

Große<br />

Str.<br />

Str.<br />

33<br />

33<br />

· 31246<br />

31246<br />

Lahstedt<br />

Lahstedt<br />

OT<br />

OT<br />

Adenstedt • Rollläden<br />

Adenstedt<br />

www.tischlerei-schwenke-gmbh.de<br />

• Vordächer<br />

www.tischlerei-schwenke-gmbh.de<br />

• Garagentore<br />

• Rolltore<br />

Tel. Tel. (05172) 1 38 26 · Fax. (05172) 1 32 19<br />

• Insektenschutz<br />

• Innentüren<br />

• Innenausbau<br />

• Markisen • Sonnenschutz • Massivholzmöbel<br />

• Terrassendächer • Wintergärten • Restauration<br />

Markisen<br />

Sonnenschutz<br />

Große • Terrassendächer<br />

Str. 33 • Wintergärten Telefon: 0 51 72 / 1 38 26<br />

31246 Ilsede OT Adenstedt www.tischlerei-schwenke-gmbh.de<br />

Visitenkarte.indd 1 29.11.2013 29.11.2013 13:34:07 13:34:07<br />

Uwe Fricke<br />

· Zimmererarbeiten<br />

· Fassadenarbeiten<br />

· Innenausbau<br />

dachdeckerei.koennecker@googlemail.com<br />

Gardinen-Atelier Sonnenschutz<br />

GARDINEN<br />

PLISSEES<br />

JALOUSIEN<br />

INSEKTENSCHUTZ<br />

KLAGESSTR. 3 • 31246 GR. LAFFERDE<br />

TEL. 0 51 74 / 3 00<br />

Öffnungsz.: Mo-Mi, Fr 9-12 Uhr, Do 15-18 Uhr und nach tel. Absprache<br />

Bilder ©fotolia.com


- Anzeige -<br />

Volksbank BraWo:<br />

Zwei Geschäftsstellen für eine Gemeinde<br />

Das Team Gadenstedt freut sich auf Ihren Besuch<br />

(v.l.): Annika Popp, Torben Semper, Daniela Schlote<br />

und Max Heinrich.<br />

Sabrina Keunecke (l.) und Heidi Burgdorf<br />

heißen Sie in Groß Ilsede herzlich willkommen.<br />

„Zeit, dass sich was ändert“ – ein Werbeslogan, der im Zusammenhang mit dem<br />

gebührenfreien Kontomodell „BraWo-MeinKonto“ der Volksbank BraWo in letzter<br />

Zeit häufig aufgetaucht ist.<br />

„Veränderungen sind gut“, bestätigt auch Sabrina Keunecke,<br />

Filialleiterin Volksbank BraWo in Groß Ilsede. Gut sei aber auch,<br />

dass manche Dinge so bleiben, wie sie sind. „Unsere persönlichen<br />

Kundengespräche zum Beispiel“, führt sie an. Dort zu arbeiten,<br />

wo man herkommt – Keunecke ist in Groß Ilsede groß geworden<br />

–, wo man die Menschen kennt und sich selbst wohl fühlt, sei ihr<br />

persönlicher Jackpot.<br />

Kunden in verschiedenen<br />

Lebensphasen begleiten<br />

Die Geschäftsstelle in Groß Ilsede hat sich nach der umfangreichen<br />

Modernisierung auch wieder ein bisschen zum zwischenmenschlichen<br />

Treffpunkt entwickelt. „Da gibt es auch schon mal<br />

ein Schwätzchen über das Geschehen in den Dörfern“, plaudert<br />

Keunecke und lächelt. Es mache einfach Spaß die Kunden in verschiedenen<br />

Lebensphasen zu begleiten. Sei es bei der Einrichtung<br />

des gebührenfreien Girokontos, bei der Planung für die Altersvorsorge<br />

oder wenn finanzielle Wünsche in Erfüllung gehen sollen.<br />

Das persönliche Gespräch<br />

ist das i-Tüpfelchen<br />

Ähnlich sieht es Max Heinrich, Filialleiter in Gadenstedt. „Ich komme<br />

zwar aus Braunschweig, habe aber schnell das Miteinander<br />

in einer Ortschaft schätzen gelernt“, sagt er. Es seien auch das<br />

bunte Vereinsleben und der Zusammenhalt, die ihn begeistere.<br />

Aber auch, dass man sich mit der Zeit einfach kennt. „Bei all der<br />

Digitalisierung, die sicherlich vieles einfacher macht, ist es ein<br />

bisschen das berühmte i-Tüpfelchen, seine Kunden persönlich zu<br />

beraten“, sind sich Heinrich und seine Kolleginnen und Kollegen<br />

in Gadenstedt einig.<br />

Mit jetzt und weiterhin zwei Geschäftsstellen in der Gemeinde<br />

Ilsede sei ein wohnortnahes Angebot sichergestellt. „Und gleichzeitig<br />

können wir Privatkunden eine vollkommen kostenfreie<br />

Kontoführung anbieten“, merkt Heinrich an. In ihrem Fazit sind<br />

sich Heinrich und Keunecke einig: „Wir sind stolz darauf, auch in<br />

Zukunft persönlicher Ansprechpartner vor Ort sein zu können.“


28. Oktober 2021 <strong>Ilseder</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />

21<br />

AWO-Kita Oberg wildert Bäumchen aus / Dank geht an Familie Guenther Lübbers:<br />

Eichen-Nachwuchs für den<br />

Oberger Gutsforst<br />

Oberg (r). An einem sonnigen<br />

Herbstmorgen hatten die Kinder<br />

der AWO-Kita Oberg eine Verabredung<br />

am Rand des Oberger<br />

Forstes. Verabredet waren sie<br />

dort mit dem Ehepaar Guenther-<br />

Lübbers, die sie an der alten Eiche<br />

treffen wollten. Bepackt mit<br />

Schaufeln, Gießkannen, Wasser,<br />

Verpflegung und knapp 20 selbst<br />

gezogenen Eichen-Bäumchen<br />

aus einem Kita-Pflanz-Projekt<br />

im Frühjahr, machte sich die<br />

Gruppe fußläufig auf den Weg.<br />

Zuvor hatte die Kita natürlich<br />

bei der Forstverwaltung des Rittergutes<br />

angefragt, ob in deren<br />

Wald als Beitrag zum Klimaschutz<br />

die kleinen Bäumchen<br />

ausgepflanzt werden könnten.<br />

Sehr zugewandt und erfreut<br />

war die Reaktion von Familie<br />

Guenther-Lübbers.<br />

Die Vorbereitungen für den<br />

Pflanztag wurden dann in<br />

einem persönlichen Gespräch<br />

in der Kita geplant. „In jedem<br />

Fall benötigen die zarten Bäumchen<br />

Schutz vor beispielsweise<br />

Wildverbiss und dem Aufwerfen<br />

der „Schwarzkittel“, wusste<br />

Frau Guenther-Lübbers und<br />

ergänzte, dass die Fläche am<br />

Südrand dementsprechend vorbereitet<br />

werden müsse. Und ein<br />

Hinweistäfelchen – naturnah gefertigt<br />

auf einer Fichtenschwarte<br />

– sollte dann die Daten des<br />

Pflanzprojektes in Erinnerung<br />

halten. Was für eine schöne Idee!<br />

Alles in der Hoffnung, dass die<br />

Eichensetzlinge im Waldboden<br />

auch fußfassen mögen.<br />

Als die Kinder-Gruppe dann<br />

endlich mit ein zwei Pausen am<br />

Wald angekommen war, nahm<br />

das Ehepaar Guenther-Lübbers<br />

die kleinen Kinder-Gärtner/-<br />

innen herzlichst in Empfang.<br />

Herr Guenther-Lübbers nahm<br />

diese Aktion zum Anlass, den<br />

Kindern und Fachkräften sein<br />

Wissen über den Wald, die<br />

Holzbeschaffenheit und auch die<br />

Gefahren im Wald, besonders<br />

hervorgehend von Todholz, zu<br />

vermitteln. Im „Praxisteil“ stellte<br />

dann das Messen des Umfangs<br />

der ungefähr 400 bis 500 Jahre<br />

alten Eiche ein Highlight dar. Sie<br />

war ein Jahrhunderte alter knorriger<br />

Zeuge des Waldes. Und es<br />

brauchte tatsächlich 15 Kinder<br />

und eine Fachkraft, um sich an<br />

den Händen angefasst einmal<br />

drumherum aufzustellen – sehr<br />

beeindruckend.<br />

Danach bereitete Herr Guenther-Lübbers<br />

mit einer Forstpflanzhacke<br />

die Löcher für den<br />

Eichen-Nachwuchs vor und die<br />

Kinder durften aktiv werden.<br />

Die kleinen Bäumchen wurden<br />

ganz behutsam in die Erde gegeben<br />

und gewässert für einen guten<br />

Start. Hoffentlich macht die<br />

ansässige Rotte Wildschweine<br />

einen Bogen um die Bäumchen<br />

und vielleicht schafft es die eine<br />

oder andere Eiche auch noch einige<br />

hundert Jahre.<br />

Die AWO-Kita Oberg bedankt<br />

sich für die nette Kooperation<br />

mit Familie Guenther-Lübbers<br />

und plant schon den nächsten,<br />

grünen Nachwuchs – eine Wiederholung<br />

der gelungenen Aktion<br />

rund um die alte Eiche ist also<br />

nicht auszuschließen.<br />

Franziska Temme<br />

Stoffe · Kurzwaren · Schnittmuster<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mi 10 –13 Uhr · Fr 10 –13 Uhr und 15.30 –17.30 Uhr<br />

jeden 1. Samstag im Monat 10 –13 Uhr<br />

Nähkurse für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Marktstraße 4 in Hohenhameln<br />

friedaabendstern.blogspot.com · Tel. 0177 8592321<br />

Marco Gleitz<br />

Zankenburg 10<br />

31174 Schellerten<br />

Sonderöffnung<br />

im Advent:<br />

Jeden Samstag<br />

10 –13 Uhr mit Gästen<br />

die ihre liebevoll in<br />

Handarbeit hergestellten<br />

Produkte verkaufen<br />

– perfekt als kleine<br />

Geschenke oder zum<br />

selber behalten.<br />

HEIZUNG<br />

LüftUNG<br />

SaNItär<br />

SoLar<br />

Telefon (0 51 23) 4 09 05 50<br />

Fax (0 51 23) 4 09 70 39<br />

SHK-Gleitz@web.de<br />

SG Solschen lädt zur gemeinsamen Abteilungsversammlung Gymnastik und Breitsport ein:<br />

