12.11.2021 Aufrufe

Industrieanzeiger 19.2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

» NACHRICHTEN<br />

Handlingsysteme<br />

Gecko-Greifer: Innocise gewinnt VDMA Start-up-Award<br />

Innovative Handlingsysteme nach dem<br />

Vorbild der Natur: Mit seinen Gecko-<br />

Greifsystemen hat die Innocise GmbH den<br />

VDMA Start-up-Award 2021 gewonnen.<br />

Der Preis zeichnet das Jungunternehmen<br />

mit dem größten Potenzial für den Maschinen-<br />

und Anlagenbau aus. Innocise<br />

überzeugte die Jury mit seinen reversiblen<br />

und kosteneffizienten Haftsystemen. „Von<br />

Geckos lernen – mit den bioinspirierten<br />

energiefreien Greifsystemen erreichen wir<br />

wesentliche Fortschritte in der Robotik“,<br />

freut sich Henrik Schunk, geschäftsführender<br />

Gesellschafter der Schunk GmbH &<br />

Co. KG.. Die Lauffener arbeitet auch mit<br />

dem Start-up Innocise zusammen und<br />

haben mit diesem den Gecko-Haftgreifer<br />

Adheso entwickelt. Dieser nutzt die intermolekular<br />

wirkenden Van-der-Waals-<br />

Kräfte, mit denen sich Geckos in Windeseile<br />

über verschiedenste Oberflächen bewegen.<br />

Die sanfte und rückstandsfreie<br />

Handhabung eröffnet viele neue Einsatzgebiete:<br />

Mikromechanische Teile lassen<br />

sich ebenso handhaben wie schwere Automotive-<br />

oder Maschinenkomponenten.<br />

Gemeinsam mit Schunk hat Innocise den Gecko-<br />

Haftgreifer Adheso entwickelt.<br />

Da die Technologie ohne Partikelemission<br />

arbeitet, eignet sie sich perfekt auch in<br />

hygienisch sensiblen Umgebungen, etwa<br />

für Reinraumanwendungen.<br />

Bild: Schunk<br />

Industrieservice<br />

Nach Umsatzrückgängen in der Pandemie nun starke Nachholeffekte<br />

Bild: dusanpetkovic1 / stock.adobe.com<br />

Beim Industrieservice ist nach Abklingen der<br />

Pandemie mit starken Nachholeffekten zu<br />

rechnen – davon gehen die in der Lünendonk-<br />

Studie befragten Unternehmen aus.<br />

Die führenden Industrieservice-Unternehmen<br />

in Deutschland verzeichneten 2021<br />

durchschnittlich einen Umsatzrückgang<br />

von 9,7 % gegenüber dem Vorjahr. Hauptursache<br />

waren die Auswirkungen von<br />

Corona, die durchschnittlich mit 20 %<br />

Mindereinnahmen gegenüber den ur -<br />

sprüng lichen Planungen ins Gewicht fallen.<br />

Dem standen pandemiebedingte Zusatzeinnahmen<br />

von 5,7 % gegenüber.<br />

Das geht aus der aktuellen Lünendonk-<br />

Studie „Industrieservice- Unternehmen in<br />

Deutschland“ hervor, die seit 2009 jährlich<br />

durchgeführt wird. Insgesamt verzeichnete<br />

der Industrie service demnach<br />

mit 9,7 % den dritthöchsten Umsatzrückgang<br />

in den beobachteten Märkten –<br />

nach Zeitarbeit (-17,6 %) und Techno -<br />

logieberatung und Engineering Services<br />

(-13,6 %). Für 2021 und die folgenden<br />

Jahre rechnen die Unternehmen mit<br />

deutlichen Nachholeffekten, die zu<br />

Wachstumsraten von mehr als 10 % für<br />

2021 und 2022 führen könnten, unter anderem<br />

infolge der Digitalisierung.<br />

Weitere Infos unter: http://hier.pro/SHIrO<br />

Metallbearbeitung<br />

Messe Stuttgart beginnt mit Aufplanung der AMB 2022<br />

Am 15. Oktober startete die erste Aufplanungsphase<br />

für die AMB 2022. Das Projektteam<br />

der Landesmesse Stuttgart prüft<br />

nun die eingegangenen Anmeldungen<br />

und erarbeitet die ersten Platzierungsvorschläge.<br />

Die Metallbearbeitungsmesse,<br />

deren zurückliegende Ausgaben sämtliche<br />

Kapazitäten des Stuttgarter Messgeländes<br />

ausgereizt haben, findet im kommenden<br />

Jahr vom 13. bis 17. September statt.<br />

Mit insgesamt zehn Messehallen stehen<br />

über 125.000 Bruttoquadratmeter zur<br />

Verfügung. An der thematischen Gliede-<br />

rung und Hallenbelegung ändert sich<br />

erstmal nichts. Neu ist der Thementag<br />

„Industrial Security“, den die Messe<br />

Stuttgart gemeinsam mit digital@bw<br />

und Partnern gestalten wird. Schließlich<br />

sind Industrie 4.0 und künstliche Intelligenz<br />

ohne den Schutz von Daten und<br />

Know-how in den unternehmensübergreifenden<br />

Prozessen nicht denkbar. Die<br />

AMB bietet hier ein Programm mit Experten-Talks,<br />

Fachvorträgen und Informationsangeboten<br />

an Pop-Up-Messeständen.<br />

Weitere Infos: http://hier.pro/ZzW8y<br />

Die AMB 2022 ist ein fester Bestandteil in den<br />

Terminkalendern der Fertigungsbranche – im<br />

kommenden Jahr vom 13. bis 17. September.<br />

Bild: Landesmesse Stuttgart GmbH<br />

16 <strong>Industrieanzeiger</strong> » 19 | 2021

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!