12.11.2021 Aufrufe

Industrieanzeiger 19.2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

» MESSE SPS<br />

Antriebs- und Lufttechnik<br />

Motoren jetzt auch mit „Ethernet-Feldbus“<br />

Bild: EBM-Papst<br />

Die jetzt mit einer Ethercat-Schnittstelle<br />

ausgestatteten ECI-63-Innenläufermotoren<br />

aus dem modularen Antriebssystem<br />

von EBM-Papst (Halle 1, Stand 324) feiern<br />

auf der SPS in Nürnberg Premiere.<br />

Ethercat kombiniert die Vorteile von<br />

Ethernet basierter Kommunikation mit<br />

der Einfachheit der klassischen Feldbussysteme.<br />

Dadurch können komplexe IT-<br />

Lösungen vermieden werden Innerhalb<br />

der ECI-Baureihe sind Antriebe mit integrierter<br />

Bus-Schnittstelle unter dem Begriff<br />

K5-Elektronikfunktionalität bereits<br />

seit einiger Zeit etabliert. Nun können die<br />

Innenläufermotoren zusätzlich über<br />

Ethercat angesprochen werden. Dazu hat<br />

der Anbieter eine performante Schnittstellenelektronik<br />

inklusive Multiprotokoll-<br />

Chip im Antriebsgehäuse ergänzt. Die<br />

Vorteile für dezentrale Antriebe liegen<br />

laut Angaben vor allem bei der Synchronisation<br />

mehrerer Achsen, dem reduzierten<br />

Integrationsaufwand und einer platzsparenden<br />

Konstruktion in der Maschine.<br />

Mit im Messegepäck führt EBM-Papst<br />

auch die Radialventilatorenbaureihe RadiPac.<br />

Deren Laufräder bestehen nun aus<br />

hochfestem, glasfaserverstärktem Verbundwerkstoff.<br />

Strömungsverluste konnten<br />

so drastisch reduziert sowie die Energieeffizienz<br />

und Geräusche weiter verbessert<br />

werden. Mit dabei ist auch der Diagonallüfter<br />

DiaForce mit integriertem DC-<br />

Motor, der 50 % mehr Luftleistung bei<br />

6 dB(A) geringerer Lautstärke ermöglicht.<br />

Servogetriebe<br />

Garant für exakt ausgeführte Bewegungen<br />

Welche Vorteile Zykloidgetriebe für Anwendungen<br />

etwa im Maschinenbau, der<br />

Robotik oder Elektromobilität bieten,<br />

demonstriert Nabtesco (Halle 3A, Stand<br />

426) in Nürnberg. Erstmals wird die<br />

Neco-Serie auf einer Messe zu sehen sein.<br />

Das innovative Servogetriebe mit Vollwelle<br />

kann in vielfacher Hinsicht punkten:<br />

bei Performance, Flexibilität und Anwenderfreundlichkeit<br />

ebenso wie bei Design<br />

und Wirtschaftlichkeit. Auf der SPS werden<br />

alle fünf Baugrößen sowie die beiden<br />

verfügbaren Gehäuseformen – Verschraubung<br />

von der Motor- oder von der Anwendungsseite<br />

– präsent sein. Vielfach<br />

erste Wahl sind diese Getriebe mit ihrer<br />

speziellen Bauweise dort, wo es auf exaktes<br />

Positionieren und absolute Zuverlässigkeit<br />

ankommt. Die Kraftübertragung<br />

über Kurvenscheiben und Rollen sorgt<br />

laut Angaben für einen hohen Wirkungsgrad,<br />

eine lange Lebensdauer und ein ex-<br />

trem geringes Spiel. Auch bei großen Lasten<br />

oder sehr schnellen und abrupten Bewegungen<br />

würden die Getriebe<br />

exakt ausgeführte Bewegungen sicherstellen<br />

und hochpräzise positionieren, betont<br />

der Anbieter. Die integrierten<br />

Schrägkugellager nehmen axiale sowie<br />

radiale Lasten und Biegemomente auf<br />

und tragen zur hohen Torsionssteifigkeit<br />

und Widerstandsfähigkeit gegen Stoßund<br />

Überbelastung (bis zu 500 % des<br />

Nenndrehmoments) bei.<br />

Bild: Nabtesco<br />

38 <strong>Industrieanzeiger</strong> » 19 | 2021

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!