Holletruppe war Boßeln<br />

Terminvorschau<br />

Solschen. Fußball: 1. Herren:<br />

31.10. Clauen/Soßmar – SG 14<br />

Uhr; 07.11. SG – Gr. Gleidingen<br />

14 Uhr<br />

Tischtennis: 1. Herren: 1.11.<br />

Wedtlenstedt – SG/Gr. Ilsede 20<br />

Uhr; 9.11. Duttenstedt – SG/Gr.<br />

Ilsede 20 Uhr; 12.11. Vallstedt<br />

– SG/Gr. Ilsede 20 Uhr; 19.11.<br />

Sierße/Wahle – SG/Gr. Ilsede 20<br />

Uhr; 20.11. SG/Gr. Ilsede – Gr.<br />

Lafferde 16 Uhr; 26.11. SG/Gr.<br />

Ilsede – Gadenstedt 20 Uhr<br />

2. Herren: 2.11. Woltorf – SG/<br />

Gr. Ilsede 20.15 Uhr; 16.11. Bülten<br />

– SG/Gr. Ilsede 20.15 Uhr;<br />

19.11. Bortfeld – SG/Gr. Ilsede<br />

20.15 Uhr; 24.11. SG/Gr. Ilsede<br />

– Wipshausen 20.15 Uhr<br />

3. Herren: 5.11. SG/Gr. Ilsede<br />

– Ölsburg 20 Uhr; 12.11. SG/<br />

Gr. Ilsede – Edemissen 20 Uhr;<br />

17.11. Lengede – SG/Gr. Ilsede<br />

20.15 Uhr<br />

4. Herren: 1.11. Wedtlenstedt<br />

– SG/Gr. Ilsede 20 Uhr; 06.11.<br />

Gadenstedt – SG/Gr. Ilsede 15<br />

Uhr; 15.11. Bodenstedt – SG/<br />

Gr. Ilsede 20 Uhr; 24.11. SG/Gr.<br />

Ilsede – Vechelde 20 Uhr<br />

1. Jugend: 3.11. SG – Vechelade<br />

18 Uhr; 12.11. Gadenstedt – SG<br />

18 Uhr; 19.11. Berkum II – SG<br />

18 Uhr; 24.11. SG – Berkum III<br />

18 Uhr; 30.11. Vechelde – SG<br />

17.30 Uhr<br />

2. Jugend: 5.11. Woltwiesche<br />

– SG 18 Uhr; 10.11. SG – Münstedt<br />

18 Uhr; 17.11. SG – Mehrum<br />

18 Uhr<br />

Gemeinsame Abteilungsversammlung<br />

Gymnastik<br />

und Breitensport<br />

Am Mittwoch, 10. November,<br />

findet im Sporthaus um 19 Uhr<br />

die satzungsgemäße Abteilungsversammlung<br />

für die Abteilungen<br />

Gymnastik und Breitensport<br />

gemeinsam statt. Alle<br />

Teilnehmenden in den betreffenden<br />

Gruppen sind herzlich<br />

eingeladen an dieser gemeinsamen<br />

Abteilungsversammlung<br />

teilzunehmen. Dieses betrifft:<br />

Herrengymnastik, Damengymnastik<br />

I, Damengymnastik II,<br />

Twirling, Yoga, Walking und<br />

Nordic Walking, Latin-Fitness,<br />

Entspannung und auch die Eltern<br />

der Turnkinder sind gerne<br />

gesehen. Auf der Tagesordnung<br />

steht unter anderem die Bekanntgabe<br />

wichtiger Informationen<br />

zu den betreffenden Abteilungen<br />

und auch die jährlich<br />

wiederkehrenden Wahlen sind<br />

ein wesentlicher Tagesordnungspunkt.<br />

Die Verantwortlichen<br />

Heike, Alexander und Nicole<br />

freuen sich auf viele Besucher.<br />

Für Rückfragen und Anregungen<br />

steht vorab Heike Bugdoll unter<br />

der Tel.-Nr. 05172 13082 gerne<br />

zur Verfügung.<br />

Die Holletruppe war Boßeln<br />

Am Samstag, 25. September,<br />

war es soweit; nach unzähligen<br />

Monaten Corona-Pause, konnte<br />

wieder in Aktion getreten<br />

werden. Bei herrlichem Wetter<br />

haben wir an dem Tag unseren<br />

Boßelkugeln wieder einmal ein<br />

wenig Auslauf verschaffen können.<br />

Und diesen Auslauf haben<br />

die Boßelkugeln teilweise auch<br />

wirklich ausgenutzt. In dem, für<br />

unser Boßeln ungewöhnlichen,<br />

hohen Randbewuchs, haben sie<br />

tatsächlich immer wieder versucht,<br />

sich vor dem Wiederfinden<br />

zu drücken. Aber mit Ausdauer<br />

und vollem Körpereinsatz<br />

haben wir es geschafft, jedes Versteck<br />

ausfindig zu machen und so<br />

eine ungestörte Fortsetzung der<br />

Boßelrunde zu garantieren. Wie<br />

schon bei diversen vergangen<br />

Boßelveranstaltungen, wurde<br />

jede Wurfleistung der einzelnen<br />

Mitstreiter durch Äußerungen<br />

der weiteren Mannschaftsspieler<br />

kommentiert; sei es anerkennend,<br />

wenn ein guter Wurf<br />

gelungen war oder auch mit<br />

höhnischem Gelächter, wenn die<br />

Kugel schon nach wenigen Metern<br />

im hohen Buschwerk verschwunden<br />

ist. Nichtsdes totrotz<br />

hat es allen wieder viel Spaß gemacht,<br />

auch wenn zum Schluss<br />

der Veranstaltung die genaue<br />

Wegführung der Zielgeraden<br />

noch zu einer kleinen Diskussion<br />

führte. Abschließend wurde bei<br />

einem gemütlichen Beisammensein<br />

noch die eine oder andere<br />

Anekdote zum Besten gegeben<br />

und da für den Tageswettbewerb<br />

kein anderes Ergebnis verkündet<br />

wurde, ist wieder einmal, unter<br />

Berücksichtigung aller Bonusund<br />

Minuspunkte, von einem<br />

unentschiedenen Resultat auszugehen.<br />

Gerne hätte an dieser<br />

Stelle auch ein Foto von der Boßelgruppe<br />

veröffentlicht werden<br />

können, aber durch den Kommentar<br />

eines Teilnehmers („Du<br />

hast mich gar nicht gefragt ob du<br />

mich fotografieren darfst.“), muss<br />

in diesem Fall leider darauf verzichtet<br />

werden, um möglichen<br />

nachträglichen Forderungen zu<br />

entgehen; Schade!<br />

Notiert Euch doch bitte schon<br />

einmal den 23. Januar 2022; hier<br />

soll, wenn es denn dann erlaubt<br />

ist, am üblichen Ort der Terminfrühschoppen<br />

für das kommende<br />

Kalenderjahr stattfinden.<br />

Klaus Nothnagel<br />

31246 Ilsede-Groß Lafferde,<br />

Wörlkamp 5<br />

Gerhardstraße 44 44 b | 44 31241 | 31241 b | 31241 Ilsede Ilsede Ilsede<br />

Gerhardstraße 44 b | 31241 Ilsede<br />

05172 05172 | 3610 | 3610 | 3610<br />

05172 | 3610


22 <strong>Ilseder</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />

28. Oktober 2021<br />

TV Klein Ilsede zog Resümee in Corona-Zeiten / Vorstand im Amt bestätigt und viele Ehrungen:<br />

