24.12.2012 Aufrufe

Rumänien - Deutsch-Rumänische Gesellschaft

Rumänien - Deutsch-Rumänische Gesellschaft

Rumänien - Deutsch-Rumänische Gesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neue Strom- und Telefontarife<br />

Die Preise für Strom und Telefon sind<br />

erhöht worden (der Strom ist in Dollar<br />

ausgedrückt wegen des schwachen Lei<br />

jedoch billiger geworden). In beiden Fällen<br />

wurde die „Kreuzsubventionierung“<br />

beendet. Bisher zahlten (aus<br />

sozialpolitischen Gründen) Firmen mehr<br />

als Privathaushalte. Jetzt müssen die<br />

Unternehmen weniger zahlen als zuvor,<br />

was sich günstig auf Arbeitsplätze und<br />

Wirtschaftslage auswirkt, die privaten<br />

Haushalte jedoch mehr, was soziale<br />

Spannungen mit sich bringt.<br />

„Fall Pacepa“ wird neu aufgerollt<br />

Der Generalstaatsanwalt hat beantragt,<br />

den Fall Pacepa neu aufzurollen. Der Ex-<br />

Securitate-Chef Pacepa war in den Westen<br />

übergelaufen und 1978 in Abwesenheit<br />

zum Tode verurteilt worden. Das Urteil ist<br />

noch in Kraft. In <strong>Rumänien</strong> isr umstritten,<br />

ob Pacepa Held oder Verräter ist.<br />

Anzeige<br />

Anwaltskanzlei Dr. Stalfort<br />

Papst Johannes Paul II. und Tony Blair in<br />

Bukarest<br />

Der Papstbesuch in Bukarest Anfang Mai<br />

war ausgesprochen erfolgreich. Der<br />

Empfang sowohl bei der Bevölkerung als<br />

auch<br />

bei den Politikern und in der Presse war<br />

sehr herzlich. Auch mit der orthodoxen<br />

Kirchenführung, die wegen ihrer<br />

Verstrickung mit dem alten Regime<br />

umstritten ist und mit der es im Vorfeld<br />

des Besuchs Dissonanzen gab, hat der<br />

Papst offensichtlich erfolgreiche<br />

Gespräche geführt. Es war der erste<br />

Besuch eines Papstes in einem orthodoxen<br />

Land seit der großen Kirchenspaltung im<br />

Jahre 1054. Ebenfalls erfolgreich war der<br />

Blitzbesuch von Tony Blair zwei Tage<br />

zuvor, der in einer Rede im Parlament<br />

ungewöhnlich klar versprochen hat, sich<br />

für die sofortige Aufnahme von EU-<br />

Beitrittsverhandlungen mit <strong>Rumänien</strong><br />

auszusprechen.<br />

Die Anwaltskanzlei Dr. Stalfort beschäftigt sich nahezu ausschließlich mit den <strong>Deutsch</strong>-<strong>Rumänische</strong>n Rechts-<br />

und Wirtschaftbeziehungen. An den Kanzleistandorten in Berlin und Bukarest bietet die hochspezialisierte<br />

Kanzlei deutschen Unternehmen, deren rumänischen Tochtergesellschaften und Privatpersonen umfassende<br />

rechtliche Beratung.<br />

Wegen der weiteren Ausweitung der Geschäftstätigkeit suchen wir für den Standort Berlin eine<br />

Ihre Voraussetzungen:<br />

Büromanagerin<br />

� Perfekte Beherrschung der deutschen und rumänischen Sprache<br />

� Organisationserfahrung und Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten<br />

� Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Qualitätsbewußtsein<br />

� Ausgezeichnete Kenntnisse moderner Bürokommunikation<br />

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit, einen modernen Arbeitsplatz, die Mitarbeit in einem<br />

erfolgreich arbeitenden jungen Team, ein angenehmes Betriebsklima und eine leistungsgerechte Entlohnung.<br />

Es kommt auch eine Teilzeitbeschäftigung in Betracht.<br />

Bei Interesse übersenden Sie bitte die üblichen Bewerbungsunterlagen an das Büro in Berlin. Für telefonische<br />

Rückfragen steht RA Dr. Stalfort zur Verfügung.<br />

__________________________________________________________________________________________

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!