28.10.2021 Aufrufe

FreshAppetizer-26-DE

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gewusst?

Überlebenskünstler

Arven halten Temperaturen bis

minus 40 ° C aus. Sie können bis zu

1 000 Jahre alt und über 25 Meter

hoch werden. Die fünfnadelige Arve

ist hervorragend

ans

raue Klima im

Gebirge angepasst.

Ihr ganzes

Leben lang trotzt sie dort Wind

und Wetter, daher ihre oft knorrige

Form. Eine symbiotische Beziehung

besteht zum Tannenhäher, der Jahr

für Jahr ihre Samen verbreitet. Als

Jäger den Tannenhäher aufgrund

seiner Laustärke

auszurotten

drohten, lag

auch das Überleben

der Arve

auf der Kippe.

Entspannend

Wer liebt ihn nicht, den typischen

Duft einer Arvenstube? Der charakteristische

Geruch stammt vermutlich

von ätherischen Ölen, erforscht

ist dies jedoch nicht. Belegt ist

hingegen die Wirkung des Duftes

auf Menschen, die sofort Geborgenheit

empfinden: Bei der Übernachtung

in einem Arvenzimmer

wird der Herzschlag reduziert und

der Schlaf tiefer. Man kann auch ein

Kopfkissen mit duftenden Arvenholzspänen

füllen und

die positiven

Eigenschaften

testen.

Arve = Zirbe

Die Zirbe wird auch als Arbe, Arve,

Zirbel oder Zirbelkiefer bezeichnet.

Das Mittelhochdeutsche

«zirben» bedeutet «sich im Kreise

drehen» und spiegelt wohl die

gedrehte und knorrige Wuchsart

wider. Beliebt sind Zirbenlikör und

Zirbenschnaps,

denen eine gesundheitliche

Wirkung nachgesagt

wird.

Da Bündner

Arven-Rezept

Arven-Bündnerfleisch

auf Gerstensalat

Für 4 Personen

Zutaten:

180 g Rollgerste

1 TL Olivenöl

5 dl Wasser

1 TL Bouillon

1 dl Süssmost

1 EL Bio-Apfelessig

1 Frühlingszwiebel

2 Äpfel

100 g Arven-Bündnerfleisch

1 Bund Petersilie oder Koriander

Die gewaschene Gerste bei mittlerer

Hitze in Öl leicht anschwitzen. Wasser,

Bouillon, Süssmost und Apfelessig

verrühren und dazugiessen. Alles zum

Kochen bringen und dann zugedeckt

ca. 25 Minuten köcheln lassen, bis die

Gerste noch leicht bissfest ist.

Zwischendurch bei Bedarf Wasser

nachgiessen.

Alle Zutaten klein schneiden und

unter die lauwarme Gerste mischen.

Dressing:

2 EL Olivenöl

1 EL Bio-Apfelessig

Salz und Pfeffer

Anrichten:

Den Gerstensalat auf die Teller geben

und mit Arven-Bündnerfleisch in

Streifen garnieren.

Mehr auf Youtube:

https://albert-spiess.ch/de/arvenbundnerfleisch-auf-gerstensalat

Weihnacht atelier

Speziell für den Detailhandel haben die kreativen Köpfe bei Albert Spiess für

das diesjährige Weihnachtsfest besondere Geschenkkreationen entwickelt.

Hübsch arrangiert und liebevoll mit einer handgebundenen Jute- und Leinenmasche

dekoriert. Jedes Geschenk ist ein Unikat. So auch das Arven-Bündnerfleisch

am Stück auf einer Holzschindel aus den Bündner Bergwäldern.

Holzschindeln sind eine alte Form der Dachdeckung und wurden im Bündnerland

früher für die Dächer von Maiensässen der ärmeren Bevölkerung eingesetzt.

Bis heute sind Holzschindeldächer ein urtypisches architektonisches

Merkmal des Bündnerlands.

Bündnerfleisch am

Stück, auf einer

Fichtenholzschindel

aus den Bündner

Bergwäldern.

Albert Spiess

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!