Kurt Mohme seit<br />

70 Jahren Vereinsmitglied<br />

Klein Ilsede (r). Die diesjährige<br />

Mitgliederversammlung des TV<br />

Klein Ilsede fand in der MZH statt.<br />

Die Tische wurden gemäß der Corona-Bedingungen<br />

weit auseinander<br />

gestellt. Auf jedem Platz wurde<br />

zur Stärkung eine Verspertüte mit<br />

Würstchen, Brezel, Käsestück und<br />

Erdnüssen angeboten.<br />

Der 1. Vorsitzende Siegmund<br />

Küster begrüßte 25 Mitglieder,<br />

darunter viele zu Ehrende. Die<br />

zurückliegenden eineinhalb Jahre<br />

waren geprägt von der Pandemie.<br />

Die Mitgliederzahl beträgt 505 und<br />

konnte einigermaßen konstant gehalten<br />

werden.<br />

Die Zeit während der Pandemie<br />

wurde genutzt, um einige<br />

notwendige Investitionen durchzuführen.<br />

Es fand eine Standsicherheitsprüfung<br />

für die Flutlichtmasten<br />

statt, der Rasen auf<br />

dem Spielfeld wurde neu eingesät<br />

und die Garagen gestrichen. Im<br />

Foyer wurde ein neuer Heizkörper<br />

und in den Toiletten kontaktlose<br />

Wasserhähne installiert. Die Türen<br />

der Kabinen wurden repariert.<br />

Die Fußballer haben außerdem den<br />

Eingang zu den Umkleidekabinen<br />

und die Kabinen gestrichen, sowie<br />

Regale angebracht.<br />

Der TV hat den Reit- und Fahrverein<br />

mit einer Spende unterstützt.<br />

Von Mitte April bis Ende<br />

Juni wurde in der MZH ein Testzentrum<br />

eingerichtet.<br />

Für das nächste Jahr sind weitere<br />

Investitionen geplant. So soll vor<br />

dem Kabineneingang ein Vordach<br />

errichtet werden. In der MZH sollen<br />

die Wände mit neuen Profilbrettern<br />

versehen und die Decke<br />

gestrichen werden. Es ist geplant<br />

eine schallschutzsichere Tür zum<br />

Foyer einzubauen. Außerdem soll<br />

Die Jubilare (von links): Petra Franke, Barbara Küster, Ellen Teichmann<br />

und Kurt Mohme.<br />

Kurzinformation zur Veranstaltung in Groß Ilsede:<br />

Lebendiger Adventskalender<br />

Sicherheit nach<br />

jeder Vorhersage<br />

Der neue Vorstand (von links): Reinhard Burzig, Petra Franke, Ingrid<br />

Leinemann, Christine Haustein und Siegmund Küster. Es fehlt<br />

Petra Hinkel.<br />

Groß Ilsede (r). Im Dezember<br />

dieses Jahres wird die<br />

Tradition des Lebendigen Adventskalenders<br />

wieder in neuer<br />

Form fortgeführt. Wir treffen<br />

uns in der Adventszeit einmal<br />

in der Woche unter Corona-<br />

Bedingungen im Freien auf<br />

größeren Plätzen bei den<br />

Gastgeberinnen und Gastgebern,<br />

die die Ausrichtung der<br />

Adventsstunde gerne übernehmen<br />

wollen.<br />

Termine, Orte und alles Weitere<br />

erfahren Sie in der nächsten<br />

Ausgabe am 25. November.<br />

Bis dahin herzliche Grüße von<br />

Christa und<br />

Wilfried Orthwein.<br />

Spätlese Bülten:<br />

… und weiter geht’s!<br />

Bülten (r). Immer vorausgesetzt,<br />

dass uns Corona keinen<br />

Strich durch die Rechnung<br />

macht, gibt es folgende Termine<br />

zum Klönen und Genießen:<br />

Am 18. November um 12.30<br />

Uhr Kürbissuppe, Kaffee und Kuchen<br />

am 9. Dezember um 12.30<br />

Uhr Braunkohlessen (Weihnachtsfeier)<br />

am 20. Januar 2022<br />

Die VGH Ansprechpartner in Ihrer Nähe:<br />

ein neuer Rasenmäher angeschafft<br />

werden. Auf dem Seitenstreifen<br />

neben dem Spielfeld könnte ein<br />

Fitness-Parcour errichtet werden.<br />

Im Frühjahr fand eine Dorfralley<br />

statt und im Mai ein Kinderprogramm<br />

in der Reitkuhle.<br />

Die Sportangebote sämtlicher<br />

Abteilungen wurden wegen der<br />

Pandemie sehr heruntergefahren.<br />

Die Saison der verschiedenen<br />

Fußballmannschaften wurde nach<br />

wenigen Spielen abgebrochen. Der<br />

Trainingsbetrieb fand nur eingeschränkt<br />

statt. Die 1. Herrenmannschaft<br />

möchte unter dem neuen<br />

Trainer Dominik Zimmermann<br />

um die Meisterschaft mitspielen.<br />

Die Alten Herren und die Ü/40 bilden<br />

Spielgemeinschaften mit VT<br />

Union Groß Ilsede. Die unteren<br />

Jugendmannschaften erfreuen sich<br />

großer Beliebtheit. Die Volleyball-<br />

SG mit VT Union Groß Ilsede<br />

besteht aus je zwei Damen- und<br />

Herrenmannschaften, sowie den<br />

Jugendmannschaften. Weiter gut<br />

genutzt werden die zahlreichen<br />

Angebote der Gymnastikabteilung.<br />

Das Eltern-Kind-Turnen,<br />

die Tanzgruppen, die Angebote<br />

des Reha- und Gesundheitssport,<br />

Yoga, Aroha, Beckenbodengymnastik<br />

und die Gruppen für die<br />

Senioren werden weiterhin sehr<br />

gut angenommen. Die Übungsstunden<br />

der Kinderleichtathletik<br />

werden gut besucht. Leider wurde<br />

die Gruppe der Herrengymnastik<br />

nach über 40 Jahren aufgelöst.<br />

Allerdings unternehmen mehrere<br />

Senioren zweimal wöchentlich<br />

Radtouren durch den Landkreis.<br />

Auch die Wandergruppe und die<br />

Walkinggruppe sind regelmäßig in<br />

der näheren Umgebung unterwegs.<br />

Das vergangene Jahr wurde mit<br />

einem Überschuss von etwa 7.300<br />

Euro abgeschlossen. Der Etat für<br />

2022 wurde mit einem Volumen<br />

von ca. 41.000 Euro einstimmig<br />

verabschiedet.<br />

Bei den Wahlen wurde der bisherige<br />

Vorstand einstimmig bestätigt:<br />

1. Vorsitzender Siegmund Küster,<br />

2. Vorsitzende Ingrid Leinemann,<br />

Kassenwartin Petra Franke, Mitgliederwartin<br />

Petra Hinkel, Schriftführerin<br />

Christine Haustein und<br />

Pressewart Reinhard Burzig. Als 2.<br />

Kassenprüfer wurde Klaus Knicker<br />

gewählt.<br />

Ehrungen: 25 Jahre (Silberne Ehrennadel)<br />

Steffen Arnecke; für 40<br />

Jahre (Goldene Ehrennadel)Marlies<br />

Altendorf, Marianne Braun, Heinz<br />

Breust, Angelika Hauke, Willi und<br />

Ingrid Heuer, Georg Hille, Ulla<br />

Meininghaus, Barbara Küster, Gabriele<br />

Sarge, Lieselotte Skwar, Ellen<br />

Teichmann und Elisabeth Thiel;<br />

50 Jahre (Präsentkorb): Petra Franke;<br />

65 Jahre (Präsentkorb): Rolf<br />

Büttner,Wilfried Förste und Helmut<br />

Weber sowie 70 Jahre (Präsentkorb):<br />

Kurt Mohme.<br />

Reinhard Burzig<br />

um 10 Uhr Neujahrsfrühstück.<br />

Alle Termine haben wir in der<br />

Lönsklause angemeldet.<br />

Wer sich noch nicht angemeldet<br />

hat, aber dabeisein möchte,<br />

ruft bitte spätestens eine Woche<br />

vor dem Termin an: Karin 13903,<br />

Bärbel 6239, Christa 6606.<br />

Na dann bis bald und schön gesund<br />

bleiben! Christa Gaebel<br />

Dieter Meyer<br />

Wikbildstr. 24<br />

31246 Ilsede OT Münstedt<br />

Tel. 05172 94211<br />

d.meyer@vgh.de<br />

Anke Bode gibt nach 10 Jahren die Arbeit ab:<br />

Kronkorkensammeln für<br />

das Eulenspiegelmuseum<br />

Nach mehr als 10 Jahren sammeln von Kronkorken, beende ich diese<br />

Aufgabe ab Dezember 2021. Es hat mir viel Spaß gemacht, aber<br />

jetzt möchte ich diese Arbeit an jüngere Hände übergeben. Danke<br />

sagen möchte ich allen fleißigen Sammlern, die ihre Kronkorken<br />

für das Schöppenstedter Eulenspiegelmuseum gesammelt haben.<br />

Besonderer Dank, an alle Ölsburger Vereine, sowie dem Landkreis<br />

Peine.<br />

Anke Bode<br />

Förderverein der St. Andreas Kirche in Gadenstedt:<br />

Konzert „Begegnungen“<br />

Gadenstedt (r). Der Förderverein<br />

der St. Andreas Kirche in Gadenstedt<br />

lädt herzlich zum Konzert<br />

„Begegnungen“ ein. Es findet statt<br />

am Samstag, 13. November 2021,<br />

Beginn 19 Uhr (!); die Karten kosten<br />

13 Euro.<br />

Fritz Baltruweit und Lothar Veit<br />

kommen zu einem gemeinsamen<br />

Konzert nach Gadenstedt.<br />

„Begegnungen“ heißt ihr exklusiv<br />

für diesen Abend zusammengestelltes<br />

Programm, in dem sie<br />

sowohl Lieder aus ihren eigenen<br />

Repertoires als auch gemeinsame<br />

Stücke spielen. Begleitet werden<br />

beide von einer versierten Band:<br />

Konstanze Kuß (Harfe), Jochen<br />

Pietsch (Piano), Micha Keding<br />

(Bass) und Christoph Keding<br />

(Schlagzeug).<br />

Der Pastor und Liedermacher<br />

Fritz Baltruweit gehört zu den bekanntesten<br />

Vertretern seiner Zunft.<br />

Seine Songs haben eine ganze Generation<br />

von Kirchentags-Besuchern<br />

geprägt. Eines seiner bekanntesten<br />

Lieder, „Gott gab uns Atem“, findet<br />

sich unter anderem im offiziellen<br />

Evangelischen Gesangbuch und im<br />

katholischen Pendant „Gotteslob“.<br />

Der Journalist und Liedermacher<br />

Lothar Veit stammt aus Gadenstedt<br />

und kann inzwischen ebenfalls<br />

zahlreiche Veröffentlichungen<br />

in Kirchentags-Liederheften und<br />

anderen Publikationen vorweisen.<br />

Mit Fritz Baltruweit verbindet ihn<br />

eine mehrjährige Zusammenarbeit,<br />

Veit arbeitet vorwiegend als Liedtexter,<br />

Baltruweit als Komponist.<br />

Zum Konzerttermin ist die<br />

3G-Corona-Regel unbedingt<br />

einzuhalten! Eine Anmeldung<br />

ist erforderlich per E-Mail an:<br />

kartenreservierung.kirche@gmail.<br />

com oder telefonisch: 05172<br />

370922. Jutta Reuting<br />

Oberger Hallenrocker wieder „on tour“:<br />

Interessantes in und<br />

rund um Langlingen<br />

Unwetter<br />

in Ilsede<br />

Jens & Tim Paul OHG<br />

Große Str. 58<br />

31246 Ilsede/Adenstedt<br />

Tel. 05172 93346<br />

paul-ohg@vgh.de<br />

STARKREGEN-<br />

SCHUTZ<br />

bei uns inklusive<br />

Kai Pfitzner<br />

Am Markt 5<br />

31241 Ilsede<br />

Tel. 05172 2271<br />

k.pfitzner@vgh.de<br />

Oberg (r). Nach langer Coronapause<br />

haben die Oberger<br />

Hallenrocker wieder mit mehrtägigen<br />

Radtouren begonnen. Mit<br />

einer kleinen Gruppe ging es in<br />

die Südheide. Ziel war das Hotel<br />

Allerparadies in Langlingen bei<br />

Celle. Während des viertägigen<br />

Aufenthaltes wurden verschiedene<br />

Kurztouren durchgeführt. In<br />

Wienhausen gab es eine interessante<br />

Stadtführung. Otto Munzel,<br />

dem ehemaligen Leiter des<br />

Ordnungsamtes Ilsede, zu dem<br />

immer noch Kontakte bestehen,<br />

leitete die Führung. Zu den sportlichen<br />

Aktivitäten gehörte auch<br />

eine Kanufahrt auf der Aller, die<br />

allerdings mit einem kräftigen Regenguss<br />

endete. Eine weitere Tour<br />

ging nach Eschede zum Besuch<br />

des Ehrenmals des schrecklichen<br />

ICE–Zugunglücks im Jahre 1983.<br />

Geplant und durchgeführt wurde<br />

die Tour von Erhard Schneider.<br />

Peter Braun


Uwe Kolbe<br />

Geschäftsführer<br />

und Schlafberater<br />

>><br />

NEUERÖFFNUNG<br />

NACH UMBAU<br />

Nach unserem Umbau begrüßen wir Sie mit vielen neuen<br />

Boxspring- und Polsterbetten in unserer Ausstellung.<br />

Kommen Sie uns besuchen in unserem Outlet in der<br />

Celler Heerstr. 318, 38112 Braunschweig.<br />

JETZT NEU AUF 500 m²<br />

30 Boxspringbetten<br />

10 Polsterbetten<br />

und noch viele andere<br />

Bettgestelle<br />

Ausstellungsstücke | Sondermodelle | Aktionsmodelle zu Sonderpreisen<br />

Boxspringbett Massiva<br />

180x200 2579,-1900,-<br />

*<br />

- Boxen Massivholz mit TFK<br />

- Matratzen TFK-500 mittelfest<br />

- Topper Kaltschaumschaum<br />

- Massivholzumrandung<br />

Boxspringbett Feyo Basic<br />

- Boxen Massivholz mit Bonell<br />

180x200 1899,-990,- *<br />

- Matratzen TFK-500 mittelfest<br />

- Topper Kaltschaumschaum<br />

- Schwebeoptik<br />

Boxspringbett Wood<br />

180x200 1998,-1100,-<br />

*<br />

- Boxen Bonell mit Bettkasten<br />

- TFK-Matratzen mittelfest<br />

- Aktiflexschaumtopper<br />

Abbildung ähnlich<br />

Polsterbett Prime<br />

180x200 999,-<br />

750,-<br />

*<br />

- Kopfteil mit Knopfheftung<br />

- Höhenverstellbare Einlegetiefe<br />

- Bettrahmenhöhe 40cm<br />

Aktion Polsterbetten<br />

Polsterbett David<br />

180x200<br />

799,-<br />

550,-<br />

*<br />

- Stoff blau<br />

- Kopfteil mit massive Eicheakzente<br />

- Füße aus massivem Eichenholz<br />

Polsterbett Stockholm<br />

180x200 1403,-1100,-<br />

*<br />

- hohes Kofpteil 123cm<br />

- hohe Bettseiten 50cm<br />

- Stoffbezug grau<br />

Mehr Ausstellungsstücke Auf Ebay Kleinanzeigen<br />

Uwe Borchers<br />

Outlet-Schlafberater<br />

>> Ich sorge für Ihr<br />

neues, verbessertes<br />

Schlafgefühl!<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

Freitag und Samstag<br />

10.00 - 18.00 Uhr<br />

Andere Tage nach<br />

Terminvereinbarung<br />

Das neue Bett Kolbe GmbH Hansestrße 30 38112 Braunschweig E-Mail: outlet@das-neue-bett.de Tel.: 0531 / 55552


24 <strong>Ilseder</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />

28. Oktober 2021<br />

Restaurant<br />

Steakhaus<br />

Pizzeria<br />

Neu: Indische Spezialitäten<br />

„All-Inclusive-Service“<br />

6-stündige Festpreisgarantie<br />

für Speisen und Getränke,<br />

ab 39 € p. P.<br />

Alle Arten von Veranstaltungen sind möglich: Geburtstage · Hochzeiten<br />

Betriebsfeiern Weihnachtsfeiern u.v.m. mit Tanzbar<br />

Veranstaltungsraum bis zu 40 Personen zu vermieten<br />

Wir liefern zu<br />

Ihnen nach Hause:<br />

Tel. 05172 4124171<br />

Mo. – Fr. 11.00 – 14.30 Uhr + 17.00 – 22.30 Uhr<br />

Mi. Ruhetag, Sa. + So. 11.00 – 22.30 Uhr<br />

Löwenstraße 6 · 31246 Münstedt · www.mediterran-muenstedt.de<br />

Damenschießabteilung Solschen e. V.:<br />

Solschen. Am 8. September<br />

fand in der Gaststätte „Zur Kastanie“<br />

die Jahreshauptversammlung<br />

der Damenschießabteilung<br />

Solschen statt. Die 1. Vorsitzende<br />

Ute Ulbrich konnte an<br />

diesem Abend 35 Damen begrüßen.<br />

Sie berichtete über die<br />

durchgeführten Veranstaltungen<br />

des Vereins verbunden mit der<br />

Hoffnung, dass zukünftig wieder<br />

gesellige Veranstaltungen<br />

Rückblick auf die Jahreshauptversammlung<br />

geplant werden können. Nach<br />

dem Bericht der Kassenwartin<br />

und der Prüfung der Kasse wurde<br />

von den anwesenden Damen<br />

die Entlastung des Vorstandes erteilt.<br />

Nach den durchgeführten<br />

Vorstandswahlen setzt sich der<br />

Vorstand der Damenschießabteilung<br />

Solschen wie folgt zusammen:<br />

1. Vorsitzende Aline Böker,<br />

2. Vorsitzende Michaela Huter,<br />

Kassenwartin Sara Maasberg und<br />

Schriftführerin Nicole Bähr. Wer<br />

Interesse hat sich zukünftig in<br />

der Vorstandsarbeit zu engagieren,<br />

kann sich gern an ein Vorstandmitglied<br />

wenden. Als Kassenprüferin<br />

aus Klein Solschen<br />

wurde Nicole Langehein gewählt.<br />

Im Verlauf der weiteren Tagesordnung<br />

wurde eine Satzungsänderung<br />

beschlossen, um zukünftig<br />

Vereinsversammlungen auch<br />

in digitaler Form durchführen zu<br />

können. Für die 25-jährige Vereinszugehörigkeit<br />

wurden Astrid<br />

Altmann, Dagmar Schwahn, Ilka<br />

Mohrholz, Imke Marris, Elisabeth<br />

Weidmann und Nicole Bähr<br />

geehrt. Abschließend wurden<br />

Vorschläge für Vereinsaktivitäten<br />

gesammelt, die zu gegebener Zeit<br />

vom Vorstand angekündigt werden.<br />

Liebe Grüße und bleibt gesund<br />

der Vorstand.<br />

Ihre Bestellung:<br />

Tierarztpraxis<br />

Ihre Bestellung:<br />

Dr. med. vet. E. Kuhmann<br />

Ütschenkamp 6 A<br />

Brockenblick 94<br />

standard-VIsItenkarte<br />

standard-VIsItenkarte<br />

38268 Klein Lafferde<br />

Tel.: 05174 / 530<br />

0177 / 310 26 22<br />

Sprechzeiten:<br />

Mo. – Fr. 11.00 – 12.00 Uhr<br />

17.00 – 19.00 Uhr<br />

außer Mi. abends<br />

und nach Vereinbarung<br />

31246 Gadenstedt<br />

Tel.: 0 51 72 / 3 70 6012<br />

1. Korrekturabzug Ihrer Bestellung<br />

1. Korrekturabzug Ihrer Bestellung<br />

Sprechzeiten:<br />

Mo. – Fr. 8.00 – 10.00 Uhr<br />

Sa 11.00 – 12.00 Uhr<br />

www.Tierarztpraxis-Kuhmann.de<br />

Format: 85 x 55 mm<br />

(Maßstab: Format: 1:1) 85 x 55 mm<br />

Vorderseite (Maßstab: 1:1)<br />

Vorderseite<br />

Fachgerechte Entsorgung<br />

Mike Marhold<br />

von Alt- und Unfallfahrzeugen<br />

Verkauf: Gebr. Ersatzteile, Reifen, Autobatterien<br />

Autoverwertung Kuhnert<br />

Bierstr. 1 · 31246 Ilsede/Gr. Lafferde · Tel.: 0 51 74 / 80 01 25<br />

Rückseite<br />

Rückseite<br />

Ihr LeIstungsstarker Partner für:<br />

Ladenbau<br />

Fenster + Türen<br />

Schiebetürenelemente<br />

Innenausbau<br />

Gipskartonarbeiten<br />

Holzverbretterungen<br />

Pergolen + Vorbauten<br />

Gartenzäune<br />

31241 Ilsede · Gerhardstraße 7<br />

Telefon (0 51 72) 34 64 · info@tischlerei-wohlert.eu<br />

Seit 2002<br />

Seit 2002<br />

Dachdeckermeisterbetrieb<br />

• Flachdächer<br />

• Steildächer<br />

Flachdächer<br />

• Fassaden Steildächer<br />

• Dachflächenfenster<br />

Fassaden<br />

• Schornsteinverkleidungen<br />

Schornstein-<br />

Dachflächenfenster<br />

0 51 29 / 978 61 37<br />

•<br />

0 51 29 / 978 73 73 Hauptstraße 65<br />

• Reparaturen<br />

verkleidungen<br />

• info@hoerner-erdbau.de<br />

31185 Söhlde<br />

Gerüstverleih<br />

Reparaturen<br />

• Bauklempnerei<br />

Gerüstverleih<br />

• Ihre Bauklempnerei Bestellung:<br />

Dachdeckermeister<br />

Dachdeckermeister<br />

standard-VIsItenkarte<br />

Mike Marhold<br />

Dachdeckermeisterbetrieb<br />

1. Korrekturabzug Ihrer Bestellung<br />

Alte Herren des TSV Ölsburg radelte vier Tage von Oldenburg zurück bis nach Wunstorf:<br />

Weser Radwanderung Teil 2<br />

Ölsburg (r). Bei hervorragendem<br />

Radfahrwetter sollte die Tour zunächst<br />

mit der Deutschen Bahn<br />

nach Cuxhaven losgehen. Doch<br />

durch den Streik der Lokführer<br />

wurde unser Commander Wilfried<br />

Könecke und der Navigator Alexander<br />

Könecke gezwungen die<br />

Route umzulegen. Also fuhren wir<br />

mit dem zur Verfügung stehenden<br />

Zug bis Oldenburg und setzten unsere<br />

Fahrt von dort aus mit dem<br />

Fahrrad nach Burhave fort.<br />

Über Rastede, Brake und Nordenham<br />

verlief unsere Strecke an<br />

der Weser entlang nach Butjadingen<br />

in den Ortsteil Burhave.<br />

Nach über 90 km hatten wir<br />

uns eine große Fischplatte verdient<br />

und diese auch sehr genossen.<br />

Nach dieser hervorragenden<br />

Stärkung konnten wir das 6:0 der<br />

Nationalmannschaft noch besser<br />

würdigen.<br />

Der zweite Tag führte uns am<br />

Deich der Weser entlang. Malerische<br />

Höfe säumten den Weg<br />

nach Bremen. Auch das Wetter<br />

wurde im Laufe des Tages immer<br />

besser und die Eindrücke mit den<br />

unendlichen Weiden und Schafen<br />

waren grandios.<br />

Die Radlertruppe in Bremen auf dem Marktplatz vorm Roland.<br />

In Bremen waren wieder mehr<br />

als 90 km geschafft. Und dort<br />

fuhren wir den Marktplatz mit<br />

dem Roland und den tollen alten<br />

Häusern an. Auch hier waren die<br />

Unterkünfte für Radfahrer wieder<br />

klasse. Bei gutem Essen und<br />

Trinken wurden die Eindrücke des<br />

Tages verarbeitet und nun war relaxen<br />

angesagt.<br />

Am dritten Tag fuhren wir Richtung<br />

Thedinghausen/Achim dann<br />

über Hoya und Marklohe nach Nienburg.<br />

Das Weserschlößchen in Nienburg<br />

ist auf Radwanderer regelrecht<br />

spezialisiert, natürlich sind<br />

„normale“ Hotelgäste auch willkommen.<br />

Dort erlebten wir einen wunderschönen<br />

Sonnenuntergang.<br />

Am vierten und letzten Tag<br />

ging es über Liebenau, Landsbergen<br />

nach Leese. Auf der Strecke<br />

zwischen Loccum und dem<br />

Steinhuder Meer hatten wir das<br />

Gefühl man fährt auf einer Fahrradschnellstraße.<br />

An diesem sonnigen<br />

Mittwoch waren hunderte<br />

Radwanderer am Steinhuder Meer<br />

unterwegs. Das war schon sehr anstrengend.<br />

Nach Steinhude Richtung<br />

Wunstorf war der Massenandrang<br />

dann wieder vorbei und es<br />

konnte entspannt zum Bahnhof<br />

nach Wunstorf gefahren werden.<br />

Da der Streik der Eisenbahner<br />

vorüber war, konnten wir ganz<br />

entspannt Richtung Heimat fahren.<br />

Angekommen in Peine ließen<br />

wir uns im Belgrad Grill von<br />

Stojan Ulemek verwöhnen.<br />

Wir haben bereits die nächste<br />

Herausforderung in Aussicht genommen.<br />

Aber darüber berichte<br />

ich dann das nächste Mal, wenn<br />

Wilfried und Alex Könecke diese<br />

nächste Tour ausgearbeitet haben.<br />

Unser Kassenwart Reinhard Hackenberg<br />

wird dann wieder alle<br />

unsere Rechnungen begleichen.<br />

Darauf freuen wir uns ebenso.<br />

Andreas Otte, Michael Peterle,<br />

Georg Rodenstein, Michael<br />

Schöler und Rolf Burghauser werden<br />

auch dann im nächsten Jahr<br />

ihre Räder satteln und dann am<br />

Start sein.<br />

Rolf Burghauser<br />

Spielleute des Fanfarenzugs Ölsburg wünschen sich endlich wieder gemeinsam Musik zu machen:<br />

Neuwahlen und Ehrungen standen<br />

im Fokus der Jahreshauptversammlung<br />

Seit 2002<br />

Format: 85 x 55 mm<br />

(Maßstab: 1:1)<br />

Vorderseite<br />

Dachdeckermeisterbetrieb<br />

Dachdeckermeisterbetrieb<br />

• Flachdächer<br />

• Steildächer<br />

• Fassaden<br />

• Dachflächenfenster<br />

• Schornsteinverkleidungen<br />

• Reparaturen<br />

• Gerüstverleih<br />

• Bauklempnerei<br />

Dachdeckermeister<br />

Dachdeckermeister<br />

Mike<br />

Mike<br />

Marhold<br />

Marhold<br />

Hinter den Höfen 22, 31241 Ilsede/Bülten<br />

Hinter Tel.: 05172 den Höfen 126349 22, 31241 Ilsede/Bülten<br />

Tel.: Fax: 05172 126349 126171<br />

Fax: Mobil: 05172 0175126171<br />

84 67 880<br />

Mobil: m.marhold@t-online.de<br />

0175 84 67 880<br />

m.marhold@t-online.de<br />

www.ddm-marhold.de<br />

www.ddm-marhold.de<br />

Dachdeckermeister<br />

Mike Marhold<br />

Klimawandel<br />

stoppen<br />

Bitte beachten Sie, dass diese Darstellung nur eine ungefähre<br />

Ansicht Bitte beachten Ihrer Bestellung Sie, dass diese ist und Darstellung dass das Druckergebnis nur eine ungefähre sowohl<br />

von Ansicht der Ihrer Platzierung, Bestellung als auch ist und von dass der das Farbigkeit Druckergebnis von dieser sowohl<br />

Darstellung von der Platzierung, abweichen als kann. auch von der Farbigkeit von dieser<br />

Darstellung abweichen kann.<br />

Rückseite<br />

www.greenpeace.de/zukunft-ohne-braunkohle<br />

Seit 2002<br />

Der neue Vorstand: 1. Vorsitzende Sabrina Welge Ulbrich (vorne<br />

rechts), 2. Vorsitzender Michael Wolf (Mitte ), Kassenwart Jonas<br />

Brunke (vorne links ), Jugendwartin Jasmin Knop (hinten links),<br />

sowie Schriftwart Jürgen Kempe (hinten rechts).<br />

Nach Corona-Zwangspause nimmt auch die Jugend des Fanfarenzuges<br />

wieder ihre Planungen auf. Zusammen waren die Jugendlichen<br />

mit ihrer neuen Jugendwartin Jasmin bei Venezia Eisessen<br />

und haben das Jahr 2021 noch gut verplant – Eislaufen und Keksebacken<br />

steht auf der To-Do-Liste!<br />

Ölsburg (r). Am 11. September<br />

fand die diesjährige<br />

Jahreshauptversammlung des<br />

Fanfarenzug Ölsburg e. V. im<br />

CdB-Zelt in Peine statt. 27 Mitglieder<br />

folgten der Einladung<br />

des Vorstandes. Der Verein<br />

verzeichnet aktuell 56 aktive,<br />

zwölf passive sowie 46 Förderkreismitglieder.<br />

Die diesjährige Tagesordnung<br />

umfasste den ausführlichen<br />

Jahresbericht der 1. Vorsitzenden<br />

Sabrina Welge Ulbrich, den<br />

Kassenbericht des vergangenen<br />

Jahres sowie Vorstandsneuwahlen.<br />

Der neue Vorstand setzt sich<br />

wie folgt zusammen: 1. Vorsitzende<br />

bleibt Sabrina Welge<br />

Ulbrich. Den 2. Vorsitz übernimmt<br />

der erneut gewählte<br />

Michael Wolf. Gisa Behrend<br />

gab ihr Amt als Jugendwartin<br />

ab. Ihre Nachfolge tritt Jasmin<br />

Knop an. Christian Knop übernimmt<br />

das Amt des Kassenprüfers.<br />

Sabrina Cramme ist neue<br />

Pressewartin.<br />

Anlässlich der Hauptversammlung<br />

wurden zahlreiche<br />

Mitglieder für ihr langjähriges<br />

Engagement und Mitgliedschaft<br />

durch den Vorstand geehrt: Für<br />

5 Jahre Christine Rieder, Jan-<br />

Luca Schewe und Sebastian<br />

Brun; 10 Jahre Renee Ortmann;<br />

15 Jahre Tina Bieband Neuhardt,<br />

Oliver Neuhardt, Sabrina<br />

Welge Ulbrich und Michael<br />

Wolf, 20 Jahre Jessica Keller<br />

sowie für 25 Jahre Jasmin Knop.<br />

Im vergangenen Jahr konnte<br />

der Fanfarenzug Ölsburg e. V.,<br />

bedingt durch die Corona-<br />

Pandemie, nicht auftreten.<br />

Schützen- und Volksfeste, sowie<br />

das geliebte Freischießen<br />

durften nicht stattfinden. Alle<br />

Spielleute des Fanfarenzuges<br />

hoffen, dass im Jahr 2022 wieder<br />

gemeinsam Musik gemacht<br />

werden darf.<br />

Der Vorstand bedankte sich<br />

bei allen Mitgliedern für das<br />

vergangene Jahr.<br />

Sabrina Cramme<br />

Geehrt wurden: Tina Bieband<br />

Neuhardt (vorne rechts), Oliver<br />

Neuhardt (vorne links), Michael<br />

Wolf (Mitte rechts), Sabrina<br />

Welge Ulbrich (Mitte links), Jessica<br />

Keller (hinten links) sowie<br />

Jasmin Knop (hinten rechts).<br />

haben sie noch korrekturwünsche oder Fragen?<br />

haben sie noch korrekturwünsche Dachdeckermeister oder Fragen?<br />

Wir sind gerne für sie da.<br />

Wir sind gerne für sie da.<br />

gp_klima_95x35_4c_az_fin.indd 1 04.08.16 17:13


28. Oktober 2021 <strong>Ilseder</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />

25<br />

Linedance bei VT Union Groß Ilsede:<br />

Workshops mit den<br />

Deutschen Meistern<br />

Deutsche Meister im Linedance: Susanna und Carsten Bolle<br />

Groß Ilsede (r). Linedance<br />

mit den amtierenden Deutschen<br />

Meistern – das können alle Interessierten<br />

bei zwei Workshops<br />

erleben. Der erste Workshop findet<br />

statt am Freitag, 19. November,<br />

von 18 bis 19.30 Uhr in der<br />

Spiegelhalle, der 2. am Freitag,<br />

3. Dezember, zur gleichen Zeit.<br />

Susanna und Carsten Bolle<br />

setzten sich bei den Deutschen<br />

Meisterschaften in Meiningen<br />

gegen mehr als 100 Tänzerinnen<br />

und Tänzer aus dem gesamten<br />

Bundesgebiet durch. Ihre Kenntnisse<br />

möchten die beiden gerne<br />

weitergeben.<br />

Freiwillige Feuerwehr Groß Bülten:<br />

VT Union bietet die Workshops<br />

an in der Hoffnung, dass<br />

sich daraus vielleicht auch eine<br />

Linedance-Gruppe im Verein<br />

bildet. Vorkenntnisse sind nicht<br />

erforderlich. In der Halle sind<br />

Sportschuhe zu tragen.<br />

Die Workshops sind für VT<br />

Union-Mitglieder kostenlos,<br />

andere zahlen einen Kostenbeitrag<br />

von 10 Euro pro Person und<br />

Workshop.<br />

Anmeldungen schon jetzt in<br />

unserer Geschäftsstelle, Tel.<br />

05172 4127722 oder Mail:<br />

center@vtunion.de<br />

Edgar Janßen<br />

Erste Aktivenversammlung<br />

seit der Corona-Pandemie<br />

Groß Bülten (r). Nach über eineinhalb<br />

Jahren konnte Ortsbrandmeister<br />

Jens Lötzsch am 3. Oktober<br />

26 Mitglieder der Einsatzabteilung<br />

und ein paar Gäste zur ersten Aktivenversammlung<br />

seit Ausbruch<br />

der Corona-Pandemie begrüßen.<br />

Nach so langer Zeit gab Lötzsch<br />

zunächst einen kurzen Überblick<br />

über die Einsätze und Mitgliederveränderungen<br />

der letzten Jahre.<br />

Anschließend berichtete er über<br />

das Highlight des laufenden Jahres,<br />

die Beschaffung eines neuen<br />

Mannschaftstransportwagens.<br />

Schon vor Corona wurde in der<br />

Wehr dafür gespart und mit Hilfe<br />

vieler Spenden konnte letztendlich<br />

ein Fahrzeug bestellt werden. Nach<br />

einigen wichtigen Umbauarbeiten<br />

wurde der neue MTW am 12. August<br />

in Dienst gestellt. Hier gilt der<br />

besondere Dank allen Spendern,<br />

die es erst ermöglichten, ein neues<br />

Fahrzeug zu finanzieren. Eine offizielle<br />

Einweihung wird auch noch<br />

stattfinden, so Lötzsch.<br />

Einen weiteren wichtigen Tagesordnungspunkt<br />

bildeten die<br />

Wahlen. Ulf Wessel wurde hier<br />

nach geheimer Wahl für weitere<br />

sechs Jahre zum stellvertretenden<br />

Ortsbrandmeister wiedergewählt.<br />

Das Amt des Schriftführers konnte<br />

mit Rainer Czach zur nächsten<br />

Jahreshauptversammlung neu vergeben<br />

werden.<br />

Zum Schluss gab es einen regen<br />

Diskurs über verschiedene Themen<br />

innerhalb der Wehr, bevor<br />

Ortsbrandmeister Lötzsch die Versammlung,<br />

mit dankenden Worten<br />

für das Durchhaltevermögen<br />

während der Corona Pandemie<br />

und hoffnungsvollen Worten für<br />

das Einkehren der Normalität,<br />

schloss.<br />

Florian Wagner<br />

Dank geht an die Spender der Erntegaben:<br />

Erntedank in<br />

St. Urban Klein Ilsede<br />

Einen wunderschönen Erntedankgottesdienst feierte am 3. Oktober<br />

die St. Urban Kirchengemeinde. Der Posaunenchor unter der Leitung<br />

von Henning Schmedes und an der Orgel Fiederike Schilling wirkten<br />

bei diesem Gottesdienst, der von Pastor Arnold mit der Gemeinde<br />

gefeiert wurde, mit. Ein Dankeschön an die Spender der Erntegaben.<br />

Petra Franke, Kirchenvorstand<br />

Schützengemeinschaft Bülten:<br />

Vereinskönige 2021 gekürt<br />

Bülten. 24 Stimmberechtigte<br />

Mitglieder folgten der Einladung<br />

zu Jahreshauptversammlung<br />

der Schützengemeinschaft<br />

Bülten in diesem Jahr unter<br />

Berücksichtigung der Corona-<br />

Maßnahmen. Nachdem die<br />

Berichte vorgetragen wurden,<br />

standen die Wah len des Schießsportleiters<br />

und des erweiterten<br />

Vorstandes auf der Tagesordnung.<br />

Zum neuen Schießsportleiter<br />

wurde Dennis Galdia gewählt.<br />

Der erweiterte Vorstand<br />

wurde in den meisten Ämtern<br />

bestätigt. Ausnahme ist Mike<br />

Thieleke, der Waltraud Apel<br />

als stellvertretender Sportleiter<br />

ablöst, und Stefanie Galdia, die<br />

für Uwe Altmann die stellvertretende<br />

Jugendleitung ersetzt.<br />

Geehrt wurden mit einer Anstecknadel<br />

für zehn Jahre Mitgliedschaft<br />

Grit Limburg, Recep<br />

Bayraktar, Mike Thieleke, Tobias<br />

Böker und Karl-Heinz Knut,<br />

für 15 Jahre Louis Kitroschat<br />

und Dominik Friedhoff, für 20<br />

Jahre Anabelle Schotke und<br />

Matthias Brtschisch, für 25<br />

Jahre Jens Beiße und Gerhard<br />

Frey, sowie für 30 Jahre Doris<br />

Wendrich. Dominik Friedhoff<br />

erhält für seine langjährige Tätigkeit<br />

im Vorstand den Orden<br />

für besondere Verdienste, da er<br />

sein Amt zur Verfügung gestellt<br />

hat. Für gute und zuverlässige<br />

Kassenführung erhält Ann Catrin<br />

Siemes jeweils einen Stern<br />

SoVD-Ortsgruppe Solschen:<br />

für ihre Schulterstücke. Gerhard<br />

Frey erhält für seine Arbeit<br />

während Corona je einen Stern<br />

für seine Schulterstücke.<br />

Die Proklamation der Vereinskönige<br />

2021 war der Höhepunkt<br />

der Ehrungen. Dennis Galdia<br />

war der Abräumer des Abends.<br />

Er konnte nicht nur die Würde<br />

des kleinen Königs gewinnen,<br />

er wurde auch Schützenkönig<br />

der Schützengemeinschaft und<br />

löst damit Michael Henze ab.<br />

Die Kaiserwürde konnte Gerhard<br />

Frey erkämpfen. Die Ehrenscheibe<br />

von Michel Henze<br />

konnte Doris Wendrich ergattern.<br />

Stefanie Galdia<br />

Jahresabschlussfeier<br />

Solschen. Zu unserer diesjährigen<br />

Veranstaltung laden wir<br />

alle Mitglieder recht herzlich am<br />

Samstag, 4. Dezember, um 15.30<br />

Uhr in der Begegnungsstätte<br />

Rotdornstraße, ein. Begleitpersonen<br />

oder Nichtmitglieder sind<br />

ebenfalls willkommen.<br />

Während es neueste Informationen<br />

gibt, werden Kaffee und<br />

Kekse gereicht.<br />

Um ca. 17.30 Uhr könnt Ihr<br />

Euch an einem warmen Büfett<br />

stärken. Bitte Kaffeegedeck,<br />

Teller, Schälchen, Besteck, ein<br />

Glas und gute Laune mitbringen.<br />

Anmeldungen bitte bis zum<br />

29. November 2021 bei Dorothea<br />

Friedrichs (Tel. 13355), H.-<br />

H. Vöste, Mobil (0160 8419624)<br />

oder Hildegard Löhr, Mobil<br />

(0176 27751940). Über eine rege<br />

Beteiligung würden wir uns freuen.<br />

Die Veranstaltung findet unter<br />

2G-Bedingungen statt,<br />

d. h. jeder Teinehmer muss einen<br />

Nachweis der Genesung oder der<br />

Komplettimpfung beibringen.<br />

Der Vorstand<br />

Der Überschuss wird wieder gespendet:<br />

Groß Bültener<br />

Heimatkalender 2022<br />

Groß Bülten (r). Der Heimatkalender<br />

„Groß Bülten 2022“ ist<br />

fertig. Der neue Kalender enthält<br />

wie jedes Jahr einen Mix von historischen<br />

und aktuellen Aufnahmen<br />

aus Groß Bülten, ergänzt<br />

mit kurzen Erläuterungen zu<br />

den gezeigten Bildern. Im neuen<br />

Kalender sind u. a. Fotos von der<br />

Junggesellschaft und von den Eisenbahnlinien<br />

im Dorf zu sehen.<br />

Der Kalender ist zum Preis von<br />

7 Euro in der Mickefett Apotheke,<br />

im Schuhhaus Warnecke,<br />

in der Buchhandlung Quindel<br />

(Groß Ilsede) sowie bei Horst<br />

Meldau (Tel.: 05172 6969, E-Mail:<br />

horst-meldau@t-online.de) erhältlich.<br />

Der Überschuss aus dem<br />

diesjährigen Kalenderverkauf soll<br />

für die Erneuerung des Spielplatzes<br />

am Joachim-Schmidt-<br />

Weg gespendet werden.<br />

Der Heimatkalender lebt von<br />

neuen Ansichten und unbekannten<br />

Perspektiven. In vielen<br />

Fotoalben schlummern sicherlich<br />

noch unbekannte Aufnahmen<br />

von Häusern und Ereignissen aus<br />

Groß Bülten. Insbesondere Fotos<br />

aus den 1970er Jahren z. B. von<br />

den Stockcar-Rennen oder von<br />

Geschäften wären für einen zukünftigen<br />

Kalender interessant.<br />

Wer solche Aufnahmen besitzt,<br />

auch aus anderen Jahren, und<br />

zur Verfügung stellen möchte,<br />

kann sich jederzeit unter den<br />

obenstehenden Kontakten bei<br />

Horst Meldau melden. Die Bilder<br />

werden eingescannt und wieder<br />

zurückgegeben.<br />

Horst Meldau<br />

Friedrich Reulecke<br />

Holzbau GmbH · Zimmerei · Holzhandlung<br />

Im Teiche 11 · 31185 Söhlde<br />

Telefon 0 51 29 / 74 52<br />

Telefax 0 51 29 / 76 25<br />

E-Mail: zimmerei@reulecke-holzbau.de<br />

Internet: www.reulecke-holzbau.de<br />

Ihr erfahrener Steinmetz für Hildesheim und das Umland<br />

Große Grabmalausstellung, individuelle Beratung<br />

31188 Holle, Bahnhofstr. 11, Tel. 05062 528, Fax 05062 1007<br />

www.Steinmetz-czaikowski.de mail: czaikowski-gmbh@t-online.de<br />

Fenster • Türen • Wintergärten<br />

Sperling Holzbau<br />

Tel.: 053 45 - 49 287<br />

Fax: 053 45 - 49 32 51<br />

Mobil: 0171 - 26 37 602<br />

info@sperlingholzbau.de<br />

energetische Sanierung<br />

Einblasdämmung<br />

Holzhäuser<br />

Carports/Garagen<br />

Dachstühle<br />

Glasbau Röhrig<br />

GmbH<br />

GmbH & Co. KG<br />

Obere Dorfstraße 4<br />

38271 Baddeckenstedt<br />

www.sperlingholzbau.de<br />

Terrassenüberdachungen<br />

Vordächer/Gauben<br />

An- und Umbauten<br />

Fassadengestaltung<br />

Fachwerksanierung<br />

Ausführung<br />

sämtlicher<br />

Glaserarbeiten<br />

Glasbau Röhrig GmbH Dr.-August-Müller-Straße · 4 312464 · Lahstedt 31246 Ilsede<br />

Telefon 00 51 74 / 16 35 ·Telefax 0051517474 / 16 / 16 36 36 info@glasbau-roehrig.de<br />

· www.glasbau-roehrig.de<br />

www.glasbau-roehrig.de<br />

Angebot und Aufmaß kostenlos<br />

Preisermittlungen direkt vor Ort<br />

Unsere Zeitungen<br />

online als E-Papers<br />

Geschäftsführung: Peter Albers<br />

Heizung – Lüftung – Solar<br />

Bäder – Sanitär – Notdienst<br />

Am Brink 17, 31246 ILSEDE-Gadenstedt · Tel. (0 51 72) 21 10<br />

Fax (0 51 72) 45 57 · www.schmeckebier-schiller.de<br />

ab 07 Schmeckebier+Schiller 50-2.indd 3 12.03.10 08:31<br />

Planung/Bauantrag<br />

Balkone und Wintergärten<br />

Innenausbau<br />

Holzterrassen/ Zäune<br />

Dachdeckerarbeiten<br />

Pergolen/Zäune<br />

www.gleitz-online.de


26 <strong>Ilseder</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />

28. Oktober 2021<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

CM<br />

MY<br />

CY<br />

CMY<br />

K<br />

200 Gäste kamen zur Ölsburger Wiesn:<br />

Oktoberfest-Stimmung bis in<br />

die frühen Morgenstunden<br />

Heimatgruppe Gadenstedt:<br />

Ölsburg. Über 200 Gäste<br />

konnte Ortsbürgermeister<br />

Gerhard Monitzkewitz (SPD)<br />

zum Oktoberfest auf den Ölsburger<br />

Wiesn begrüßen.<br />

Festwirt Benny Koch hatte die<br />

„Wiesn Party Power Band“ im<br />

Gepäck, welche gnadenlos für<br />

Stimmung sorgte.<br />

Erstmals fand das Ölsburger<br />

Fest nach langer Pause wieder<br />

statt.<br />

„Früher hatten wir über 500<br />

Gäste“, so der Ortsbürgermeister.<br />

Unter „2G“ hatten wir leider<br />

nicht so viel Zuspruch.<br />

Dennoch tat es der Stimmung<br />

keinen Abbruch. Gefeiert wurde<br />

bis tief in die Nacht hinein.<br />

Ich hoffe, dass wir im nächsten<br />

Jahr am 1. Oktober 2022<br />

wieder viele Gäste begrüßen<br />

dürfen.<br />

Denn eins ist klar, wir wollen<br />

weiterhin „das“ Oktoberfest<br />

innerhalb der Gemeinde Ilsede<br />

ausrichten. Daran stellen<br />

wir hohe Ansprüche, so Monitzkewitz<br />

weiter.<br />

Abschließend ein Dankeschön<br />

an alle Gäste und den<br />

Sponsoren Auto-Motor-Reifen<br />

Günter Klimaschka, der<br />

Gaststätte Klause, Inh. Almir<br />

Tupkusic und dem Ortsrat Ölsburg,<br />

die alle zum Gelingen unseres<br />

Ölsburger Oktoberfestes<br />

beigetragen haben.<br />

Hans-Georg Baumann<br />

stellv. Ortsbürgermeister<br />

Wolfgang Klingenberg zum<br />

Vorsitzenden gewählt<br />

Anz. Freundlichkeit 2.pdf 5 24.04.18 13:20<br />

Gadenstedt. Wahlen standen im<br />

Mittelpunkt anlässlich der Mitgliederversammlung<br />

der Heimatgruppe<br />

Gadenstedt vom 1. Oktober bei<br />

Artour im Gasthaus Bodenstedt.<br />

Dabei waren zwei Positionen neu<br />

zu besetzen. Nachdem der seit<br />

2013 als 1. Vorsitzender tätige Joachim<br />

Kunst aus gesundheitlichen<br />

Gründen nicht mehr kandidierte,<br />

wurde der bisherige Schriftführer<br />

Wolfgang Klingenberg als dessen<br />

Nachfolger bestimmt.<br />

In die freigewordene Schriftführerposition<br />

wählte die Versammlung<br />

einstimmig Karl Cramm.<br />

Wiederwahl gab es für Bernd-<br />

Michael Germolus als stellvertretender<br />

Vorsitzender und für<br />

Hermann Kinnigkeit als Kassierer.<br />

Als zukünftige Kassenprüferinnen<br />

werden Ursula Hampel und, neu<br />

hinzugewählt, Renate Kunst tätig<br />

sein.<br />

Vorausgegangen waren die Berichte<br />

des Vorstandes für das Jahr<br />

2020, in denen vor allem die Einschränkungen<br />

des Vereinslebens<br />

durch Corona bedingte Auflagen<br />

zum Ausdruck gebracht wurden.<br />

Die Schließung der Heimatstube<br />

mit wenigen Ausnahmen bis in<br />

den August 2021 hinein, wurde<br />

von allen Beteiligten als belas tend<br />

empfunden.<br />

Auch das Zukunftsprojekt im<br />

Rahmen einer Bild- und Tonpräsentation<br />

zum Thema „Gadenstedt<br />

– früher und heute“ im Zusammenhang<br />

mit Ver- und Entsorgungsmaßnahmen<br />

kann aus oben<br />

genannten Gründen erst jetzt wieder<br />

in Angriff genommen werden.<br />

Karl Cramm<br />

Spannende Spiele und lange Ballwechsel bot die Tischtennisabteilung Bültener SC:<br />

Überraschungsvereinsmeister<br />

und toller Saisonbeginn<br />

Bülten (r). Zum Saisonstart<br />

spielten wir unsere Vereinsmeister<br />

aus und es gab spannende<br />

Spiele und einen Überraschungssieger.<br />

Wir spielten nach dem<br />

alten System, bis 21 Pkt. und 2<br />

Gewinnsätzen. Es gab Vorgabe<br />

nach dem OTTR-Wert, für 50<br />

Pkt. Unterschied gab es jeweils 1<br />

Pkt. Vorgabe.<br />

In den Gruppenspielen gab es<br />

schon laaaange und spannende<br />

Spiele, aber es sollte noch besser<br />

kommen. Nach der Gruppenphase<br />

standen die Halbfinal-Teilnehmer<br />

fest.<br />

Im ersten Halbfinale trafen<br />

Bernd Borngräber und Udo Rabe<br />

aufeinander, es war ein spannendes<br />

und aufregendes Spiel, wo<br />

Bernd sich dann am Ende besser<br />

auf Udo’s Spiel eingestellt hatte<br />

und auch die Big Points für sich<br />

entscheiden konnte und somit als<br />

erster Finalteilnehmer fest stand.<br />

Im zweiten Halbfinale musste<br />

Torge Siedentop gegen unseren<br />

Vorjahressieger Jan Pelzer ran.<br />

Auch hier entwickelte sich ein<br />

spannendes Spiel, Jan konnte<br />

zwar die Vorgabe relativ schnell<br />

ausgleichen, aber dann fehlte Jan<br />

in den entscheidenen Situationen<br />

das Spielglück. Torge siegte in 2<br />

Sätzen, mit 22:20 / 21:18 Pkt.<br />

Somit standen die Final-Teilnehmer<br />

fest. Torge und Bernd<br />

lieferten sich über drei Sätze eine<br />

richtig harte Schlacht, es gab lange<br />

und toooolllle Ballwechsel mit<br />

dem besseren Ende für unseren<br />

Jüngsten!!!<br />

Der neue Vereinsmeister heißt<br />

Glückwunsch an den neuen<br />

Vereinsmeister Torge Siedentop<br />

Torge Siedentop, Torge das war<br />

Spitze! Gratulation an beide Spieler,<br />

es war ein tolles Finalend spiel.<br />

Um den 3. Platz spielten Jan und<br />

Udo, auch hier gab es klasse Ballwechsel.<br />

Udo konnte den ersten<br />

Satz noch mit 30:28 Pkt. für sich<br />

entscheiden, aber dann konnte er<br />

konditionell leider nicht mehr voll<br />

mithalten und Jan sicherte sich den<br />

3. Platz.<br />

Auch bei den Doppeln gab es<br />

superknappe Spiele. Die Doppel-<br />

Paarungen wurden ausgelost. Es<br />

gab nicht ein Doppel, das ungeschlagen<br />

blieb und es musste dann<br />

der direkte Vergleich genommen<br />

werden um die Sieger zu bestimmen.<br />

Hier die ersten 5 Plätze: 5.<br />

Platz Sebi Bienas/Uwe Wittenberg,<br />

4. Platz Torge Siedentop/Peter Tiffert,<br />

3. Platz Andreas Klingert/Udo<br />

Rabe, 2. Platz Holger Sonntag/Sören<br />

Voges (Spiel- und Satzgleich<br />

mit Platz 1).<br />

Den 1. Platz belegten Bernd<br />

Borngräber/Thomas Siedentop.<br />

Super gemacht von den beiden,<br />

Borni konnte mal wieder seine<br />

ganze Klasse aufzeigen, diesmal<br />

mit Papa Siedentop gemeinsam!<br />

Durch das Vorgabe-System hatten<br />

alle Spieler die Chance auf<br />

den Sieg und das wurde uns auch<br />

wieder bestätigt, da jeder Spieler<br />

Sätze für sich gewinnen konnte. Es<br />

war wieder eine gelungene Veranstaltung,<br />

die man gemütlich und<br />

ausgiebig ausklingen ließ, .<br />

Die ersten Punktspiele fanden<br />

auch schon statt, die 1. Herren<br />

musste in der Bezirksklasse gegen<br />

Vechelade ran. Man begann mit<br />

einer guten Leistung und siegte<br />

nach drei Stunden mit 9:5 Spielen.<br />

Bei den Eröffnungsdoppeln<br />

gewannen M. Rockel/J. Pelzer<br />

gegen Schlichtmann/Lemke mit<br />

3:1 Sätzen. Beim zweiten Doppel<br />

mussten M. Herschel/D. Köhne<br />

gegen Kasten/Korth ran, es wurde<br />

ein enges Spiel, was dann Mucki<br />

und Dietmar mit 3:2 Sätzen für<br />

sich entscheiden konnten. Leider<br />

hatten M. Geske/C. Müller das<br />

Spielglück noch nicht auf ihrer<br />

Seite und verloren gegen Kneisel/<br />

Much mit 3:1 Sätzen.<br />

Weiter ging es mit den Einzel-<br />

Matches. Mit 3:1 gewann Magnus<br />

gegen Andreas Korth.<br />

Mucki erspielte mit 3:2 gegen<br />

Die siegreichen Spieler bei der Vereinsmeisterschaft.<br />

Arbeiterverein Oberg war vier Tage in Warnemünde:<br />

Eine erlebnisreiche Reise<br />

Oberg (r). Nachdem die Corona-Regeln<br />

etwas gelockert<br />

wurden, hat der Arbeiterverein<br />

Oberg seine bereits für 2020 geplante<br />

Vereinsfahrt in das Ostseebad<br />

Warnemünde im September<br />

2021 angetreten. Mit insgesamt<br />

33 Personen startete man am<br />

Montag, 6. September, bereits um<br />

6.30 Uhr zunächst nach Waren<br />

an der Müritz. Nach einer ausgiebigen<br />

Frühstücks pause traf die<br />

Gruppe gegen Mittag in Warnemünde<br />

ein.<br />

Am See entlang bummelte sie<br />

zum Hafen und ins Zentrum.<br />

Herrliches Sommerwetter tat<br />

sein Übriges. Gestärkt mit einem<br />

Fischbrötchen oder Fischsuppe<br />

ging die Fahrt weiter an die Ostsee.<br />

Nach dem Bezug der Zimmer<br />

wartete das Abendessen und<br />

anschließend wurde noch die<br />

Strandpromenade besucht.<br />

Am nächsten Morgen startete<br />

eine Rundfahrt mit Reiseleitung<br />

nach Wismar, die Insel Poel sowie<br />

entlang der Ostseeküste durch<br />

bekannte Orte wie Kühlungsborn,<br />

Heiligendamm und Bad Doberan<br />

zurück nach Warnemünde. Auf<br />

den Spuren der Soko Wismar<br />

führte die Stadtführung zum<br />

Marktplatz mit seinen architektonisch<br />

schönen Gebäuden.<br />

Allen voran das majestätische<br />

Rathaus und dem Alten Schweden<br />

erbaut um 1380. Die Wismarer<br />

Wasserkunst, ein pompöser<br />

Brunnen, der 1595 bis 1602 von<br />

dem Baumeister Philipp Brandin<br />

erbaut wurde und über hölzerne<br />

Leitungen die Brauhäuser mit frischem<br />

Wasser versorgte, ist dort<br />

ebenfalls zu bewundern.<br />

Weiter ging es zu dem Turm der<br />

Marienkirche und zur St. Georgen<br />

Kirche. Im weiteren Verlauf<br />

war das Welt Erbe Haus und die<br />

Heiligen-Geist-Kirche als Teil<br />

des Heiligen-Geist-Hospitals zu<br />

sehen. Wer die Serie „Soko Wismar“<br />

schaut erkennt hier die Polizeistation.<br />

Der dritte Tag war zur freien<br />

Verfügung vorgesehen. Einzeln<br />

und in kleinen Gruppen machte<br />

man sich auf den Weg. Einige<br />

besuchten die Hansestadt Rostock,<br />

andere genossen eine Hafenrundfahrt<br />

und beobachteten<br />

das Ablegen eines Kreuzfahrtschiffes<br />

aus nächster Nähe und<br />

wieder andere schlenderten am<br />

„Alten Strom“ oder an dem langen<br />

feinsandigen Strand entlang.<br />

Das herrliche Sommerwetter lud<br />

dazu besonders ein.<br />

Martin Kasten einen Big Point,<br />

tolle Leistung!!!<br />

Im mittleren Paarkreuz musste<br />

M. Geske nach gewonnenen<br />

1. Satz gegen Alexander Kneisel,<br />

das Spiel doch noch aus der Hand<br />

geben und verlor mit 3:1. Jan hingegen<br />

machte es besser und besiegelte<br />

mit 3:1 Sätzen den nächsten<br />

Punkt für unser Team.<br />

Im unteren Paarkreuz spielte<br />

Dietmar gegen Florian Much,<br />

leider verlor er im vierten Satz.<br />

Chris tian musste mit Klaus Lemke<br />

die Klingen kreuzen, nach 5 Sätzen<br />

6:11/11:9/11:8/8:11/11:13 musste<br />

sich Christian denkbar knapp geschlagen<br />

geben. Beim Stand von<br />

5:4 gingen erneut die Spitzenspieler<br />

in die Box.<br />

Magnus fertigte Martin Kasten<br />

klar in 3 Sätzen ab. Auf Messers<br />

Schneide hingegen stand das<br />

Spiel zwischen Mucki und Andreas<br />

Korth, ehe sich Mucki mit<br />

11:7/9:11/11:4/9:11/11:4 durchsetzen<br />

konnte. Fast verloren hingegen<br />

schien das Spiel zwischen Manuel<br />

Geske und Jörg Schlichtmann als<br />

es zwischenzeitlich 0:2 hieß.<br />

Am Ende hatte Manuel aber<br />

doch die richtige Taktik gefunden<br />

und siegte im Entscheidungssatz.<br />

Beim Spielstand von 8:4 verlor Jan<br />

sein Spiel gegen Alexander Kneisel<br />

in 4 Sätzen. Dietmar kämpfte<br />

seinen Kontrahenten Klaus Lemke<br />

mit 10:12/11:5/7:11/11:8/11:9 nieder<br />

und man gewann mit 9:5 Spielen,<br />

Super, weiter so!<br />

Unsere 2. Herren musste im ersten<br />

Spiel gegen Wipshausen ran.<br />

Es wurde wie erwartet ein enges<br />

Spiel auf Augenhöhe, mit dem besseren<br />

Ende für uns. Wir gewannen<br />

mit 7:5 Spielen. In den Einzeln<br />

teilte man sich die Punkte, aber in<br />

den Doppeln waren an diesem Tag<br />

Kai Werner/Sebi Bienas nicht zu<br />

schlagen und holten beide Punkte,<br />

auch Udo Rabe/Christian Müller<br />

gewannen ihr Doppel gegen<br />

Carsten Hinze/Jochen Birnschein<br />

und somit ging man als Sieger vom<br />

Tisch!!! Supi.<br />

Im zweiten Spiel gegen Woltorf<br />

lief es schon besser, man siegte<br />

mit 7:3. Sören Voges und Christian<br />

Müller gewannen beide ihre<br />

Einzel und zeigten, dass sie schon<br />

zu Beginn der Saison gut in Form<br />

sind, Gratulation, tolle Mannschaftsleistung.<br />

Auch die 3. Herren hatte ihr erstes<br />

Punktspiel gegen Vöhrum, man<br />

gewann gleich mal beide Doppel,<br />

musste dann aber bei den ersten<br />

Einzel ein paar Federn lassen,<br />

doch Olli Mai in Einzel und Doppel<br />

ungeschlagen zog die ganze<br />

Mannschaft mit, so das Henning<br />

Schmidtmann, Bernd Borngräber<br />

und Daniel Briebach auch ihr<br />

zweites Einzel gewinnen konnten<br />

und man gewann dann doch recht<br />

ungefährdet mit 7:3. Klasse Jungs!<br />

So kann die Saison ruhig weiter<br />

gehen, .<br />

Training für unsere Jüngsten, Di.<br />

von 17.30 bis 18.30 Uhr Kinderturnen,<br />

anschließend von 18.30 bis<br />

19.30 Uhr TT-Jugendtraining, danach<br />

Damen/Herren Punktspiele.<br />

Mi. 18 bis 22 Uhr Jugend/Damen/Herren<br />

Training Fr. 18 bis<br />

22 Uhr Training/Punktspiele und<br />

nach Absprache.<br />

Carsten Müller<br />

Am Abend fand man sich wieder<br />

im Hotel ein, das übrigens der<br />

DDR-Regierung als Gäste haus<br />

diente, und erzählte beim Dämmerschoppen<br />

von dem Erlebten.<br />

Am vierten Tag hieß es dann<br />

schon wieder Abschied nehmen,<br />

Koffer packen und starten zur<br />

Rückfahrt nach Oberg. Natürlich<br />

nicht ohne der Landeshauptstadt<br />

Schwerin noch einen Besuch abzustatten.<br />

Nach einer ausgiebigen<br />

Stadtrundfahrt mit dem Bus<br />

folgte noch ein Rundgang mit<br />

umfangreichen Erläuterungen zur<br />

Stadtgeschichte, dem Schloss und<br />

weiteren Sehenswürdigkeiten.<br />

Wieder am Bus angekommen<br />

wartete Daniel (Fahrer) bereits<br />

mit dem schon traditionellen<br />

Würstchenimbiss, der schnell<br />

verspeist wurde. Im Schlosskaffee<br />

in Ludwigslust wurde noch<br />

ein Kaffee und ein leckeres Tortenstück<br />

verzehrt, bevor es dann<br />

auf die letzte Wegstrecke zurück<br />

nach Oberg ging. Alle Teilnehmer<br />

sind gesund und ohne Coronavirus<br />

zu Hause angekommen.<br />

Wolfgang Schütte


28. Oktober 2021 <strong>Ilseder</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />

27<br />

Fünfte <strong>Ilseder</strong> Jobbörse – erste Hybridmesse der Region:<br />

Über 500 Schülerinnen und<br />

Schüler informierten sich<br />

Ilsede (r). Nachdem die<br />

Corona-Pandemie im letzten<br />

Jahr nur eine virtuelle <strong>Ilseder</strong><br />

Jobbörse zugelassen hat, haben<br />

die gelockerten Hygieneauflagen<br />

bei der fünften Neuauflage<br />

ein (fast) uneingeschränktes<br />

Messeerlebnis ermöglicht. Die<br />

positiven Erfahrungen der virtuellen<br />

Messe wurden eingebunden<br />

und die erste Hybridmesse<br />

der Region veranstaltet.<br />

Ein Tag in Präsenz in der Gebläsehalle<br />

und eine Woche mit<br />

virtuellen Messeständen im<br />

Internet.<br />

Den Auftakt zur Eröffnung<br />

der Messe bildete eine Podiumsdiskussion<br />

zum Jahresthema<br />

„Frauen im Handwerk“.<br />

Moderator Armin Obermeier<br />

hatte drei weibliche Auszubildende<br />

zur Schornsteinfegerin,<br />

Steinmetzin bzw. Tischlerin,<br />

zwei „Chefs“ und die Gleichstellungsbeauftragte<br />

der<br />

Agentur für Arbeit zu Gast.<br />

Die tolle Gesprächsrunde bot<br />

interessante Einblicke darüber,<br />

wie sich die Arbeitswelt der<br />

Frauen in Handwerksberufen<br />

verändert hat. Die lebhafte Gesprächsrunde<br />

kann unter www.<br />

jobboerse.gemeinde-ilsede.de<br />

noch einmal ausführlich angesehen<br />

werden.<br />

Neben den übrigen Messegästen<br />

waren über 500 Schüler<br />

und Schülerinnen der Hauptschule,<br />

der Realschule und des<br />

Gymnasiums aus Groß Ilsede<br />

und der Bodenstedt-Wilhelm-<br />

Schule Peine am Messetag im<br />

Rahmen des Berufsorientierungsunterrichts<br />

in der Gebläsehalle<br />

zu Gast. 35 Ausstellende<br />

informierten über Ausbildung,<br />

Studium, Weiterbildung oder<br />

Berufswechsel. Die Jobwall bot<br />

über 150 aktuelle Angebote der<br />

Aussteller. Das Speisenangebot<br />

des Grillhauses Akin und Tasty<br />

Donuts kam bei den Messegästen<br />

gut an. Erstmals konnten<br />

die Messegäste an einem Gewinnspiel<br />

mit tollen Preisen der<br />

Ausstellenden teilnehmen.<br />

In der virtuellen Variante<br />

konnte die Messe mit fast 40<br />

digitalen Messeständen im<br />

Gebläsehallenambiente über<br />

eine Woche rund um die Uhr<br />

besucht und mit den Ausstellenden<br />

per Chat direkt in Kontakt<br />

getreten werden. In der<br />

Sonderhalle Studiencampus<br />

waren Infos zu den Hochschulen<br />

und sonstigen schulischen<br />

Anbietern der Region abrufbar.<br />

Mehrere weiterführende Schulen<br />

im Landkreis Peine nutzen<br />

diese Variante des Messebesuchs<br />

direkt im Unterricht.<br />

Die Veranstaltung wurde von<br />

der Gemeinde Ilsede, dem Medienpartner<br />

Peiner Allgemeine<br />

Zeitung und dem neuen Premiumpartner<br />

Volksbank BRAWO<br />

präsentiert.<br />

Ölsburger wollen die Burgfundamente freilegen:<br />

Arbeitseinsatz auf<br />

dem Burgplatz<br />

Ölsburg (r). Bei bestem Wetter<br />

haben sich wieder viele Ölsburgerinnen<br />

und Ölsburger auf<br />

unserem Burgplatz eingefunden,<br />

um Ordnung zu schaffen. Müll<br />

wurde eingesammelt, das Kriegerdenkmal<br />

sieht wieder schick<br />

aus, und die Dachrinnen des<br />

Hauses der Kirche wurden vom<br />

Laub und kleinen Ästen befreit.<br />

Nachdem wir 2019 angefangen<br />

haben, den Bunker am Rand des<br />

Burgplatzes freizulegen, sollte<br />

die Kompletträumung bei einer<br />

der folgenden Arbeitseinsätze<br />

abgeschlossen werden. Leider<br />

haben wir die Größe dieser<br />

Weltkriegshinterlassenschaft<br />

unterschätzt. Trotz vieler helfenden<br />

Hände und einer Menge<br />

Eimer ist der Bunker durch die<br />

zweite Tür noch nicht zugänglich.<br />

Bei einem dritten Versuch<br />

sollte es uns gelingen, diesen von<br />

allen Türen aus und durchgängig<br />

begehbar zu machen. Der stellvertretende<br />

Ortsbürgermeister<br />

H.-G. Baumann, SPD, freut sich<br />

schon darauf, Führungen durch<br />

die „komplette Bunkeranlage“<br />

anzubieten.<br />

Des Weiteren wurde mit Bagger<br />

und schwerem Gerät nach weiteren<br />

Burgfundamenten der ehemaligen<br />

„Ölsburg“ gesucht. Hierbei<br />

wurden unter Federführung<br />

des Kreisarchäologen Thomas<br />

Budde diverse Suchschachtungen<br />

durchgeführt. Die Ergebnisse<br />

werden jetzt wissenschaftlich aufgearbeitet<br />

und später präsentiert.<br />

Ziel ist es, eine genaue Kartographie<br />

der alten Burganlage zu<br />

erstellen. „Ich bedanke mich bei<br />

allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern<br />

dieses Arbeitseinsatzes<br />

für ihre tatkräftige Unterstützung<br />

und wünsche guten Appetit“, so<br />

der Ortsbürgermeister Gerhard<br />

Monitzkewitz.<br />

Der Tag endete mit Bier und<br />

alkoholfreien Getränken und<br />

Würstchen vom Grill und guten<br />

Gesprächen.<br />

Heinz-Georg Baumann<br />

stellv. Ortsbürgermeister<br />

Im Namen der Wählergemeinschaft<br />

Freie Bürger Ilsede (FBI) und auch<br />

persönlich danke ich Ihnen, liebe<br />

Bürgerinnen und Bürger, für Ihre<br />

Unterstützung bei der Kommunalwahl<br />

am 12. September.<br />

Bis 31.12.<br />

noch die volle staatliche<br />

Bausparförderung für<br />

2021** sichern.<br />

Ihr Vertrauen ist die Basis für unser<br />

weiteres Engagement in den Ortsräten<br />

Groß Ilsede, Ölsburg und Groß Bülten,<br />

im Rat der Gemeinde Ilsede und im<br />

Kreistag des Landkreises Peine.<br />

* Es gelten Einkommens- und Fördergrenzen.<br />

** Arbeitnehmer-Sparzulage: Es gelten Fördervoraussetzungen und Einkommensgrenzen. Wohn-Riester: Es gelten Fördervoraussetzungen.<br />

Wir haben’s getan!<br />

Du kannst es auch. Jetzt zu LBS-Bausparen beraten lassen.<br />

Mehr Infos unter: www.sparkasse-hgp.de/bausparen<br />

Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause.<br />

Ilse Schulz,<br />

Sprecherin Freie Bürger Ilsede<br />

www.freie-bürger-ilsede.com<br />

Unabhängig!<br />

Überparteilich!<br />

Ehrenamtlich engagiert!


– Anzeige –<br />

Helios Klinikum Hildesheim<br />

Wir machen uns für Ihre Gesundheit stark!<br />

www.helios-gesundheit.de/hildesheim<br />

www.helios-gesundheit.de/hildesheim<br />

Helios impft Hildesheim<br />

—<br />

Neues Impfzentrum am Klinikum wird gut angenommen / Ab sofort auch Booster-Impfungen möglich<br />

Am 12. Oktober ist das neue Impfzentrum am<br />

Helios Klinikum Hildesheim an den Start gegangen.<br />

Im Parkhaus vor dem Haupteingang<br />

der Klinik können sich Bürgerinnen und Bürger<br />

seitdem nach vorheriger Anmeldung mit dem<br />

Wirkstoff ihrer Wahl impfen lassen. Die Termine<br />

der ersten Woche waren schnell ausgebucht,<br />

40 Personen wurden mit Erst- und Zweitimpfungen<br />

versorgt. Das neue Angebot ist direkt<br />

an das bestehende Testzentrum von Helios<br />

angeschlossen und kann zu Fuß oder per Drive-<br />

In im Auto in Anspruch genommen werden.<br />

„Wir haben bei den großen Drive-In-Impftagen<br />

im Frühjahr auf unserem Klinikgelände gezeigt,<br />

dass dieses Modell super funktioniert und gut<br />

umsetzbar ist. Rund 5.000 Menschen haben<br />

wir damals an nur zwei Wochenenden geimpft.<br />

Dass die Impfungen eine Erfolgsstory sind,<br />

zeigt die heute niedrige Hospitalisierungsrate.<br />

Es ist uns deshalb ein Anliegen, das Thema<br />

weiter voranzutreiben, weiter Aufklärung zu<br />

betreiben und das Impfangebot einfach und<br />

unkompliziert aufrechtzuerhalten“, erklärt<br />

Klinikgeschäftsführer Sascha Kucera seine<br />

Motivation, ein eigenes Impfzentrum einzurichten,<br />

nachdem die staatlichen Einrichtungen<br />

geschlossen wurden. Bürgerinnen und Bürger<br />

Das neue Impfzentrum ist direkt an das Testzentrum im Parkhaus angeschlossen.<br />

können online den gewünschten Impfstoff Impfstoff ist ein Tag in der Woche geplant, um<br />

auswählen, angeben, ob es sich um Erst- oder so wenig Impfdosen wie möglich verwerfen zu<br />

Zweitimpfung handelt und dann einen passenden<br />

Termin wählen. Angeboten werden die das Klinikum jetzt deutlich mehr Impfstoff be-<br />

müssen. Aufgrund der großen Nachfrage hat<br />

Impfstoffe von Biontech/Pfizer, AstraZeneca, stellt, um alle Impfwilligen bedienen zu können.<br />

Moderna sowie Johnson & Johnson. Verabreicht<br />

werden Erst- und Zweitimpfungen für Personen<br />

ab 12 Jahren. Wobei für die Impfung von genannte Booster-Impfungen – angeboten,<br />

Ab sofort werden auch Auffrischungen – so-<br />

Minderjährigen nur die Stoffe von Biontech/ erzählt der Leiter des Impfzentrums, Bastian<br />

Overheu: „Die Ständige Pfizer und Moderna zugelassen sind. Für jeden<br />

Impfkommission<br />

(STIKO) empfiehlt die 3. Impfung mittlerweile<br />

für Personen über 70 Jahre, Bewohner von<br />

Pflegeheimen, Pflegepersonal mit direktem<br />

Patientenkontakt sowie Menschen mit einer<br />

Immunschwäche. Die Auffrischung soll auf jeden<br />

Fall mit einem mRNA-Impfstoff und frühestens<br />

sechs Monate nach Abschluss der Grundimmunisierung<br />

erfolgen. Bei einer Erstimpfung<br />

mit Johnson & Johnson ist die Auffrischung<br />

mit einem mRNA-Impfstoff ab vier Wochen<br />

nach der Impfung empfohlen, um auch hier<br />

einen Schutz vor der ansteckenderen Delta-<br />

Variante zu gewährleisten.“ Grundsätzlich<br />

wird empfohlen, sich vorab ausführlich durch<br />

den Hausarzt beraten zu lassen.<br />

Selbstverständlich werden die Impfungen bei<br />

Helios unter absolut hygienischen Bedingungen,<br />

nach ärztlicher Aufklärung und durch eine<br />

geschulte medizinische Fachkraft durchgeführt.<br />

Wer einen Termin gebucht hat, kommt<br />

zu Fuß oder im Auto in das Parkhaus vor der<br />

Klinik und meldet sich regulär beim Check-In<br />

des Testzentrums an.<br />

Termine können online unter<br />

www.terminland.eu/heliosimpft<br />

gebucht werden.<br />

Hildesheimer Studie untersucht Wirksamkeit der Impfungen<br />

—<br />

Deutschlandweit größte Studie dieser Art kommt aus dem Klinikum<br />

Skepsis gegenüber den neu entwickelten<br />

und rasch zugelassenen Impfstoffen sorgte<br />

seit Anbeginn der Impfkampagne in Teilen<br />

der Gesellschaft für Unsicherheiten oder gar<br />

Ablehnung einer COVID-19-Impfung. Um die<br />

tatsächliche Wirksamkeit der Impfungen zu<br />

erfassen, hat das Helios Klinikum Hildesheim<br />

bereits zu Jahresbeginn eine Studie innerhalb<br />

seiner Belegschaft gestartet. Unter dem Titel<br />

„Helios Hildesheim COVID-19 Vaccination<br />

Study“ (HelCO-Vac) wurden von Januar bis<br />

Juni systematisch die Impfreaktionen nach<br />

Erst- und Zweitimpfung erfasst und zusätzlich<br />

die nach der Impfung gebildeten schützenden<br />

Antikörper im Blut zu verschiedenen<br />

Zeitpunkten gemessen. Die erhobenen Daten<br />

lassen nun erste Aussagen zu.<br />

„Unserer Ansicht nach lassen sich Unsicherheiten<br />

am besten durch eine offene Diskussionskultur<br />

und wissenschaftliche Daten<br />

beseitigen. Daher haben wir diese Studie ins<br />

Leben gerufen“, erklärt Dr. Michael Dedroogh,<br />

Studienleiter und Oberarzt der Kardiologie am<br />

Helios Klinikum Hildesheim. Über 90 Prozent<br />

aller geimpften Mitarbeiter:innen der Klinik<br />

nehmen an der Studie teil. „Das sind mehr als<br />

1.200 Menschen. Wir erheben hier also repräsentative<br />

Daten mit gleich vier verschiedenen<br />

Impfstoff-Kombinationen. Eine solche Studie<br />

gibt es in Deutschland in dieser Größenordnung<br />

bisher nicht.“<br />

Kreuz-Impfung und zeitlicher<br />

Abstand versprechen Erfolg<br />

Um aussagekräftige Daten zu erhalten haben<br />

die Teilnehmer:innen nach jeder Impfung einen<br />

Fragebogen zu Impfreaktionen ausgefüllt.<br />

Die nach der Impfung gebildeten schützenden<br />

Antikörper wurden anschließend mehrfach zu<br />

verschiedenen Zeitpunkten im Blut gemessen.<br />

Nicht weniger als 7.200 Blutproben werden<br />

so bis zum Jahresende im klinikeigenen Labor<br />

Studienleiter Dr. Michael Dedroogh<br />

analysiert worden sein. So zeigt sich, dass die<br />

Höhe der schützenden Antikörper vier Wochen<br />

nach der Zweitimpfung in den verschiedenen<br />

Impfstoff-Gruppen sehr variiert. Die<br />

Chance auf einen hohen Antikörper-Spiegel<br />

war am größten nach einer Kreuz-Impfung<br />

mit AstraZeneca und BioNTech, am niedrigsten<br />

unter einer doppelten Impfung mit AstraZeneca.<br />

Der zeitliche Abstand zwischen<br />

Erst- und Zweitimpfung mit BioNTech war<br />

ebenfalls von Relevanz. So war ein Intervall<br />

von sechs Wochen einem Impfabstand von<br />

nur drei Wochen klar überlegen. Impf-Reaktionen<br />

traten bei etwa der Hälfte aller Geimpften<br />

auf, typischerweise waren diese bei<br />

AstraZeneca-Geimpften häufiger nach der<br />

Erstimpfung, bei BioNTech-Geimpften nach<br />

der zweiten Impfung. Lokale Reaktionen am<br />

Ort des Einstichs waren am häufigsten. Die<br />

häufigsten nicht-lokalen Reaktionen waren<br />

Müdigkeit bzw. Abgeschlagenheit, Kopfschmerzen<br />

sowie Muskel- und Gelenkbeschwerden.<br />

Schwerwiegende Reaktionen,<br />

die im Krankenhaus hätten behandelt werden<br />

müssen, traten nicht auf. „Die gute Nachricht<br />

ist,“ so Dedroogh, „Impfreaktionen sind<br />

nicht per se schlecht! So verdoppelte sich<br />

die Wahrscheinlichkeit auf einen sehr hohen<br />

Antikörper-Spiegel fast, wenn Reaktionen,<br />

gleich welcher Art, nach der zweiten Impfung<br />

auftraten.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!